Gehst Du gerne wandern und bist auf der Suche nach der perfekten Trekkingtour? Dann ist Nepal der richtige Platz für Dich! Die Auswahl an Wanderwegen ist riesig und ganz egal ob Du eine Wanderung mit Expeditionscharakter suchst, eine Trekkingtour mit Zelt oder ganz einfach von Hütte zu Hütte laufen möchtest – Trekking in Nepal hat alles für Dich.
Nur welche Wanderung ist landschaftlich am schönsten? Welche Trekking Tour kannst Du auch ohne Guide und auf eigene Faust unternehmen? Wie sportlich soll es werden und wie viel Zeit musst Du einplanen?
Hier stellen wir Dir die schönsten Wanderrouten Nepals vor, helfen bei der Auswahl und beantworten alle Fragen. 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Nepal Reisen
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Nepal?
Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Neben beliebten Klassikern wie Annapurna, Everest und Langtang bieten die Guides auch spannende Geheimtipps wie den Makalu Lodge-Trek, den Mardi Himal oder Wanderungen in die Dolpo Region an.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
- Nepal Trekking: Der große Trekkingrouten Vergleich
- Nepal Trekking im Annapurna Gebiet
- Nepal Trekking im Langtang | Trek #4
- Nepal Trekking | Everest Base Camp & Gokyo Tal
- Nepal Trekking – Manaslu Circuit | Trek #7
- Nepal Trekking – Dolpo | Trek #8
- Nepal Trekking – Dhaulagiri Umrundung | Trek #9
- Nepal Trekking – Basislager Kangchendzönga | Trek #10
- Nepal Trekking: Ohne Guide, individuell & auf eigene Faust
- Nepal Trekking | Unser persönliches Fazit
Nepal Trekking: Der große Trekkingrouten Vergleich
Nepal ist ein Paradies für Wander- und Outdoor-Fans und die Anzahl an weltweit einmaligen Treks ist hier unglaublich groß. Daher hier zuerst eine Übersicht, die Dir zeigt welche Wanderungen es gibt, welche Du problemlos auf eigene Faust unternehmen kannst und welche nur im Rahmen einer Trekkingreise mit Guide möglich sind.
Außerdem siehst Du wie viel Zeit Du ungefähr einplanen solltest, welche Gebühren auf Dich zukommen und wie anspruchsvoll die Tour wird. 🙂
Die Top 10 Wanderungen Nepals im Überblick:

- Annapurna Circuit Trek: Dauer? 15 Tage | Schwierigkeitsgrad? Mittel | Ohne Guide möglich? Ja | Kosten? 40 USD
- Aufstieg zum Poon Hill: Dauer? 5 Tage | Schwierigkeitsgrad? Leicht/Mittel | Ohne Guide möglich? Ja | Kosten? 40 USD
- Annapurna Base Camp: Dauer? 8 Tage | Schwierigkeitsgrad? Leicht/Mittel | Ohne Guide möglich? Ja | Kosten? 40 USD
- Trekking im Langtang: Dauer? 3-14 Tage | Schwierigkeitsgrad? Leicht/Mittel | Ohne Guide möglich? Ja | Kosten? 48 USD
- Everest Base Camp: Dauer? 12 Tage | Schwierigkeitsgrad? Mittel | Ohne Guide möglich? Ja | Kosten? 44 USD
- Gokyo Tal: Dauer? 5-7 Tage | Schwierigkeitsgrad? Mittel | Ohne Guide möglich? Ja | Kosten? 55 USD
- Manaslu Umrundung: Dauer? 16 Tage | Schwierigkeitsgrad? Mittel | Ohne Guide möglich? Nein | Kosten? 75-90 USD *
- Dolpo Trekking: Dauer? 24 Tage | Schwierigkeitsgrad? Mittel | Ohne Guide möglich? Nein | Kosten? 10 USD/Woche **
- Dhaulagiri Umrundung: Dauer? 13 Tage | Schwierigkeitsgrad? Schwer | Ohne Guide möglich? Nein | Kosten? Verhandlungsbasis
- Kanchenjunga Basislager: Dauer? 21 Tage | Schwierigkeitsgrad? Mittel | Ohne Guide möglich? Nein | Kosten? 10 USD/Woche ***
* 75 USD in der Nebensaison; 90 USD in der Hauptsaison
** Sondergenehmigung + 10 USD pro Woche; nach 4 Wochen 20 USD pro Tag
*** Sondergenehmigung + 10 USD pro Woche; nach 4 Wochen 20 USD pro Woche
Wichtig: Alle Genehmigungen müssen noch in Kathmandu im Nepal Tourism Board beantragt werden. Ausschließlich für das Annapurna-Gebiet ist auch eine Beantragung in Pokhara möglich.
Zur Beantragung der Dokumente sind 2 bis 4 Passbilder notwendig sowie ein gültiger Reisepass mit gültigem Visum!
Update: Unser neuer Geheimtipp für Dich in der Annapurna-Region ist der Mardi Himal Trek!
Jetzt schauen wir uns jede der Wanderungen genauer an und gehen auf die landschaftliche Highlights und Besonderheiten ein. Sei gewarnt – die Entscheidung für Deine nächste Wanderung wird nicht leicht sein. 😉
Nepal Trekking im Annapurna Gebiet
Viele behaupten das Annapurna-Gebiet sei landschaftlich die schönste Region Nepals. Ob das tatsächlich so ist wissen wir zwar nicht, was aber ganz sicher ist: Diese Trekking-Touren werden Dir den Atem rauben! Das Landschaftsbild ändert sich von Stunde zu Stunde.
Du wanderst durch Halbwüsten, Wälder, Wiesen und vorbei an Schluchten und Abgründen.

Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Nepal
Du möchtest Nepal mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Im Annapurna Gebirge stehen einige tolle Trekkingrouten zur Auswahl. Zu den Besten gehören:
Der Annapurna-Circuit | Trek #1
Dieser Rundwanderweg dauert ungefähr 15 Tage und führt Dich durch eine Kulisse, die sich von Stunde zu Stunde selbst überbietet. Die Trekking Tour ist landschaftlich das absolute Highlight des Annapurna-Gebirges.
Höhepunkt der Wanderung ist die Überquerung des 5.416m hohen Thorong-La-Passes.
Außerdem durchquerst Du kleine, verschlafene Sherpa-Dörfer, deren Stein-Häuser inmitten der Berge idyllischer nicht sein könnten. Um diesen Trek zu meistern musst Du kein Profi sein, aber eine gute Kondition ist definitiv von Vorteil. Unterwegs kannst Du in den sogenannten ‚Teahouses‘ essen und übernachten.
Welche kulinarische Köstlichkeiten in Nepal auf Dich warten findest Du übrigens in diesem Artikel: Essen in Nepal – 6 kulinarische Highlights.
Ein Guide ist nicht notwendig. Die Gebühren liegen bei 20 USD für die TIMS Karte und 20 USD für den Eintritt in die Annapurna Conservation Area.
In unserem vollständigen Trekking-Guide Annapurna findest Du noch viele weitere Infos. Dort beantworten wir alle FAQ’s und haben die Route tagesgenau und ausführlich beschrieben, damit Du diese grandiose Wanderung auch auf eigene Faust unternehmen kannst.

Wanderung zum Poon Hill | Trek # 2
Einmal in Nepal muss man den schneebedeckten Riesen einfach mal zum Greifen nahe sein! Und dieser 5-Tages-Trek ist perfekt für Dich, wenn Du lieber individuell unterwegs bist, Dich nicht unbedingt in großen Höhen aufhalten möchtest (die meiste Zeit bewegst Du Dich zwischen 1.500 und 3.200 Metern) aber trotzdem den Himalaya spüren möchtest.
Außerdem ist die Wanderung relativ einfach. Aber keine Sorge, landschaftlich verstecken muss sie sich nicht. Ausgangspunkt ist übrigens die Stadt Pokhara.
Der Trek kann auf eigene Faust unternommen werden. Übernachtet wird in Lodges. Die Gebühren liegen auch hier in Summe bei 40 USD (20 USD für die TIMS Karte und 20 USD als für den Eintritt in die Annapurna Conservation Area).


Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Nepal
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Du suchst in Nepal nach noch mehr Abenteuer und spannenden Aktivitäten? Dann schau doch mal hier vorbei: Top 7 Abenteuer-Aktivitäten in Nepal. Weitere Highlights & Sehenswürdigkeiten gibt es übrigens hier: Top 10 Nepal Sehenswürdigkeiten.
Lodge-Trekking zum Annapurna-Basecamp (Basislager) | Trek # 3
Phantastisches Panorama, atemberaubende Aussichten auf das Annapurna-Massiv und trotzdem ein recht gemütlicher Anstieg der auch alleine unternommen werden kann. Diese acht Tage Wanderung kann so einiges, vor allem aber beeindrucken.
Sie kombiniert übrigens die Wanderung zum Poon-Hill mit weiteren Highlights aus dem Annapurna-Gebiet.
- Es ist kein Guide notwendig. Die Gebühren liegen auch hier bei insgesamt 40 USD (20 USD für die TIMS Karte und 20 USD als für den Eintritt in die Annapurna Conservation Area).
- Ganz in der Nähe des Annapurna-Massivs liegt das alte Königreich Mustang. Um hier zu wandern ist eine sehr teuere Sondergenehmigung (500 USD für die ersten 10 Tage; danach 50 USD pro Tag) notwendig.
- Hinzukommen die hohen Gebühren für eine zwingend notwendige Reiseleitung. So schön Mustang auch sein soll, in unseren Augen stehen die Kosten in keinem Verhältnis wo es doch so viele atemberaubende Trekking-Gebiete in Nepal gibt.
Der beste Reiseführer für Deine Wanderung ins Annapurna-Gebiet ist unserer Meinung nach der deutschsprachige Rother Wanderführer: Annapurna Treks*
Nepal Trekking im Langtang | Trek #4
Diese Region war von dem Erdbeben 2015 sehr stark betroffen und noch heute ist das Dorf Langtang vollkommen zerstört. Aber Berichten in Foren zufolge gibt es wieder ausreichend offene Lodges, die eine Wanderung durch dieses Gebiet ermöglichen.
Ein großer Pluspunkt ist, dass Langtang von Kathmandu aus sehr einfach zu erreichen ist.
Falls Du nur wenig Zeit im Gepäck hast und trotzdem einmal von der Landschaft Nepals umgehauen werden möchtest, dann ist Langtang für Dich genau das Richtige! Aber auch wenn Du viel Zeit hast kannst Du zwischen Kultur, Abenteuer und Bergbesteigungen (beispielsweise den 5.500 Meter hohen Yala Peak) wählen und aus einer schier unendlichen Möglichkeit an Kombinationen Deine perfekte Route zusammenstellen und auf eigene Faust losziehen.
Denn zwischen kurzen Treks und mehrwöchigen Wanderungen ist im Langtang-Gebiet so ziemlich alles möglich. 🙂
- Im Langtang ist kein Guide notwendig. Gebühren liegen bei 20 USD für die TIMS Karte und 28 USD für den Eintritt in den Nationalpark.
- Die Gosainkund-Seen sind übrigens ein ganz besonders schönes Highlight der Region. Sie liegen auf 4.381m Höhe und sind für Hinduisten während des Vollmond-Festes im Sommer ein wichtiges Pilgerziel. Eine ausführliche Tourenbeschreibung findest Du hier: Gosainkund – der vollständige Trekkingguide.
- Der Tamang Heritage Trail bietet eine ruhigere Alternative zum bekannten Langtang Trek und führt ins Herz der tibetischen Kultur. Alle Infos inklusive Wanderführer: Tamang Heritage Trail.
- Helambu ist eine Region nordöstlich von Kathmandu. Sie gehört teilweise zum Langtang Nationalpark, weshalb dieser auch häufig Helambu-Langtang-Nationalpark genannt wird. Von den Einwohnern wird Helambu manchmal auch Yolmo genannt.
Der beste Reiseführer für die Region ist unserer Ansicht nach der englischsprachige Lonely Planet – Trekking in the Himalaya*

Lesetipps: Die perfekte Route für eine Backpacking-Reise (1, 3 oder 4 Wochen) durch Nepal findest Du übrigens hier: Nepal Backpacking. Und falls Du Dich fragst was Du für Deine nächste Wanderung alles einpacken solltest dann schau mal hier vorbei: Packliste Wandern.
Nepal Trekking | Everest Base Camp & Gokyo Tal
Stell Dir vor, Du bist umgeben von den höchsten Bergen der Welt und Du schaust den Vögeln von oben (!) beim Jagen zu. Wahrscheinlich wirst Du in Anbetracht der Höhe ohnehin außer Atem sein, aber falls nicht, dann wird die grandiose Aussicht ganz sicher dafür sorgen. 😉
- Der Mount Everest liegt übrigens im Sagarmatha Nationalpark, der wiederum in der Khumbu Region (auch Khumbu Himal) genannt liegt. Geographisch betrachtet liegt Khumbu im Nordosten Nepals und grenzt an Tibet. Daher kann der Mount Everest theoretisch auch von China bzw. Tibet kommend bestiegen werden. Das Base Camp allerdings nicht!
- Für beide weiter unten vorgeschlagenen Trekkingrouten ist kein Guide notwendig. Die Gebühren liegen bei 20 USD für die TIMS Karte und 34 USD für den Eintritt in den Nationalpark.
Hier ein paar Routenvorschläge:
Everest Base Camp Trek (Trekkingtour Everest Basislager) | Trek # 5
Einmal auf dem höchsten Berg der Erde stehen?
Das klingt schon ziemlich fantastisch. Und auch wenn Du beim Everest Base Camp ‚nur‘ auf 5.364 Metern Höhe steigst, so stehst Du technisch gesehen trotzdem auf dem höchsten Berg der Welt! Wer kann das schon von sich behaupten? 😉
Dieses unschlagbare Argument wird noch gekrönt von grandiosen Aussichten und perfekter Infrastruktur (Stichwort Trekking-Lodge!), sodass weder Zelt noch Guide erforderlich sind. Die klassische Wanderung dauert 12 Tage, kann aber erweitert werden.
In diese Tour lässt sich prima ein Abstecher zum Basecamp des Ama Dablam integrieren. Die Tour zum Ama Dablam ist sehr beliebt und die Aussicht grandios! 🙂
Achtung: Du benötigst für Deine Nepalreise unbedingt eine gültige Krankenversicherung! Für einen normalen Urlaub bzw. Backpacking-Trip bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung.
Unsere Empfehlung: Hanse Merkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise ohne Selbstbeteiligung.
Einen ausführlichen Vergleich mit vielen wichtigen Infos dazu findest Du hier:

Lesetipp: Um in Nepal wandern zu gehen benötigst Du übrigens unbedingt Wanderschuhe. Falls Du noch keine hast, schau doch mal in unserem Wanderschuhe Test vorbei. Zu einer guten Wanderausrüstung gehören auch eine stabile Wanderhose, Wandersocken (unser Insider-Tipp: wasserdichte Socken!) und eine atmungsaktive Regenjacke.
Alle Details dazu findest Du auch in unserer Packliste Wandern.
Trekking im Gokyo-Tal | Trek # 6
Das Gokyo-Tal sieht aus wie gemalt, seine Seen leuchten türkis und obwohl es prima mit dem Everest-Base-Camp-Trek kombiniert werden kann, fehlt wohl den Meisten die Zeit. Denn von Wanderern überlaufen ist dieses Tal nicht! 🙂
Hier kannst Du auf Gipfel steigen, Gletscher überqueren und so einige weitere Abenteuer erleben. Falls Du in der Region wandern gehst, dann unser Tipp: Plane unbedingt noch ein paar Tage ein und lass Dir die Landschaft des Gokyo-Tals nicht entgehen!
Der beste Reiseführer für die Region ist ebenfalls der englischsprachige Lonely Planet – Trekking in the Himalaya*
Nepal Trekking – Manaslu Circuit | Trek #7
Der Manaslu ist einer der insgesamt vierzehn 8.000er in Nepal. Eine Umrundung des Berges wird von vielen noch als ein echter Geheimtipp eingestuft.
Der Manaslu-Circuit-Trek gilt als eine Wanderung, die (noch) von den Besuchermassen verschont geblieben ist, aber den berühmten Treks wie dem Everest-Base-Camp landschaftlich in nichts nachsteht.
Die Aussichten bei dem Manaslu-Trek sind ebenso spektakulär und die Trekkingtour zählt zu den schönsten der gesamten Welt. Ein kleiner Haken allerdings ist, dass es nicht möglich ist den Manaslu-Trek auf eigene Faust zu unternehmen.
Du musst mindestens in einer Zweier-Gruppe sein und von einem registrierten Guide begleitet werden.
Die Manaslu-Umrundung dauert rund 16 Tage. Wie auch bei den meisten Trekkingreisen in Nepal kannst Du in sogenannten Tea-Houses übernachten. Die Genehmigung (Permit) für den Manaslu ist etwas teurer. Das Gute aber ist, dass kein Inlandsflug notwendig ist. Der Manaslu kann prima mit dem Bus erreicht werden, eine etwa 8 stündige Fahrt ab Kathmandu.
Der Manaslu Trek ist auf eigene Faust nicht möglich. Folgenden Gebühren fallen pro Person an: Manaslu Conservation Area Projekt (MCAP):
- September bis November (70 USD für die ersten 7 Tage danach 10 USD pro Tag);
- Dezember bis August (50 USD für 7 Tage. Plus 27 USD für den Manaslu Trekking Permit).
Weitere Wanderwege im Manaslu-Gebiet können nur mit Zelt (und Guide!) unternommen werden.
Lesetipp: Bist Du noch auf der Suche nach dem perfekten ultraleichten Zelt für Dein nächstes Abenteuer? Hier mein Tipp – das Modell Vaude Power Lizard im Test.
Nepal Trekking – Dolpo | Trek #8
Die Region Dolpo grenzt direkt an Tibet und zählt zu den abgelegendsten und untouristischsten Gegenden des Landes. Hier dürfen erst seit 1989 Trekkingtouren unternommen werden. Allerdings ist eine Sondergenehmigung erforderlich sowie die Begleitung eines Regierungsbeamten.
Hinzu kommt, dass die touristische Infrastruktur schlecht bis nicht vorhanden ist und die einzige Möglichkeit, um die atemberaubende Schönheit der Dolpo-Region zu entdecken, ist es mit dem Zelt loszuziehen.
Eine Trekkingreise durch das Doplo-Gebiet verspricht Abenteuer pur, unberührte Natur und eine einmalige Zeitreise in die nepalesische Vergangenheit. 🙂
- Neben den Kosten für die Sondergenehmigung musst Du mit 10 USD pro Tag in ‚Lower Doplo‘ rechnen, mit stolzen 500 USD für die ersten 10 Tage in ‚Upper Doplo‘ und für jeden weiteren Tag noch einmal 50 USD.
- Weitere Wanderwege im Manaslu-Gebiet können nur mit Zelt (und Guide!) unternommen werden.
Nepal Trekking – Dhaulagiri Umrundung | Trek #9
Die 13 tägige Umrundung des über 8.000m hohen Dhaulagiri ist keine leichte Trekkingtour sondern hat eher Expeditionscharakter. Die Dhaulagiri-Route ist sehr anspruchsvoll, Du musst schwindelfrei sein und Trekking-Erfahrung mitbringen. Außerdem benötigst Du unbedingt ein Zelt und Verpflegung.
Auf eigene Faust loszuziehen ist bei dem Dhaulagiri-Circuit keine Option und generell ist die Trekkingtour nur etwas für alle die, die das Extreme suchen. 🙂
Nepal Trekking – Basislager Kangchendzönga | Trek #10
Hast Du schon mal etwas vom Kangchendzönga gehört? (englische Schreibweise Kanchenjunga)… Wir auch nicht! 😉 Aber der Kangchendzönga ist mit 8.586m immerhin der dritthöchste Berg der Erde. Es ist möglich, bis zum Basislager des ‚Kantsch‘ (wie der Kangchendzönga auch von Bergsteigern gerne genannt wird) zu trekken.
Allerdings brauchst Du ein Zelt und da die Region sehr abgeschieden ist, auch mindestens drei Wochen Zeit. Offiziell musst Du die Tour von einer Trekking-Agentur (beispielsweise in Kathmandu) buchen.
Aber Reiseberichten zufolge ist die Wanderung auch individuell möglich sofern Du eine Agentur findest, die Dir eine entsprechende Genehmigung/Permit (10 USD pro Woche) ausstellt, ohne dass Du die komplette Trekkingreise über die Agentur buchst…

Nepal Trekking: Ohne Guide, individuell & auf eigene Faust
Wie Du siehst lassen sich viele der hier vorgestellten Trekking-Touren problemlos auf eigene Faust organisieren. Nichts desto trotz ist es ratsam mit mindestens einer zweiten Person loszuwandern, denn immerhin befindest Du Dich mitten im Himalaya auf richtig großen Höhen.
Falls Du Dich doch für einen Guide entscheidest, können Dir die zahlreichen Trekking-Agenturen in Kathmandu und Pokhara bei der Organisation helfen.
Tipp für Individualisten:
Wir empfehlen Dir für jede Wanderung, die Du auf eigene Faust unternehmen möchtest, die Navigations-App Maps 3D. Alle Infos dazu erfährst Du in unserem Artikel: GPS App Maps 3D im Review. Die App zeigt Dir unter anderem eine detaillierte Wanderroute, die genauen Höhenmeter sowie die verbleibende Wanderzeit an.
Sehr praktisch! Zur Nutzung von GPS brauchst Du übrigens kein Internet.
Eine unabhängige und zuverlässige Stromquelle ist beim Trekking extrem praktisch! Neben klassischen Powerbanks haben wir auch Solar-Powerbanks speziell für den Outdoor-Einsatz für Dich getestet sowie einen Vergleich der besten tragbaren Solar-Ladegeräte erstellt!
Ein wichtiges Thema ist außerdem die Wasseraufbereitung in der Natur. Alle Informationen dazu findest Du hier: Wasserfilter Outdoor.

Lesetipp: Wann ist eigentlich die beste Reisezeit für Nepal? Alle Infos dazu sowie zum Klima, den Temperaturen und den besten Monaten zum Trekking findest Du hier: Beste Reisezeit Nepal. 🙂
Die besten Reiseführer für Nepal
Empfehlenswerte Reiseführer sind unserer Meinung nach der englischsprachige Lonely Planet – Nepal* (Preis:
Falls Du vor hast Trekken zu gehen, wäre neben unseren Guides vielleicht auch der Lonely Planet – Trekking in the Nepal Himalaya* etwas für Dich (Preis:
Details zu den besten Reiseführern findest Du auch in unserem Beitrag Nepal Reiseführer. 🙂
Nepal Trekking | Unser persönliches Fazit
Ein Naturschauspiel jagt das nächste und eine Wanderung ist hier schöner als die andere. Da gibt es eigentlich nur eine Lösung: Wiederkommen! 🙂
Warst Du schon einmal in Nepal wandern? Welche Wanderung hat Dir bisher am besten gefallen oder für welche würdest Du Dich nächstes Mal entscheiden? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu diesem faszinierenden Land:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar