Der nächste Urlaub ist gebucht, Deine nächste Fernreise steht an, aber unter die Vorfreude mischt sich ein mulmiges Gefühl: Flugangst! Mit dieser Angst, auch Aviophobie genannt, bist Du nicht alleine. Etwa 16% der Deutschen und über 20% der Österreicher haben Angst davor, den Flieger zu nehmen. Bei einigen geht die Angst sogar so weit, dass sie das Flugticket gar nicht erst buchen oder in letzter Minute verfallen lassen. Doch die gute Nachricht ist, dass es sehr effektive Methoden gibt, um Deine Flugangst zu überwinden um unbeschwert reisen zu können! Und welche das sind, stelle ich Dir jetzt vor.
Inhaltsverzeichnis
Flugangst überwinden: das wichtigste auf einen Blick
- Die Anzeichen und Symptome der Flugangst sind sehr individuell. Zu den häufigsten Begleiterscheinungen der Angst zählen Schwindel, Übelkeit, Herzrasen und Schweißausbrüche oder Panik.
- Ursachen der Angst: Kein Baby kommt mit Flugangst zur Welt. Menschen die darunter leiden entwickeln die Angst vor dem Flug erst im Laufe ihres Lebens. Auslöser können z.B. erlebte Turbulenzen während eines Flugs oder eine Notlandung sein, aber auch traumatische Nachrichten über einen Flugzeugabsturz. Manchmal wird uns Flugangst als Kind aber auch durch Bezugspersonen wie z.B. unseren Eltern vorgelebt und ihr Verhalten von unserem Gehirn übernommen.
- Heilung & Therapie: Flugangst ist bei mindestens 80% der Betroffenen heilbar, wobei Hypnose als die erfolgreichste offiziell anerkannte und wissenschaftlich belegte Therapie-Methode gilt mit Erfolgsquoten von ca. 90%! Dazu weiter unten mehr.
Die 10 besten Tipps um entspannt fliegen zu können
Vermeide Stress vor dem Abflug | Tipp 1
Wenn du unter Flugangst leidest, bist du vermutlich ohnehin angespannt schon bevor du am Flughafen bist. Daher ist es ganz wichtig zusätzlichen Stress zu vermeiden um anschließend eine möglichst entspannte Flugreise zu genießen. Wähle daher falls möglich den Flug zu einer passenden Tageszeit, die deinen Rhythmus nicht durcheinander bringt oder bei Langstreckenflügen einen Nachtflug.
Plane außerdem viel Zeit ein! Ein unerwarteter Stau, Parkplatzsuche… auf dem Weg zum Flughafen gibt es viele Situationen die Zeit-Stress auslösen können. Es empfiehlt sich mindestens 2 Stunden vor geplantem Abflug am Flughafen zu sein und falls möglich vorher online einzuchecken.
Auch eine Packliste zum Ausdrucken und Abhaken kann dir vor dem Flug ein Gefühl der Sicherheit geben.
Lenke dich ab | Tipp 2
Wenn die Gedanken Zeit haben, drehen sie sich oft in eine Angst-Spirale. Daher hilft auch Ablenkung um möglichst entspannt die Zeit bis zum Abflug oder sogar den gesamten Flug zu überbrücken. Essen gehen am Flughafen, Telefonieren, Filme schauen im Flieger, andere Menschen beobachten oder Bücher lesen… Dir fällt bestimmt eine Beschäftigung ein, die du gerne machst. 🙂
Hypnose um die Flugangst endlich zu überwinden | Tipp 3
Wissenschaftlich bestens erforscht und verstanden, gilt die Hypnose als die erfolgreichste und schnellste Therapie-Methode um die Flugangst hinter sich zu lassen. Als offizielle Heilmethode anerkannt, ist sie der klassischen Psychotherapie gleichgesetzt, aber mit einer Erfolgsquote von ca. 90% die wirkungsvollere Therapie von beiden! Doch das ist noch nicht alles: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Online-Hypnose ebenso erfolgreich ist wie ein Besuch in der Praxis.
Daher lohnt es definitiv sich mit der Hypnose bei Flugangst auseinanderzusetzen wenn du deine Furcht vor dem Flugzeug endlich loswerden möchtest.
Neben der klassischen Möglichkeiten eine Behandlung bei einem Hypnosetherapeuten in deiner Nähe zu machen, möchte ich dir hier noch eine weitere Option vorstellen:
Den Online-Kurs „Angstfrei fliegen“ von Sebastian Haffner. Er ist selbst Weltreisender und ausgebildeter Hypnose-Therapeut, der viele Patienten mit Flugangst erfolgreich therapiert und aufgrund seiner Erfahrungen diesen speziellen Online-Kurs entwickelt hat.
Setze bereits vor dem Abflug einen Duftanker | Tipp 4
Persönlich arbeite ich extrem häufig mit Duftankern, da sie sehr zuverlässig funktionieren und ausgesprochen vielfältig einsetzbar sind. Dazu brauchst du ein ätherisches Öl deiner Wahl, ein bisschen Zeit und idealerweise noch eine positive Affirmation zum Thema Fliegen, z.B. „Ich bin im Flugzeug entspannt und sicher“. Ein ätherisches Öl, das sofort entspannt und sich daher als Mittel bei Flugangst sehr gut anbietet, ist das ätherische Lavendel-Öl.
Und so geht es: Setze dich am besten einige Minuten ruhig hin und meditiere. Fühlst du dich entspannt und ruhig, atme den wohlriechenden Lavendel-Duft ein während du die von dir gewählte Affirmation – z.B. „Ich bin im Flugzeug entspannt und sicher“ – einige Male wiederholst. Entscheidend dabei ist dass du dich wohl fühlst während du diesen Satz sagst und den Duft einatmest. Dein Gehirn wird nach kurzer Zeit damit beginnen beide Empfindungen (den Lavendelduft und das gute Gefühl) miteinander zu verknüpfen. Bist du dann am Flughafen oder an Bord des Flugzeugs und bist nervös oder fühlst dich unwohl, dann atme das ätherische Öl ein und du wirst augenblicklich ein gutes Gefühl bekommen!
Um den Duftanker zu vertiefen, bietet es sich an diese kleine Übung täglich bis zum Abflug zu wiederholen.
Fliege mit einer Person, der du vertraust | Tipp 5
Kommt es am Flughafen doch zu Unsicherheit (z.B. weil der Flug Verspätung hat, du den Gate nicht findest…), ist es besser zu zweit zu sein. Eine Vertrauensperson, die dich in stressigen Situationen wieder aus der Angst-Spirale zurück ins Hier und Jetzt bringt, kann extrem hilfreich sein damit du möglichst entspannt am Reiseziel ankommst. Wichtig ist natürlich, dass deine Begleitperson selbst nicht unter Flugangst leidet und dich beruhigen kann.

Mache während des Flugs Atemübungen | Tipp 6
Konzentrieren wir uns auf unsere Atmung, so lenken wir unsere Gedanken gezielt weg von der Flugangst und das ganz sanft, liebevoll und ohne Druck. Daher sind Atemübungen auch in der Psychologie eine bewährte Entspannungstechnik.
Statt der Angst davor das Flugzeug zu nehmen, steht jetzt die Atmung im Mittelpunkt unserer Gedanken und das bringt nach nur wenigen Atemzügen Ruhe und Entspannung.
Eine sehr einfache Übung, die sich auch prima am Flughafen oder an Bord im Flugzeug anwenden lässt, ist die Atem-Zähl-Meditation.
Und so funktioniert sie: Schließe falls möglich deine Augen (sonst lasse sie einfach geöffnet) und beginne in Gedanken deine Atemzüge zu zählen. Einatmen… 1… Ausatmen… — Einatmen… 2… Ausatmen… — Einatmen… 3… Ausatmen… Zähle idealerweise bis 10 und wiederhole die Übung so oft du möchtest. Du wirst mit jedem Atemzug spüren wie du ruhiger wirst.
Wähle die richtige Kleidung | Tipp 7
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die am Ende doch einen großen Unterschied machen. Etwas, das sich ganz leicht umsetzen lässt ist: Trage weite Kleidung! Sie sollte dich nicht einengen und du solltest dich in ihr sehr wohl fühlen. Am besten geeignet sind beruhigende Farben wie beispielsweise blau, rosa und generell warme Pastelltöne. Rot oder orange sind weniger geeignet!
Der richtige Sitzplatz im Flugzeug | Tipp 8
Der Platz direkt über den Tragflächen ist die richtige Wahl bei Flugangst. Denn hier, in der Mitte des Flugzeugs, sind die Erschütterungen bei Start, Landung oder Turbulenzen während des Flugs am wenigsten zu spüren. Psychologisch hilft auch, dass an dieser Stelle die Fluchtwege entlanglaufen und du quasi direkt am Notausgang des Flugzeugs sitzt. Sind diese Plätze bereits vergeben, so sind auch die vorderen Sitzplätze im Flugzeug eine gute Alternative.
Spreche über deine Flugangst | Tipp 9
Die Flugbegleiterinnen, Flugbegleiter und natürlich auch Piloten sind echte Profis – auch wenn es um ängstliche Passagiere im Flugzeug geht. Sprich am besten direkt beim Einsteigen mit dem Flugzeug-Personal über deine Flugangst sowie mit deinem Sitznachbarn an Bord. Die Aufgabe von Flugbegleitern und Flugbegleiterinnen ist es alles zu tun, damit es dir als Gast so gut wie möglich geht und das machen sie in der Regel sehr gerne und sehr gut. 🙂
Vielleicht haben die Flugbegleiter auch noch den ein oder anderen Tipp für dich, ganz sicher aber werden sie dich beruhigen können falls es zu einer Panikattacke kommt und ein Auge auf dich haben.
Gut zu wissen | Tipp 10
Die wichtigsten Dinge, die dich vor dem Abflug und bei der Konfrontation mit deiner Flugangst im entscheidenden Moment, dem Betreten des Flugzeugs, auch auf rationaler Ebene beruhigen können:
- Das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Sogar zu Fuß laufen ist statistisch betrachtet gefährlicher!
- Turbulenzen sind ganz normal. Das Gewackel entsteht beim Fliegen durch Wolken, Luftlöcher oder beispielsweise Gewitter. Im Grunde genommen sind Turbulenzen vergleichbar mit einer unebenen Straße beim Autofahren, da ruckelt das Auto auch kurz, aber wir empfinden es als ganz normal.
10 Tipps bei Flugangst | Mein persönliches Fazit
Es gibt viele Mittel, die bei der Angst vor dem Fliegen unterstützen und beruhigen können. Möchtest du Flugangst allerdings wirklich langfristig überwinden, dann sind Hypnose (z.B. als Online-Kurs* von Zuhause aus) oder eine kognitive Verhaltenstherapie oft unumgänglich. Ich hoffe, meine Tipps und Tricks gegen Flugangst konnten dir dabei helfen mit einem entspannten Gefühl ins nächste Flugzeug zu steigen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall einen angenehmen Flug und viel Spaß dabei die Welt zu bereisen!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar