narikala-festung-tiflis-georgien
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Bei einem Besuch der georgischen Hauptstadt Tiflis gehört die Burg Narikala auf jeden Fall ins Programm eines jeden Reisenden. Von ihren Ruinen hast Du schließlich einen wunderschönen Ausblick auf die Altstadt sowie auf andere sehenswerte Gebäude in Tiflis.

Alles was Du über den Besuch der Burg Narikala wissen musst, erfährst Du hier. Viel Spaß beim Lesen und viel Spaß in Tiflis! 🙂


Anzeige

Unser Tipp für Deine Reise nach Narikala

 

Du möchtest Narikala mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.

Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:

button-fairaway-logo


Narikala: Das Wichtigste zum Besuch im Überblick

Wie viel kostet der Eintritt zur Narikala Festung?

Der Besuch der Narikala Festung kostet keinen Eintritt und ist umsonst.

Was kostet die Seilbahn zur Narikala Festung?

Die Einzelfahrt vom Rike-Park hinauf zur Festung kostet 2,5 GEL (ca. 0,70 €) + 2 GEL (ca. 0,55 €) für die Metromoney-Card (Geld-Karte für den öffentlichen Nahverkehr).

Wo liegt die Narikala Festung?

Die Burg Narikala grenzt unmittelbar an die Altstadt von Tiflis (georgisch: Tbilisi) und liegt am Sololaki-Bergkamm, überhalb der Stadt. Sie ist in wenigen Fußminuten vom Zentrum der Stadt zu erreichen.

Was sind Highlights der Narikala Burg?

Die Höhepunkte bei einem Besuch der Festung sind die schönen Aussichten auf Tiflis, der Panoramaweg zur Kartli Deda Statue (Mutter von Georgien), sowie die Nikolai-Kirche, auf dem unteren Teil der Festungsanlage. Ein Besuch des Botanischen Gartens kann zudem mit dem Weg zur Festung verbunden werden.

Image

Attacke! So eroberst & genießt Du die Festung am besten

Die Wege hinauf zur Burg

Zu Fuß zur Festung:

Der Weg zu Fuß führt aus der Altstadt über einen langen Treppenweg hinauf zur Festung. Ja, es geht ein wenig bergauf, aber wer keine gesundheitlichen Probleme hat, schafft das mühelos in 10-15 Minuten. 😉

Ein etwas längerer Weg ist der Zugang über den Panoramaweg, welcher vorbei an der Kartli Deda Statue (Mutter Georgiens) und oberhalb des Botanischen Gartens zur Festung führt.

Mit der Seilbahn zur Festung:

Vom Rike Park, gegenüber der Altstadt, kannst Du auch eine Seilbahn hinauf zur Narikala Burg nehmen. Eine Einzelfahrt kostet 2,5 GEL + 2 GEL (ca. 0,70 € + 0,55 €) für die Metromoney-Card, sofern Du diese nicht bereits gekauft hast (Stand: Juni 2020).

Betriebszeiten sind 09:00 Uhr bis 23:30 Uhr (letzte Auffahrt).

narikala-festung-hauptstadt-georgien
Der Weg nach oben auf die Narikala Festung lohnt sich allein für die schöne Aussicht auf Tiflis (georgisch: Tbilisi).

Die Highlights beim Besuch der Festung

  1. Die Aussicht von der Festung
  2. Nikolai-Kirche
  3. Botanischer Garten
  4. Panoramaweg zur Statue „Mutter von Georgien“
  5. Die Festung bei Nacht

Anzeige: Tiflis Touren bei GetYourGuide buchen!

1 – Die Aussicht von der Festung:

Von der Narikala Burg hast Du Tag und Nacht eine traumhafte Sicht auf die Stadt und die wichtigsten Tiflis Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Sameba Kathedrale, Friedensbrücke und die Altstadt.

Ich fand ziemlich cool, dass die Festung einen wilden, zum Teil leicht verfallenen Ruinen-Charakter hat. Mit hat es unheimlich Spaß gemacht auf den Mauern und Zinnen der Burg rumzukraxeln und Fotos zu schießen.

Tiflis: Nirqala Burg Botanischer Garten
Blick von der Narikala Festung über ganz Tiflis.
narikala-blick-altstadt-tiflis
Oben auf den Mauern der Festung liegt Dir die georgische Hauptstadt Tiflis quasi zu Füßen. 😉

2 – Die Nikolai-Kirche

Im unteren Teil der Festung steht die Nikolai-Kirche. Die Kirche wurde neu gebaut und Ende des 20. Jahrhunderts auf den Fundamenten einer ehemaligen Kirche erbaut.

3 – Botanischer Garten

Auf der Rückseite der Narikala Festung liegt der Botanische Garten von Tiflis (Tbilisi) – ein schöner Ort zum Spazieren oder Entspannen an heißen Tagen.

Mein Tipp: Oberhalb des Botanischen Gartens, am Sololaki-Bergkamm, liegen weitere schöne Aussichtspunkte auf die Stadt Tiflis, z.B. vom Tabor Kloster. Der Weg hinauf führt über den Leghvtakhevi Wasserfall, östlich vom Botanischen Garten.

4- Der Panorama-Weg zur „Mutter von Georgien“-Statue

Von der Festung führt ein schöner „Höhenweg“ mit mehreren Aussichtspunkten zur markanten, 20 Meter hohen Statue Kartlis Deda, auch bekannt als die Mutter von Georgien.

Entlang des Weges, aber auch auf der Festungsanlage, gibt es Straßen-Verkäufer und kleine Stände, wo Du z.B. Eis oder Getränke kaufen kannst. An der Endstation der Seilbahn gibt es zudem ein Restaurant, wo Du mit schöner Aussicht ein Bier oder Café trinken kannst.

mutter-georgien-statue-narikala
Die „Mutter von Georgien“ thront über Tiflis und liegt nur wenige Gehminuten von der Narikala Festung entfernt.

5- Die Festung bei Nacht

Ich persönlich war sowohl am Tag als auch bei Nacht auf der Festung. Die Atmosphäre ist dann noch mal anders und es ist einfach herrlich am Abend mit 1,2 Bier auf der Mauer zu sitzen und auf die beleuchtete Altstadt und die Sameba Kathedrale zu schauen.

Nicht nur der Blick von der Festung auf Tiflis ist am Abend schön, sondern auch die andere Perspektive – der Blick von der Stadt aus auf die beleuchtete Festung. Eine der schönsten Blicke hast Du in Tiflis z.B. vom Rike-Park.

Lesetipp: Einen schönen Abend auf der Festung kannst Du wunderbar mit leckerer georgischer Küche und in einem gemütlichen Bett in einem der charmanten Hotels in Tiflis abrunden.

Ein paar Infos zur Geschichte der Narikala Festung

Die Narikala (Nariqala) Festung wurde im 4. Jahrhundert gebaut. Ihr Name stammt wohl aus dem persischen Wort Nari-Qala, was so viel heißt wie „uneinehmbare Burg“.

So ganz gerecht wurde die Festung ihrem Namen Nari-Qala in der Geschichte jedoch nicht – im Laufe ihres „Lebens“ wurde sie nämlich gleich mehrmals belagert und zerstört – zunächst von den Arabern (7.-10.Jahrhundert), dann von den Türken (16.Jahrhundert) und im Anschluss von den Persern (Sassaniden) im 17.Jahrhundert.

Die Sektionen, welche Du heute noch siehst, stammen nicht aus dem 4. sondern überwiegend aus dem 16. Jahrhundert. Der obere Festungsteil ist eine Zitadelle – die Zinnen der Zitadelle bieten heutzutage die beste Aussicht.

Reiseführer Georgien: Mehr Infos zur georgischen Geschichte & Kultur, zu Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt, aber auch zur anderen Highlights in Georgien findest Du im Reiseführer von Stefan Loose* (536 Seiten, Auflage 2019).

Blick von der Narikala Festung bei Nacht
In der Nacht ist die Aussicht von der Narikala Festung auf das beleuchtete Tbilisi genauso empfehlenswert wie am Tag!

Wo übernachten in Tiflis? Das ist mein Lieblings-Hotel:

Meine persönliche Top-Empfehlung in Tiflis

Pigeon Hotel | Die beste Unterkunft für Alleinreisende & Paare

Im Pigeon Hotel* fühlt man sich von der ersten Sekunde an wohl. Ich persönlich habe hier insgesamt drei Nächte verbracht und kann die Unterkunft wirklich von ganzem Herzen weiterempfehlen. Das Ambiente hier ist freundlich, familiär und friedlich. Nina und ihre fleißige Helferin Elisa kümmern sich rührend um die Gäste und darum, dass die Unterkunft sauber und gemütlich ist.

Das Pigeon Hotel bietet zum einen einen sehr modernen 6-Betten-Dorm, zum anderen aber auch zwei schöne Zweibett-Zimmer mit netter Aussicht auf Mtatsminda. Wenn du eine ruhige, entspannte Unterkunft suchst, wirst du dich schwer finden etwas besseres in Tiflis zu finden – das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich sehr, sehr gut. 🙂

Die Lage ist auch perfekt, um Tiflis zu erkunden. Das Pigeon Hotel liegt in der Nähe der Metro-Station und unweit der Fabrika, wo sich sowohl tagsüber als auch abends viele junge Einheimische und Reisende auf einen Café oder ein Bier treffen. Viele Einkaufsmöglichkeiten und lokales Leben gibt es auch um die Ecke. 

Narikala Festung: Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefrohDie georgische Hauptstadt Tiflis (Tbilisi) war für mich jedes Mal ein Highlight auf meinen Georgien Reisen. Ein Grund dafür sind unter anderem die Ausblicke auf bzw. die Aussichten von der Narikala-Festung.

Wenn Du genug Zeit hast, solltest Du die Zitadelle während Deiner Zeit in Tiflis sowohl am Tag, als auch bei Nacht besuchen, um am Abend das besondere Flair der beleuchteten Stadt unter Dir zu genießen!

Ich wünsche Dir viel Spaß in Tiflis und während Deiner gesamten Zeit in Georgien. 🙂

Ich hoffe die Infos zur Narikala-Festung haben Dir weitergeholfen. Wie hat Dir Tiflis gefallen und was waren Deine Highlights? Schreib mir gern Deine Meinung zur georgischen Hauptstadt in den Kommentaren!

Marco Schätzel Unterschrift

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu Georgien:

GEORGIEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,25 von 5)
Loading...