Neuseeland zieht Reisende in seinen Bann. Das Land hat tropische Strände, Vulkane, Gletscher, Regenwälder & natürlich Kiwis! Als Deutscher, Österreicher oder Schweizer nach Neuseeland einzureisen war bisher immer unkompliziert…
Ab Ende des Jahres 2019 ist zur Einreise nach Neuseeland für Staatsbürger vieler Länder jedoch eine Einreisegenehmigung (eTA) erforderlich. Damit Deiner Reise nach New Zealand nichts im Weg steht, erfährst Du hier alles, was Du zur Beantragung der eTA beachten musst! 🙂
Anzeige: Um diesen Artikel für Dich zu schreiben haben wir mit der Visa-Agentur e-visums.de* zusammengearbeitet, die wir selbst nutzen und für eine stressfreie Beantragung des NZeTA empfehlen können.
Inhaltsverzeichnis
eTA Neuseeland | Alle Infos auf einen Blick
Alle Staatsbürger aus visumsbefreiten Ländern (u.a. Deutschland, Schweiz, Österreich) benötigen für die Einreise in Neuseeland seit dem 1.10.2019 eine elektronische Einreisegenehmigung (eTA bzw. NZeTA). Dies gilt auch für den bloßen Transit Aufenthalt in Neuseeland auf dem Flughafen. Zudem ist eine Touristenabgabe i.H.v. 35 NZ Dollar zu entrichten (ca. 20€). Inhaber eines gültigen Visums für Neuseeland benötigen keine eTA – alle Infos dazu gibt’s hier im Beitrag!
Die Genehmigung eTA Neuseeland zur Einreise in das Land gilt für maximal 90 Tage innerhalb eines Zeitfensters von insgesamt zwei Jahren. Es ist also möglich den Antrag zum jetzigen Zeitpunkt zu stellen, aber erst deutlich später, z.B. nach einem Jahr, von der erteilten Einreisegenehmigung Gebrauch machen.
Anträge auf eine eTA Neuseeland werden zügig bearbeitet und können relativ kurzfristig, sollten jedoch mindestens 72 Stunden vor geplantem Reiseantritt gestellt werden. Ein Flug nach Neuseeland kann nicht vor Erhalt der Genehmigung angetreten werden, ein Visa on Arrival ist nicht möglich.
Die eTA Neuseeland Einreisegenehmigung (NZeTA) kann jeweils über eine App und eine Website direkt bei der neuseeländischen Einwanderungsbehörde sowie online bei spezialisierten Visa-Agenturen beantragt werden.
Ja, für einen Transit Aufenthalt auf dem Auckland International Airport musst Du zukünftig eine eTA Einreisegenehmigung vor Reiseantritt bei der Einwanderungsbehörde beantragen. Wenn Dein Flug z.B. von Australien über Auckland in die USA geht, hast Du einen Aufenthalt in Neuseeland. Du musst als Reisender dann im Vorfeld ein eTA Neuseeland beantragen, obwohl Du Dich nur im Transitbereich aufhalten wirst…
Ja, innerhalb des genehmigten Zeitraums von 90 Tagen ist mit der eTA Neuseeland eine mehrmalige Einreise in das Land möglich. Du kannst mit der NZeTA nach der Einreise in Neuseeland z.B. noch einen Zwischenaufenthalt in Australien einlegen und innerhalb der 90 Tage wieder nach Neuseeland zurückkehren.
Für die Beantragung der eTA Neuseeland benötigst Du als deutscher Staatsangehöriger lediglich Deinen Reisepass, Deine persönlichen Daten und unter Umständen Deine Kreditkartendaten zur Zahlung der Antragsgebühr und Touristenabgabe an die Einwanderungsbehörde bzw. Visa-Agentur. Alle Details dazu gibt’s hier im Beitrag!
3 Möglichkeiten um die eTA Neuseeland zu erhalten
- eTA Neuseeland über die kostenfreie App der neuseeländischen Einwanderungsbehörde beantragen.
- eTA Neuseeland über die Online-Plattform der neuseeländischen Einwanderungsbehörde beantragen.
- eTA Neuseeland über eine spezialisierte Online-Visa Agentur beantragen.
3 Optionen um das eTA Neuseeland zu beantragen
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Über App beantragen | Online beantragen | Per Agentur beantragen |
|
---|---|---|---|
Sprache der Beantragung | |||
Kosten der Beantragung | |||
Dauer der Bearbeitung |
* Beim Preis für das Visum beziehe ich mich auf den Service der Online-Visumagentur e-visums.de*
Was ist neu an der eTA Neuseeland?
Seit Beginn des Oktobers 2019 musst Du als Staatsbürger der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz für die Einreise nach Neuseeland eine gültige eTA (electronic travel authorization) vorweisen können.
Dies gilt nicht nur für eine Reise im Land selbst, sondern auch für einen bloßen Transit Aufenthalt!
Eine erteilte Erlaubnis ist 2 Jahre lang gültig. Innerhalb dieser 2 Jahre kannst Du von der eTA Einreiseerlaubnis Gebrauch machen und in einem Zeitraum von 90 Tagen, also ca. 3 Monate, beliebig oft einreisen und ausreisen.
Mit Antrag ist zudem eine Touristenabgabe in Höhe von aktuell 35 NZ Dollar zu zahlen (ca. 20€), welche nach Angaben der Einwanderungsbehörde in die Förderung touristischer Infrastruktur sowie in Umweltschutzprojekte des Landes fließt.

Hier erfährst Du jetzt im Detail, wie Du die eTA Einreiseerlaubnis erfolgreich beantragen kannst. 🙂
Option 1 | eTA Einreisegenehmigung via App (New Zealand Einwanderungsbehörde) beantragen
Du kannst die elektronische Einreiseerlaubnis direkt über die Einwanderungsbehörde New Zealand Immigration beantragen. Die Beantragung ist hier lediglich auf Englisch möglich und Dir werden 2 verschiedene Wege angeboten, unter anderem über eine App. Der Antrag kostet dann lediglich 9 NZ Dollar (ca. 5€, Stand: September 2019).
Den Antrag kannst also Du vor Reiseantritt nach Neuseeland ganz easy mit dem Smartphone (bzw. Outdoor Smartphone) stellen. Lade Dir dafür einfach die App „NZeTA“ aus dem Google Playstore auf Dein Handy.
Mit Hilfe der App kannst Du Deinen (gültigen!) Reisepass einscannen, Deine E-Mail Adresse sowie Kreditkartendaten für die spätere Zahlung hinterlegen und innerhalb von fünf Minuten bist Du mit der Beantragung durch. Dein Antrag wird anschließend geprüft und innerhalb von 72 Stunden bearbeitet.
Total einfach, oder? 🙂
Option 2 | eTA Einreisegenehmigung online beantragen (New Zealand Einwanderungsbehörde)
Alternativ kannst Du die Beantragung auch Online über die offizielle Seite nzeta.immigration.govt.nz/ der Einwanderungsbehörde des Landes durchführen. Auch hier erfolgt die Antragstellung auf Englisch.
Der Antrag kostet jedoch ein paar Dollar mehr als über die App (12 NZ Dollar, ca. 7€). Zeitliche Vorteile oder Nachteile ergeben sich dadurch nicht.
Option 3 | eTA Einreisegenehmigung online beantragen (Visa-Agentur)
Wenn Du Dich nicht mit englischen Websites oder Apps zur Beantragung der Einreiseerlaubnis rumschlagen möchtest gibt es auch eine dritte, entspannte Option die eTA Einreiseerlaubnis für Neuseeland zu erhalten.
e-visums.de* ist eine spezialisierte Agentur, die die Arbeit von Visa-Anträgen zuverlässig für Dich übernimmt. Du brauchst hier lediglich Deine relevanten persönlichen Daten an die Agentur weitergeben und alles weitere läuft dann von selbst.
E-Visum kümmert sich um die Antragstellung und Du erhältst schnell und problemlos die eTA für Deine Reise nach Neuseeland. Die Antragstellung über e-visums.de kostet 39,95 EURO.
Hier kannst Du das eTA Neuseeland einfach und schnell online beantragen:
Was sind die Vorteile, das eTA über die Online-Visa-Agentur zu beantragen?
- Abwicklung auf Deutsch: e-visums.de* ist eine deutschsprachige Agentur und Du benötigst für die Beantragung keinerlei englische Sprachkenntnisse. So kannst Du mögliche Probleme oder Unsicherheiten bei Fragen oder Dokumenten der Antragstellung ganz einfach vermeiden. 🙂
- Einfache Bezahlung: Anders als über die App/Plattform der Einwanderungsbehörde, brauchst Du für die Zahlung des eTA Antrags bei e-visums.de keine Kreditkarte, sondern kannst auch via Paypal oder normale Banküberweisung zahlen. Achte lediglich darauf, dass die Bearbeitung des Antrags erst bei Zahlungseingang eingeleitet wird.
- Kompetente Ansprechpartner: Der 24 Stunden erreichbare Kundenservice hilft Dir bei allen weiteren Fragen zum Thema Visum und Einreiseerlaubnis für Neuseeland weiter, z.B. auch, wenn Du für einen längeren Aufenthalt ein Touristenvisum oder Geschäftsvisum benötigen solltest.
Was Du vor/nach Beantragung der eTA Neuseeland noch beachten musst
Vor Antragstellung:
Sofern Du bereits die Daten bzw. den Zeitpunkt Deiner Hin- und Rückflüge für Neuseeland kennst, überprüfe vor Antragsstellung, ob Dein Reisepass mindestens 3 Monate nach dem angedachtem Rückflugdatum aus Neuseeland noch gültig ist!
Beispiel:
Du möchtest vom 8. bis 26. November 2019 nach New Zealand reisen? Dein Reisepass muss mindestens bis zum 26. Februar 2020 gültig sein! Ist das nicht der Fall, solltest Du die eTA erst beantragen, wenn Dein Reisepass verlängert wurde, da Du andernfalls die eTA erneut anfordern und die anfallende Gebühr bezahlen müsstest. 😉
Nach Antragstellung:
Solltest Du nach Erhalt der Einreisegenehmigung einen neuen Reisepass erhalten (z.B. aufgrund von Verlust) oder sich die im Zuge der Antragstellung hinterlegten Angaben geändert haben (Staatsangehörigkeit, Name, Geschlecht), verliert die bereits erhaltene eTA ihre Gültigkeit und Du musst eine neue eTA Genehmigung für das Land beantragen!
Bei der Einreise / On Arrival:
Im Flieger bekommst Du von den Stewardessen eine Passagierkarte ausgeteilt, die Du ausfüllen, unterschreiben und nachher dem Einwanderungsbeamten aushändigen musst.
Halte für die Einreise zudem Deine eTA-Genehmigung, Deinen Reisepass sowie Dein Rückflugticket bzw. eine Kopie Deines Kontoauszuges parat, um nachweisen zu können, dass Du Neuseeland innerhalb der 90-Tage / 3 Monate verlassen wirst bzw. kannst.
Arbeiten mit der eTA Neuseeland
Mit der der eTA Neuseeland hast Du als deutscher Staatsangehöriger zwar die Genehmigung als Tourist in das Land einzureisen, arbeiten darfst Du in Neuseeland damit aber nicht. Für Reisende die einen klassischen Working Holiday Aufenthalt in Neuseeland planen, reicht die eTA Einreiseerlaubnis nicht aus!
Wenn Du als Tourist dennoch in Neuseeland arbeitest, kann das harte Konsequenzen, u.a. hohen Dollar Summen an Geldstrafe nach sich ziehen. Im Normalfall prüfen die Arbeitgeber aber ohnehin, ob Du überhaupt das passende Visum für eine Arbeitstätigkeit in New Zealand besitzt.
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Neuseeland
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Auslandskrankenversicherung Neuseeland
Für eine Reise nach Neuseeland empfehle ich Dir zudem eine Auslands-Krankenversicherung abzuschließen!
- Unsere Empfehlung für Urlaub oder Kurzreisen nach Neuseeland bis zu 8 Wochen ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
- Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.
Nützliche Links
Natürlich versuchen wir, regelmäßig Updates zu Änderungen der Visa Bestimmungen zu machen. Bei der Summe der Länder ist es uns leider aber kaum möglich, immer jeden Tag auf dem neusten Stand zu bleiben.
Du solltest Dich daher vor der Abreise zur Sicherheit auch noch mal auf der Website der jeweiligen Botschaft schlau machen.
- Für deutsche Staatsbürger ist hier der Link zur neuseeländischen Botschaft in Berlin
- Für österreichische Staatsbürger ist hier der Link zur neuseeländischen Botschaft in Wien
- Weitere Informationen zu den aktuellen Visa- und Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger findest Du beim Auswärtigen Amt
Lesetipps: Führt Dich Deine Reise ebenfalls Down Under nach Australien, dann schau auch mal hier vorbei: Visum Australien sowie Working Holiday Visum Australien.
FAQ | Weitere Fragen & Antworten zur eTA Neuseeland
Kann die eTA verlängert werden?
Nein, leider kann die eTA nicht verlängert werden. Sie hat eine Gültigkeit von 2 Jahren. Läuft dieser Zeitraum aus, musst Du erneut eine eTA beantragen. Wie Du gesehen hast ist das ja aber nicht kompliziert. 🙂
Wenn Du vorhast länger als 90 Tage bzw. 3 Monate nach Neuseeland zu reisen, kannst Du z.B. das Visitor Visa beantragen mit welchem Du für bis zu neun Monaten im Land bleiben darfst.
Was kostet die Beantragung der eTA Einreisegenehmigung?
Je nach dem welcher Weg der Antragstellung (App/Online Plattform/Agentur) gewählt wird, erhälst Du die eTA Genehmigung bereits ab 9 NZ Dollar.
Der Antrag über eine Online-Agentur sowie die Website der Einwanderungsbehörde kostet dabei jeweils ein paar Dollar mehr als die Beantragung über die App der New Zealand Einanderungsbehörde.
Zusätzlich muss eine Touristenabgabe in Höhe von aktuell 35 NZ Dollar bezahlt werden.
Werden eTA Anträge manchmal auch abgelehnt?
Die Mehrheit der Anträge werden genehmigt. Du solltest einfach drauf achten, dass Du bei der Antragstellung korrekte Angaben machst und alle Daten noch mal gegenprüfen. So vermeidest Du eventuelle Verzögerungen oder gar Ablehnung des Antrags.
Lediglich, wenn Du gegen bestimmte Punkte des Einwanderungsgesetzes aus dem Jahr 2009 verstößt, kann der Antrag abgelehnt werden. Es handelt sich dabei aber um eher drastischere Ablehnungsgründe, wie z.B. vorherige Straftaten.
Wenn Du (hoffentlich) kein Terrorist bist und kein Risiko besteht, dass Du die öffentliche Sicherheit gefährdest, sollte also alles klappen mit der Genehmigung. 😉
Für welche Zwecke reicht eine bloße eTA Einreisegenehmigung nicht aus?
Die Genehmigung gilt für Reisende, die sich nicht länger als 90 Tage bzw. 3 Monate in Neuseeland aufhalten.
Eine eTA reicht nicht aus, wenn Du:
1.In Neuseeland arbeiten möchtest
2.Nach Neuseeland einwandern möchtest
3.Für eine medizinische Behandlung in das Land reist
4.Dein Aufenthalt die Dauer von 90 Tagen voraussichtlich überschreiten wird
In diesen Fällen musst Du jeweils ein spezielles Visum beantragen.
Benötige ich auch dann eine eTA, wenn ich bereits ein Visum für Neuseeland habe bzw. beantrage?
Nein, wenn Du ohnehin ein Visum für Neuseeland beantragen möchtest oder es bereits erfolgreich getan hast, musst Du nicht noch zusätzlich das eTA beantragen!
Die Touristenabgabe musst Du jedoch auch dann bezahlen, wenn Du mit einem Studentenvisum, Working-Holiday Visum oder Arbeitsvisum nach Neuseeland einreist, welches für einen Zeitraum von einem Jahr oder weniger gültig ist.
Kann die eTA Genehmigung auch vor Ablauf der 2 Jahre ihre Gültigkeit verlieren?
Ja, die eTA Einreisegenehmigung kann ihre Gültigkeit auch vor Ablauf der 2 Jahre verlieren. Dies kann in folgenden Situationen geschehen:
- Dein Reisepass ist abgelaufen
- Dir wurde eine neue eTA ausgestellt
- Dein Name, Staatsangehörigkeit oder Geschlecht haben sich geändert
- Deine eTA wurde durch einen zuständigen Einwanderungsbeamten storniert
Kann ich die von mir gegebenen Angaben in der eTA im Nachhinein ändern?
Nein, sobald Dein Antrag bearbeitet wurde und Du dafür gezahlt hast, kann dieser nicht storniert werden. Wenn sich relevante Angaben geändert haben oder Du falsche Angaben gemacht hast, musst Du einen neuen Antrag einreichen und auch erneut die entsprechende Gebühr dafür bezahlen.
Schaue daher lieber ein mal zu viel als zu wenig auf Deine Angaben, bevor Du den Antrag freigibst. 😉
Wann muss ich eine bereits genehmigte eTA neu beantragen?
Wenn sich Angaben, die Du im Zuge der Beantragung der eTA Einreisegenehmigung gemacht, im Laufe der Zeit geändert haben, musst Du diese Informationen aktualisieren. Das ist der Fall, wenn:
- sich Deine Reisepassdaten geändert haben
- sich Deine persönliche Identität geändert hat (u.a. durch Namensänderung nach Hochzeit oder Geschlechtsänderung)
- Du eine neue Staatsangehörigkeit hast
- die Gültigkeit Deiner eTA abgelaufen ist
- sich Deine Antworten auf die Dir gestellten Fragen im Rahmen der Beantragung geändert haben
Die Aktualisierung der Informationen muss zwangsläufig durch die Beantragung einer neuen eTA erfolgen.
Mein Reisepass wurde verlängert / neu ausgestellt – muss ich eine neue eTA beantragen?
Ja, wenn Dein Reisepass z.B. nach Verlust oder Ablauf seiner Gültigkeit erneuert wurde, sind die hinterlegten Daten in der bereits genehmigten eTA dann nicht mehr korrekt.
Die ausgestellt eTA ist nämlich unmittelbar mit Deinem Reisepass elektronisch verknüpft, das heißt Du musst eine neue eTA Einreisegenehmigung mit Deinem neu ausgestellten Reisepass beantragen.
Andernfalls kann Dir aufgrund fehlender Übereinstimmung der hinterlegten Daten die Einreise nach Neuseeland bzw. bereits das Betreten des Fliegers verweigert werden.
Welche weiteren Einreisebestimmungen gelten für Touristen in Neuseeland?
Bezüglich aller weiteren Einreisebestimmungen, aber auch Informationen zu Zollbestimmungen informierst Du Dich am besten auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
Das ist die aktuellste und sicherste Quelle zu Einreisebestimmungen für Touristen aus Deutschland.
eTA Neuseeland | Meine Zusammenfassung
Wie Du gesehen hast ist es nicht kompliziert Dein eTA für Neuseeland zu beantragen. Hier nochmals als Zusammenfassung die wichtigsten Schritte, die zur Beantragung der Einreiseberechtigung nötig sind:
- Deinen Reisepass und persönlichen Daten bzw. Dokumente bereithalten.
- Überprüfen, ob Dein Reisepass mind. 3 Monate nach geplanten Ausreisedatum von Neuseeland noch gültig ist.
- Die eTA mit Deinen Daten über App/Website von New Zealand Immigration oder e-visums.de* beantragen.
- eTA Einreisegenehmigung für Touristen innerhalb von 72h erhalten.
- Sich freuen in einem Zeitraum von 2 Jahren für 90 Tage nach Neuseeland einreisen zu können (mehrfache Ein-und Ausreise innerhalb der 3 Monate möglich).
Letzte und wichtigste Schritte: Flug buchen, Rucksack packen, Kiwis essen! 😉
Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zum Thema Visa beantragen:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar