Campingtische im Test und Vergleich

Das ultimative Freiheitsgefühl an der frischen Luft und in toller Natur zieht immer mehr Menschen magisch an. Doch auch unter freiem Himmel musst Du nicht auf einen gewissen Grundkomfort verzichten, weshalb ein ordentlicher Campingtisch zu jeder Camping-Grundausstattung gehört. Worauf Du beim Kauf eines solchen Tisches achten solltest, welche Faktoren für unseren Test besonders wichtig sind und wie Du den besten Campingtisch für Dich findest, erfährst Du in folgendem Beitrag.

Testsieger: Die besten Campingtische im Vergleich

                                                              ◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________


________________________
________________________
1. Platz
Skandika Maikku
________________________
________________________
2. Platz
PORTAL 57953
________________________
________________________
3. Platz
EVER ADVANCED TA-581
________________________
________________________
4. Platz
Smartweb ‎422-5
________________________
________________________
5. Platz
WOLTU CPT8121sz
________________________
________________________
6. Platz
‎CampFeuer TISCH150
________________________
________________________
7. Platz
KingCamp ‎KC3866
________________________
Maße
‎70 x 107 x 70 cm
70 x 70 x 67 cm
‎89,9 x 69,9 x 53 cm
75 x 55 x 65 cm
60 x 94 x 100
150 x 80 x 70 cm
‎107 x 70 x 70 cm
Gewicht
6,2 kg
4,3 kg
4,2 kg
3,2 kg
3 kg
7,5 kg
6,5 kg
Material
Metall, Aluminium
‎Aluminium
‎Metall, ‎Aluminium
‎Aluminium, Holz Tischplatte
Metall, Holzwerkstoff
‎Kunststoff, Metall, Holzwerkstoff
‎Aluminium, Metall, Stahl
Hö­hen­ver­stell­bar
Vorteile:
  • standsicher und robust
  • ohne Werkzeug aufzubauen
  • mit Anti-Rutsch-Oberfläche
  • mobil und praktisch
  • schnelle Montage
  • robuste Konstruktion
  • kompakte Aluminiumplatte
  • stabiler Aliminiumrahmen
  • vielseitig verwendbar
  • praktischer Tragegriff
  • Anti-Rutsch-Füße
  • einfache Handhabung
  • hohe Belastbarkeit
  • praktischer Gummigriff
  • Gestell ist rostbeständig
  • Anti-Rutsch-Füße
  • massive und stabile Ausführung
  • hohe Belastbarkeit
  • für 4-6 Personen
  • einfacher Transport
  • angenehmer Tragegriff
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Campingtisch Test – Das Wichtigste auf einen Blick

Bevor Du erfährst, welche Modelle es gibt, ist es für einen Campingtisch Test zunächst wichtig zu erfahren, was das Besondere an diesem Produkt ist.

Was sind Campingtische?

Was ist ein Campingtisch aus dem Test und Vergleich?Ein Campingtisch erfüllt in erster Linie dieselben Aufgaben, die auch ein herkömmlicher Esstisch bei Dir zu Hause erfüllen sollte. Jedoch sind Campingtische wesentlich kompakter und lassen sich schnell und komfortabel auseinanderbauen oder zusammenfalten, um sie platzsparend zu verstauen. Zudem sollten Campingtische aus rostfreien und robusten Materialien bestehen, da sie des Öfteren verschiedenen Witterungsverhältnissen ausgesetzt sein können. Beliebt sind Beine aus Aluminium und eine Tischplatte aus Kunststoff. Mit diesen Materialien hat der Tisch dann ein geringes Gewicht. Wichtig ist zudem ein kleines Packmaß, eine hohe Stabilität sowie ein guter Stand auf verschiedenen Böden.

Welche Vorteile bieten Campingtische?

Ein Campingtisch bietet Dir den Vorteil, dass Du ihn nahezu überall mitnehmen kannst und dafür nicht sonderlich viel Platz benötigst. Auch größere Modelle lassen sich schnell und einfach zusammenfalten oder abbauen und durch das geringe Packmaß leicht im Fahrzeug oder im Keller verstauen. Zudem sind sie, wie bereits erwähnt, in der Regel aus wetterfesten Materialien, was bedeutet, dass Du Deinen Campingtisch auch ohne schlechtes Gewissen im Regen stehen lassen kannst.

Welche Arten von Campingtischen gibt es?

  • Arten von Campingtischen im Test und VergleichKlappbare Tische
  • Koffertisch
  • Rolltische
  • Faltbare Tische
  • Picknicktische
  • Campingtische für Backpacker
  • Beistelltische

Campingtisch Test – Marken im Überblick

Campingtisch Kaufratgeber – Darauf solltest Du achten

Bei einem ausführlichen Campingtisch Test fließen verschiedenste Faktoren ein, wie zum Beispiel:

Größe des Tisches

Größe des Campingtisches im Test und VergleichEin äußerst wichtiger Punkt, den Du bei Deiner Suche nach dem besten Campingtisch beachten solltest, ist die richtige Größe. Bist Du eher alleine oder maximal zu zweit unterwegs, reicht bereits ein kleiner Klapptisch. Bei einem größeren Familienausflug mit 5 oder mehr Personen solltest Du deutlich größere Modelle in Erwägung ziehen.

Das Material

Die meisten Campingtische sind aus Aluminium oder Kunststoff gefertigt. Es gibt auch Modelle aus Bambus und Holz, welche optisch natürlich einiges hermachen und insbesondere die Modelle aus Bambus haben zum Teil eine gute Ökobilanz. Wenn es Dir jedoch eher um einen leichtes Gewicht geht, solltest Du Bambus oder Holz lieber meiden, da diese Materialien vergleichsweise schwer sind.

Die Ausstattung

Auch bei einem Campingtisch gibt es einiges an Ausstattung. Egal ob praktische verstellbare Tischbeine oder ein Aufbewahrungsnetz, diesen Faktor solltest Du bei Deiner Kaufentscheidung ebenfalls berücksichtigen. Viele Modelle bieten zudem auch integrierte Wasserwaagen an, um den Tisch besser aufzustellen. Ob Du das für nötig hältst, hängt von Dir ab.

So werden Campingtische getestet – Kriterien

  1. Die besten Campingtische testen und vergleichenPreis/Leistung – hält der Tisch was er verspricht? Wenn es sich beispielsweise um ein teures Modell handelt, sollte er auch eine ausreichende Langlebigkeit mitbringen.
  2. Qualität der Verarbeitung – da der Campingtisch höchstwahrscheinlich viel auf Reisen dabei sein wird, ist es wichtig, dass er verschiedenen Belastungen standhält.
  3. Zusammenpacken des Tisches – Lässt sich der Tisch schnell und unkompliziert zusammenpacken? Nichts kann nerviger sein, als nach einer langen Fahrt noch mit dem Aufbau Deines Campingtisches beschäftigt zu sein.
  4. Praktische Tragetasche – um den Tisch praktisch verstauen zu können, sollte eine ordentliche Tragetasche vorhanden sein.
  5. Finger weg von Billigprodukten – die günstigen Preise mancher No-Name-Hersteller sind verlockend, jedoch gehst Du in diesem Fall Risiken ein, was die Materialverarbeitung sowie Langlebigkeit Deines Tisches betrifft.
  6. Witterungsbeständigkeit – da Du Dich die meiste Zeit mit dem Tisch an der frischen Luft befinden wirst, ist eine gewisse Witterungsbeständigkeit wichtig. Dein Tisch sollte nicht bei einem leichten Wind umfallen und sollte etwas Regen und Feuchtigkeit problemlos aushalten können.
  7. Klapp-, Falt- oder Rolltisch – für welche Art Du Dich entscheidest, hängt von Deinen persönlichen Präferenzen ab. Alle Arten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
  8. Reisetauglichkeit – ein weiteres wichtiges Kriterium für einen Campingtisch Test ist die Reisetauglichkeit. Lässt sich Dein Tisch gut verstauen, kannst Du ihn gut in Deinem Fahrzeug oder anderweitig unterbringen?
  9. Die Stabilität – dein Tisch sollte nicht nur etwas Wind aushalten können, auch die Belastbarkeit ist ein wichtiger Faktor. Im Idealfall können auch schwerere Gegenstände problemlos auf dem Campingtisch abgestellt werden.
  10. Höhenverstellbarkeit und Flexibilität – für manche Anwender kann eine gewisse Flexibilität von Vorteil sein. Viele Hersteller bieten unter anderem höhenverstellbare Tische an.

Lesetipp: Wusstest Du, dass ein Campingstuhl ultraleicht und eine ideale Ergänzung für den Campingtisch sein kann? 😉

Der beste Campingtisch für unterschiedliche Anlässe

Wie Du nun also weißt, gibt es verschiedene Hersteller und Arten von Campingtischen. Für einen ordentlichen und lückenlosen Campingtisch Test ist es wichtig sich außerdem über die verschiedenen Anwendungszwecke im Klaren zu sein.

Lesetipp: Mehr Camping Equipment findest Du auch in den Beiträgen zum Camping Besteck Set und Camping Geschirr Set.

Häufig gestellte Fragen

Der Campingtisch Vergleichstest – Unser persönliches Fazit

Fazit aus einem Campingtisch Test und VergleichKurz gesagt: Ob Du einen Klapp-, Roll,- oder Falttisch wählst und auf Metall, Kunststoff, Holz oder Bambus setzt, hängt vorrangig von Verwendungszweck, Art des Transportes, Anzahl der Personen sowie deinem Stauraum ab. Ein guter Campingtisch sollte robust und leicht zusammenzubauen sein. Um den Campingtisch Test abzurunden, findest Du unter diesem Beitrag eine praktische Vergleichstabelle mit vielen tollen Modellen. Die Verlinkungen zu den entsprechenden Shops, sind ebenfalls dort zu finden. So findest Du garantiert den besten Campingtisch für deine Zwecke.

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Campingtischen haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon einen guten Campingtisch? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Camping

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert