Mumbai Sehenswürdigkeiten: 23 Highlights
Celina Latusek: Autorin bei reisefroh.de

Menschen und Autos, Superreiche und Armut, Kühe und Sehenswürdigkeiten – in Mumbai gibt es von all dem eine ganze Menge. Damit Du in dem lebhaften Gewusel trotzdem einen Anhaltspunkt hast, welche Orte absolut sehenswert sind, findest Du im Folgenden meine 23 liebsten Mumbai Sehenswürdigkeiten.

Viel Spaß beim Lesen! 🙂

Mumbai Sehenswürdigkeiten: Das Wichtigste auf einen Blick

Was sind die besten Mumbai-Sehenswürdigkeiten?

Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Mumbai sind das Gateway of India, das Taj Mahal Palace Hotel, die Elephanta Höhlen und der Marine Drive. Außerdem hat die Stadt jede Menge spannende Architektur zu bieten, unter anderem die Mumbai University, den Rajabai Glockenturm und den Mumbai High Court. Außerdem sind der Fischmarkt (Sassoon Docks), der „Wasch-Slum“ Dhobi Ghat und das Mahatma Gandhi Museum sehr interessant.

Was sind die besten Outdoor-Aktivitäten in Mumbai (Bombay)?

Besonders empfehlenswert sind die Elephanta Höhlen auf der gleichnamigen Insel Elephanta im Thane Creek (vom Gateway of India per Fähre in ca. 1 Stunde erreichbar) sowie die Kanheri Caves.

Welche Tagesausflüge kann man ab Mumbai (Bombay) unternehmen?

Ich empfehle Dir einen Ausflug nach Matheran! Der Bergort liegt rund 30 Kilometer östlich von Mumbai entfernt und bietet Dir eine wunderbare Möglichkeit, dem lauten Treiben in der Millionen-Metropole für einen Tag zu entkommen. Hier kannst Du die frische Luft genießen, wandern gehen und zahlreiche Affen in freier Wildbahn beobachten.

 

 

Mumbai Sehenswürdigkeiten im Überblick | Karte

 

Mumbai ist mit seinen 12,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt auf dem indischen Subkontinent. Die Millionen-Metropole im Bundesstaat Maharashtra liegt direkt am Arabischen Meer und gilt als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes.

Bis 1996 hieß die Hafenstadt unter britischer Kolonialherrschaft noch Bombay. Von diesem Stadtnamen leitet sich auch der Name der typisch indischen Filmindustrie Bollywood ab (Bombay + Hollywood = Bollywood).

Wenn Du gleich an einem Tag die beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Mumbai sehen und mit Insiderwissen und Geheimtipps der Einheimischen versorgt werden möchtest, empfehle ich Dir eine Privaten Sightseeing-Tagestour mit einem einheimischen Guide*.

 

Infografik: Mumbai Sehenswürdigkeiten
Infografik Mumbai Sehenswürdigkeiten, Indien – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap ODbL

 

Lesetipp: Die besten Attraktionen und Highlights im ganzen Land findest Du in unserem Beitrag Indien Sehenswürdigkeiten!

 

 

Gateway of India | Top 1

 

Als berühmtes Wahrzeichen Mumbais zählt das Gateway of India (deutsch: Tor Indiens) mit Sicherheit zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Mumbai.

 

Gateway of India
Mumbai Sehenswürdigkeit Nr. 1: Das Gateway of India. | © Foto von PDPics auf pixabay.com

 

Der Torbogen liegt im Süden der Stadt, im Stadtteil Colaba.

Der 26 Meter hohe und 50 Meter breite Torbogen wurde von 1911 bis 1924 in Erinnerung an den Besuch vom britischen König George V. erbaut. Der Bau hat damit stolze 13 Jahr gedauert.

 

Da hier zahlreiche Menschen aufeinander treffen, darunter auch Einheimische und indische Touristen, kannst Du Dich darauf gefasst machen, dass Du vor allem an diesem Ort von sehr vielen Menschen gefragt werden wirst, ob sie ein Foto mit Dir machen dürfen.

Mein Freund (sehr groß) und ich (blond) selbst haben hier mit ungelogen mehr als 20 Einheimischen Fotos gemacht und waren für einige anscheinend eine größere Attraktion als das Gateway of India selbst.

 

 

Taj Mahal Palace Hotel | Top 2

 

Das Taj Mahal Palace Hotel findest Du direkt neben dem Gateway of India. Das Luxus-Hotel mit 240 Zimmern ist absolut sehenswert – sowohl von außen als auch von innen.

 

Taj Mahal Palace Hotel in Mumbai
Mumbai Sehenswürdigkeit Nr. 2: Das Taj Mahal Palace Hotel – direkt neben dem Gateway of India. | © Foto von sushmaghadge auf pixabay.com

 

Auch wenn wir selbst keine Hotelgäste waren, durften wir hereinkommen und uns das Taj Mahal Palace von Innen ansehen.

 

Errichtet wurde das Luxushotel im Stadtteil Colaba von dem indischen Unternehmer Jamshedji Tata. Um diesen Namen wirst Du in der Metropole Mumbai (und ganz Indien) wohl nicht herumkommen. Die Tata-Firmengruppe umfasst derzeit 98 Unternehmen (unter anderem aus den Bereichen Energie, Metallverarbeitung und Fahrzeugbau) und beschäftigt rund 660.000 Mitarbeiter.

Nachdem Tata selbst der Zutritt zu einem anderen Hotel in Mumbai verwehrt worden war, hatte er sich kurzerhand dazu entschieden, selbst ein prunkvolles Hotel in Mumbai erbauen zu lassen. Im Jahr 1903 ist das Hotel letztlich eröffnet worden – und zählt seitdem nach wie vor zu den beeindruckendsten Bauwerken Mumbais.

Nach dem Unternehmer Tata selbst haben ihr sowohl die Beatles als auch Bill Clinton und Prinz Charles übernachtet.

 

Wenn Du Dich dafür interessierst, selbst eine oder mehrere Nächte in diesem sehenswerten Hotel zu verbringen, dann kannst Du die Preise der verschiedenen Zimmer auf Booking.com vergleichen und dein Traumzimmer im Taj Mahal Palace Hotel buchen*.

Verfügbarkeit prüfen

 

Zu diesen beiden Wahrzeichen, dem Gateway of India und dem Taj Mahal Palace Hotel, kommst Du übrigens problemlos mit Bus, Bahn und Taxi. Die besten Bahnverbindungen in Indien findest Du auf der Website 12goAsia*. Hier kannst Du Deine Tickets auch direkt buchen.

Die nächstgelegene Bahnstation ist die Churchgate Train Station, ca. 1,5 km vom Torbogen entfernt. Von hier aus brauchst Du ungefähr 20 bis 25 Minuten zu Fuß.

Apropos Churchgate…

 

 

Die Dabbawallas am Churchgate Bahnhof | Top 3

 

Wenn Du darauf achtest, wirst Du in Mumbai zahlreiche Männer sehen, die Metallbüchsen mit sich herumtragen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Dabbawallas. Sie liefern jeden Tag das Mittagessen für rund 200.000 Inder aus. Das Essen wird dabei nicht (wie man vermuten könnte) von Restaurants ausgeliefert. Stattdessen wird das Essen größtenteils von Müttern und Ehefrauen gekocht und ihren Männern und Söhnen zur Arbeit geliefert.

 

Unsere indischen Gastgeberinnen in Mumbai waren felsenfest davon überzeugt, dass den Dabbawallas noch nie ein Fehler beim Ausliefern unterlaufen ist und dass dementsprechend jeder Arbeiter immer die richtige Essensbüchse von seiner Ehefrau oder Mutter erhält.
Ob das tatsächlich so stimmt, möchte ich mal dahin stellen – interessant zu sehen sind die Dabbawallas in Mumbai jedoch allemal.

 

Zwar kannst Du die Dabbawallas auch anderswo in der Metropole sehen, aber am Bahnhof Churchgate, einem der Dreh- und Angelpunkte in Mumbai, ist die Wahrscheinlichkeit wohl mit am höchsten.

 

 


 

Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Indien Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.

Kostenlos beantragen

 


 

 

Bootsfahrt am Gateway of India | Top 4

 

Eines meiner persönlichen Mumbai-Highlights war eine Bootsfahrt vom Gateway of India aus. Vom Meer aus hast Du einen hervorragenden Blick auf die Skyline Mumbais.

Ich empfehle Dir, die Bootsfahrt bei Sonnenuntergang zu machen, um zu sehen, wie die Skyline in die schönsten Gelb- und Rottöne getaucht wird.

 

Sonnenuntergang hinter der Skyline von Mumbai
Die Bootsfahrt beim Sonnenuntergang in Mumbai war definitiv ein Highlight für mich!

 

Falls du Angst vor Möwen hast, ist diese Bootsfahrt vielleicht nicht unbedingt das Richtige für Dich: Die Boote werden von unzähligen Möwen umkreist, die darauf hoffen, dass Touristen Essensreste ins Wasser werfen. Sie waren sogar so sehr an Menschen gewöhnt, dass sie ein paar unserer Mitreisenden Brötchenstücke aus der Hand geschnappt haben.

 

Mit dem Boot kannst Du entweder eine kurze Rundfahrt oder aber eine gezielte Tour zur benachbarten Insel Elephanta* machen – womit wir auch schon bei unserer Mumbai-Sehenswürdigkeit Nummer 5 wären: die Elephanta Caves.

 

 

Elephanta Höhlen | Top 5

 

Mumbai ist eine extrem aufregende Stadt. Es ist laut, der Verkehr ist verrückt (bis angsteinflößend) und man wird überwältigt von Menschen, die ein Foto mit den exotisch-aussehenden Menschen aus dem Westen machen möchten.

 

Wenn Du von den vielen Menschen, Autos, Kühen, Geräuschen und Gerüchen irgendwann erschöpft bist (was sicherlich früher oder später der Fall sein wird), dann bieten Dir die Elephanta Caves die Möglichkeit, der lebhaften Stadt zu entkommen und eine weitere spannende Mumbai Sehenswürdigkeit zu erkunden.

 

Die Höhlen befinden sich auf der Elephanta-Insel, rund 10 Kilometer östlich vom Mumbaier Festland entfernt. Hier findest Du auf einer Fläche von rund 2 Quadratkilometern 6 Höhlentempel, in denen der Hindu-Gott Shiva verehrt wird.

Im Hafen der Insel stand im 16. Jahrhundert eine große steinerne Elefantenstatue, weshalb die Portugiesen der Insel den Namen Elephanta gaben.

Da die Insel zeitweise als Militärstützpunkt herhalten musste, sind leider nicht alle Tempel und Statuen in den Höhlen einwandfrei erhalten geblieben. Ein Ausflug zu den Höhlentempeln lohnt sich dennoch.

Die Elephanta Höhlen gehören – wie zu erwarten – zum UNESCO Weltkulturerbe.

 

Wenn Du Dir die Menschenmengen am Ticketschalter neben dem Gateway of India ersparen möchtest, kannst Du alternativ bereits online eine geführte Tour zu den Elephanta Höhlen buchen*.

Bei der verlinkten Tour von GetYourGuide hast Du den ganzen Tag lang Zeit, um die Elephanta Höhlen zu erkunden! Ein englischsprachiger Guide steht Dir für sämtliche Fragen zur Verfügung und Du wirst sogar von Deiner Unterkunft in Mumbai abgeholt.

Elephanta Höhlen Tour

 

 

Kanheri-Höhlen | Top 6

 

Alternativ (oder zusätzlich) zu den Elephanta Caves kannst Du auch die Kanheri-Höhlen im Norden Mumbais besichtigen*. Im Gegensatz zu den Elephanta Caves handelt es sich hierbei um buddhistische Höhlen.

 

Hier findest Du in einer Höhe von 150 bis 450 Metern mehr als 100 Höhlen, die in einen großen Felsen aus Basaltlava geschlagen wurden.

In den Inschriften der Höhlen werden bereits Namen von Herrschern genannt, die im 2. und 3. Jahrhundert nach Christus gelebt haben. Das lässt darauf schließen, dass die Höhlen zu dem Zeitpunkt bereits existiert haben müssen und somit heute schon etwa 1.800 Jahre alt sein müssten.

Im Gegensatz zu den Elephanta Caves werden die Kanheri Höhlen von deutlich weniger Touristen besucht.

Kanheri Höhlen besuchen

 

 

Marine Drive (Queens Necklace) und der Chowpatty Beach | Top 7

 

Wenn Du am Abend ein wenig am Meer spazieren gehen möchtest, empfehle ich Dir den Marine Drive. Die 3,6 km lange Küstenstraße liegt im Süden von Mumbai.

 

Marine Drive, Küstenstraße in Süd-Mumbai
Der Marine Drive im Süden Mumbais lädt zum Spazieren gehen ein. | © Foto von sarangib auf pixabay.com

 

Neben zahlreichen Palmen und einer wundervollen Aussicht aufs offene Meer, bringt der Marine Drive viele Art Deco Häuser im Stil der 1930er Jahre mit sich.

 

Ganz am nördlichsten Ende des Marine Drives findest Du den Chowpatty Beach.

Schwimmen zu gehen würde ich Dir an diesem Strand nicht empfehlen. Man weiß ja nie, welche Abwasser in Indien (und vor allem in den großen Metropolen) so ins offene Meer gelangen…

 

Da die vielen Straßenlichter an der C-förmigen Küstenstraße beim Blick von oben im Dunkeln an eine glänzende Halskette erinnern, wird der Marine Drive auch „Queen’s Necklace“ genannt (deutsch: „Halskette der Königin“).

Der Marine Drive ist ein beliebter Ort für Events aller Art. Falls Du also eine Reise nach Indien planst, lohnt es sich, vorher zu recherchieren, welche Feste und Veranstaltungen hier während deiner Zeit in Mumbai stattfinden werden.

 

 


 

Reisetipp: Gültige Reiseversicherung für Indien

Wichtig: Du benötigst für Deine Reise nach Indien eine gültige Auslands-Krankenversicherung! Unsere Empfehlung für den Urlaub oder eine Rundreise bis zu 8 Wochen ist die Hanse Merkur Reiseversicherung* – schon ab 10€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung!

 


 

 

Hanging Gardens | Top 8

 

Zwar sind die Hanging Gardens in Mumbai nicht wirklich mit den gepflegten Parkanlagen in Europa zu vergleichen, doch sie sind trotzdem einen Besuch wert. Denn sie ermöglichen einen sehr schönen Ausblick auf die Mumbaier Skyline, den Marine Drive und den Chowpatty Beach.

Die Hanging Gardens liegen rund 1,2 km westlich vom Chowpatty Beach und sind in der Regel täglich von 5 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

 

Lesetipp: Das sind die 10 besten Indien Reiseführer!

 

 

Besichtige einen der zahlreichen Hindu-Tempel | Top 9

 

Rund 80 Prozent der Menschen in Indien gehören dem Hinduismus an. Dementsprechend macht der Hinduismus einen großen Teil der indischen Kultur aus.

Aus diesem Grund solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen, einen der zahlreichen Hindutempel Mumbais zu besuchen.

 

Hindutempel in Mumbai
Unser Tempelbesuch ist definitiv eine meiner liebsten Erinnerungen an Mumbai!

 

Die Einheimischen haben mich hier mit offenen Armen empfangen und sich sehr gefreut, einer für ihre Verhältnisse exotisch aussehenden Frau einen Segen auszusprechen.

Wenn Du in einem der hinduistischen Tempel in Indien gesegnet wirst, wird dir ein sogenanntes Tilaka (umgangssprachlich auch Tika genannt) auf die Stirn aufgetragen. Das Tilaka ist ein Segenszeichen im Hinduismus, das dir mit rotem Pigment auf die Stirn getupft wird.

Mach Dich daher darauf gefasst, den Tempel mit einem großen roten Fleck auf der Stirn zu verlassen.

 

 

Haji Ali Dargah Moschee | Top 10

 

Eine weitere Mumbai Sehenswürdigkeit ist die Haji Ali Dargah Moschee.

Diese Moschee ist über einen schmalen, 500 Meter langen Steg erreichbar. Durch die ausgefallene Lage, weit vom Ufer entfernt, ist die Moschee nur bei Ebbe erreichbar. Denn während der Flut wird der 500 Meter lange Fußweg vom Meerwasser überschwemmt.

 

Haji Ali Dargah, Moschee in Mumbai
Die Haji Ali Dargah Moschee in Mumbai kannst Du nur bei Ebbe besuchen. | © Foto von giridhar04 auf pixabay.com

 

Du kannst die Moschee und die Grabstätte entweder allein erkunden oder sie Dir bei einer Führung von Einheimischen zeigen lassen. Bei GetYourGuide findest Du beispielsweise eine Tour mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Mumbais*, die unter anderem auch zur Haji Ali Dargah Moschee führt.

Mumbai Tour buchen

 

 

Der Gebäudekomplex ist rund 4500 Quadratmeter groß und umfasst sowohl eine muslimische Moschee als auch das Grabmal des muslimischen Kaufmanns Haji Ali Shah Bukhari.

Legenden besagen, dass er als wohlhabender Kaufmann eine Pilgerreise nach Mekka angetreten ist. Davor habe er seinen gesamten Reichtum aufgegeben und dem weltlichen Materialismus entsagt. Als Haji Ali Shah Bukhari auf dem Weg nach Mekka verstab, schwebte sein Sarg von dort aus zu der Stelle, an der noch heute sein Grabmal zu seinem Andenken einlädt.

Das Haji Ali Dargah besteht aus dem gleichen Marmor wie auch das Taj Mahal in Agra im Norden von Indien. Mit rund 13 Prozent macht der Islam die zweitgrößte Religion im Bundesstaat Maharashtra aus.

 

Bei einer Besichtigung der Moschee musst Du dich auf extremes Elend und große Armut einstellen. Denn wie so häufig ist auch vor dieser Glaubensstätte die Armut und das Elend vieler Menschen am präsentesten. So sitzen auf dem Steg einige Bettler.

Außerdem haben wir neben dem Steg zahlreiche Frauen und Kinder gesehen, die im Schlamm, den die Ebbe zurückgelassen hat, Plastik gesammelt haben. Wenn sie einen Kilo Plastik an ein Mülldepot verkaufen, können sie hierfür rund 13 Rupien bekommen. Das entspricht rund 15 Cent.

 

Direkt zur Moschee kommst Du nur zu Fuß. Bis hierher kannst du allerdings problemlos auch mit einem Bus oder mit der Bahn kommen. Sehr nah am Steg befindet sich die Bushaltestelle Vatsalabai Desai Chowk. Von hier brauchst du nur noch rund 10 Minuten zu Fuß.

 

 

Wichtig: Die richtige Kleidung

 

Wie immer in Moscheen sollten Frauen sich auch hier angemessen kleiden und der Religion respektvoll begegnen.

Für eine Indienreise empfehle ich Dir einen bodenlangen Rock und/oder ein Sarong* (großes Tuch zum Wickeln von Röcken, Kleidern, Schals, Kopfbedeckungen…). Hiermit kannst du Haare, Schultern, Ausschnitt und Arme bedecken, wenn du Moscheen, Tempel oder Kirchen besichtigst.

Auch Männer sollten darauf achten, dass sie ihre Beine ausreichend bedecken. Denn wer in Indien kurze Hosen trägt, wird gern mal schief angeschaut. Siehe auch unsere Packliste Indien um an alles zu denken!

Auch wenn Dir das vielleicht nichts ausmachen mag, solltest du zumindest in Moscheen, Tempeln und Kirchen darauf achten, angemessen lange Hosen zu tragen, die mindestens deine Knie bedecken.

 

 

Crawford Market und das Basarviertel | Top 11

 

Eine weitere Mumbai Sehenswürdigkeit ist der Crawford Market. In der Markthalle findest Du allerhand Obst und Gemüse, indische Delikatessen, Gewürze und mehr.

Mein Lesetipp: Indisches Essen – die 15+1 besten Gerichte des Landes!

 

Brunnen in der Crawford Markthalle in Mumbai
Der Brunnen in der Mitte der Crawford Market Hall – und Ananas ohne Ende.

 

Die eindrucksvolle Markthalle wurde bereits 1869 erbaut. Der erste Handel mit Lebensmittel begann anschließend im Jahr 1871.

An den Haupteingängen wird versucht, den Touristen Touren durch die Markthalle aufzuquatschen. Du kannst allerdings problemlos auf eigene Faust über den Markt schlendern und erkunden, welche Leckereien dort geboten werden. Indem Du durch die Seiteneingänge gehst, schaffst Du es eventuell, den vermeintlichen Touristenführern zu entgehen.

 

Falls Du (ebenso wie ich) ein Fan von touristisch weniger erschlossenen Orten bist, kann ich Dir empfehlen, neben dem Crawford Market außerdem auf Erkundungstour im umliegenden Basarviertel zu gehen. Die Straßen um den Crawford Market herum sind deutlich weniger touristisch geprägt und bieten trotzdem ebenso viele Möglichkeiten zum Stöbern.

 

 

Banganga Tank | Top 12

 

Nicht wirklich schön, aber sehr interessant – der Banganga Wassertank im Süden der Stadt. Das Wasserbecken befindet sich in Mitten von Treppen. In dem rechteckigen Wasserbecken wirst Du einige Einheimische sehen, die in dem Wasser baden, ihr Gesicht waschen oder das Wasser sogar gurgeln. Und das, obwohl das Wasser offensichtlich sehr schmutzig ist.

Das liegt daran, dass eine Legende besagt, dass es sich bei dem Wasser um dasselbe heilige Wasser handelt, das auch durch den Ganges fließt. Eher unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass der Ganges rund 1.500 Kilometer weit entfernt im Nord-Osten des Landes liegt.

 

banganga-tank-mumbai
Im Banganga Wassertank in Mumbai baden Einheimische. Das Wasser gilt als heiliges Wasser aus dem Ganges.

 

Meiner Erfahrung nach war der Wassertank also eher schmutzig und nicht gerade ein besonders hübscher Fleck Mumbais, aber mit dem Wissen im Gepäck, dass die Menschen das Wasser hier für heilig halten, war die Besichtigung des Banganga Tanks trotzdem ein Erlebnis wert.

 

 

Mumbai University | Top 13

 

Direkt nebeneinander gelegen findest Du im Süden Mumbais das Hohe Gericht, die Universität Mumbais sowie den Rajabai Glockenturm – 3 Mumbai Sehenswürdigkeiten, die Du nicht verpassen solltest.

Die Mumbai University wurde im Jahr 1857 gegründet und zählt somit zu den drei ältesten Hochschulen des Landes. Auch Mahatma Gandhi ist hier unterrichtet worden.

 

 

Rajabai Clock Tower | Top 14

 

Auf dem Gelände der Universität findest Du auch den Rajabai Clock Tower.

Falls Du schon mal in London gewesen bist, mag Dich der Glockenturm an den Londoner Big Ben erinnern. Kein Wunder – denn der britische Architekt George Gilbert Scott hat sich bei der Gestaltung an ebendiesem Londoner Glockenturm orientiert.

 

Rajabai Glockenturm in Mumbai
Der Rajabai Clock Tower in Mumbai ähnelt dem Londoner Big Ben. | © Foto von PDPics auf pixabay.com

 

 

Mumbai High Court | Top 15

 

Direkt neben der Mumbai University und dem Rajabai Glockenturm findest du auch das Hohe Gericht von Mumbai in seinem viktorianisch-gotischen Baustil.

Das Gebäude wurde bereits im November 1878 fertiggestellt und wird seit jeher als Gerichtsgebäude genutzt.

 

 

Chhatrapati Shivaji Maharai Vastu Sangrahalaya | Top 16

 

Neben den Tempeln und Moscheen hat Mumbai zahlreiche weitere beeindruckende Attraktionen und Gebäude zu bieten. Eines davon ist das Chhatrapati Shivaji Maharai Vastu Sangrahalaya, ganz in der Nähe von der Mumbaier Universität und dem Rajabai Glockenturm.

In diesem Museum findest du auf einer Fläche von 12.000 Quadratkilometern rund 50.000 Artefakte aus den Bereichen Kunst, Archäologie und Naturgeschichte.

 

Das Museum wird von einem großen Palmengarten umgeben und das Äußere ist mindestens so beeindruckend wie das Innere.

Bereits am 11. November 1905 wurde vom Prinzen von Wales der erste Stein für dieses hübsche Gebäude im damaligen Bombay gelegt. Bis zum Jahr 1990 wurde es daher noch Prince of Wales Museum genannt.

Der eigentliche Bau begann erst 1909 unter Aufsicht des britischen Architekt George Wittet (der auch das Gateway of India gestaltet hat) und endete 1915.

 

Im Ersten Weltkrieg wurde das Gebäude als Militärkrankenhaus genutzt. Erst am am 10. Januar 1922 wurde das Gebäude zu dem heutigen Museum. Wer sich nicht allzu sehr für die Artefakte im Innern des Museums interessiert, sollte sich zumindest nicht die prachtvolle Architektur entgehen lassen.dddd

 

Das Museum ist täglich von 10:15 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt kostet für ausländische Besucher ab 12 Jahre 300 Rupien (etwa 3,50 Euro). Hierfür bekommst Du einen Audioguide, der dich durch das Museum führt. Für Senioren, Studenten, Kleinkinder und Einheimische gibt es außerdem Rabatte.

 

Das Museum erreichst du sowohl mit dem Bus als auch mit der Bahn.
>Die nächste Bushaltestelle ist Dr. S.P. Mukherij Chowk (rund 250 Meter vom Eingang entfernt).
Die nächstgelegene Bahnstation ist der Chhatrapati Shivaji Terminus (1,6 km entfernt, ca. 20 Minuten zu Fuß).

Apropos Chhatrapati Shivaji Terminus…

 

 

Chhatrapati Shivaji Terminus (ehemals Victoria Terminus) | Top 17

 

Die Bahnstation Chhatrapati Shivaji gehört zweifelsohne zu den schönsten und beeindruckendsten Bahnhöfen, die die Welt zu bieten hat.

 

Victoria Station in Mumbai
Der Chhatrapati Shivaji Terminus in Mumbai (ehemals Victoria Station) zählt zu den beeindruckendsten Bahnhöfen weltweit. | © Foto von PDPics auf pixabay.com

 

Der Bahnhof im neugotischen Stil wurde ursprünglich zum 50. Jubiläum von Queen Victoria im damaligen Bombay erbaut – stolze 10 Jahre lang, von 1878 bis 1888. Daher hieß die Bahnstation bis 1996 noch Victoria Terminus.

Auch der Bahnhof zählt zum UNESCO Weltkulturerbe.

 

 

Municipal Corporation Building of Greater Mumbai | Top 18

 

Direkt neben der Bahnstation liegt das Rathaus Mumbais – das Municipal Corporation Building of Greater Mumbai. Beide Gebäude ähneln sich in ihrem neugotischen Stil und sehen gleichermaßen beeindruckend aus.

Tatsächlich hat sich die Bauzeit der beiden Gebäude überschnitten: Das Municipal Corporation Building wurde zwischen 1884 und 1893 erbaut.

 

 

Mahatma Gandhi Museum | Top 19

 

Das Mahatma Gandhi Museum ist ein absolut geschichtsträchtiger und wichtiger Ort für Indien. Von 1917 bis 1934 hat Mahatma Gandhi hier im sogenannten Mani Bhavan Gebäude gelebt. Im Jahr 1919 wurde von hier zudem die erste Protestbewegung gegen die britische Kolonialherrschaft begonnen.

 

Der Eintritt ins Museum ist grundsätzlich kostenlos. Besucher sind zwischen 9 und 18 Uhr herzlich willkommen. Es wird lediglich um eine freiwillige Spende gebeten.

 

Im Erdgeschoss bietet Dir das Museum einen Einblick in die literarischen Werke, die Mahatma Gandhi gelesen und selbst verfasst hat.

Die erste Etage bietet Dir zudem einen Einblick in das Leben von Mahatma Gandhi. Hier findest Du unter anderem Briefe, die Mahatma Gandhi seinerzeit geschrieben hat.

In der zweiten Etage erfährst Du letztlich, wie Gandhi gearbeitet und gelebt hat. Hier findest Du die originalen Möbel aus seinem Wohn- und Arbeitszimmer.

 

 

Der „Wasch-Slum“ Dhobi Ghat | Top 20

 

Ein weiterer sehr interessanter Ort, den ich während meiner Indien-Reise kennengelernt habe, ist der Slum Dhobi Ghat. Dieser Slum gilt seit 1890 als Wasch-Slum. Hier reinigen rund 7.000 Menschen die Wäsche von Hotels, Caterern, Kleidungshändlern etc.

 

"Wasch-Slum" Dhobi Ghat in Mumbai
Wäsche von Hotels, Caterern und Co. werden im Slum Dhobi Ghat gewaschen. | © Foto von Bindue auf pixabay.com

 

Die Waschbecken gehören der Stadt Mumbai und können von den Wäschern für 300 Rupien (ca. 4 Euro) monatlich gemietet werden.

Das mag sich für Europäer sehr günstig anhören. In Relation zu dem Einkommen, das die Wäscher hier erwirtschaften können, sind 4 Euro jedoch gar nicht ganz so günstig.

Für eine Bettlakenreinigung nehmen die Wäscher von Dhobi Ghat umgerechnet rund 4 Cent. Eine Kopfkissenreinigung ist sogar für umgerechnet rund 2 Cent möglich. So verdienen die Wäscher monatlich circa 10.000 Rupien, was gerade mal 130 Euro entspricht – in einer Metropole wie Mumbai nicht gerade viel Geld!

Lesetipp: Wie teuer ist eine Reise durch Indien wirklich? Die Antwort findest Du hier: Indien Backpacking Kosten.

 

Ich bin nach Dhobi Ghat gekommen, als unsere Gastschwester mit uns eine Tour durch Mumbai machen wollte. Vorher wusste ich nicht genau, welche Attraktionen mich an diesem Tag erwarten würden.

Ob Du bewusst an diesen zwar interessanten, aber auch sehr armen Ort kommen möchtest, musst Du selbst entscheiden. Ich bin letztlich froh, auch dieses Gesicht Mumbais gesehen zu haben – nicht nur die lebhaften Touristenattraktionen.

 

Ich kann Dir die Tour mit einer Unterkunft von Booking.com* sehr empfehlen! Meine Gastgeberinnen Fabia und Soraya haben uns nicht nur zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten Mumbais begleitet, sondern uns außerdem super viele interessante Infos zu den verschiedenen Orten und der indischen Kultur verraten.

 

 

Sassoon Docks (der Fischmarkt) | Top 21

 

Auf dem Fischmarkt Sassoon Docks im Stadtteil Colaba kannst Du viele kunterbunte Fischerboote bewundern. Außerdem siehst du, wie die Fische für den Verkauf vorbereitet und anschließend gehandelt werden.

 

Bunte Fischerboote auf einem Markt in Mumbai
Mumbai Sehenswürdigkeit Nr. 21: Bunte Fischerboote auf dem Fischermarkt Sassoon Docks.

 

Auf den Anblick der ziemlich unhygienisch auf dem Boden liegenden Fische und Fischinnereien hätte ich zwar gut und gerne verzichten können, aber der Anblick der unzähligen bunten Fischerboote hat den Fischmarkt trotzdem zu einer aus meiner Sicht empfehlenswerten Sehenswürdigkeit in Mumbai gemacht.

 

Den Fischmarkt kannst Du beispielsweise bei einer geführten, morgendlichen Fahrradtour durch Mumbai* erleben – wenn die Stadt ungewohnt ruhig und friedlich ist.

Fahrradtour buchen

 

 

Shri Mumbai Panjrapole – das Highlight für alle Tierliebhaber | Top 22

 

Für alle Tierliebhaber habe ich einen ganz besonderen Tipp – die Tierschutzorganisation Shri Mumbai Panjrapole. Diese Organisation gibt Kühen, die andernfalls auf der Straße leben würden, ein Zuhause.

Für eine kleine Spende kannst Du hier Futter kaufen und ausgewachsene Kühe sowie auch kleine Kälbchen füttern (aaahhh, so süß!).

 

Kälbchen in einer Tierschutzorganisation in Mumbai
Kälbchen füttern in Shri Mumbai Panjrapole – eins meiner Highlights!

 

Wider Erwarten liegt das Gelände der Organisation nicht außerhalb des Stadtzentrums, sondern mitten im Stadtteil Bhuleshwar, umgeben von Tempeln, Banken, Restaurants und Geschäften.

 

 

Tagesausflug nach Matheran | Top 23

 

Last but not least empfehle ich Dir einen Ausflug in den Bergort Matheran. Der kleine Ort mit rund 5.000 Einwohnern ist die optimale Möglichkeit, um dem regen Treiben in Mumbai für einen Tag zu entkommen, frische Luft zu schnappen und in der Natur neue Energie zu sammeln. Außerdem hast du hier die Gelegenheit, unzähligen Affen zu begegnen.

Der Ort ist rund 30 Kilometer (Luftlinie) von Mumbai entfernt und liegt mitten in der Natur, auf einem Tafelberg.

 

Matheran, Bergort auf einem Tafelberg nahe Mumbai
Matheran liegt auf einem rötlichen Tafelberg nahe Mumbai.

 

Das Besondere: Autos sind hier nicht erlaubt. Dadurch ist zum einen die Luft deutlich frischer und sauberer als in Mumbai. Zum anderen kannst Du die für Mumbai eher ungewöhnliche Stille genießen, da hier weder Motorengeräusche noch Hupen zu hören sind.

Du kannst entweder durch den Ort wandern oder das Gelände auf einem Pferderücken erkunden.

 

Du erreichst Matheran, indem Du zunächst vom Bahnhof Mumbai Byculla East aus mit dem Zug bis nach Neral fährst. (Die passenden Bahnverbindungen findest Du auch für diese Strecke wieder auf der Website von 12goAsia* oder vor Ort an einem der Bahnhöfe.) Von hier aus kannst Du ein Taxi bis zur Aman Lodge nehmen. Hier kannst Du in die Schmalspurbahn in Richtung Matheran Hill Station nehmen.

 

Affen an der Matheran Hill Station
Affen auf den Zuggleisen der Matheran Hill Station.

 

Theoretisch kannst Du diese letzte Strecke von der Aman Lodge bis zur Matheran Hill Station (1 km Entfernung) auch zu Fuß laufen. Ich fand jedoch, dass die Fahrt mit der kleinen Eisenbahn eine sehr schöne Erfahrung war, und kann die Fahrt absolut empfehlen.

Von der Matheran Hill Station aus kann die Matheran-Erkundungstour dann zu Fuß losgehen!

 


Anzeige

Mein Tipp für Deine Reise nach Indien

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Indien?

Meine Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich von den hohen Bergen von Ladakh und Darjeeling über das Taj Mahal bis zu den Backwaters von Kerala führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Indien Reisen


 

 

Meine Buchempfehlung für Deine Reise nach Indien

 

Wenn Du nach Indien reist, empfehle ich Dir das Buch “Was Sie dachten, NIEMALS über INDIEN wissen zu wollen: 55 verblüffende Einblicke in ein wunderliches Land“. Ich selbst habe das Buch während meiner Reise gelesen und fand es super interessant, zeitgleich über die Eigen- und Besonderheiten des Landes zu lesen, anstatt nur die Eindrücke vor Ort auf mich wirken zu lassen.

Das Buch ist kein Reiseführer, in dem Sehenswürdigkeiten in Mumbai aufgelistet werden, sondern erzählt von den kulturellen Besonderheiten des Landes.

Bei Amazon* ist das Buch sowohl als Taschenbuch als auch als eBook erhältlich, Auflage 2018.

 

Lesetipp: Führt Dich Deine Reise auch in den Süden des Landes, dann schau Dir unsere Reisetipps zur Südindien Rundreise an!

 

 

Meine Hotel-Tipps für Deinen Aufenthalt in Mumbai

 

Budget
Mittelklasse
Luxus
Cohostel*
Hotel Suba Palace*
Hotel The Oberoi Mumbai*
Cohostel Mumbai
Hotel Suba Palace Mumbai
Hotel The Oberoi Mumbai
Booking Bewertung: 9,2 von 10
Booking Bewertung: 8,5 von 10
Booking Bewertung: 9,4 von 10
Verfügbarkeit prüfenVerfügbarkeit prüfenVerfügbarkeit prüfen

 

 

Mumbai Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit

 

Celina Latusek: Autorin bei reisefroh.de Mumbai hat eine Menge spannender Sehenswürdigkeiten zu bieten. Während das Gateway of India, das Taj Mahal Palace und der Marine Drive wohl zum Pflichtprogramm jedes Mumbai-Reisenden gehören, sind meine persönlichen Geheimtipps für Dich die Tierschutzorganisation Shri Mumbai Pajrapole und ein Tagesausflug zum Bergort Matheran.

Außerdem solltest Du Dir die Besichtigung eines hinduistischen Tempels auf keinen Fall entgehen lassen! 🙂

 

 

Ich hoffe, meine Highlights und Reisetipps zu Mumbai haben Dir geholfen. Warst Du schon mal dort und was waren Deine liebsten Sehenswürdigkeiten und warum? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

celina-unterschrift-reisefroh

 

 

Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu Indien

INDIEN

 

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...