Wasserdichte Socken: Weltreise Blog
Anne Haffner | reisefroh.de

Nasse Füße können jede Wanderung schnell zur Qual werden lassen. Denn feuchte Füße sind nicht nur sehr unangenehm, sondern durch die Reibung bilden sich auch schmerzhafte Blasen und die Füße können in den Schuhen leicht auskühlen.

Wasserdichte Socken hingegen schützen Deine Füße vor Nässe und verhindern gleichzeitig Schweißbildung an den Füßen indem sie Feuchtigkeit zuverlässig nach außen transportieren. Sie klingen nach der genialen Lösung des Socken-Problems und nach einer kleinen Outdoor-Revolution. 🙂

Wir wurden neugierig, ob wasserdichte Socken wirklich das halten, was sie versprechen und haben die beliebtesten wasserdichten Strümpfe auf dem Markt für Dich getestet.


Hinweis: Wir haben alle hier vorgestellten wasserdichten Socken selbst getestet. Wir empfehlen Dir nur Produkte, die uns voll und ganz überzeugen.

Anne und Sebastian


Wasserdichte Socken: Das Wichtigste auf einen Blick

Was genau sind wasserdichte Socken?

Wasserdichte Socken sind Strümpfe, die Deine Füße zuverlässig vor Nässe und Feuchtigkeit schützen. Sie bestehen aus einem wasserdichten aber trotzdem atmungsaktiven Material, meistens Polyamid und Polyester.

Für welchen Einsatz eignen sich wasserdichte Socken?

Wasserdichte Socken eignen sich nicht nur hervorragend für Wanderungen und beim Trekking, sondern auch zum Joggen und für diverse andere Outdoor-Aktivitäten. Es gibt die Socken in verschiedenen Wärme-Stufen, sodass wasserdichte Socken ganzjährig zum Einsatz kommen können.

Preis – wie teuer sind wasserdichte Socken?

Ein gutes Paar wasserdichte Socken kostet zwischen 20 und 40€. Die Bestseller mit gutem Preis-Leistungsverhältnis findest Du hier im Beitrag!

Die besten wasserdichten Socken im Test

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

1. Platz
SealSkinz
2. Platz
Dexshell
3. Platz
Otter
Material
» Außenmaterial: 90% Polyamid, 10% Elastan
» Innenmaterial: 35% Wolle, 35% Polyacryl, 23% Polyester, 3,5% Elastan, 3,5% Polyamid
» Außenmaterial: 96% Nylon, 4% Elastan
» Innenmaterial: 76% Polyester, 24% Nylon
» Außenmaterial: 74% Polyamid, 23% Lycra, 4% Elastan
» Innenmaterial: 80% Coolmax, 20% Lycra
Unsere Bewertung
5.0-stars
4.0-stars
3.5-stars
Weitere InfosAmazonBergzeitAmazonAmazon

Worauf wir beim Test der wasserdichten Socken geachtet haben

✅ Erster Eindruck & Optik

✅ Material & Verarbeitung

✅ Passform & Tragekomfort

✅ Wasserdichtigkeit & Atmungsfähigkeit

Wasserdichte Socken Test, Vergleich
Wasserdichte Socken im Test: Welche Modelle sind zu 100% wasserdicht, winddicht und eignen sich auch als Trekkingsocken und im Winter?

Die 3 besten wasserdichten Socken im Test

SealSkinz Waterproof Socken | Top 1

Das britische Unternehmen SealSkinz ist der unangefochtene Marktführer in den Bereichen wasserdichte Socken, Handschuhe und Mützen.

Vor 17 Jahren war es der Hersteller SealSkinz selbst, der die ersten wasserdichten Socken weltweit erfunden und auf den Markt gebracht hat. Seitdem wurde die Technologie in dem Bereich immer weiter vorangetrieben, getestet und verbessert.

In unserem Test haben wir uns eines der beliebtesten Modelle der Marke, die SealSkinz Hiking Mid Socks* genauer angeschaut. Bei dem Modell handelt es sich um eine mitteldicke, halbhohe, winddichte und natürlich wasserdichte Socke aus Merinowolle, die sich ideal als Trekkingsocke eignet.

Zum Einsatz kommt die vom SealSinkz patentierte Stretchdry Technologie, die neben den positiven Eigenschaften für eine hervorragende, enge Passform sorgt.

Damit der Strumpf am Fuß einen angenehmen Tragekomfort hat, eine gute Atmungsfähigkeit aufweist und gut wärmt, ist ein Innenfutter aus Merinowolle eingearbeitet. Ferse, Zehen und Fußbett sind gepolstert um Deinen Fuß vor Reibung und Blasenbildung zu schützen.

In unserem Praxistest konnten wir gar nicht glauben, was wasserdichte und atmungsaktive Socken für einen großen Unterschied zu herkömmlichen Modellen machen können! 🙂

Diese Socke von SealSkinz ist zwar beim Berühren mit der Hand etwas fester als eine gewöhnliche Socke und erinnert ein bisschen an dünne Neoprenschuhe. Der Tragekomfort am Fuß ist allerdings um einiges besser und kaum von klassischen Wandersocken zu unterscheiden.

Man spürt die hochwertige Verarbeitung, die eingearbeiteten Polster an Ferse und Mittelfuß.

Für uns ist die SealSkinz Hiking Mid Socks* die perfekte Socke für sämtliche Outdooraktivitäten wie Wandern, Trailrunning und Joggen bei kalten und nassen Temperaturen! Aktueller Preis: Ab

Varianten: Die Socken von SealSkinz gibt es in dünnen und dicken Varianten, sowie für spezielle Anwendungen und Sportarten. SealSkinz hat übrigens auch etliche vegane Socken im Sortiment (ohne Merinowolle).

Unsere Bewertung:
5.0-stars

Weitere Details zu den wasserdichten Socken von SealSkinz findest Du hier:

AmazonBergzeit

Wasserdichte Socken: SealSkinz Test
Das Modell von SealSkinz im Test: Die wasserdichten Merinowolle-Socken von SealSkinz sind der ideale Begleiter bei schlechtem und kaltem Wetter. Dank der hervorragenden Atmungsaktivität ist das Modell ideal für sportliche Aktivitäten geeignet, der Komfort ist exzellent. In Schuhen getragen ist ein Unterschied zu dicken Wandersocken kaum spürbar, die Vorteile allerdings enorm.

Lesetipp: Du möchtest auch bei schlechtem Wetter und Regen nicht auf das natürlich-luftige Gefühl des Barfuß-Laufens verzichten? Dann schau Dir dazu gerne unseren Vergleich der besten wasserdichten Barfußschuhe an.

Dexshell Coolvent Lite | Top 2

Sucht man im Internet nach wasserdichten Socken, dann findet man neben dem Hersteller SealSkinz vor allem auch wasserdichte Socken des chinesischen Unternehmens Dexshell.

Wir haben uns daher dazu entschlossen einen Bestseller der Marke, nämlich die wasserdichten Socken Dexshell Coolvent Lite* zu testen.

Bei den Socken handelt es sich um ein vergleichsweise dünnes Modell (ohne Innenfutter) für den Sommer. Die Strümpfe reichen über den Knöchel in etwa bis zu den Waden, sind ausgesprochen leicht und haben eine enge Passform.

Beim Anprobieren haben sie uns an hohe Laufsocken bzw. Sportsocken oder dünne Wandersocken erinnert.

Obwohl als Außenmaterialien Nylon und Elastan verwendet wurden, riechen die Socken nicht nach Chemie. Qualitativ ist der Unterschied zu SealSkinz trotzdem leicht spürbar.

Bei den Schwachstellen an Ferse, Zehen und am Mittelfuß fehlt die angenehme Polsterung und auch das angebrachte Silikon-Band, das von oben einlaufendes Wasser abhalten soll, hat ein paar abstehende Nähte.

Das Material hingegen (Nylon und Polyester) fühlt sich am Fuß sehr bequem an und auch der Tragekomfort ist insgesamt gut. Aktueller Preis: Ab

Dieses Socken-Modell von Dexshell hat uns mit ein paar Abstrichen trotzdem insgesamt überzeugt und ist eine dünnere Alternative zu den wasserdichten Socken des Marktführers SealSkinz.

Für Aktivitäten wie Wandern, Joggen oder Trailrunning sind die wasserdichten Socken bei mildem Wetter geeignet, zum Skifahren und bei kalten Temperaturen jedoch etwas zu dünn. Als reine Trekkingsocken oder für den Einsatz im Winter empfehlen wir Dir allerdings den Testsieger SealSkinz!

Varianten: Das Sortiment des Herstellers Dexshell ist sehr groß und beinhaltete eine Fülle an wasserdichten Socken in unterschiedlichen Größen. Zur Auswahl stehen warme, dünne und mittelwarme Strümpfe zum Joggen, Wandern, Trailrunning, Laufen oder Fahrradfahren.

Unsere Bewertung:
4.0-stars

Weitere Details zu den wasserdichten Socken von Dexshell findest Du auf Amazon.de:

Dexshell

Wasserdichte Socken: Dexschell Test
Das Modell von Dexshell im Test: Die wasserdichten Socken von Dexshell halten dank des Nylon-Materials Wasser und Feuchtigkeit zuverlässig draußen, sind winddicht und haben eine gute Passform und Atmungsfähigkeit.

Otter wasserdichte Socken | Top 3

Otter ist der dritte Hersteller im Bunde, den man auf der Suche nach wasserdichten Socken findet. Das Sortiment ist nicht so groß wie bei den beiden anderen Unternehmen und wir haben diese wasserdichten Sportsocken* getestet.

Tatsächlich erinnern die Socken beim Anprobieren an recht gewöhnliche, mittelhohe Sportsocken mit einer kaum spürbaren eingearbeiteten Verstärkung an Zehen und Ferse.

Das Innenmaterial der Strümpfe besteht aus einer Mischung aus synthetischen und natürlichen Fasern  (70% Acryl, 10% Merinowolle, 12% Polyestergarn und 8% Elasthan).

Die äußere Lage der Socke besteht zu 74% aus strapazierfähigem Polyamid (Nylon), 23% Lycra und 3% Elasthan. Wie auch bei den anderen Modellen entweicht durch eine eingearbeitete Membran die Körperfeuchtigkeit nach außen, die Membran sorgt aber gleichzeitig dafür, dass die Socke wasserdicht und winddicht ist.

In unserem Test war der Strumpf auch tatsächlich wasserdicht, wenngleich nicht so atmungsaktiv wie die anderen beiden Modelle. Unsere Füße haben in diesen Strümpfen etwas schneller geschwitzt, obwohl der Strumpf eigentlich sehr dünn und leicht ist.

Schade! Denn eigentlich haben die Socken eine perfekte Passform, tollen Komfort und sind vor allem ein gutes Stück günstiger als die anderen beiden Modelle. Aktueller Preis: Ab

Grundsätzlich sind die wasserdichten Socken von Otter für diverse Sportarten und Outdoor-Aktivitäten geeignet wie Laufen, Radfahren oder Trailrunning. In der Produktbeschreibung bei Amazon außerdem angegeben sind Wandern und Skifahren, für die wir diese Nylon-Socken aber absolut nicht empfehlen können!

Aufgrund des fehlenden Innenfutters sind sie bei kalten Temperaturen und im Winter viel zu dünn, kurz und kühl.

Varianten: Neben weiteren Varianten und Größen der Sportsocken hat Otter auch Trekking- und Skisocken mit Innenfutter im Angebot, die bei kalten Temperaturen auch zum Wandern genutzt werden können und den Schuhen zusätzlichen Schutz bieten.

Unsere Bewertung:
3.0-stars

Weitere Details zu den wasserdichten Socken für Damen & Herren findest Du auf Amazon.de:

Otter

Wasserdichte Socken: Otter Test
Das Modell von Otter im Test: Bei warmem Wetter sind die Strümpfe von OTTER für diverse Outdooraktivitäten wie z.B. Joggen oder Wandern gut geeignet. Die Außenmaterialien Nylon und Elasthan schützen den Fuß auch dann vor Feuchtigkeit, wenn die Schuhe nicht wasserdicht sind. Der Tragekomfort ist insgesamt gut, die Atmungsaktivität könnte aber besser sein!

Lesetipps: Suchst Du noch die passenden Schuhe für Deine Outdooraktivitäten? Dann schau doch mal in unserem Ratgeber Trekkingsandalen Test oder unserem umfangreichen Wanderschuhe Test vorbei.

Wasserdichte Socken | Ratgeber

Wasserdichte Socken zeichnen sich durch die folgenden 3 Eigenschaften aus:

1. Atmungsaktiv

Nur zum Trockenhalten der Füße wäre theoretisch auch eine Plastiktüte geeignet. Aber – und dazu ist nicht viel Vorstellungskraft notwendig – so eine Tüte an den Füßen ist alles andere als angenehm. 😉 Denn die Füße fangen schnell an zu schwitzen, es kommt zur Bildung von Blasen.

Vielmehr also als einen reinen Schutz vor Nässe, brauchst Du Socken, die nicht nur wasserdicht sondern auch atmungsaktiv sind. Wie auch bei Regenjacken (Lesetipp: unser Regenjacken Test sowie Ratgeber leichte Windjacken) und allgemein wasserdichter Funktionskleidung ist daher eine Membran notwendig.

Denn hochwertige Membranen haben die Eigenschaft, Feuchtigkeit zuverlässig nach außen zu transportieren, aber dennoch keine Nässe von Außen an Deine Füße zu lassen.

Die Atmungsaktivität einer Membran funktioniert immer umso besser, desto größer der Temperaturunterschied ist. Wenn die Umgebung außerhalb Deiner Füße kälter ist, kann die Membran die Feuchtigkeit aus dem warmen Milieu leichter nach Außen abgeben.

Im Winter bei kalten Temperaturen funktioniert die Membran wasserdichter Socken daher ganz wunderbar, an heißen Sommertagen oder in den Tropen kommt die Atmungsaktivität der Membran aber an ihre Grenzen.

Auch die Dicke der Socken spielt dabei eine Rolle. Dünne Sportsocken sind in der Regel auch bei warmen Temperaturen atmungsaktiver als dicke Socken.

2. Wasserdicht

Ob Socken oder Funktionskleidung wasserdicht sind, das wird anhand einer sogenannten Wassersäule gemessen. Die Wassersäule ist eine Maßeinheit, die angibt, wie schnell ein Material Wasser durchlässt. Je höher dieser Wert ist, desto höher kann der Wasserdruck sein ohne dass Deine Socken nass werden.

Da der Druck durch Dein Körpergewicht auf die Socken recht groß ist, ist eine Wassersäule von 10.000 empfehlenswert, damit die Socken auch in sehr feuchtem Milieu wasserdicht sind, z.B. bei Wanderungen im Regen mit Wanderschuhen.

Entscheidend dafür ob eine Socke wasserdicht ist oder nicht ist das Außenmaterial. Bei den großen Herstellern kommen daher sehr gerne Elasthan, Polyamid und Nylon als Außenmaterialien zum Einsatz – z.B. bei unserem Testsieger von SealSkinz*.

Eine Schwachstelle bei der Wasserfestigkeit ist allerdings der Bund der Socken. Denn Regen kommt von oben und läuft gerne am Bein und der Hose entlang in die Socken. Daher wird bei hochwertigen Modellen ein Silikonband am Bund befestigt, das das Eindringen von Wasser verhindern soll.

Um bei sehr starkem Regen ganz sicher zu sein, dass kein Wasser eindringt, ist es trotzdem ratsam, die Leggings oder Wanderhose über die Socken zu ziehen. (Lesetipp: unser Ratgeber Wanderhose)

3. Winddicht

Die ausgeklügelten Membranen in Kombination mit hochwertige Außenmaterialien sind sowohl wasserfest, atmungsaktiv als auch winddicht. Je nachdem für welchen Einsatzzweck Du die Socken benötigst, schützen sie Deine Füße auch vor Staub und feinem Sand in trockenen Regionen.

Auch das Militär trägt aus diesem Grund häufig wasserdichte Socken in Wüstenregionen. Denn auch Sandkörner können sehr unangenehm reiben. Außerdem transportiert Wind auch häufig kalte Luft.

Winddichte Socken schützen Deine Füße daher auch vor dem Auskühlen im Winter.

Wasserdichte Socken: atmungsaktiv, Feuchtigkeit
Atmungsaktivität und zuverlässiger Schutz vor Wasser schließen sich nicht aus. Entscheidend ist eine gute Membran!

Lesetipps: Eine wasserdichte Handyhülle schützt Dein Handy vor Umwelteinflüssen wie Staub und Wasser. Ohne zusätzlichen Schutz kommen allerdings robuste Outdoor Smartphones aus! Interessant könnte für Dich auch unser Beitrag über die Merino Unterwäsche sein.

Wasserdichte Socken | FAQ – Fragen & Antworten

Material: Woraus bestehen wasserdichte Socken?

Das Außenmaterial besteht meistens aus einer Mischung aus Nylon und Elasthan. Beide Materialien haben die Eigenschaft wasserdicht zu sein.

Das Innenmaterial der Socken unterscheidet sich je nach Hersteller und Einsatzzweck. Verarbeitet werden neben Merinowolle, Polyacryl, Polyester, Nylon oder Elasthan auch weitere Materialien. Entscheidend dafür, welches Material verwendet wird, ist die Stärke der Socken, der gewünschte Wärmegrad und das Hautgefühl. Merinowolle beispielsweise ist auf der Haut deutlich angenehmer als reines Elastan oder Polyester.

Außerdem wird eine Membran eingearbeitet, sowie ein Silikonband am Bund.

Infos zur Merinowolle:

Merinowolle ist eine der beliebtesten Naturfasern zur Herstellung von hochwertiger Outdoor-Funktionskleidung. Denn die Wolle wärmt wenn es kalt ist und kühlt wenn es warm ist. Merinowolle wärmt außerdem im feuchten Zustand (z.B. bei schweißtreibenden Aktivitäten), kratzt nicht auf der Haut, ist atmungsaktiv und geruchsneutral. Grund für Letzteres ist die natürliche Selbstreinigungsfunktion der Wolle.

Merinowolle wird daher von vielen Herstellern als Innenfutter der Strümpfe eingesetzt und ist wegen des ausgezeichneten Komforts sehr beliebt.

Preis: Wie teuer sind wasserdichte Socken?

Wasserdichte Socken kosten zwischen 20 und 40€. Sie sind damit etwas teurer als normale Laufsocken oder Sportsocken und liegen preislich in etwa bei der Größenordnung hochwertiger Wandersocken.

Da sie aber äußerst robust sind, können sie über einen langen Zeitraum eingesetzt werden. Außerdem zeichnen sie sich gegenüber Wandersocken bzw. Sportsocken aufgrund ihrer vielen Vorteile aus.

Lesetipp: Einen Vergleich der besten Socken für Wanderungen und Hüttentouren findest Du hier – Wandersocken Test.

Pflege: Wie werden wasserdichte Socken gewaschen?

Wie wasserdichte Socken gereinigt werden müssen, kommt auf die verwendeten Materialien sowie die Membran an. Pflegehinweise findest Du auf den entsprechenden Produkten. In der Regel können wasserdichte Socken ganz einfach in der Waschmaschine gewaschen werden.

Achtung: Keinen Weichspüler verwenden! Auf Weichspüler und das Trocknen im Trockner solltest Du aber verzichten, da der Weichspüler die Poren der Membran verstopft und die Funktionalität und Atmungsaktivität der wasserdichten Socken einschränken kann.

Eine Imprägnierung zur Erhaltung der Wasserfestigkeit ist in der Regel nicht notwendig.

Sind wasserdichte Socken ein Ersatz für Barfußschuhe?

Wasserdichte Socken schützen den Fuß vor Nässe. Sie sind aber kein Schutz vor steinigem Untergrund und können ohne schützende Schuhe reißen.

Daher sind die Strümpfe kein Ersatz für Barfußschuhe, aber eine prima Ergänzung. Da die meisten Barfußschuhe nämlich nicht wasserdicht sind, können sie prima mit wasserdichten Socken kombiniert und dann auch bei schlechtem Wetter und Kälte getragen werden.

Wenn Du aber Barfußschuhe suchst, dann schau doch mal in unserem Beitrag Barfußschuhe Test vorbei. Dort testen wir die besten „Minimalschuhe“ für Dich.

Wer es für seine Füße und Zehen noch feinfühliger und freier mag als Barfußschuhe ist mit Barfuß Socken – ganz ohne Schnürung – gut bedient. 🙂

Halten wasserdichte Socken auch warm und trocken?

Die Kombination aus Kälte und Nässe ist extrem unangenehm. Insofern fühlen sich trockene Füße immer wärmer an als kalte. Wie auch bei anderen Wandersocken oder Sportsocken gibt es verschiedene Stärken der wasserdichten Socken, die unterschiedlich warm halten.

Merinowolle wird beispielsweise gerne als wärmendes Innenfutter der Strümpfe verarbeitet und ist auch für längere Wanderungen mit Wanderschuhen im Winter bestens geeignet.

Lesetipp: Gehst Du auf große Reise und fragst Dich welche Schuhe Du benötigst? Tipps und Ideen findest Du in unserer Packliste Schuhe.

Verhindern wasserdichte Socken die Bildung von Blasen an den Füßen?

Blasen entstehen durch übermäßige Reibung auf der Haut. Nasse Haut ist weicher als trockene Haut und damit wesentlich anfälliger für Blasen! Insofern schützen wasserdichte Socken indirekt auch vor Blasenbildung und erhöhen den Tragekomfort in nassen Schuhen enorm.

Wir empfehlen Dir darauf zu achten, dass die wasserdichten Socken über eine angenehme Polsterung an Zehen, Fußrücken und Fußbett verfügen, wie bei den Modellen von SealSkinz* und Dexshell*.

Wasserdichte Socken: Outdoor, Wasser
Falls die Schuhe mal nicht wasserdicht sind, helfen wasserdichte Socken um bei unerwartet schlechtem Wetter trotzdem alle Aktivitäten im Freien genießen zu können! 🙂

Lesetipps: Es gibt viele innovative Ideen für hochwertiges Outdoor-Equipment. Dazu zählen für uns auch wasserdichte Rucksäcke, faltbare Rucksäcke und robuste Dry Bags.

Wasserdichte Socken | Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.de Entgegen anfänglicher Skepsis haben uns die wasserdichten Socken im Test absolut überzeugt! Die Idee ist ebenso genial wie die erfolgreiche Umsetzung. Bei nassem Wetter sind wasserdichte Socken perfekt.

Ihre Atmungsaktivität im Test war hervorragend und auch wenn die Auswahl an unterschiedlichen Herstellern noch nicht sehr groß ist, kann sich das Angebot sehen lassen.

Besonders überzeugt haben uns die wasserdichten Socken von SealSkinz. Die Qualität der SealSkinz Hiking Mid Socks* ist kaum zu überbieten und aufgrund des enormen Angebots findest Du die Strümpfe in allen Größen und für so ziemlich alle Outdooraktivitäten.

Wasserdichte Socken sind auch eine günstige Lösung falls Deine (Wander-) Schuhe nicht wasserdicht sind, Du sie aber trotzdem bei kaltem Wetter tragen möchtest. Wir jedenfalls sind begeistert und für uns steht fest: Die nächste Wanderung wird nur noch mit wasserdichten Socken unternommen! 🙂

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten wasserdichten Socken haben Dir geholfen! Hast Du wasserdichte Socken bereits getestet? Was waren Deine Erfahrungen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte zum Thema Outdoor Kleidung:

Outdoor Kleidung

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Wasserdichte Socken: Die besten wasserdichten & atmungsaktiven Strümpfe im Test“

  1. Avatar von Lars
    Lars

    „Vor 17 Jahren war es der Hersteller SealSkinz selbst, der die ersten wasserdichten Socken weltweit erfunden und auf den Markt gebracht hat.„

    Das stimmt auf keinen Fall. Ich hatte schon ab 1995 wasserdichte Socken auf Fahrradtouren, diese waren in Mainstream-Outdoorläden wie Globetrotter zu kaufen.

  2. Sebastian Haffner | reisefroh.de

    Hi Lars, dankeschön für den Hinweis. Ich habe die Informationen von der Webseite von SealSkinz: „17 years ago we launched the world’s first ever waterproof sock.“ steht dort. Auch andere Quellen sprechen bei SealSkinz vom „Erfinder“ der wasserdichten Socken. Ich glaube Dir natürlich, dass Du schon vorher wasserdichte Socken getragen hast, möchte das im Beitrag aber trotzdem nicht anpassen, da ich wie gesagt nur diese Informationen über SealSkinz finde. Ich denke auch, dass es für die Qualität der Socken keinen großen Unterschied macht wer sie jetzt auf den Markt gebracht hat, SealSkinz ist in dem Bereich einfach die führende Marke. 🙂
    Liebe Grüße und nochmal Dankeschön für Deinen Kommentar!!
    Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime