Gute Kompressor Kühlbox im Test
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Egal ob zu Hause oder unterwegs, ein Kühlschrank ist immer praktisch. Besonders wenn wir auf dem Weg zum Grillabend sind, Campen gehen oder aus beruflichen Gründen längere Zeit außer Haus sind. In diesen Fällen kann sich eine Kompressor Kühlbox rentieren, da sie an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann. Egal ob Du viel oder wenig Stauraum brauchst, im folgenden Vergleich finden wir für Dich das beste Gerät. Fangen wir also beim Test an.

Testsieger: Die besten Kompressor Kühlboxen im Vergleich
 

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
Mobicool FR40
________________________
________________________
2. Platz
DOMETIC CK 40D
________________________
________________________
3. Platz
Mobicool MCF40
________________________
________________________
4. Platz
DOMETIC CFX 35W
________________________
________________________
5. Platz
AstroAI ‎PF22IB
________________________
________________________
6. Platz
BODEGA ‎BOJT07202
________________________
________________________
7. Platz
MAGIRA DF50-C
________________________
Mobicool FR40 im Test DOMETIC CK 40D im Test Mobicool MCF40 im Test DOMETIC CFX 35W im Test AstroAI ‎PF22IB im Test BODEGA ‎BOJT07202 im Test MAGIRA DF50-C im Test
Volumen
38 L
38 L
38 L
32 L
22 L
36 L
50 L
Gewicht
12 kg
22 kg
3,2 kg
17,5 kg
10,1 kg
17,7 kg
15,5 kg
Temperaturbereich
+10 °C bis –10 °C
+10 °C bis -15 °C
+20 °C bis –10 °C
+10 °C bis -22 °C
+25 °C bis -20 °C
+20 ℃ bis -20 ℃
+20 °C bis -20 °C
Abnehmbarer Deckel
Vorteile:
  • leistungsstarke Kompressoreinheit
  • leichtes Verdampfergehäuse
  • LED-Licht im Inneren
  • robustes Gehäuse
  • extrastarke Isolierung
  • digitale Temperaturanzeige
  • gute Verarbeitung
  • leichtes Verdampfergehäuse
  • großes Fassungsvermögen
  • strapazierfähiges Gehäuse
  • minimaler Energieverbrauch
  • mit USB-Ladeanschluss
  • schnelle Kühlung
  • ECO-Modus
  • mit Sicherheitsschloss
  • hohe Leistung
  • einfache Bedienung
  • abnehmbarer Korb
  • großes Fassungsvermögen
  • praktisches Bedienpanel
  • zwei Kühlzonen
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Was ist eine Kompressor Kühlbox?

Was ist ein Kompressor Kühlbox Test und Vergleich? Der Begriff Kühlbox ist den meisten geläufig. Dabei handelt es sich um eine Box, die Deine Lebensmittel und Getränke kalt hält. Sie findet ihren Einsatz beim Camping und Picknick. Es gibt unterschiedliche Arten von Kälteboxen. Die einfachste Variante ist eine normale Kühlbox ohne Stromanschluss. Da steckst Du einfach ein paar Kühlakkus rein und hoffst, dass Deine Produkte möglichst lange kalt bleiben. Für einen kurzen Ausflug von zwei bis vier Stunden ist das in Ordnung.

Wer jedoch etwas für längere Ausflüge braucht, benötigt eine elektrische Kühlbox. Hier unterscheidet man vorwiegend in Absorber, Thermoelektrischen und Kompressor Kühlbox. Eine Absorber Kühlbox wird mit Gas betrieben und kann etwa 20 bis 30 Grad Unterschied zur Umgebungstemperatur herstellen. Elektrothermische Boxen erreichen 20 Grad Temperaturunterschied zur Umgebungstemperatur. An heißen Sommertagen heizt sich solch eine Box wesentlich schneller auf als ein Kompressor Gerät, wodurch sich das Kühlgut schneller erwärmt. Der Grund dafür liegt in der verbauten Technik und der Verwendung eines Kühlmittels.

Eine Kompressor Kühlbox funktioniert fast identisch wie ein herkömmlicher Kühlschrank. Im Inneren des Kompressors ist ein Aggregat mit Gasfüllung. Das Gas hat die physikalische Eigenschaft, sich mithilfe des Kompressors zu verdichten und dadurch warm zu werden. Das erwärmte Gas strömt durch Rohrsysteme, wo es seine Wärme abgibt und flüssig wird. Die Flüssigkeit wird sogar so kalt (weit unter 0 °C), dass sie wieder Wärme aufnehmen kann, welche sie aus dem Inneren der Kühlbox bezieht. Der Kühlraum wird kalt, die Flüssigkeit wird erwärmt, Gas bildet sich und der Prozess beginnt von vorne. Zu beachten ist allerdings, dass die verwendeten Kühlmittel nicht besonders umweltfreundlich sind.

Welche Vorteile bietet eine Kompressor Kühlbox?

Zuverlässige und dauerhafte Kühlung

Vorteile aus einem Kompressor Kühlbox Testvergleich Der Hauptvorteil einer Kompressor Kühlbox liegt ganz klar in der Kühlleistung. Ähnlich wie ein normaler Kühlschrank hält diese Kühlbox zuverlässig die Innentemperatur, die vorher eingestellt wurde. Selbst wenn die Umgebungstemperatur sommerliche Verhältnisse erreicht, bleibt die Kühlleistung stabil.

Gefrieren von Produkten möglich

Anders als bei allen anderen Kühlmöglichkeiten kann eine gute Kompressor Kühlbox auf eisige Temperaturen eingestellt werden. Dadurch können zum einen gefrorene Produkte sicher transportiert werden und zum anderen kannst Du Dinge einfach einfrieren. Das kann auf Reisen sehr praktisch sein, beispielsweise beim Angeln, wenn Du einen Fisch fängst und umgehend einfrieren möchtest.

Welche Arten von Kompressor Kühlboxen gibt es?

Art der Stromzufuhr

Welche Arten von Kompressor Kühlbox gibt es in einem Testvergleich? Eine Möglichkeit Kompressor Kühlboxen zu unterscheiden, ist die Art der Stromzufuhr. In der Regel gibt es Geräte, welche über einen 12 Volt oder 230 Volt Anschluss betrieben werden. Die besten Kühlboxen aus dem Test können jedoch beides, was im Alltag durchaus sinnvoll ist. Auch der Betrieb in einem Lkw ist möglich, aber nicht bei jedem Modell, weswegen hier Vorsicht geboten ist. Mehr dazu im Vergleich.

Abnehmbarer oder fester Deckel

Eine weitere Unterscheidungsart von Kompressor Kühlboxen ist die Art des Deckels. Bei manchen ist dieser abnehmbar, während andere Modelle einen fest verbauten haben. Beides hat Vor- und Nachteile wie eine vereinfachte Hygiene oder ein erhöhtes Risiko, den Deckel zu verlieren. Vor dem Kauf sollten die eigenen Bedürfnisse auf die Auswahl eines geeigneten Produkts abgestimmt werden.

MARKEN IM VERGLEICHENDEN ÜBERBLICK

Da in den letzten Jahren die Campingbranche massiven Zuwachs erfahren hat, haben auch die Hersteller von Kompressor Kühlboxen zugenommen. Es ist schwer, hier noch einen guten Überblick zu behalten. Wenn Du also einen Vergleich der gängigsten Modelle benötigst, bist Du im folgenden Teil genau richtig. Wir helfen Dir im Test das beste Gerät für Deine Ansprüche zu finden.

Dometic

Beginnen wir zunächst bei der bekanntesten Marke auf diesem Gebiet, nämlich Dometic. Sie bieten unterschiedlichste Modelle in diversen Variationen an, sodass wirklich für die meisten etwas Passendes dabei ist. Dometic konnte schon in vielen Tests überzeugen und wird regelmäßig Testsieger. Der größte Hacken ist jedoch der Preis. Dometic kennen ihren Wert und ihren Platz auf dem Weltmarkt. Wir möchten Dir zwei Modelle von diesem Hersteller vorstellen: CoolFreeze CFX 35 und CoolFun CK 40D

CoolFreeze CFX 35

Hier die technischen Details für Dich:

  • Betrieb über KFZ-, Lkw- und Netzstecker möglich
  • Kühlungsbereich von -22 bis +10 °C
  • Max. Stellhöhe von Flaschen ca. 32 cm
  • Fassungsvermögen von 32 Litern
  • Digitales Display
  • Tragegriffe vorhanden
  • Deckel angeschraubt
  • Mit Innenbeleuchtung
  • Innenbereich unterteilt
  • Maße (H x B x T) 41 x 69 x 40 cm
  • Gewicht 17,5 kg
  • 3-stufiger Autobatteriewächter (sehr praktisch, da sich die Autobatterie bei der Nutzung vom 12 Volt Anschluss des Zigarettenanzünders entleeren kann).
  • Regelung der Temperatur über Wi-Fi-App möglich
  • Integrierte USB-Ladeanschlüsse
  • Turbokühlfunktion

Das Gerät stellt in diesem Vergleich mit etwa 639 Euro das teuerste Gerät dar. Das Design ist in Grau und Schwarz gehalten mit einer industriellen Optik.

CoolFun CK 40D

Dieses Modell von Dometic gehört zu deren Bestsellern, weswegen wir es Dir nicht vorenthalten möchten.

  • Betrieb über alle Netzstecker
  • Kühlungsbereich von -15 bis +10 °C
  • Max. Stellhöhe von Flaschen etwa 33 cm
  • Fassungsvermögen 38 Liter
  • Digitales Display
  • Stabile Tragegriffe vorhanden
  • Deckel angeschraubt
  • Ohne Innenbeleuchtung
  • Innenbereich ist nicht unterteilt
  • Maße 52 x 45,4 x 51,5 cm
  • Gewicht 22 kg
  • Hohe Energieeffizienz
  • Genaue Temperatureinstellung

Diese Kompressor Kühlbox ist aktuell für etwa 292 Euro im Angebot erhältlich und überzeugt mit einem schwarzen, modernen Design.

Mobicool

Die Marke Mobicool verkauft sehr erfolgreich das Modell MCF40.

  • Betrieb über KFZ-, Lkw- und Netzstecker (12 Volt Anschluss / Zigarettenanzünder oder 230 Volt Anschluss)
  • Kühlungsbereich von -10 bis +10 °C
  • Max. Stellhöhe von Flaschen ca. 33 cm
  • Fassungsvermögen von 38 Litern
  • Digitales Display
  • Tragegriffe vorhanden
  • Deckel angeschraubt
  • Mit Innenbeleuchtung
  • Innenbereich ist nicht unterteilt
  • Maße 44,6 x 58 x 36,5 cm
  • Gewicht 11,3 kg
  • Genaue Einstellung der Kühltemperatur

Preislich liegt dieses Gerät bei 309 Euro. Es gibt noch eine größere und kleinere Variante. Optisch bedienen sich die Hersteller der Farben Weiß und Dunkelblau, wobei das Design eher als mittelmäßig beschrieben wird.

Mobicool hat noch weitere Kompressor Kühlboxen, die jedoch nicht Teil von diesem Test sind. Bei Interesse an der Marke kann ein genauerer Blick auf deren Sortiment rentabel sein.

Magira

Die nächste Marke ist Magira mit ihrem Produkt Arctic 36 Liter.

  • Betrieb über KFZ-, Lkw- und Netzstecker möglich
  • Kühlungsbereich von -20 bis +20 °C
  • Max. Stellhöhe von Flaschen ca. 32 cm
  • Fassungsvermögen von 36 Liter
  • Digitales Display
  • Tragegriffe vorhanden und Trolleyfunktion
  • Deckel angeschraubt.
  • Keine Innenbeleuchtung
  • Innenbereich unterteilt
  • Maße 37 x 72 x 36 cm
  • Gewicht 14 kg
  • Genaue Einstellung der Kühltemperatur
  • USB-Anschluss für andere Geräte
  • Energieeffizienz F
  • App vorhanden

Aktuell kostet das Gerät 373 Euro und es sind zwei weitere Größen vorhanden. Optisch ist die Kompressor Kühlbox in Schwarz und Hellgrau gehalten.

Bodega

Das Modell TWW35 von Bodega gehört laut Herstellerangaben zu den energieeffizientesten Produkten auf dem Markt.

  • Energieeffizienz A++
  • Betrieb über KFZ-, Lkw- und Netzstecker möglich
  • Kühlungsbereich von -22 bis +20 °C
  • Max. Stellhöhe von Flaschen ca. 33 cm
  • Fassungsvermögen von 35 Litern
  • Digitales Display.
  • Tragegriffe vorhanden und Trolleyfunktion
  • Deckel ist angeschraubt, kann jedoch auf beiden Seiten angebracht werden
  • Mit Innenbeleuchtung
  • Innenbereich unterteilt
  • Maße 44 x 60 x 40 cm
  • Gewicht 17,5 kg
  • Genaue Temperatureinstellung via App
  • Gratis Schneidebrett integriert
  • Batterie kann zusätzlich erworben werden

Diese Box ist derzeit für 459 Euro erhältlich und kann in weiteren Größen bezogen werden. Das Design ist in Dunkelblau und erinnert an einen Werkzeugkoffer auf Rädern.

Plug in Festivals

Bei der Marke Plug in Festivals handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, das mit dem Modell PIF-IC40 eine beliebte Kompressor Kühlbox auf den Markt gebracht hat.

  • Betrieb über KFZ-, Lkw- und Netzstecker möglich
  • Kühlungsbereich von -22 bis +20 °C
  • Max. Stellhöhe von Flaschen ca. 35 cm
  • Fassungsvermögen von 50 Liter
  • Digitales Display
  • Tragegriffe vorhanden
  • Deckel ist angeschraubt und verfügt über eine Distanzkette
  • Mit Innenbeleuchtung
  • Innenbereich unterteilt
  • Maße 50 x 66 x 37 cm
  • Gewicht 15 kg
  • Genaue Temperatureinstellung via App
  • 3-stufiger Batteriewächter
  • USB-Ladestelle
  • Verfügt über Öko-Modus

Diese Kompressor Kühlbox kostet derzeit 365 Euro und besticht mit einem modernen Design (Silber und Schwarz).

Engel

Der nächste Kandidat in unserem Vergleich ist das Modell MR 040 von Engel.

  • Betrieb über KFZ- und Netzstecker möglich
  • Kühlungsbereich von -18 bis +5 °C
  • Max. Stellhöhe von Flaschen ca. 33 cm
  • Fassungsvermögen von 40 Litern
  • Kein digitales Display
  • Tragegriffe vorhanden
  • Deckel angeschraubt
  • Ohne Innenbeleuchtung
  • Innenbereich ist nicht unterteilt
  • Maße 47 x 63 x 39 cm
  • Gewicht 22 kg
  • Robustes und stabiles Design

Der momentane Preis liegt bei 499 Euro mit einer Optik aus Grau, Schwarz und Rot. Auch dieses Gerät sieht aus, als würde es im Baugewerbe genutzt werden.

KAUFRATGEBER – DARAUF SOLLTEST DU ACHTEN

Größe und Gewicht der Kompressor Kühlbox

Worauf muss ich beim Kauf eines Kompressor Kühlbox Testsiegers achten? Eine wichtige Frage, die Du dir stellen solltest, ist, wie groß und schwer Deine neue Kompressor Kühlbox sein darf. Das hängt natürlich davon ab, was genau Du damit geplant hast.

Wenn Du lediglich zwei oder drei Mal im Jahr einen kleinen Campingausflug mit Auto und Zelt machen willst, wäre eine kleine und leichte Variante besser. Sie passt besser in dein Fahrzeug, nimmt anderen wichtigen Utensilien weniger Platz weg und ist auch in der Lagerung praktischer. Eine Kühlbox, die nur selten genutzt wird, braucht schließlich auch den Rest des Jahres einen Lagerplatz.

Da Du die Kompressor Kühlbox vermutlich öfter bewegen musst, beispielsweise um sie zu reinigen oder zu verstauen, solltest Du auch einen Blick auf das Gewicht der Box werfen. Für Singles mit wenig Kraft sind leichtere Varianten empfehlenswert. Bei ganzen Familien oder mehreren Leuten darf es ruhig auch mal etwas schwerer sein. Überlege Dir also schon im Voraus, wie Du die Kühlung nutzen möchtest und mit wem.

Verarbeitung – Ist die Kühlbox stabil und robust?

Die Verarbeitung von Kompressor Kühlbox im Test und Vergleich Wie bei jedem Produkt, ist ein Blick auf die Verarbeitung sinnvoll. Die Anschaffungskosten für eine Kompressor Kühlbox können durchaus mehrere Hundert Euro betragen. Für diesen Preis sollte die Kühlung tatsächlich makellos und robust gebaut sein.

Dies ist außerdem wichtig, da das Gerät mehrheitlich unterwegs genutzt wird und somit auch viel in Bewegung ist. Ein besonders empfindlicher Punkt stellt dabei der Deckel dar. Die meisten Modelle haben einen angeschraubten oder fest verbauten Deckel. Dieser kann aber anfällig für eine mangelhafte Montur sein, welche sich wiederum negativ auf die Leistung und den Stromverbrauch auswirkt.

Auch die Tragegriffe sind ein wunder Punkt, welchen Du vor dem Kauf und auch danach beobachten solltest. Griffe aus reinem Plastik sind auf Dauer weniger haltbar als metallische Varianten. Noch besser sind Trage-Einsparungen im Gerät selbst, die gar nicht abbrechen können. Bei durchschnittlich 17 Kilogramm pro Box plus zusätzlicher Beladung musst Du unbedingt auf die Haltbarkeit der Tragegriffe achten, damit keine Verletzungen entstehen.

Zu guter Letzt darf natürlich auch die Elektronik keine Schäden enthalten. In Kompressor Kühlboxen sind Gaseinheiten verbaut, die durchaus kaputtgehen können. Wenn dies geschieht, entsteht Brandgefahr und eine gesundheitsschädliche Situation in der Atemluft durch die Kühlmittel. Wenn Du also merkst, dass die Leistung von den angegebenen Daten abweicht, solltest Du das Gerät prüfen lassen. Ist beispielsweise der Stromverbrauch der Box höher als er sollte oder die Kühlleistung nicht ausreichend, sind die Indizien für einen Defekt.

Fassungsvermögen

Auch das Fassungsvermögen stellt bei Kühlboxen einen wichtigen Punkt dar. Du solltest Dir vor dem Kauf einer Kompressor Kühlbox gut überlegen, was und wie viel Du tatsächlich kühlen möchtest. Wenn Du beispielsweise alleine unterwegs bist und einfach für einen Tag ausreichen kaltes Trinken bzw. Essen haben möchtest, ist eine kleinere Box sinnvoll.

Als Familie wirst Du vermutlich mehr Raum brauchen oder auch wenn Du einen mehrtägigen Ausflug planst. Mache Dir also frühzeitig Gedanken darüber, wie viele Lebensmittel Du realistisch verbrauchst, damit Du nicht unnötig Strom, Geld und Platz mit Deiner neuen Kühlbox verschwendest.

Temperaturbereich

Der Temperaturbereich von Kompressor Kühlbox im Test und Vergleich Du holst dir eine Kompressor Kühlbox, weil Du offensichtlich etwas kühlen möchtest. Doch welche Temperaturen brauchst Du dafür? Das ist ein wichtiges Entscheidungskriterium bei einem Kühlgerät. Die meisten Kompressor Kühlboxen können zwar auch Gefriertemperaturen erreichen, doch tun sie dies nicht im selben Umfang. Brauchst Du also eine Kälte von -20 °C oder reichen Dir auch -10 °C aus?

Benötigst Du eher die Kühlschrankfunktion oder wirst Du vermehrt den Gefrierschrankmodus nutzen? Hier können sich die Energieeffizienzen stark unterscheiden. Die Hersteller geben in der Regel an, ob ein Produkt besonders gut zum Einfrieren oder eher für das moderate Kühlhalten geeignet ist. Kenne als Deinen Verwendungsschwerpunkt vor dem Kauf eines Modells.

SO WERDEN KOMPRESSOR KÜHLBOXEN GETESTET

Eine Kühlbox ist nicht gleich eine Kühlbox. Es gibt durchaus feine Unterschiede, die auf Dich persönlich abgestimmt werden müssen. Deswegen bekommst Du im Folgenden zehn Vergleichskriterien zur Unterstützung, um das beste Gerät für Deine Wünsche zu finden.

  • Preis: Wie bei allem muss das Gerät ins eigene Budget passen.
  • Verarbeitung: Eher etwas aus Plastik oder möchte ich Metall?
  • Leistungsverbrauch: Wie viel Strom braucht ein Gerät und kann ich das unterwegs zur Verfügung stellen? (Watt Leistung)
  • Optik: Soll es auch hübsch sein oder einfach nur funktionieren?
  • Maße: Wie viel Platz habe ich für die Box zur Verfügung?
  • Gewicht: Wie viele Kilos kann ich tatsächlich noch bewegen?
  • Fortbewegung: Reichen mir Tragegriffe oder wären Rollen besser?
  • Volumen: Wie viel Platz brauche ich im Gerät?
  • Bedienung: Möchte ich ein digitales Display und / oder eine Bedienung per App?
  • Energieeffizienz: Benötige ich ein Gerät mit hoher Effizienz?

DIE BESTE KOMPRESSOR KÜHLBOX FÜR…

Kurze Ausflüge mit ein bis zwei Personen

Wenn Du einen kurzen Ausflug bzw. Reise planst und alleine bzw. maximal zu zweit unterwegs bist, brauchst Du meistens kein besonders großes oder aufwendiges Gerät. Hier empfiehlt sich z. B. von Dometic das Modell CoolFreeze CFX 35. Obwohl es mit seinen 17,5 kg zu den schwereren Varianten gehört, reicht in der Regel ein dauerhafter Standort im Auto bei kurzen Unternehmungen.

Wenn Du ein etwas billigeres Modell möchtest, wäre auch der TWW35 von Bodega eine Möglichkeit. Dieser hat außerdem Rollen, solltest Du das Gerät doch bewegen wollen. Wenn Du dagegen etwas Leichteres suchst mit durchschnittlichem Volumen, wäre auch der FR40 von Mobicool eine Alternative.

Kurze Ausflüge mit mehreren Personen

Meistens machen wir Unternehmungen mit mehreren Personen wie der ganzen Familie oder mit Freunden. Je nachdem, wie viele Menschen dabei sind, sollte entweder eine Standardgröße (Mobicool oder Dometic CoolFun CK 40D) gewählt werden oder gleich eine der größeren Kühlboxen (Plug in Festivals oder Engel).

Überlege Dir, was Du bislang immer gebraucht hast und mache deine Kaufentscheidung davon abhängig. Die größeren Varianten lassen sich auch zu Hause gut als Kühlschrank nutzen, um zusätzlichen Kühlraum für Familien bzw. WGs zu schaffen.

Lange Ausflüge ohne sichere Stromversorgung

Wenn Du einen langen Ausflug ohne sichere Stromversorgung planst, solltest Du unbedingt einen Blick auf die Energieeffizienz werfen. Hier schneiden Marken wie Dometic gut ab, die sich bereits bei vielen autarken Campern bewährt haben. Sie halten die Temperatur lange, auch wenn für einige Stunden kein Strom vorhanden ist.

Auch das Modell TWW35 von Bodega sticht mit der Energieeffizienzklasse von A++ heraus. Zusätzlich bekommst Du ein kostenloses Schneidbrett. Kann auf längeren Reisen sicherlich nicht schaden.

Lange Ausflüge mit sicherer Stromversorgung

Du planst eine lange Reise und hast immer sicher Zugang zu Strom? Na dann sind Dir ehrlich gesagt keine Grenzen gesetzt. Alle vorgestellten Modelle sind gut und für lange als auch kurze Ausflüge eine Möglichkeit.

In diesem Fall solltest Du Deine Auswahl davon abhängig machen, wie viel Platz Du hast und welches Volumen Du im Reisealltag benötigst. Auch macht die Überlegung Sinn, ob das Gerät immer fest am Stromamschluss stehen bleibt (wie im Wohnmobil) oder ob Du es aus Deinem Fahrzeug herausnimmst.

Wir persönlich denken, dass es bei langen Aufenthalten mit sicherer Stromzufuhr und ohne Größenlimitation Sinn ergibt, einfach die Kompressions Kühlbox von Plug in Festivals zu kaufen. Sowohl vom Preis als auch von der Strommenge und dem Kühlvolumen macht dieses Gerät einen guten Eindruck. Auch die Optik ist ansprechend, sodass dem täglichen Gebrauch nichts entgegenspricht.

Häufige Fragen

Braucht eine Kompressor Kühlbox durchgehend Strom?

Nein. Wenn der Innenraum einmal richtig heruntergekühlt ist, dann hält sich die Temperatur je nach Außenbedingungen auch mal einige Stunden ohne Stromzufuhr. Diesen Effekt kann man durch Kühlakkus noch erhöhen.

Wie lange hält eine Kompressor Kühlbox?

Bei guter Pflege kann solch eine Box so lange wie ein herkömmlicher Kühlschrank halten. Durch die häufigen Bewegungen kommt es jedoch oft zu einem schnelleren Versagen.

Warum kostet eine Kompressor Kühlbox meist mehrere Hundert Euro?

Grundsätzlich ist die verbaute Technik recht kompliziert und aufwendig in der Herstellung. Zusätzlich muss sie in den kleinen Kühlboxen besonders clever komprimiert eingebaut werden, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Das alles kostet in der Summe.

Wo liegen typischen Schwachstellen?

Besonders aufpassen solltest Du beim Deckel bzw. beim Verschlussmechanismus und bei der Gas-Kompressor-Technik.

Wie lagere ich eine Kompressor Kühlbox richtig, wenn ich sie nicht aktiv nutze?

Grundsätzlich kannst Du die Box so lagern, wie Du möchtest. Vermeide jedoch feuchte Räume. Technische Maschinen sind in der Regel anfällig für Feuchtigkeit.

Kann ich defekte Teile selbst austauschen?

Das ist grundsätzlich möglich, jedoch wird davon abgeraten. Sobald Du selbst Hand anlegst, verfliegt die gesetzliche Gewährleistung oder eine vorhandene Garantie. Zur Sicherheit immer an den Hersteller wenden.

Ist eine Kompressor Kühlbox leicht zu reinigen?

Ja. Der Innenraum besteht meist aus einem Guss und kann somit leicht ausgewischt werden.

Wie laut ist so ein Gerät?

Das hängt vom Hersteller und Modell ab. Grundsätzlich variiert die Lautstärke von 40 bis 65 dB.

Können Kinder in der Nähe einer Kompressor Kühlbox unbeaufsichtigt spielen?

Eher nein. Zwar sind die Geräte komplett abgeschlossen, dennoch kann es immer zu Sicherheitsrisiken in Bezug zu Kindern kommen. Zur Sicherheit sollte stets eine erwachsene Person dabei sein.

Kann eine Kompressor Kühlbox explodieren?

Das ist sehr unwahrscheinlich. Die Boxen werden unter strengen Vorgaben hergestellt und in der Regel auch regelmäßig getestet, sodass es zu keinem Brand oder zu Explosionen im aktiven Gebrauch kommt.

 

 

DER KOMPRESSOR KÜHLBOX VERGLEICHSTEST – UNSER PERSÖNLICHES FAZIT

 

Wir haben die wichtigsten Kompressor Kühlboxen im Vergleich getestet und sind der Meinung, dass es für jeden ein passendes Modell gibt. Die Preisspanne deckt einen breiten Rahmen ab und sowohl für Singles als auch Familien gibt es passende Alternativen. Unseren persönlichen Preis-Leistungs-Sieger stellt dabei das Modell MCF40 von Mobicool dar. Für etwa 300 Euro bekommst Du hier ordentlich Stauraum bei einer handlichen Größe und Schwere.

 

 

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Kompressor Kühlboxen haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon eine gute Kompressor Kühlbox? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

 

 

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Camping

 

 

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...