Die besten Pulsuhren im Test und Vergleich
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Auf der Reise hat eine Pulsuhr viele Vorteile. Insbesondere wenn Du sportlich unterwegs bist und die Natur z. B. mit dem Mountainbike, beim Trailrunning oder beim Klettern erkundest. Wie neuere Testergebnisse zeigen, wird die Messung am Handgelenk immer genauer und Du kannst auch ohne Brustgurt Deine Herzfrequenz laufend kontrollieren. Gute Modelle im Vergleich verfügen nicht nur über eine integrierte Pulsmessung, sondern auch über diverse Zusatzfunktionen wie Schrittzähler, Kalorienzähler, GPS-Navigation und Höhenmesser.

Wir verraten Dir, welche Marken und Modelle aus unserem Test besonders empfehlenswert sind.

Testsieger: Die besten Pulsuhren im Vergleich

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
Garmin Forerunner
________________________
________________________
2. Platz
Fitbit Charge 4
________________________
________________________
3. Platz
Polar M430
________________________
________________________
4. Platz
Fitbit Versa 3
________________________
________________________
5. Platz
YAMAY ‎GT Band
________________________
________________________
6. Platz
SIGMA ‎SGSG5
________________________
________________________
7. Platz
Xiaomi Mi Smart
________________________
Garmin Forerunner 235 im TestFitbit Charge 4 im TestPolar M430 im TestFitbit Versa 3 im TestYAMAY ‎GT Band im TestSIGMA SPORT ‎SGSG5 im TestXiaomi Mi Smart im Test
Gewicht
45,36 Gramm
30 Gramm
51 Gramm
20 Gramm
70 Gramm
47,3 Gramm
23,3 Gramm
Akkulaufzeit
9 Tage
7 Tage
7 Tage
6+ Tage
5 Tage
7 Tage
14 Tage
Was­ser­dich­tig­keit
Bis 50 Meter
Bis 40 Meter
Bis 50 Meter
Bis 50 Meter
Bis 50 Meter
Bis 50 Meter
Bis 50 Meter
Distanzmessung (GPS)
Vorteile:
  • Herzfrequenz-Messung am Handgelenk
  • Smartphone Konnektivität
  • großes Display
  • breite Kompatibilität
  • mit Aktivzonenminuten Funktion
  • kontinuierliche Herzfrequenzmessung
  • mit optischer Pulsmessung
  • viele Funktionen
  • ideal für Sportler
  • schönes Design
  • tolle Fitbit-App
  • kontinuierliche Herzfrequenzmessung
  • Touch-Farbbildschirm
  • Alexa integriert
  • mit 14 Sportmodi
  • mit Rundenzähler
  • maximale Herzfrequenz Trainingszonen
  • viele Funktionen
  • 5 ATM Wasserdichtigkeit
  • mit Schlafanalyse
  • lange Akkulaufzeit
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Pulsuhr Test – DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

Was sind Pulsuhren?

Was sind die besten Pulsuhren im Test und VergleichPulsuhren unterscheiden sich von der Optik her nicht wesentlich von normalen Armbanduhren. Ihr großer Vorteil aber ist, dass Sie während Deiner sportlichen Aktivität (und natürlich auch in Ruhephasen) kontinuierlich Deine Herzfrequenz und Deinen Puls messen. Doch nicht nur das: Auch andere Werte wie Deinen Kalorienverbrauch, die zurückgelegte Strecke und die überwundenen Höhenmeter kannst Du auf einer Smartwatch ablesen. Einige Geräte im Vergleich sind sogar dazu in der Lage, Deinen Schlaf zu tracken und die Schlafqualität zu beurteilen. Damit alle diese Werte zuverlässig erfasst werden, sind Sportuhren mit integrierten Sensoren ausgestattet.

Pulsuhren werden umgangssprachlich auch gerne als Fitness Tracker, Activity Tracker oder Laufuhr bezeichnet. Viele Pulsuhren gehören außerdem zur Gattung der Smartwatch. Im Grunde handelt es sich aber bei allen um ein Messgerät, das Dir Auskunft über Deine Herzfrequenz gibt. Smartwatches sind mit Deinem Smartphone kompatibel: Ist das der Fall, kannst Du Dich auf der Uhr über eingehende Nachrichten und Anrufe informieren lassen. Zu den Grundfunktionen, mit denen die meisten modernen Geräte ausgestattet sind, zählen zudem eine Stoppuhr, die Anzeige der Trainingszeit sowie Datums- und Uhrzeitanzeige.

Welche Vorteile bieten Pulsuhren?

Welche Vorteile gibt es aus dem Pulsuhr TestPulsuhren sind besonders für alle sportlich ambitionierten, die ihren Trainingspuls kontrollieren möchten, sinnvoll. Sie messen Deine Herzfrequenz und Deinen Puls. Warum aber ist es wichtig, diese Werte zu kennen? Du solltest Dich bei sportlicher Aktivität weder über- noch unterfordern. Daher ist es wichtig, mit der richtigen Herzfrequenz zu trainieren. Ein zu hoher Puls bedeutet unweigerlich, dass Du zu hart trainierst und Deine Trainingsziele kaum erreichen wirst. Besser ist es, mit einer moderaten Herzfrequenz zu trainieren. Lauf lieber langsamer und schneller als einen zu heftigen Sprint hinzulegen. Eine Überbelastung ist in keiner Hinsicht gut für Deinen Körper und kann sogar weitreichende Folgeerscheinungen haben. Dazu zählen unter anderem:

  • schlechte Cholesterinwerte
  • vermehrte Bildung von Harnsäurekristallen
  • Bluthochdruck
  • Diabetes

Gute Pulsuhren warnen Dich mit einem akustischen Signal, wenn eine bestimmte Herzfrequenz überschritten wird. Die Activity Tracker fördern also ein gesundes Training. Die meisten Wearables im Test liefern Dir noch weitere sinnvolle Zusatzfunktionen, zum Beispiel die Anzahl der verbrauchten Kalorien, einen Schrittzähler oder sogar einen Höhenmesser.

Pulsuhren haben einen weiteren wesentlichen Vorteil: Bei den besten Modellen aus unserem Test erfolgt die Messung bequem am Handgelenk. Auf das Tragen eines störenden Brustgurtes kannst Du also getrost verzichten. Früher galt nur die Messung mit einem (störenden) Brustgurt als genau. Doch kann heute die Messung am Handgelenk mithalten, wie beispielsweise die Stiftung Warentest im Test von Smartwatches und Fitness-Trackern ermittelt hat.

Der Nachteil von Pulsuhren ist, dass diese (insbesondere als Smartwatch) oft zu viele unnötige Daten abfragen und sich teilweise in ihren AGBs das Recht einräumen, Deine Daten an Drittfirmen zu verkaufen. Wenn Dir Datenschutz wichtig ist, solltest Du diesen Punkt vor dem Kauf prüfen. Garmin schnitt bei der Stiftung Warentest im Punkt „Datenschutz und Datensicherheit“ immerhin mit „befriedigend“ ab, Fitbit hingegen kassiert über die Jahre hinweg bei allen Modellen nur ein „ausreichend“.

Welche Arten von Pulsuhren gibt es?

Verschiedene Arten aus dem Pulsuhr Test und VergleichGrundsätzlich werden drei Arten von Pulsuhren unterschieden: Die Variante für den Einsteiger, das Modell für Fortgeschrittene und die Sportuhr für den ambitionierten Sportler. Die Pulsuhr für den Einsteiger ist mit vergleichsweise wenig Funktionen ausgestattet und dient lediglich der Überprüfung der Herzfrequenz. Das Modell für Fortgeschrittene hingegen gibt Dir auch einen Überblick über die verbrauchten Kalorien und die zurückgelegte Strecke. Sportuhren für Profis sind mit unzähligen Zusatzfunktionen ausgestattet, von der Anschaffung her aber auch am teuersten.

Während Du für Pulsuhren im mittleren Preissegment zwischen 100 und 200 Euro einplanen solltest, sind die Versionen für den Profi noch um einiges teurer. Die Garmin Forerunner 630 Pulsuhr zum Beispiel ist momentan eine der besten Sportuhren, die im Fachhandel erhältlich sind. Sie bietet eine Vielzahl an Funktionen, die aber tatsächlich nur für sehr ambitionierte Läufer wichtig sind. Dazu zählen zum Beispiel die Bodenkontaktzeit beim Laufen, eine Anzeige des Laktatwertes oder des Intensitätsfaktors. Für solche modernen Sportuhren musst Du einen Kaufpreis von mindestens 300 Euro einplanen.

Weiterhin werden Pulsuhren hinsichtlich ihres Tragekomforts unterschieden. Bei den einfachsten Varianten ist es nötig, einen Brustgurt zu tragen. Sigma und Beurer sind zwei Hersteller, bei denen Du Pulsuhren mit Brustgurt bereits ab etwa 30 Euro erwerben kannst. Deutlich komfortabler sind die Sportuhren, bei denen die Messung der Herzfrequenz direkt am Handgelenk erfolgt. Hier ist es wichtig, dass die Uhr möglichst eng anliegt; nur dann ist eine genaue Messung möglich. Kleiner Tipp: Bei allen Sportarten, bei denen Du Deine Armmuskulatur stark beanspruchen musst, sind Pulsmessuhren am Handgelenk nur bedingt geeignet. Beim Kraftsport solltest Du Dich daher lieber für eine Pulsmessung via Brustgurt entscheiden. Die Uhr fungiert dann nur als Empfänger. Der eigentliche Sensor ist direkt in den Brustgurt integriert. Auch hier gilt: Halte Dich genau an die Bedienungsanleitung und trage den Gurt nicht zu schlaff und nicht zu eng. Nur so sind exakte Messwerte garantiert.

Pulsuhren dienen lediglich dazu, den Puls zu erfassen. Einen deutlich größeren Funktionsumfang findest Du bei Wearables und Fitness Trackern. Sie zeichnen zusätzlich Deinen Kalorienverbrauch und die Zahl der zurückgelegten Schritte auf. Auch können sie diverse Ernährungsdaten erfassen, bieten Dir also insgesamt eine deutlich größere Funktionsvielfalt als die reine Pulsuhr.

Pulsuhr Marken im vergleichenden Überblick

Mittlerweile gibt es unzählige Hersteller und Marken, die Pulsuhren in ihr Produktsortiment aufgenommen haben. Da es schwer ist, bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu behalten, haben wir die wichtigsten Marken und ihre Top Produkte für Dich kurz zusammengefasst.

Pulsuhr Kaufratgeber DARAUF SOLLTEST DU ACHTEN

Wenn Du Dich zum Kauf einer Pulsuhr entschieden hast, gilt es, einige grundlegende Dinge zu beachten. Im Wesentlichen sind das folgende Kriterien:

Die Messgenauigkeit

Die Messgenauigkeit einer Pulsuhr im TestGute Pulsuhren im Test bieten Dir eine EKG-genaue Messung. Je sportaffiner Du bist, desto genauer sollten die Messergebnisse sein. Lies Dir am besten Kundenbewertungen auf Amazon durch: Hier erfährst Du, ob das Produkt die Erwartungen bisheriger Käufer erfüllt hat.

Die Bedienfreundlichkeit

Ob via Tasten oder Touchscreen bedient wird, ist eigentlich egal. Die Hauptsache ist, dass die Bedienung für Dich möglichst einfach und selbsterklärend ist. Das gilt vor allem für die Menüführung; sie sollte leicht verständlich sein.

Die Funktionsvielfalt

Besonders gut gefallen jene Modelle im Test, die neben der Messung der Herzfrequenz noch weitere stimmige Funktionen bieten. Eine Übersicht über die Kalorien und die zurückgelegten Schritte ist besonders sinnvoll und bei den meisten Uhren im Vergleich gegeben. Zusatzfunktionen wie die Anzeige der Sauerstoffsättigung findest Du nur bei sehr hochwertigen Modellen. Als Gelegenheitssportler wirst Du diese Angaben aber auch nicht zwingend benötigen.

Die Wasserdichtigkeit

Komplett wasserdicht sind nur die wenigsten Pulsuhren im Test. Dennoch solltest Du beim Kauf darauf achten, dass zumindest eine Wasserdichtigkeit gegeben ist, denn beim Sport kommt die Uhr mit Deinem Schweiß in Berührung. Ist die Uhr wasserresistent, kannst Du sie unter der Dusche tragen.

Design und Passform

Sieh Dir vor dem Kauf die Abmessungen an. Hast Du ein eher schmales Handgelenk, entscheide Dich für eine kleinere Uhr, damit die Optik passt. Pulsuhren gibt es mittlerweile nicht nur in Schwarz und Weiß, sondern in zahlreichen topmodischen Farben. So findest Du garantiert das Modell, das auch optisch Deinen Anforderungen entspricht.

So werden Pulsuhren getestet – KRITERIEN

Die wichtigsten Kriterien für einen Pulsuhr Test und VergleichDa es eine Vielzahl an Wearables im Fachhandel zu kaufen gibt, fällt die Auswahl nicht gerade leicht. In Deinem Vergleich solltest Du aber folgende Kriterien unbedingt genauer unter die Lupe nehmen.

Die Verarbeitung und Qualität

Schau Dir vor dem Kauf die Verarbeitung genau an. Je höher diese ist, desto besser ist der Tragekomfort und desto wohler wirst Du Dich fühlen. Wenn möglich, solltest Du die Uhr einige Stunden am Handgelenk tragen, ehe Du Dich zum Kauf entscheidest.

Die Messgenauigkeit

Die schickeste Pulsuhr nutzt Dir nur wenig, wenn die Messergebnisse nicht korrekt sind. Das betrifft sowohl die Anzeige von Puls und Herzfrequenz als auch die Zahl der Schritte. Hast Du Dich für ein bestimmtes Modell entschieden, lies Dir am besten die Kundenrezensionen bei Amazon durch.

Funktionsvielfalt und Lieferumfang

Je mehr Zusatzfunktionen und je größer der Lieferumfang ausfällt, desto tiefer musst Du für Deine neue Fitnessuhr in die Tasche greifen. Überleg Dir also bereits vor dem Kauf, welche Features für Dich wichtig sind und auf welche Du verzichten kannst.

Der Bedienkomfort

Teste die Sportuhr am besten vor dem Kauf umfassend. Ist sie einfach und innovativ zu bedienen und ist die Menüführung verständlich? Einige Pulsuhren werden mit Tasten bedient; wieder andere verfügen über einen Touchscreen. Entscheide selbst, was für Dich komfortabler ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Je mehr Funktionen Du für weniger Geld bekommst, desto besser gefällt die Sportuhr. Achte also vor dem Kauf darauf, dass Du alle wichtigen Features bekommst, um Deine Trainingseinheiten auswerten zu können.

Das Design

Sicher spielen in erster Linie die Messergebnisse eine Rolle. Natürlich soll die Uhr aber auch sportlich, schick und elegant aussehen und eine gute Figur am Handgelenk abgeben. Die meisten Hersteller bieten ihre Pulsuhren daher in zahlreichen Farben an, so dass für jeden das passende Modell dabei ist. Bewährt haben sich Armbänder aus Kunststoff. Leder oder Echtleder ist ebenso ein beliebter Stoff. Allerdings verfärben sich diese Armbänder durch den Schweiß recht schnell.

Motivation

Zu guter Letzt sollte die Motivationsfähigkeit Deiner Sportuhr nicht unerwähnt bleiben. Bestenfalls erinnert Dich Dein Fitness Tracker regelmäßig daran, aktiv zu werden und Dein zuvor eingegebenes Tagesziel an Schritten zu erreichen.

Die beste Pulsuhr für jeden Bedarf

Die richtige Pulsuhr für jeden Bedarf im Test und VergleichPulsuhren richten sich in erster Linie an alle, die gerne sportlich aktiv sind. Vor allem Läufer profitieren von einer Sportuhr, doch auch bei allen anderen Sportarten ist sie durchaus sinnvoll.

Die Pulsuhr für den Gelegenheitssportler ist das günstigste Modell. Sie verfügt über die wichtigsten Grundfunktionen. Du möchtest während des Trainings lediglich einen Überblick über Deine Herzfrequenz haben? Dann ist ein Modell für den Einsteiger die beste Wahl.

Die im mittleren Preisbereich angesiedelten Pulsuhren verfügen über diverse Zusatzfunktionen wie Anzeige von Kalorienverbrauch, zurückgelegter Strecke und Aufzeichnung des Schlafs.

Die meisten Funktionen bieten die Sportuhren für den ambitionierten Sportler, wie sie die beiden Marktführer Garmin und Polar anbieten. Polar etwa ist weltweit der führende Hersteller im Bereich der kabellosen Messgeräte. Bei Polar können Profisportler Premium Sportuhren erwerben, die allerdings auch ihren Preis haben. Die Polar Vantage V2 etwa kostet stolze 499 Euro. Diverse Leistungstests und eine Erholungsanalyse sind nur zwei der besonderen Features, welche Dir diese Sportuhr bietet. Selbstverständlich ist sie wasserdicht und mit einem hochwertigen Akku ausgestattet.

Zu guter Letzt sollten die Pulsuhren speziell für Frauen nicht unerwähnt bleiben. Ihre Besonderheit ist das filigrane Armband, das gut zu einem schmalen Handgelenk passt. Damen Pulsuhren sind häufig in Rosé, Gold oder Weiß gestaltet und daher eine ideale Alternative zur gewöhnlichen Armbanduhr. Wenn Du Dich für solch eine modische Sportuhr entscheidest, kannst Du sie den ganzen Tag über tragen.

Häufige Fragen zu Pulsuhren

 

 

Der Pulsuhr Vergleichstest – UNSER PERSÖNLICHES FAZIT

 

Ein Fitnesstracker ist für jeden ambitionierten Sportler ein unverzichtbarer Trainingspartner. Du hast nun alles Wichtige zum Thema Sportuhr erfahren und auch die bekanntesten Marken kennengelernt. Solltest Du Dich dennoch nicht für ein bestimmtes Modell entscheiden können, sieh Dir am besten die Kundenrezensionen bei Amazon an. Sie können Dir bei Deiner Kaufentscheidung behilflich sein. Gleiches gilt für unsere Vergleichstabelle, in der wir Dir die beliebtesten Modelle im Test noch einmal anschaulich gegenübergestellt haben. Gefällt Dir eine Uhr besonders gut, kannst Du Dich direkt zum Shop weiterleiten lassen. Hier siehst Du aktuelle Preise und Verfügbarkeiten.

 

 

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Pulsuhren haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon eine gute Pulsuhr? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

 

 

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Elektronik

 

 

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...