Valletta, Weltreise Blog
Nellie Winter: Autorin bei reisefroh.de

Maltas Hauptstadt Valletta ist so klein, dass die meisten Reisenden sie gar nicht als solche auf dem Zettel haben. Valletta befindet sich auf einer 1.000 Meter langen und 600 Meter breiten Halbinsel im Mittelmeer und ist damit die kleinste Hauptstadt Europas.

Dass sich Valletta aber keineswegs hinter anderen europäischen Städten verstecken muss, ist mittlerweile offiziell. Neben seiner Auszeichnung als UNESCO Weltkulturerbe wurde Maltas Hauptstadt 2018 auch noch zur Kulturhauptstadt Europas gekürt!

Was Valletta außerdem noch zum perfekten Ort für Deine nächste Städtereise macht und wie Du diese planst, verrate ich Dir zusammen mit vielen praktischen Reisetipps in diesem Beitrag. 🙂

Valletta: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Preise in Valletta: Ein Doppelzimmer in einem netten Hotel in Valletta kostet zwischen 50€ und 100€ pro Nacht. Die Preise für einen Restaurant-Besuch sind da schon deutlich günstiger, ab ca. 10€ pro Person solltest Du für eine Hauptspeise einplanen. Tickets für öffentliche Verkehrsmittel in Valletta sind ab 0,50€ pro Fahrt ausgesprochen preiswert.
  • Visum & Einreise nach Malta: Der Inselstaat Malta ist Teil der Europäischen Union. Für Deine Reise nach Valletta bzw. Malta ist deswegen kein Visum erforderlich.
  • Valletta Einwohner: In Valletta leben nur 5.800 Malteser. Damit ist Valletta die kleinste Hauptstadt Europas!
Malta Sehenswürdigkeiten: Valletta
Hinter dem Leuchtturm befindet sich die Festung St. Elmo und der große Hafen von Valletta.

Warum Valletta noch ein absoluter Hauptstadt-Geheimtipp ist

Nach dem Motto ‚klein aber fein‘ erkämpfte sich die maltesische Hauptstadt Valletta im vergangenen Jahr – neben dem Status als UNESCO Weltkulturerbe – auch den Preis als Kulturhauptstadt Europas. Und das völlig zu Recht! 🙂

Unzählige Museen, Statuen und uralte Kirchen verstecken sich in dieser mittelalterlichen Stadt. Die Altstadt von Valletta ist einfach wunderschön.

Auch im Winter sind die Temperaturen in Valletta durchschnittlich um einiges höher als in anderen europäischen Metropolen. Das milde Klima auf Malta macht die Insel – und damit auch seine Hauptstadt – das ganze Jahr über zu einem äußerst attraktiven Reiseziel. Besonders dann, wenn Du der Kälte im Norden Europas für ein paar Tage entkommen möchtest!

Auch im direkten Preisvergleich hat Valletta gegenüber Hauptstädten wie Kopenhagen, Amsterdam oder Wien die Nase vorn. Preise für Unterkunft und Verpflegung sind besonders in der Nebensaison niedrig.

Dank zahlreicher Events im Jahr wird es in Maltas Hauptstadt Valletta weder für die Malteser noch für internationale Besucher langweilig. Valletta ist eine Stadt, deren Besuch sich wirklich lohnt! 🙂

Malta Sehenswürdigkeiten: Valletta Hauptstadt
Maltas Hauptstadt Valletta steht als gesamte Stadt auf der List der UNESCO Weltkulturerbe und wurde zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Valletta ist mit seiner wunderschönen Kathedrale, den Barrakka Gärten, zahlreichen Museen, der Lage direkt am Mittelmeer und den malerischen Gassen ein traumhaft schöner Ort!

Valletta Sehenswürdigkeiten: Das darfst Du nicht verpassen!

Die Sehenswürdigkeiten in Valletta sind zahlreich, lassen sich aber aufgrund der überschaubaren Größe der Hauptstadt in wenigen Tagen und zu Fuß erkunden. Egal, ob Du 2, 3 oder 7 Tage Zeit hast, die folgenden Sehenswürdigkeiten Vallettas darfst Du auf keinen Fall verpassen:

  • Obere Barrakka Gärten (Upper Barrakka Gardens)
  • Südlicher Großhafen (Grand Harbour)
  • Kathedrale St. John’s (John’s Co-Cathedrale)
  • Großmeisterpalast (Grand Master’s Palace)
  • Saint Elmo Festung (Fort Saint Elmo)
  • Sliema

Infografik Valletta: Sehenswürdigkeiten Karte

Infografik Valletta: Sehenswürdigkeiten Karte
Valletta, Malta – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap ODbL

Ausblick von den oberen Barrakka Gärten über Valletta (Upper Barrakka Gardens)

Wenn Du die Kulturhauptstadt Valletta besuchst, dann darfst Du Dir die grandiose Aussicht von den Upper Barrakka Gardens auf keinen Fall entgehen lassen. Die öffentliche Parkanlage von Valletta befindet sich auf dem höchsten Punkt der Stadt – an der St. Peter and St. Paul Bastion und der Blick von hier oben auf den Grand Harbour (den Großhafen Maltas) im Mittelmeer ist spektakulär.

Etwa 600 Meter nordöstlich der Upper Barrakka Gardens liegen die Lower Barrakka Gardens.

Valletta Sehenswürdigkeiten: Barakka Garten
Der Blick von den Upper Barrakka Gardens zählt für mich zu den schönsten Aussichtspunkten von ganz Malta! Touristen wie Malteser kommen hierher – die oberen Barrakka Gärten sind auch ein beliebter Treffpunkt in der Stadt Valletta.

Südlicher Großhafen – der majestätische Grand Harbour

Der Großhafen von Valletta, der Grand Harbour, zählt zu den spektakulärsten Häfen weltweit. Sein Anblick ist nicht nur vom Aussichtspunkt der Barrakka Gardens ein echtes Highlights, sondern auch bei einem Spaziergang an der Hafen-Promenade entlang.

Die Geschichte des Grand Harbour spiegelt dabei perfekt die Historie von Malta wider – schon die Phönizier, die Punier, die Römer und später auch die Spanier nutzten die malerische Bucht des Hafens als Anlegestelle in Valletta, heute sind es unter anderem zahlreiche Kreuzfahrtschiffe, deren Passanten der Stadt einen kurzen Besuch abstatten.

Valletta Sehenswürdigkeiten: Barakka, Großhafen
Blick auf den Grand Harbour in Valletta: Die Größe und Schönheit des maltesischen Hafens wird erst von den Barrakka Gärten aus wirklich sichtbar.

Kathedrale St. John’s – die prächtige John’s Co-Cathedrale

Zweifelsfrei zählt die John’s Co-Cathedral zu den beeindruckendsten Kathedralen der Insel Malta und zu einer der schönsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Valletta.

Als Ko-Kathedrale bzw. offiziell Co-Cathedral wird das Monument übrigens bezeichnet, da sie als zweiter Sitz für den Erzbischof von Malta dient, neben der Kathedrale St. Paul in Mdina (bei Rabat). In nur vier Jahren wurde die heute so prächtige und im Jahr 1573 von Großmeister Jean de la Cassière in Auftrag gegebene Kathedrale erbaut.

Großmeisterpalast von Valletta (Grand Master’s Palace)

Der Großmeisterpalast in Valletta wurde schon im 16. Jahrhundert errichtet und diente bis 1798 zahlreichen Großmeistern von Malta als privater Palast und Regierungssitz. Noch heute hat der Großmeisterpalast eine repräsentative Funktion als Amtssitz des Staatspräsidenten von Malta.

Zwar ist die Fassade des Palasts von Außen recht schlicht und unscheinbar, beim Blick in die Höfe, die State Rooms, den Waffensaal und die Gänge aber ändert sich der erste Eindruck schlagartig…

Eine besonderes Sehenswürdigkeit ist die Supreme Council Hall des Palastes mit ihren prachtvollen Fresken!

Einmal im Palast drin, ist es nicht schwer zu verstehen warum der Großmeisterpalast zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Vallettas und sogar ganz Maltas zählt. Wenn im Palast jedoch offizielle Staatsempfänge stattfinden, wird das Gebäude für Besucher gesperrt.

  • Öffnungszeiten der Gemächer im Großmeisterpalast: Mo-Fr, 10.00 bis 16.00 Uhr; Sa-So, 9.00 bis 16.00 Uhr (an Feiertagen und bei Staatsempfängen ggf. geschlossen)
  • Öffnungszeiten des Waffensaals im Großmeisterpalast: 9.00 bis 16.30 Uhr
Valletta Sehenswürdigkeiten: Großmeisterpalast
Der Großmeisterpalast im Zentrum der Altstadt von Valletta.

Saint Elmo Festung – das mächtige Fort St. Elmo

Von den Barrakka Gärten aus scheint es, als würde die Saint Elmo Festung über Valletta wachen. Betrachtet man die Geschichte der Festung und Stadt, ist dieser Eindruck nicht ganz falsch. Im 17. Jahrhundert von den Rittern Maltas erbaut, wurde die Saint Elmo Festung – als wichtigste Festung Maltas – mehrmals durch Angriffe zerstört und wieder aufgebaut.

Um ein Gefühl für seine wuchtige Größe zu bekommen, empfehle ich Dir entlang der Festungsmauern zu spazieren. Ebenfalls lohnenswert ist eine Rundfahrt durch den Hafen von Valletta von wo aus Du eine tolle Aussicht auf die Saint Elmo Festung hast.

In jedem Fall aber darfst Du das Innere der Festung nicht verpassen. Bei einer Besichtigung mit Führung erfährst Du verborgene Geheimnisse über die Geschichte Maltas.

  • Öffnungszeiten der Saint Elmo Festung: Täglich | April – September: 09.00 bis 18.00 Uhr; Oktober – März: 09.00 bis 17.00 Uhr (an Feiertagen ggf. geschlossen)
  • Eintritt in die Saint Elmo Festung: 10€ für Erwachsene, 5,50€ für Kinder
Valletta Sehenswürdigkeiten: St. Elmo Festung
Die Saint Elmo Festung in Valletta von oben fotografiert: Auch dieses Bild entstand vom Aussichtspunkt bei den Barrakka Gärten von Valletta!

Sliema – mein Lieblings-Stadtviertel in Valletta

Sliema ist keine klassische Sehenswürdigkeit, sondern ein Stadtviertel bzw. Ort im Ballungsraum von Valletta.

Für mich aber zählt es zu den schönsten Vierteln der Stadt. Sliema sprüht vor Charme und seine zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants runden einen perfekten Sightseeing-Tag ab.

Valletta Sehenswürdigkeiten: Sliema
Malta: Die Kulturhauptstadt Valletta gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Du beim Flanieren durch die kleinen Gassen Vallettas durch eine einzige, malerische Sehenswürdigkeit spazierst. Ich habe Valletta geliebt! 🙂

Valletta für ein Wochenende: So könnten drei perfekte Tage in der Kulturhauptstadt aussehen

Natürlich würde ich Dir empfehlen, nach Malta mindestens eine Woche Zeit mitzubringen und neben der wunderschönen (Kultur-) Hauptstadt Valletta auch noch einige weitere Sehenswürdigkeiten der Insel zu besuchen.

Welche Städte, Denkmäler, Strände und Buchten es auf Malta sonst noch zu entdecken gibt, erfährst Du in meinen Artikeln zu den schönsten Malta Sehenswürdigkeiten und Gozo Inselguide.

Aber wenn Du Dich jetzt fragst, was ist, wenn Du nur wenige Tage Zeit hast um Valletta oder Malta zu erkunden, dann kann ich Dich beruhigen. Zum Glück lohnt sich ein Besuch in Valletta (eine meiner Lieblingsstädte am Mittelmeer) auch schon für ein Wochenende!

  1. Tag: Ankunft, Check-In und Abendessen am Grand Harbour
  2. Tag: Stadtrundgang und Sehenswürdigkeiten
  3. Tag: Abschied & Abflug

Tag 1 (Freitag): Ankunft, Check-In und Abendessen am Grand Harbour

Nach Ankunft und Check-In im Hotel in Valletta kannst Du es sicher kaum erwarten, die Sehenswürdigkeiten der Kulturhauptstadt zu erkunden. Je nachdem, wie viel Zeit Dir vor dem Sonnenuntergang noch bleibt, kannst Du zunächst ein wenig durch die bildhübschen Gassen Vallettas schlendern und Dir Appetit anlaufen.

Als Ziel dieses ersten Spaziergangs durch Maltas Hauptstadt bietet sich die Promenade des Großhafens (die Grand Harbour Waterfront) im Süden der Halbinsel an. Am Grand Harbour befinden sich zahlreiche tolle Cafés, Bars und Restaurants, die exzellente Fischgerichte und leckere Cocktails auf der Speisekarte haben.

Besonders an einem Freitagabend wirst Du hier gute Gesellschaft haben. Einwohner und Touristen tummeln sich hier bei gutem Wetter bis spät in die Nacht, um zu essen, zu lachen und die glitzernden Lichter der Boote im Hafen von Valletta zu bewundern. Umwerfend ist auch der Anblick der beleuchteten Festungsanlage St. Angelo, welche den Rittern des berühmten St. John bei feindlichen Belagerungen viele Jahre lang als Zufluchtsort diente.

Mein Restaurant-Tipp für Valletta: Im Tal-Kaptan kann man nicht nur toll Pizza und Fischgerichte essen, sondern auch die freie Aussicht auf den majestätischen Hafen von Valletta genießen.

Valletta Sehenswürdigkeiten: Stadt, Straße
Farbenfrohe Architektur und ein charmantes Flair: Valletta hat seinen Besuchern einiges zu bieten.

Tag 2 (Samstag): Stadtrundgang und Sehenswürdigkeiten

Vorausgesetzt Du möchtest Deine kurze Zeit in der Stadt Valletta voll auskosten, dann kann ich Dir nahe legen, bereits vor Sonnenaufgang das Hotel zu verlassen. Zu dieser Zeit sind die Straßen und Gassen der Kulturhauptstadt menschenleer und verleihen ihr ein wunderschönes mystisches Aussehen.

Valletta am Morgen: Sonnenaufgang in den Barrakka Gärten

Beginne den Tag mit einem Frühstück im Caffe Cordina (oder schnappe Dir einfach einen Kaffee zum Mitnehmen) und stelle Dich anschließend dem leichten Anstieg zu den Oberen Barrakka Gärten (Upper Barrakka Gardens) am Rand der Altstadt von Valletta.

Der Frühsport lohnt sich! Oben angekommen wirst Du mit spektakulären Aussichten über die alten Gebäude Vallettas und den südlichen Hafen (Grand Harbour) belohnt.

In den Barrakka Gärten lässt es sich auch gut aushalten und in der (aufgehenden) Sonne frühstücken. Wer es vor Sonnenaufgang schafft, hat diese kleine Oase sogar fast für sich, denn erst am späten Nachmittag werden die Upper Barrakka Gardes auch zu einem beliebten Treffpunkt für Malteser. Gibt es einen besseren Start in den Tag?

Falls Du das imposante Stadttor der umwallten Innenstadt nicht schon bei der Ankunft in Valletta bewundert hast, solltest Du dies nun nachholen. Die Triton Fontäne vor dem Eingang begrüßt mit dem Bus ankommende Besucher und ist gerade im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Stadtführungen durch Valletta.

Valletta am Vormittag: Vallettas wichtigste Gebäude bei einem Stadt-Spaziergang besuchen

Nach Eintritt durch das Stadttor kannst Du das moderne Gebäude des maltesischen Parlaments kaum verfehlen. Das kantige Gebäude wurde erst 2015 fertiggestellt und kostete die Stadt rund 90 Millionen Euro. Gleich hinter dem Repräsentantenhaus befindet sich ein weiteres auffallendes Gebäude.

Die Staatsoper in Valletta wurde während eines tragischen Feuers im Jahr 1873 fast vollends zerstört, konnte aber zum Glück restauriert werden.

Der Geschichte Vallettas tiefer in die Vergangenheit folgend, triffst Du früher oder später auf eine der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Kathedrale von St. John (St. John’s Co-Cathedral) wurde bereits Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut. Das Gebäude der Kathedrale ist aus maltesischem Kalkstein und von außen mit Hingabe verziert worden.

Das wahre Kunstwerk befindet sich jedoch im Inneren der Kirche und besteht aus 400 marmornen Grabplatten, auf denen die Ritter Maltas verewigt wurden. Ich übertreibe wohl kaum, wenn ich behaupte, dass selbst den nüchternsten Besuchern bei einem Blick ins Innere der Kathedrale ein Schauer der Ehrfurcht über den Rücken läuft.

Nach dem Besuch der Kathedrale St. John’s wird es vermutlich einige Minuten dauern, bis Du wieder in der Realität angekommen bist. Nutze den Moment der Wiederbesinnung, um Dir in einem der umliegenden Cafés von Valletta eine kleine Stärkung zu holen. Besonders empfehlen kann ich Dir die maltesischen Pastizzis, mit Gemüse, Fleisch oder Käse gefüllte Teigtaschen, die eine günstige und äußerst schmackhafte Zwischenmahlzeit darstellen.

Valletta am Nachmittag: Lehrstunde für Geschichte & Kultur der Stadt

Weiter Richtung Süden wandernd, kannst Du den Palast des Großmeisters (Grand Master’s Palace) in Valletta kaum verfehlen. Wo einst die Ordensritter von St. John residierten, befand sich hier bis 2015 das Repräsentantenhaus der Republik Malta. Heute kannst und solltest Du Dir das Innere des Palastes von Valletta auf jeden Fall anschauen. Rüstungen, Schwerter, Gemälde und andere Fundstücke geben die Geschichte der Ritter Maltas in diesem Museum unglaublich lebendig wieder.

Dass Valletta eine wahre Schatztruhe voller Sehenswürdigkeiten ist, zeigt sich, sobald man die Altstadt der Kulturhauptstadt durchquert hat. Denn hier wartet schon das nächste Denkmal eines lang vergangenen Jahrhunderts darauf, von Besuchern bestaunt zu werden: Die Festung St. Elmo trennt den Grand Harbour vom Marsamxett Hafen (Marsamuscetto Hafen).

Es ist unübersehbar, dass die Lage dieser massiven Festung den Ordensrittern von St. John gegenüber Feinden damals eine vorteilhafte Position verschaffte. Heute befindet sich in dem Gebäude ein interessantes Kriegsmuseum, das Maltas Geschichte und Rolle im 1. und 2. Weltkrieg veranschaulicht.

Wer nach so viel Sightseeing und Geschichte noch Energie hat, kann seinen Stadtrundgang natürlich noch mit einem Besuch des Archäologischen Museums, der Karmelitenkirche (Basilica of Our Lady of Mount Carmel) oder der Einkaufsstraße (Merchant Street) fortsetzen.

Du kannst die darauffolgenden Stunden in Valletta aber auch nutzen, Dich einfach ein bisschen treiben zu lassen. Das Schönste an Valletta sind die zahlreichen verwinkelten Gassen, ein Labyrinth aus Straßen, in denen es jede Menge zu entdecken gibt. Antike Gebäude wurden von den Maltesern mit bunt angestrichenen, modernen Türen und Fenstern versehen und lassen jeden Hauseingang wie ein Boutique Hotel aussehen.

Auch eine organisierte Tour* oder ein Audio-Guide* kann Dir die Stadt Valletta an dieser Stelle noch einmal aus einer anderen Perspektive näher bringen.

Anzeige: Valletta Touren & Tickets online buchen!

Valletta am Abend: Noch einmal die Perspektive wechseln

Für den Abend steht noch ein weiteres Highlight von Valletta auf dem Programm: Die Fähre, die Dich über das klare Wasser des Marsamuscetto Hafens zum Stadtteil Sliema trägt, verlässt den Pier alle 20 Minuten und kostet nur ca. 2 Euro (pro Fahrt).

In Sliema gibt es nicht nur eine Reihe toller Cafés und Restaurants, sondern auch den besten Blick auf Vallettas Stadtkulisse!

Schnapp Dir ein kühles Bier oder ein Glas maltesischen Wein, Deine Kamera und mache es Dir an der Promenade des Hafens von Valletta bequem. Die Sonnenuntergänge in der Lagune Vallettas sind wunderschön und gleichzeitig eine tolle Art, sich von dieser magischen Stadt zu verabschieden. 🙂

Valletta Sehenswürdigkeiten: Bar, Cafe, Restaurant
Gemütliche Cafés und Restaurants gibt es in Valletta an jeder Ecke!

Tag 3 (Sonntag) – Abschied & Abflug

Je nachdem, wie viel Zeit Dir vor Deinem Flug zurück nach Deutschland noch bleibt, kannst Du den Sonntagmorgen ideal nutzen, um jene Sehenswürdigkeiten zu besuchen, die am Vortag auf der Strecke geblieben sind.

Ansonsten kannst Du Dich aber auch einfach von dem Sightseeing Marathon in Valletta erholen und die ruhige Sonntagsstimmung der Stadt Valletta auf Dich wirken lassen.

Valletta Sehenswürdigkeiten: Fischer, Menschen
Angeln ist ein beliebtes Hobby in der maltesischen Hauptstadt.

Unterkünfte in Valletta – Welche Hotels sind die besten?

Budget-Tipp:

Im Boutique Hostel Vallettastay Private Rooms* findest Du alles, was Du während Deiner Städtereise nach Valletta brauchst: Stilvoll eingerichtete Räumlichkeiten, ein äußerst bequemes Bett und vor allem die unmittelbare Nähe zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt Valletta.

Und seien wir mal ehrlich: Du wirst in Valletta im Idealfall sowieso kaum Zeit haben, Dich im Hotelzimmer aufzuhalten! 🙂

Booking Bewertung: 8,1 von 10

Mittelklasse-Hotel:

Die Nacht im The Vincent* in Valletta zu verbringen, ist zwar nicht die günstigste Wahl, aber mit Sicherheit eine, die Du nicht bereuen wirst!

Das Hotel liegt direkt im Herzen der Altstadt von Valletta (nur wenige Meter von der St. Elmo Festung entfernt) und verzaubert seine Besucher mit seinem antik-modernen Design.

Booking Bewertung: 8,7 von 10

Luxus-Hotel:

Wer sich mal so richtig etwas gönnen möchte, der bucht ein Zimmer im Grand Hotel Excelsior* in Valletta. Das 5-Sterne Hotel liegt direkt am Rand der Stadtmauer von Valletta und bietet umwerfende Aussichten auf den Marsamxett Hafen.

Booking Bewertung: 8,6 von 10

Valletta Sehenswürdigkeiten: Unterkunft, Hotel
Europas Kulturhauptstadt Valletta ist einfach nur bildhübsch. Sogar ganz normale Türen und Telefonzellen sind in der Altstadt des Weltkulturerbes Valletta wahre Fotomotive!

Anreise nach Valletta

Mit dem Flugzeug fliegst Du aus ganz Europa bequem und äußerst günstig nach Malta.

Vom internationalen Flughafen in Luqa sind es mit dem Bus (X4) nicht mehr als 20 Minuten Fahrt in die Hauptstadt Valletta. Öffentliche Verkehrsmittel funktionieren auf Malta einwandfrei und sind aufgrund der etwas radikalen Fahrweise der Maltesen wohl die stressfreiere Alternative zum Selbstfahren.

Aufgepasst: In Valletta und auf ganz Malta ist Linksverkehr!

Abschließende Reisetipps für Deine Valletta Städtereise

Sprache und Währung auf Malta

Welche Sprache spricht man eigentlich auf Malta? Die Landessprache ist Maltesisch (Malti), aber mit der offiziellen Amtssprache Englisch kann man sich überall auf der Insel gut verständigen. Bezahlt wird in Euro.

Möchtest Du in Malta Geld abheben, verlangen manche Banken in Valletta dafür eine Gebühr.

Reisetipp: Weltweit kostenlos Geld abheben kannst Du mit der Santander Kreditkarte*. Wir selbst nutzen die Kreditkarte schon seit Jahren und können sie Dir absolut empfehlen. Details findest Du auch in unserem Artikel über Reisekreditkarten. 🙂

Kostenlos beantragen

Valletta mit Kindern

Vermutlich ist Dir beim Lesen schon aufgefallen, dass Maltas Hauptstadt wie ein einziges Museum wirkt. Dementsprechend ist die Stadt Valletta gerade im Vergleich zu anderen europäischen Großstädten ein wahres Paradies für Kinder.

Innerhalb der Mauern von Valletta fahren wenige Autos und die mittelalterlichen Straßen laden zum Versteckspielen ein. Bei all den beeindruckenden Kanonen und Statuen werden den kleinen Besuchern die Laufwege spielend von den Füßen gehen.

Empfohlene Reisedauer – Lohnt sich Valletta für ein Wochenende?

Ja! Valletta ist eine kleine Stadt, aber erwarte nicht, dass Dir während Deines Besuchs in der Kulturhauptstadt Europas langweilig wird. Das Zentrum von Valletta ist von oben bis unten vollgestopft mit Geschichte und Kultur, bezaubernden Ecken und interessanten Museen.

Ein Wochenende in Valletta zu verbringen, kann zwar ausreichend sein, aber über den einen oder anderen zusätzlichen Tag wirst Du Dich im Nachhinein auf jeden Fall freuen.

Was ist der beste Reiseführer für Deine Reise nach Malta?

Es gibt einige gute Reiseführer mit vielen wertvollen Reisetipps für Deine Malta Reise. Meine Empfehlung dazu:

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel über Malta:

MALTA

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading…

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime