Mannheim ist eine Stadt voller Kontraste und vollgepackt mit Sehenswürdigkeiten, die gegensätzlicher nicht sein können. Christliche Gotteshäuser stehen im Schatten einer Moschee, die duftenden Blumen im Luisenpark verdrängen die Abgase der Chemiefabriken, die von Ludwigshafen hinüber wehen und zwischen den hübsch-hässlichen Zweckbauten aus der Nachkriegszeit erheben sich architektonische Meisterwerke des Barocks und des Jugendstils.
Die einstige kurfürstliche Residenzstadt hat ihr adliges Flair nie verloren, aber geprägt wurde sie von bodenständigen Menschen aus der Arbeiterklasse. Auch sonst residierten einige Prominente in Mannheim. Friedrich Schiller dichtete in der Quadratestadt am Neckar und Carl Benz drehte hier die ersten Runden mit einem Auto.
Inhaltsverzeichnis
Mannheimer Sehenswürdigkeiten direkt in der Innenstadt
Du kannst einige der Mannheimer Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß entdecken. Sie liegen inmitten der Innenstadt oder unmittelbar an der Stadtgrenze. Pass aber auf, dass Du Dich nicht verläufst, denn die Straßen sind quadratisch wie ein Schachbrettmuster angelegt.
Tipp: Mannheim Reiseführer mit Stadtplan*
Der märchenhafte Paradeplatz und ein Bummel über die Planken
Der Paradeplatz ist das Herzstück der Innenstadt. Bei schönem Wetter tummeln sich hier die Menschen und flanieren am Brunnen vorbei und weiter zu den Planken. Der Kurfürst Carl Philipp ließ die Pyramide des Platzes im Jahre 1783 von Düsseldorf nach Mannheim bringen.
Sie wurde vom Bildhauer Gabriel Grupello erschaffen. In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Platz in einen Märchenwald und der Weihnachtsmarkt am Paradeplatz gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der gesamten Region.
Die gesamte Anlage am Paradeplatz ist öffentlich zugänglich und rund um die Uhr geöffnet.
Vom Paradeplatz weg in Richtung Westen verlaufen die Planken. Sie gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und zu den besten Einkaufsstraßen in der Rhein-Neckar-Gegend. Lass Dich vom Strom der Menschen bis zum Wasserturm treiben.
Auch wenn die Haupteinkaufsstraße nur knapp 800 Meter lang ist, solltest Du für den Besuch ein paar Stunden einkalkulieren. Hier reihen sich urige Einzelhandelsgeschäfte, große Mode- und Schuhhäuser und namhafte Designer Boutiquen aneinander. Inmitten der Planken fährt die Straßenbahn.
Tipps für den Besuch der Planken:
- Die Straßenbahnhaltestellen Strohmarkt und Paradeplatz liegen direkt an den Planken
- Nach 9 Uhr und am Wochenende kannst Du Dein Fahrrad kostenlos mitnehmen
- Parkplätze N7, Q-Park oder in der Tiefgarage am Wasserturm
Q6Q7 Shopping-Mall – Das Einkaufserlebnis in Mannheim
Wer unter den Mannheimer Sehenswürdigkeiten eine ausgiebige Shoppingtour entdecken will, der kommt an der Q6Q7 Shopping-Mall nicht vorbei. Hinter den lichtdurchfluteten Fensterfronten verbergen sich zahlreiche Läden:
- Modeboutiquen
- Spielzeug- und Haushaltswarengeschäfte
- Parfümerien
- Juweliere
- Fußball-Fanstores
- Weinhandlungen
- Optiker
- Drogerien
- Buchhandlungen
Auch kulinarisch hat das Einkaufscenter einiges zu bieten. In den Konditoreien und Cafés kannst Du den typischen Mannemer Dreck probieren. Das traditionsreiche Lebkuchen-Makronen-Gebäck geht auf eine Reichstaler-Strafe von 1822 zurück, die verhängt wurde, wenn man sein Kehrblech auf der Straße entleerte.
Wissenswertes für Deine Shoppingtour:
Die Mall ist von Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Innerhalb des Gebäudes befindet sich ein mehrstöckiges Parkhaus mit über 1.300 Plätzen. Lange Warteschlangen am Parkautomaten sind übrigens ausgeschlossen, denn hier parkst Du Ticket-los.
Einige Stadtbahnlinien halten am Strohmarkt, der knapp hundert Meter von der Mall entfernt liegt. Die Buslinien 60, 63 und 64 fahren bis zum Wasserturm. Alternativ kannst Du auch mit dem Fahrrad anreisen und die Fahrradparkplätze an der Fressgasse nutzen.
Kulinarischer Marathon durch die Fressgasse
Die Fressgasse ist das kulinarische Gegenstück zu den Planken oder, wie die Mannheimer sagen, die kleine Schwester der Planken. In den letzten Jahren haben sich hier auch einige exklusive Boutiquen niedergelassen. Zudem findest Du dort Delikatessengeschäfte und Weinhandlungen.
Du hast die Qual der Wahl: Lust auf ägyptische Falafel oder lieber erlesenes Sushi? Du kannst natürlich auch einen echten Pfälzer Saumagen probieren oder ein italienisches Eis schlecken. In der Fressgasse vereinen sich die Küchen aus aller Welt.
Bist Du ein Nachtschwärmer? Dann ist die Fressgasse ein idealer Ausgangspunkt, um in das Mannheimer Nachtleben einzutauchen. Entlang der Fressgasse liegen einige Kneipen und viele angesagte Bars sind fußläufig erreichbar.
Das sind die besten Sehenswürdigkeiten in der Fressgasse:
- ROOF Bar im Radisson Blu Hotel: Von hier oben genießt Du einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
- Bären-Treff Mannheim: Hier gibt es Gummibärchen in allen Formen, Farben, Größen und Geschmacksrichtungen
- Art of Döner: Jeder Döner ein Kunstwerk, mal klassisch mit Fleisch, mal vegetarisch oder vegan
Reiss-Engelhorn-Museen
Das 11.300 qm große Museum ist eines der größten seiner Art in Süddeutschland. Hier kannst Du 1,2 Millionen Objekte aus zahlreichen Epochen bewundern. Zudem lockt das Museum das ganze Jahr über mit wechselnden Ausstellungen.
Es ist unmöglich, an dieser Stelle die Sammlungen aufzuzählen. Sie erzählen von den Anfängen der Weltgeschichte, beinhalten die gesamte Entwicklung der Fotografie und reichen bis ins alte Ägypten hinein. Seit 2014 gehört diese Mannheimer Sehenswürdigkeit zu den wichtigsten Standorten für altägyptische Kunst und Kultur in Deutschland.
- Eintrittspreise zwischen 3 und 13,50 EUR, je nach Sammlung und Ausstellung
- Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr
- Parkhaus D5 oder Haltestelle REM/Rathaus oder Paradeplatz
Mannheim Sehenswürdigkeiten in der Oststadt
Der grüne Stadtteil Mannheims ist ein Zusammenschluss der Oststadt und der Schwetzingerstadt. Er beheimatet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen, die Du hervorragend mit einem Spaziergang am Neckarufer kombinieren kannst. Die gesamte Oststadt lässt sich am besten zu Fuß und mit der Stadtbahn entdecken.
Der Wasserturm ist das Wahrzeichen der Stadt
Zu den Mannheimer Sehenswürdigkeiten, die einem direkt ins Auge fallen, gehört ohne Zweifel der Wasserturm am Friedrichsplatz. Das Wahrzeichen der Stadt steht inmitten einer wunderschönen Jugendstilanlage. Die Grünflächen laden zum Verweilen ein.
Früher sicherte der Wasserturm die Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Statue auf dem Turm ist ein Abbild der Amphitrite. Sie war die Frau des griechischen Meeresgottes Poseidon.
Die Sehenswürdigkeit ist zu jeder Jahreszeit ein Anziehungsort für Touristen. Im Sommer kannst Du am Abend spektakuläre Wasserspiele erleben. Ab November findet rund um den Wasserturm einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands statt.
- Der Turm kann nur von außen besichtigt werden
- Der Park und die Anlage am Wasserturm sind frei zugänglich
Jugendstil trifft Moderne in der Kunsthalle
Der ursprüngliche Bau des Museums wurde bereits 1907 errichtet und im Jahre 2017 um den Hector-Bau erweitert. Es dominieren Werke von Édouard Manet und Francis Bacon. Doch neben den klassischen Objekten beheimatet der Neubau auch digitale Sammlungen.
Unter dem Motto „Kunst für alle“ werden verschiedene Kunstarten unter einen Hut gebracht. Lass Dich von klassischen Konzerten tragen oder nimm an lebhaften kunsthistorischen Diskussionen teil. Die Kunsthalle lockt das ganze Jahr über mit einem interessanten Programm.
- Das Museum hat Dienstag und von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet
- Mittwochs ist bis 20 Uhr geöffnet und jeden ersten Mittwoch im Monat wird ein Kunstabend veranstaltet
- Eintritt 12 Euro, an den Kunstabenden ist der Eintritt frei
Die Kunsthalle setzt auf Nachhaltigkeit und fördert die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer ein Fahrticket vorlegt, erhält ein kleines Geschenk.
Der Luisenpark ist die grüne Lunge der Stadt
Wer in Mannheim die Sehenswürdigkeiten der Natur besuchen möchte, der kommt am Luisenpark nicht vorbei. Der Park erstreckt sich am Ufer des Neckars entlang. Lass Dich in einem Boot über den Weiher treiben und Dich von majestätischen Schwänen begleiten.
Der Luisenpark ist ein Ort der Erholung und Entspannung. Der öffentliche Bücherschrank bietet einige Klassiker und ein ruhiges Plätzchen zum Lesen findest Du überall im Park. Noch beschaulicher geht es bei der chinesischen Teezeremonie zu.
Vielleicht wolltest Du ja auch schon immer mal ein Alpaka in den Arm nehmen oder zuschauen, wie Pinguine gefüttert werden? Heimische Kühe und Schafe sind im Luisenpark ebenso zu Hause wie exotische Affen oder furchterregende Krokodile. Zwischen den zig verschiedenen tropischen Pflanzen kannst Du bunte Schmetterlinge entdecken.
Auch Familien mit Kindern zieht es in den Luisenpark. Während die Kleinen auf den Spielplätzen toben oder auf dem Trampolin springen, können die Eltern in den kostenlosen Liegestühlen entspannen. Die Restaurants und Cafés locken mit leckeren Gerichten oder Du kannst auch alternativ Deinen eigenen Snack mitbringen.
Wissenswertes rund um den Luisenpark:
- Es gibt zwei Parkabschnitte: Der ältere Teil ist kostenlos zugänglich. Im neuen Teil bekommst Du eine Menge Attraktionen geboten, zu einem Eintrittspreis ab 5,50 Euro.
- Auf der Seebühne finden das ganze Jahr über Konzerte statt.
- Besonders reizvoll sind die einzelnen saisonalen Themengärten.
- In den Wintermonaten verwandelt sich der Park in ein buntes Lichtermeer.
- Die Öffnungszeiten sind an die Jahreszeiten angepasst.
Traumhafte Aussicht und ein drehendes Restaurant im Fernsehturm
Wer in Mannheim Sehenswürdigkeiten mit Weitblick genießen will, der kommt am Besuch des Fernsehturmes nicht vorbei. Der Turm liegt direkt am Neckar und zwei Aufzüge bringen Besucher in kürzester Zeit hinauf zum Aussichtsplateau. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, aus einer Höhe von 121 Metern über die Stadt zu blicken.
Die Aussicht ist atemberaubend und die Panoramafenster sorgen für noch mehr Durchblick. Die eigentliche Sehenswürdigkeit ist das Restaurant Skyline. Während ein mehrgängiges Menü serviert wird, dreht sich das Restaurant und bietet eine immer neue Sicht auf die Stadt. Am Abend ist der Blick noch spektakulärer.
- Das Aussichtsplateau und das Restaurant sind täglich geöffnet.
- Tickets für die Fahrt mit dem Aufzug kosten 10 Euro.
Der Höhepunkt des Jahres ist das Silvesteressen im Drehrestaurant. Während des Abends zaubern Köche verschiedene Gerichte. Um Mitternacht wird der Jahreswechsel in luftiger Höhe gefeiert.
Mannheimer Sehenswürdigkeiten am Rhein
In Mannheim kannst Du entweder am Rhein oder am Neckar spazieren gehen. Die Sehenswürdigkeiten am Rheinufer verbinden Kultur und Geschichte mit Natur. Hier lernst Du die ruhigere Seite der Stadt kennen.
Fühl Dich wie ein Kurfürst im Barockschloss
Das Barockschloss besticht durch seine Größe und seine prunkvolle Außenanlage. Es ist das größte Barockschloss in Deutschland. Zur Schlossanlage gehören eine Vielzahl an Gebäuden und Einrichtungen:
- Ehrenhof
- Schlosskapelle
- Schlossmuseum
- Rittersaal
- Thronsaal
- Gruft der Kurfürsten
Alleine die imposante Fassade des Schlosses ist über 400 Meter lang. Die Ursprünge des Schlosses gehen auf das Jahr 1606 zurück. Der ursprüngliche Bau wurde während des neunjährigen Krieges zerstört. Doch zwischen 1720 und 1730 ließ Kurfürst Carl Philipp ein neues Schloss bauen.
Sein Nachfolger, Kurfürst Carl Theodor, veranlasste eine Erweiterung und so wurde das Schloss immer größer. Während des Zweiten Weltkrieges wurde diese Sehenswürdigkeit komplett zerstört. Jeder Raum musste rekonstruiert und wieder aufgebaut werden.
- Eintrittspreis 9 Euro
- Die Straßenbahn hält direkt am Schloss
- Parkmöglichkeiten findest Du im Parkhaus der Universität Mannheim
Die Rheinpromenade ist ein Ort der Erholung
Die Rheinpromenade bildet den Kontrast zum turbulenten Stadtleben. Nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt, zeigt sich Mannheim von einer ganz anderen Seite. Wenn Du den Trubel der Stadt hinter Dir lassen willst und in Mannheim Sehenswürdigkeiten der Ruhe und Entspannung suchst, dann bist Du am Rheinufer richtig.
Setzt Dich auf die terrassenartigen Stufen und lass Deine Füße im Rhein baumeln. Du kannst viele große Pötte beobachten, die zwischen der Schweiz und der Nordsee hin und her schippern. Ein Wanderweg führt bis zur Mündung Bellenkrappen entlang.
Südlich der Promenade schließt der Waldpark an. Hier wird es noch ruhiger. Kaum eine andere Großstadt bietet so ein beschauliches Naherholungsgebiet vor ihren Toren. Auch solche intakten Auwälder sind deutschlandweit einzigartig. Aber das ist noch nicht alles:
- Der Waldpark ist ein ausgewiesenes EU-Vogelschutzgebiet
- Er ist ein Landschaftsschutzgebiet des Rheines
- Zahlreiche gefährdete Tiere und Pflanzen leben hier
- Der Waldpark ist Teil eines Schutzgebietes der EU
Tipps für Deine Reise nach Mannheim:
Anreise
Mannheim ist das Herzstück der Rhein-Neckar-Region. Du kannst die Metropole bequem mit dem Auto von allen deutschen Städten aus erreichen. Die Stadt selber erkundest Du am besten zu Fuß oder mit Bus oder Straßenbahn.
Alternativ kannst Du Dir auch ein Fahrrad mieten. VRN-Nextbike unterhält Mietstationen an vielen Orten in der Stadt. Die Räder lassen sich schnell und einfach online mieten.
Wer die Mannheimer Sehenswürdigkeiten mit dem Auto besuchen will, findet überall ausgezeichnete Parkmöglichkeiten vor. Es gibt zahlreiche Parkhäuser, die Du sogar ticketlos passieren kannst. Auch die Sehenswürdigkeiten rund um Mannheim erreichst Du schnell mit dem Auto.
Diese Stadt ist ein wichtiger Verbindungspunkt innerhalb des Bahnetzes, daher gibt es zahlreiche IC- und ICE-Verbindungen nach Mannheim. Auch das regionale Bahnnetz ist hervorragend erschlossen.
Tipp: Hotel direkt am Hauptbahnhof*
Übernachtung
Mannheim bietet Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel. Günstige private Angebote findest Du ebenso wie kleine Pensionen oder namhafte Hotelketten.
Bist Du eher jemand, der individuelle Reisen vorzieht? Rund um Mannheim gibt es einige Campingplätze, auch direkt am Rhein oder am Neckar. Im Stadtteil Mannheim Neuostheim liegt ein Wohnmobilstellplatz mit Strom- und Wasserversorgung.
Tipp zum Übernachten: Apartment im Herzen Mannheims*
Fazit
Mannheim gehört zu den schönsten Städten an Rhein und Neckar. Die Stadt ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug. Wer die Sehenswürdigkeiten in Mannheim ganz in Ruhe entdecken will, der sollte drei bis fünf Tage einkalkulieren.
Hier ist das ganze Jahr über etwas los. Auch sportlich punktet die Stadt mit dem Fußballclub Waldhof. Ebenso stellen die Mannheimer Adler ihr Können auf dem Eis unter Beweis.
Auch musikalisch hat die Stadt einiges zu bieten. Die Konzerthallen und Clubs sind ein fester Bestandteil der Mannheimer Sehenswürdigkeiten und es treten Künstler aus aller Welt auf.
Der Neckartalradweg führt durch Mannheim und verbindet die Stadt mit den sehenswerten Städten Rottenburg und Bad Wimpfen. Die ganze Gegend ist bekannt für ihre alten Burgen und Schlösser.
Extra-Tipp
Deine Reise nach Mannheim solltest Du in jedem Fall mit dem Besuch von Ludwigshafen und Heidelberg kombinieren. Beide Städte locken mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten.
Haben Dir meine Mannheim Insidertipps zu den besten Sehenswürdigkeiten und schönsten Ausflugszielen geholfen? Welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps möchtest Du mit uns teilen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Deutschland:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar