Flitternde Paare, Romantiker, Kunstbegeisterte, Thomas Mann Fans und Backpacker… Eigentlich wollen alle einmal Venedig gesehen haben! Nicht ohne Grund strömen bis zu 30 Millionen (!) Touristen jährlich in die Lagunenstadt um sich einmal mit einem singenden Gondoliere durch die Kanäle Venedigs fahren zu lassen.
In der Hochsaison beherbergt die Stadt das Fünfzehnfache seiner Einwohner und ist… proppenvoll und teuer.
Ich war bereist mehrmals in Venedig und hatte die wichtigsten Venedig Sehenswürdigkeiten wie Markusplatz, Canale Grande, den Palast der Dogen und Rialtobrücke bereits gesehen. Bei meiner letzten Reise nach Italien habe ich mich deshalb abseits der Touristenpfade auf die Suche nach dem ursprünglichen und charmanten Venedig gemacht. Und siehe da, ich bin auf bezahlbare Hotels und ein entspanntes Venezia gestoßen.
Lass Dir Venedig nicht entgehen, denn die Stadt ist einzigartig und wunderschön. Am besten ist es, wenn Du sie ohne viel Stress und Gewusel erleben kannst. Du suchst noch nach einem Hotel für Deinen Besuch in Venedig? Ich sage Dir, welche Stadtteile und Hotels meine absoluten Favoriten sind.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Inhaltsverzeichnis
Alle Viertel Venedigs auf einen Blick
La Serenissima („Die Durchlauchtigste“), wie Venedig von ihren Einwohnern liebevoll genannt wird, liegt im Nordosten Italiens an der Adriaküste.
Mehr als 400 Brücken und über 150 Kanäle schmücken die Stadt auf dem Wasser. Viele pompöse Paläste und Kirchen sind aus dem 14. bis 18. Jahrhundert erhalten. Nicht ohne Grund sind das centro storico und die Lagune von Venedig zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt worden.
Die Stadt besteht insgesamt aus sechs Bezirken (auf italienisch municipalita). Zwei Stadtbezirke liegen auf Inseln in der Lagune von Venedig, darunter die beliebte Altstadt mit ihrem historischen Zentrum.
Die Altstadt Venedigs untergliedert sich wiederum in sechs Stadtteile (auf italienisch sestiere):
- San Marco
- San Polo
- Santa Croce
- Castello
- Cannaregio
- Dorsoduro

Eine Übersicht mit Infos & Tipps zu den einzelnen Vierteln gibt’s hier:
Das Viertel San Marco beherbergt viele Hauptattraktionen der Stadt. Dazu gehört insbesondere der Markusplatz (Piazza San Marco), mit Markusdom (Basilica di San Marco) und Dogenpalast (Palazzo Ducale). Hier sind die meisten Touristen anzutreffen, oft auch Tagestouristen, die aus der Umgebung anreisen oder von Kreuzfahrtschiffen an Land gehen.
Im Sommer kann es hier schon einmal zum „Stau“ in den engen Gassen kommen! Einfache Hotelzimmer findet man hier ab 50 Euro aufwärts, aber nicht selten sind die Zimmerpreise deutlich höher.
San Polo liegt eingerahmt vom Canale Grande im Herzen Venedigs. In diesem Viertel tummeln sich ebenfalls viele Gäste, denn nach San Polo führt die berühmte Rialtobrücke (Ponte di Rialto), die sich kunstvoll über den Canale Grande erhebt.
Auch der zweitgrößte Platz nach dem Markusplatz, der Campo San Polo und der Rialto Markt sind hier im Zentrum zu finden. In San Polo können Hotelzimmer schnell mehr als 100 Euro pro Nacht kosten!
Santa Croce liegt mit seinem modernen Hafen im Westen der Altstadt und hat seinen Namen von der antiken Kirche Santa Croce. Hier kommen viele Touristen mit Kreuzfahrtschiffen, Zügen (der Hauptbahnhof Stazione di Santa Lucia liegt in Santa Croce), Autos und Bussen an, um die Viertel San Marco und San Polo zu erkunden. Das Viertel selbst wird von Touristen noch nicht besonders in Beschlag genommen. Hier triffst Du auf echte venezianische Bodenständigkeit, kleine Restaurants, schmale Gassen und alltägliche Geschäfte. Aber es gibt auch Wasserstraßen mit Gondeln für das Touristenherz.
Castello liegt im Osten der Altstadt und grenzt an das Viertel San Marco. Früher thronte hier eine Festung, welche dem Viertel den Namen gab. In Castello findet nicht nur alle zwei Jahre das internationale Kunstfestival „Biennale“ statt, sondern hier findest Du auch eine der größten Parkflächen Venedigs (Giardini della Biennale) samt Kunstinstallationen und Pavillons (allerdings kostet der Eintritt 25 €).
Cannaregio liegt im Norden der Altstadt und ist ein ursprüngliches Viertel mit vielen Einheimischen. Obwohl Cannaregio immer beliebter wird, bewegst Du Dich hier immer noch abseits der großen Touristenströme und bekommst vor allem typisch italienisches Leben während Deinem Besuch geboten: Gespannte Wäscheleinen über den kleinen Gassen, Kanäle mit Fischerbooten, wunderschöne farbenfrohe Häuser, gemütliche Osterias und leckeres italienisches Essen. In Cannaregio steht übrigens auch das Haus des Weltreisenden und Abenteurers Marco Polo.
Dorsoduro liegt im Süden des Zentrums von Venedig und grenzt an die Viertel San Polo und Santa Groce. Das Viertel Dorsoduro ist mit seinen farbigen Hausfassaden, kleinen Kanälen und seiner entspannten Atmosphäre ein sehr malerischer Teil der Lagunenstadt. Dorsoduro eignet sich gut zum Übernachten, ist aber als Reiseziel kein Geheimtipp mehr.

Hotelempfehlungen: Venedig für kleines und großes Geld
Hotels im Norden der Altstadt – Cannaregio
Günstige Hotels Venedig – Cannaregio (40 – 55 €)
- Ostello S. Fosca* – hübsches Hotel mit einfachen Zimmern und schönem Innenhof. Abseits des Trubels, aber trotzdem fußläufig zu allen Sehenswürdigkeiten.
- Hotel Ariel Silva* – die günstigste Variante ist ein Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad. Das Hotel liegt unweit des Canal Grande.
- Hotel Il Moro di Venezia* – Hotel mit einfachen aber schicken Doppelzimmern. Lage direkt am Kanal und unweit des Bahnhofs Santa Lucia.
Mittelklasse Hotels Venedig – Cannaregio (60 – 100 €)
- Casa Martini* – Hotel mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für Venedig. Ausgefallene Zimmer und Top-Lage unweit vieler Sehenswürdigkeiten, wie Markusdom und Dogenpalast.
- Ca‘ Bibi* – das günstigste Zimmer hat ein Gemeinschaftsbad. Liebevolles, frisch renoviertes Hotel mit moderner Einrichtung und schönen Zimmern. Eine Gemeinschaftsküche gibt es auch.
- 749 Pontechiodo* – uriges B&B mit gemütlichem Ambiente und Garten. Doppelzimmer mit eigenem Bad inklusive Frühstück. Der Besitzer ist ein echter Venezianer und gibt gerne Tipps.
- Ca‘ de la Fonte* – neues Hotel mit charmanten Zimmern und kleiner Gartenanlage vor dem Hotel zum Entspannen.
Luxus Hotels Venedig – Cannaregio (100 – 160 €)
- Hotel Palazzo Abadessa* – dieses Luxushotel im venezianischen Stil und mit schöner Außenanlage bietet Blick auf den Santa-Sofia-Kanal und war im 16. Jahrhundert eine herrschaftliche Residenz der Dogen.
- Al Campanile Madonna dell’Orto* – wunderschöne Appartements mit eigener Küche und liebevoll angelegtem Hinterhof. Anleger für Wasserbusse direkt in der Nähe für Ausflüge zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten oder auf die Inseln.
Die besten Hotels in Cannaregio im Überblick:
Booking.comHotels im Osten der Altstadt – Castello
Günstige Hotels Venedig – Castello (40 – 45 €)
- B&B Le Marie* – ruhige und zentrale Lage. Schöne Zimmer mit Blick auf den Kanal.
- Residenza Quaggio Ca‘ Grimani* – B&B mit Frühstücksterrasse. Saubere und einfache Zimmer. Neben Doppelzimmern kann man auch ein Appartement mit Küche buchen.
Mittelklasse Hotels Venedig – Castello (55 – 90 €)
- Venezia Boat San Marco* – wie wäre es zur Abwechslung mir einer Übernachtung auf einem Segelschiff? Du hast Deine eigene Schiffskabine mit Bett und Bad und einen atemberaubenden Blick beim Frühstück auf dem Schiffsdeck.
- Hotel Castello* – diese Unterkunft bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verglichen mit Hotels in ähnlicher Lage. Viele Highlights wie der Markusdom oder die Rialtobrücke liegen nur einen Katzensprung entfernt.
- Liassidi Arco* – Pension mit 3 modernen und neuen Zimmern, darunter ein Doppelzimmer, eine Suite und ein Appartement mit Küche.
Luxus Hotels Venedig – Castello (100 – 170 €)
- Residenza De L’Osmarin B&B* – Doppelzimmer mit Terrasse und direktem Blick auf den Kanal der Lagunenstadt. Alternativ gibt es auch Suiten mit Küche und privater Terrasse. Markusplatz und Markusdom sind nur fünf Minuten zu Fuß entfernt.
- Hotel Ai Reali – Small Luxury Hotels of the World* – für alle, die bei ihrem Besuch wie eine Königsfamilie übernachten wollen, ist das Hotel Ai Reali genau das Richtige. Hier gibt es einen Wellness-Bereich, ein Fitnesscenter, einen Garten und einen eigenen Bootsanleger für eine Fahrt mit einer Gondel auf dem Kanal.
Die besten Hotels in Castello im Überblick:
Booking.comHotels auf den Inseln – Giudecca, Lido di Venezia, Murano und Sant’Erasmo
Günstige Hotels in Venedig – auf den Inseln in der Lagune von Venedig (15 – 55 €)
- Generator Venice* – hier gibt es Betten im Schlafsaal ab 15 Euro! Aber es gibt auch Doppelzimmer und große Familienzimmer für einen sehr fairen Preis. Das Hotel liegt südlich auf der Insel Giudecca, ruhig und doch zentral.
- Hotel Conterie* – das familiengeführte Hotel auf der Insel Murano bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 40 Euro pro Nacht inklusive Frühstück kann man hier gut und dennoch günstig übernachten.
- Hotel Cristallo* – das Hotel hat eine super Lage auf der Insel Lido. Nur fünf Minuten bis zum Bootsanleger, um in die Altstadt von Venedig zu fahren und fünf Minuten zu Fuß zum Strand.
- Hotel Giudecca Venezia* – ruhiges Hotel fernab des Massentourismus auf der südlichen Insel Giudecca. Schöne Zimmer, besonders gutes Frühstück und nur zehn Minuten mit den Wasserbussen zum Dogenpalast und Markusplatz/Markusdom sowie 20 Minuten zur Rialtobrücke.
Mittelklasse Hotels Venedig – auf den Inseln in der Lagune von Venedig (70 – 85 €)
- Casa Sulla Laguna* – diese Unterkunft findest Du auf der Insel Murano, südöstlich von Venedig. Es gibt Zimmer mit Meerblick und besonders hervorzuheben ist der herzliche italienische Gastgeber. Die Wasserbus-Haltestelle liegt nur wenige Meter entfernt, sodass man in kurzer Zeit mit dem Boot im Zentrum von Venedig ist.
- Il Lato Azzurro* – dieses Hotel befindet sich auf der Gemüseinsel Venedigs Sant’Erasmo. Einfach ausgestattete Zimmer, aber dafür mit Blick ins Grüne. Auch große Zimmer für Familien kann man buchen und im hoteleigenen Restaurant essen.
- B&B Villa Ines* – wunderschöne alte Villa mit traumhaft schönem Garten und toller Atmosphäre. Eine kleine Oase auf der Insel Lido di Venezia. Tipp: Das Hotel bietet auch Kochkurse zur italienischen Küche mit lokalen Produkten an.
Luxus Hotels Venedig – auf den Inseln in der Lagune von Venedig (100 – 170 €)
- Murano Palace* – das Murano Palace lockt mit pompösen Zimmern im venezianischen Stil, Kanalblick und ausgezeichneter Lage auf der Insel Murano.
- Hilton Molino Stucky Venice* – auf Giudecca kann man im luxuriösem Hilton Hotel übernachten. Hier findest Du alles, was Dein Herz für einen tollen Aufenthalt begehrt: große Zimmer, Spa, Wellness und Rooftop Außenpool.
- Relais Alberti* – das Hotel liegt im historischen Dorf Malamocco auf der Insel Lido di Venezia, südlich vom Zentrum Lidos. Das Luxushotel ist eine wunderschöne Unterkunft mit Nähe zum Naturstrand und Blick auf die Lagune.
Die besten Hotels auf Murano im Überblick:
Booking.com
Lesetipp: Hier gibt’s meine 15 schönsten Rom Sehenswürdigkeiten.
Mein Tipp: Das sind die besten Viertel Venedigs zum Übernachten
Wenn Du abseits der Souvenirläden ein Hotel buchen willst, gemütliches venezianisches Flair erleben möchtest und Abwechslung zur Museumsatmosphäre im Zentrum Venedigs suchst, dann buche ein Hotel in den Stadtvierteln Cannaregio, Santa Croce oder Castello.
Hier wird das Stadtbild noch vermehrt von Einheimischen geprägt und Du findest trotzdem alles, was Venedig so besonders macht: Wasserstraßen (zum Teil auch mit Gondeln und Gondelfahrten), wunderschöne alte Kirchen, kleine Brücken, bunte Fassaden und romantische Restaurants.
Von allen Stadtteilen aus kommst Du bequem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, kannst Dich aber auch einfach mal entspannt in ein Café setzen oder einen ruhigen Spaziergang machen.
Mein ganz persönlicher Tipp:
Wenn Du länger als zwei Nächte in Venedig bleibst, dann suche Dir am besten ein Hotel auf den Inseln und fahre mit dem Wasserbus (Vaporetto) ins Zentrum von Venedig. Meist dauert die Fahrt nur 10 bis 20 Minuten und Du stehst schon mitten auf dem Markusplatz.
Ich hatte das letzte Mal eine Unterkunft auf der Insel Lido und für mich war die Fahrt mit dem Boot jedes Mal ein Highlight! 🙂
Das touristische Treiben gehört zu Venedig, wie das Gelato zum Italienurlaub und um diesem hin und wieder zu entkommen, bieten sich die Inseln Murano, Giudecca, Lido di Venezia und Sant’Erasmo bestens für einen längeren Besuch der Lagunenstadt an! Während die Insel Lido ein Urlaubsort mit Stränden ist, findest Du in Giudecca und Murano Kanäle und das Flair Venedigs wieder.
Achtung: Im Sommer ist auch die Insel Lido mit seinen Badestränden sehr beliebt!
Nachhaltige Hotels in Venedig

Die Stadt der Brücken und Wasserstraßen leidet am sogenannten Overtourism.
#EnjoyRespectVenezia ist eine Kampagne der Stadt Venedig, die für einen verantwortungsbewussten Tourismus wirbt. Nicht nur die Bevölkerung leidet unter den vielen Touristen, sondern auch die Stadt (der wachsende Müll stellte Venedig lange vor ein großes Problem, da kein Müllwagen durch die Straßen fahren kann), das Ökosystem und die Wasserqualität.
Besonders die Kreuzfahrtriesen, die sich in der Lagune am historischen Zentrum vorbeischieben, sind große Umweltverschmutzer. Wer in Venedig nachhaltig reisen möchte, fährt also besser nicht mit den schwimmenden Kolossen.
Öko-Tourismus wird immer wichtiger und trägt dazu bei, das UNESCO-Weltkulturerbe für künftige Generationen zu erhalten. Dabei spricht in der Lagunenstadt selbst so einiges für den Umweltschutz, immerhin gibt es bis heute keinen Autoverkehr, keine großen Industrieanlagen und das Obst und Gemüse wird regional auf der „Gemüseinsel“ Sant’Erasmo angebaut.
Das Angebot an nachhaltigen Hotels ist in Venedig zwar definitiv noch ausbaufähig, aber man wird fündig. 🙂
Mein Favorit: Die Villa Casanova* ist wunderschön auf der Insel Lido gelegen.
Insgesamt gibt es nur sechs Zimmer, die man buchen kann. Der Besitzer hat die Villa aus den 30er Jahren vor kurzem renovieren und nach dem Prinzip der Bio-Architektur aufbauen lassen. Vorrichtungen zum Wassersparen, Verwendung ungiftiger Farben und ein mit Kork isoliertes Dach gehören ebenso dazu, wie ein Bio-Frühstück und viel Ruhe und Harmonie.
Eine Übernachtung im Doppelzimmer kostet in der Nebensaison zwischen 65 und 80 Euro pro Nacht und 100 bis 125 Euro in der Hauptsaison.
Brandneue Hotel-Deals in Venedig findest Du hier:
Booking.comLesetipp: Was kostet eine Reise nach Venedig? Wie viel Geld solltest Du für einen Städtetrip einplanen? Die Antwort findest Du hier: Venedig Preise und Kosten.
Tipps vor der Buchung Deines Hotels in Venedig
In Venedig gibt es immer viele Touristen, aber es gibt gute Zeiten (Nebensaison) und schlechtere Zeiten (Hochsaison).
In den Sommermonaten ist in Venedig Hauptsaison und über 80.000 Menschen schieben sich täglich durch die engen Gassen! Bessere Karten hast Du, wenn Du Deine Reise nach Venedig in die Nebensaison legst und zum Beispiel von November bis März nach Venedig kommst.
Dein Urlaub in Venedig fällt genau auf die Hochsaison? Dann empfehle ich Dir das Hotel früh zu buchen. Oder Du meidest die Hotels neben den großen Sehenswürdigkeiten und buchst ein wenig außerhalb. Allgemein ist es empfehlenswert sechs Monate im Voraus ein Zimmer zu buchen, denn dann hast Du noch eine große Auswahl an Unterkünften und Preisen.
Anders sieht das allerdings zu bestimmten Events in Venedig aus!
Dazu gehören:
- Karneval
- Biennale
- Internationales Filmfest
Einmal im Jahr findet der Karneval in Venedig statt. Reiseanbieter und Hotels freuen sich, denn in dieser Zeit sind Zimmer bereits viele Monate oder sogar Jahre im Voraus ausgebucht und besonders teuer. Der venezianische Karneval ist mittlerweile ein reines Touristenspektakel geworden, aber wer sich die pompösen Kostüme und Masken dennoch anschauen will, dem empfehle ich seine Unterkunft frühzeitig zu buchen.
Der nächste Karneval findet vom 08.02.2020 – 25.02.2020 statt.
Ähnlich verhält es sich übrigens auch während der „Biennale“, eine aller zwei Jahre stattfindende Kunstausstellung. In dieser Zeit sind die Hotels und besonders die Biennale-nahen Hotels in Castello schnell ausgebucht oder sehr teuer. Die nächste Biennale findet vom 23.05.2020 bis 20.11.2020 statt.
Ach, und da wäre noch das internationale Filmfest von Venedig, welches jährlich auf der Insel Lido stattfindet und die größten Promis der Welt nach Venedig lockt. Das nächste Filmfest findet vom 02.09.2020 – 12.09.2020 statt.
Übrigens: Auch zu Weihnachten und Silvester ist Venedig ein beliebtes Reiseziel! 😉
Unterkünfte & Wohnungen finden
Günstige Wohnungen und Zimmer bei Venezianern findest Du auch über Airbnb – schau Dir dazu unseren Beitrag Airbnb Venedig an für tolle Unterkünfte und Empfehlungen. Dein Vorteil bei Airbnb: Du kommst mit den Menschen vor Ort in Kontakt, bekommst tolle Insidertipps und kannst Dir die ein oder andere Mahlzeit selbst kochen.

Lesetipp: Führt Dich Deine Reise durch ganz Italien dann schau Dir auch unseren Beitrag Italien Sehenswürdigkeiten an.
Hotel Venedig | Mein persönliches Fazit
Für ein einfaches Doppelzimmer in der Altstadt musst Du mit circa 50 Euro pro Nacht rechnen. Wer sich etwas gönnen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Zimmer in Hotels mittlerer Klasse bekommst Du für 60 bis 100 Euro pro Nacht. Aber es gibt auch einige wenige Hostels mit sehr günstigen Schlafsälen.
Prinzipiell ist es im historischen Zentrum teurer, als auf den umliegenden Inseln.
Wer Venedig länger als nur einen Tag besucht, braucht besonders in den Sommermonaten ab und zu eine Pause vom touristischen Trubel. Die findest Du am besten in den ursprünglichen Vierteln Cannaregio, Castello und Santa Croce oder auf den umliegenden Inseln Giudecca, Lido di Venezia, Murano und Sant’Erasmo.
Ich empfehle Dir in diesen Ecken Dein Hotel zu buchen, wenn Du mehr vom echten venezianischen Leben kennenlernen willst oder einen entspannten Urlaub brauchst.
Während der großen Events, wie der Biennale, dem Filmfest und dem Karneval sind Hotels oft ausgebucht oder überteuert. Solltest Du zu dieser Zeit nach Venedig reisen wollen, rate ich Dir lange im Voraus zu buchen. Ansonsten ist eine Reservierung ungefähr sechs Monate vor Deiner Reise ausreichend, um eine gute Auswahl an Unterkünften zu haben.
Prinzipiell gilt: in Venedig gibt es immer Touristen, aber in den Wintermonaten von November bis Ende März deutlich weniger. Und wenn Du tatsächlich einmal das historische Venedig mit leeren Gassen erleben möchtest, dann rate ich Dir sehr zeitig aufzustehen und den Sonnenaufgang über der Lagune von Venedig zu erleben! Du wirst es nicht bereuen. 🙂
Ich hoffe meine Tipps und Empfehlungen zu guten Hotels in Venedig haben Dir geholfen! Was sind Deine Erfahrungen mit Unterkünften in der Lagunenstadt und welches Hotel kannst Du uns empfehlen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Beiträge zu diesem wunderschönen Land:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar