Trekkingsandalen: Weltreise Blog
Anne Haffner | reisefroh.de

Trekkingsandalen sind für uns der perfekte Kompromiss zwischen Leichtwanderschuh, Sommerschuh und Freizeitschuhen. Sie sind luftig, bequem und einfach praktisch. Aber was macht ein Paar gute Trekkingsandalen aus? Welche Marken und Modelle sind empfehlenswert und worauf solltest Du beim Kauf der Wandersandalen achten?

Wir haben die besten Trekkingsandalen für Dich getestet. In diesem Beitrag vergleichen wir die Vorteile und Nachteile der beliebtesten Wandersandalen und hoffen, dass dieser umfassende Ratgeber eine gute Entscheidungshilfe für Dich ist.

Viel Spaß beim Lesen! 🙂


Hinweis: Wir haben alle hier vorgestellten Trekkingsandalen selbst getestet. Wir empfehlen Dir nur Produkte, die uns voll und ganz überzeugen.

Anne und Sebastian


Trekkingsandalen: Das Wichtigste auf einen Blick

Für welchen Einsatz eignen sich Trekkingsandalen?

Trekkingsandalen sind rutschfeste, bequeme Outdoor-Sandalen zum Wandern, für den Strand, den Alltag Zuhause oder auf Reisen. Sie sind ein idealer Kompromiss zwischen Freizeit- und Wanderschuh und eignen sich perfekt für warme Tage im Sommer.

Können Trekkingsandalen Wanderschuhe ersetzen?

Leider nein! Für mehrtägige Trekking-Touren mit schwerem Gepäck sind solche Sandalen ganz und gar nicht gedacht. Outdoor-Sandalen sind immer als Ergänzung zu festen Wanderschuhen zu sehen, nie aber als Ersatz.

Preis – wie teuer sind Trekkingsandalen?

Gute Wandersandalen kosten zwischen 50 und 100€. Die Sandalen sind also nicht ganz günstig, aber wenn Du beim Kauf die richtige Entscheidung triffst, wirst Du lange Freude mit den Outdoorsandalen haben.

Thema Nachhaltigkeit: Wir bewerten die Produkte und Hersteller der Sandalen mit Punkten in Form von Bäumen. Die maximal erreichbare Punktzahl sind 5 von 5 Bäume, die für ein außergewöhnliches Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz stehen.

 

 

Die besten Trekkingsandalen im Vergleich

 

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

1. Platz
Teva Terra FI
2. Platz
Ecco Offroad
3. Platz
Lowa Urbano
4. Platz
Keen Clearwater
5. Platz
Salomon RX MOC
Nachhaltigkeit
5.0-trees
3.0-trees
5.0-trees
3.0-trees
2.5-trees
Unsere Bewertung
5.0-stars
4.5-stars
4.5-stars
3.0-stars
2.5-stars
Damen-ModellAmazonBergfreundeAmazonOttoAmazonBergfreundeAmazonBergfreundeAmazonBergfreunde
Herren-ModellAmazonBergfreundeAmazonOttoAmazonBergfreundeAmazonBergfreundeAmazonBergfreunde

 

 

Trekkingsandalen Damen, Sandalen Herren
Wie gut sind die beliebten Trekkingsandalen wirklich? Wir machen den Test!

 

 

Lesetipp: Was gehört außer Trekkingsandalen noch zu einer guten Wanderausrüstung dazu? Hilfreiche Tipps und meine Empfehlungen findest Du im Ratgeber Wanderkleidung.

 

 

Trekkingsandalen Test: Welche Outdoorsandalen sind die besten?

 

Teva Terra FI Lite Trekkingsandalen | Unser Testsieger

 

Die Marke Teva steht als Synonym für hochwertige Oudoorsandalen. Denn der Gründer von Teva ist auch zugleich Erfinder der heute allseits beliebten wassertauglichen Sportsandale!

30 Jahre ist das her und seitdem hat sich Teva zu einem der führenden Hersteller auf dem Gebiet der Trekkingsandalen entwickelt. Heute ist Teva ein Teil des Outdoor-Unternehmens Deckers Outdoor Corporation.

 

In diesem Test haben wir uns eines der beliebtesten Modelle – die Trekkingsandale TEVA Terra FI Lite* genauer angeschaut und sind begeistert. Man spürt beim Anziehen die jahrelange Erfahrung des Herstellers. Ganz wichtig: Die Outdoorsandalen sind am Fuß so richtig bequem!

Die Klettverschlüsse über dem Spann, dem Vorderfuß und an der Ferse sind mit weichem Neopren gepolstert.

 

Zur besseren Stabilisierung des Mittelfußes wurde eine Polyamidplatte in die Zwischensohle eingearbeitet. Das macht die Schuhe besonders angenehm und ist ideal für unebenen Untergrund (z.B. auf Steinen und leichtem Geröll). Der perfekte Einsatz für den Schuh sind kurze Trekkingtouren oder lange Wanderungen. Aktueller Preis:

Aber natürlich ist die Outdoorsandale ebenso bequem bei Spaziergängen am Strand oder einfach im Alltag. Dazu trägt übrigens auch die griffige Sohle und das stabile Schuhwerk bei.

 

Outdoor, Trekking, Sandalen Teva

 

Der Fuß hat also optimalen Halt, wenngleich Teva bei diesem Modell auf einen zusätzlichen Zehenschutz (bzw. Zehenkappe) verzichtet hat. Vorteil der Trekkingsandale ist, dass sie komplett wassertauglich sind, schnell trocknet und schick aussieht. In unserem Test waren die Outdoor-Sandalen auch im Wasser komplett rutschfest.

Diese Schuhe sind daher perfekte luftig-leichte und überaus bequeme Sommer-Wandersandalen für Outdoor-Aktivitäten aller Art sowie den Wassersport.

Varianten: Teva hat eine Vielzahl toller Trekkingsandalen im Sortiment, in unterschiedlichem Design und Farben.

 

Nachhaltigkeit: Das Unternehmen legt viel Wert auf faire Arbeitsbedingungen – auch in seinen Produktionsstätten im Ausland. Das Werk in Vietnam gilt als absolutes Vorzeigewerk mit höchsten Sozialstandards für die Mitarbeiter! Auch beim Thema ökologischen Nachhaltigkeit kann Teva punkten und verarbeitet seit 2020 nur noch 100% recyclebaren Polyester. Wir vergeben für die Marke ganze 5 von 5 Bäumen!

 

Unsere Bewertung:
5.0-stars Nachhaltigkeit:
5 Sterne Nachhaltigkeit Index

 

Weitere Details zu den Sandalen für Damen und Herren findest Du bei den folgenden Online-Shops:

Damen Herren
Amazon Amazon
Bergfreunde Bergfreunde

 

Trekkingsandalen Test: Teva
Die Trekkingsandale mit Klettverschluss von Teva überzeugt im Test wegen der bequemen Passform, die hochwertigen Materialien und dem angenehmen Fußbett bei unebenem Untergrund. Die Sandalen sind ideale Sommerschuhe für Outdoor & Strand und haben es zu unserem Testsieger geschafft!

 

 

Ecco Offroad Geländesandalen | Top 2

 

Die luftige Trekkingsandale von Ecco* ist schlicht, funktional, bequem und erfüllt ihren Zweck als einfache und bequeme Wandersandale ganz wunderbar.

Als Obermaterial der Sportsandale wurde robustes Nubuk Leder verwendet. Das ist grundsätzlich empfindlicher gegenüber Wasser als Kunststoffe.

Bei sorgfältiger Pflege und guter Imprägnierung dürfen die Trekkingsandalen aber trotzdem bei Wanderungen, kurzen Trekkingtouren mit leichtem Gepäck und allgemeinen Outdoor-Aktivitäten nass werden und zum Einsatz kommen.

Nur wenn Du speziell Sandalen für den Wassersport suchst, solltest Du auf ein anderes Schuhwerk zurückgreifen!

 

Das Fußbett ist mit weicher Mikrofaser ausgelegt, die robuste Sohle wurde aus Gummi hergestellt. Die Sohle des Schuhs ist daher leicht, flexibel und schafft einen ausgezeichneten Tragekomfort am Fuß. Aktueller Preis:

 

Ecoo Offroad, Outdoor-Sandalen

 

Grund für den guten zweiten Platz der Trekkingsandale in unserem Test ist vor allem die super angenehme Passform. Im Gegensatz zu manch anderer Trekkingsandale fand Sebastian den Schuh im Test durch und durch bequem! Die Verarbeitung ist hochwertig, die Riemen sehr angenehm und stabil. Es gibt keinen speziellen Schutz für die Zehen.

Wenn Dir das Design gefällt, sind die sportlichen Ecco Offroad Trekkingsandalen absolut solide Sommer-Schuhe mit vielen Vorteilen!

 

Nachhaltigkeit: Ecco verwendet für seine Lederprodukte ausschließlich Leder, das als Abfallprodukt der Fleischindustrie angefallen ist. Darüber hinaus konnten wir keine Angaben zum Engagement für mehr Umwelt- und Klimaschutz finden.

 

Unsere Bewertung:
4.5-stars
Nachhaltigkeit:
3 Sterne Nachhaltigkeit Index

 

Weitere Details zu den Sandalen für Damen und Herren findest Du bei den folgenden Online-Shops:

Damen Herren
Amazon Amazon
Otto Otto

 

Trekkingsandalen Test: Ecco

Vorteil der Sportsandale von Ecco sind die gepolsterten Riemen, das angenehme Fußbett, die verstellbaren Klettverschlüsse und natürlich der bequeme Tragekomfort.

 

 

Outdoorsandalen Damen und Herren: Lowa Urbano Sandalen | Top 3

 

Wirklich tolle Outdoorsandalen hat auch das Unternehmen Lowa auf den Markt gebracht mit den Sandalen Lowa Urbano* für Damen und Herren.

Die komplett in Europa produzierte Sandale ist, wie alle Schuhe der Marke, herrlich bequem! Man spürt am Fuß richtig, dass Lowa eine der führenden Marken für Wanderschuhe und Trekkingschuhe ist.

Die Sohle ist selbstreinigend, haftet auch auf rutschigem Gelände, der Tragekomfort ist hervorragend, aber gibt dem Fuß trotzdem Halt. Das Obermaterial der Trekkingsandale besteht aus abriebfestem Nubuk-Leder.

Die drei angebrachten Riemen lassen sich dank einem Klettverschluss in der Größe an den Fuß anpassen. Aktueller Preis:

 

Die Urbano Sandalen sind die perfekten Schuhe auf Reisen, Wanderungen im Sommer und gleichwertige Alternativen zu den Marken Teva und Ecco. Einzig für Aktivitäten wo die Trekkingsandalen mit viel Wasser in Berührung kommen, würden wir auf die robusteren Outdoorsandalen zurückgreifen (z.B. vom Testsieger Teva*).

Varianten: Leider hat Lowa nicht allzu viele leichte Outdoor-Sandalen im Sortiment und die Auswahl an Farben und im Design ist begrenzt.

 

Wandersandalen, Trekking, Lowa Urbano

 

Nachhaltigkeit: Dieses Thema wird bei Lowa groß geschrieben. Das Unternehmen hat eine umfassende Strategie etabliert, die strikt eingehalten und kontrolliert wird. Zum Beispiel unterstützt Lowa lokale sowie weltweite NGO’s für Umweltbildung, Natur und im sozialen Bereich. D

er gesamte Strombedarf des Unternehmens wird über Ökostrom und über eigene Solarzellen produziert. Lowa fördert zusätzlich Aufforstungsprojekte für mehr Klimaschutz. Alle Produktionsstandorte befinden sich in der EU.

Aus diesen Gründen bekommt das Unternehmen die volle Punktzahl mit 5 von 5 Bäumen!

 

Unsere Bewertung:
4.5-stars
Nachhaltigkeit:
5 Sterne Nachhaltigkeit Index

 

Weitere Details zu den Sandalen für Damen und Herren findest Du bei den folgenden Online-Shops:

Damen Herren
Amazon Amazon
Bergfreunde Bergfreunde

 

Trekkingsandalen Test: Lowa
Wir lieben Wanderschuhe von Lowa und auch die Trekkingsandalen der Marke haben uns im Test überzeugt. Für eine kleine Trekkingtour auf unebenem Untergrund sind die luftigen, bequemen Leder-Sandalen mit Klettverschluss ideal! Der Schuh sitzt am Fuß perfekt, sind in einer Damen- und Herren-Variante erhältlich und hochwertig verarbeitet. Über die Verstellbarkeit der Riemen können die Trekkingsandalen in der Größe angepasst werden.

 

 

Wandersandale Keen Clearwater CNX | Top 4

 

Optisch unterscheidet sich die Outdoorsandale Clearwater von Keen* sehr stark von den anderen hier vorgestellten Trekkingsandalen.

Statt einem Klettverschluss hat Keen einen Kordelzug verarbeitet mit dem sich die Größe aber einigermaßen flexibel an den Fuß anpassen lässt.

Die Wandersandale von Keen ist der erste Schuh in diesem Beitrag, der über einen vorne angebrachten Zehenschutz (bzw. eine Zehenkappe) verfügt, der Fersenbereich aber trotzdem offen ist. Für optimalen Halt und die ideale Passform der Outdoorsandale wurde die Sohle am Mittelfuß leicht gewölbt.

 

Ein Nachteil der Trekkingsandale ist, dass man den Schuh zum Anziehen nicht öffnen kann. Hinzu kommt, dass der Riemen an der Ferse nicht elastisch ist. Die Anpassungsmöglichkeiten sind also tatsächlich auf den Kordelzug beschränkt und nicht sehr flexibel.

 

Wie wir schon bei anderen Modellen von Keen festgestellt haben, sind die Schuhe besonders im vorderen Bereich etwas breiter.

Angezogen war die Passform der Sportsandale aber ausgesprochen gut und der Tragekomfort ebenfalls in Ordnung. Natürlich ist es immer sehr subjektiv welcher Schuh am Fuß tatsächlich besser passt, aber uns zumindest hat der Tragekomfort der ersten drei Modelle in diesem Test besser gefallen.

 

Wanderung, Sandalen, Keen Clearwater

 

Auch die Verarbeitung der ersten drei Trekkingsandalen wirkte hochwertiger. Dafür sind die Schuhe von Keen mit

ein gutes Stück günstiger als die anderen Sandalen…

Bei der Herstellung der Outdoor-Sandale wurde kein Leder verarbeitet. Keen setzt bei dieser Trekkingsandale zu 100% auf Wasserfestigkeit. Das Obermaterial wurde aus abwaschbarem Polyestergewebe gefertigt, sowie aus wasserabweisendem, luftigem Mesh-Futter. Bei der Außensohle hat die Marke robustes Gummi verarbeitet.

Die Trekkingsandalen sind also hervorragend für den Einsatz beim Wassersport geeignet, Spaziergänge (am Strand), die Reise und diverse Outdoor-Aktivitäten.

 

Nachhaltigkeit: Die Marke Keen unterstützt weltweit Non-Profit-Organisationen mit ihrem Know-How, Sachspenden und weiteren Förderungen. Darüber hinaus konnten wir keine Angaben zum Umwelt- und Klimaschutz finden.

 

Unsere Bewertung:
3.0-stars
Nachhaltigkeit:
3 Sterne Nachhaltigkeit Index

 

Weitere Details zu den Sandalen für Damen und Herren findest Du bei den folgenden Online-Shops:

Damen Herren
Amazon Amazon
Bergfreunde Bergfreunde

 

Trekkingsandalen Test: Keen
Schon auf dem Bild erkennt man den großen Unterschied zu den anderen Trekkingsandalen. Die Outdoorsandalen von Keen verfügen über einen Schutz für die Zehen, sind luftig und unempfindlich beim Einsatz im Wasser.

 

 

Outdoorsandale Salomon RX MOC | Top 5

 

Die Trekkingsandale RXMoc von Salomon* erinnert optisch ein wenig an einen Barfußschuh, hat aber eine feste Sohle (schau Dir zum Vergleich auch unseren Beitrag Barfuß Sandalen an!).

Der Fuß ist komplett von einem atmungsaktiven Mesh-Material aus Stretch umschlossen, sodass sich der Schuh damit dem Fuß anpasst und optimalen Halt gibt.

Nachteil der Wandersandale ist aber, dass aufgrund des geschlossenen Schuhs der Fuß schnell anfängt zu schwitzen! Das Mesh-Material war in unserem Praxistest leider nicht so atmungsaktiv wie erhofft. Auch der Tragekomfort der Outdoor-Sandale hat uns beide nicht wirklich überzeugt…

 

Grund dafür waren auch die nicht vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu den anderen Trekkingsandalen gibt es weder Riemen noch Kordelzug mit der die Größe am Fuß individuell eingestellt werden könnte.

Vor allem an der Ferse saß der Schuh im Test bei uns beiden zu fest am Fuß und hat eingeschnürt.

 

Trekkingsandalen: Wanderhalbschuhe Salomon

 

Die Sohle des Schuhwerks ist griffig, das Fußbett weich. Wenn der Schuh passt ist die Outdoorsandale sicherlich ein bequemer Allrounder für Spaziergänge am Strand und auf Reisen. Für kurze Trekking-Touren und Wanderungen würden wir den Schuh aber nur bedingt nutzen!

Variante: Den Schuh der Marke Salomon gibt es auch in einer Variante mit offener Verse – das ansonsten gleiche Modell heißt RX Slide Trekkingsandale.

 

Nachhaltigkeit: 1% des Unternehmens-Umsatzes werden für Bildungsprojekte investiert mit dem Ziel verantwortungsbewusste Menschen mit Begeisterung für die Natur zu fördern. Spezielles Engagement für ökologische oder ökonomische Nachhaltigkeit konnten wir beim Unternehmen nicht finden.

 

Unsere Bewertung:
2.5-stars
Nachhaltigkeit:
2.5 Sterne Nachhaltigkeit Index

 

Weitere Details zu den Sandalen für Damen und Herren findest Du bei den folgenden Online-Shops:

Damen Herren
Amazon Amazon
Bergfreunde Bergfreunde

 

Trekkingsandalen Test: Salomon
Die Outdoor-Sandale von Salomon wurde aus einem Mesh-Material hergestellt, das den Fuß vollständig umschließt. Auch wenn das Material selbst eigentlich sehr angenehm und hochwertig ist, hat es bei uns an der Ferse gedrückt und unsere Füße haben schnell angefangen zu schwitzen. Die Sandalen sind für Trekking und Wandern also nur bedingt geeignet!

 

 

Gut zu wiisen: Für längere Trekkingtouren mit viel Gewicht sind Trekkingsandalen unpassend. Hier müssen richtige Trekkingschuhe her! Wie Du die findest und unsere Lieblingsmodelle siehst Du im Wanderschuhe Test.

 

 

Trekkingsandalen: Welche Arten von Wandersandalen gibt es?

 

Ursprünglich hat man zwischen zwei Arten von Sandalen unterschieden: den Trekkingsandalen (auch Wandersandalen genannt) und den Outdoor-Sandalen.

Heute ist der Unterschied in der Praxis aber nur noch selten vorhanden, sondern die Begriffe werden meist als Synonyme verwendet.

 

Was sind Trekkingsandalen / Wandersandalen und für wen eignen sie sich?

Trekkingsandalen sind luftige Riemenschuhe mit hervorragender Atmungsaktivität. Die Trekkingsandalen bzw. Wandersandalen haben eine rutschfeste robuste Sohle und sind die idealen Begleiter für lange Spaziergänge und kurze Wanderungen ohne Gepäck an warmen Tagen.

Der Begriff „Trekking“-Sandale kann allerdings irreführend sein, denn für mehrtägige „Trekking“-Touren mit Wanderrucksack sind die Schuhe nicht konzipiert (Wandern statt Trekking). Dafür geben sie dem Fuß zu wenig Halt und die Dämpfung ist zu schlecht und Steine sind zu schnell spürbar.

Für leichte Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten hingegen sind die Sandalen perfekt und bieten viele Vorteile.

Was sind Outdoorsandalen und für wen eignen sie sich?

Im Unterschied zu den Trekkingsandalen sind Outdoor-Sandalen immer wasserfest und wurden ursprünglich insbesondere für Wassersportarten entwickelt. Heute erfüllen aber auch viele Trekkingsandalen diese Vorteile und Eigenschaften, da beim Wandern häufig kleine Bäche durchquert werden müssen.

Außerdem ist die eingesetzte Technologie der Trekkingsandalen sehr fortgeschritten und wasserunempfindliche Schuhe sind aus Verbrauchersicht mittlerweile zu einer Grundvoraussetzung für qualitativ hochwertige Oudoorschuhe geworden sind.

Lesetipps für wasserdichte Wanderausrüstung: Unsere Vergleiche und Tests der besten wasserdichten Rucksäcke, wasserdichten Socken, sowie Wanderhosen und Regenhosen.

Trekkingsandalen: Outdoor-Sandale, Sportsandale
Outdoorsandalen eignen sich auch um durch Bäche oder feuchte Bereiche zu laufen.

Wie wir getestet haben & worauf Du beim Kauf von Trekkingsandalen achten solltest

Trekkingsandalen objektiv zu testen ist schlichtweg nicht möglich, denn wir sind kein professionelles Labor. Trotzdem geben wir uns bei allen Tests wirklich große Mühe gegeben um Dir ein umfassendes Bild über die Schuhe und Modelle zu geben. Die Unterschiede zwischen den Trekkingsandalen waren größer als gedacht!

Beim Kauf sind besonders die folgenden Eigenschaften von Trekkingsandalen wichtig:

✅ Passform

✅ Größe

✅ Material vom Schuhwerk, wasserfest

✅ Zehenschutz bzw. Zehenkappe

✅ Dämpfung

✅ Verschluss

 

Passform & Tragekomfort: Woran erkenne ich ob die Trekkingsandalen richtig passen?

Da mit Trekkingsandalen im Allgemeinen keine Wandersocken getragen werden, ist der Fuß an Druckstellen noch empfindlicher. Klassische Schwachstellen sind beispielsweise der Knöchel. Sollten die Trekking-Sandalen also schon vor dem Kauf beim Anprobieren drücken – dann auf keinen Fall kaufen! Lesetipp: Unser Ratgeber für Wandersocken.

Das beste ist es, in den Trekkingsandalen vor dem ersten Einsatz in der Natur ein paar Stunden durch die Wohnung zu laufen und ausgiebig zu testen.

Da Damenmodelle bei Outdoorsandalen Damen sehr schmal geschnitten sind, können Frauen mit breiteren Füßen eventuell auch auf das etwas breiter geschnittene Herrenmodell zurückgreifen, falls der Schuh gefällt aber drückt.

Größe: Wie viel Platz nach vorne sollten die Füße in den Trekkingsandalen haben?

Beim Kauf von Trekkingsandalen gilt dasselbe wie auch beim Kauf von Wanderschuhen: Die Schuhe sollten nie morgens anprobiert werden, da die Füße den Tag über noch anschwellen. Falls Du Dir bei der Größe der Trekkingsandale unsicher bist, empfehlen wir Dir im Zweifel einen halbe Nummer größer zu kaufen als Deine normale Schuhgröße bei Straßenschuhen.

Bei an den Zehen offenen Schuhen sollte nach vorne ausreichend Platz sein. Der Zeh darf nicht mit dem Fußbett abschließen, denn bei steinigem Untergrund sind die empfindlichen Zehen dann besser geschützt. Beim Bergablaufen rutscht der Fuß in der Trekkingsandale außerdem immer etwas nach vorne.

Wichtig ist auch, dass Du Dich nicht zu sehr von der Optik zum Kauf verleiten lässt, sondern vor allem auf die Passform achtest. Perfekte Trekkingsandalen sollten idealerweise nirgendwo drücken, insbesondere an der Ferse nicht reiben und weder zu groß noch zu klein sein. 🙂

Vorteil: Viele Trekkingsandalen lassen sich außerdem dank Klettverschlüssen an den Riemen in der Größe verstellen und individuell an den Fuß anpassen.

Schon gewusst? Ein zunehmend beliebter Trend beim Trekking sind Barfuß Wanderschuhe. Eine gelungene Kombination aus luftigem Laufgefühl und ausreichend Schutz der Füße bei leichten Touren!

Material der Trekkingsandalen: Aus welchem Material werden Wandersandalen hergestellt?

Zur Herstellung von Trekkingsandalen kommen sowohl Materialien aus Kunststoff, als auch Leder zum Einsatz. Aufgrund der Vorteile und Nachteile von Leder bzw. Kunststoff entscheiden sich viele Hersteller für das Beste aus beiden Welten: einen Materialmix.

Die Riemen werden ebenso wie das Fußbett häufig aus Leder hergestellt, die Sohle hingegen aus Gummi.

Welches Material das richtige für Deine Trekkingsandalen ist, kommt auch auf die persönlichen Vorlieben an. Während für manche Outdoor-Fans nur Lederschuhe in Frage kommen, entwickelt sich gleichzeitig ein Trend hin zu veganen Schuhen und Sandalen. Wichtig ist aber vor allem, den überwiegenden Einsatzzweck der Trekkingsandalen im Auge zu behalten!

Leder

Leder hat allgemein den Vorteil sich bei langen Wanderungen etwas an die Form der Füße anzupassen. Druckstellen und Blasen können so leichter vermieden werden. Die Geruchsbildung bei Schuhen aus Leder ist allgemein geringer und es kommt nicht zu den sogenannten Schweißfüßen. Nachteilig beim Material ist, dass Leder gepflegt und imprägniert werden muss, nur bedingt wetterfest ist und bei dauerhafter Nässe empfindlich ist.

Trekkingsandalen aus Leder sind daher nicht für den Wassersport geeignet.

Kunststoffe (Gummi und Synthetik)

Die bei Trekkingsandalen verarbeiteten Kunststoffe sind in der Regel schnelltrocknend und im Gegensatz zu Leder auch wassertauglich. Die Materialien haben ein geringes Gewicht und sind sehr leicht zu reinigen. Meist genügt eine Bürste und etwas Wasser und die Schuhe strahlen wieder.

Insbesondere für Wassersportler sowie Wanderer, die durch überwiegend nasses Gelände und durch kleine Bäche trekken, sind die Trekkingsandalen aus den Materialien Gummi oder Synthetik besser geeignet und bieten klare Vorteile. Trekkingsandalen aus Kunststoff sind deutlich unempfindlicher als Ledersandalen.

Allerdings sind Kunststoffe nur dann am Fuß angenehm, wenn Verarbeitung und Qualität hochwertig sind. Denn sonst schwitzen die Füße schnell, es kommt zur Geruchsbildung und es entstehen Druckstellen und Blasen.

Trekkingsandalen: Damen, Herren, Leder Sandalen
Die meisten Trekkingsandalen bestehen aus einem Materialmix aus Leder und Kunststoffen.

Lesetipps: Mit einer wasserdichten Handyhülle oder einem robusten Outdoor Smartphone bist für Dein nächstes Natur-Abenteuer bestens vorbereitet!

Zehenschutzkappe: Wann sollten Wandersandalen einen Zehenschutz haben?

Ob eine Zehenschutzkappe an der Sandale sinnvoll ist oder nicht, ist abhängig vom Einsatzgebiet und dem Gelände. Während ein Zehenschutz für Stadtspaziergänge, Reisen und an den Strand eher unbedeutend ist (geringes Risiko für die Zehen), gelten sie für ausgedehnte Wanderungen als ein Muss.

Der Name verrät es schon – der Zehenschutz schützt die Zehen bei Wanderungen auf unwegsamen, steinigem Gelände.

Wenn also Wanderungen im Sommer über Stock und Stein Deine primäre Kaufintention für Trekkingsandalen ist, ist ein Modell mit Zehenschutzkappe von Vorteil. Achte alternativ darauf, dass die Schuhe groß genug sind, denn auch das etwas größere Fußbett schützt die Zehen.

Dämpfung

Anders als bei Wanderschuhen steht die Dämpfung der Trekkingsandalen nicht unbedingt im Vordergrund. Denn für lange Wanderungen mit schwerem Gepäck (Trekking) sind die Schuhe ohnehin nicht entwickelt worden.

Aber gerade für Kinder gibt es spezielle Kinder-Trekking-Sandalen mit einer weicheren Sohle und einer leichten Dämpfung.

Verschluss

Bei Trekkingsandalen üblich ist ein Klettverschluss an den Riemen der Sandale, da er perfekt an die eigene Fußform angepasst werden kann.

Damit er nicht drückt, wird die Unterseite des Klettverschlusses meistens mit Neopren überzogen. Alternativ setzt insbesondere die Marke Keen auf einen Kordelzug. Welcher Verschluss der Trekkingsandalen gefällt, ist Geschmackssache. In beiden Varianten sind hochwertige Ausführungen erhältlich.

Lesetipp: Kennst Du den neuen Trend Barfußschuhe? Sie können gerade im Sommer echte Alternativen zu Trekkingsandalen sein. Schau doch mal in unseren Artikel Barfußschuhe. Wer es für seine Füße und Zehen noch feinfühliger und freier mag als Barfußschuhe ist mit Barfuß Socken – ganz ohne Schnürung – gut bedient. 🙂

Trekkingsandalen FAQ – Fragen & Antworten

Kann man mit Trekkingsandalen auch Fahrradfahren?

Bei den Sandalen für Damen und Herren gilt: Kürzere Strecken können auch in Trekkingsandalen auf den Fahrrad gefahren werden, das ist kein Problem. Für ausgedehnte Mountainbike-Touren sind die Schuhe aber nicht geeignet!

Pflege: Wie können Outdoorsandalen gereinigt werden?

Leder ist sehr pflegeintensiv und die Trekking-Sandale sollte dann regelmäßig gepflegt werden. Informationen zur optimalen Pflege und notwendigen Imprägnierung findest Du beim Hersteller.

Materialien aus Gummi und Synthetik sind sehr pflegearm. Lappen, Bürste und warmes Wasser sind meistens schon ausreichend. Trekkingsandalen sollten normalerweise nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.

Es gibt einige Ausnahmen (z.B: die Wassersandalen von Keen), achte hier unbedingt auf die Herstellerangabe, da die Outdoor-Schuhe sonst schnell kaputt gehen können.

Herren, Damen oder Unisex-Modell wählen?

  • Herren-Modelle: Herrensandalen sind meist robuster im Design, schlicht und in dunklen Farben erhältlich. Die Form der Trekkingsandalen ist etwas flacher, breiter und es sind große Schuhgrößen erhältlich.
  • Damen-Modelle: Outdoorsandalen Damen hingegen haben ein weicheres, abgerundetes Design, auffälligere, weiblichere Farben, und eine schmale Passform. Die Outdoor-Sandalen sind vor allem in kleinen Schuhgrößen erhältlich.

Und dann gibt es noch die Unisexmodelle, die sowohl für Damen und Herren geeignet sind. Grundsätzlich gilt aber: Gekauft werden sollte was passt! 🙂

Trekkingsandalen | Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.de Trekkingsandalen sind praktisch und perfekt für Wanderungen im Sommer geeignet. Neben der überzeugenden Funktionalität freut es uns insbesondere, dass das Design der Schuhe sich in den letzten Jahren deutlich verbessert hat.

Besonders schön und bequem finden wir die Trekkingsandalen von Teva* (unser Testsieger). Sie sind ein echter Fuß-Traum und die Auswahl an Farben, Formen und Größen ist enorm. Außerdem können die Wandersandalen auch bei Outdoor-Aktivitäten mit viel Wasser eingesetzt werden und sind damit echte Allrounder.

Herrlich bequem waren auch die Schuhe von Ecco* und Lowa*. Sie sind zwar bei Wasser etwas empfindlicher, aber der Komfort ist exzellent und daher erhalten diese Trekkingsandalen eine klare Kaufempfehlung von uns! Die beste Alternative zur Trekkingsandale sind besonders leichte Wanderschuhe mit atmungsaktivem Obermaterial.

Wir hoffen unser Ratgeber zu den besten Trekkingsandalen hat Dir geholfen. Für welches Modell hast Du Dich entschieden und warum? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:

Ratgeber

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime