Reisetagebuch: Tipps zum Schreiben und Gestaltung
Anna Ulbricht: Autorin bei reisefroh.de

„Reisen ist die intensivste Form des Lebens“ – das zumindest behaupte ich. Gerade weil auf Reisen nicht nur Fotos & Videos entstehen, sondern auch eine Vielzahl von Eindrücken, Gefühlen, Gedanken lohnt es sich diese festzuhalten. Reisetagebücher sind der ideale Reisebegleiter, um die Erinnerungen noch direkt im Urlaub aufzuschreiben.

Reisetagebücher machen die Erinnerung Deiner Reise nachhaltig. Du kannst darin schwelgen oder Erinnerungen mit Freunden & Bekannten teilen. Im Artikel zeige ich Dir, was es für Tagebücher gibt: von analog bis digital, von gekauft bis selbstgemacht und gebe Tipps, wie Du ein schönes Reisetagebuch als Erinnerungsstück erstellen kannst.

Viel Spaß beim Lesen. 🙂

Reisetagebuch | Das Wichtigste auf einen Blick

Was ist ein Reisetagebuch?

Ein Reisetagebuch ist ein Buch für Deine Gedanken, Erlebnisse, Gefühle und Eindrücke auf Deiner Reise. Wie Du es gestaltest, ist ganz Dir überlassen. Ob Du viel schreiben möchtest, lieber Notizen machst, über Erlebnisse ausführlich schreibst oder neues Wissen in Strichpunkten festhältst – Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Ist ein digitales Reisetagebuch besser als ein analoges?

Mit einem digitalen Reisetagebuch als App kannst Du Deine Urlaubsfotos auf dem Handy direkt mit Texten versehen und anschließend mit Deinen Freunden teilen und am Ende ein Fotobuch bestellen. Mit einem Reisetagebuch aus Papier hast Du zwar ein bisschen mehr Gepäck, dafür kannst Du kreativer werden: malen, gestalten, kleben und auch alle Eintrittskarten und Tickets als Erinnerung aufbewahren.

Was ist die optimale Größe für ein Reisetagebuch?

Ein Reisetagebuch darf nicht zu groß sein, damit es nicht zu viel Platz in Deinem Reisegepäck einnimmt. Das gängigste Format ist DIN A5. Das Format bietet sich perfekt für die Tasche an: nicht zu groß und bietet dennoch genug Platz für Texte, Skizzen und Fotos. Es gibt aber auch Reisetagebücher in DIN A6 oder in DIN A4 Format. Analoge Reisetagebücher gibt es mit blanko Seiten, mit Linien, mit Vordrucken und Bildern. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Wofür eignet sich ein Reistagebuch noch?

Dein Reisetagebuch ist nicht nur eine super Erinnerung bzw. Reisesouvenir für Dich bzw. Deine Reisebegleiter, Deine Eindrücke kannst Du auch auch als Erinnerung zum Nachschlagen für Informationen (zur Reiseroute, zum Land, zur Sprache, etc.) nutzen. Ein Notizbuch zum Reisen ist auch eine super Geschenkidee für reiselustige Freunde!

Wieviel kostet ein Reisetagebuch und was sind Anbieter für Reisetagebücher?

Je nachdem ob Du ein einfaches Notizbuch kaufst oder ein hochwertiges Reisetagebuch mit Ledercover, variieren die Preise. Der durchschnittliche Preis für ein Reisetagebuch liegt bei ca. 15 bis 20 €. Digitale Reisetagebücher als App sind in den meisten Fällen kostenlos. Anbieter für Journeybooks sind Buch7, Amazon, Etsy, Journeybook, Odernichtoderdoch sowie Thalia. Alternativ schaust Du Dich in Deinem örtlichen Buchshop um.

Reisetagebücher: Verschiedene Versionen im Überblick

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

Tagebuch mit Vordruck zum Eintragen
Universelle Tagebücher ohne Vordruck
Tagebücher zum Mitmachen
Tagebücher für spezielle Ziele
Tagebuch als App
Reise App Tagebuch
Life is a Journey – Dein Tagebuch für mehrere Reisen
Liying Retro Tagebuch
Tagebuch „Weltweit“ von Journeybook
JourneyBook (im Beispiel: Neuseeland)
FindPenguins Tagebuch
Größe
128 Blätter / Seiten
80 Blätter / Seiten
70 Blätter / Seiten
70 Blätter / Seiten
digital
Format
A5
A5
A5
A5
digital
Amazonbuch7AmazonAmazonAmazonPlay StoreApp Store

Warum ein Reisetagebuch führen?

Urlaub heißt für Dich entspannen und abschalten? Warum sich also die Arbeit machen, ein Reisetagebuch zu führen? Tatsächlich ist ein Reisetagebuch nicht nur ein wahrer Erinnerungsschatz, sondern spart Dir sogar Zeit.

Mit Reisetagebüchern kannst Du nicht nur Deine Erlebnisse aufschreiben, sondern auch:

  • Deine Reise im Vornherein planen und organisieren: Du kannst das Reisetagebuch nutzen, um Dir bereits vorab Notizen zu Deiner Reise zu machen. Meist erfährt man tolle Infos in tollen Riesblogs, wie Reisfroh 😉 und in Reiseführern und macht sich gern Notizen zu bestimmten Orten oder Sehenswürdigkeiten. Außerdem kannst Du das Reisetagebuch auch für Deine Packliste nutzen, damit Du nichts vergisst. Es gibt auch Reisetagebücher mit vorgedruckten Packlisten und Dingen, an die Du denken musst.
  • Deine Reiseunterlagen an einem Ort sammeln: Du kannst Dein Reisetagebuch (in diesem Fall nicht digital) auch als Ablage für Tickets nutzen und alles was sonst als Papier herumschwirren würde: Postkarten, Eintrittskarten, Briefmarken, Fahrkarten, Adressschnipsel, Rezepte, Tipps von Einheimischen, usw.)
  • Deine Reise intensiver erleben: Dein Reisetagebuch ist ein Ort der Kreativität. Während Deiner Reise kannst Du in Deinem Reisetagebuch malen, texten und gestalten. Indem Du Deine Reise sprachlich oder gestalterisch fest hältst, erlebst Du sie intensiver. Durch das Aufschreiben verarbeitest Du Deine Erlebnisse nicht nur besser, sondern sie bleiben auch nachhaltiger im Gedächtnis. Das eignet sich übrigens prima für Vokabeln der Landessprache. Schreibe sie in Dein Reisetagebuch auf und Du wirst sie Dir viel besser einprägen.
  • Scrapbooking – Fotos, Erinnerungen und Text kombinieren: in einem Fotobuch oder Fotoalbum, dass man nach einem Urlaub zu Hause macht, dreht sich fast alles nur noch um das Foto. Die Texte fallen meist spärlich aus, da man sich an das Gefühl und die Erlebnisse nicht mehr so genau erinnern kann. In einem Reisetagebuch kannst Du alles kombinieren: tolle Momente und Tipps aufschreiben, Adressen von netten Bekanntschaften, Rechnungen, Eintrittskarten und alle anderen Erinnerungen einkleben.
  • Dein Fotoalbum ersetzen: Du musst Dich nicht zu Hause hinsetzen und Dein Fotobuch oder Fotoalbum zusammenstellen. Das ist oft zeitintensiv und im schlimmsten Fall schiebt man es so lange vor sich, dass man es dann doch nicht macht. Mit einem Reisetagebuch hast Du den Großteil der Arbeit schon vor Ort gemacht. Entscheidest Du Dich für ein Reisetagebuch als App, kannst Du in einem Klick ein Fotobuch daraus erstellen und drucken lassen. Für analoge Reisetagebücher gilt: falls Du auf Deiner Reise keine Fotos ausdrucken kannst, lässt Du einfach auf jeder Seite etwas Platz für Fotos. Die kannst Du ganz schnell nachträglich einkleben. Außerdem kannst Du Deine Erlebnisse direkt aufschreiben und musst nicht zu Hause überlegen, wie der Ort hieß und wann Du genau wo warst. Besonders, wenn Du lange und intensiv reist, lohnt es sich während der Reise alles aufzuschreiben. So vergisst Du nichts.
  • Informationen nachlesen: Falls Du auch noch Jahre nach Deiner Reise nach Informationen gefragt wirst, brauchst Du einfach nur in Dein Reisetagebuch schauen.
  • In Erinnerungen schwelgen: Ähnlich wie bei einem Tagebuch, zählt vor allem der Moment und das Gefühl bei einem Reisetagebuch. Wie schön ist es nach vielen Jahren mit Freunden das Reisetagebuch über die gemeinsame Abenteuerreise herauszuholen und anzuschauen.
Image

 

 

Das passende Reisetagebuch für Deinen nächsten Urlaub

 

Reisetagebücher mit Vordruck zum Ausfüllen | Typ 1

 

Reisetagebücher zum Ausfüllen, sind Reisetagebücher, die nicht komplett leer sind, sondern bereits mit kleinen Vordrucken zum Schreiben anregen und dem Reisetagebuch bereits eine schöne Gestalt geben. Sie erinnern mich immer ein wenig an die Poesiealben aus der Schulzeit.

Ein leeres Blatt Papier würde Dich erstarren lassen? Dann ist diese Art von Tagebuch genau das Richtige für Dich. Diese Art von Reisetagebuch eignet sich besonders für Reisende, die machen wollen und die Ideen und Anregungen schätzen.

 

 

Meine Favoriten der Reisetagebücher zum Ausfüllen:

  1. Life is a Journey – Dein Reisetagebuch für mehrere Reisen: 128 Seiten mit Fragen, Listen, einer Weltkarte zum Ankreuzen und Platz für Geschichten und Fotos. Format liegt zwischen DIN A4 und DIN A5. Erhältlich bei Amazon* für einen Preis von , oder Buch7* (der sozialen Online-Buchhandlung).
  2. Odernichtoderdoch Reisetagebuch „So much to See“ für mehrere Reisen mit Hülle: Hardcover mit 168 Innenseiten, DIN A5 mit Vordrucken für Spots, Packlisten und Reisekosten und Platz für eigenen Fotos und Erlebnissen mit einer extra Hülle für das Buch. Erhältlich bei Amazon* oder bei Odernichtoderdoch für einen Preis von
  3. Städtetrip Reisetagebuch zum Selberschreiben: Geeignet für 7 Reisetage in einer Stadt mit Vordrucken für die Packliste, Bucket List, Checkliste und Tipps zur Planung für die Vorbereitung der Reise, DIN A5. Erhältlich bei Amazon* für einen Preis von
  4. Odernichtoderdoch Reisetagebuch „Heldenzeit“: Hardcover mit 140 Seiten, DIN A5 mit vielen Listen, Tabellen, Planer und Fragen zur Planung Deiner Reise. Erhältlich bei Amazon* oder bei Odernichtoderdoch für einen Preis von
  5. Glücksabenteuer: Das Reisetagebuch A5 Hardcover: ideal für einen 14-tägigen Urlaub. Pro Tag hast Du je eine Doppelseite zum Ausfüllen und eine Doppelseite zur freien Gestaltung, DIN A5, mit Packlisten, Adresslisten, Budgetplaner und vielen anderen Extras als Vordruck. Erhältlich bei Etsy* für einen Preis von 9,99 €.
  6. Reisetagebuch „Auf ins Abenteuer“: Tagebuch für eine Reise mit 60 Innenseiten, DIN A5 mit schön gestalteten Seiten und Listen und Platz für Fotos und Reiseerinnerungen. Erhältlich bei Etsy* für einen Preis von 12,90 €.

 

Eindrücke in Reisetagebuch aufschreiben
Wer sich mit dem Aufschreiben von Eindrücken und Gefühlen schwer tut, für den ist vielleicht ein Tagebuch zum Ausfüllen etwas! Als berichtender Reisender musst Du dann nicht ganz so kreativ sein. 😉

 

 

Universelle Reisetagebücher ohne Vordruck | Typ 2

 

Universelle Reisetagebücher ohne Vordruck sind „leere“ Reisetagebücher, die Du ganz nach Deinem Geschmack gestalten kannst.

Sie eignen sich besonders, wenn Du die anderen Modelle vom Design nicht ansprechend findest und ohne Anleitung jede Seite ganz nach Deinem Geschmack gestalten willst.

Die Innenseiten sind unbedruckt und je nach Modell liniert oder blanko Seiten.

 

 

Meine Favoriten der Reisetagebücher ohne Vordrucke:

  1. Liying Retro Reisetagebuch: mit Ledercover und Innenseiten aus Kraftpapier, circa DIN A5 Format, 80 Seiten mit blanko Innenseiten, mit praktischer Ringspirale zum Auffüllen von neuen Seiten. In verschiedenen Farben erhältlich bei Amazon* für einen Preis von .
  2. Moleskine Reiseset: Reisetagebuch, Stift und Kofferanhänger, circa DIN A6 Format, 208 Seiten, die liniert sind. Erhältlich bei Amazon* für einen Preis von .
  3. skaard Reisetagebuch für Notizen aus Leder: 80 Seiten aus Recyclingpapier in DIN A5 Format, bestellbar mit blanko Innenseiten oder liniert und in Schwarz- oder Braunleder, nachfüllbar indem Du einfach das Buch auswechselst. Erhältlich bei Amazon* für einen Preis von .
  4. Lederbuch Reisetagebuch von Vickys World: 100 Blanko Seiten (wahlweise auch 200) mit Bucheinband aus Veloursleder, Format DIN A6, in der Version mit 100 Seiten auch einrollbar. Erhältlich bei Etsy* für einen Preis von einen Preis von 23,95 €.
  5. Leder Reisetagebuch von Lederbuch Luzern: Ökologisches Reisetagebuch mit handgeschöpftem Büttenpapier (radieren vermeiden!) mit 220 blanko Innenseiten. Du kannst aus verschiedenen Formaten ein passendes aussuchen. Erhältlich bei Etsy* für einen Preis von 27,90 €.
  6. Personalisiertes Reisetagebuch aus Kork: Kleines, schmales Reisetagebuch aus umweltfreundlichem und nachhaltigem Kork mit linierten Seiten. Das Cover kannst Du personalisieren. Format DIN A4. Erhältlich bei Etsy* für einen Preis von 23,51 €.

 

Notizbuch Reisetagebuch, Souvenir
In meinem Reisetagebuch habe ich die schönsten Erinnerungen an meine Interrail-Reise durch Europa festgehalten!

 

 

Reisetagebücher zum Mitmachen | Typ 3

 

Es gibt Reisetagebücher, die nicht nur mit Textvordrucken sondern auch mit Aufgaben inspirieren, die Du auf Deiner Reise erfüllen kannst. Natürlich ist hier die Devise: alles kann, nichts muss.

Diese Art von Reisetagebüchern können für witzige und unvergessliche Momente sorgen, die Du so nicht erlebt hättest.

Es eignet sich für Dich, wenn Du auf eine ganz andere Art und Weise ein Reisetagebuch führen willst und bereit für kleine und manchmal etwas verrückte Aufgaben bist. 😉

 

 

Meine Favoriten der Reisetagebücher zum Mitmachen:

  1. Reisetagebuch „Weltweit“ von Journeybook: Journeybook hat nicht nur länderspezifische Reisetagebücher, sondern auch ein weltweites Tagebuch, in dem Du auf 70 farbig gedruckten Seiten neben schönen Reisezitaten auch kleine „Reise-Challenges“ findest und Platz für Deine Erinnerungen und Gedanken hast. DIN A5 Format. Erhältlich bei Amazon* oder bei Journeybook für einen Preis von .
  2. Reisetagebuch und Urlaubstagebuch mit spannenden Aufgaben: 72 Seiten für eine 60-tägige Reise mit Extras wie Packliste, Fotoseiten, Mini-Sprachführer, Budgetplaner, Sightseeing-Planer und 52 Aufgaben und kleine Mutproben für eine unvergessliche Reise. Erhältlich ist das Tagebuch bei Amazon* für einen Preis von .
  3. Ich war hier! Das interaktive Reisetagebuch: 128 Seiten mit ansprechender Gestaltung und mit witzigen Aufträgen, die für ein tolles Andenken sorgen. Eignet sich für eine Kurzreise von ungefähr 1-2 Wochen. Erhältlich bei Amazon* für einen Preis von oder bei buch7*.
  4. Reisetagebuch für Kinder: Reisen ist für die Kleinsten besonders aufregend. Auch für ältere Kindergartenkinder oder Grundschulkinder eignen sich Reisetagebücher, um die Reise noch intensiver zu erleben und Erinnerungen an die ersten Urlaube zu sammeln. Dafür gibt es beispielsweise das interaktive Tagebuch „Mein Reise- und Ferientagebuch“. Erhältlich bei Amazon* für einen Preis von .

 

 

Reisetagebücher für bestimmte Länder oder Städte | Typ 4

 

Wenn Du willst, kannst Du Dir auch speziell für Dein Reiseland oder Deine Stadt ein Reisetagebuch kaufen. Die Vordrucke im Reisetagebuch sind in diesem Fall auf das Land oder die Stadt angepasst.

Die bekanntesten länderspezifischen Reisetagebücher sind die Moleskine City Notebooks und die Journeybooks.

 

 

  1. Moleskine City Notebooks: Ob Istanbul, Hamburg oder Florenz, von Moleskine gibt es von vielen großen Städten dieser Erde eine spezielle Ausgabe als Reisetagebuch. Darin findest Du nicht nur Stadtkarten sondern auch die U-Bahn-Pläne und Haltestellenverzeichnisse der jeweiligen Stadt. Auf bis zu 76 blanko Seiten kannst Du Deine persönlichen Gedanken und Erinnerungen festhalten. Preis: um die 20 € pro Notizbuch. Auch erhältlich bei Amazon* oder direkt im Moleskine Shop.
  2. Journeybooks: Australien, Neuseeland, USA oder doch lieber Thailand? Die Journeybooks bieten Dir ein passendes Tagebuch für Dein Urlaubsland. Mit interessanten Fakten zum Land, wichtigen Sätzen in der Landessprache, Reise-Challenges und vielem mehr ist das Journeybook bestens auf Dein Reiseland zugeschnitten. Auf vielen freien Seiten kannst Du dennoch ein persönliches Tagebuch entstehen lassen. Preis: circa 14 €. Erhältlich bei Amazon* oder direkt bei Journeybook.

 

Ein Urlaub in Istanbul füllt das Reisetagebuch
Allein die Notizen über Abenteuer und Erlebnisse aus einer Woche Istanbul können ein Tagebuch füllen. In den Moleskine City Books kannst Du Deine Eindrücke & Gefühle speziell für einen Ort aufschreiben!

 

 

Digitales Reisetagebuch als App | Typ 5

 

Reise App: Reisetagebuch FindPenguins Wenn Du Dein Smartphone, Outdoor Smartphone oder Tablet immer und überall dabei hast und Deine Notizen lieber digital festhalten möchtest, dann ist ein digitales Reisetagebuch vielleicht sogar die attraktivere Option für Dich.

Viele Reisetagebuch Apps funktionieren wie viele andere soziale Netzwerke, wo Du Deine Reiseerlebnisse schnell teilen kannst. Aber Du kannst sie genauso gut privat halten und daraus ein Fotobuch drucken.

 

 

Diese Reisetagebuch Apps gibt es:

  1. FindPenguins- Die Travel Track App: Du kannst Dein persönliches Reiseprofil unterwegs und das auch offline erstellen. FindPenguins ist ein Reise-Tracker, Reisetagebuch und Reise-Blog in einem, das heißt die App zeichnet automatisch Deine Reiseroute auf. Du kannst Fotos und Videos hinzufügen und beschriften und natürlich Dein Reisetagebuch schreiben und mit Freunden teilen. Außerdem kannst Du Dir ein Fotobuch ausdrucken lassen.
    • Preis: kostenlos
  2. Journi Reisetagebuch und Reiseblog: Auch auf der Journi App kannst Du Deine Reise tracken lassen, sowie Fotos, Notizen, Text und Stempel hinzufügen. Du kannst Deine Freunde einladen, damit sie wie bei einer Art Blog an Deiner Reise teilhaben oder auch ganz öffentlich posten. Mit einem Klick kannst Du ein Fotobuch bestellen.
    • Preis: kostenlos
  3. Tripmii Reisetagebuch: bei Tripmii erstellst Du Deinen eigenen TripBlog und teilst ihn mit Deinen Freunden. Deine Reise wird bei Tripmii nicht automatisch getrackt, aber Du kannst sie auf einer Landkarte einzeichnen. Du kannst ebenfalls offline Tagebuch schreiben, Fotos und Videos adden und in wenigen Klicks ein Fotobuch drucken lassen.
    • Preis: kostenlos

 

Reisetagebuch mit dem Handy
Das Handy ist nicht nur gut, um als Reisender die Erlebnisse in Fotos einzufangen – dank cooler Apps kannst Du es auch als Tagebuch für Deine Gefühle und Eindrücke als Erinnerung an Deinen Urlaub bzw. Deine Weltreise nutzen. 🙂

 

 

Vorteile eines digitalen Reisetagebuchs:

  • Du kannst Deine Abenteuer sofort teilen
  • Du kannst kostengünstig aus Deinen Handyfotos und Deinen Texten ein schönes Reisetagebuch erstellen
  • Du reist leichter
  • Du kannst bei bestimmten Anbietern Dein Reisetagebuch als Fotobuch ausdrucken lassen

 

Nachteile eines digitalen Reisetagebuchs:

  • Du kannst nicht zeichnen, gestalten, einkleben oder mit der Hand schreiben, um Erinnerungen festzuhalten
  • Für einen Digital Detox Urlaub ungeeignet
  • Du musst immer eine Möglichkeit haben Dein Handy aufzuladen. Bei einer 6-tägigen Wanderung durch Norwegen zum Beispiel schwierig (Lesetipp: die schönsten Norwegen Sehenswürdigkeiten)
  • Um die Abenteuer zu teilen, brauchst Du hin und wieder WLAN, am bestein in Kombination mit einem Reiserouter (für das Schreiben des Tagebuchs allerdings nicht)

 

 

Do it yourself Reisetagebücher (DIY) | Typ 6

 

Natürlich kannst Du auch ohne Probleme ein Reisetagebuch selbst gestalten, um Erinnerungen festzuhalten. Dafür brauchst Du im Grunde nur ein Notizbuch. Je nach Vorliebe liniert oder mit Blankoseiten. Oder Du bist ein richtiger Bastler und bastelst das gesamte Tagebuch selbst.

Bei beiden Varianten kannst Du den Bucheinband wunderschön und passend zur Reise selbst gestalten und personalisieren.

 

 

DIY Reisetagebuch mit blanko Notizbüchern | Variante 1

 

Am besten eignen sich Notizbücher, Skizzenbücher oder sogenannte Sketchbooks für ein DIY Reisetagebuch. Aber auch einfache Schulhefte mit oder ohne Linien (zum Beispiel aus Kraftpapier) sind eine günstige Variante für ein DIY Reisetagebuch.

Such Dir ein Exemplar aus, das Dir gut gefällt. Es sollte für unterwegs nicht zu groß sein. Oft kannst Du zwischen verschiedenen Größen auswählen.

 

  1. Reise Taschennotizbuch aus Kraftpapier: 10er Pack mit 30 blanko oder linierten Seiten aus Kraftpapier in DIN A5 Format. Erhältlich bei Amazon* für einen Preis von .
  2. Skizzenbuch Artway Enviro: Skizzenbuch mit 30 Seiten aus Zeichenpapier, DIN A5 Querformat. Erhältlich bei Amazon* für einen Preis von .
  3. Etmamu Notizhefte „Marokko“: 4er Set, DIN A5 mit 60 Blatt blanko Seiten. Erhältlich für einen Preis von bei Amazon*.

 

 

Selbst gebundenes DIY Reisetagebuch | Variante 2

 

Du kannst auch ganz einfach ein Reisetagebuch selbst binden und hast somit ein wirklich einzigartiges Andenken. Mit Binderingen kannst Du Dein Reisetagebuch schnell selber machen und vor allem ganz Deinen Bedürfnissen anpassen.

Überlege Dir als erstes, welches Format Dein Reisetagebuch haben soll: A5 oder doch lieber Postkartenformat, also A6?

 

Als Material brauchst Du lediglich:

  • Feste Graupappe (2 mm dick)
  • Papier für den Umschlag-Überzug
  • Papier für die Umschlag-Innenseiten
  • Binderinge
  • ggf. Gummiband
  • Bleistift, Lineal, Schere/Cutter, Lochzange, Locher
  • Kleister und Kleisterpinsel
  • Papier zum Einheften

Wie Du daraus ein ganz persönliches Reisetagebuch bastelst, kannst Du hier nachschauen.

 

Reisetagebuch: Gedanken aufschreiben, Regen
Keine Zeit für ein Tagebuch? 5 Minuten am Tag hast Du bestimmt zum Aufschreiben Deiner Abenteuer und Erlebnisse. Gerade an regnerischen Tagen hat man viel Zeit über die Eindrücke der letzten Tage zu schreiben. 😉

 

Lesetipp: Ein bisschen Reise-Inspiration gefällig? Dann schau Dir hier die 12 schönsten Städte Europas an!

 

 

Meine Tipps zur Gestaltung Deines Reisetagebuchs

 

Damit Dein Reisetagebuch so richtig bunt und schön wird, gibt es ein paar kleine Helfer. Natürlich eignen sich auch Zeichnungen, aber für die Nicht-Künstler unter uns gibt es diese praktischen Bastelaccessoires, mit denen Du Dein Reisetagebuch auch zuhause noch aufhübschen kannst.

 

Oder Du hast am besten neben Schere und Leim immer ein paar dieser Dinge dabei:

 

 

 

Image

11 Tipps zum Schreiben Deines Reisetagebuches mit Sehnsuchtsfaktor

  1. Lass das Schreiben zur Routine werden: Ob Du lieber täglich schreibst oder einmal pro Woche, wenn Du auf einer lange Reise bist, entscheidest Du am besten für Dich selbst. Wenn Du in kurzer Zeit viele Eindrücke sammelst, lohnt es sich allerdings täglich Tagebuch zu schreiben. Das müssen auch nicht immer ellenlange Romane sein. Stichpunkte sind auch vollkommen ok. Versuche das Schreiben auf jeden Fall in Deine Reiseroutine mit einzubauen.
  2. Schreibe für Dich: Schreibe so, wie Du ein normales Tagebuch schreiben würdest. Sei ehrlich zu Dir selbst, denn Du musst nichts verschönen. Das Buch ist in erster Linie für Dich! 
  3. Persönliche Tipps: Notiere Dir in Deinen Einträgen im Tagebuch am besten immer Deine Lieblingsorte und ganz persönlichen Tipps, damit Du sie auch später noch an Freunde und Bekannte weitergeben kannst.
  4. Ort und Zeit: Versehe Deine Einträge im Tagebuch immer mit dem Ort und dem Datum, damit Du sie auch später noch zuordnen kannst.
  5. Achte auf eine leserliche Handschrift: Damit Du später nicht bei jedem dritten Wort Rätselraten musst und Dir das Lesen Deiner Tagebuch Texte Spaß macht, sollte Deine Handschrift leserlich sein.
  6. Arbeite mit allem, was Dir auf Deiner Reise begegnet: Du kannst aus Postkarten, Eintrittskarten, Bierdeckeln, Servietten von Restaurants und Broschüren und Prospekten eine Menge basteln und Dein Reisetagebuch ganz individuell gestalten und zu einem einmaligen Erinnerungsstück machen.
Reisetagebuch: Tickets, Erinnerungen
Nicht nur die Eindrücke und Gefühle von jedem Tag gehören ins Tagebuch. Auch Eintrittskarten, Tickets, etc. sind super Erinnerungen.
  1. Gestalte, wie Du lustig bist: Ob Du nun Fakten in Stichpunkten oder einen ganzen Reiseroman schreibst, lieber neue Gerichte notierst oder Reiseausgaben – mach was Dir Spaß macht. Achte nur bei dem Kauf Deines Reisetagebuchs darauf, dass es auf Deine Bedürfnisse ausgelegt ist. Wenn Du viel schreibst, brauchst Du viele freie Seiten. Wenn Du malst, brauchst Du eventuell blanko Seiten im Tagebuch, usw.
  2. Vergiss die passenden Helfer nicht: Nimm Dir eventuell eine Schere, Leim, Klebeband und die passenden Stifte mit, wenn Du weißt, dass Du auf Deinen Reisen im Tagebuch malen und gestalten möchtest. Wer nur schreiben möchte, braucht natürlich nur einen Stift.
  3. Probiere Dich im Urban Sketching aus: Wenn Du Lust hast, kannst Du Dich im Skizzenzeichnen ausprobieren und Dein Reisetagebuch verschönern. Ob ein Gebäude, eine Sehenswürdigkeit, eine Landschaft oder eine ganz alltägliche Situation – Du kannst alles festhalten. Wann nimmt man sich schon mal Zeit zum Malen? Vielleicht ist der Urlaub der perfekte Moment, um den Maler in Dir wieder zu entdecken.
  4. Polaroidfotos für Sofortfotos: Wenn Du eine Sofortbildkamera hast, willst Du sie beim nächsten Urlaub vielleicht mitnehmen. Super Idee, denn die Fotos kannst Du direkt im Tagebuch einkleben.
  5. Immer griffbereit: Dein Reisetagebuch hast Du am besten immer mit dabei, denn so kannst Du es befüllen, sobald Du Zeit und Lust hast: in einem Restaurant, am Strand oder bei längeren Zugfahrten. Wenn Du das Tagebuch schützen möchtest, kannst Du es in einer Waschtasche, einem wasserdichten Rucksack oder in einem kleinen Dry Bag transportieren.

Reisetagebuch | Mein persönliches Fazit

Anna Ulbricht: Autorin bei reisefroh.de Um der „Urlaubsdemenz“ entgegenzuwirken, hilft nur eins: Aufschreiben! Ob Du Dich für ein digitales Reisetagebuch oder für ein analoges entscheidest, hängt ganz von Deinen Präferenzen ab.

Der große Vorteil der Reisetagebuch Apps liegt meiner Meinung darin, dass Du aus Deinem Tagebuch mit einem Klick ein Fotobuch zum Ausdrucken machen kannst. Selbst ausprobiert habe ich das noch nicht, sodass ich leider nichts zur Qualität der Fotobücher sagen kann…

Ich bin eben ein absoluter Fan von Reisetagebüchern zum Anfassen. In einem analogen Reisetagebuch kannst Du neben Texten und Fotos auch Zeichnungen, Eintrittskarten und kleine Mitbringsel aufbewahren.

Bevor alles in den ungeahnten Weiten vom Reiserucksack verschwindet, kannst Du es an einem Ort sammeln – Deinem Reisetagebuch. Dafür gibt es auch extra Reisetagebücher mit Einstecktasche.

Egal für welche Art von Reisetagebuch Du Dich entscheidest: Achte beim Kauf darauf, dass es auf Deine Bedürfnisse ausgelegt ist:

  • Wenn du lange reist, brauchst Du ein Reisetagebuch mit genügend Seiten für all Deine Erinnerungen.
  • Wenn Du viel schreibst, brauchst Du ebenso viele freie Seiten im Tagebuch.
  • Wenn Du lieber auf Linien schreibst, um schräge Texte zu vermeiden, dann kauf Dir ein liniertes Reisetagebuch.
  • Wenn Du verschiedene Länder bereist, brauchst Du ein Reisetagebuch, das nicht nur auf ein Land oder eine Stadt ausgerichtet ist.
  • Wenn Du malen möchtest, bevorzugst Du eventuell blanko Seiten im Tagebuch.
  • Wenn Du motiviert werden möchtest, dann suche Dir ein Reisetagebuch mit Vordruck und am besten noch mit kleinen Reise-Challenges. 

Was auf jeden Fall sicher ist: Ein Reisetagebuch ist in zweierlei Hinsicht sinnvoll: Du wirst Deine Reise viel intensiver erleben und hast ein wunderschönes Andenken zugleich. Viel Spaß jetzt schon beim Aufschreiben und Erinnern! 🙂

Anna Ulbricht Unterschrift

Hier findest Du weitere Ratgeber & Reisetipps:

Ratgeber

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime