Mückenschutz Test: Spray
Anne Haffner | reisefroh.de

Mückenstiche sind sehr unangenehm und können furchtbar jucken. Doch nicht nur das. Je nach Region können Mückenstiche sogar Auslöser von schweren gesundheitsschädlichen Krankheiten sein, wie Malaria oder Dengue-Fieber. Grund genug, sich sowohl Zuhause, als auch auf Reisen vor Stechmücken mit einem Mückenschutzmittel zu schützen!

Aber welcher Mückenschutz hilft wirklich? Wir machen den Mückenschutz Test!

In diesem Artikel stellen wir Dir die wirksamsten Mückenschutzmittel vor. Außerdem testen wir auch pflanzliche Alternativen und geben Dir viele hilfreiche Tipps dazu. 🙂


Hinweis: Wir haben die hier vorgestellten Mückensprays und Mückenschutzmittel selbst getestet. Wir empfehlen Dir nur Produkte, die uns voll und ganz überzeugen.

Anne und Sebastian


Mückenschutz Test: Das Wichtigste auf einen Blick

Achtung! Nicht nur vor Stichen, sondern auch vor Krankheitserregern.

Mücken und Zecken können in den Tropen wie Zuhause nicht nur unangenehm juckende Stiche verursachen, sondern auch Krankheiten übertragen. Daher ist ein konsequenter Schutz gegen Mücken und Zecken wichtig! Genau deswegen darf ein Mückenschutz im Weltreiserucksack nicht fehlen.

Wann sind Stechmücken besonders aktiv?

Die Stunde der Stechmücken: Stechmücken sind vor allem in den Stunden der Dämmerung sowie am frühen Morgen aktiv.

Welcher Schutz ist bei Stechmücken sinnvoll?

Insbesondere lange und helle Kleidung, ein Moskitonetz sowie ein Mückenspray schützen vor den Insekten.

Gibt es natürliche Alternativen zum chemischen Mückenschutz?

Möchtest Du auf chemische Wirkstoffe verzichten, dann ist Kokosöl ein gutes natürliches Anti-Mückenmittel. Alle Details dazu findest Du weiter unten im Beitrag

Unsere Mückenschutz Empfehlung: Die zuverlässigsten Mückenschutzmittel in unserem Test waren Mückensprays mit dem Wirkstoff DEET (z.B. von Anti Brumm*). Ein effektiver und natürlicher Mückenschutz ohne Chemie sind Kokosöl oder Produkte basierend auf Citronella-Öl.

Mückenschutz Test: Infografik - Mückenmittel gegen Zecken und Mücken
Infografik Mückenschutz Test: die 3 Komponenten um sich erfolgreich gegen Stechmücken zu wehren!

Chemische Mückenschutzmittel im Test

Anti Mücken Spray mit DEET

Der Wirkstoff Diethyltoluamid (DEET) ist ein chemisches Mückenschutzmittel, das in hoher Konzentration wunderbar als Mückenschutz gegen Stechmücken und Zecken hilft. Egal ob auf Reisen durch die Tropen oder Zuhause – wir können Dir aus eigener Erfahrung versichern, dass solange alle Körperstellen mit einem DEET-haltigen Mückenmittel eingerieben sind, dieser Wirkstoff Dich gegen Mücken, Zecken und Flöhe schützt.

Aber Achtung: Schwangeren Frauen und Kindern unter drei Jahren wird dringend von der Verwendung von DEET- haltigem Mückenschutz abgeraten!

Ist im Mückenspray (engl. „mosquito repellent„) ein Anteil von 30% Diethyltoluamid (DEET) enthalten, so bist Du etwa 4 Stunden gegen Mücken und Zecken geschützt, bei einem DEET-Anteil von 40% schon 7 Stunden und bei einer Konzentration von 50% DEET sogar bis zu 10 Stunden am Stück. Das Anti-Mückenmittel ist allerdings nicht wasserfest.

Auch Schweiß kann die Wirkung des Mückenschutzmittels reduzieren. Daher wird allgemein empfohlen sich bei Temperaturen über 30°C alle drei Stunden erneut mit einem DEET-haltigen Mückenspray einzusprühen damit der Mückenschutz gewährleistet bleibt.

Ein Hersteller, den wir auf vergangenen Reisen bereits getestet haben und dessen Mittel sicheren Schutz vor Mücken und Zecken bieten, ist das DEET-haltige Mückenspray Anti Brumm* (30% DEET).

◄► Handynutzer: Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

Pro & Contra bei der Anwendung von DEET-haltigem Mückenschutz

Für Reiseziele in Risikogebiete und allgemein in die Tropen, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Moskitomittel, die den Wirkstoff DEET enthalten [Quelle: Tropeninstitut].

Allerdings ist genau dieses DEET in den letzten Jahren schwer in die Kritik geraten, da der Wirkstoff DEET nicht nur schädlich für alle Wasserorganismen ist, sondern auch für unser Nervensystem.

» [Quellen: Focus online: Wirkstoff DEET schädigt Nerven; Süddeutsche Zeitung: Mückenspray unter Verdacht; Pharmazeutische Zeitung: DEET in der Diskussion].

Du solltest Dir also gründlich überlegen ob Du DEET als Mückenschutz verwenden möchtest und ob Du dieses sehr chemische Mückenmittel auf Deine Haut sprühen willst! Besonders problematisch sehen wir die Anwendung von DEET bei Kindern, Schwangeren und auf Langzeitreisen.

Mückensprays mit Icaridin

Ein weiterer chemischer Wirkstoff, der neben DEET häufig bei der Herstellung von Anti-Mückenmittel verwendet wird, ist der Wirkstoff Icaridin. Für Aufenthalte in Malaria-Gebiete wird allerdings weiterhin von der WHO die Anwendung von DEET-haltigem Mückenschutz empfohlen.

Für den europäischen Raum können Mückenmittel mit Icaridin aber eine sehr gute Alternative zu DEET sein. Denn der Wirkstoff Icaridin soll im Gegensatz zu DEET weniger Allergien auslösen und besser verträglich sein [Quelle: Wikipedia].

Es gibt aber bislang keine ausreichenden Studien darüber ob Icaridin auch während der Schwangerschaft verwendet werden kann. Für Kinder wird bei der Anwendung von Icaridin-haltigem Mückenschutz ein Mindestalter von drei Jahren empfohlen.

Testsieger bei Stiftung Warentest ist der Icaridin-haltige Multi-Mückenschutz Protection Plus von Autan*.

Das Icaridin-haltige Mückenspray von Autan schützt im Test der Stiftung Warentest nicht nur besonders gut vor heimischen Stechmücken und Zecken, sondern riecht auch noch angenehm und lässt sich gut auf die Haut auftragen. Testurteil der Stiftung Warentest ist die Gesamtnote 2,0. Auch die Kundenbewertungen des Sprays sind durchweg positiv.

Da wir selbst die meiste Zeit in den Tropen unterwegs sind, haben wir Mückenschutz-Produkte mit diesem Wirkstoff aber noch nicht getestet.

Mückenschutz Test: Insektenschutz in den Tropen - Mückenmittel gegen Zecken und Mücken
Mückenschutz Test: Beim Reisen durch ferne Länder in den Tropen ist ein Mückenschutz unbedingt notwendig und ein wichtiger Bestandteil der Reiseapotheke.

Lesetipp: Um unterwegs komfortabel zu schlafen ist übrigens ein gemütliches Nackenhörnchen einfach perfekt: Nackenkissen Reise.

Natürliche Mückenschutzmittel im Test

Stechmücken werden unter anderem von menschlichen Gerüchen angezogen. Durch das Auftragen von Mückenschutz-Mitteln legt sich ein dünner Film über die Haut, der dafür sorgt, dass genau diese Duftstoffe von den Mücken nicht mehr wahrgenommen werden können. Folglich fliegen die Mücken (meistens!) weiter.

Das Prinzip klingt eigentlich recht einfach. Aber muss es immer eine Chemiekeule sein, die unsere Duftstoffe übertüncht? Gibt es vielleicht pflanzliche Alternativen als Mückenschutz? Ja, die gibt es! 🙂

Kokosöl gegen Mückenstiche

Spätestens bei der Planung unserer Weltreise stellte sich für uns die Frage nach einem pflanzlichen Mückenmittel, da wir auf den dauerhaften Einsatz von chemischem Mückenschutz verzichten wollten. Bei der Recherche nach natürlichen Anti Mücken Sprays sind wir immer wieder auf Kokosöl als Mückenschutz gestoßen.

Die in dem Öl enthaltene Laurinsäure soll für Mücken einen sehr unangenehmen Geruch haben, weshalb sie schnell weiterfliegen.

Für Menschen hingegen ist dieser Geruch gar nicht wahrnehmbar. Im Gegenteil: Kokosöl riecht wunderbar zart und leicht exotisch. 🙂 Außerdem zieht es sehr schnell ein und hat für die Haut auch eine pflegende Wirkung.

Grund genug dieses natürliche Wunder-Mücken-Mittel auszuprobieren!

Da wir bei diesem Test praktischer Weise gerade in Thailand waren bei tropischen 30°C, war das Öl flüssig. In Deutschland ist Kokosöl hingegen fest (Schmelzpunkt bei ca. 25°C), schmilzt aber schon beim Verreiben in der Hand und hinterlässt keinen Fettfilm.

Nach mehreren Tests in den Tropen wo wir einzig und alleine Kokosöl als Mückenmittel verwendet haben können wir bestätigen: Kokosnussöl beugt Mückenstichen vor und ist ein zuverlässiges Mückenschutzmittel!

Wichtig ist, dass Du als Mückenschutz ein kaltgepresstes, hochwertiges Bio-Kokosöl verwendest, da hier die meisten natürlichen und abwehrenden Wirkstoffe enthalten sind.

Falls Du ohnehin in die Tropen reist, würden wir Dir raten, das Öl vor Ort zu kaufen. Ansonsten können wir Dir das Kokosöl von Bioasia* empfehlen, das gibt es zurzeit für

bei Amazon.

Mückenschutz Test: Das beste Mückenspray - Mückenmittel als Hautspray gegen Zecken und Mücken
Natürlicher Mückenschutz im Test: Einen sehr interessanten Artikel über Kokosöl als Mückenschutz haben wir übrigens auf dem Familienblog Wanderlustbaby gefunden!

Natürliche Produkte im Land kaufen

In sehr vielen Ländern gibt es bereits pflanzliche Mückenschutz-Präparate ohne chemische Zusatzstoffe, die gegen die lokalen Insekten wirken, entweder in Form von Mückenspray oder einer Creme. Während unserer vier Monate auf Bali haben wir z.B. eine Mückenschutz-Lotion aus Citronella-Öl verwendet, die wunderbar als Schutz vor Mücken geholfen hat.

Sie ist eine sehr gut riechende, pflanzliche Mückenschutz-Alternative! 🙂

Gerade in Südostasien (z.B. Thailand, Philippinen, Malaysia, Kambodscha, LaosBali & Vietnam) ist das aus Zitronengras gewonnene Citronella-Öl ein beliebter Wirkstoff gegen die lästigen Mücken.

Aber auch andere ätherische Öle wie beispielsweise Eukalyptus, Teebaum oder Sandelholz können als Mittel gegen Mücken helfen. Die Wirkungsdauer ist bei pflanzlichen Anti-Mückenmitteln aber deutlich geringer und liegt bei etwa 1 bis 1,5 Stunden. Danach solltest Du Dich erneut mit dem natürlichen Mückenschutz einreiben um auch in den darauffolgenden Stunden nicht gestochen zu werden.

Kleidung als Mückenschutz

Wirksam gegen Stiche ist natürlich auch, den Tieren (Mücken und Zecken) erst gar keine Angriffsfläche zu bieten. Mücken lieben schwarz! Deswegen ist lange, weite und helle Kleidung am besten als Alternative oder Zusatz zu einem Mückenspray.

Ganz wichtig ist dabei, dass die Kleidung nicht auf der Haut anliegt, denn dann stechen die Insekten einfach hindurch…

Außerdem sollte die Kleidung – wenn sie als Anti-Mückenmittel getragen wird –  auch etwas dicker sein, wie beispielsweise eine Wanderhose.

Ansonsten gibt es auch bereits spezielle mit Anti-Mückenmitteln imprägnierte Kleidung* zu kaufen.

Noch eine Anmerkung:

Es bringt als Abwehr gegenüber Mücken und Zecken nichts, wenn Du Dich unter einer Stoffhose mit einem Mückenschutz einsprühst. Denn Mücken riechen mit ihren Füßen und  landen auf der nicht mit dem Mückenmittel eingesprühten Hose.

Daher ist es besser, das Mückenspray auf die Kleidung zu sprühen, was aufgrund der Wirkstoffe auch einen gesundheitlichen Vorteil hat. 🙂

Moskitonetz als Mückenschutz

Um gerade in den Tropen sicher und ruhig schlafen zu können ist ein Moskitonetz für die Nacht der allerbeste Schutz vor Mücken, anderen Insekten und ihren Stichen! Denn das Moskitonetz hat nicht nur den Vorteil, dass er alle Mücken fernhält, sondern das Moskitonetz schützt Dich auch vor sonstigen Krabbeltieren und Insekten.

Für uns hat ein Moskitonetz auf Reisen durch die Tropen immer einen riesigen Wohlfühlfaktor.

Außerdem schützt es Dich nachts zuverlässig vor Mücken ohne dass Du ein Mückenspray verwenden musst.

Lesetipp & Produkt-Empfehlung:

In unserem Ratgeber Moskitonetz Reise geben wir Dir jede Menge Infos worauf Du beim Kauf achten solltest und empfehlen Dir ein paar Modelle, die uns voll und ganz überzeugt haben. Die unserer Meinung nach besten Moskitonetze gibt es übrigens von den beiden Marken carePLUS* und RSP*.

Moskitonetz Update 2020:

Neu entdeckt haben wir das Moskitonetz von GlisGlis*. Durch einen eingenähten Expander, den man wie ein Spannbettlaken über eine Doppelbett-Matratze stülpt, wird verhindert, dass auch von unten kleine Tierchen, Insekten oder Mücken den Weg ins Bett finden.

Somit schützt Dich das Insektennetz effizient vor Stechmücken und anderen Insekten. 

Zusätzlich zu dieser genialen Idee besitzt das Netz noch eine praktische Eingangsöffnung, die sich mit einem Zipper ganz einfach verschließen lässt! 🙂

Aktuell gibt es das Moskitonetz in zwei Varianten – rund und kastenförmig. Preis:

Mückenschutz Test: FAQ | Fragen & Antworten

Warum werden wir überhaupt von Mücken gestochen?

…und warum sind gerade die Füße so beliebt?

Spätestens nach dem zweiten Mückenstich, wenn man die Zähne zusammenbeißt um nicht am Stich zu kratzen, kommt einem diese Frage in den Kopf… warum wir eigentlich von Mücken gestochen werden? Die Wissenschaft hat bis heute noch nicht endgültig geklärt was auf Stechmücken alles verlockend wirkt.

Man geht aber fest davon aus, dass gerade starke Gerüche, wie etwa Schweiß, besonders anziehend auf Mücken wirken.

Auch Ammonium und Buttersäure, die im Fußschweiß enthalten sind, werden von den Mücken geliebt und daher sind Füße für Mücken (-Stiche) ganz besonders anziehend. Darüber hinaus gibt es aber eine weitere große Anzahl an Faktoren die Mücken anzieht, sodass Füße waschen alleine nicht immer vor den fiesen Stichen schützt. 😉

Was also hilft gegen Mücken und ihre Stiche?

Es gibt verschiedene Methoden, wie man sich zuverlässig vor Mücken und ihren Stichen schützen kann. Die drei bekanntesten und wirksamsten Anti-Mückenmittel sind wohl

  • lange und helle Kleidung
  • ein Moskitonetz für in den Tropen und
  • ein Mückenspray.

Meistens ist aber eine Kombination aus allen drei Mitteln dem sinnvoll.

Welches Mückenmittel bietet den besten Schutz vor Zecken?

Nicht nur Mücken, sondern auch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen, unter anderem der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).

Die drei vorgestellten Mückensprays von Nobite* (mit dem Wirkstoff DEET), Anti Brumm* (mit dem Wirkstoff DEET) und Autan* mit dem Wirkstoff Icaridin bieten laut Herstellerangaben auch einen sicheren und zuverlässigen Schutz vor Zecken und Mücken.

Die richtige Anwendung der Mückensprays ist dabei sehr wichtig. Angaben dazu sowie die Dauer für die Du vor Mücken und Zecken geschützt bist, steht in der Packungsbeilage des Mückensprays.

Entscheidend ist auch, dass alle freien Stellen am Körper mit dem Mückenmittel eingesprüht werden. Denn die Erfahrung hat gezeigt, dass jeder vergessene Zentimeter ohne Mückenschutz eine prima Angriffsfläche für Mücken und Zecken sein kann.

Was aber tun, wenn man doch gestochen wurde? Was hilft gegen den Juckreiz der Stiche?

Der Juckreiz eines Stiches kann quälend sein.

Und kratzt man doch am Stich, so kann sich der Mückenstich entzünden. Den Juckreiz mildert am besten ein Insektenstichheiler. Unser Tipp gegen juckende Stiche ist der dieser Insektenstichheiler von bite away*.

Aufgrund der vielen sehr guten Kundenbewertungen auf Amazon haben wir uns letzten Endes dazu entschlossen den Stift zu kaufen. Und siehe da: Er funktioniert einwandfrei!

Das Gerät arbeitet ganz simpel mit Wärme. Durch das Erhitzen der Einstichstelle der Mücke wird das Anschwellen des Stichs verhindert und der Juckreiz hört nach ganz kurzer Zeit wieder auf.

Von uns gibt es dafür eine ganz klare Kaufempfehlung! 🙂

Sind die Mittel Nobite, Anti-Brumm oder Autan Apotheken­pflichtig oder Verschreibungspflichtig?

Nein, die Anti-Mückenmittel Nobite, Anti-Brumm und Autan sind frei erhältlich und können entweder in der Apotheke, in (Outdoor-) Geschäften oder aber bei diversen Online-Shops frei und ohne Rezept gekauft werden.

Trotzdem solltest Du vor der Anwendung der Mittel sorgfältig die Packungsbeilage lesen und vor der Reise in die Tropen einen Reisemediziner für eine reisemedizinische Beratung aufsuchen.

Lesetipp: Lies auch unseren Beitrag Reiseapotheke um für Deine nächste Reise optimal vorbereitet zu sein!

Moskitonetz Reise: Mückenschutz Ratgeber Test - Mückenmittel gegen Zecken und Mücken
Fazit: Es gibt zum Glück wirksame Mittel um sich vor blutsaugenden Mücken zu schützen!

Mückenschutz Test | Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.deDer richtige Mückenschutz ist spätestens wenn man auf Reisen in die Tropen geht extrem wichtig, denn er kann Dich vor gefährlichen Krankheiten und unangenehmen (Mücken-) Stichen schützen:

Das zuverlässigste Anti Mücken Spray enthält 30-50% DEET, wie beispielsweise dieses hier von AntiBrum*. Damit kannst Du ganz sicher sein, nicht gestochen zu werden.

Eine sehr gute pflanzliche Alternative als Anti-Mückenmittel sind entweder kaltgepresstes Kokosöl (z.B. das Öl von PureBIO*) oder Mittel auf Basis ätherischer Öle. Gerade beim Reisen in Risikogebiete wie die Tropen empfiehlt sich außerdem ein Moskitonetz (z.B. von carePLUS*) als Schutz für die Nacht. Falls es nicht zu heiß ist, bieten auch lange, helle Kleider einen guten Schutz. 🙂

Wir hoffen unsere Tipps und Empfehlungen zu den besten Mückenschutzmittel haben Dir geholfen! Hast Du noch weitere Alternativen um im Sommer oder auf Reisen nicht gestochen zu werden? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:

Ratgeber

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Mückenschutz Test: Die besten Mückensprays, natürliche Alternativen & Tipps“

  1. Avatar von Valentina
    Valentina

    Hallo ihr beiden!
    Tollen Blog habt ihr da, wissbegierig sauge ich jegliche Informationen auf 🙂
    Da ich bald für einige Monate nach Südostasien verreise freue ich mich, dass es eine Alternative gegen die Chemiekeulen zur Vorbeugung von Mückenstichen gibt. Ich verwende Kokosöl selbst seit längerer Zeit als Pflege und bin schwer begeistert. Wie ihr selber sagt, ist es dabei wichtig, dass es natives, hochwertiges Bioöl ist. Ist es eurer Meinung nach tatsächlich möglich, diese Qualität auch vor Ort zu kaufen? Die Biostandards sehen dort vermutlich etwas anders aus.
    Ich freue mich auf eure Antwort.
    Viele Grüße,
    Valentina

  2. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Liebe Valentina,
    schön dass Deine nächste Reise nach Südostasien geht und Du dort auf ein natürliches Mückenschutzmittel zurückgreifen möchtest. Beides finden wir total super! 🙂
    Du hast zwar absolut Recht, dass die Bio-Standards dort nicht vergleichbar sind wie die in Europa, aber in Thailand, Vietnam und auf Bali haben wir bisher immer hochwertiges Bio-Kokosöl gefunden. Im Grunde genommen wird es ja auch nur nach Deutschland von genau diesen Ländern importiert.
    Wir wünschen Dir eine schöne Reise und viel Spaß!
    Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime