Ein Kulturbeutel ist etwas ganz Persönliches und der Inhalt ist immer sehr individuell und abhängig von den eigenen Bedürfnissen. Hier gibt es also keine ultimative Auflistung, sondern es geht vielmehr um nützliche Tipps beim Packen des Kulturbeutels.
Wir teilen hier unsere eigenen Erfahrungen mit Dir und berichten, was wir unterwegs tatsächlich brauchen und was nicht. 🙂
Der erste Schritt: Den richtigen Kulturbeutel finden
Bevor es aber darum geht, was in den Kulturbeutel hereinkommt, brauchst Du erst einmal die Hülle – nämlich den Kulturbeutel selbst. Am besten zum Aufhängen und mit einer sinnvollen Aufteilung um einen guten Überblick zu behalten!
In unserem Artikel Kulturbeutel zum Aufhängen geben wir Dir wertvolle Tipps worauf Du beim Kauf einer Reise-Kulturtasche achten solltest und vergleichen die besten Modelle miteinander.
Unser neuer Kulturbeutel ist die Kulturtasche von Reisenthel*, die wir ganz besonders praktisch finden. Uns gefallen vor allem der simple Aufbau mit einem großen Hauptfach, sowie zwei Reißverschlusstaschen ohne dabei mit der Anzahl der Fächer zu übertreiben, das geringe Gewicht (218 Gramm) und der Haken zum Aufhängen.

Packliste Kulturbeutel: der Inhalt im Detail
Die meisten der Utensilien eines Kulturbeutels kann man in jedem noch so kleinen Dorfsupermarkt auf der ganzen Welt kaufen. Es ist also absolut nicht notwendig große Mengen mitzunehmen.
Für uns beide zusammen haben wir folgendes dabei:
- 2x Zahnbürste inkl. Zahnbürstenhüllen – siehe auch unseren Beitrag zu den besten Reisezahnbürsten & die kompakte Reise-Zahnpasta
- Je 1x großes und 1x kleines Microfleece Funktions-Reisehandtuch* (Preis: )
- 1x Zahnpasta* (eine kleine Tube)
- 1x Zahnseide
- 2x Deo
- 1x Bodylotion*
- 1x Feuchtigkeitscreme, Feuchtigkeitsbooster* oder das Feuchtigkeitsbooster Set*
- 1x Gesichtsserum*
- 1x Sonnencreme*
- 1x Augencreme*
- 1x Shampoo
- 1x Reiserasierer
- 1x Nagelknipser/Nagelschere/Nagelfeile
- 1x Pinzette
- Einige Haargummis
- 1x Haarbürste/Kamm
- Wattestäbchen
- 1x Hände-Desinfektionsmittel* (Preis: , sehr empfehlenswert auf allen Reisen, am besten immer im Handgepäck dabei haben…) 🙂
- Women only: Period Cup (z.B. von Fair Squared* Preis: )
Hier findest Du unseren Erfahrungsbericht zu den Reisehandtüchern von outdoorer: Reisehandtuch Test
Lesetipp: Um Platz & Gewicht auf Reisen zu sparen, kannst Du Deine Kosmetik und Flüssigkeiten in einem praktischen Reiseset abfüllen.
5 hilfreiche Reisetipps rund um den Kulturbeutel
- Wir haben ein kleines Plastikfläschchen dabei (speziell für Kosmetik, gibt es in jedem DM zu kaufen). Unterwegs kaufen wir dann immer kleine Flaschen Shampoo und füllen sie um. Der Vorteil: Diese kleine Flasche ist viel platzsparender, druckresistent (sehr wichtig wenn Dein Rucksack in Bussen etc. gequetscht wird) und hat sich unterwegs als extrem praktisch und robust herausgestellt.
- Ebenfalls super praktisch und sehr leicht ist es eine kleine leere Dose mitzunehmen (beispielsweise eine ehemalige Nivea-Dose) mit einem Stück Seife. Denn gerade in abgelegenen Regionen gibt es auf den Toiletten nicht immer Seife. Neigt sich die Seife dem Ende zu, tauschen wir sie im nächsten Hotel gegen eine neue ein. Darüber hinaus haben wir auch eine kleine Flasche Händedesinfektionsmittel für unterwegs.
- Und wo wir gerade beim Thema „abgelegene Toiletten“ sind: Oft gibt es insbesondere an Raststätten oder manchmal auch auf anderen öffentlichen Toiletten kein Toilettenpapier… Daher reisen wir immer mit einer Rolle Toilettenpapier, die mittlerweile fester Bestandteil unseres Handgepäcks ist. 😉
- Mit dabei ist auch eine kleine Reinigungsbürste* (Preis: ). Sie dient uns entweder dazu, das Taschenmesser sauber zu halten oder unsere Kleidung unterwegs selbst auswaschen zu können.
- Der letzte Punkt ist sehr individuell und vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wir beide reisen mit zwei Friseurscheren, da wir uns die Haare gegenseitig selbst schneiden. Das funktioniert nach ein paar Youtube-Videos inzwischen auch ganz gut, Übung macht eben den Meister! 🙂 Die Scheren nehmen wenig Platz weg und haben sich als extrem praktisch herausgestellt. Und für gerade einmal knapp 10€ hat sich die Investition mittlerweile auch mehr als gelohnt!
Weitere Packlisten für Deine nächste Reise
- Teil 1: Kleidung für jede Situation
- Teil 2: Die richtigen Schuhe
- Teil 3: Die wichtigsten Dokumente
- Teil 4: Nützliches für unterwegs
- Teil 5: Reiseapotheke
- Teil 6: Reise-Technik
- Teil 7: Kulturbeutel (hier bist Du gerade! 🙂 )
- Teil 8: Solar-Ausrüstung
- So findest Du den perfekten Backpacking Rucksack
Lesetipp: Unser Beitrag Packliste Island könnte Dich auch interessieren!
Hier findest Du weitere Infos und Artikel zum Thema Packen
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar