Nepal Backpacking: Kosten Backpacker
Anne Haffner | reisefroh.de

Nepal ist ein kleines Land, aber es gibt unglaublich viel zu sehen und zu tun! Wie könnte Deine perfekte Rundreise durch Nepal also aussehen? Und wie viel Budget solltest Du dafür einplanen?

Hier erfährst Du alle Infos zu den verschiedenen Routenmöglichkeiten um als Backpacker für 1 Woche, 3 Wochen und 4 Wochen durch das faszinierende Nepal zu reisen und dabei die besten Sehenswürdigkeiten des Landes nicht zu verpassen.

Viel Spaß beim Lesen! 🙂

Auf der Infografik erkennst Du die beliebtesten Highlights des Landes:

Nepal Sehenswürdigkeiten: Infografik und Karte
Infografik : Nepal Sehenswürdigkeiten Karte © reisefroh

Anzeige

Unser Tipp für Deine Reise nach Nepal

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Nepal?

Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Neben beliebten Trekking-Klassikern bieten die Guides auch spannende Geheimtipps wie den Makalu Lodge-Trek, den Mardi Himal oder Wanderungen in die Dolpo Region an.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Nepal Reisen


 

Nepal Backpacking Route: 1 Woche auf Reise

Du hast nur eine Woche Zeit?

Zugegeben, das ist auch für das kleine Nepal sehr kurz. Dreh- und Angelpunkt ist in diesem Fall für Dich sicherlich Kathmandu*, und dort das Backpacker- & Touristenviertel namens Thamel. Aber keine Sorge, auch in und um Kathmandu gibt es jede Menge spannender Aktivitäten für Dich!

Interessierst Du Dich z.B. für die nepalesische Kultur, die Religion und Tempel? Dann bist Du im Kathmandu Tal nämlich genau richtig! Hier kannst Du locker eine ganze Woche verbringen um die exotischen Kulturdenkmäler, Stupas und Tempel (z.B. den beeindruckenden Swayambhunath) zu bestaunen.

Außerdem gibt es in Thamel tolle Restaurants und Shopping-Möglichkeiten. 🙂

Unser Tipp: In diesem Artikel findest Du die besten Highlights der Hauptstadt: Kathmandu – Top 10 Sehenswürdigkeiten

Nepal Backpacking: Durbar Square nahe Thamel Kathmandu
Eine wunderschöne Tempelanlage am Durbar Square* in Kathmandu, südlich vom Viertel Thamel.

Du möchtest trotzdem lieber trekken gehen?

Kein Problem, dann ist das Langtang-Gebiet der perfekte Ort für Dich. Denn die Region Langtang ist von Kathmandu aus leicht zu erreichen (ca. 6 Stunden nach Dhunche) und bietet klasse Optionen für kürzere Wanderungen von beispielsweise 3-4 Tagen (z.B. die wunderschöne Trekkingtour zu den malerischen Seen von Gosainkund).

Wichtig: Da Du für die Wanderung nur wenig Zeit für die Akklimatisierung hast solltest Du ganz besonders auf die Höhenkrankheit achten!

Die schönsten Wanderungen des Landes mit vielen nützlichen Infos findest Du hier: Trekking Nepal – Die besten Trekkingtouren! Und falls Du Dich fragst was Du für Deine nächste Wanderung alles einpacken solltest dann schau mal hier vorbei: Packliste Wandern.

Deine Woche soll lieber sehr entspannend werden?

Yoga, Massage, gutes Essen? Und das alles in einer traumhafter Kulisse? In diesem Fall ist Pokhara – die schönste Stadt des Landes – Dein bestes Reiseziel. Zwar musst Du hier mit rund zwei Tagen im Bus rechnen (einen Tag für hin und einen Tag für zurück), aber das lohnt sich! 🙂

Nepal Backpacking: Pokhara am Phewa See mit Sicht auf Manaslu und Dhaulagiri

Der Traumhafte Phewa-See* bei Pokhara vor dem beeindruckenden Annapurna Gebirge (Highlight der Annapurna Wanderung ist der Thorung La Pass auf 5.416m)!

Nepal Backpacking Route: 3 Wochen auf Reise

Drei Wochen sind eine super Zeit um die schönsten Highlights Nepals zu erkunden. Für die perfekte Route haben wir hier mal zwei Vorschläge für Dich:

  1. Kathmandu (2 Tage), Annapurna Circuit Trek (15 Tage), Pokhara* (2 Tage)
  2. Kathmandu (2 Tage), Everest Base Camp Trek (12 Tage oder länger), Kathmandu (2 Tage)

2 bis 3 Tage sollten für die wichtigsten Highlights der Hauptstadt Kathmandu ausreichend sein. Du kannst viel Zeit im Backpacker-Viertel Thamel verbringen, den Durbar Square besichtigen, die Tempelanlage von Pashupatinath* und viele weitere spannende Sehenswürdigkeiten.

Einmal die Spitze des höchsten Berges der Welt sehen, dem Mount Everest zum Greifen nahe sein und den weltberühmten Everest Base Camp Trek wandern? Oh ja, mit drei Wochen Zeit kannst Du Dir diesen Bucket-List Wunsch erfüllen! 🙂 Schau Dir auch unseren Beitrag über den Peru Rainbow Mountain und die wunderschönen Regenbogenberge an.

Soll es stattdessen der legendäre Annapurna Circuit Trek sein, dann schau mal in unserem vollständigen Trekking-Guide vorbei: Annapurna Circuit auf eigene Faust. Dort beantworten wir auch wichtige Fragen zu dieser Trekkingtour im Himalaya, unter anderem: Brauchst Du einen Schlafsack, welche Permits musst Du haben und was hat es eigentlich mit der Höhenkrankheit auf sich? 🙂

Du bewegst Dich lieber abseits der klassischen Pfade? Dann könnte der Tamang Heritage Trail die richtige Wahl sein oder unser neuer Geheimtipp für Dich in der Annapurna-Region: der Mardi Himal Trek.

Aber aufgepasst: Nicht alle Trekking-Pässe sind das ganze Jahr über passierbar! Und auch der Chitwan Nationalpark ist zu gewissen Jahreszeiten besser zu bereisen. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur besten Reisezeit: Nepal beste Reisezeit

Nepal Backpacking: Himalaya Trekking Backpacker
Annapurna Circuit: Einer der vielen beeindruckenden Treks in Nepal – Trekking ist das absolute Highlight des Landes!

Nepal Backpacking Route: 4 Wochen auf Reise

Du hast einen ganzen Monat Zeit um dieses tolle Land zu entdecken?

Perfekt! Wir empfehlen Dir, Dich an den Routenoptionen für drei Wochen zu orientieren und auf jeden Fall noch eine zusätzliche Woche im Chitwan-Nationalpark zu verbringen. Allerdings könnte es auch passieren, dass Du in Pokhara hängen bleibst, denn diese Stadt mitten in den Bergen ist einfach die perfekte Wohlfühl-Oase… 🙂

✅ Mit vier Wochen Zeit im Gepäck kannst Du schon einiges erleben. Die besten Sehenswürdigkeiten des Landes findest Du in diesem Artikel: Top 10 Sehenswürdigkeiten Nepal.

✅ Du bist auf der Suche nach richtigen Abenteuern und Aktivitäten, die Dein Herz höher schlagen lassen? Dann schau doch mal hier vorbei: Die Top 7 Abenteuer in Nepal!

Wichtig: Du benötigst für Deine Nepalreise unbedingt eine gültige Krankenversicherung! Für einen normalen Urlaub bzw. Backpacking-Trip bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung.

Unsere Empfehlung: Hanse Merkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise ohne Selbstbeteiligung!

Nepal Backpacking: Annapurna Circuit Dhaulagiri
Traumhaftes Wetter und tolle Aussichten beim Trekking im Himalaya im Mai.

Nepal Backpacking Kosten: Wie viel Budget brauchst Du?

Nepal ist unglaublich günstig.

Ähnlich wie Indien zählt Nepal zu den günstigsten Ländern, die wir jemals bereist haben! Wenn Du als Backpacker „Low-Budget“ unterwegs bist und auf besonderen Komfort verzichten kannst, dann ist es locker möglich mit unter 20€ pro Tag auszukommen. 🙂

Wir persönlich haben es nicht ganz so günstig durch Nepal geschafft. Mit sauberen Doppelzimmern und eigenem Bad, günstigen Restaurants und ausschließlich selbst organisierten Aktivitäten kamen wir auf etwa 25€ pro Tag und Person. Nach oben sind auch in Nepal keine Grenzen gesetzt…


Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Nepal

Wichtig: In Nepal verlangen alle Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen einige Euro pro Transaktion, was bei einer mehrwöchigen Reise schnell sehr teuer werden kann.

Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Unsere Empfehlung: Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten. 🙂

Kostenlos beantragen


Übrigens: Nepal hat auch kulinarisch einiges zu bieten! Hier findest Du die besten Spezialitäten des Landes: Nepalesisches Essen – das solltest Du probieren!

Nepal Backpacking: Frau im Kathmandu Tal
Nepalesen haben immer ein Lächeln parat! 🙂

Trekking alleine als Frau: Ist das möglich?

Ja, das ist möglich!

Ich (Anne) verbrachte 2014 insgesamt vier Monate alleine in Nepal und hatte eine wunderschöne Zeit dort. In keinem Moment habe ich mich unwohl gefühlt. Dennoch ist es wichtig zu wissen: Die Gesellschaft in Nepal ist stark männerdominiert und auch heute noch weit entfernt von der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau!

Dennoch werden westliche Frauen von den Nepalesen mit großem Respekt behandelt und meiner Einschätzung und Erfahrung nach ist eine Reise auch alleine als Frau nach Nepal definitiv möglich. Auch alleine wandern ist für Frauen kein Problem.

Wir haben z.B. auf dem Annapurna Cicuit Trek sowie auf unserer Trekkingtour im Langtang mehrere alleinreisende Frauen getroffen! 🙂

Nepal Backpacking: Tempelanlage Pashupatinath
Auf nach vier Jahren auf Weltreise ist Nepal immer noch eines meiner Lieblingsländer!

Lesetipp: Wenn Du nach Nepal reist empfehlen wir Dir eine gute Reiseapotheke mitzunehmen mit den wichtigsten Medikamenten, denn die medizinische Versorgung im Land ist schlecht! Hier geht es zur detaillierten Packliste Reiseapotheke.

Ist eine Weiterreise oder Einreise von Tibet aus möglich?

Update: Alle Grenzübergänge zwischen Tibet und Nepal sind (teilweise aufgrund des Erdbebens von 2015) noch geschlossen. Eine Reise zwischen den beiden Ländern ist zurzeit nur mit dem Flugzeug möglich!

Theoretisch gibt es allerdings drei Grenzübergänge zwischen den beiden Ländern, die in ungewisser Zukunft auch wieder für Touristen und Backpacker geöffnet werden können. Die Weiterreise von Nepal nach Tibet kann unter Umständen besonders problematisch sein!

Denn um nach Tibet einreisen zu können benötigst Du einmal ein Visum für China (das muss mittlerweile in Deinem Heimatland – sprich Deutschland/Österreich/Schweiz/etc. – beantragt werden) und zusätzlich eine Sondergenehmigung für Tibet (Tibet-Permit).

Alle Informationen zur Einreise nach Tibet/China sowie tagesaktuelle Informationen zu den offenen Grenzübergängen und der politischen Situation findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Sind die Routen auch für Backpacker ohne Reisepartner möglich?

Grundsätzlich ja.

Nepal ist ein sehr sicheres Reiseland das Du auch alleine problemlos bereisen kannst. Allerdings würden wir Dir für die Trekkingtouren immer einen Reisepartner empfehlen. Denn immerhin bewegst Du Dich auf sehr großen Höhen mitten in den Bergen und es besteht dann immer die Gefahr der Höhenkrankheit.

Kann man in Nepal trampen?

Wir haben es zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber es soll Backpacker geben, die tatsächlich schon durch ganz Nepal getrampt sind! Alternativ gibt es aber auch regelmäßige Busse und an jeder Straßenecke Taxis und Rikschas … 😉

Hilfreiche Tipps & Erfahrungen zum Thema Hitchhiking findest Du im Beitrag Trampen.

Die besten Reiseführer für Nepal

Lonely Planet Nepal

Reiseführer Nepal

Trekking in the Nepal Himalaya - Lonely Planet

Empfehlenswert sind unserer Meinung nach der englischsprachige Lonely Planet – Nepal* (Preis:

) und der deutschsprachige Reiseführer Marco Polo – Nepal* (Preis: ).

Falls Du vor hast Trekken zu gehen, wäre sicherlich auch der Lonely Planet – Trekking in the Nepal Himalaya* etwas für Dich (Preis:

)! 🙂

Als Einstimmung auf Nepal können wir Dir auch das Buch Unter Gebetsfahnen* ans Herz legen. Es ist kein Reiseführer, sondern wie der Autor selbst sagt ein Reiseverführer mit vielen spannenden Einblicken in die nepalesische Tradition. (Preis:

)

Nepal Backpacking: Swayambhunath Tempel Kathmandu
Die wunderschöne Stupa des berühmten Swayambhunath Tempels.

Nepal Backpacking: Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.de Nepal ist ein Traum für Backpacker! Exotisch, vielfältig und voller Abenteuer. Das Land ist relativ klein und Du kannst auch mit nicht ganz so viel Zeit eine unvergessliche Reise dort erleben.

Und falls es Dir dann so wie uns geht und Nepal Dich tief in seinen Bann gezogen hat, dann bleibt sowieso nur eines zu tun: Wiederkommen! 😉

Planst Du gerade eine Reise nach Nepal bzw. Asien? Wie sieht Deine perfekte Reiseroute aus und wie hoch war Dein Tagesbudget? Hast Du noch Fragen dazu? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du weitere Reisetipps zu diesem faszinierenden Land:

NEPAL

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

3 Antworten zu „Nepal Backpacking: So könnte Deine perfekte Route durch Nepal aussehen (inklusive Kosten!)“

  1. Avatar von Jonas
    Jonas

    Tolle Tipps für die Nepal Routenplanung. Sitze schon eifrig dran denn nächste Woche gehts endlich los!! Erst Kathmandu, dann in den Süden Chitwan Nationalpark und später Gokyo Valley (Everest Trek)!! Freue mich schon riesig. Danke für die Infos und Inspiration!! 😀

  2. Avatar von Viktor
    Viktor

    Sehr schöne Bilder! Ich träume mich bei euren Beiträgen gedanklich immer wieder gerne in die Ferne… Lieben Dank dafür 🙂

  3. Avatar von Svetlana Tallak
    Svetlana Tallak

    Cool jetzt hat ihr mir aber ein paar gute Ideen für meine Reise nach Nepal mitgegeben… Vielen Dank 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime