Lisa Eichel - Autor auf Reisefroh.de

Ein mobiler Gaskocher ist das Herzstück jeder Camping-Küche. Egal ob im Camper, Wohnmobil oder beim Zelten – die Möglichkeit unterwegs selbst zu Kochen macht jede Reise zu einem besonderen Erlebnis.

In diesem Artikel erfährst Du alles über den Camp’Bistro DLX Camping-Gaskocher, der für uns zu einem unverzichtbaren Bestandteil in unserem Camping Geschirr Set geworden ist. Ich stelle Dir den mobilen Campingkocher im Detail vor und berichte über meinen Test und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Gerät.

Falls Du auf der Suche nach einem Camping Gaskocher für Deine nächste Reise bist, ist dieser Artikel also genau richtig für Dich! Geht es Dir lediglich darum, einen Tee oder Kaffee zu machen, dann schau in unseren Beitrag zum idealen Reisewasserkocher. 🙂 Und falls Du Interesse an einem Gasgrill hast, mit dem man auch kochen kann, dann findest Du am Schluss auch meine Empfehlung für ein ideales Camping Geschenk: den CADAC Safari Chef 30 Compact

Mobiler Gaskocher: Camp’Bistro DLX mit Stopgaz | Kurzvorstellung

Das Modell Camp’Bistro DLX mit Stopgaz* ist ein kompakter und leistungsstarker Campingkocher. Die wichtigsten Merkmale des Gaskochers siehst Du hier in der Übersicht:

  • Leistung: 2.200 W
  • Gasverbrauch: 160 g/h
  • Siedezeit für 1 L Wasser: 5 Min. 30 Sek.
  • Zündung: Piezo (keine zusätzliche Zündquelle benötigt)
  • Brenndauer: 1 Std. 15 Min.
  • Gasart: der Kocher wird mit einer CP250 Campingaz Gaskartusche betrieben (separat erhältlich)
  • Gewicht: 1,8 kg
  • Maße (B x T x H): 37 x 28 x 12 cm
  • Lieferumfang: Transportkoffer
  • Passend für Pfannen/Topfgrößen: 12 – 26 cm

Den mobilen Gaskocher findest Du in den folgenden Online Shops:

Der mobile Gaskocher von Campingaz im Praxis-Test

Mit dem Gaskoch* mit Stopgaz entscheidest Du Dich für einen echten Klassiker der Firma Imex. Der Campingkocher wird in einem praktischen Transportkoffer geliefert, lässt sich also immer wieder leicht verstauen und ist darüber hinaus recht platzsparend.

Auch das Gewicht ist mit unter 2 Kilogramm absolut in Ordnung für einen Campingausflug oder Urlaub!

Die passenden Gaskartuschen sind enthalten, weitere findest du zum Beispiel in Baumärkten, Campingläden oder ausgewählten Sportläden (z.B. bei Decathlon) erhältlich.

Weiter im Lieferumfang ist eine Bedienungsanleitung enthalten. Beim Umgang mit Gas sind wir eher vorsichtig, daher haben wir uns an die Anleitung gehalten, um den Kocher richtig anzuwenden. Die Bedienungsanleitung war einfach gestaltet und leicht nachvollziehbar, sodass selbst Leute, die noch nie einen Camping-Gaskocher benutzt haben, gut mit dem Gerät zurecht kommen.

Die Verarbeitung ist hochwertig. Insbesondere der große Topfträger aus Edelstahl macht einen stabilen Eindruck. Auch größere Töpfe und Pfannen bis zu einem Durchmesser von 26 Zentimetern finden darauf Platz.

Die Bedienung ist sehr leicht und dauert nur wenige Sekunden!

  1. Von der Gaskartusche den Deckel abnehmen, in das Seitenfach des Gaskochers einlegen und die Klappe schließen.
  2. Dann den Hebel auf „Lock“ stellen
  3. Den Regelknopf ganz herunter drehen und kurz gedrückt halten bis es leise klickt.

Hierdurch wird der elektronische Zündmechanismus ausgelöst, der das Gas entzündet. Die Flamme lässt sich dann ganz einfach mit dem Regelknopf regulieren.

Durch die einfache Handhabung, ist der Camping-Gaskocher jederzeit schnell einsatzbereit. 🙂

Die angebrochene Gaskartusche kann übrigens problemlos wieder entnommen werden. Dafür zuerst den Campingkocher ausschalten, indem der Regelknopf ganz nach links gedreht wird. Dann den Hebel auf „Unlock“ stellen, das Seitenfach öffnen und die Gaskartusche herausnehmen. Die Gaskartusche wieder mit dem Deckel verschließen.

Wir haben die Gasflasche nach jeder Nutzung wieder entfernt, weil wir uns damit sicherer gefühlt haben. 😉

Lesetipp: Eine Solar Lichterkette mit Glühbirnen sorgt abends für eine gemütliche Stimmung, egal ob beim Camping oder im Wohnmobil.

Maximale Sicherheit – das Stopgaz System

Die eingebaute Sicherheitsvorkehrung namens „Stopgaz“ sorgt beim mobilen Gaskocher dafür, dass der Gasfluss gestoppt wird, wenn keine Flamme brennt. Wenn die Flamme erlischt, wird nach ca. 15 Sekunden die Gaszufuhr unterbrochen.

Das Stopgaz System ist sehr wichtig, wenn man das Gerät innerhalb von Fahrzeugen oder geschlossenen Räumen nutzt, da sich hier explosive Gemische bilden können!

Laut Hersteller sollte der Campingkocher allerdings nur im Freien benutzt werden. Wir haben den tragbaren Kocher sowohl draußen, als auch in unserem Campervan benutzt und dabei immer die Tür und ein Fenster geöffnet gehabt, damit eine dauerhaft Belüftung gewährleistet ist…

Lesetipps: Falls Du mit dem Wohnmobil oder Camper unterwegs bist könnten Dich die folgenden Beiträge auch interessieren – Internet im Wohnmobil sowie Solaranlage Wohnmobil – für eine autarke Stromversorgung unterwegs!

Campingaz Gaskartuschen wechseln
Praktisch: Die Firma Campingaz besitzt ein globales Vertriebsnetz für Gaskartuschen in über 50 Ländern!

Leistung und Erhitzungsdauer des mobilen Gaskochers

Verwendet werden soll der tragbare Kocher wie gesagt nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen – wie übrigens bei allen Kocharten mit offenen Flammen! Gezündet wird die Flamme über die eingebaute Piezozündung, wodurch ein Funke erzeugt wird, der das Gas sofort entzündet.

Um Wasser in einem mittelgroßen Topf mit etwa 2 Liter Fassungsvermögen zum Kochen zu bringen, hat der Campingkocher bei uns etwa 8 bis 10 Minuten gebraucht. Für den Kaffee am Morgen mussten wir also nicht so lange warten. Das Wasser in unserem kleinen Campingtopf mit 1 Liter Fassungsvermögen war schon innerhalb von ca. 6 Minuten erhitzt.

Für einen Liter Wasser sind es laut Hersteller 5 Minuten und 30 Sekunden. Da wir aber meistens einen 2 Liter Topf z.B. zum Nudeln kochen verwendet haben, hat es eher 10 Minuten gedauert, bis das Wasser geköchelt hat. Wir haben allerdings keinen Vergleich zu anderen Gaskochern und vermuten, dass die Siedezeit normal ist. 😉

Hinweis: Der mobile Campingkocher eignet sich nur bedingt bei windigem Wetter, da die Flamme und somit auch die Hitze nicht konzentriert auf die Topfunterseite treffen. Hier wäre ein Windschutz von Vorteil. Als behelfsmäßigen Windschutz haben wir den Koffer neben dem Kocher aufgestellt.

Gasverbrauch des Camp’Bistro DLX Stopgaz

Laut Hersteller wird pro Stunde 160 Gramm Gas verbraucht.

Eine CP 250 Kartusche enthält ca. 220 Gramm Butangas, wodurch sich eine reine Kochzeit von 1,5 Stunden ergibt. Das kommt auch ungefähr mit unseren Erfahrungen hin. Mit einer Kartusche sind wir im Schnitt 3 – 5 Tage ausgekommen.

Natürlich ist das ganz individuell und abhängig davon, wie lange und mit welcher Power gekocht wird. 🙂

Lesetipp: Bist Du für Deinen nächsten Campingurlaub noch auf der Suche nach dem richtigen Campingstuhl? Dann schau mal bei unserem umfangreichen Campingstuhl Test vorbei!

Den mobilen Gaskocher findest Du in den folgenden Online Shops:

Mobiler Gaskocher von Campingaz | Mein persönliches Fazit

Durch seine Größe ist der Camping-Gaskocher für eine Reise mit dem Rucksack nicht geeignet. Wenn Du allerdings für Camping oder Picknick mit dem Campingbus, Wohnmobil oder dem Auto unterwegs bist, wird Dir der Campingkocher gute Dienste erweisen.

Insgesamt sind wir mit dem Camp’Bistro* sehr zufrieden und hatten ihn auf unserer Reise fast täglich im Einsatz. Die Verarbeitung ist hochwertig und der Tischkocher steht stabil auf dem Untergrund. Gut gefällt uns auch die Piezozündung des Gaskochers. Damit wird weder Streichholz noch Feuerzeug benötigt!

Für unseren Urlaub im Campervan war der mobile Gaskocher von Campingaz die richtige Wahl und er wird uns daher auch in Zukunft noch auf vielen Reisen begleiten. 🙂

Alternativ: Mobiler Gasgrill CADAC Safari Chef 30 | Kurzvorstellung

Als Alternative möchte ich Dir noch einen Multifunktions-Gasgrill aus Südafrika vorstellen (den ich allerdings nicht selbst getestet habe, aber von dem viele begeistert sind). Der CADAC Safari Chef 30 ist ein Gasgrill mit 30 cm großem Durchmesser und mehreren Aufsätzen. Es gibt

  • 1 x Grillrost
  • 1 x Tiefe Pfanne mit Deckel
  • 1 x Pizzastein
  • 1 x Grillplatte
  • 1 x Geteilter Grillteller (Grillrost und Platte)

Du kannst hiermit also Grillen, kochen und Braten und hast alles in einem kompakten Gerät. Betrieben wird der Grill mit einer 227G-Gaskartusche.

Ich hoffe, ich konnte Dir einen guten Eindruck vom mobilen Gaskocher Camp’Bistro DLX geben! Hast Du Dich für diesen oder einen anderen Campingkocher entschieden? Warum und was sind Deine Erfahrungen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte zum Thema Camping:

Camping Ausrüstung

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke!

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Mobiler Gaskocher: Die tragbare Küche für Reise, Camping und Outdoor!“

  1. Avatar von Jan Peter
    Jan Peter

    Habe mir auch so einen Kocher für den Notfall für zu Hause angeschafft. Wie Du auch schon schreibst, auf die Belüftung achten, und im Falle des Falles (also zum Beispiel den Stromausfall :-)) auf dem Balkon betreiben. Guter Hinweis mit dem zusätzlichen Windschutz. Der „integrierte“ reicht in der Tat nicht unbedingt aus. Vorteilhaft finde ich bei dieser Art Modell auch, dass man die Kartusche jederzeit trennen und wieder rausschrauben kann.

  2. Sebastian Haffner | reisefroh.de

    Hallo Jan Peter, vielen Dank für den Kommentar und die zusätzlichen Infos. Viel Spaß beim Kochen! 😉
    LG Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...