Thermobecher To Go
Anne Haffner | reisefroh.de

Thermobecher sind auslaufsicher, halten Getränke über mehrere Stunden heiß oder kalt, sind sehr robust und einfach extrem praktisch! Egal ob auf Reisen, im Alltag, im Büro oder auf dem Weg zur Arbeit – gute Isolierbecher bieten Dir einen echten Mehrwert. Außerdem sind die Becher wiederverwendbar und dadurch umweltfreundlich.

Aber was taugen die beliebten Thermobecher wirklich?

Wir haben den Thermobecher Test gemacht und einige der Bestseller auf Herz und Nieren geprüft. Hier erfährst Du, welcher Becher unser absoluter Favorit ist und worin sich die Isolierbecher unterscheiden.

In unserem ausführlichen Ratgeber klären wir auch die wichtigsten Fragen und verraten Dir, worauf Du beim Kauf eines Thermobechers unbedingt achten solltest. Viel Spaß beim Lesen! 🙂


Hinweis: Wir haben alle hier vorgestellten Thermobecher selbst getestet. Wir empfehlen Dir nur Produkte, die uns voll und ganz überzeugen.

Anne und Sebastian


Thermobecher Test: Das Wichtigste in Kürze

Welche Vorteile bieten Thermobecher?

Thermobecher dienen zum Transport oder der Aufbewahrung Deiner Getränke. Größter Vorteil gegenüber den Thermoskannen ist, dass Du aus den Isolierbechern direkt trinken kannst. Außerdem sind die Isolierbecher wiederverwendbar, nachhaltig und schonen die Umwelt.

Was ist die wichtigste Eigenschaft von Thermobechern?

Die wichtigste Eigenschaft von Thermobechern ist ihre Isolierung. Thermobecher haben eine hervorragende Isoliereigenschaft und halten Getränke wie Kaffee oder Tee mehrere Stunden kalt oder warm. Die Becher sind deswegen ideale Begleiter für unterwegs, ganz egal bei welchem Wetter.

Wie teuer sind Thermobecher?

Der Preis der Thermos-Modelle variiert je nach Marke und Qualität. Ein guter Thermobecher kostet zwischen 15 und 20€.

Wie wurde dieser Thermobecher Test durchgeführt?

Wir haben alle hier vorgestellten Thermobecher über mehrere Tage und nach klaren Kriterien selbst getestet und unser Testergebnis in Tabellen und Bildern für Dich dokumentiert. Alle Details dazu gibt es unten im Beitrag!

Die besten Thermobecher im Vergleich

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

Unser Tipp
NORDMUT
1. Platz
Emsa
2. Platz
Thermos
3. Platz
720°Degree
4. Platz
Contigo
5. Platz
OrgMemory
Gewicht & Fassungsvermögen
400g / 2 x 400 ml
420g / 360 ml
430g / 470 ml
280g / 450 ml
310g / 470 ml
300g / 450 ml
Preis
Unsere Bewertung
5.0-stars
5.0-stars
4.5-stars
4.0-stars
3.0-stars
2.0-stars
AmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Die besten Thermobecher im Test

Ich liebe Tee und Kaffee! Eine meiner größten Freuden beim Reisen ist es, die verschiedenen Kaffeespezialitäten der Länder zu probieren und einen neuen Lieblingskaffee zu genießen. 🙂

Aber was mich dabei wirklich extrem stört ist, dass man in vielen Cafés einen Pappbecher mit Plastikdeckel bekommt. Ganz zu schweigen vom beliebten Coffe-to-go Becher… Außerdem habe ich es vermisst, während unseres 7-monatigen Roadtrips durch Zentralasien auch im Campervan und während der Fahrt ein Heißgetränk trinken zu können.

Also habe ich schon während der Reise beschlossen, dass eine der ersten Amtshandlungen Zuhause sein wird: Einen wiederverwendbaren Isolierbecher für die nächste Reise zu kaufen, um mein Camping Geschirr Set zu vervollständigen.

Allerdings haben wir zuerst einige Thermobecher mit den besten Kundenbewertungen genau unter die Lupe genommen und getestet, ob die Modelle auch wirklich halten, was sie versprechen.

Hier findest Du unser Ergebnis im Detail:

Emsa Isolierbecher | Unser Testsieger & Preis-Tipp

Der Emsa Isolierbecher* ist nicht nur unser absoluter Lieblings-Thermobecher, sondern er hat auch im Praxistest sehr gut abgeschnitten.

Unser Ergebnis bestätigt die extrem hohe Anzahl an positiven Kundenbewertungen die der Emsa Travel Mug auf Amazon erhalten hat. Der Kaffeebecher von Emsa überzeugt uns im Test durch sein tolles Preis-Leistungsverhältnis.

Geeignet für: Alltag, Büro, den Weg zur Arbeit oder Uni, auf Reisen, zum Wandern oder Camping. Wir werden den Becher zukünftig für alle Aktivitäten nutzen, bei denen wir unsere Getränke kalt oder heiß halten möchten.

Die Vorteile des Thermobechers von Emsa im Überblick:

Wie gut ist die Isolierfähigkeit vom Emsa Becher?

In unserem Test war das zu Beginn eingefüllte kochend heiße Wasser auch noch nach 8 Stunden 43°C warm. Der Thermobecher hat damit gerade in der Preisklasse eine hervorragende Isolierleistung für warme Getränke!

Laut Herstellerangabe hält der Thermobecher Getränke bis zu 4 Stunden heiß. Das können wir bestätigen, denn nach 4 Stunden hatte der Emsa Travel Mug noch eine sehr warme Temperatur von 56°C.

Weitere Eigenschaften vom Testsieger Emsa Travel Mug

Auslaufsicherheit & Trinköffnung: Der Verschluss ist komplett auslaufsicher. Besonders gut gefällt uns auch die 360° Trinköffnung. Denn die ist super praktisch, gut ausgiesbar und der Flüssigkeits-Strahl ist dünn ohne dabei zu spritzen.

Einhandbedienung & Haptik: Dank einem praktischen Druckknopf in der Mitte des Deckels benötigst Du nur eine Hand um aus dem Thermobecher zu trinken. Außerdem ist die äußere, farbige Manschette rutschfest und robust.

Material: Innen Edelstahl, außen eine farbige Kunststoff-Silikon-Manschette. Die Auswahl ist beim Travel Mug groß und Du kannst aus insgesamt 16 Farben wählen.

Reinigung: Der Trinkbecher ist für die Spülmaschine bzw. Geschirrspüler geeignet (spülmaschinenfest).

Verarbeitung: Die Qualität vom Emsa Travel Mug ist trotz des geringen Preises absolut hochwertig. Der Drehverschluss lässt sich sehr fest aufschrauben.

Thermobecher Emsa: Kaffeebecher, Teebecher

Unsere Bewertung:
5.0-stars

Weitere Details zum Thermobecher findest Du auf Amazon.de:

Emsa Thermo

Fassungsvermögen: 360 ml  |  Gewicht: 420 g  |  Preis:

Thermobecher von Thermos | Der Isolier-Profi

Der Thermobecher von Thermos* hat bei unserem Test am allerbesten isoliert und bietet eine tolle Wärmeleistung. Auch nach acht Stunden war das ursprüngliche Kochwasser noch 53°C heiß und hat beim Ausgießen gedampft!

Geeignet für: Büro, den Weg zur Arbeit oder Uni oder den Alltag. Aber auch für Outdoor-Aktivitäten, auf Reisen, zum Wandern oder Camping ist der Thermobecher durchaus geeignet.

Bedrucke Deinen Thermobecher: Schön finden wir auch die Idee, seinen Tee- oder Kaffeebecher individuell zu bedrucken.

Der Hersteller Thermos bietet die Option Bedrucken neben diesem konkreten Modell auch noch für viele andere Thermobecher in ihrem Sortiment an – und zwar ganz einfach direkt bei Bestellung über Amazon.

Die Vorteile des Isolierbechers von Thermos auf einen Blick:

Wie gut ist die Isolierfähigkeit vom Becher?

Der Thermobecher von Thermos hat in unserem Test die beste Isolierleistung und hält Heißgetränke über mehrere Stunden warm! Wenn Du einen Thermobecher suchst, der Dein Kalt- oder Heißgetränk möglichst lange kühlt oder wärmt, dann empfehlen wir Dir also ganz klar diesen Isolierbecher.

Dank des doppelwandigen Edelstahls ist die Isoliereigenschaft für Getränke hervorragend. Nach 4 Stunden lag die Temperatur noch bei sehr warmen 63°C. Im Vergleich hat kein anderer Thermobecher in unserem Test so gut abgeschnitten.

Weitere Eigenschaften vom Thermobecher von Thermos

Auslaufsicherheit & Trinköffnung: Der Isolierbecher ist komplett auslaufsicher. Die Trinköffnung kann durch einen kleinen Drehverschluss im Becher auf Open oder Close gestellt werden. Es gibt nur zwei Öffnungen aus denen getrunken werden kann, nicht aber eine 360° Trinköffnung. Das Trinkgefühl ist sehr angenehm und spritzsicher.

Einhandbedienung: Die Bedienung des Thermobechers ist auch mit nur einer Hand möglich (z.B. zur Einhandbedienung im Auto!)

Material & Verarbeitung: Der Thermobecher besitzt eine Top Qualität und wurde aus doppelwandigem Edelstahl und einer Thermos Vakuum-Isolierung hergestellt. Das Material ist außen hochglanz lackiert. Du kannst aus sechs verschiedenen Farben wählen. Die Verarbeitung ist absolut hochwertig, die Innen- und Außenseite besteht aus rostfreiem Metall.

Reinigung: Der Becher ist spülmaschinenfest, der Deckel hingegen kann zur einfachen Reinigung in Einzelteile zerlegt werden.

Thermobecher: Thermos Verschluss

Unsere Bewertung:
4.5-stars

Weitere Details zum Thermobecher findest Du auf Amazon.de:

Thermos

Fassungsvermögen: 470 ml  |  Gewicht: 430 g  |  Preis:

720° Dgree Thermobecher Travel Mug | Schick & modern

Müssten wir einen Design-Preis vergeben für den schönsten Thermobecher, dann ginge der an den Isolierbecher von 720°DGREE. Denn der Trinkbecher hat ein tolles Design, ist schlicht und schick.

Geeignet für: Ideal für Büro, Alltag, den Weg zur Arbeit oder Uni. Für Outdoor-Aktivitäten, Wanderungen oder Camping wäre uns aber die Oberfläche zu empfindlich und das Aussehen etwas zu schick. 😉

Neben dem schönen Design ist auch das Gewicht erwähnenswert. Denn mit nur 280 Gramm ist der Isolierbecher der leichteste Thermobecher in unserem Test.

Die Vorteile des 720°Dgree Travel Mug Kafeebechers* im Vergleich:

Wie gut ist die Isolierfähigkeit vom Becher?

In unserem Praxistest waren die Isoliereigenschaften des Themobechers hervorragend. Seine Isolierleistung liegt nur dicht hinter dem Becher von Thermos.

Nach einer Stunde war das zu Beginn 86°C heiße Wasser noch 80°C heiß und acht Stunden später haben wir immerhin noch eine Trinktemperatur von 51°C gemessen.

Weitere Eigenschaften vom Thermobecher von 720°Degree

Auslaufsicherheit & Trinköffnung: Die Auslaufsicherheit können wir absolut bestätigen. Bei der 360°C Trinköffnung ist der Strahl aber nicht ganz so dünn und gezielt wie beispielsweise beim Thermobecher von Emsa.

Trotzdem konnten wir ohne zu Kleckern Getränke aus dem Becher trinken. 😉 Dank eines großen Druckknopfs im Deckel kann der Isolierbecher ebenfalls mit nur einer Hand beim Gehen oder Autofahren bedient werden.

Material: Der Travel Mug Thermobecher von 720°Dgree  besteht aus bruchsicherem und rostfreiem Edelstahl. Die Dichtungen sind aus Silikon.

Reinigung: Der Travel Mug Kaffeebecher ist nur bedingt spülmaschinenfest. Du kannst ihn zwar durchaus auch in der Spülmaschine mit bis zu 60°C reinigen, aber um die Lebensdauer des Produktes zu erhöhen (vor allem der Silikondichtung) empfiehlt der Hersteller den Thermobecher von Hand zu waschen.

Thermobecher Vergleich: 360degree

Unsere Bewertung:
4.0-stars

Weitere Details zum Thermobecher findest Du auf Amazon.de:

720° Dgree

Fassungsvermögen: 450 ml  |  Gewicht: 280 g  |  Preis:

Contigo Thermobecher Byron | robuster Begleiter

Der Trinkbecher von Contigo* wirkt sehr robust und gut durchdacht. Die Isolierleistung ist aber nicht ganz so gut wie bei den anderen Modellen. Außerdem ist der Verschluss etwas schwergängig und der sog. Snapseal-Druckknopf lässt sich mit einer Hand nur schwer öffnen.

Geeignet für: Alltag, den Weg zur Arbeit oder Uni, sowie für sämtliche Outdoor-Aktivitäten, Wanderungen oder Camping. Die Lackoberfläche in Edelstahloptik mit der Gummi-Manschette wirkt sehr robust, könnte aber eventuell schnell verkratzen.

Alle Eigenschaften des Contigo Thermobechers im Überblick:

Wie gut ist die Isolierfähigkeit vom Contigo Becher?

Der Contigo überzeugt uns im Test nur teilweise. Die Isolationseigenschaft des Thermobechers ist zwar nicht schlecht, liegt aber im Vergleich deutlich unter der Isolierung von Thermos oder 720°DGREE.

Nach einer Stunde hatte das Wasser noch 77°C, nach vier Stunden noch 54°C und nach acht Stunden nur noch 40°C Trinktemperatur.

Weitere Eigenschaften vom Thermobecher Contigo

Auslaufsicherheit & Trinköffnung: Der Verschluss ist für unseren Geschmack zu schwergängig. Uns war es nicht immer möglich den Thermobecher mit nur einer Hand zu öffnen. Der Trinkstrahl ist dafür aber präzise und der Verschluss komplett auslaufsicher.

Material: Innen Edelstahl und außen lackiert. Im oberen Drittel befindet sich eine farbige Silikon-Manschette die den Thermobecher gut in der Hand liegen lässt und rutschfest ist. Du kannst beim Becher aus insgesamt 6 Farben wählen.

Thermobecher: Contigo isolierter Trinkbecher

Unsere Bewertung:
3.0-stars

Weitere Details zum Thermobecher findest Du auf Amazon.de:

Contigo Thermo

Fassungsvermögen: 470 ml  |  Gewicht: 310 g  |  Preis:

OrgMemory Kaffeebecher | für Abende am Lagerfeuer

Der Kaffeebecher von OrgMemory* gewinnt ganz sicher keinen Schönheitspreis und ist für das, was er bietet, recht teuer.

Der Isolierbecher besteht aus Edelstahl und hat einen Edelstahldeckel, der das Gefäß aber nicht abdichtet, sondern lose obendrauf liegt.

Geeignet für: Abends oder morgens am Lagerfeuer oder Zuhause. Der Trinkbecher ist zum langen Transport von Flüssigkeiten absolut ungeeignet. Die Oberfläche wirkt aber äußerst robust und ist ideal für Outdoor-Abenteuer und Freizeit.

Statt für Getränke könnte der Becher in Kombination mit einem mobilen Gaskocher auch zur Zubereitung von beispielsweise Fertigsuppen oder Tütengerichten verwendet werden. Denkbar wäre auch die Verwendung als Bierkrug. 😉 Vorteil des Bechers ist auch seine leichte Reinigung.

Die Vorteile und Eigenschaften des Bechers im Vergleich:

Wie gut ist die Isolierfähigkeit vom Kaffee-Becher?

Durch den dünnen, nicht isolierten Deckel haben wir schon vor dem Test keine gute Isolierfähigkeit der Getränke erwartet. Die Isolierleistung war allerdings während des Tests zu unserer Überraschung gar nicht mal so schlecht. 😉

Natürlich ist sie nicht vergleichbar mit den oben vorgestellten Thermobechern, aber nach einer Stunde war das Wasser immerhin noch 72°C warm und nach 4 Stunden noch 48°C.

Allerdings sinkt die Temperatur danach schnell ab und nach 8 Stunden war das Getränk nur noch 35°C warm.

Obwohl der Becher mit kochendem Wasser gefüllt war, wurde weder der Trinkbecher noch der Henkel heiß, sondern nur der Deckel (an dem hat sich natürlich auch Kondenswasser gebildet – daher Achtung beim Hochheben).

Weitere Eigenschaften vom Kaffee-Becher OrgMemory

Material: Der Trinkbecher ist eine schlichte Thermotasse mit Doppelwand, vakuumisolierter Edelstahlbecher mit Deckel und Griff.

Preis: Der Kaffeebecher kostet

und das finden wir für einen sehr simplen Trinkbecher doch zu viel.

Auslaufsicherheit: Der Kaffee-Trinkbecher ist nicht auslaufsicher, da der Deckel nur auf der Edelstahl-Tasse aufliegt, aber nicht verschlossen werden kann.

Der OrgMemory Kaffee-Becher erinnert uns an eine einfache Isoliertasse mit Deckel. Wir würden die Tasse höchstens mit ans Lagerfeuer nehmen…

Thermobecher: Thermoskanne Test

Unsere Bewertung:
2.0-stars

Weitere Details zum Thermobecher bzw. Kaffeebecher findest Du auf Amazon.de:

OrgMemory

Fassungsvermögen: 560 ml  |  Gewicht: 300 g  |  Preis:

Thermobecher Test: Wie wir getestet haben & worauf Du beim Kauf achten solltest

Natürlich sind wir kein professionelles Labor, aber wir haben uns wirklich große Mühe bei diesem Test gegeben und versucht, die Thermobecher so objektiv wie möglich zu vergleichen und zu bewerten.

Dabei haben wir vor allem die Eigenschaften getestet, die uns beim Kauf am wichtigsten sind:

✅ Maximale Isolierleistung

✅ Geringe Außentemperatur beim Anfassen

✅ 100% Auslaufschutz

✅ Geschmacksneutral & schadstofffrei

✅ Hochwertige Qualität

✅ Schickes Design

Isolierfunktion: Wie lange bleiben Getränke im Thermobecher heiß?

Da die Isoliereigenschaft von Thermobechern eine der wichtigsten Kaufkriterien und Vorteile der Trinkflaschen ist, haben wir beim Testen besonders viel Wert darauf gelegt.

Wir haben zeitgleich in alle Isolierbecher heißes Wasser mit einer Temperatur von 86°C gefüllt und acht Stunden lang jede Stunde die Änderung der Temperatur gemessen.

Entscheidend dafür, wie gut ein Thermobecher isoliert, ist das verwendete Material sowie die Isoliertechnik. Dazu gehören z.B. doppelwandige Thermobecher und Isolierungen mit Vakuum. Bei der Vakuumisolierung handelt es sich um einen Raum zwischen den beiden Edelstahlwänden der keine oder nur noch wenig Luft enthält (sog. Grobvakuum).

Dadurch bleiben nur noch wenig Luft-Moleküle übrig um die Wärme zu transportieren. Unbewegte Luft in einem geschlossenen Raum ist zudem ein schlechter Wärmeleiter, was im Umkehrschluss bedeutet, dass sie die Wärme nur langsam nach außen abgibt.

Somit bleibt der Inhalt des Bechers länger warm bzw. kalt. 🙂

Flüssigkeit: Wir haben nicht mit Tee oder Kaffee getestet, sondern haben als Test-Flüssigkeit kochend heißes Wasser verwendet.

Unser Ergebnis: Am besten hat der Isolierbecher von Thermos abgeschnitten. Kein anderer Thermobecher hielt die Temperatur der Heißgetränke so lange! Ebenfalls hervorragend hat der Kaffeebecher von 720°DGREE isoliert, er war nur ein paar Grad kühler. Danach wurde der Abstand schon etwas größer.

Die ersten drei Stunden hat der Coffee-to-go Becher von Emser zwar ebenfalls noch sehr gut die Wärme gespeichert, aber gegen Ende ließ die Isolierwirkung dann nach. Ähnlich war es auch beim Trinkbecher von Contigo, der bis zur vierten Stunde noch über 50°C hatte.

Der Kaffeebecher von OrgMemory hat aufgrund des nicht isolierten Deckels nicht so gut abgeschnitten.

Das Messergebnis unseres Tests haben wir graphisch für Dich dargestellt:

Thermobecher: Temperatur Infografik
Infografik Temperaturverlauf – die 5 Thermobecher im Test: Die Temperatur der Heißgetränke wurde sehr unterschiedlich lange gespeichert.

Werden die Trinkbecher außen heiß?

Trinkbecher, die man nicht mit der Hand anfassen kann, weil sie zu heiß werden, sind absolut unbrauchbar. Das ist übrigens auch ein Punkt, der uns an den Coffee to Go Pappbechern sehr stört.

Aber in unserem Test wurde keiner der Becher außen zu heiß, mit Ausnahme des Deckels vom Trinkbechers OrgMemory. Alle hier vorgestellten Thermobecher können daher sowohl für Heißgetränke als auch für Kaltgetränke genutzt werden.

Verschluss & Auslaufsicherheit

  • Verschluss & Einhandbedienung: Sehr wichtig ist uns, dass der Verschluss mit nur einer Hand geöffnet werden kann. Denn beim Autofahren oder Arbeiten ist es unpraktisch wenn man beide Hände zum Trinken benutzen muss. Einhändig bedienbar sind die Kaffeebecher von Emsa, 720°Dgree sowie der Isolierbecher von Thermos. Der Thermobecher von Contigo schneidet bei diesem Kriterium nicht so gut ab!
  • Auslaufsicherheit: Zur Überprüfung der Dichtigkeit der Thermobecher haben wir sie mit Wasser gefüllt und längere Zeit auf den Kopf gestellt, geschüttelt und gedreht. Alle Becher, die es auch sein sollten, waren zu 100% auslaufsicher (die Edelstahltasse mit losem Deckel natürlich nicht).
  • Trinkstrahl: Eine weiße Bluse mit Tee oder Kaffee-Fleck ist ziemlich peinlich, deswegen haben wir auch aus den Bechern getrunken um zu schauen ob nichts daneben geht. Am besten hat uns der Ausguss von Emsa gefallen. Aber auch die anderen Isolierflaschen sind praxistauglich und zum Trinken von gängigen Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee oder Tee bestens geeignet.
Thermobecher: Auslaufsicherheit, Deckel, Verschluss
In unserem Thermobecher Test prüfen wir die Modelle auch auf Dichtigkeit und Funktionalität.

Lesetipp: Falls Du mal eine lange Autofahrt vor Dir hast oder feststellst, dass der Thermobecher zu wenig Volumen fasst, dann könnte eine Thermoskanne ideal für Dich sein. Auch hierzu haben wir einen umfassenden Test gemacht und einen Ratgeber geschrieben: Thermosflasche Test.

Schadstofffrei & Geschmacksneutral

Wir sind kein Labor und konnten nicht überprüfen ob die Thermobecher auch wirklich schadstofffrei sind.

Daher haben wir uns auf die offiziellen Prüfsiegel und Herstellerangaben verlassen. Was wir aber testen konnten, ist ob beim Trinken ein unangenehmer Geschmack oder Geruch entsteht und ob der Isolierbecher nach Metall oder Kunststoff riecht.

In unserem Fall haben alle Hersteller Edelstahl als Material verwendet, was sehr gut ist. Denn Edelstahlbecher sind schadstofffrei und ohne Plastik, Kunststoff oder Weichmacher produziert. Zudem ist das Material absolut geruchs- und geschmacksneutral und schont als nachhaltige Mehrwegflasche die Umwelt!

Qualität & Verarbeitung

Zwar konnten wir noch keinen Langzeittest durchführen, aber erfahrungsgemäß erkennt man hochwertige Qualität schon beim Auspacken.

Natürlich nicht immer, aber oft. Und die Verarbeitung wirkt bei allen Thermobechern wirklich hochwertig. Nur der Verschluss der Isolierflasche von Contigo ist für unseren Geschmack zu schwergängig…

Besonders den Thermobechern von Emsa, Thermos und Contigo trauen wir eine hohe Belastbarkeit zu sowie eine gute Langlebigkeit auch bei Einsätzen für Outdoor, Freizeit oder Sport.

Design, Farbauswahl und Haptik

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten und auch ein schöner Thermobecher kann – man glaubt es kaum – richtig polarisieren. Ob ein Isolierbecher gefällt oder nicht, bleibt also jedem selbst überlassen. 🙂

Schön finden wir aber, wenn mehrere Farben zur Verfügung stehen. Auch die Haptik (ob sich ein Thermobecher gut anfühlt und ob er gut in der Hand liegt) ist Geschmackssache. Wir persönlich fanden alle Modelle diesbezüglich wirklich gut und angenehm zu tragen.

Eine besonders moderne und ansprechende Optik bietet der Thermobecher 720°Degree.

Thermobecher: die besten Isolierbecher im Vergleich
Thermobecher sind sowohl für Heißgetränke als auch für Kaltgetränke perfekt geeignet!

Lesetipp: Klein, leicht und ideal um unterwegs ein Heißgetränk wie Tee oder Kaffee zu genießen sind praktische Reisewasserkocher.

Thermobecher Test – Ratgeber & FAQ | Fragen & Antworten

Für wen lohnt sich der Kauf eines Isolierbechers?

Isolierbecher, Kaffebecher und wiederverwendbare Coffee-To-Go-Becher liegen im Trend! Thermobecher sind extrem vielseitig einsetzbar und für so ziemlich alle Einsatzgebiete geeignet.

Egal ob fürs Reisen, die Arbeit, die Uni, einen Roadtrip oder nach dem Skifahren im Auto – warme oder kalte Getränke sofort griffbereit zu haben ist ein echter Luxus! 🙂

Vorteile von Thermobecher

  • Thermobecher werden im Gegensatz zu Kaffee-To-Go Becher außen nicht heiß.
  • Isolierbecher halten den Kaffee oder Tee länger warm.
  • Thermobecher helfen dabei, die fast 3 Milliarden Einwegbecher und Kaffee-To-Go Pappbecher, die jedes Jahr in Deutschland verbraucht werden, zu reduzieren sowie die über 40 Millionen Tonnen Müll einzusparen die daraus entstehen! Die Verwendung eines Thermobechers ist also deutlich nachhaltiger als Einwegbecher und hilft Müll und Plastik zu vermeiden.
  • Der Geschmack des Kaffees oder Tees schmeckt im Thermobecher nicht nach Pappe.
  • Der Kaffee oder Tee kann nicht überschwappen, da die Trinkbecher sicher verschlossen werden können.
  • Die wiederverwendbaren Kaffeebecher sind durch robuste Drehverschlüsse auslaufsicher.
  • Thermobecher sind schadstofffrei, enthalten kein Kunststoff und keine Weichmacher. Das ist gut für Dich und für die Umwelt! Der Vollständigkeit halber möchten wir Dich aber darauf hinweisen, dass die Drehverschlüsse oft Silikon enthalten um 100% dicht zu sein und dass manche Thermobecher an der Außenseite noch Kunststoff-Verkleidungen haben um beim Greifen rutschfest zu sein.
  • Du sparst Geld: Entweder weil Du Dir Dein Getränk schon Zuhause zubereitest oder weil Du unterwegs nicht noch den Kaffee To Go Becher kaufen musst (der kostet in vielen Cafés und Kaffeeanbieter 30 Cent extra!)
  • Du kannst Deinen Thermobecher individuell gestalten und bedrucken lassen.
  • Thermobecher sind super Geschenke! 🙂

Nachteile von Thermobecher

  • Gründliche Reinigung von Hand ist zeitaufwendig.
  • Häufige Benutzung der Spülmaschine kann die Dichtigkeit der Drehverschlüsse verschlechtern.
Thermobecher Testsieger, Isolierbecher Material
Thermobecher Test: Wie gut sind die beliebten Isolierbecher wirklich?

Funktionsweise: Wie funktioniert ein Thermobecher?

Füllt man einen einfachen Edelstahl-Behälter mit heißen Wasser, dann verbrennt man sich sofort. Diese schmerzhafte Erfahrung haben wir alle schon mal machen dürfen. Bei einem Isolierbecher ist das aber anders! Und das, obwohl er ebenfalls aus Edelstahl besteht. 🙂

Grund dafür ist seine Edelstahl-Doppelwand, in dessen Mitte sich ein Vakuum befindet.

Auch wenn es sich wissenschaftlich betrachtet dabei nicht um ein „richtiges“ Vakuum handelt (also komplett luftleerer Raum), so bringt der geringe Luftanteil doch einige Vorteile für die Isolierleistung des Thermobechers mit sich. Denn durch die wenigen Gasmoleküle der Luft entsteht kaum Konvektion und dadurch wird die Wärme nur sehr langsam nach außen geleitet.

Das Getränk bleibt also schön lange warm, gleichzeitig verbrennst Du Dir beim Anfassen des Thermobechers nicht die Finger. 🙂

Material: Woraus werden Thermobecher hergestellt?

Bei der Herstellung von Thermobechern hat sich das Material Edelstahl aufgrund seiner zahlreichen Vorteile durchgesetzt. Edelstahl hat zwar nicht ganz so gute Isoliereigenschaften wie beispielsweise Glas, ist dafür aber komplett bruchsicher und viel besser als Becher für unterwegs geeignet. Außerdem kann man Edelstahl sehr gut reinigen und es ist rostfrei und langlebig.

Außen werden die Thermobecher häufig mit einer Kunststoff-Manschette verkleidet. So sind die Hersteller bei der Farbgestaltung flexibler und es entsteht auch die typische Kaffee-To-Go Becher-Optik. Außen angebrachter Kunststoff kann außerdem praktisch sein um die Becher rutschfest zu machen.

Andere Hersteller verzichten auf die Kunststoff-Manschette und umkleiden den Edelstahl mit lackiertem Aluminium. Manche setzen auf die rustikale Edelstahl-Optik und wiederum andere erstellen Thermobecher aus Keramik oder Porzellan.

Lesetipp: Das Material Edelstahl bietet sich nicht nur als Thermobecher an, sondern auch als robuste und outdoortaugliche Trinkflasche zum Wandern. Wir haben die besten Edelstahlflaschen für Dich getestet: Edelstahl Trinkflasche.

Preis: Wie viel kostet ein Thermobecher?

Isolierbecher kosten unterschiedlich viel Geld. Der Preis ist abhängig vom Fassungsvermögen und der Marke. Für einen hochwertigen Thermobecher solltest Du etwa 15 bis 20€ rechnen. Unser Preis-Tipp und Testsieger ist der Thermobecher von Emsa*.

Der Trinkbecher ist mit

der günstigste Isolierbecher im Vergleich.

Hygiene: Wie reinige ich meinen Trinkbecher am besten?

Eine gute Reinigung und ein hygienischer Umgang mit dem Thermobecher sind wichtig, da sich gerade im Verschluss schnell Bakterien ansammeln können. Insbesondere wer regelmäßig Kaffee mit Milch trinkt, sollte den Trinkbecher jeden Tag reinigen.

Viele der vorgestellten Trinkbecher können problemlos in der Spülmaschine gewaschen werden, aber nicht alle. Alternativ bleibt noch die Reinigung mit der Hand, die aber je nach Verschluss recht aufwendig sein kann.

Zur besseren Reinigung der Isolierbecher lassen sich viele Verschlüsse komplett auseinanderbauen, das ist dann aber etwas zeitintensiv. 😉

Weitere Einsatzmöglichkeit: Kann ich im Thermobecher auch Essen warm bzw. kalt halten?

Theoretisch ja.

Denn Thermobecher isolieren natürlich nicht nur die üblichen Flüssigkeiten und Getränke wie Tee oder Kaffee, sondern auch Essen. Allerdings würden wir bei Suppen beispielsweise nicht den Ausguss verwenden, da der Verschluss aufgrund der Essensreste sonst schwer zu reinigen ist.

Praktischer sind dafür Thermobehälter. Das sind spezielle Thermoskannen für Lebensmittel.

Welcher Thermobecher ist der beste? | Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.deVon allen hier getesteten Isolierbechern haben uns drei Thermobecher besonders gut gefallen.

Der große Vorteil des Kaffee-Bechers von Emsa* ist sein tolles Preis-Leistungsverhältnis, das schöne Design und er ist durch und durch praktisch.

Kommt es Dir auf eine maximale Wärmeleistung an, so hat der Trinkbecher von Thermos* eindeutig die beste Isoliereigenschaft gezeigt. Möchtest Du Deine Getränke über viele Stunden wärmen oder kühlen, dann ist er also die richtige Wahl.

Ebenfalls gut und darüber hinaus optisch wirklich schick ist der Thermobecher von 720°Dgree*.

Ein Leben ohne Thermobecher? Unvorstellbar! 😉

Und wenn Du das genauso siehst, dann hoffen wir, dass dieser Beitrag eine gute Entscheidungshilfe für Dich war. Für welchen Isolierbecher hast Du Dich entschieden? Findest Du auch, dass Thermobecher viel sinnvoller sind als Pappbecher? Welche Eigenschaften sind Dir bei den Bechern besonders wichtig?

Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Anne & Sebastian von reisefroh

Lesetipps: Ideal für Reisen und Wanderungen ist eine faltbare Trinkflasche, die im Rucksack sehr wenig Platz einnimmt. Normale, wiederverwendbare Wasserflaschen findest Du auch hier: Trinkflasche Kunststoff.

Hier findest Du noch viele weitere Ratgeber & hilfreiche Testartikel:

Ratgeber & Testberichte

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading…

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime