„Und Berlin war wie New York, ein meilenweit entfernter Ort“ – ein Songtext von Bosse, den ich jedes Mal wieder im Kopf habe, wenn ich in der Bahn sitze und für ein paar Tage in die deutsche Hauptstadt fahre. Obwohl ich schon so oft für Kurztrips in Berlin war, hat die Stadt für mich nie an Aufregung und Weltflair verloren.
Zwischen Szenebars und Street Art, Mauerresten und Mahnmalen, riesigen Parks und Sommernachtstimmung findest Du nicht nur unzählige Berlin Sehenswürdigkeiten, sondern auch günstige, gehobene und ausgeflippte Airbnbs.
Ich nehme Dich mit zu den besten Airbnbs in Berlin. Genau dorthin, wo Du persönlich gern hin möchtest: in die Szene-Hood zum Feiern? In der Näher berühmter Sehenswürdigkeiten? Raus zum Erholen? Oder einfach nur mal günstig für ein Wochenende weg? Komm mit mir und werde, wie Kennedy sagen würde, ein „Berleaner“!
Inhaltsverzeichnis
Airbnb Berlin | Die wichtigsten Fragen im Überblick
Du kannst in Airbnbs oder Ferienwohnungen vor allem in den äußeren Bezirken rund um Tempelhof, Friedrichshain, am Prenzlauer Berg und in Reinickendorf günstig übernachten. Dort betragen die Preise pro Nacht für ein Airbnb für zwei Personen oft zwischen 30 und 40 Euro. Das sind 15 bis 20 Euro pro Person. Das Verkehrsnetz ist sehr gut und Du kommst mit Bahn und U-Bahn selbst von Randgebieten meist schnell in die Innenstadt.
Weil Berlin gerade bei Jüngeren als Reiseziel beliebt ist, kannst Du in den äußeren Bezirken der Stadt schon Airbnbs für 30 bis 40 Euro pro Nacht für zwei Personen finden. Das sind 15 bis 20 Euro pro Person. In der Innenstadt zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor liegen die Preise für ein Airbnb bei 80 bis 150 Euro pro Nacht für zwei Personen – also 40 bis 75 Euro pro Person.
Berlin besteht aus zwölf Bezirken, die fast alle ein unterschiedliches Flair haben. Wenn Du auf Alternatives, Multikulturelles, Street Art, Szene und Nachtleben stehst, solltest Du in einem Airbnb in Friedrichshain-Kreuzberg übernachten. Museen, historische Gebäude und Kultur findest Du vor allem in Mitte sowie Charlottenburg-Wilmersdorf. Boho und Hipster-Style erlebst Du am Prenzlauer Berg und viel Grün und ruhigen Vorstadtcharme rund um Pankow. Beliebt im Sommer ist vor allem eine Ferienwohnung am Wannsee in Steglitz-Zehlendorf.
Je günstiger die Unterkunft ist, desto weniger Privatsphäre hast Du in der Regel. Günstige Airbnbs um die 40 Euro pro Nacht für zwei Personen sind meist Ein-Raum-Apartments oder Privatzimmer in einer Ferienwohnung, die Du Dir mit anderen teilst. Etwas teurere Airbnbs ab 70 Euro bieten ein größeres Apartment oder Haus für Dich allein. Hostels mit Zweibettzimmern – und meist Gemeinschaftsbad – starten ab 35 Euro pro Nacht für zwei Personen.

Airbnb Berlin nach Kategorie sortiert und meine besten Spartipps dazu
Um Dir die Auswahl für Dein Airbnb einfacher zu machen, habe ich zwei Kategorien erstellt:
- Airbnbs nach Preis – von günstig bis gehoben » direkt zum Abschnitt
- Airbnbs nach Style – vom Haus am See bis zum Künstlerapartment » direkt zum Abschnitt
Juhuu – im Vergleich zu vielen anderen Hauptstädten der Welt ist Berlin relativ günstig! Du kannst also recht einfach eine Budgetreise über Airbnb planen, aber auch eine etwas teurere Altbauwohnung als Ferienwohnung ganz für Dich allein finden. 🙂

Airbnb Berlin: Meine Tipps & Empfehlungen nach Preis sortiert
Hier habe ich Dir meine stylischen, gemütlichen und sympathischen Favoriten unter den Airbnbs in den verschiedenen Preislagen herausgesucht. Die Übernachtungskosten sind der Preis pro Nacht für zwei Personen. WLAN ist immer inklusive! 🙂
Günstige Airbnbs in Berlin | bis 35 Euro
Das Airbnb liegt direkt neben der U-Bahn-Linie 7, befindet sich aber trotzdem in sehr ruhiger Umgebung.
Es gibt auch ein Schlafzimmer, das laut Gastgeberin aber nicht Teil der vermieteten Fläche ist. Manche Airbnb-Gastgeber handhaben das so, um dort ihre privaten Dinge zu lagern, während sie den Rest der Wohnung vermieten – das ist ganz normal. Als Extras gibt es eine Waschmaschine und ein Bügeleisen. Auch Supermärkte sind in der Stadt zu Fuß erreichbar.
Preis: ab 35 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,7 von 5 | Lage: Charlottenburg-Wilmersdorf | Typ: Privates Apartment
Tipp: Tolle Wohnungen in Berlin findest Du auch über Booking.com*
Von den Decken hängen bunte Papierlampen und das Bett erinnert an ein Himmelbett mit dem Flair einer gemütlichen Schlafhöhle. Als Extras gibt es in diesem Airbnb eine Waschmaschine, einen Platz an dem Du mit Deinem Laptop arbeiten könnt und einen Fitnessraum im Haus. Zu Fuß sind es rund 15 Minuten bis zur S-Bahn. Supermarkt und Cafés sind 500 Meter entfernt.
Preis: ab 35 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,6 von 5 | Lage: Mitte | Typ: Privates Apartment
Mitteklasse Airbnbs in Berlin | Unterkünfte bis 85 Euro
Ansonsten gibt es eine Küche mit Herd, Mikrowelle, Töpfen und Gewürzen sowie ein Bad mit Dusche. Praktisch: Wenn Du mit dem Auto in die Stadt reist, ist ein kostenfreier Parkplatz an der Wohnung inklusive. Auch eine Waschmaschine gehört zum Interieur des Airbnbs. S-Bahn und U-Bahn sind nur wenige Schritte vom Airbnb entfernt. Supermärkte und einen Bio-Laden findest Du fußläufig.
Preis: ab 76 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,8 von 5 | Lage: Tempelhof-Schöneberg| Typ: Privates Apartment
Im Wohnzimmer gibt es ein weiteres Bett als Schlafsofa. Das die gesamte Ferienwohnung gehört Dir allein und neben einem Bad mit Duschwanne findest Du auch eine Küche mit Herd, Kaffeemaschine und großem Kühlschrank.
Außerdem gibt es eine Waschmaschine. Gastgeberin Gio wird ein paar ihrer privaten Gegenstände in der Wohnung lassen, was ich persönlich immer ganz charmant finde, da es mir noch mehr das Gefühl gibt, wie ein Einheimischer zu leben. Das Airbnb liegt nur einen Katzensprung von der Haltestelle Hermannstraße mit U- und S-Bahnen entfernt. Bars, Restaurants und Supermärkte sind fußläufig in der Nähe.
Preis: ab 76 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,8 von 5 | Lage: Neukölln | Typ: Privates Apartment
Gehobene Airbnbs in Berlin | Unterkünfte ab 100 Euro
Es gibt zwei Schlafzimmer. Eines mit Doppelbett, Kommode und Flachbild-TV und das andere mit Doppelbett, Sofa, Esstisch und einem weiteren Flachbildfernseher. Hier wird es auch an einem Regentag nicht langweilig oder zu eng.
Die offene Küchenzeile bietet Töpfe, Pfannen und sonstiges Zubehör für einen schnellen Lunch oder ein gemeinsames Abendessen. Das Bad ist hell und in modernem Design eingerichtet. U-Bahn-Haltestellen in der Stadt sind vom Airbnb aus fußläufig erreichbar und entlang des Ku’damms gibt es viele Restaurants und Cafés.
Preis: ab 145 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,9 von 5 | Lage: Charlottenburg-Wilmersdorf | Typ: Privates Apartment
Du hast Dein eigenes Bad mit Badewanne und Deine eigene Terrasse. Einen Zugang zur Küche gibt es hier allerdings leider nicht. Gastgeber Arne stellt in Deinem Zimmer jedoch eine Mikrowelle, einen kleinen Kühlschrank, eine Espressomaschine und einen Wasserkocher zur Verfügung. Außerdem hast Du einen privaten Eingang zu Deinem Airbnb. Gegen eine kleine Gebühr kannst Du Waschmaschine und Trockner nutzen.
Das Bett ist 1,80 x 2,00 Meter groß und der Raum stylisch in Schwarz und Weiß gehalten. Es gibt außerdem einen kostenlosen Parkplatz an der Wohnung. Das Airbnb liegt am Volkspark Schöneberg. Der ÖPNV ist etwa 500 Meter zu Fuß entfernt und ein Supermarkt nur 250 Meter.
Preis: ab 116 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,9 von 5 | Lage: Tempelhof-Schöneberg | Typ: Privatzimmer im Penthouse

Airbnb Berlin: Meine Tipps & Empfehlungen nach Style sortiert
Hier findest Du nun verschiedene Airbnbs von der Künstlerwohnung über das Haus im Grünen bis zur Ferienwohnung direkt am Brandenburger Tor. Für alternative Partygänger, den erholsamen Familienurlaub oder exzessives Sightseeing – los geht’s! 🙂
Airbnb Berlin | alternativ & artsy
Alte Dielen und grün-weiße Zementfliesen machen nur einen Teil des Charmes aus. Daneben findest Du ausgeflippte Kunstwerke an den Wänden, Skulpturen und knallbunte Stehlampen. In diesem Airbnb lebt es sich fast wie in einem Atelier.
Dennoch hast Du alles, was Du brauchst. In der Küche gibt es Backofen, Herd, Kühlschrank, Mikrowelle, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster, Besteck, Gewürze und eine Waschmaschine. Das Doppelbett befindet sich im Wohnraum und es gibt einen Fernseher sowie ein gemütliches Sofa. Die Dusche des Airbnbs befindet sich – nach Berliner Tradition aus alten Zeiten – in der Küche.
Im Hof gibt es eine Terrasse mit Bank für die Raucherpause. Da das Airbnb mitten im Kiez liegt, gibt es extrem viele Restaurants, Supermärkte, eine gute Anbindung an den ÖPNV und am Wochenende einen Flohmarkt um die Ecke.
Preis: ab 103 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,8 von 5 | Lage: Friedrichshain-Kreuzberg | Typ: Privates Apartment
Tipp: Tolle Wohnungen in Berlin findest Du auch über Booking.com*
Außerdem hast Du eine Waschmaschine und einen kostenlosen Parkplatz. Die Wohnung besitzt spezielle Fenster, die Lärm blockieren. Supermärkte und Bahnstationen sind bloß fünf Minuten entfernt und es gibt jede Menge Restaurants und Cafés.
Preis: ab 93 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,5 von 5 | Lage: Neukölln | Typ: Privates Apartment
Airbnb Berlin | grün & erholsam
Die Ferienwohnung lädt durch Holzwände und Waldtapeten mitten in einem grünen Garten zum Entspannen vom Großstadtrummel ein. Du hast eine Küchenzeile, ein Bad mit Dusche, eine Schlafecke für zwei Personen und Zugang zum Garten mit Möbeln, Grill und Tischtennisplatte. Supermärkte und Restaurants sind fünf Minuten zu Fuß entfernt, die S-Bahn liegt 1,5 Kilometer weit weg.
Preis: ab 70 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,9 von 5 | Lage: Marzahn-Hellersdorf | Typ: Ganzer Bungalow
Morgens kannst Du beim Kaffee einen Blick auf Terrasse und Garten genießen. Sogar eine Sauna gibt es gegen kleine Gebühr. Als Extra findest Du eine Waschmaschine mit Trockner. Manche Reisende haben sich Fahrräder ausgeliehen, um fix zum Wannsee oder in die Stadt zu fahren. Es gibt aber auch kostenlose Parkplätze an der Straße. Pizzeria und Supermarkt sind nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.
Preis: ab 119 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,5 von 5 | Lage: Wannsee | Typ: Privates Apartment
Airbnb Berlin | kulturell & zentral
Du findest ein Doppelbett in einer gemütlichen Nische, die offen und ohne Tür ans Wohnzimmer angrenzt, hast eine kleine Küchenzeile mit Herd, Kühlschrank und Mikrowelle und ein modernes Bad mit Dusche und stylischer Buddha-Figur.
Einen Parkplatz suchst Du hier mitten in Berlin natürlich vergeblich, aber dafür liegt der gesamte ÖPNV mitsamt Restaurants und Supermärkten direkt vor Deiner Tür. Dieses Airbnb hat außerdem einen kleinen Balkon für gemütliche Stunden im Freien. Das Vermieter-Paar stammt aus Griechenland und Albanien und ist selbst oft in der Welt unterwegs.
Preis: ab 209 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,9 von 5 | Lage: Mitte | Typ: Privates Apartment
Es gibt im Airbnb einen hellen Wohnbereich mit Küchenzeile, Herd, Mikrowelle und Kühlschrank. Außerdem ein Schlafzimmer mit zwei Doppelbetten.
Das Bad hat eine Dusche und ansonsten ist die Ferienwohnung sehr clean, aber nicht ungemütlich eingerichtet. Für Autofahrer gibt es ab 15 Euro pro Nacht die Möglichkeit, das Fahrzeug in einer Tiefgarage zu parken. Du findest in der Stadt zahlreiche Restaurants und auch Supermärkte fußläufig.
Preis: ab 122 Euro | Bewertung anderer Gäste: 4,5 von 5 | Lage: Mitte | Typ: Privates Apartment

Hostel vs. Airbnb: die Vorteile im Überblick
Mehrbettzimmer oder Schlafsäle in Hostels sind oft unschlagbar günstig, z.B. 15 Euro pro Nacht pro Person in einem Vierbettzimmer | Privatsphäre: Du hast zumindest ein privates Zimmer, manchmal mit eigenem Bad – oder sogar eine eigene Wohnung. Das ist vor allem gut, wenn Du einen unruhigen Schlaf hast |
Rezeption und Service: Du kannst fast immer jemanden vom Personal erreichen, der Check-in ist professionell und meist 24 Stunden möglich | Geheimtipps: Triff Deinen Gastgeber persönlich und erfahre über Plätze und Tricks, die in keinem Standard-Reiseführer aufgelistet sind |
Tägliche Reinigung: Juhu – Du brauchst nicht putzen! | Du hast oft eine Küche oder Küchenzeile, die Du Dir maximal mit dem Vermieter oder einem weiteren Gast teilst und meist sauber und gut ausgestattet ist |
Manche Hostels bieten ein Frühstück an oder haben eine Snackbar mit Getränken im Haus | Du lebst nicht in einem großen Komplex aus Zimmern mit andern Touristen, sondern wie ein Einheimischer |
Manchmal gibt es Entertainment wie einen Billardraum oder eine TV-Lounge | Raum: Selbst mit einem Privatzimmer innerhalb einer geteilten Ferienwohnung hast Du immer noch mehr Raum als in einem Hostelzimmer mit Stockbett |
Manche Hostels haben eine Gemeinschaftsküche, die aber manchmal so „sauber“ und „gut“ ausgestattet ist wie eine WG-Küche | Du entscheidest, wann das Licht ausgemacht wird und niemand läuft nachts geräuschvoll an Deinem Bett vorbei zum Klo |
Gut vorbereitet: Allgemeine Reisetipps für Berlin
Wie komme ich am besten von A nach B?
In dieser Stadt brauchst Du, wie in vielen anderen Metropolen, definitiv kein Auto! Parkplätze sind vor allen rund um die bekanntesten Orte rar und teuer. Dafür hat Berlin meiner Meinung nach eines der besten ÖPNV-Systeme aller Hauptstädte in Europa. Es gibt zahlreiche S-Bahnen, U-Bahnen und Busse, die jeden Punkt und auch die Randbezirke schnell und kurzer Taktung vernetzen.
Wenn Du erst einmal am Brandenburger Tor bist, kannst Du von dort viele Sights wie den Reichstag, die Siegessäule oder das Holocaustmahnmal zu Fuß entdecken und dabei gleich noch historische Straßenzüge, tolle Restaurants oder Street Art entdecken.
Für Bus und Bahn holst Du Dir am besten die Welcome Card, die zwischen 23 Euro für 2 Tage und 49 Euro für 6 Tage kostet und Dir Tag und Nacht unendlich viele Fahrten mit dem gesamten ÖPNV bietet. So entdecke ich die Stadt jedes Mal wieder neu ganz entspannt.
Wann sind die größten Events in Berlin?
In der Hauptstadt gibt es das ganze Jahr über zahlreiche große und kleine Events. Das kann dazu führen, dass Airbnbs zu diesen Zeiten teurer oder stärker nachgefragt sind. Hier sind die größten Events:
- die Berlinale – Internationale Filmfestspiele Ende Februar
- das Fußball DFB-Pokalfinale Ende Mai
- der Christopher Street Day (CSD) Ende Juli
- der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
- die Silvesterparty am Brandenburger Tor am 31. Dezember
Was kann ich alles sehen?
Die deutsche Hauptstadt ist vor allem aufgrund seiner Geschichte als geteilte Stadt (BRD und DDR) extrem spannend und bietet unglaublich viele historische, moderne, alternative und politische Sehenswürdigkeiten. In unserem Reiseführer zu den Sehenswürdigkeiten haben wir Dir die wichtigsten Attraktionen aufgelistet. Zusätzlich findest Du auch unseren Guide zu den besten Berlin Geheimtipps.
Ich persönlich empfehle Dir, online eine Reservierung für den Besuch der Reichstagskuppel zu machen, Dir die künstlerisch gestalteten Mauerreste der East Side Gallery anzusehen, die Stimmung des Holocaustmahnmals auf Dich wirken zu lassen und Dir im Shop von Ritter Sport Deine eigene Schokotafel kreieren zu lassen. Die Hackeschen Höfe mit ihren kunstvollen Innenhöfen und tollen Restaurants sollten ebenfalls auf Deiner Liste stehen.
Mein Reiseführer-Tipp für Deinen Trip
Die Reiseführer von Marco Polo mag ich für Städtereisen persönlich sehr gerne. Sie sind übersichtlich und enthalten alle wichtigen Informationen. Der Berlin Reiseführer von Marco Polo* (Auflage 2020, 168 Seiten) ist wie gewohnt leicht und somit ideal für unterwegs. Praktisch ist bei Marco Polo auch die Marco Polo Touren App. Hier kannst Du über Stadtkarten online und offline verfügen.
Wer es ein bisschen ausführlicher mag, dem kann ich den Berlin Reisführer von Baedeker* (Auflage 2019, 240 Seiten) ans Herz legen. Zudem kommt dieser als eine Art Ringbuch (Spiralbindung), sodass man die benötigten Seiten einfach offen lassen kann und nicht immer blättern muss – genial! 🙂
Touren und Tickets buchen
Die schönsten Touren und Ausflüge in der Hauptstadt findest Du bei Get Your Guide*. Hier eine Auswahl dazu:
Interessierst Du Dich für die künstlerische Seite Berlins? Bei der Tour Berlin Kreuzberger Straßenkunst lernst du einiges über diese Seite Berlins kennen. Du kannst viele berühmte Street-Art Werke bewundern und bekommst einiges an Hintergrundwissen vermittelt.
Oder zieht es Dich eher zu den klassischen Berlin Sehenswürdigkeiten? Dann kann ich Dir folgende Tour sehr empfehlen. Du siehst sowohl Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag, aber auch interessante versteckte Orte Berlins kannst Du hier entdecken.
Hast Du Lust auf eine etwas andere Citytour? Warum nicht mit einem stylischen VW-Bulli die Stadt unsicher machen? Bei der folgenden Tour zeigt dir der Fahrer unsere schöne Hauptstadt und erklärt dir einiges zur Geschichte.
Besonders einfach reist Du mit der Bahn nach Berlin. Hier kannst Du schnell Deine Zugverbindung checken: bahn.de*

Airbnb Berlin | Mein persönliches Fazit
Für mich ist es genau deshalb immer wieder spannend, über Airbnbs oder Ferienwohnungen zu reisen. Ich liebe es, zu sehen, wie Einheimische und Gastgeber wohnen und mich so zu fühlen, als wäre ich selbst Einwohner der Stadt. Schnell etwas kochen, in die U-Bahn hüpfen oder den Blick von der Unterkunft in die Nachbarschaft schweifen lassen – was kann es neben all den Sehenswürdigkeiten Schöneres geben?
Hast Du einen besonderen Tipp für Airbnbs in Berlin? Oder hast Du noch allgemeine Fragen zu Airbnb oder sehenswerten Orten in der Hauptstadt? Dann melde Dich einfach über einen Kommentar.
Hier findest Du weitere Infos & Beiträge zu Deutschland:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar