Valencia Sehenswürdigkeiten: Weltreise Blog
Nellie Winter: Autorin bei reisefroh.de

Madrid oder Barcelona? Meine Antwort wäre an dieser Stelle: Valencia! Über die letzten Jahre ist Spanien zu meinem Herzensland geworden und ich habe mich Hals über Kopf in die Sprache, das Wetter und die Lebendigkeit der Spanier verliebt.

Anders als im hektischen Madrid oder im Katalanisch-sprechenden Barcelona fand ich in Valencia all die liebenswerten Charaktereigenschaften der spanischen Kultur vereint. Trotz ihrer ereignisreichen Geschichte vermittelt die mediterrane Hafenstadt eine Leichtigkeit, die den Besucher wie auf Wolken durch die Stadt schweben lässt. 🙂

Wenn du dich von den lebendigen Städten Spaniens abwenden möchtest, bietet das Asturien Wandern eine wunderbare Gelegenheit, die natürliche Schönheit dieser Region zu erkunden. Die grünen Täler, malerischen Küsten und majestätischen Berge machen Asturien zu einem Paradies für Wanderer und Naturfreunde.

 

Valencia Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

 

Die Stadt Valencia befindet sich an der spanischen Küste im Osten des Landes und zählt aktuell etwa 800.000 Einwohner. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Valencia und nach Madrid und Barcelona die drittgrößte Stadt Spaniens.

Auf der Karte siehst Du die besten Valencia Sehenswürdigkeiten.

 

Infografik: Valencia Sehenswürdigkeiten

 

Infografik Valencia: Sehenswürdigkeiten Karte
Infografik Valencia Sehenswürdigkeiten, Spanien © mapz.com | Map Data: OpenStreetMap ODbL

 

 

Während meiner ersten Reise nach Valencia verbrachte ich gleich mehrere Wochen dort – und habe meine Lieblingsorte und persönlichen Top 10 Valencia Sehenswürdigkeiten mit allen Insidertipps hier für Dich aufgeschrieben:

 

 

Die Stadt der Künste und Wissenschaften – Valencias Museumskomplex | Top 1

 

Die Stadt der Künste und Wissenschaften oder auch La Ciudad de las Artes y las Ciencias ist ein kulturelles und archäologisches Zentrum in Valencia, das vor allem für seine außergewöhnliche Gebäudeform berühmt ist. Der 2002 von Santiago Calatrava entworfene Unterhaltungs- und Museumskomplex nimmt eine beträchtliche Fläche im trockenen Flussbett der Turia ein.

 

Alle Gebäude und Brücken zusammengenommen bildet Valencias wichtigste moderne Touristenattraktion tatsächlich eine kleine, von Wasser umgebene Stadt. Wenn es zu dämmern beginnt und die Lichter angehen, ist die Spiegelung der filigranen Bauten in der dunklen Wasseroberfläche der Turia besonders schön.

Welche der Ausstellungen und Aktivitäten der Stadt der Künste sich für Dich lohnen, hängt ganz von Deinen persönlichen Interessen ab. Deshalb habe ich Dir einen kurzen Überblick zu den Inhalten der einzelnen Gebäude zusammengestellt:

 

 

Valencia Sehenswürdigkeit: L’Hemisfèric

 

Aus der Ferne betrachtet hat dieses spektakuläre Gebäude in der Stadt der Wissenschaft und Künste die Form eines übergroßen Auges – eine Gestalt, die gut zum Inneren des Hauses passt. L’Hemisfèric beherbergt ein Planetarium und ein Kino mit mehreren Sälen, in denen ein vielseitiges und regelmäßig wechselndes Programm ausgespielt wird.

 

Was Du vor Deinem Besuch wissen solltest:

Die meisten Filme und Musicals werden in den Sprachen Spanisch, Valencianisch, Englisch und Französisch ausgespielt. Deutsch steht in der Regel nicht zur Auswahl.

Eintritt: 8€ / Erwachsener

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Ciudad de las Artes, Hemisferic
Das L’Hemisfèric ist eines der spektakulärsten Gebäude in der Stadt der Künste und Wissenschaften, der sog. La Ciudad de las Artes y las Ciencias in Valencia. Seine Architektur ist tagsüber wie nachts eine Reise wert und spiegelt sich bei gutem Licht im valencianischen Fluss Turia.

 

 

Das Wissenschaftsmuseum des Príncipe Felipe

 

Das Wissenschaftsmuseum El Museo de las Ciencias Príncipe Felipe soll von außen an die abstrakte Form eines Walskeletts erinnern. Es widmet sich der räumlichen Darstellung aktuell naturwissenschaftlich relevanter Themen wie dem Klimawandel, dem menschlichen Körper oder der Biometrik.

Großen Wert legte man bei der Ausrichtung der Ausstellung vor allem auf die Interaktion mit den Besuchern. Das Motto „nicht anfassen verboten“ macht dieses Museum nicht nur für wissenschaftlich begeisterte Besucher, sondern auch für Kinder zu einem belehrenden und gleichzeitig sehr unterhaltsamen Ausflugsziel in Valencia.

 

Eintritt ins Wissenschaftsmuseum: 8€ / Erwachsener; das Ticket kannst Du vorher online buchen*.

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: El Museu de les Ciencies, Principe Felipe
Die Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia steckt voller Sehenswürdigkeiten. Eines der abstraktesten Gebäude ist das Wissenschaftsmuseum El Museo de las Ciencias Príncipe Felipe. Das Bauwerk selbst wurde erst im 21. Jahrhundert errichtet.

 

 

Das Aquarium L’Oceanogràfic

 

Das größte Aquarium Europas ist zwar etwas teurer als das Wissenschaftsmuseum Museo de las Ciencias, aber meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Besuch wert. Wie in der freien Natur sind die insgesamt 45.000 Meeresbewohner des Aquariums ihren unterschiedlichen aquatischen Ökosystemen zugeordnet.

Haie, Schildkröten, Schweinswale und Pinguine lassen sich so leichter finden und in ihrem ursprünglichen Lebensraum verstehen.

 

Neben einer Delphin-Show gibt es im Aquarium außerdem interessante Lehrgänge zum Artenschutz, eine Schildkrötenaufzuchtstation und ein Unterwasser-Restaurant. Man kann in diesem Museum also im wahrsten Sinne des Wortes für ein paar Stunden abtauchen! 🙂

 

Eintritt ins Aquarium: 30,70€ / Erwachsener; Tickets gibt es entweder am Eingang des Aquariums von Valencia oder vorher online hier*.

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Aquarium
Im Aquarium Oceanogràfic kannst Du den Meeresbewohnern ganz nahe sein. Erst im Jahr 2003 wurde das Aquarium im trockengelegten Flussbett des Turia gebaut.

 

 

Der Skulpturengarten L’Umbracle

 

Kunstliebhaber kommen im überdachten Skulpturengarten auf ihre Kosten. Auf einer Fläche von 17.500 Quadratmetern Ausstellung können Werke von bekannten Künstlern wie Miguel Navarre und Yoko Ono bewundert werden.

Das Besondere an dieser Kunstausstellung in Valencia ist die Einbindung typischer mediterraner Vegetation als natürliche Umgebung der Kunstwerke. Während man durch den Garten L’Umbracle wandert, hat man tatsächlich das Gefühl, dass sich Natur und Kunst hier vereint haben.

 

Zusätzlich wird L’Umbracle abends regelmäßig (donnerstags bis samstags) in ein Restaurant umfunktioniert. Unter dem gläsernen Dach des Gebäudes können geladene Gäste dann im Mond- und Kerzenschein ein Abendessen der besonderen Art genießen.

Lesetipp: Das sind die Highlights der spanischen Küche.

 

Eintritt: Frei

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Umbracle
Der valencianische Architekt Santiago Calatrava hat mit L’Umbracle ein überdimensionales Portal als Eingang zur Stadt der Künste und Wissenschaften geschaffen! Die Architektur der Bauwerke aus dem 21. Jahrhundert übertrifft sich in dieser „Stadt“ selbst!

 

 

Der Palast der Künste der Königin Sofía & L’Àgora

 

Erst die Eröffnung des Palasts der Künste, dem Palau de les Arts Reina Sofía im Jahr 2005 und der Veranstaltungshalle L’Àgora im Jahr 2009 machten die Stadt der Kultur und Wissenschaft inhaltlich komplett.

