König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching
Sabine Koschier - misstiger-blog.de

Der König-Ludwig-Weg ist eine romantische leichte Wanderung von Starnberg am Starnberger See nach Herrsching am Ammersee, und führt erst durch die malerische Maisinger Schlucht, dann am Maisinger See vorbei zum Heiligen Berg der Bayern, nach Andechs. Eine ideale Winterwanderung!

  • Startbahnhof: Starnberg (Regionalbahn/ S-Bahn) 587 m
  • Zielbahnhof: Herrsching am Ammersee (S-Bahn) 534 m
  • Dauer: 4 Stunden
  • Länge: 20 km
  • Höhenmeter: bergauf 211 m, bergab 259 m
  • max. Höhe: 655 m
  • Hütte: Ja

Der Bahnhof von Starnberg hat wohl die allerschönste Aussicht im Land. Trennt ihn doch nur die Seepromenade vom Starnberger Seeufer. Die Szenerie wird noch gekrönt vom Blick über den See bis zum Zugspitzmassiv. Die besten Unterkünfte in Starnberg* findest Du hier.

Seepromenade König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Meist sind hier viele Spaziergänger und Sonnenanbeter anzutreffen. Du folgst der Seepromenade ein Stück nach rechts an den malerischen Bootshäusern vorbei bis zu einer niedrigen Unterführung. Hier durch auf die andere Seite der Gleise, wo es nun viel stiller ist.

Tipp: Mit diesem Reiseführer für Starnberg* verpasst Du keine Attraktionen! 

König-Ludwig-Weg von Starnberg zur Maisinger Schlucht

Geradeaus geht es die Bahnhofstraße hinauf, Du überquerst die Hauptstraße, nimmst dann den rechten Bürgersteig entlang der Söckingerstraße, der zur Brückenquerung derselben hinaufführt. An der linken Seite geht es 500 Meter weiter die Söckingerstraße entlang, bis links die Maisinger-Schlucht-Straße abzweigt. Der folgst Du bis zum Starnberger Wasserwerk, wo der König-Ludwig-Weg beginnt.

Beginn König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Das Tal des Maisinger Bachs beginnt mit einer weiten Wiese. Der Maisinger Bach mäandriert von der rechten zur linken Talseite und fließt dann links des Weges dahin.

Der Weg trifft kurz auf die Bismarckstraße, quert hier den Bach über eine Brücke und setzt sich als bequemer Schotterweg über die Wiese fort. In westlicher Richtung setzt sich der König-Ludwig-Weg nun in die Maisinger Schlucht fort. Wunderschön schlängeln sich Weg und Bach zwischen den Hängen durch die wildromantische Schlucht. An einigen Orten treten die Nagelfluh-Felsen zutage. Viele Stellen laden zum Verweilen ein, besonders im Sommer zum Plantschen und Balancieren.

Maisinger Bach König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Der Weg mündet in die Ortsstraße vom kleinen Örtchen Maising, der Du rechts hinauf folgst. Gegenüber vom Gasthaus Georg Ludwig, wo Du schon eine erste Rast einlegen könntest, zweigt nach der Kurve links ein Weg ab. An der Pferdekoppel entlang trifft dieser auf den Wanderweg zum Maisinger See (links) .

Direkt unterhalb des Seedamms lädt der Maisinger Seehof zur Einkehr ein.

Seedamm König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Maisinger Schlucht und Maisinger See sind übrigens in der Würmeiszeit durch Gletscher entstanden. Der Damm dient als Hochwasserschutz für den Ort Maising. Der See hat nur eine geringe Tiefe und verlandet mit der Zeit immer mehr. Zum Baden ist er eher nicht geeignet, doch bildet er eine wertvolle Brut- und Raststätte für seltene Vogelarten, die Du hier mit Glück beobachten kannst.

Lesetipp: Schau Dir auch unsere Lenggrieser Hütte Wanderung an.

Etappe vom Maisinger See nach Aschering

Wald König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Am östlichen Ufer des Maisinger Sees setzt sich der König-Ludwig-Weg nun fort, entlang des idyllischen Fallbachs Richtung Süden. Am Ende des Sees, der wegen der Schilfgürtel kaum mehr zu erkennen ist, schwenkt der Wanderweg wieder nach Westen. Er quert Wiesenflächen, die den Blick bis zum bayrischen Vorgebirge bieten.

Tour-Tipp: Empfehlen können wir Dir auf jeden Fall die Königliche Wassermusik auf dem Starnberger See*.

Panorama König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Der Weg mündet in den asphaltierten Maisinger Seeweg, der mit einer Linkskurve nach Aschering leitet.

Nun rechts entlang des kleinen Bachs durch Aschering, an der Kirche vorbei, gegenüber auf dem Bachweg, immer Richtung Westen aus dem Dorf wieder hinauswandern.

Kirche König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

König-Ludwig-Weg: Etappe von Aschering nach Andechs

Sanft ansteigend erreicht der breite Fahrweg den Wald, und setzt sich als gemütlicher Waldweg fort.

Andechs König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Immer geradeaus, führt der Waldweg zur Rothenfelder (Land-)Straße. Direkt vor der Straße links abbiegen und ein Stück im Wald parallel der Straße weiter. Am Ende dieses Wegstücks die Straße überqueren, und geradeaus dem Waldweg folgen, dann rechts halten.

Wanderweg König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Nach dem Waldstück quert der Schotterweg die Wiesenflächen westlich der Justizvollzugsanstalt Rothenfeld, die im ehemaligen Sommersitz der Herren von Andechs untergebracht ist. Schließlich erreicht der König-Ludwig-Weg die Starnberger Landstraße, und folgt ihr ein Stück westwärts bis zu einem Wanderparkplatz.

Südlich fällt der Blick auf eine kleine Erhebung in Form eines Tumulus-Hügels. Das ist der Bäckerbichl, ein Geotop und Naturdenkmal. Dieser kleine Hügel wurde von den Gletschern der letzten Eiszeit geformt.

Bäckerbichl Hügel König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

An der nördlichen Seite des Wanderparkplatzes führt ein Spazierweg schräg links durch das kleine Waldstück und mündet im Kreuzweg an der Friedenskapelle. Hier hast Du einen ersten wunderschönen Blick auf den „Heiligen Berg“ der Bayern, auf das Kloster Andechs.

Du folgst dem Kreuzweg in den Ort Andechs hinunter, dann rechts haltend, den St. Elisabeth Weg zum Kloster hinauf.

Kloster König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Der „Heilige Berg“ Andechs ist nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns. Die Benediktinermönche von Kloster Andechs betreuen heute noch die Wallfahrt, sowie den Betrieb der authentischen Klosterbrauerei. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten einzukehren, und das frische kühle Bier zu kosten.

Von Andechs nach Herrsching

Bayrische Voralpen König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Von der Aussichtsterrasse neben der Andechser Wallfahrtskirche bietet sich ein wunderschöner Blick Richtung Süden bis zur Bergkette der bayrischen Voralpen.

Direkt daneben führen Stufen nach unten. Rechts, am Waldrand entlang geht es weiter Richtung Süden, bis wieder Stufen rechts ins Kiental hinunterleiten.

Wanderung König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Auf dem breiten bequemen Wanderweg wanderst Du nun Richtung Norden hinunter. Rund drei Kilometer führt er durch die wildromantische Kientalschlucht, die teilweise 70 Meter tief in die felsigen, bewaldeten Hänge eingeschnitten ist.

Cafe Kiosk König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Und dann ist auch schon Herrsching erreicht. Am Ende der Kientalstraße linkshaltend auf der Abertstraße nach Westen bis zur Hauptstraße, dann die kurz rechts und dann links in die Kienbachstraße einbiegen. Die führt nun direkt zum Bahnhof Herrsching.

Sonnenuntergang König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Ich empfehle jedoch noch unbedingt einen Abstecher zur Uferpromenade des Ammersee zu unternehmen, links Am Landungssteg entlang und die Seestraße zum See hinunter. Sei es um hier zu flanieren, einzukehren, ein Bad zu nehmen, oder den wunderschönen Sonnenuntergang zu genießen…

Mappe König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching

Haben Dir meine Insidertipps zu den Etappen vom König-Ludwig-Weg von Starnberg nach Herrsching geholfen? Welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps zu der Starnberg Wanderung möchtest Du mit uns teilen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Deutschland:

DEUTSCHLAND

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...