Start / Ratgeber / Camping / Campingtisch Test: Die besten Campingtische im Vergleich
Das ultimative Freiheitsgefühl an der frischen Luft und in toller Natur zieht immer mehr Menschen magisch an. Doch auch unter freiem Himmel musst Du nicht auf einen gewissen Grundkomfort verzichten, weshalb ein ordentlicher Campingtisch zu jeder Camping-Grundausstattung gehört. Worauf Du beim Kauf eines solchen Tisches achten solltest, welche Faktoren für unseren Test besonders wichtig sind und wie Du den besten Campingtisch für Dich findest, erfährst Du in folgendem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
________________________ ________________________ | 1. Platz Skandika Maikku ________________________ | 2. Platz PORTAL 57953 ________________________ | 3. Platz EVER ADVANCED TA-581 ________________________ | 4. Platz Smartweb 422-5 ________________________ | 5. Platz WOLTU CPT8121sz ________________________ | 6. Platz CampFeuer TISCH150 ________________________ | 7. Platz KingCamp KC3866 ________________________ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Maße | |||||||
Gewicht | |||||||
Material | |||||||
Höhenverstellbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile: |
|
|
|
|
|
|
|
Online Shops |
Bevor Du erfährst, welche Modelle es gibt, ist es für einen Campingtisch Test zunächst wichtig zu erfahren, was das Besondere an diesem Produkt ist.
Ein Campingtisch bietet Dir den Vorteil, dass Du ihn nahezu überall mitnehmen kannst und dafür nicht sonderlich viel Platz benötigst. Auch größere Modelle lassen sich schnell und einfach zusammenfalten oder abbauen und durch das geringe Packmaß leicht im Fahrzeug oder im Keller verstauen. Zudem sind sie, wie bereits erwähnt, in der Regel aus wetterfesten Materialien, was bedeutet, dass Du Deinen Campingtisch auch ohne schlechtes Gewissen im Regen stehen lassen kannst.
Der Hersteller KingCamp steht seit 2004 für die Produktion von hochwertiger Campingausrüstung. Mittlerweile ist der Hersteller in mehr als 46 verschiedenen Ländern weltweit vertreten und ist vor allem auf Utensilien für das Kochen und Schlafen unter freiem Himmel spezialisiert.
Besonders die folgenden drei faltbaren Koffertische mit einer Tischplatte aus Bambus sind bei den Kunden von KingCamp absolut beliebt:
Praktisch ist an den Koffertischen, dass sich die Beine in 3 Höhen verstellen lassen. Durch die Höhenverstellbarkeit passt der Tisch an alle Campingstühle (viele Modelle haben nämlich eine niedrigere Höhe als normale Stühle).
Das italienische Traditionsunternehmen Brunner hat sich bereits seit den 1960er-Jahren auf die Produktion von hochwertiger Campingausrüstung spezialisiert. Das Unternehmen legt dabei besonders viel Wert auf die hochwertige Verarbeitung sowie die Langlebigkeit der Produkte.
Die folgenden drei Campingtische von Brunner erfreuen sich dabei besonders großer Beliebtheit:
Der Titanium Axia 6 hat eine besonders hohe Stabilität. Dies liegt insbesondere daran, dass der Rahmen aus Aluminium eine zusätzliche zentrale Stabilisierungsstange besitzt. Die Beine lassen sich in der Höhe verstellen und mit einer integrierten Wasserwaage perfekt ausrichten. Das Gewicht beträgt 8,2 kg.
Der Hersteller Westfield Outdoors hat sich neben der Herstellung von Angelbedarf und Zelten der Produktion von hochwertigen Campingtischen verschrieben. Bei einem ordentlichen Campingtisch Test darf diese Marke daher keinesfalls fehlen. Westfield Outdoors setzt vor allem bei der beliebten Avantgarde Produktreihe auf praktische und hochwertige Klapptische.
Beim Avantgarde Universal Tisch bestehen sowohl die Tischplatte als auch das Gestell aus Aluminium. Die Beine sind stufenlos höhenverstellbar. (Höhe der Tischplatte 63 – 76,5 cm). Das Packmaß beträgt 120 x 80 x 7 cm. Für die hohe Qualität und Nachhaltigkeit spricht, dass Westfield ganze 5 Jahre Garantie gibt.
Egal ob Du mit dem Rucksack oder dem Wohnmobil unterwegs bist, Fritz Berger hat für jede Art von Camping die richtige Ausrüstung parat. Vor allem die breite Produktpalette, die von der Grundausstattung bis hin zu Entertainment-Geräten für das Camping reicht, sind ein großer Pluspunkt des Herstellers.
Die folgenden drei Campingtische sind derzeit stark zu empfehlen:
Beim Ivalo 2 Modell sorgen die großen Tellerbeine aus Aluminium für eine hohe Stabilität. Die Tischplatte besteht aus einer MDF-Platte. Zusammengeklappt ist das Modell nur 5 cm dick. Im Vergleich ist der Tisch allerdings etwas schwer (9,6 kg).
Das Unternehmen Uquip hat sich ebenfalls seit vielen Jahren der Produktion von hochwertigem Outdoor Equipment verschrieben. Ein eindeutiges Merkmal dieser Marke ist, dass die Produkte äußerst preiswert sind, ohne dass Du als Kunde dabei Abstriche im Hinblick auf Qualität und Langlebigkeit machen musst.
Besonders zu empfehlen sind diese Modelle:
Der Mercy Alu Pro Table ist im Vergleich besonders leicht (nur 3,65 kg Gewicht). Pfiffig: unter der Tischplatte befindet sich ein Netz für extra Stauraum. Der Tisch ist allerdings nicht in der Höhe verstellbar.
Mit seinem breiten Sortiment spricht der Hersteller Dometic Outdoor Camper und Outdoor-Enthusiasten jeglicher Couleur an. Vor allem die unterschiedlichen Campingmöbel versprechen Dir einen hohen Komfort sowie eine große Funktionalität auch für unterwegs.
Die folgenden drei Campingtische solltest Du daher in die engere Wahl einbeziehen.
Wenn Du auf der Suche nach einem hochwertigen Bambus-Tisch für unterwegs bist, dann solltest Du Dir das Sortiment von Outwell genauer anschauen. Neben den herkömmlichen Materialien hat sich dieser Hersteller, ähnlich wie KingCamp vor allem auf den Einsatz von Bambus bei seinen Campingtischen spezialisiert.
Die folgenden drei Produkte zählen aktuell zu den beliebtesten:
Bei einem ausführlichen Campingtisch Test fließen verschiedenste Faktoren ein, wie zum Beispiel:
Die meisten Campingtische sind aus Aluminium oder Kunststoff gefertigt. Es gibt auch Modelle aus Bambus und Holz, welche optisch natürlich einiges hermachen und insbesondere die Modelle aus Bambus haben zum Teil eine gute Ökobilanz. Wenn es Dir jedoch eher um einen leichtes Gewicht geht, solltest Du Bambus oder Holz lieber meiden, da diese Materialien vergleichsweise schwer sind.
Auch bei einem Campingtisch gibt es einiges an Ausstattung. Egal ob praktische verstellbare Tischbeine oder ein Aufbewahrungsnetz, diesen Faktor solltest Du bei Deiner Kaufentscheidung ebenfalls berücksichtigen. Viele Modelle bieten zudem auch integrierte Wasserwaagen an, um den Tisch besser aufzustellen. Ob Du das für nötig hältst, hängt von Dir ab.
Wie Du nun also weißt, gibt es verschiedene Hersteller und Arten von Campingtischen. Für einen ordentlichen und lückenlosen Campingtisch Test ist es wichtig sich außerdem über die verschiedenen Anwendungszwecke im Klaren zu sein.
Wenn Du zu der Kategorie derjenigen Camper gehörst, die mit der ganzen Familie unterwegs sind, dann benötigst Du in erster Linie deutlich mehr Fläche, damit alle gleichzeitig am Tisch sitzen können. Zudem sollte Dein neuer Campingtisch auch eine gewisse Robustheit aufweisen und stark belastbar sein.
Für diesen Anwendungszweck empfehlen sich am besten sogenannte Klapptische. Diese besitzen in der Regel eine große und robuste Tischplatte aus einem Stück und lassen sich gut zusammenklappen, wodurch sie schnell im Wohnmobil oder dem Fahrzeug verstaut werden können. Nachteilig sind bei diesen Modellen das vergleichsweise große Gewicht sowie das durch die durchgehende Tischplatte ebenfalls größere Packmaß.
Bist Du nur mit wenigen Leuten unterwegs und hast gleichzeitig wenig Stauraum, dann ist ein Rolltisch die richtige Wahl. Der Name dieser Art von Campingtisch rührt daher, dass sich die Tischplatte einfach zusammenrollen lässt. Somit lässt sich ein Rolltisch äußerst platzsparend verstauen.
Der Vorteil von Rolltischen ist, dass sie im eingepackten Zustand in etwa die Maße eines Klappstuhls besitzen. Als nachteilig erweist sich die relativ geringe Fläche des Tisches, die unebene und häufig mit Rillen versehene Oberfläche sowie die eingeschränkte Nutzung der Stirnseiten aufgrund des scherenförmigen Gestells.
Wenn es noch eine Nummer kleiner sein darf, dann solltest Du dir Campingtische speziell für Rucksack-Camper ansehen. Diese Tische sind für Menschen geeignet, die gänzlich ohne eigenes Fahrzeug unterwegs sind, jedoch auf Reisen trotzdem einen gewissen Komfort nicht missen möchten.
Sogenannte ultraleichte Campingtische wiegen in der Regel weniger als 1 Kilo und lassen sich deshalb bequem im Rucksack transportieren, wodurch sie ideal für Backpacker, Trekkingurlaube oder mehrtägige Wanderausflüge sind.
Die Vorteile liegen bei diesen Tischen klar auf der Hand. Neben der sehr kompakten Bauweise sowie dem äußerst geringen Gewicht, sind zudem sehr schnell und unkompliziert aufbaubar. Als nachteilig erweist sich vor allem die geringe Größe der Abstellfläche. Als Esstisch für mehr als eine Person sind die ultraleichten Campingtische eher ungeeignet.
Wenn Du gerne und oft campen gehst, ist ein Campingtisch unerlässlich. Auch für Ausflüge auf Festivals oder generell mehrtägige Reisen kann sich ein Campingtisch als äußerst hilfreich und nützlich erweisen.
Die gängigsten Materialien sind, wie bereits erwähnt, Kunststoff und Aluminium. Diese sind besonders leicht und für den Transport perfekt geeignet. Wer hingegen mehr Wert auf eine tolle Optik legt und nichts gegen etwas mehr Gewicht hat, der darf gerne auch auf Holz oder Bambus zurückgreifen.
Du solltest Dich auf jeden Fall ausgiebig über verschiedene Hersteller und Modelle informieren. In diesem Beitrag findest Du einige etablierte Marken und deren Topmodelle. Zudem solltest Du Dir bereits vor dem Kauf darüber im Klaren sein, für welchen Anwendungszweck Du einen Campingtisch benötigst. Auf Basis dieser Entscheidung kannst Du am besten abwägen, welche Funktionen und welche Größe für Dich am besten sind.
Das hängt von Deinem Budget sowie von derzeitigen Angeboten ab. In der Regel empfiehlt es sich, auf etablierte Marken zurückzugreifen, die zwar etwas teurer sind, jedoch entsprechende Qualität und Langlebigkeit bieten.
Auch dies hängt im Detail von Deiner persönlichen Präferenz ab. Grundlegend sind verstellbare Tischbeine sowie ein kleines Netz für zusätzlichen Stauraum nie verkehrt.
Für eine mehrköpfige Familie solltest Du auf einen recht großen Klapptisch setzen. Von vielen Herstellern gibt es bereits Modelle bis 180 cm Länge. Wenn Du hingegen alleine oder maximal zu zweit unterwegs bist, kannst Du getrost auf deutlich kleinere Modelle setzen. Auch der zur Verfügung stehende Stauraum ist ein Faktor, der Auswirkungen auf diese Entscheidung hat.
Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Campingtischen haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon einen guten Campingtisch? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