Beide Räumlichkeiten sind für große Zuschauermengen ausgerichtet und wenn Du in den Genuss eines Konzertes oder einer Oper kommst, wirst Du von der Akustik und Atmosphäre dieser Einrichtungen begeistert sein.

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: El Palau de les Arts, Reina Sofia
Das Gebäude des valencianischen Palasts der Künste, der Palau de les Arts Reina Sofía, besticht durch seine ungewöhnlich geschwungene Bauform und ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt der Künste und Wissenschaften.

 

 

Touren und Kombi-Tickets für die Stadt der Künste und Wissenschaften

 

Natürlich lassen sich die oben beschriebenen Ausstellungen und Attraktionen auch gut verbinden – und sind im Kombiticket sogar günstiger.

  • Ticket für das Wissenschaftsmuseum El Museo de las Ciencias  + L’Hemisfèric: 12€ – Infos zur Tour!*
  • Komplette Führung durch die Stadt der Künste und Wissenschaften, die Ciudad de las Artes y Ciencias, plus Wein & Tapas auf der Dachterrasse: 95€ – Infos zur Tour!*

 

Öffnungszeiten der Stadt der Künste & Wissenschaften

  • Nebensaison: Montag – Donnerstag von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr; Freitag – Sonntag von 10.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Hauptsaison: täglich von 10.00 Uhr – 21.00 Uhr

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Palau, Reina Sofia
Ein architektonisches Meisterwerk und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Valencia: Der Palast der Künste der Königin Sofia (Palau de les Arts Reina Sofía).

 

 

Ein Spaziergang durch das Viertel El Carmen | Top 2

 

Nun könnte das reine Erkunden der Ciudad de las Artes y las Ciencias bereits mehrere Tage Deiner Reise nach Valencia füllen. Aber das Herz der Altstadt – das Viertel El Carmen – muss mindestens genauso dringend auf Deine Liste der Top Valencia Sehenswürdigkeiten!

Die engen Gassen mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen sind in weiten Teilen zu schmal, um Autos durchzulassen und können daher perfekt zu Fuß erschlossen werden. Allerdings solltest Du Dir einen Stadtplan zulegen (oder eine App wie Google Maps oder Maps.me), denn das Viertel von El Carmen ist ein wahres Labyrinth aus vielen möglichen Wegen und fast ebenso vielen Sackgassen. 🙂

 

Wer sich dem Risiko des Verirrens nicht hingeben möchte, kann auch an einer geführten Walking-Tour* teilnehmen. Die folgenden Sehenswürdigkeiten können Dir außerdem als Anhaltspunkte dienen und Dir helfen, Dich auch im geschäftigen Zentrum der Altstadt Valencias zurecht zu finden.

 

Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, die sich in der wunderschönen Altstadt von Valencia, im Viertel El Carmen befinden, zählen:

  • die Stierkampfarena
  • der Rathausplatz von Valencia
  • die Markthalle
  • das Gebäude der Seidenbörse
  • der Königinnenplatz und Jungfrauenplatz.

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Stadtviertel El Carmen, Architektur
Valencia Sehenswürdigkeiten: Das Stadtviertel El Carmen ist perfekt um einen schönen Tag in Valencia ausklingen zu lassen!

 

 

Die Stierkampfarena in Valencia | Top 3

 

Die Plaza de Toros in Valencia befindet sich direkt am Bahnhofs-Gebäude der Stadt Valencia und ist kaum zu übersehen.

Obwohl in dieser Arena zu besonderen Anlässen auch heute noch Stierkämpfe abgehalten werden, kann ich einen Besuch dieses Jahrhunderte alten Gebäudes vor allem aufgrund seiner beeindruckenden Architektur empfehlen.

Während man die weite Tribüne der Plaza de Toros entlang schreitet, kann man sich gut vorstellen, wie hier im 19. Jahrhundert regelmäßig 12.000 Leute Platz fanden und die Arena zu einem wahren Hexenkessel in Valencia wurde.

 

Eintritt für das Museum: 2€  |  Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr; Sonntag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Stierkampfarena
In der Stierkampfarena von Valencia, der Plaza de Toros, finden heute manchmal noch brutale und von Tierschützern (und uns!) stark kritisierte Stierkämpfe statt… Das Museum der Stierkampfarena ist aber dennoch eine beeindruckende Sehenswürdigkeit in Valencia.

 

 

Der Rathausplatz von Valencia | Top 4

 

Vom Bahnhof kommend stößt man bei einem Rundgang durch das Zentrum der Altstadt El Carmen schon bald auf den Plaza del Ayuntamiento. Dieser weitläufige Platz ist neben dem valencianischen Rathaus von weiteren neoklassischen Bauwerken umgeben.

Der Kreisel am Plaza del Ayuntamiento mit dem pompösen Springbrunnen bildet die natürliche Grenze zwischen den Trendvierteln El Carmen und Ruzafa.

 

 

Die Markthalle | Top 5

 

Immer der Nase und dem Hunger nach erreichst Du mit ein wenig Glück nach wenigen Gehminuten den Mercat Central von Valencia. Diese bei Spaniern wie Reisenden beliebte, im Jugendstil erbaute Markthalle ist nicht nur eine tolle Einkaufsmöglichkeit für frisches Obst, Gebäck und spanische Spezialitäten aller Art, sondern auch eine meiner liebsten Sehenswürdigkeiten in Valencia.

An den unterschiedlichsten Ständen der Markthalle vorbeischlendernd, bekommst Du den besten Einblick in das Alltagsleben der Valencianer – und darfst an dem einen oder anderen Stand auch noch eine Kleinigkeit probieren. 😉

 

Öffnungszeiten: täglich 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Paella, Markthalle
Die traditionelle Paella ist in Valencia Zuhause und das Nationalgericht Spaniens! Eine traditionelle Paella darfst Du Dir bei einer Reise nach Valencia auf keinen Fall entgehen lassen. Denn Paella könnte sozusagen die kulinarische Sehenswürdigkeit Deiner Reise werden und ist natürlich auch im Zentrum der Stadt, der Markthalle von Valencia, zu finden.

 

 

Die Seidenbörse Valencias | Top 6

 

Zu Recht ein UNESCO Weltkulturerbe und (Haupt-) Attraktion Valencias ist das gotische Gebäude der Lonja de la Seda, der Seidenbörse Valencias. Im 15. Jahrhundert wurden hier wertvolle Güter wie Öl und Seide gehandelt, die der Stadt Valencia zum Wohlstand verhalfen.

 

Die Seidenbörse ist nicht nur ein beeindruckender Zeuge aus längst vergangenen Zeiten, sondern auch ein absolutes Highlight gotischer Architektur in Spanien. Einheimische bezeichnen das Bauwerk aufgrund seiner historischen Bedeutung für die Stadt auch gerne als Wahrzeichen Valencias.

Von den Fenstern der Türme der Seidenbörse aus hast Du außerdem einen tollen Blick auf die Orangenbäume im Innenhof und Teile des Stadtviertels El Carmen.

 

Eintritt in die Seidenbörse: 2€  |  Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr; Sonntag 10.00 Uhr bis 14 Uhr

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Spanien Orangen
Die Stadt Valencia liegt am Mittelmeer und ist bekannt für seine üppig wachsenden Orangenbäume. Erntezeit der Orangen in Valencia ist der späte Winter bzw. das Frühjahr des neuen Jahres.

 

 

Königinnenplatz, Jungfrauenplatz & Kathedrale von Valencia | Top 7

 

Zwei meiner Lieblingsplätze in der Altstadt Valencias sind der Plaza de la Reina (der Königinnenplatz) und der Plaza de la Virgen (der Jungfrauenplatz). Hier findest Du eine Reihe toller Cafés, Restaurants und Shops und hast vor allem einen perfekten Blick auf das alte Gebäude der Kathedrale mit ihrem Turm, die in der goldenen Mitte der beider Plätze liegt.

 

Die sogenannte Kathedrale von Valencia oder auch Catedral de Santa María de Valencia dient heute der christlichen Gemeinde Valencias und ist außerhalb der Gottesdienste für Touristen geöffnet.

Neben den vielen beeindruckenden Fundstücken aus früheren Jahrhunderten bringt einen auch der Ausblick vom Turm der Kathedrale ins Staunen. Der im 14. Jahrhundert erbaute Turm ist 51 Meter hoch! Im Turm selbst befinden sich insgesamt 14 bedeutende Glocken, die fast ausschließlich händisch geläutet werden.

 

Öffnungszeiten der Kathedrale von Valencia (inkl. Turm): Montag bis Samstag zwischen 08:30 – 17:30 Uhr, im Sommer bis 18:30; Sonntags im Sommer zwischen 14:00 und 18:30 Uhr geöffnet.

Eintritt zur Kathedrale inkl. Turm: 5€ pro Person

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Kathedrale
Nicht nur die Sakralbauwerke der Kathedrale von Valencia sind ein Highlight, sondern auch die Aussicht von ihrem Turm aus!

 

Lesetipp: Unser Autor Marco hat 9 Monate in der spanischen Hauptstadt gelebt. Seine besten Tipps und Highlights findest Du hier – Madrid Sehenswürdigkeiten.

 

 

Ruzafa – das Sceneviertel von Valencia | Top 8

 

Während die meisten Touristen sich im Kern der Altstadt von El Carmen aufhalten, kann ich Dir wärmstens empfehlen, einen Abstecher in das etwas südlich vom Zentrum gelegene Szeneviertel Ruzafa zu machen. Hinter der Stierkampfarena beginnend findet in Ruzafa das ‚echte‘ Leben der Valencianer statt.

Angesagte Cafés, Clubs und Restaurants öffnen hier in den frühen Abendstunden ihre Türen und erwecken die Tapas-Kultur, den Paella-Hunger und die Partyszene Valencias zum Leben.

 

Besonders gerne habe ich in den zahlreichen Second-Hand Läden Ruzafas gestöbert und mir anschließend im Buchcafé Ubik ein leckeres Stück Kuchen gegönnt. Fast schon wie ein Einheimischer fühlst Du Dich, wenn Du über einen der bunten Flohmärkte der Nachbarschaft schlenderst. Letztere finden in der Regel sonntags statt und sind ein echter Geheimtipp für Shopping-Queens und Kings. 😉

 

 

Jardín del Turia | Top 9

 

Besonders im heißen, spanischen Sommer macht die kilometerlange Grünfläche, die sich um die Stadt Valencia zieht, wirklich den Unterschied aus. Den Jardín del Turia, den Garten der Turia, habe ich während meiner Zeit in Valencia häufig und zu den unterschiedlichsten Tageszeiten besucht, denn das trockene Flussbett der Turia eignet sich perfekt zum Joggen, Fahrradfahren oder auch zum Sonnenbaden.

 

Wer mit Kindern anreist, der wird diesen Park noch aus einem anderen Grund lieben: Während sich die Eltern unter den schattigen Palmen entspannen können, kommen Kinder im Gulliver Park auf ihre Kosten.

Der große Spielplatz im Jardín del Turia besteht aus einer gigantischen, auf dem Rücken liegenden Statue, auf der sich Kinder nach Herzenslust austoben können.

 

Eintritt: Frei  |  Öffnungszeiten des Gulliver Parks: täglich 10.00 – 17.30 Uhr

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Jardin del Turia
Natürlich dürfen auch im Garten Turia kunstvolle Sehenswürdigkeiten und Skulpturen nicht fehlen.

 

 

Der Hafen Valencias & der Strand Malvarrosa | Top 10

 

Da Valencia das klassische Reiseziel für einen Städtetrip ist, vergessen viele, dass die Stadt am Meer liegt und auch Strände besitzt. Entlang der Mündung der Turia ins Mittelmeer gelangst Du von der Innenstadt Valencias innerhalb von 20 Minuten mit dem Fahrrad bis zum Hafen.

Hierfür kannst Du Dir entweder im Jardín del Turia ein Rad ausleihen oder alternativ auch den Bus nehmen.

 

Am Hafen entlang bis zum Strand Malvarrosa zu wandern ist besonders am Wochenende eine gute Alternative zur vollen Innenstadt von Valencia. Entlang der Promenade wird es Dir nicht schwerfallen, ein passendes Restaurant zu finden, um die international gelobte Valencianische Paella zu probieren – für viele Spanier eine Pflichtbeschäftigung für einen Sonntagnachmittag in Valencia.

 

Valencia Sehenswürdigkeiten: Mittelmeer, Strand
Der Strand von Malvarrosa ist eine willkommene Abwechslung zu all den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Zentrum von Valencia. Und wer möchte, kann auch im Mittelmeer baden gehen. 🙂

 

 

Die besten Valencia Reisetipps

 

Bevor ich bei den Reisetipps ins Detail gehe, möchte ich Dir noch den Reisepodcast Welttournee mit der Folge zu Valencia empfehlen! Dort erfährst Du tolle Insidertipps, Adressen für besonders gutes Essen und was Du in der Stadt nicht verpassen solltest. 🙂

 

Wo liegt Valencia eigentlich?

 

Die Hauptstadt des spanischen Staates Comunidad Valencia liegt an der Mittelmeerküste, auf halber Strecke zwischen den Städten Barcelona und Málaga. Auch die beliebten deutschen Reiseziele Mallorca und Ibiza liegen fast genau auf demselben Breitengrad wie Valencia.

Sowohl von Madrid als auch von Barcelona ist die Stadt mit dem Zug schnell und gut erreichbar.

Lesetipp: meine Top 16 Barcelona Sehenswürdigkeiten und besten Highlights der katalanischen Küstenstadt.

 

 

Die beste Reisezeit für Valencia

 

Wie an der gesamten Mittelmeerküste in Spanien kann es auch in der Stadt Valencia im Sommer unangenehm heiß werden. Trotzdem wird Dir die Hitze in Valencia nicht so drückend erscheinen wie im Inland Spaniens. Die Nähe zum Mittelmeer und zum Strand, aber auch die vielen Grünflächen bieten ausreichend Abkühlung.

Außerdem sind einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Valencias in klimatisierten Gebäuden untergebracht.

 

Wenn Du es richtig spanisch magst, kannst Du auch für die Fallas nach Valencia kommen. Das traditionelle Event „Fallas“ findet jedes Jahr im März statt und ist ein wahres Feuerwerk (wortwörtlich!). Hier bietet es sich jedoch an, rechtzeitig Flüge, eine Unterkunft und eventuell Touren* im Voraus zu buchen, da das Spektakel auch unter nationalen Touristen sehr beliebt ist.

 

Reisetipp Transport: Mit der Valencia ÖPNV Karte* kannst Du 3 Tage lang alle öffentliche Verkehrsmittel (Bus + Metro) unbegrenzt nutzen. Toller Bonus: Ein privater Flughafentransfer in die City ist bei der Karte inbegriffen!

Valencia Travel Card

 

 

Wie viel Zeit solltest Du für Valencia einplanen?

 

Ich habe zwei volle Wochen in dieser wunderschönen Stadt an der Mittelmeerküste verbracht und mich am Ende schon fast wie eine Einheimische gefühlt. Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Valencia zu sehen und einen anständigen ersten Eindruck von der Metropole in Spanien zu gewinnen, brauchst Du eine gute Woche.

Aufgrund der günstigen Flüge aus Deutschland und der relativen Überschaubarkeit der Stadt lohnt sich aber auch bereits ein Wochenendtrip nach Valencia. 🙂

 

 

Hotel-Tipps für Valencia – wo solltest Du übernachten?

 

7 Moons Bed & Breakfast Valencia*: Kleines gemütliches, aber modernes Hotel unweit der Kathedrale der Altstadt und mitten im Zentrum von Valencia gelegen, sowie 15 Minuten von der Stadt der Künste und Wissenschaften entfernt. Saubere Doppelzimmer kosten rund 50€ pro Nacht.

 

Bewertung: 8,3 von 10

Verfügbarkeit prüfen

 

Quart Youth Hostel Valencia*: Modernes, sauberes Hostel im Herzen der Altstadt von Valencia, 300 Meter vom Turm Torres de Quart entfernt, Sehenswürdigkeiten im Zentrum sind fußläufig erreichbar. Das Hostel in Valencia bietet günstige Schlafsäle (~12€ pro Nacht) und schöne helle Doppelzimmer (ab 42€ pro Nacht) für eine unvergessliche Reise in die wunderschöne Stadt Valencia.

Bewertung: 8,4 von 10

Verfügbarkeit prüfen

 

B&B Hi Valencia Canovas*: Stilvolles Hotel in unmittelbarer Nähe zu Altstadt und Sehenswürdigkeiten. Auch der Stadtteil El Carmen und die Kathedrale von Valencia sind weniger als 1 km entfernt. Die geschmackvollen Doppelzimmer kosten ab 45€ pro Nacht.

Bewertung: 8,3 von 10

Verfügbarkeit prüfen

 

 

Eine tolle Auswahl an Hotels in Valencia findest Du hier:

Booking.com

Die besten Reiseführer für Valencia

Um die bezaubernde Stadt Valencia mit all ihren Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu entdecken, empfehlen wir Dir den deutschsprachigen Reiseführer von Reise Know-How*.

Er enthält auf 144 Seiten übersichtlich, kompakt und informativ die besten Reisetipps und Informationen zu all den Gebäuden, Kathedralen, Vierteln und Highlights, die die wunderschöne spanische Stadt am Mittelmeer so besonders machen.

Auflage: 2019, Preis:

Eine Alternative bietet der Valencia Reiseführer von DuMont* auf 120 Seiten inklusive großem Stadtplan. Die zweite Auflage ist von 2019, Preis:

Valencia Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit

Nellie Winter: Autorin bei reisefroh.de Als Spanien-Fan hat mich das authentische Valencia sofort überzeugt. Die Stadt ist nicht nur das Zuhause der spanischen Paella, sondern trägt auch das typisch gelassene Flair einer mittelgroßen, spanischen Metropole. Moderne Kunst paart sich mit historischer Architektur und warmherziger Gastfreundschaft.

Lass Dich von der Leichtigkeit der Stadt tragen und Du wirst sie am Ende Deiner Reise genauso ungern verlassen wie ich, da bin ich mir ganz sicher! 🙂

Lesetipp: In meinem Beitrag Spanien Sehenswürdigkeiten teile ich weitere Highlights meines Lieblingslands mit Dir.

Warst Du schon mal in Valencia? Was waren Deine schönsten Valencia Sehenswürdigkeiten und hast Du noch weitere Reisetipps zur Stadt für uns? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel über Spanien:

SPANIEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Die besten Reiseführer für Valencia

Um die bezaubernde Stadt Valencia mit all ihren Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu entdecken, empfehlen wir Dir den deutschsprachigen Reiseführer von Reise Know-How*.

Er enthält auf 144 Seiten übersichtlich, kompakt und informativ die besten Reisetipps und Informationen zu all den Gebäuden, Kathedralen, Vierteln und Highlights, die die wunderschöne spanische Stadt am Mittelmeer so besonders machen.

Auflage: 2019, Preis:

Eine Alternative bietet der Valencia Reiseführer von DuMont* auf 120 Seiten inklusive großem Stadtplan. Die zweite Auflage ist von 2019, Preis:

Valencia Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit

Nellie Winter: Autorin bei reisefroh.de Als Spanien-Fan hat mich das authentische Valencia sofort überzeugt. Die Stadt ist nicht nur das Zuhause der spanischen Paella, sondern trägt auch das typisch gelassene Flair einer mittelgroßen, spanischen Metropole. Moderne Kunst paart sich mit historischer Architektur und warmherziger Gastfreundschaft.

Lass Dich von der Leichtigkeit der Stadt tragen und Du wirst sie am Ende Deiner Reise genauso ungern verlassen wie ich, da bin ich mir ganz sicher! 🙂

Lesetipp: In meinem Beitrag Spanien Sehenswürdigkeiten teile ich weitere Highlights meines Lieblingslands mit Dir.

Warst Du schon mal in Valencia? Was waren Deine schönsten Valencia Sehenswürdigkeiten und hast Du noch weitere Reisetipps zur Stadt für uns? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel über Spanien:

SPANIEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Valencia Sehenswürdigkeiten: Top 10 Highlights für Deine Städtereise“

  1. Avatar von Monchi
    Monchi

    Wann ist Las Fallas?

    Das größte Volksfest Valencias beginnt am 15. März mit der Aufstellung der riesigen Pappmaché-Figuren auf den Straßen und Plätzen der Stadt und endet mit der Verbrennung (!) der Figuren am 19. März.

    nicht im Februar

  2. Sebastian Haffner | reisefroh.de

    Hey Monchi, danke für den Hinweis! Haben wir soeben aktualisiert. LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading...