Russland Reisetipps & Online-Reiseführer

Reiseberichte, Reisetipps & Länderinfos zu Russland: Beste Reisezeit, Kosten, Sprache, Währung, Einreise & Visum sowie die schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights!

Russland FlaggeRussland ist das Land der Superlative und schon der Blick auf die Landkarte lässt zweifelsfrei erkennen, dass Russland einfach riesig ist. Wusstest Du, dass Russland 48 Mal so groß ist wie Deutschland?

In dieser Weite wartet ein unentdecktes Paradies für Reisende, voller Herausforderungen, die Dein Backpacker-Herz höher schlagen lassen werden. Alles was Du brauchst, um dieses Land zu entdecken, ist Zeit, die richtige Einstellung und einen Rucksack voller Abenteuerlust!

Hier erfährst Du wie Du dieses Land auf eigene Faust bereisen kannst und was Dich auf einer Reise im größten Land der Welt alles erwartet. 🙂


Anzeige

Unser Tipp für Russland Reisen

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Russland?

Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich zu den Vulkanen von Kamtschatka, dem legendären Baikalsee oder dem höchsten Berg Eurasiens führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Russland Reisen


Ein russischer UAZ Bus am Baikalsee

Russland: Infos auf einen Blick

Hauptstadt: Moskau Staatsoberhaupt: Wladimir Wladimirowitch Putin Bevölkerung: ca. 144 Millionen Fläche: 17.000.000 km² – 48 Mal die Fläche Deutschlands Nationalfeiertag: 12. Juni Telefonvorwahl: + 7

Geographische Lage – wo liegt Russland?

Russland ist mit seinen rund 17 Millionen Quadratkilometern mit Abstand das größte Land der Welt und so groß wie Europa und Australien zusammen. Elf Prozent der gesamten Weltlandfläche gehören geographisch zu Russland.

23% entfallen dabei auf Europa und 77% auf Asien. Wer einmal von Ost nach West fährt, der legt ganze 9.000 Kilometer zurück! Russland grenzt an 15 Länder (darunter die Mongolei und China) und an fünf Meere.

Sehenswürdigkeiten & Reiseziele in Russland

Auf dieser Karte findest Du die besten Russland Sehenswürdigkeiten auf einen Blick:

Russland Sehenswuerdigkeiten Karte und Infografik
Infografik: Russland Reisetipps Karte © reisefroh 2019

Russland hat unglaublich viele faszinierende Sehenswürdigkeiten und jeder Teil des Landes hat seine ganz eigenen Schätze zu bieten. Die 13 besten Highlights des Landes findest Du in diesem Beitrag: Russland Sehenswürdigkeiten.

Hier eine Übersicht:

St. Petersburg

Sankt PetersburgSankt Petersburg - Beitragsbild ist eine echte Perle in Russland und eine Stadt zum Verlieben. Es gibt so viele Highlights, dass man gut und gerne Wochen dort verbringen könnte.

Sie ist auf eine gewisse Art und Weise eine Mischung bekannter europäischer Großstädte wie Rom und Paris und dann doch wieder einfach nur sie selbst.

Wunderschön, prunkvoll und romantisch.

St. Petersburg

St. Petersburg Kosten

Sankt Petersburg Kosten - BeitragsbildWie teuer ist eigentlich eine Reise nach Sankt Petersburg? Wie teuer sind Essen & Trinken? Wie viel kosten die Übernachtungen und wie ist das allgemeine Preisniveau?

Alle Informationen zu den Ausgaben für einen Städtetrip erfährst Du in unserem Artikel Sankt Petersburg Kosten.

St. Petersburg Kosten

Moskau

MoskauMoskau Highlights - Beitragsbild ist die mächtigste Metropole Russlands und mit seinen knapp 20 Mio. Einwohnern (inkl. Umgebung) genauso gigantisch wie das Land selbst. Groß, riesig, Moskau!

Der rote Platz mit seinen umliegenden Schickeria-Kaufhäusern, unzähligen Cafés und Boutiquen ist modern und irgendwie gemütlich. Verlässt man aber diese kleine Welt, dann zeigt Moskau ein ganz anderes Gesicht. Diese Mischung, dieser Kontrast machen diese facettenreiche Stadt so unglaublich interessant!

Moskau

Baikalsee & Insel Olkhon

Traumhafte Aussicht auf den Baikalsee im Sommer

Der Baikalsee ist der tiefste Süßwassersee der Erde und im Winter wie im Sommer ein absolutes Highlight jeder Reise durch Russland! Die Landschaft, die den See umgibt ist wunderschön und lockt seine Besucher mit einer Fülle an Aktivitäten.

Bei Reisenden ganz besonders beliebt ist die auf dem Baikalsee gelegene Insel Olkhon mit dem legendären Schamanen-Felsen

Backpacking Russland: Wie viel kostet eine Reise durchs Land?

Kosten Russland - BeitragsbildWer hätte das gedacht: Russland war deutlich günstiger als erwartet. Geplant hatten wir ein Tagesbudget von 30€ pro Tag und Person. Zusätzlich hatten wir 400€ für Transportkosten eingerechnet, denn immerhin haben wir mit der Transsib einfach mal halb Asien durchquert! 🙂

Im Endeffekt haben wir für die gesamte Transsib-Fahrt deutlich weniger ausgegeben. Der Trick: Wir haben die Tickets online direkt auf der Seite der Russischen Bahn gekauft! Alle Infos dazu sowie zu unseren Ausgaben erfährst Du hier: Kosten Russland.

Russland Kosten

Der Rote Platz in Moskau bei Nacht

Unsere Unterkünfte haben wir in Russland und vor allem in St. Petersburg über Booking.com gebucht.

Wenn Du dort noch nicht angemeldet bist dann wird es höchste Zeit! 🙂

Einreise Russland – brauche ich ein Visum?

Die Karl-Marx Statue in Moskau, RusslandBevor Deine Reise nach Russland losgehen kann, brauchst Du ein Visum. Und da fängt der bürokratische Spaß an. 😉

Falls Du nur 30 Tage bleibst, solltest Du das Visum ohne Probleme erhalten. Falls Du länger (bis zu 90 Tage) im Land bleiben möchtest, stell Dich auf einen langen und teuren Weg ein.

Der stressfreiste und unkomplizierteste Weg führt in beiden Fällen über eine Visumsagentur (sehr empfehlenswert). Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Visumsagentur russland-visum.eu.

Auf der  Internetseite der Russischen Botschaft findest Du ebefalls tagesaktuelle Infos zu dem Visumsprozess. Denn neben einem noch sechs Monate gültigen Reisepass, Passbild und Visumsantrag brauchst Du auch noch eine offizielle Einladung und den Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung.

Auslandskrankenverischerung für Russland

Auslandskrankenversicherung Russland - Sidebar PreviewDie russische Föderation erkennt nur einige der deutschen Krankenversicherungen an und ohne passenden Versicherungsschutz ist es unmöglich ein gültiges Visum zu erhalten.

Aktuelle und detaillierte Informationen darüber findest Du auch in unserem Artikel Auslandskrankenverischerung Russland.

Russland Krankenversicherung

Uhrzeit & Zeitverschiebung

Russland ist in insgesamt neun Zeitzonen unterteilt! Seit 2011 gibt es in allen Landesteilen keine Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterzeit mehr.

Russland liegt grundsätzlich VOR der Deutschen Zeit. Ist es in Deutschland beispielsweise 12h mittags, dann ist es in Moskau 13h (Sommerzeit) bzw. 14h (Winterzeit), in Yekatarinenburg ist es schon 15h bzw. 16h und in Vladivostok ist es bereits 20h bzw. 21h abends.

Auch daran erkennt man, wie unglaublich groß Russland ist.

Aktuelle Uhrzeit am Baikalsee:

time_is_widget.init({Irkutsk_z41b:{}});

Telefon & Internet

Russische SIM-Karten sind an jeder Straßenecke erhältlich (auch bereits direkt an den Flughäfen!), super billig und definitiv überlebensnotwendig. 🙂 Da innerhalb von Russland Roaming-Gebühren anfallen können, solltest Du beim Kauf unbedingt darauf achten, einen Anbieter zu wählen der keine Roaming-Gebühren erhebt und in ganz Russland auch Empfang hat.

Wir haben uns auf Empfehlung eines Russen hin für die Simkarte des Anbieters Tele2 entschieden und sie noch direkt am Flughafen gekauft. Kostenpunkt 450 RUB ~ 7 € und wir hatten tatsächlich überall Empfang sowie 8GB Highspeed-Internet inklusive! Weitere populäre Anbieter sind MTC und Yota.

Welche Sprache wird in Russland gesprochen? Was ist mit Englisch?

Tolle Begegnungen mit Russen in der Transsibirischen EisenbahnDie offizielle Sprache ist Russisch (wer hätte es gedacht!). 😉 Kannst Du Russisch? Ja!? Dann wird Deine Reise in dieses Land unvergesslich, Du kannst alle notwendigen Infos erfragen und wirst direkt in die Herzen der Menschen aufgenommen…

Falls Du kein Russisch kannst (der wohl wahrscheinlichere Fall ;)), dann wird Deine Reise durch Russland eine abenteuerreiche Herausforderung. Zu unserer großen Überraschung mussten wir bereits in Sankt Petersburg feststellen, dass Englisch nur sehr wenig gesprochen wird. In Moskau wurde es dann noch weniger und spätestens ab dann wurde es gar nicht mehr gesprochen…

Falls Du also keine Russisch-Kenntnisse hast, dann brauchst Du viel Zeit. Denn einfach mal so an Infos zu kommen ist schwer. Sogar in den großen Metropolen ist beispielsweise der Metro-Plan ausschließlich auf Russisch (kyrillisch)! Du wirst eine ordentliche Portion Geduld und Ausdauer brauchen. Aber mit der richtigen Einstellung wird diese Reise auch ohne Russisch-Kenntnisse unvergesslich. 🙂

Das Lenin-Mausoleum in Moskau, Russland

Welche Herausforderungen neben der Sprachbarriere in Russland noch so auf Dich warten erfährst Du hier:

Reisebericht Russland, eine Herausforderung der ganz besonderen Art

Russland Reisetipps: Anreise & Weiterreise

Nach Russland kann man mit so ziemlich jedem Transportmittel kommen.

Falls Du möchtest, dass Dein Abenteuer schon vor der Einreise nach Russland beginnt, dann bietet es sich entweder an mit dem Auto über die Grenze zu fahren (Achtung: Bürokratischer Aufwand!!), dem Zug (der Moskau-Express beispielsweise fährt von Deutschland direkt in die Hauptstadt) oder dem Boot.

Die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau bis zum Baikalsee

Anreise mit dem Flugzeug

In Russland gibt es einige Flughäfen, die Russland mit dem Rest der Welt verbinden. Von Deutschland aus gibt es täglich Direktflüge nach Sankt Petersburg und in die Hauptstadt Moskau. Aber auch weiter im Osten Russlands gibt es noch einige Flughäfen von denen aus es möglich ist nach Deutschland oder in andere Länder zu reisen.

Viele hilfreiche Tipps um bei den Flügen richtig Geld zu sparen findest Du hier:

Günstige Flüge finden

Anreise über den Landweg

Russland hat mit vielen seiner 15 Nachbarstaaten Grenzübergänge, je nachdem von welchem Land Du einreisen möchtest oder wohin Deine Weiterreise gehen soll. Die politische Situation in Russland und in den Nachbarstaaten kann sich aber schnell ändern.

Du solltest Dich vor Deiner (Welt-)Reise daher unbedingt informieren welcher der Grenzübergänge geöffnet ist.

Wann ist die beste Reisezeit?

Für Russland gibt es eigentlich keine guten oder schlechten Reisezeiten. Es kommt einfach darauf an was Du vorhast und worauf Du Lust hast.

Eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn kann beispielsweise sowohl im Sommer als auch im Winter ein unvergessliches Erlebnis sein. Trekken hingegen ist eher im Sommer sinnvoll und Skifahren im Winter. 😉

Hochsaison – Juni bis August

Die Sommermonate während der weißen Nächte (Juni bis Juli) sind sehr beliebte Reisemonate, und ein Besuch Sankt Petersburgs in dieser Zeit lohnt sich absolut! Auch eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn ist in diesen Monaten in unvergessliches Erlebnis.

Gerade wenn Du vor hast wandern oder trekken zu gehen, solltest Du die moderaten Temperaturen und die „Gutwetter-Wahrscheinlichkeit“ des Sommers ausnutzen. Wir waren genau zur Hochsaison im Juli und August in Russland. Touristenströme? Fehlanzeige! Gutes Wetter? Meistens ja! 🙂

In dieser Zeit findet das Leben der Einwohner draußen statt, überall ist Livemusik und es werden Feste gefeiert. Wir hatten das Gefühl, dass die Russen jeden noch so kleinen Sonnenstrahl ausnutzen, bevor wieder der lange, kalte Winter kommt.

Nebensaison – Mai, September & Oktober

Die wunderschönen Farben im Frühling wenn alle Blumen blühen und im September wenn der Herbst seine volle Pracht entfaltet sind mit Sicherheit unbeschreiblich schön. Ich stelle mir vor wie sich diese unzähligen Wälder in allen erdenklichen Rottönen leuchten und man tagelang mit der Transsibirischen Eisenbahn durch einen märchenhaften Herbstwald fährt…

Allerdings ist in diesen Monaten mit häufigen Regenschauern zu rechnen!

Der russische Winter – November bis April

Das ist die Zeit wenn das ganze Land im Schnee und Eis versinkt, die Sonne nur kurz scheint und die Lichter der Städte leuchten. Wer im Winter nach Russland kommt, der erlebt das ‚wahre‘ Russland denken wir uns, fragen uns aber auch ob man diese einfachen Holzhütten bei Außentemperaturen von -30°C wirklich warm bekommt?

Wunderschöne Landschaft im Osten Russlands

Rund ums Geld: Währung, Geldautomaten & Kreditkarten

Währung

Die Landeswährung in Russland ist der russische Rubel. Während unserer Reise durch Russland im Juli/August 2016 war der Wechselkurs gerade sehr gut. Für einen Euro haben wir zweiundsiebzig Rubel bekommen (1 € = 72 RUB, Stand August 2016)! Dementsprechend günstig war auch unsere Reise. Glück gehabt! 🙂

Update 2017: Der Rubel-Kurs lag im Dezember 2017 bei 1 € = 68 RUB.

Geldautomaten & Kreditkarten

Geldautomaten gibt es landesweit überall. Sogar in fast jedem Supermarkt ist einer zu finden. Die meisten Geldautomaten verlangen keine Fremdgebühr. Du kannst also normalerweise sowohl mit den Reisekreditkarten der DKB (als Aktivkunde) als auch der Comdirect und der Santander gebührenfrei und kostenlos Geld abheben!

Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Russland

Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Daher unsere Empfehlung für Dich:Mit der Santander 1Plus Kreditkarte kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren!

Sie ist auch der Testsieger unseres großen Reisekreditkarten Vergleichs. 🙂

Kostenlos beantragen

Transport in Russland

Obwohl Russland das größte Land der Welt ist, ist es relativ gut erschlossen. Gerade der westliche, europäische Teil des Landes, sowie die Städte entlang der klassischen Route mit der Transsibirischen Eisenbahn sind problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Wer sich abseits davon bewegen möchte, der braucht jedoch viel Zeit! Denn Russland ist nicht nur riesig, sondern es ist auch schwierig an Informationen zu kommen (siehe dazu unseren Artikel „Herausforderung Russland“). 🙂 Das Gute ist aber – öffentliche Verkehrsmittel sind in Russland extrem günstig!

Du planst eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn? Dann haben wir hier einen super wichtigen Tipp für Dich der Dir viel Geld einsparen und Deine Nerven schonen wird!

Die beste, einfachste und günstigste Möglichkeit um an Transsib-Tickets zu kommen ist direkt über die Webseite der Russischen Bahn! Diese Webseite wurde nach langer Zeit endlich ins Englische übersetzt und kann also auch von Nicht-Russen genutzt werden. Die Preise für die Bahn-Tickets sind dort deutlich günstiger als bei jeder Reiseagentur!

Einfach einen Account anlegen, Online-Ticket buchen, ausdrucken, zusammen mit Deinem Reisepass der Schaffnerin vorzeigen… FERTIG! 🙂

68 Stunden und 4.100 km Richtung Osten! Das Video zu unserer Abenteuerreise in der dritten Klasse Transsib gibt’s hier:

Welches ist der beste Reiseführer für Russland?

Die Auswahl an guten Reiseführern für Russland ist sehr beschränkt. Daher fiel uns die Auswahl mangels Alternativen leicht und wir haben uns für den (englischsprachigen) Lonely Planet – Russia entschieden (Ausgabe 2015, ca. 20€).

Normalerweise sind wir große Fans dieser Reiseführer, da sie für die meisten Länder extrem gut recherchiert sind. Das können wir dieses Mal leider nicht zu 100% bestätigen. Er enthält immer noch sehr viele und für Russlandreisende sehr wichtige Informationen, beschränkt sich aber auf wenige Gegenden im Land.

Obwohl wir uns mehr Infos gewünscht hätten, waren wir trotzdem sehr froh die wichtigsten Reiseinformationen darin nachschlagen zu können.

Daher unsere Empfehlung: Lonely Planet – Russia (auf Englisch!). Weitere sehr gut recherchierte Infos findest Du auf der Webseite Way to Russia (ebenfalls auf Englisch).

Bist Du auf der Suche nach einem deutschsprachigen Reiseführer für Russland dann wäre vielleicht der Reise Know-How Kulturschock Russland etwas für Dich (Ausgabe 2011, ca. 15€)! Achtung, der Name ist Programm! 🙂

Planst Du Russland mit dem Zug zu erkunden dann ist sicherlich der englischsprachige Lonely Planet – Transsibirian Railway für Dich interessant (Ausgabe 2015, ca. 16€)!

Lonely Planet RusslandReise Know-How Kulturschock RusslandLonely Planet Transsibirian Railway

Ist Russland ein einfaches Reiseland?

Diese Frage lässt sich ganz einfach mit einem klaren Nein beantworten. 😉 Russland ist zwar ein sehr spannendes Land in dem man jede Menge Abenteuer erleben kann, aber es hat uns auch manchmal ganz schön herausgefordert.

Vor allem dann, wenn Du Dich abseits der klassischen Touristenpfade bewegen möchtest.

Was Dich bei einer Reise durch Russland alles erwartet und worauf Du Dich einstellen solltest findest Du hier: Herausforderung Russland.

Sebastian auf dem Schamanenfelsen am Baikalsee, Russland

Wie viel Zeit solltest Du für eine Reise durch Russland einplanen?

Die Wochen, die Du in Russland verbringst, werden wahrscheinlich weniger von Dir abhängen als von der russischen Visa-Bürokratie. Um Russland wirklich zu entdecken, brauchst Du seeehr viel Zeit.

Aber auch mit nur wenigen Wochen bekommst Du schon einen sehr guten ersten Einblick.

Sonnenuntergang über dem wunderschönen Baikalsee, Russland

Unser Tipp: Russland ist so groß, dass Du es niemals während einer einzigen Reise (egal wie lange Dir ein Visum erteilt wurde) entdecken kannst.

Beschränke Dich daher lieber auf wenige Gebiete oder Regionen die Dich interessieren und genieß die Zeit dort. Denn die Distanzen sind riesig! Auch wenn Zug fahren richtig viel Spaß macht! 🙂

Getränke, die Du in Russland unbedingt probieren solltest

Hand aufs Herz! Woran denkst Du wenn Du Russland hörst? An Vodka? Ertappt! Manchmal stimmen die Vorurteile einfach und Russen trinken nun mal ganz gerne (einen oder zwei) Vodka… Eine unter Einheimischen sehr beliebte Mischung ist Vodka mit Meerrettich und Honig (sog. „Khrenowukha). Was gewöhnungsbedürftig klingt, schmeckt (zumindest Sebastian) ganz gut. 🙂

Besonders in Sankt Petersburg und Moskau ist die russische hausgemachte Limonade sehr beliebt und äußerst lecker. Die Geschmacksrichtungen reichen von klassischer Limonade mit Beeren bis hin zu exotischeren Varianten wie beispielsweise Sanddorn-Limonade. Mhhh! Lecker! 🙂

Packliste Russland

Mit unserer Weltreise-Packliste waren wir auch in Russland bestens ausgestattet! Einige Dinge haben wir aber ganz besonders oft gebraucht und waren froh sie dabei zu haben.

Zu unserer Packliste Russland gehören:

Inlett – ein dünner Schlafsack – zum Artikel Hüttenschlafsack Test Ohrenstöpsel (oh ja! Gegen schnarchende Zugnachbarn zum Beispiel sehr hilfreich) 🙂 Schlafmaske (nahezu kein Hostel verfügt über Roll- oder Klappläden und aufgrund der Zeitumstellung während der Reise generell sinnvoll) – unser Schlafmaske Test Bequeme Schuhe um die großen Metropolen zu erkunden Russisch-Übersetzungs-App, z.B. von dict.cc oder Google Übersetzer (überlebensnotwendig! Am besten noch vor der Reise kostenlos downloaden…) Powerbank – zum Artikel Powerbank Test Eine gute Reiseapotheke – zur Packliste Reiseapotheke

Mit leichtem Gepäck durch Russland reisen

Wichtig: Du benötigst für Deine Reise nach Russland unbedingt eine gültige Krankenversicherung!

  • Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
  • Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.

Wir hoffen unsere Infos & Russland Reisetipps haben Dir geholfen. Viel Spaß beim Reisen! 🙂

Anne & Sebastian von reisefroh

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Unsere Reiseberichte zu Russland