Start / Reiseziele / Kambodscha / Kambodscha Kosten: So viel kostet eine Entdeckungsreise durchs Land
Ist Kambodscha ein günstiges Reiseland? Wie teuer sind Unterkünfte, Essen, Aktivitäten und Transport? Und mit wie viel Geld solltest Du pro Tag und Person in einem der faszinierendsten und ursprünglichsten Länder Südostasiens rechnen? Wir waren über 40 Tage in Kambodscha und haben jeden Cent den wir ausgegeben haben genau aufgeschlüsselt.
In diesem Artikel nehmen wir unsere Ausgaben und Kosten in Kambodscha genau unter die Lupe und geben Dir darüber hinaus noch einige wertvolle Einblicke und jede Menge Infos damit Du für Deine nächste Reise nach Kambodscha perfekt vorbereitet bist. 🙂
Anzeige
Mein Tipp für Deine Reise nach Kambodscha
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Kambodscha Urlaub?
Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich von Angkor Wat durch Tropenwälder bis zu Traumstränden führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
Für die Einreise nach Kambodscha benötigst Du ein Visum. Du kannst das Visum entweder im Voraus bei einer kambodschanischen Botschaft beantragen, online im Internet (absolut empfehlenswert, da Du so sämtliche ‚Schmiergelder‘ einfach umgehen kannst) oder bei Einreise als ‚Visa on Arrival‘.
Alle Infos zu den Antragsoptionen findest Du in unserem Beitrag: Visum Kambodscha.
Kosten Visum Kambodscha
Wir haben das Visum direkt am Grenzübergang – von Thailand kommend – beantragt. Allerdings sind dort neben den offiziellen Gebühren (35 USD pro Person für ein 30-Tage-Visum) noch weitere 10€ an ‚inoffiziellen Gebühren‘ angefallen.
Um das Visum am Grenzübergang problemlos zu erhalten solltest Du übrigens zwei Passbilder mitbringen!
Kosten Visa on Arrival: Insgesamt hat uns das ‚Visa on Arrival‘ also 41 € pro Person gekostet.
Vor Ort haben wir das Visum dann um weitere 30 Tage verlängert. Denn Kambodscha hat uns so sehr gefallen, dass wir uns spontan dazu entschlossen haben länger zu bleiben. 🙂
Kosten pro Person für die Verlängerung des Visums um 30 Tage: 55 USD (49 €).
Unsere Empfehlung: Einen sehr guten & schnellen Service für das Kambodscha-Visum bietet die Visumsagentur e-visums.de* mit Angeboten zu vielen Reisezielen weltweit! 🙂
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Kambodscha
Wichtig: In Kambodscha verlangen viele Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen einige Euro pro Transaktion, was bei einer mehrwöchigen Reise schnell sehr teuer werden kann.
Daher unsere Empfehlung für Dich: Mit der Santander 1Plus* Kreditkarte kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten im Vergleich. 🙂
In Kambodscha von A nach B zu kommen ist sehr leicht. Alle größeren Städte sind mit Bussen und einige wenige auch mit Zügen oder Booten verbunden.
Allerdings solltest Du viel Zeit einplanen, denn unterwegs wird an jedem kleinen Dorf gehalten und auch mal noch ein kleiner Umweg gefahren um etwas abzugeben oder jemanden mitzunehmen. 😉
Die meisten großen Straßen sind in einem relativ guten Zustand (die Betonung liegt auf ‚relativ‘ 🙂 ). Sobald man diese aber verlässt verschlechtert sich die Infrastruktur erheblich. Die kleineren Straßen sind nämlich nur teilweise asphaltiert und übersät mit Schlaglöchern.
Wann immer es möglich war haben wir den Bus gegen den Zug oder das Boot getauscht. So sind wir beispielsweise von Siem Reap nach Battambang 8h lang über den größten Süßwasser-See in Südostasien geschippert (der Tonle Sap!), vorbei an tollen Landschaften und schwimmenden Dörfern.
Kostenfaktor: Stolze 20 USD, aber es hat sich gelohnt! Der Bus wäre zwar deutlich schneller und günstiger gewesen (5 USD, 4h) aber bestimmt nicht so spannend. 🙂
Eine gute Entscheidung, denn die Zugfahrt führte durch tolle Landschaften, wir hatten sehr viel Platz und Komfort und konnten uns an den Bahnstationen immer mal wieder die Beine vertreten.
Innerhalb von Städten sind Tuck-Tucks das klassische Fortbewegungsmittel. Du findest sie an jeder Straßenecke! 🙂
Tipp: Falls Du mal auf eigene Faust die Gegend erkunden möchtest, dann kannst Du Dir für 5-7 USD pro Tag ein Moped leihen.
In Kambodscha haben wir fast ausschließlich in sehr guten Hotels übernachtet, mit eigenem Bad und Klimaanlage versteht sich.
🙂 Der Grund: Wir waren in der absoluten Nebensaison unterwegs (Ende August und den ganzen September). Die Hotelpreise halbierten sich in der Zeit und sogar Drei-Sterne-Hotels haben ihre besten Doppelzimmer für 13-18 USD pro Nacht angeboten.
Und da wir an den meisten Orten auch sehr lange blieben, konnten wir die Zimmer noch um einige weitere Dollar runterhandeln. 😉
Zu unserer großen Überraschung waren die normalen Hostels oft fast genau so teuer wie die Hotels, allerdings bei Weitem nicht so komfortabel und sauber.
Für einfache Zimmer mit Gemeinschaftsbad und Ventilator solltest Du rund 10 USD pro Nacht einplanen (sehr einfache Zimmer gibt es auch schon ab ca. 4 USD). Betten im Schlafsaal (die Du in der Nebensaison höchst wahrscheinlich für Dich alleine hast) liegen zwischen 3 und 5 USD.
Gute Hotels sind in der Nebensaison ab rund 14 USD zu haben und in der Hauptsaison ab 20 USD pro Nacht.
Unsere Unterkünfte in Kambodscha haben wir über Booking.com* gebucht. Booking.com bietet tolle Unterkünfte bei Einheimischen zu echt fairen Preisen. Wenn Du dort noch nicht angemeldet bist dann wird es höchste Zeit! 🙂
Kambodscha kann kulinarisch leider nicht mit seinen Nachbarn mithalten… In kambodschanischen Restaurants und an Straßenständen wirst Du landesweit exakt dasselbe Menü finden.
Gebratene Nudeln mit Gemüse, Fleisch und Ei (‚fried noodle‘) und gebratener Reis mit Gemüse, Fleisch und Ei (‚fried rice‘) sind dabei die absoluten Klassiker. Diese gibt es überall für günstige 1-2 USD.
In den etwas gehobenen, rein westlichen Restaurants liegen die Preise durchaus noch höher.
Auch wenn das Essen auf den ersten Blick sehr preiswert erscheint so ist es für kambodschanische Verhältnisse doch recht teuer. Mit etwa 18€ pro Tag (also 9€ pro Tag/Person) hat sich das auch in unserem Budget ordentlich bemerkbar gemacht. Und das obwohl wir sehr oft an Straßenständen, in sehr einfachen Restaurants und nur gelegentlich in möglichst günstigen ‚westlichen‘ Restaurants gegessen haben.
Spar-Tipp für Kaffee-Liebhaber: An fahrenden Kaffee-Ständen gibt es oft richtig guten und frisch gemahlenen Kaffee für 1-1,25 USD.
Unser Frühstück bestand übrigens immer aus frischen Tropen-Früchten direkt vom Markt. 🙂
Ein paar der weltweit besten kulinarischen Highlights findest Du übrigens in diesen Artikeln:
Thailändisches Essen | Indien Top 16 Gerichte | Vietnam Streetfood-Guide | Nepalesische Köstlichkeiten
Kambodscha ist eine einzige große Spielwiese für Abenteuerlustige. Hier warten jede Menge Aktivitäten auf Dich und auch wenn die Meisten von ihnen einen stolzen (Touristen-)Preis haben, sind sie oft jeden Cent wert!
In unserem Online-Reiseführer Angkor haben wir alle notwendigen Infos für Dich zusammengefasst damit Deine nächste Reise nach Angkor unvergesslich wird.
Dort verraten wir Dir übrigens auch wie Du die Touristenströme am besten umgehen kannst. 🙂
Neben den Angkor-Tempeln hat Kambodscha noch jede Menge zu bieten und in jeder Stadt wartet ein neues Highlight auf Dich.
Wie wäre es mit einer Abenteuer-Zugfahrt auf Bambusplatten durch den kambodschanischen Dschungel (Battambang)? Einer Delfin-Safari auf dem Mekong (Kratie)? Tobenden Wasserfällen abseits der klassischen Pfade (Mondulkiri)? Oder einem Abend im Zirkus auf Weltklasse-Niveau (Battambang)?
In unserem Artikel Kambodscha Sehenswürdigkeiten erfährst Du alle Highlights und viele weitere nützliche Reisetipps.
Unter ‚Sonstiges‘ haben wir all unserer zusätzlichen Ausgaben verbucht, die sich nicht wirklich zuordnen lassen aber eben trotzdem anfallen.
Das wären einmal Kosten für Massage, Postkarten (0,75USD pro Briefmarke), Kleider, Kosmetik-Artikel, Ausgaben fürs Wäsche waschen lassen (1kg = 1USD) sowie unsere privaten Spenden, die wir an Menschen verschenkt haben bei denen wir auch unsere Solarprojekte umgesetzt haben.
Da wir über den Landweg von Thailand aus eingereist sind, hatten wir keine Kosten für den Hinflug. Falls Du nach Kambodscha fliegen möchtest hier ein wertvoller Tipp:
Die Flüge nach Bangkok sind um einiges günstiger als nach Kambodscha! Und von Thailand aus kannst Du entweder mit dem Bus nach Kambodscha weiterreisen (~ 23 USD Bangkok-Siem Reap, ca. 10 Std.) oder aber Du nimmst einen günstigen Flug mit einer der lokalen Airlines (z.B. Thai Smile, Air Asia oder Cambodia Angkor Air).
Bei der Aufstellung unserer Gesamtausgaben haben wir alles berücksichtigt was wir auch tatsächlich in Kambodscha ausgegeben haben.
Insgesamt haben wir zu zweit für 41 Tage Kambodscha 1.908,93 € ausgegeben. Das sind 23,28€ pro Tag und Person. Eingeplant hatten wir ein Tagesbudget von 25€ pro Tag und Person… Also perfekt im Budget geblieben! 🙂
Die Grafik zeigt die prozentuale Verteilung unserer Ausgaben:
Infografik Kambodscha Kosten © reisefroh
Ganz grob rechnen wir immer mit 30% unseres Tagesbudgets für Unterkünfte, 30% für Essen und 40% für Aktivitäten, Transport und alle anderen Kosten. Diese Einteilung unseres Budgets hilft uns beispielsweise bei der Unterkunft ein Limit für eine Übernachtung festzulegen.
Auch in Kambodscha trifft diese prozentuale Verteilung ungefähr zu. Das Essen war eben (wie oben schon beschrieben) verhältnismäßig teuer und das obwohl wir nicht in schicken oder teuren Restaurants gegessen haben.
Einsparpotential gäbe es ganz klar bei den Unterkünften. Hier aber nochmal die Anmerkung dass wir in der absoluten Nebensaison unterwegs waren und die Preise in der Hauptsaison natürlich steigen.
Außerdem sind wir sehr langsam gereist, was die Reisekasse allgemein schont. Alles in allem ist Kambodscha aber nicht nur ein budgetfreundliches Reiseland sondern auch faszinierend schön und definitiv eine Reise wert! 🙂
Warst Du schon mal in Kambodscha und falls ja, wie viel hast Du dort pro Tag ausgegeben? Hast Du noch Fragen zu den Kosten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! 🙂
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Reiseführer Empfehlungen: Wir empfehlen Dir den sehr gut recherchierten deutschsprachigen Reiseführer Lonely Planet – Kambodscha* (Preis: 19,50 €). Führt Dich Deine Reise allerdings durch ganz Südostasien, dann ist sicherlich der Lonely Planet – Südostasien* (Preis: 29,99 €) für Dich interessant. Er enthält relativ kompakt die wichtigsten Informationen für sämtliche Länder Südostasiens.
Hier findest Du unseren kostenlosen Online-Reiseführer zu diesem faszinierenden Land
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar
Hallo ihr beiden,
Sehr schöner und ausführlicher Artikel. Kambodscha steht definitiv auch noch auf unserer Liste. Jetzt haben wir ein schönes Gefühl für die Kosten dort. Gleich mal als Favorit markieren 🙂
Schöne Reise
Viele liebe Grüße
Christoph von 4Legs 2Backpacks
Lieber Christoph,
vielen Dank für Deinen Kommentar! 🙂 Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Dir weiterhelfen konnten.
Wenn es dann soweit ist wünschen wir Dir eine grandiose Zeit in diesem tollen Land!
Viele liebe reisefrohe Grüße aktuell aus Thailand
Anne 🙂
Und in den billigen Hotels, da gibt’s sicher Bettwanzen, oder?
Wir haben bisher noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Weder in Kambodscha noch in einem anderen Land…
Wow, das ist ein wirklich toller und ausführlicher Artikel. Ich wünschte manchmal, ich hätte meine Kosten auch so detailliert mitgeschrieben. Allerdings habe ich in Kambodscha auch viel voluntiert, sodass meine Daten dann eh „verfälscht“ wären, weil es dann ja Unterkunft und Versorgung als Entlohnung gibt. Knapp über 30 Euro, war das eigentlich auch das, was ihr erwartet hattet? Fandet ihr das viel oder wenig?
Alles Liebe,
Laura
Liebe Laura,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und das tolle Feedback! Ja das stimmt. Beim Volunteering fallen ganz andere Ausgaben an, das ist mir in Nepal auch schon aufgefallen. Eigentlich war das in etwa das was wir erwartet hatten. Wir fanden gerade bei den guten Hotels das Preis-Leistungsverhältnis spitze, beim Essen hingegen nicht so sehr. Aber insgesamt ist Kambodscha ein sehr günstig zu bereisendes Land.
Liebe Grüße,
Anne
Hallo ihr zwei,
euer Blog ist wirklich cool und hat einige tolle Tipps auf Lager, danke dafür! 😉
Meine Freundin und ich wollten im September und Oktober wsl nach Vietnam und Kambodscha reisen.
Nun haben wir aber häufig etwas über die Regenzeit und das dementsprechend „schlechte“ Reisewetter gelesen.
Wie waren eure Erfahrungen damit in Kambodscha? „Stört“ es sehr oder kann man sich einigermaßen damit arrangieren?
Viele Dank für die Info und Viele Grüße!!
Hallo ihr zwei,
vielen Dank für das tolle Kompliment, das freut uns sehr! 🙂
Wir waren insgesamt 6 Wochen in Kambodscha – zwei im August und den ganzen September. Im August hatten wir strahlenden Sonnenschein, im September hingegen hat es recht häufig geregnet. Regenzeit bedeutet aber nicht, dass es wie bei uns in Deutschland den ganzen Tag in Strömen regnet. Oft fallen die Niederschläge gegen Nachmittag oder nachts. Wir konnten trotzdem alle Aktivitäten wie z.B. Angkor Wat unternehmen und Sonnenstrahlen hatten wir auch jeden Tag. Nur im Osten Kambodschas kann es zu Einschränkungen kommen, da dort wegen des Monsuns Straßen unbefahrbar werden können.
Aber die Regenzeit hat auch große Vorteile. Angkor Wat ist zu dieser Zeit vergleichsweise leer, die Hotelpreise fallen und man kann schon in schicken Hotels für sehr wenig Geld übernachten. Außerdem ist es trotzdem tropisch warm. 😉
Kurz gesagt: Wir reisen immer sehr gerne während der Regenzeit und in Kambodscha kann man währenddessen und mit etwas Glück eine sehr schöne Zeit haben! 🙂
Viel Spaß in dem super schönen Land! Wir wünschen euch eine schöne Reise. Falls ihr noch Fragen habt, gerne her damit. 🙂
Liebe Grüße,
Anne
Hi ihr zwei,
eine tolle Unterteilung der einzelnen Kostenblöcke. So habe ich eine sehr gute Vorstellung welche Kosten in Kambodscha auf mich zukommen könnten… Auch wenn es alles in allem ohnehin nicht besonders teuer zu werden scheint. 😉
Hallo ihr beiden,
In Vorbereitung auf unseren Urlaub – leider viel zu kurz – lese ich euren tollen Blog, vielen Dank dafür!
In den Ausgaben schreibt ihr immer von USD. Habt ihr in Kambodscha tatsächlich mit USD bezahlt, oder mit Riel? Sprich, ist es empfehlenswert, USD mitzubringen?
Liebe Grüße,
anthi
Hi Anthi,
die offizielle Währung in Kambodscha ist zwar die Riel, aber den bekommt man als Reisender immer nur als Wechselgeld zurück. An Geldautomaten kann man als Ausländer nur in USD abheben. Und die Geldautomaten verlangen sehr hohe Gebühren! Bei uns lagen die Gebühren damals bei etwa 5 USD pro Bargeldabhebung… daher empfehlen wir Dir unbedingt eine Kreditkarte, die Dir diese Fremdgebühren erstattet (Details dazu findest Du in unserem Beitrag Reisekreditkarte) Dollar und Riel werden landesweit und überall akzeptiert.
Es ist aber nicht notwendig, dass Du Dollar von Deutschland aus mitnimmst. Die Geldautomaten-Dichte ist landesweit sehr gut und Master wie VISA-Karten werden überall akzeptiert.
Wir wünschen Dir eine schöne Zeit in Kambodscha 🙂
Liebe Grüße
Anne