weltreise-planen-planung-reisetipps
Sebastian Haffner | reisefroh.de

Wir zeigen Dir Schritt für Schritt wie Du Deine eigene Weltreise planen kannst. Beginne jetzt mit der Vorbereitung auf die Reise Deines Lebens!

Wie stellst Du Dir die Vorbereitung auf eine Weltreise vor? Ich dachte immer: „Rucksack packen, Abschiedsparty schmeißen und los!“ 😀 Aber ganz so leicht ist es nicht. Im Gegenteil, es gibt im Vorfeld sogar richtig viel zu tun. Die 10 wichtigsten Aufgaben vor einer Langzeitreise findest Du übrigens hier: 10 Aufgaben vor der Weltreise oder in unserem eBook.

Von der ersten Entscheidung, über die Kosten einer Weltreise, die Reisedauer, die Auswahl der Reiseziele, den notwendigen Reiseversicherungen, der optimalen Ausrüstung (passend dazu: unsere Packliste Weltreise), und noch vielen weiteren wichtigen Themen (Stichwort Bürokratie) – in diesem Leitfaden zeigen wir Dir Schritt für Schritt wie Du am Geschicktesten an die Weltreise Planung rangehst. 🙂

Weltreise planen: Wie plant man eine Weltreise?

Zu Beginn eines jeden großen Abenteuers steht die Entscheidung. Viele träumen von einer Weltreise, von einer Auszeit vom Job, monatelangem Entspannen, spannenden Begegnungen…

All diese Träume haben dabei eines gemeinsam: Es ist der tiefe Wunsch, aus der täglichen Routine daheim einfach mal ausbrechen zu können!

Aber so eine Weltreise hat auch etwas Verrücktes, etwas Mutiges – man lässt alles hinter sich, sieht seine Freunde und Familie eine lange Zeit nicht, hat kein eigenes Bett und keine eigene Wohnung mehr (stattdessen nur noch einen Backpacking Rucksack) und verbringt (freiwillig!) etliche Stunden in überfüllten Bussen und Zügen.

Sich von seinem wohlbekannten Leben in die unbekannte Weite zu verabschieden ist nicht selbstverständlich. Es ist ein riesiger Schritt. Zweifel sind daher absolut normal!

reiseziele-weltreise-planen
Wo soll die Reise hingehen? Lass Dich inspirieren und finde Deine perfekte Reiseroute mit unserenReisezielen!

Und trotzdem ist da diese Stimme im Hinterkopf, die Dir sagt, dass es genau der richtige Entschluss war.

Dass Reisen glücklich macht und dass diese eine Reise zur schönsten, aufregendsten und abenteuerreichsten Zeit Deines Lebens gehören wird. Einmal unterwegs erlebt man als Weltenbummler jeden Tag etwas Neues. Jeder Tag ist einzigartig. Und jedes Erlebnis bleibt Dir in Erinnerung.

Und das sind dann die Geschichten, die Du irgendwann Deinen Kindern und Enkelkindern erzählen wirst. Doch es sind dann nicht mehr irgendwelche Geschichten. Es sind DEINE Geschichten! Und während Du sie erzählst und all diese spannenden Erfahrungen und Abenteuer noch einmal erlebst, wirst Du stolz auf Dich sein. Stolz darauf, dass Du den Mut hattest Dich für eine Weltreise zu entscheiden und glücklich für jeden Tag, den Du auf Reisen verbringen konntest.

Immer noch Zweifel? Wie wäre es dann beispielsweise mit unseren 25+1 Gründen für eine Weltreise?

weltreise-planen-reisetipps
„I wish I had never gone travelling… said no one ever!“

Weltreise planen: Was kostet eine Weltreise & wie finanzierst Du sie?

Weltreise? Ja, ich will! Aber mir fehlt leider das Geld!

Die Kosten einer Weltreise sind eine große Hürde. Um ehrlich zu sein meist die Größte der kompletten Weltreise Planung! Aber wo ein Wille, da ein Weg. Und es gibt unzählige Möglichkeiten, um sich auch mit kleinem Backpacker-Budget diesen Wunsch zu erfüllen ohne dabei Millionär sein zu müssen oder ein riesiges Einkommen zu haben!

Aber zuerst mal – wie viel Geld brauchst Du eigentlich? In unserer Kategorie Weltreise Kosten findest Du einige konkrete Kostenbeispiele für Weltreisen sowie die Antwort auf die Frage, wie viel Du für 3 Monate, 6 Monate oder 1 Jahr auf Weltreise einplanen solltest. Grob kannst Du mit 1.000 € pro Person pro Monat rechnen.

Hier zeigen wir Dir, wie Du ganz leicht Deine eigenen Weltreise Kosten ausrechnen kannst.

Weltreise Kosten

Ganz wichtig zu wissen ist, dass das Budget, das Du für eine Weltreise benötigst, maßgeblich davon abhängt wie Du unterwegs bist (Backpacker oder Flashpacker) und wie Dein persönlicher Reisestil aussieht. Dies gilt insbesondere für die Kategorien Unterkunft, Transport und Verpflegung. Klar, Hotels sind teuer. Aber Couchsurfer beispielsweise geben nicht einen Cent für die Übernachtung aus!

Unser Lesetipp dazu: Couchsurfing – Mache die Übernachtung zum Abenteuer Deiner Reise

Und auch bei Booking.com* gibt es echte Schnäppchen für Weltreisende! Es gibt also unzählige Möglichkeiten auch als Backpacker und mit nur wenig Geld die Welt zu bereisen. 🙂

Weitere Aspekte die Deine Reisekosten maßgeblich beeinflussen werden:

  1. Die Wahl des Transportmittels hat einen riesigen Einfluss darauf, wie viel Dich die Weltreise kosten wird. Flüge sind beispielsweise sehr teuer (siehe unsere Tipps um günstige Flüge zu finden), wohingegen Busse und Züge (Reisetipp: Interrail Europa) vergleichsweise günstig sind. Auch solltest Du Dir überlegen, ob ein Round-The-World Ticket (RTW) für Dich eventuell in Frage kommt oder ob Du die Flüge jeweils einzeln buchen möchtest.
  2. Es kommt natürlich auch darauf an, wie lange Du unterwegs bist. Wie viele Monate Weltreise schweben Dir denn so vor? Als wir mit der Weltreiseplanung loslegten, dachten wir zuerst an zwölf Monate, daraus wurden dann 18 Monate und letzten Endes haben wir uns gegen ein festes Rückreisedatum entschieden und sind nun seit 4 Jahren mehr oder weniger dauerhaft unterwegs!
  3. Aber auch die Auswahl der Länder, die Du entdecken möchtest hat eine große Auswirkung darauf wie viel Geld Du benötigst. Hast Du z.B. eher Ziele wie Neuseeland, Australien, Kanada geplant oder doch lieber Thailand, Indien und Bolivien? Die Lebenserhaltungskosten der verschiedenen Reiseländer unterscheiden sich natürlich stark.
  4. Und dann kommen zusätzlich noch Kosten für Versicherungen, Visum und Impfungen hinzu.
  5. Ach ja, die Wahl der passenden Reisezeit schlägt sich natürlich auch auf Dein Budget nieder. In der Hochsaison steigen die Preise, in der Nebensaison sinken sie. Auch hier lässt sich durch eine geschickte Routenplanung einiges an Geld einsparen.

Du siehst, es gibt viele Faktoren, die die Ausgaben beeinflussen. Neben den eigentlichen Kosten spielt aber auch die Finanzierung Deiner Weltreise eine große Rolle, denn woher das Geld nehmen und nicht stehlen? 😉 Vor der Weltreise ist daher meistens erst mal sparen, sparen, sparen angesagt sowie das Einkommen maximieren! Einen Nebenjob annehmen, unnötige Sachen verkaufen, in eine günstigere Wohnung ziehen… die Liste ist lang und das Einsparpotential groß.

Hier erfährst Du, wie teuer viele der Länder die wir bereits bereist haben sind – unser tägliches Reisebudget.


Reisetipp: Weltweit kostenlos Geld abheben

Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Im Ausland verlangen viele Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen mehrere Euro pro Transaktion, was bei einer Weltreise unnötig teuer wird. Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.

Kostenlos beantragen


Eine gute Planung vor der Weltreise bringt Dich Deinem Traum ein großes Stück näher!
Auch wenn der Traum einer Weltreise schwer erreichbar scheint: Gib niemals auf! 😉

Wie lange dauert eine Weltreise?

Fragen wir mal so: Wie viel Zeit hast Du denn? 🙂

Um wirklich alle Länder der Welt zu bereisen (also eine „richtige“ Weltreise) , müsste man vermutlich sein ganzes Leben lang unterwegs sein… Denn die Welt ist nicht nur groß, sondern sie ist auch eine wunderbare Spielwiese voller Aktivitäten und Abenteuer. Du musst also beim planen der Route Deine ganz persönlichen Prioritäten setzen!

Aus eigener Erfahrung wissen wir: Es lohnt sich, langsam zu reisen und dafür die einzelnen Länder intensiver zu erkunden. Plane lieber eine geringere Anzahl an Ländern ein die Du dafür aber intensiver und authentischer erleben kannst. Du wirst es nicht bereuen!

In der Praxis wird die Dauer Deiner Reise maßgeblich von den folgenden Faktoren abhängen:

  1. dem Geld, das Du zur Verfügung hast (es sei denn Du arbeitest wie wir von unterwegs!)
  2. eventuell Deinem Arbeitgeber falls Du Angestellte/r bist
  3. den Möglichkeiten Deines Reisepartners, sofern Du nicht alleine reist
  4. und nicht zuletzt von Dir selbst… Wie viele Monate oder Jahre möchtest Du überhaupt reisen? Hast Du bereits ein Limit im Kopf oder gehst Du „open-end“ an die Sache ran?

Unser Tipp: Zu viel Zeit für eine Weltreise einzuplanen geht eigentlich gar nicht. Denn früher zurückkommen kannst Du immer! 🙂

Bei der Planung Deiner Weltreise musst Du auch die Dauer berücksichtigen
„We travel not to escape life, but for life not to escape us.“

Was tun mit Wohnung, Auto & Job?

Die Vorfreude auf die Weltreise ist groß, aber auch Dein altes Leben mit Wohnung, Kfz und Arbeitsplatz muss irgendwie auf den großen Moment vorbereitet werden. Nur wie? ‚Mit‘ Arbeitgeber oder lieber ohne? Den eigenen Wagen verkaufen oder behalten? Und was tun mit der Wohnung? Ist Untervermietung eine Option?

Schritt für Schritt findest Du hier unsere Vorschläge dazu.

Weltreise planen: Was tun mit der Wohnung?

Hier kommt es natürlich darauf an, ob Du eine eigene Wohnung / ein Haus besitzt oder zur Miete wohnst. In beiden Fällen könntest Du alles einfach untervermieten! Sofern Du eine Eigentumswohnung hast, gibt es auch die Überlegung sie zu verkaufen. Aber zugegeben, das ist schon ein sehr großer Schritt… 😉

Die Vorteile einer untervermieteten Wohnung liegen auf der Hand:

  • (Fast) alles bleibt wie es ist und
  • Du hast ein Zuhause nach der Rückkehr,
  • …und vor allem keinen Umzugsstress!

Aber Du übernimmst auch die Rolle des Vermieters und das ist eventuell mit viel Ärger und Kosten verbunden! Zum Beispiel wenn der Untermieter nicht bezahlt musst Du die Miete trotzdem an den eigentlichen Vermieter überweisen oder (falls Du der Eigentümer bist) bleibst Du auf den Nebenkosten sitzen. Einen geeigneten Untermieter zu finden braucht außerdem Zeit und eventuell bist Du dann sogar in Deiner Reisedauer eingeschränkt…

Wenn Du eine Reise mit festem Rückreisedatum hast und Deine absolute Traumwohnung oder Eigentumswohnung nicht aufgeben möchtest, dann ist die Untervermietung vermutlich die beste Option.

Bei einer reinen Mietwohnung an die Du nicht sonderlich gebunden bist würden wir Dir eher davon abraten und den Mietvertrag fristgerecht kündigen. Denn so ein Leben in Freiheit, ohne Stress mit der alten Mietwohnung ist ein unbezahlbares Gefühl! 🙂

Weltreise planen: Was tun mit dem Auto?

Beim Fahrzeug wirst Du – sofern Du einen eigenen Wagen hast – Dich zwischen den folgenden Möglichkeiten entscheiden müssen:

  1. Verkaufen
  2. Verleihen
  3. Abmelden & unterstellen

Verkaufen ist auf jeden Fall die stressfreiste Möglichkeit für die Reise. Denn ein Fahrzeug das mehrere Monate am Stück unbewegt steht hat mitunter einen höheren Verschleiß als eines in Gebrauch! Weißt Du also jetzt schon, dass Du sehr lange Zeit unterwegs sein wirst, ist der Verkauf eine sinnvolle Option die Dir zudem nochmal Kapital für die Weltreise beschert.

Camping Griechenland: Strand, Camper
Solltest Du mit einem Camper oder Wohnwagen auf Weltreise aufbrechen, dann brauchst Du Dir keine Gedanken über das Verkaufen oder Abmelden zu machen. 😉

Verleihen ist immer so eine Sache… Wer zahlt die Reparaturen, Versicherung, Steuern? Was passiert bei einem Unfall? Diese Möglichkeit solltest Du Dir gut überlegen. Weißt Du jetzt schon, dass Du nicht sehr lange unterwegs bist (z.B. 3 bis 6 Monate), oder kannst Du Dich nicht von Deinem Pkw trennen, dann einfach abmelden und unterstellen.

Diese Option hat natürlich den Vorteil, dass Dein Auto nach Deiner Rückkehr immer noch da ist und direkt in Gebrauch genommen werden kann.

Weltreise planen: Was tun mit dem Job?

Wenn Dein Arbeitgeber Dir kein Sabbatical anbieten kann oder will, dann hast Du meistens nur eine Möglichkeit, und die heißt kündigen. Bietet Dir Dein Arbeitgeber allerdings ein Auszeitmodell an (z.B. unbezahlter Urlaub) dann ist das wohl eine der schwierigsten Entscheidungen überhaupt vor der Weltreise…

Lass Dir Zeit, (schau Dir sicherheitshalber die Kündigungsfristen im Vertrag an) und wäge die Vor- und Nachteile gegeneinander ab.

Möchtest Du mit festem Rückreisedatum im Hinterkopf reisen? Ist das hier wirklich Dein Traumjob? Und kannst Du Dir vorstellen, ihn auch noch nach der Weltreise zu machen? Falls du kündigst, solltest Du Dich unbedingt beim Arbeitsamt arbeitslos melden (ja, auch trotz der lieben Bürokratie).

Routenplanung: So findest Du die passenden Länder

Die individuelle, perfekte Route zu finden ist das absolute Highlight der Weltreiseplanung und macht definitiv am allermeisten Spaß! 🙂

Denn jetzt wird es endlich konkret und Du kannst Deine Traumländer aussuchen. Nicht ganz einfach, denn die Welt hat mit 195 anerkannten Ländern richtig viel zu bieten! Es gibt einfach so viele geniale Dinge zu entdecken und zu erleben, da fällt die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Reiseziel schwer.

Denn die Frage lautet nicht nur: Welchen Ort möchtest Du als nächstes entdecken… Sondern auch für wie lange? Wie sieht Deine Art zu reisen aus? Wann ist die beste Reisezeit? Und was kostet der Spaß?

Jetzt heißt es also informieren & recherchieren! Finde heraus welche Länder Dich ganz besonders interessieren.

Bevor es für uns auf Weltreise ging, haben wir uns eine Weltkarte gekauft und an die Wand gehängt. Dort haben wir dann alle Punkte eingezeichnet, die uns irgendwie interessierten. Coole Städte, Nationalparks, Sehenswürdigkeiten… So hatten wir am Schluss eine grobe Idee wie unsere Route aussehen könnte.

Die Routenplanung ist ein wesentlcher Teil der Planung einer Weltreise
Weltreise planen: Die Routenplanung und Recherche machen richtig Spaß!

Es ist unglaublich spannend sich durch all die Highlights der Welt und beeindruckenden Bilder zu klicken! Mit jedem Tag ist unsere Vorfreude gestiegen und irgendwann wurde aus der Weltkarte vorerst eine Asienkarte und aus dem Platz über dem Sofa, die Wand gegenüber vom Bett.

Morgens aufwachen und als erstes den Traum vor Augen haben, der schon wieder einen Tag näher gerückt ist… einfach ein tolles Gefühl! 🙂

Reiseplanung: Es gibt 194 anerkannte Länder weltweit. Da ist eine gute Planung vor der Weltreise notwendig!
„I haven’t been everywhere, but it’s on my list.“

Unsere besten Tipps für Deine Routenplanung lauten:

  • Falls es sich um Deine erste große Reise handeln sollte, dann fange mit einfach zu bereisenden Ländern an (z.B. Thailand, Bali oder Malaysia).
  • Meistens ist das Reisebudget (leider) beschränkt. 😉 Daher haben die Lebenshaltungskosten in den einzelnen Ländern auch einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie lange Du reisen kannst und was Du alles unterwegs unternehmen kannst… Wenn Du mit kleinem Budget reist, solltest Du Dich auf günstige Länder beschränken oder zumindest eine gute Mischung zwischen teuren und günstigen Ländern finden.
  • Nicht (über)planen, sondern informieren! Recherchiere ausreichend über die einzelnen Länder um herausfinden, was Dich am meisten interessiert und was es alles zu sehen gibt.
  • Weniger ist mehr! Eine Weltreise ist kein Drei-Wochen-Urlaub. Lass Dir Zeit die Freiheit zu genießen und spontan sein zu können.
  • Achte auch darauf, wann die beste Reisezeit für die jeweiligen Länder ist und wie es mit den Einreisebestimmungen aussieht.
Reiselebenslauf: Bali 2017
„Doing what you like is freedom. Liking what you do is happiness.“

Weltreise Krankenversicherung finden

Eine gute Krankenversicherung fürs Ausland ist bei einer Langzeitreise ein absolutes Muss und schützt Dich im schlimmsten Fall vor dem finanziellen Ruin. Sie ist daher absolut notwendig für jeden Weltreisenden und muss in den meisten Fällen VOR Anritt der Reise abgeschlossen werden.

Die Suche nach einer geeigneten Versicherung ist daher ein ganz wichtiger Punkt bei der Weltreise Planung aber (sind wir mal ehrlich) extrem aufwendig und… todsterbenslangweilig! 😉

Doch keine Bange! Wir haben uns für Dich viele Stunden durch den kleingedruckten Paragraphen-Dschungel sämtlicher Versicherungen gewühlt und die besten Versicherungen miteinander verglichen. Den kompletten Überblick findest Du hier: die besten Auslandskrankenversicherung Weltreise.

AKV Weltreise

Unsere Empfehlung: Die weltweit gültige Krankenversicherung der HanseMerkur* bietet einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren an und versichert Dich ganz ohne Selbstbeteiligung!

Versicherungen sind übrigens richtig teuer, daher lohnt es sich etwas Zeit zu investieren, die Angebote zu vergleichen und dann die Versicherung mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu finden. In unserer Kategorie Reiseversicherungen erfährst Du, welche Versicherung für die große Reise wirklich sinnvoll ist, welche Du sicher nicht brauchst und wie hoch die Kosten sind.

Eine Krankenversicherung für unterwegs ist zwingend notwendig. Wichtig ist aber auch, dass Du schon rechtzeitig vor der Reise bei einer reisemedizinischen Beratung vorbeischaust und mit dem Arzt Deine Reiseroute und Deine Art zu Reisen besprichst. Denn davon ist abhängig, ob und wenn ja welche Reise-Impfungen Du noch benötigst…

Camping Kroatien: Split, Dubrovnik, Dalmatien
Hauptsache unterwegs: Nach 2 Jahren Weltreise mit dem Rucksack steigen wir für die Weiterreise auf einen alten Camper-Bus um. Wir haben es nicht bereut!

Packlisten & Ausrüstung für Deine Weltreise

Damit Du auf Weltreise für jedes Abenteuer, jede Klimazone & jedes Wetter ideal ausgerüstet bist, lohnt es sich Dich schon frühzeitig mit dem Thema Equipment auseinanderzusetzen. Und Du kannst uns glauben – das ist einer der zeitaufwendigsten Punkte der ganzen Weltreiseplanung! Aus diesem Grund haben wir hilfreiche Ratgeber zu den besten Outdoor- & Reiseprodukten für Dich erstellt.

Wir haben auf so unseren Reisen ausgiebig diverses Equipment getestet, viel zu oft unnötiges Zeug mitgenommen, trotzdem immer etwas vergessen, viel Geld unnötig ausgegeben (autsch!), Ewigkeiten gebraucht um den passenden Reiserucksack zu finden und nach vielen Jahren der Testphase dann endlich eine ideale Packliste Weltreise zusammengestellt.

Hier geht es zur Übersicht unserer erprobten Packlisten für Weltreisende:

Packliste Weltreise

Neben dieser Übersicht haben wir für jede Ausrüstungskategorie einzelne detaillierte Packlisten erstellt. Dort erklären wir Dir genau, warum wir diesen Gegenstand mit auf Reisen nehmen, bei welchem Reiseprofil Du ihn ebenfalls mitnehmen solltest (oder getrost daheim lassen kannst), wie viel all das gekostet hat und worauf Du beim Kauf unbedingt achten solltest. 🙂

Unsere Packlisten decken alle wichtigen Reiseprodukte ab:

  1. Packliste Kleidung
  2. Packliste Schuhe
  3. Packliste Dokumente
  4. Packliste Nützliches
  5. Packliste Reiseapotheke
  6. Packliste Technik
  7. Packliste Kulturbeutel
  8. Sondertipp: Packliste Solarausrüstung

Was im ersten Moment nach viel Ausrüstung aussieht, passt ohne Probleme in einen 40 Liter Rucksack und wiegt gerade einmal 10kg! Denn wenn es etwas gibt, das Langzeitreisende, Weltreisende und Backpacker gleichermaßen glücklich macht, dann ist es leichtes Gepäck. 🙂

Mehr dazu in unserem ultimativen Gepäcktipp – dem Geheimnis glücklicher Backpacker!

packliste-weltreise-einpacken-tipps
Weltreise planen: Auch die längste Reise beginnt mit einem kleinen Schritt.

Wichtig: Wie lange ist Dein Reisepass noch gültig?

Gerade bei Langzeitreisen ist das ein sehr wichtiger Aspekt und auch für die nötigen Visa relevant. Die meisten Länder fordern bei der Einreise einen noch mindestens sechs Monate über die Reisedauer hinaus gültigen Reisepass. Je nachdem, wo Du beginnst ist es auch wichtig, dass Du rechtzeitig das Visum für das erste Land im Voraus beantragst.

Das alles für ein Leben in Freiheit… 🙂

Eine Weltreise zu planen und seinem Traum Tag für Tag ein Stückchen näher zu kommen macht richtig viel Spaß, ist Motivation pur und die Vorfreude kommt so richtig in Schwung. Was wir auf unseren Reisen noch alles erleben wollen haben wir übrigens in unserer Travel Bucket-List zusammengestellt!

Und in unserem Reiselebenslauf halten wir regelmäßig unsere persönliche Reiseentwicklung fest.

Weltreise Planung FAQ | Fragen & Antworten

Ist ein Around-The-World-Ticket (RTW) sinnvoll?

Das hängt davon ab, wie Du reisen möchtest. Daher zuerst einmal ein paar Fakten zum RTW-Ticket:

  • Das RTW-Ticket ist maximal ein Jahr gültig, eine Mindestdauer gibt es nicht.
  • Es gibt keine Einschränkungen für das Alter.
  • Du kannst frei entscheiden, wie lange Du an einem Ort bleiben möchtest, aber Du musst das gesamte Flugticket schon vor der Abreise buchen und das erfordert eine ganz genaue Planung.
  • Es ist nicht möglich, gewisse Streckenabschnitte im Vorfeld nicht zu buchen oder offen zu lassen.
  • Umbuchungen des RTW-Tickets sind möglich, aber teuer!

Zusammengefasst kommt das RTW-Ticket also nur für Dich in Betracht, wenn Du Deine Weltreiseplanung komplett durchtakten möchtest ohne Dir die Freiheit zu lassen an einem Ort länger zu bleiben als geplant.

Wir persönlich finden, dass gerade das der Charme einer Weltreise ist, aber das sieht natürlich jeder anders und vielleicht ist das RTW-Ticket die richtige Lösung für Dich. 😉

Muss das Visum schon vor der Abreise organisiert werden?

Prinzipiell bietet es sich an, für das erste Land ein Visum zu beantragen (sofern Du überhaupt eins benötigst), eventuell auch noch für das zweite Land. Aber dann wird es normalerweise organisatorisch schwierig, da jedes Visum nur eine bestimmte Zeit lang gültig ist…

Aber Visa können in aller Regel auch von unterwegs aus problemlos beantragt werden bei der Botschaft des jeweiligen Landes (Ausnahme z.B. China! Daher für jedes Land separat im Vorfeld informieren.).

Unsere Empfehlung: Einen sehr guten & schnellen Service für eVisa bietet die Visumsagentur e-visums.de* mit Angeboten zu vielen Reisezielen weltweit!

Ist der Reisepass ausreichend oder sollte ich noch einen Ersatzreisepass mitnehmen?

In den meisten Fällen ist ein einziger Reisepass völlig ausreichend.

Wenn Du unsicher bist, dann schaue Dir die Visabestimmungen der geplanten Reiseziele ganz genau an! Dort steht, ob Du beispielsweise eine komplette freie Doppelseite im Reisepass benötigst oder ob du lediglich einen kleinen Stempel bekommst… Und dann kannst Du einfach die leeren Seiten in Deinem Reisepass zählen und schon weißt Du, ob einer ausreicht. 🙂

Reisetipp: Falls Dein Reisepass unterwegs verloren geht, hilft Dir die Deutsche Botschaft im Ausland weiter.

Sollte ich Reisechecks mitnehmen?

Unsere Meinung: Ein ganz klares nein!

Reisechecks werden nicht mehr akzeptiert und auch nicht mehr ausgegeben. Viel besser ist es, die richtige Reisekreditkarte (+ Ersatz-Kreditkarte) dabei zu haben, mit der Du weltweit kostenlos Geld abheben kannst.

Alle Infos zur perfekten Kreditkarte für Deine nächste Reise findest Du hier: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich! Unser Testsieger ist die Santander Kreditkarte*.

Weltreise planen | Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.deWie Du siehst gibt es viele Aspekte die beeinflussen wie man eine Weltreise planen sollte.

Letztendlich kommt es darauf an, dass Du Dich mit Deinen Entscheidung wohl fühlst. Wie viel Geld kannst und möchtest Du mit gutem Gewissen in das Abenteuer Weltreise investieren? Welche Länder sollen es werden und wie möchtest Du unterwegs sein?

Genau wie bei der Erstellung Deiner individuellen Packliste gilt auch hier, dass Du sämtliche Tipps und Hinweis auf Deine ganz persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen solltest. Denn eine Weltreise soll schließlich Spaß machen, und mit der richtigen Vorbereitung wird sie ganz sicher zur besten Zeit Deines Lebens gehören! 🙂

Wir hoffen unsere Reisetipps und Erfahrungen zum Thema Weltreise planen sind hilfreich und unterstützen Dich bei der Vorbereitung. Planst Du gerade Dein großes Abenteuer oder hast Du Deine Weltreise schon hinter Dir? Wie gehst Du an diese Reiseplanung ran und warum? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du weitere Reisetipps und Beiträge zum Thema Weltreise:

Weltreise

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Weltreise planen: Alle Infos zur Vorbereitung auf Deine große Reise“

  1. Avatar von Erla Kling
    Erla Kling

    Vielen Dank für diesen Beitrag zur Planung einer Weltreise. Gut zu wissen, dass gute Organisation das A & O ist und man zum Beispiel darauf achten sollte, dass der Reisepass lang genug gültig ist. Ich möchte zunächst einen Urlaub in Amerika machen und dort herumreisen und mir so viel wie möglich ansehen und wollte mir daher hier ein paar Planungstipps holen. Ich denke, ich werde die Reise im Reisebüro buchen, damit weniger schiefgehen kann.

  2. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Hallo Erla,

    freut uns, wenn unser Beitrag dir helfen konnte. 🙂 Wir wünschen dir eine schöne Reise.

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,25 von 5)
Loading...