Stand-up-Paddling, abgekürzt SUP, ist aktuell hoch im Kurs. Ganz egal ob am offenen Meer oder zuhause am heimischen See – die aufpumpbaren Surfbretter machen einfach Laune. Doch wer ein solches Brett häufiger ausleiht, merkt schnell, dass das ins Geld geht. Warum kaufst Du Dir also nicht einfach Dein eigenes SUP?
Dann kannst Du es in jeden Urlaub mitnehmen oder auch auf dem Fluss oder See in Deiner Heimat nutzen. In diesem Beitrag zeige ich Dir ausgewählte SUP-Modelle im Vergleich und berichte über nützliches Zubehör für den ultimativen Surfspaß!
Inhaltsverzeichnis
SUP Vergleich: Die wichtigsten Infos im Überblick
Ein SUP kannst Du bereits ab 200 Euro erwerben, zum Beispiel beim Sporthändler Decathlon. Doch je nach Funktionalität und Zubehör kann der Preis auch deutlich höher liegen. Im Durchschnitt musst du beim Preis eines SUPs mit etwa 350 Euro rechnen. Einen SUP Vergleich guter Modelle findest Du in diesem Beitrag.
Du solltest darauf achten, dass das SUP leicht zu transportieren ist bzw. in einer Tragetasche geliefert wird. Auch Zubehör wie Luftpumpe oder Transportnetz, sollte das Modell beinhalten. Je nach Körpergröße und Zweck des SUP solltest Du auf unterschiedliche Paddel-Längen zurückgreifen.
Je nach Bedarf und Dauer solltest Du eine Trinkflasche, eine wasserdichte Tasche und die richtige Kleidung (ggf. Neoprenanzug) mit Dir führen.
Prinzipiell ist die Nutzung eines SUP auf jedem Gewässer möglich, sofern Gefahren ausgeschlossen werden können. Auf Badeseen und im näheren Strandbereich am Meer wird das SUP gerne in der Freizeit verwendet.

SUP Boards im Vergleich | Meine Top 3 Empfehlungen
Neben dem Paddel gibt es auch das Herzstück des Stand-up-Paddling, das Board, in zahlreichen Varianten. Je nach Modell und Hersteller variiert das mitgelieferte Zubehör. Ich habe einige SUP Boards inklusive Paddel für Dich verglichen und möchte Dir nun meine Vergleichssieger vorstellen.
Da ein Board ohne Zubehör nicht sinnvoll ist, habe ich hier 3 SUP Sets verglichen die das wichtigste Zubehör inklusive anbieten (z.B. Paddel, Rucksack und Pumpe…).
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
ACOWAY RIDE | Alpidex SUP Board | Aqua Marina Vapor 2020 | Apollo SUP Board |
|
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Zubehör | ||||
Gewicht | ||||
Belastbarkeit | ||||
Meine Bewertung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |
Alle hier vorgestellten SUPs sind für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Doch in der Funktionalität gibt es ein paar Unterschiede:
- Das APOLLO SUP Board* zum Beispiel enthält keine praktische Fußleine zur Befestigung. Jeder, der schon einmal bei schlechterem Wetter oder „rauerer“ See unterwegs war, weiß, wie wichtig das jedoch ist, wenn man nach dem Fall ins Wasser nicht seinem Board hinterher hechten möchte. Außerdem finde ich den Preis im Vergleich zu den anderen Boards etwas überteuert, da das Set auch weniger Zubehör bietet.
- Das SUP Set von Aqua Marina* ist zwar preislich günstiger, bietet aber nicht den gleichen Funktionsumfang wie das ALPIDEX SUP Set.
- Ich würde daher zum Kauf des ALPIDEX SUP Set* raten. Praktisch: Hier ist eine Erweiterung für das Paddel inklusive, sodass man es auch als Kajak-Paddel nutzen kann. Für kann auch ein passender Sitz* dazu erworben werden. Das ist insbesondere auf langen Touren eine tolle Investition! 🙂
Weitere Details zu meinem Vergleichssieger von Alpidex findest Du hier:
Eine Auswahl an weiteren SUP-Modellen findest Du bei Amazon* sowie bei Intersport*.
Spar-Tipp: Ein Stand-up-Paddleboard inkl. Zubehör kannst Du bereits ab etwa 300 Euro in guter Qualität erwerben. Bei Decathlon* findest Du auch preisgünstigere Modelle, teilweise ab etwa 200 Euro. Doch bei den Boards gibt es oft zahlreiche Unterschiede.
Auf diese 7 Punkte solltest Du beim Kauf eines SUP achten:
- Leichter Transport durch bequeme Tragetasche
- Geringes Gewicht des Boards
- Luftpumpe oder Kompressor inklusive
- Praktischer Tragegriff am SUP
- Netze zum Verstauen von Trinkflasche etc.
- Die richtige Länge des Paddels
- Belastbarkeit (Gewichtsgrenzen beachten!)

Die richtige Länge des SUP-Paddels finden
Je nach Körpergröße variiert die optimale Länge Deines Paddels für das Stand-up-Paddling. Die optimale Länge des Paddels findest Du heraus, indem Du zu Deiner Körpergröße folgende Richtwerte rechnest:
- Nutzung des SUP zu Freizeitzwecken: Optimale Paddellänge = Körpergröße + 17 bis 27 cm
- Verwendung des SUP für Wettkämpfe: Optimale Paddellänge = Körpergröße + 20 bis 30 cm
- Surfen mit dem SUP: Optimale Paddellänge = Körpergröße + 10 bis 20 cm
Wenn Du weißt, welche Länge des Paddels Du benötigst, kannst Du z.B. hier bei Decathlon* ein preiswertes Einsteiger-Modell finden.

Lesetipp: Wenn Du auf der Suche bist nach einem SUP Board speziell für Kinder, schau gerne mal in meinem Beitrag SUP für Kinder mit 3 passenden Boards im Vergleich.
Nützliches Zubehör für Dein SUP
Kompressor
Wenn es Dir zu anstrengend ist, Dein SUP mit einer Luftpumpe aufzupumpen, dann kannst Du Dir auch einen Kompressor zulegen. Es gibt zahlreiche Geräte, die auch bequem über den 12 Volt Autoanschluss (Zigarettenanzünder) funktionieren. Alternativ kannst Du auch eine praktische Fußpumpe* verwenden.
Trinkflasche mit Karabinerhaken
Am besten legst Du Dir eine Trinkflasche mit Karabinerhaken zu, so kannst Du Dein Getränk immer an dem Netz Deines SUP befestigen. Gerade wenn Du eine längere Tour über das Wasser planst, solltest Du an ausreichend Flüssigkeit denken.
In unserem Ratgeber findest Du weitere Tipps für geeignete Trinkflaschen – unser Testsieger ist die Nalgene Everyday OTF* mit stabilem Einhand-Druckverschluss.
Wasserdichte Tasche
Auch einen wasserdichten Rucksack bzw. Tasche kannst Du mit auf Dein SUP nehmen und in der Netzhalterung oder am Griff befestigen.
Es gibt solche Taschen (z.B. stabile Dry Bags mit Rollverschluss) in unterschiedlichen Größen und Volumen, je nachdem wie viel Du transportieren möchtest. Diese hier* ist beispielsweise preisgünstig und umfasst sogar bis zu 15 Liter.
Mein Tipp: Falls Du nur Dein Handy mitnehmen möchtest, um unterwegs tolle Aufnahmen zu machen, schau Dir gerne unseren Ratgeber für wasserdichte Handyhüllen an.
Fahrradanhänger für den Transport Deines SUP
Wer den See gleich um die Ecke hat, der möchte sich vielleicht das Aufpumpen sparen. Hierzu empfehle ich Dir, das SUP direkt aufgepumpt zuhause zu verstauen und Dir eventuell einen passenden Fahrradanhänger dafür zuzulegen. So kannst Du auch schnell nach Feierabend nochmal das SUP nutzen, ohne dass Dich das Aufpumpen zeitlich daran hindert.
Auch ein stabiler Tragegurt* oder Transportwagen* aus Aluminium kann Dir den Weg zum Beispiel vom Parkplatz ans Wasser erleichtern.
SUP auf dem Auto transportieren
Auch auf dem Autodach kannst Du Dein Board sicher verstauen. Als Vorrichtungen dienen bei kurzen Wegen Spanngurte* oder ein aufblasbarer Dachgepäckträger*. Achte jedoch darauf, dass Du bei längeren Fahrten einen fest installierten Dachträger verwendest (aus Sicherheitsgründen).
Kopfbedeckung nicht vergessen
Wenn die Sonne stark ist, ist die Strahlung direkt am und auf dem Wasser noch intensiver. Denke deshalb an ausreichend Kopfbedeckung, um einen Sonnenstich zu vermeiden.
Hier bei SportScheck* findest Du Caps, die nicht nur praktisch sind, sondern auch noch stylisch aussehen. 🙂
Die richtige Kleidung: Neoprenanzüge für schlechtes Wetter und bei kalten Jahreszeiten
„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“. Wer selbst bei Regen oder kälteren Jahreszeiten mit dem SUP auf dem Wasser unterwegs sein möchte, muss nicht frieren.
Dafür gibt es Neoprenanzüge, die den Körper warm halten und mit denen selbst bei „schlechtem“ Wetter wunderbar das SUP genutzt werden kann. Beim Kauf eines Neoprenanzugs solltest Du wie beim Surfen, Tauchen oder Segeln auch auf die richtige Stärke (also wie „dick“ Dein Neoprenanzug ist) achten.
Es gibt sie mit kurzen oder langen Armen und kurzen oder langen Beinen. In der Regel sollten 2 bis 4 mm ausreichen, je nach Temperatur. Meine Empfehlungen:
- Stand-up-Paddling bei unter 20 °C: Neoprenanzug mit 2/3 mm (Damen* | Herren*)
- Stand-up-Paddling bei unter 15 °C: Neoprenanzug mit 3/4 mm (Damen* | Herren*)
Eine gute Zwischenlösung bietet auch ein sogenannter Shorty (Damen* | Herren*) oder ein Neoprenshirt (Damen* | Herren*). So kannst du bei mäßig warmen Temperaturen aber frischen Gewässern mit dem SUP-Board paddeln ohne frieren zu müssen.
Mit der richtigen Kleidung kannst Du Dich selbst bei Regen auf dem Wasser aufhalten, was einen weiteren Vorteil hat: Die Menschenmassen bleiben dem See fern und Du hast die tolle Aussicht ganz für Dich alleine. 😉 Mein Tipp: Hier kann man auch tolle Aufnahmen vom Gewässer in der regnerischen Stimmung machen, am besten mit einer wasserdichten Action-Kamera wie der GoPro Hero8* mit wasserdichtem Gehäuse*.

Neuer Trend: Yoga auf dem SUP
Du betätigst Dich gerne sportlich und findest gerne mal mit Yoga zur Ruhe? Auch auf einem SUP kannst Du Yoga praktizieren. Hierfür gibt es sogar richtige Kurse*, die Du bestimmt auch an Deinem heimischen See buchen kannst.
Hier kannst Du geeignete Outdoor-Kurse und Touren mit dem SUP finden:

Das Heimatland mit dem SUP erkunden – meine Tipps
Dieses Jahr steht wohl alles im Zeichen des Urlaubs zuhause. Doch ich kann Dir versprechen, auch die heimischen Gewässer bieten jede Menge Urlaubsfeeling und den optimalen Wasserspaß! Worauf wartest Du noch? Mach Dich auf mit Deinem SUP und erkunde die Gegend zu Fluss, Meer oder See.
Unterkünfte an der deutschen Meeresküste
Unterkünfte an Bergseen in Bayern:
Alpenpanorama gefällig? Dann statte doch den Bergseen in Bayern mit Deinem SUP einen Besuch ab! Hier meine Empfehlungen zu den schönsten Seen um die Umgebung mit dem Stand-up-Paddle zu genießen:
- Unterkünfte am Bodensee*
- Unterkünfte am Königssee*
- Unterkünfte am Eibsee*
- Unterkünfte am Walchensee*
- Unterkünfte am Kochelsee*

SUP Vergleich | Mein persönliches Fazit
Wer einen coolen Outdoorsport oder auch einfach eine Beschäftigung für den Ausklang des Feierabends sucht, sollte unbedingt mal das Stand-up-Paddling testen. Mit dem richtigen Zubehör steht langen Touren nichts im Weg und auch schlechtes Wetter kann Dich und Dein neues Hobby nicht mehr aufhalten!
Mit Deinem eigenen SUP bist du flexibel und kannst es auf jede Deiner Reisen mitnehmen und auf den dortigen Gewässern paddeln.
Meine Empfehlung dafür: das ALPIDEX SUP Set* inklusive SUP Board, dreiteiliges Paddel, Doppelhub-Pumpe, Transportrucksack, Leash und praktischem Reparatur-Set.
Ich hoffe mein Vergleich und die Tipps zum Stand-up-Paddling haben Dir geholfen. Welches Zubehör darf auf Deinem SUP auf keinen Fall fehlen und warum? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar! 🙂
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter, wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar