Sowohl was den Tourismus als auch den Ruf seiner Küche angeht, steht Portugal oft im Schatten vom Nachbarn Spanien – aber warum eigentlich? Wenn Du meinen Gaumen fragst, ist portugiesisches Essen mindestens genauso lecker und kann mit spanischen Spezialitäten locker mithalten.
Azoren, Madeira, Lissabon, Porto – ich habe diverse Facetten der portugiesischen Küche kennengelernt. Hier stelle ich Dir die meiner Meinung nach besten Gerichte des Landes vor und erkläre was portugiesisches Essen ausmacht!
Viel Spaß beim Lesen und guten Hunger! 😉
Inhaltsverzeichnis
- Portugiesisches Essen: ein kulinarischer Ausblick
- Portugiesisches Essen | Die wichtigsten Zutaten der lokalen Küche
- Über 20 traditionelle Gerichte aus Portugal
- Süße Spezialitäten aus der portugiesischen Küche
- Welche Getränke gibt´s für Dein portugiesisches Essen?
- Portugiesisches Essen | Mein kulinarisches Fazit
- Weitere kulinarische Ratgeber – Tolle Gerichte die Du lieben wirst!
Portugiesisches Essen: ein kulinarischer Ausblick
Ein besonderes Gericht in Portugal ist Bacalhau, ein getrockneter und gesalzener Kabeljau, der auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet wird. An der Küste werden generell viele Meeresfrüchte, sowie gegrillter Fisch gegessen, insbesondere Sardinen. Typisch für portugiesisches Essen sind zudem deftige Cazados & Caldos (Eintöpfe und Suppen) für die u.a. Chourico, Bohnen, Kartoffeln, Fisch oder Gemüse verwendet werden. Eine regionale Spezialität aus Porto sind Francesinhas, ein überbackenes Sandwich mit würziger Bier-Senf-Tomaten-Sauce. Das wohl bekannteste süße Rezept aus Portugal sind Pastel de Nata, mit Sahne-Pudding gefüllte Törtchen aus Blätterteig.
Scharfe Gewürze spielen für portugiesisches Essen eher eine geringe Rolle. Wichtiger für die lokale Küche sind dagegen Olivenöl, Knoblauch, Kräuter und frisches Gemüse. Der Zusatz piri piri steht in Portugal allerdings für schärfer gewürzte Gerichte. Als Beilage zu Hauptgerichten (Fisch oder Fleisch) werden oft Pommes, gerne aber auch Reis oder anderweitig zubereitete Kartoffeln serviert. Die meisten der süßen portugiesischen Spezialitäten basieren auf Eigelb und Zucker.
Pescetarier haben in Portugal überhaupt kein Problem, da es genügend Gerichte mit Fisch oder Meeresfrüchten gibt. Aber auch Vegetarier kommen in Portugal gut über die Runden. Gazpacho ist eine erfrischende Suppe aus Tomaten, Knoblauch und Gurken und ein ideales vegetarisches Rezept für heiße Tage. In der lokalen Küche wird zudem viel gedünstetes bzw. gegrilltes Gemüse verwendet. Auch Feijao (Bohnen) spielen für viele Gerichte eine große Rolle und sind neben den leckeren Käse-Sorten eine gute Proteinquelle.
Portugiesisches Essen | Die wichtigsten Zutaten der lokalen Küche

Obwohl das Land verhältnismäßig klein ist, zeichnet sich portugiesisches Essen durch eine große Vielfalt aus.
In Portugal findest Du sowohl mediterrane Küche mit Knoblauch, Olivenöl, Fisch (u.a. Sardinen, Bacalhau) und Meeresfrüchten als auch deftige Gerichte mit reichlich Wurst, Fleisch und Kartoffeln.
Grund hierfür ist insbesondere die Topographie des Landes. Im bergigen Landesinneren wird es auch in Portugal sehr kalt im Winter – kein Wunder, dass hier herzhafte Suppen und Eintöpfe zu den beliebtesten Spezialitäten gehören.
An heißen Tagen an der Küste sind eher leichter verträgliche Gerichte beliebt, z.B. gegrillter Fisch oder Gemüse-Suppen.
Gewürzt wird in Portugal eher sparsam. Salz, Knoblauch, Zwiebeln, Olivenöl und ein paar Kräuter– viel mehr braucht es oftmals nicht für ein leckeres portugiesisches Essen, da Zutaten wie Fisch und Gemüse frisch und entsprechend aromatisch sind.
Als Beilage zu Fleisch oder Fisch landen entweder Pommes, Reis oder Kartoffeln auf dem Teller. Zu fast jedem Essen wird wie auch in Spanien zudem sehr gern Brot gereicht.
Auch wenn Portugal international nicht dafür bekannt ist, gibt es im Land auch sehr guten Käse, insbesondere in der Sierra – in den Bergen – sowie auf den Azoren. Sehr intensiv schmeckt der portugiesische Schafskäse sowie Ziegenkäse.
Über 20 traditionelle Gerichte aus Portugal
Chouriço & Alheira de Mirandela | Deftige Schweinefleisch-Wurst
Wurst-Spezialitäten aus Schweinefleisch sind beliebt, z.B. Chouriço. Diese Wurst wird ähnlich wie ungarische Spezialitäten mit Knoblauch und Paprika gewürzt und dient in vielen Speisen als Fleischbeilge.
Eine weitere geräucherte Wurst, die sehr populär ist, ist Alheira de Mirandela. Sie stammt aus der Stadt Mirandela in Nordportugal, wird aber im ganzen Land verkauft (etwa so wie bei uns die „Nürnberger“ oder „Frankfurter“).

Charakteristisch für portugiesisches Essen ist zudem der koloniale Einfluss auf die Küche. Insbesondere in den großen Städten wie Lissabon und Porto lebt eine große angolische und brasilianische Gemeinde. Entsprechend findest Du hier auch Spezialitäten aus diesen Ländern, z.B. Churrasco.
Eine weitere Besonderheit sind die Vielzahl lokaler Gerichte auf den portugiesischen Inseln. Zu den besten Madeira Sehenswürdigkeiten zählen so z.B. auch einige einzigartige Früchte, die Du nur auf dieser Insel findest. Auch die Azoren haben ihre regionalen Spezialitäten, z.B. den Käse Queijo da Ilha und den Queijo da Serra aus Schafsmilch.
Wenn Du in Portugal lecker und günstig Essen gehen willst, solltest Du Prato do Dia bestellen. Das Mittagsmenü kommt in der Regel mit Vorspeise (z.B. Suppe) und Nachtisch und ist deutlich günstiger als ein Essen à la carte am Abend.
Tipp: Alle der hier vorgestellten typischen Gerichte findest Du auch in diesem Kochbuch*. Du musst also nicht erst nach Portugal reisen, um in den Genuss von leckerem portugiesischen Essen zu kommen. 😉

Lese-Tipp: Noch mehr kulinarische Tipps und einige Restaurant-Empfehlungen, z.B. für den besten Bacalhau, findest Du auch in unseren Beiträgen Lissabon Sehenswürdigkeiten & Portugal Sehenswürdigkeiten.
Cozido à portuguesa, Caldo verde & Caldeirada de peixe | Deftige Suppen & Eintöpfe
Anders als es für mein geliebtes türkisches Essen charakteristisch ist, wo Suppen gerne zum Frühstück gegessen werden, sind Cozidos bzw. Caldos in Portugal ein beliebtes Gericht zum Hauptgang.
Cozidos sind herzhafte Eintöpfe ,die besonders in der Sierra, also den bergigen Regionen Portugals gegessen werden. Um den Eintöpfen Geschmack zu geben, werden Zwiebeln und Gemüse bzw. andere Zutaten zusammen mit würzigen Würsten (z.B. Chourico) oder anderem Fleisch gekocht. Auch Bohnen werden für portugiesische Eintöpfe gern verwendet.
Ein Cozido à portuguesa ist ein sättigendes und durchaus schweres Gericht, eben ideal für die kalten Regionen bzw. Jahreszeiten in Portugal. Bekömmlicher an heißen Tagen sind dagegen Caldos, leichte Brühen bzw. Suppen auf Basis von Gemüse. Caldo verde kann als Vorspeise oder als Gericht spät am Abend gegessen werden.
Das meiner Meinung nach erfrischendste Suppen-Gericht ist Gazpacho – eine Gemüse-Suppe aus Tomate, Knoblauch und Gurke, die kalt gegessen wird und so übrigens auch in Spanien extrem beliebt ist. Populär an der Küste sind auch Fisch-Suppen, z.B. die Caldeirada de Peixe.

Francesinha | Vorzeige-Gericht aus Porto
Francesinha passen irgendwie nicht in das Bild der mediterranen Küche einer Küstenstadt wie Porto, sind dort aber definitiv ein sehr traditionelles, lokales Gericht, das Du auf einer Reise mindestens ein Mal essen solltest.

Bei Francesinha handelt es sich um eine deftige und aufgepeppte Version eines Schinken-Käse-Sandwich.
Neben ordentlich Käse sind die wichtigsten Zutaten für dieses Rezept geräuchertes Fleisch bzw. Rindfleisch und reichlich würziger Sauce, die aus Bier, Tomaten und Senf zubereitet wird.
Für die Portion Kalorien extra kommt oft auch noch ein Spiegelei „on-top“.
Am ehesten zu vergleichen sind Francesinha mit Croque Monsieur (typisch für die französische Küche). Die würzige Sauce macht die portugiesische Version meiner Meinung aber noch leckerer. 🙂
Pastéis de Bacalhau, Sardinhas assadas & Co | Frischer Fisch an der portugiesischen Küste

Ich will ehrlich zu Dir sein: mein liebstes Gericht ist Pastéis de Bacalhau zwar nicht – wer in Portugal im Urlaub ist sollte diese Spezialität des Landes aber mal kennengelernt haben.
Bei Bacalhau handelt es sich um getrockneten und gesalzenen Kabeljau, der dann auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet wird.
Bacalhau à brás
Bacalhau à brás ist gezupfter Bacalhau, angebraten mit Zwiebeln und Kartoffeln. In der gegrillten Variante nennt es sich Bacalhau grelhado.
Ein beliebter Snack sind auch Pastéis de bacalhau. Dabei handelt es sich um eine mit gehacktem Kabeljau gefüllte Teigtasche, die von Aussehen und Konsistenz ein wenig mit Croquetas (typisch für spanisches Essen) verglichen werden können.
Neben Bacalhau und Pastés de Bacalhau wirst Du in Portugal zudem auch sehr häufig Sardinhas assadas (gegrillte Sardinen) auf der Karte bzw. dem Teller wiederfinden. Sardinhas werden in der portugiesischen Küche in der Regel gegrillt oder frittiert und gern mit Pommes und Zitrone serviert.
Tipp: Sehr beliebt und lecker sind die Sardinen in Lissabon, wo sie traditionell über Holzkohle gegrillt werden.
Arroz de Mariscos, Amêijoas à Bulhão Pato, Polvo & Co | Spezialitäten mit Meeresfrüchten
Vielleicht ekelt Dich der Gedanke auf den Tentakeln eines Kraken herumzukauen, vielleicht wirst Du die diversen Gerichte mit Polvo aber auch lieben. Tintenfisch wird in Portugal sowohl in kalten Rezepten, als Salat mit Olivenöl, Knoblauch und Kräutern oder auch gebraten und frittiert zubereitet.
Wem die Saugnäpfe vom Tintenfisch eine Nummer zu viel sind, der kann es aber auch mit Muschelgerichten wie Amêijoas à Bulhão Pato probieren, die in der Regel mit einem erfrischenden Dressing aus Zitrone, Knoblauch, Olivenöl und Weißwein serviert werden – eine portugiesische Delikatesse für alle Fans von Meeresfrüchten!

Arroz de marisco (Reis mit Meeresfrüchten) ist in Portugal wahrscheinlich das beste und leckerste Gericht, wenn Du ein wenig in den Genuss von Meeresfrüchten kommen willst, ohne dabei das Gefühl zu haben „zu viel Meer“ im Mund zu haben. 😉
Arroz de Pato ist eine weitere Variante, wobei statt Meeresfrüchten Ente und Schweinefleisch verwendet werden.
Fisch & Meeresfrüchte aus aller Welt
Bolo do Caco | Traditionelles Gericht auf Madeira
Der Gedanke an Bolo do Caco lässt mir aber mal so richtig das Wasser im Mund zusammenlaufen! Bei Bolo do Caco handelt es sich um ein spezielles Brot auf der Insel Madeira, das in der Regel mit Knoblauchbutter und wahlweise weiteren Füllungen, z.B. Käse oder Chouriço als Straßen-Snack verkauft wird.
Für den Teig des runden Fladenbrots wird nach traditionellem Rezept Süßkartoffelmehl verwendet. Außen knusprig, innen weich und süßlich: Bolo do Caco haben es mir auf jeden Fall angetan!
In den großen Städten wie Lissabon oder Porto findest Du die Spezialität zwar auch, am besten schmeckt das Gericht aber natürlich, nachdem Du ausgiebig auf Madeira Wandern warst und Dich danach für die Anstrengung belohnen willst. 😉

Churrasco, Tapioca & Co | Portugiesisches Essen mit kolonialem Einfluss
Wie philippinisches Essen, hat auch die portugiesische Küche einen großen kolonialen Einfluss. Als ehemalige Kolonialmacht zählt Portugal insbesondere in großen Städten wie Lissabon und Porto mit einer großen brasilianischen und afrikanischen Gemeinde.
Entsprechend zeichnet sich portugiesisches Essen auch durch Gerichte aus Ländern wie Brasilien, Angola oder Mozambique aus. Ein Beispiel ist z.B. das brasilianische Churrasco, bei dem Fleisch-Liebhaber voll auf ihre Kosten kommen.
Auch Tapioca – eine Art Pfannkuchen aus Maniokwurzel – habe ich in Lissabon mehrmals gesehen. Afrikanische Gerichte haben dagegen wieder einen ganz anderen Touch und zeichnen sich durch bei uns eher unübliche Zutaten, wie z.B. Kochbananen aus.

Exkurs | Sind Tapas auch charakteristisch für portugiesisches Essen?
Tapas – eine der kulinarischen Aushängeschilder Spaniens – findet man auch in Portugal! Dort nennt man die kleinen Snacks allerdings Petiscos.
Petiscos werden in der Regel zu einem Bier oder Glas Wein gegessen. Was genau dabei serviert wird, kann ganz unterschiedlich sein – von Pastel de Bacalhau, über Käse, Oliven, Kartoffel-Spalten, Chourico, Schnecken, Meeresfrüchten oder Brot mit diversen Dips.
Anders als in vielen Regionen Spaniens kommen Petiscos allerdings seltener kostenlos zum Getränk dazu, sondern müssen gesondert bestellt werden.

Süße Spezialitäten aus der portugiesischen Küche
Was Leckereien vom Bäcker angeht hat Portugal wirklich einige hervorragende Rezepte zu bieten. Charakteristisch für viele süße Spezialitäten ist dabei der reichliche Einsatz von Eigelb und Zucker. Was Du an Nachspeisen auf jeden Fall essen solltest, erfährst Du jetzt!
Pastel de Nata /Pastel de Belém | Mein liebster Nachtisch für ein portugiesisches Essen
Kaum eine süße Spezialität hat mich auf Reisen so süchtig gemacht wie die unfassbar leckeren Pastel de Nata. In Portugal findest Du diese bei fast jedem Bäcker – achte aber darauf, dass sie wirklich tagesfrisch gebacken wurden!
Pastel de Nata sind kleine Blätterteig-Törtchen, die mit einem sehr eigelbreichen Sahnepudding gefüllt sind. Die Kombination vom knusprigen Blätterteig und der cremigen, zum Teil noch warme Füllung lassen jeden Biss zum Genuss werden. Ich habe Pastel de Nata zum Frühstück, am Nachmittag zum Café oder abends als Nachtisch gegessen. 🙂 Ein anderer Name für diese Küchlein ist Pastel de Belém. So nennt man sie in der Gegend um Lissabon.
Ein weiteres auf Ei basierendes Rezept sind ovos moles. Dabei handelt es sich um eine Art dünne Waffel in Muschelform, die mit einer sehr süßen, festen Eigelb-Creme gefüllt ist. Die lokale Spezialität stammt aus der kleinen Stadt Aveiro, an der Westküste von Portugal.

Arroz doce | Portugiesischer Milchreis als süße Sünde nach dem Essen
Im Gegensatz zu Deutschland wird Milchreis in Portugal nicht auch als Hauptgericht, sondern ausschließlich als Nachspeise gegessen. Arroz doce („süßer Reis“) ist wie der Name bereits verrät dabei auch süßer als hierzulande.
Nach traditionellem Rezept wird der Milchreis in Portugal mit Zitrone gekocht und mit Zimt verfeinert. Ein beliebtes Gericht im Land, das zum Nachtisch immer noch rein passt! 🙂
Einzigartige Fruchtsorten | Exotische Spezialitäten auf Madeira
Wer etwas weniger Sünde begehen will, der kann zum Nachgang auch einfach ein paar süße, exotische Früchte essen – am besten in Madeira. Auf den Märkten in Funchal findest Du Früchte, die Du wahrscheinlich nie zuvor in Deinem Leben gesehen hast.
Die Kombinationen aus Banane und Maracuja oder Banane und Ananas sind wirklich einzigartig und eine Spezialität die Du nur auf der Insel findest. Wenn Du auf dem Festland bist, hältst Du Dich am besten an den leckeren Orangen. 😉


Welche Getränke gibt´s für Dein portugiesisches Essen?
Das bekannteste Getränk aus Portugal ist sicherlich Portwein*, der in der Regel jedoch nicht zum Essen, sondern zu Desserts getrunken wird. Mit knapp 20% Alkohol hat Portwein deutlich mehr Umdrehungen als ein klassischer Wein – ist aber auch wesentlich süßer im Geschmack.
Aufgrund der über 500 Rebsorten kann man Portugal außerdem definitiv als klassisches Weinland bezeichnen.
Auch was die Getränke angeht, gibt es in Portugal zudem wieder einige lokale Spezialitäten, die Du insbesondere auf den Inseln des Landes probieren solltest.
Madeira hat so z.B. seinen eigenen Wein (Vinho de Madeira), der sich durch einen süßlichen Geschmack auszeichnet und ein wenig mit Sherry vergleichbar ist. Eine weitere Spezialität der Insel ist Poncha, ein leckerer Cocktail der aus Zuckerrohrschnaps, Zitronensaft und Honig gezaubert wird.
Zum Frühstück kommst Du in Portugal übrigens aber auch auf Deine kulinarischen Kosten. Café ist in Portugal ist sehr lecker und günstig und in vielen Frühstücks-Bars gibt es frisch gepressten Orangensaft.

Portugiesisches Essen | Mein kulinarisches Fazit
Auf einem Urlaub an der Algarve oder einem Städte-Trip nach Lissabon kann man es sich kulinarisch gut gehen lassen!
Die portugiesische Küche hat für alle Geschmäcker etwas zu bieten: frisch gegrillte Sardinen, deftige Suppen mit reichlich Fleisch und Kartoffeln, würziger Käse oder natürlich Bacalhau. Das Nationalgericht war zwar nicht unbedingt mein persönlicher Leckerbissen, die anderen traditionellen Gerichte dafür aber umso mehr.
Der Einsatz von viel Olivenöl und reichlich Knoblauch kommt meinem Geschmack zudem sehr entgegen.
Cool an Portugal ist zudem die Vielfalt: in Lissabon findest Du dank dem hohen brasilianischen und angolischen Bevölkerungsanteil neben den traditionellen portugiesischen Gerichten so z.B. eben auch ganz andere Rezepte, Gewürze & Aromen, die sich mittlerweile in der Küche des Landes etabliert haben.
Zudem haben auch die portugiesischen Inseln ganz eigene Gerichte, sodass kulinarisch keine Langeweile aufkommt.
Wenn Du Deinen Bacalhau oder Deine gegrillten Sardinen nicht gerade auf den touristischen Hauptplätzen von Lissabon bestellst, schlägt lecker Essen gehen in Portugal zudem weniger zu Buche als in Deutschland oder anderen Urlaubsländern.
Obwohl viele Gerichte auf Fleisch oder Fisch basieren, sollten meiner Meinung nach zudem auch Vegetarier gut zurechtkommen. Die Küche hat ausreichend vegetarische Caldos und Gerichte auf Basis von Kartoffeln oder Bohnen.
Ich hoffe ich konnte bei Dir auf jeden Fall den Hunger auf portugiesisches Essen wecken und wünsche Dir viel Spaß beim Probieren oder Nachkochen der Rezepte! 🙂
Weitere kulinarische Ratgeber – Tolle Gerichte die Du lieben wirst!
- Kroatisches Essen
- Rumänisches Essen
- Französische Küche
- Israelische Küche
- Georgische Küche
- Spanisches Essen
- Italienisches Essen
- Kambodscha Essen
- Laotisches Essen
- Türkisches Essen
- Philippinisches Essen
- Peruanisches Essen
- Kolumbianisches Essen
Bacalhau, Sardinen, Francesinha oder Caldeirada – was ist Dein liebstes portugiesisches Essen? Teile gern Deine kulinarischen Erlebnisse in den Kommentaren!
Hier findest Du weitere Infos & Beiträge zu Portugal:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar