Interrail Europa, Zug, Reise, Tipps
Anne Haffner | reisefroh.de

Egal, ob Du zum ersten Mal mit einem Interrailer unterwegs bist oder schon Erfahrung hast, es gibt immer etwas Neues über Interrail Europe zu lernen. In diesem Artikel geben wir Dir einige Tipps und Ratschläge, wie Du das Beste aus Deiner Reise machen kannst, sowie einige Routenvorschläge für verschiedene Arten von Interrailern.


Anzeige

Unser Tipp für Deine Reise durch Europa

 

Du möchtest Europa mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.

Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:

button-fairaway-logo


Entdecke Europa mit dem Interrail-Pass

Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, Europa zu erkunden als mit der Bahn. Mit einem Interrail-Pass kannst Du mit jedem Zug in den teilnehmenden Ländern reisen und so Europa in Deinem eigenen Tempo erkunden. Der Pass gibt Dir die Freiheit, Deine Pläne zu ändern, wenn Du unterwegs bist, so dass Du spontan in einen Zug steigen kannst, um eine neue Stadt zu erkunden.

Es gibt verschiedene Arten von Interrail-Pässen, je nachdem, was Du brauchst und wie lange Du reisen möchtest. Der beliebteste Pass ist der Interrail Global Pass, mit dem Du für eine bestimmte Anzahl von Tagen innerhalb eines Monats unbegrenzt reisen kannst. Wenn Du nicht sicher bist, wie viele Tage Du reisen möchtest, ist der Flexi Pass eine gute Option, da Du damit eine bestimmte Anzahl von Tagen innerhalb eines Monats reisen kannst.

Was Du sonst noch beachten musst, erfährst Du in diesem Beitrag 🙂

Interrail Europa, Reise, Zuggleise Bahnhof

Was ist ein Interrail Europa Ticket?

Ein Interrail Europe-Ticket ist ein Bahnticket, das Dir Zugang zu den Zügen der teilnehmenden europäischen Länder gewährt. Du kannst damit zwischen Städten, Ortschaften und Dörfern reisen und auch Tagesausflüge von Deiner Heimatstadt aus unternehmen. Es gibt verschiedene Arten von Fahrkarten, je nachdem, was Du brauchst und wie lange Du reisen möchtest.

  • Interrail Pass: Dies ist die beliebteste Art von Fahrkarte, mit der Du für eine bestimmte Anzahl von Tagen innerhalb eines bestimmten Zeitraums unbegrenzt reisen kannst.
  • Flexi-Pass: Diese Art von Ticket gibt Dir eine bestimmte Anzahl von Tagen, die Du innerhalb eines Monats nutzen kannst. Du kannst die Tage nutzen, wie Du möchtest, es ist also ideal, wenn Du nicht einen festen Plan hast.
  • Ein-Länder-Pass: Dieses Ticket ist für Reisen in einem bestimmten Land gültig. Er ist ideal, wenn Du ein bestimmtes Land eingehend erkunden oder mehrere Städte besuchen möchtest.
  • Flexibilität: Das Tolle an Interrail ist, dass es sehr flexibel ist. Du kannst Deine Pläne jederzeit ändern, ohne sich um die Umbuchung Deiner Fahrkarten kümmern zu müssen. Das bedeutet, dass Du spontane Abstecher machen kannst, ohne sich Sorgen machen zu müssen, den Zug zu verpassen.
  • Kosten: Interrail-Tickets sind nicht billig, aber sie lohnen sich, wenn Du vorhast, viel zu reisen. Die Kosten für das Ticket hängen davon ab, welche Art von Ticket Du wählst und wie lange Du reisen möchtest.
  • Wohnsitzland: Du kannst ein Interrail-Ticket nur benutzen, wenn Du nicht in dem Land wohnst, in dem Du Deine Reise antreten möchtest.

Wer kann alles ein Interrail-Ticket kaufen?

Du kannst ein Interrail-Ticket kaufen, wenn Du ein Bürger der Europäischen Union oder der Schweiz bist. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um ein Interrail-Ticket zu kaufen. Wenn Du unter 18 bist, kannst Du nur in Begleitung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten reisen.

Wer kann alles ein Interrail-Ticket kaufen

Tipp: Falls Du Dich bei Deiner Reise irgendwo länger aufhalten möchtest, findest Du spannende Aktivitäten mit unseren Partner GetYourGuide* und für günstige Übernachtungen empfehlen wir unseren Partner Booking.com*.

Interrail-Tickets: Welche gibt es?

Es gibt drei verschiedene Arten von Interrail-Tickets: den Global Pass, den One Country Pass und den Flexi Pass. Der Global Pass ist die beliebteste Option, denn er ermöglicht Dir unbegrenzte Reisen in 30 Ländern für eine bestimmte Anzahl von Tagen.

Global Pass

Mit dem Global Pass hast Du Zugang zu allen Zügen in 30 europäischen Ländern. Du kannst zwischen einem 5-Tage-, 7-Tage-, 10-Tage-, 15-Tage- oder 22-Tage-Pass wählen. Der Preis der Fahrkarte hängt von der Anzahl der Tage und der Jahreszeit ab, in der Du reisen möchtest.

Vorteile

  • Der Global Pass ist die flexibelste Option, da Du mit ihm in jedes der 30 Länder reisen kannst, die im Pass enthalten sind. Du kannst auch wählen, wie viele Tage Du reisen möchtest. Er ist also ideal, wenn Du keinen festen Plan hast.

Nachteile

  • Der Global Pass ist die teuerste Option.

One Country Pass

Der One Country Pass ist für ein bestimmtes Land gültig. Je nach dem Land, das Du besuchen möchtest, sind verschiedene Optionen verfügbar. Der One Country Pass für Frankreich beinhaltet zum Beispiel unbegrenzte Fahrten in allen Zügen in Frankreich für 5, 7 oder 10 Tage.

Vorteile

  • Der One Country Pass ist eine gute Option, wenn Du ein bestimmtes Land eingehend erkunden möchtest. Er ist auch billiger als der Global Pass, da Du damit nur in einem Land reisen kannst.

Nachteile

  • Der One Country Pass ist weniger flexibel als der Global Pass, da er Dich nur in einem bestimmten Land reisen lässt.

Flexi-Pass

Der Flexi-Pass ist das flexibelste Interrail-Ticket, da Du damit eine bestimmte Anzahl von Tagen innerhalb eines Monats reisen kannst. Wenn Du Dich zum Beispiel für einen 5-Tage-Flexi-Pass entscheidest, kannst Du damit innerhalb eines Monats 5 Tage lang reisen.

Vorteile

  • Der Flexi-Pass ist ideal, wenn Du nicht sicher bist, wie viele Tage Du reisen möchtest. Er ist auch billiger als der Global Pass, da Du nur für die Anzahl der Tage zahlst, die Du reist.

Nachteile

  • Der Flexi Pass ist weniger flexibel als der Global Pass, da Du nur eine bestimmte Anzahl von Tagen innerhalb eines Monats reisen kannst.

Interrail Europa: 10% sparen

Was solltest Du beim Kauf eines Interrail-Tickets beachten?

Es gibt einige Dinge, die Du beim Kauf eines Interrail-Tickets beachten solltest:

  1. Der Preis des Tickets hängt von der Anzahl der Tage und der Saison ab, in der Du reist.
  2. Du kannst nur ein Interrail-Ticket kaufen, wenn Du Bürger der Europäischen Union bist oder der Schweiz. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um ein Interrail-Ticket zu kaufen. Wenn Du unter 18 bist, kannst Du nur in Begleitung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten reisen.
  3. Der beliebteste Pass ist der Interrail Global Pass, mit dem Du für eine bestimmte Anzahl von Tagen innerhalb eines Monats unbegrenzt reisen kannst.
  4. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie viele Tage Du reisen möchtest, ist der Flexi Pass eine gute Option, da er Dir erlaubt, eine bestimmte Anzahl von Tagen innerhalb eines Monats zu reisen.

Interrail-Tickets: Welche gibt es

Beliebte Interrail-Strecken und meine Vorschläge

Es gibt viele verschiedene Interrail-Routen, die Du nehmen kannst, je nach Deinen Interessen und der Zeit, die Du hast. In diesem Artikel gebe ich Dir einen Überblick über einige der beliebtesten Interrail-Routen und gebe Dir meine Vorschläge für jede dieser Routen an.

Die klassische Route: Von London nach Paris

Dies ist eine der beliebtesten Interrail-Routen und auch eine der einfachsten. Du kannst mit dem Zug von London nach Paris fahren und dort für ein paar Tage bleiben, bevor Du zurück nach London fährst. Die Fahrt von London nach Paris dauert etwa 2 Stunden und 30 Minuten.

Die malerische Route: Zürich – Mailand

Dies ist eine großartige Route, wenn Du einige der schönsten Landschaften Europas sehen möchtest. Die Fahrt von Zürich nach Mailand dauert etwa 5 Stunden.

Die Party-Route: Von Barcelona nach Ibiza

Dies ist die perfekte Route für diejenigen, die sich quer durch Europa feiern wollen. Die Fahrt von Barcelona nach Ibiza dauert etwa 2 Stunden und 30 Minuten.

Die Abenteuer-Route: Von Berlin nach Warschau

Dies ist eine großartige Route für diejenigen, die einige der weniger besuchten Teile Europas erkunden möchten. Die Fahrt von Berlin nach Warschau dauert etwa 6 Stunden.

Die Strandroute: Von Lissabon nach Sevilla

Dies ist die perfekte Route für diejenigen, die sich an einigen der besten Strände Europas entspannen möchten. Die Fahrt von Lissabon nach Sevilla dauert etwa 4 Stunden und 30 Minuten.

Meine Vorschläge für jede Interrail-Route

  1. Von London nach Paris: Wenn Du die klassische Route von London nach Paris nimmst, schlage ich vor, dass Du in London startest und nach Paris fährst. Bleibe dann ein paar Tage in Paris und erkunde die Stadt. Danach kannst Du den Zug zurück nach London nehmen. Die Fahrt von London nach Paris dauert etwa 2 Stunden und 30 Minuten.
  2. Zürich – Mailand: Wenn Du die landschaftlich reizvolle Route von Zürich nach Mailand nehmen möchtest, empfehle ich Dir, in Zürich zu starten und nach Lugano zu fahren. Bleibe dann ein oder zwei Tage in Lugano und erkunden die Stadt. Danach kannst Du den Zug nach Mailand nehmen. Die Fahrt von Zürich nach Mailand dauert etwa 5 Stunden.
  3. Von Barcelona nach Ibiza: Wenn Du die Partyroute von Barcelona nach Ibiza nehmen möchtest, empfehle ich Dir, in Barcelona zu starten und nach Valencia zu fahren. Bleibe dann ein paar Tage in Valencia und erkunde die Stadt. Danach kannst Du mit dem Bus oder der Fähre nach Ibiza fahren. Die Fahrt von Barcelona nach Ibiza dauert etwa 2 stunden und 30 Minuten.
  4. Von Berlin nach Warschau: Wenn Du die Abenteuerroute von Berlin nach Warschau nimmst, empfehle ich, in Berlin zu starten und nach Poznan zu fahren. Bleiben dann ein paar Tage in Poznan und erkunden die wundervolle Stadt. Danach kannst Du den Zug nach Warschau nehmen. Die Fahrt von Berlin nach Warschau dauert etwa 6 Stunden.
  5. Von Lissabon nach Sevilla: Wenn Du die Strandroute von Lissabon nach Sevilla nehmen möchtest, empfehle ich Dir, in Lissabon zu starten und nach Faro zu fahren. Bleibe dann ein paar Tage in Faro und erkunde die Stadt. Danach kannst Du den Zug nach Sevilla nehmen. Die Fahrt von Lissabon nach Sevilla dauert etwa 4 Stunden und 30 Minuten.

Dies sind nur ein paar Vorschläge für Interrail-Routen. Es gibt noch viele andere tolle Routen, die Du auswählen kannst. Denke einfach daran, Deine Route sorgfältig zu planen und genieße Deine Reise!

Positive und negative Erfahrungen mit Interrail Europa

Interrail Europe ist eine beliebte Möglichkeit, mit dem Zug durch Europa zu reisen. Es kann eine tolle Erfahrung sein, aber es gibt auch einige negative Aspekte zu beachten. In diesem Artikel werden wir sowohl die positiven als auch die negativen Erfahrungen mit Interrail Europe diskutieren.

Positive Erfahrungen

  1. Interrail Europe ist eine großartige Möglichkeit, viele verschiedene Teile Europas zu erkunden.
  2. Du kannst in Deinem eigenen Tempo reisen und an verschiedenen Orten so lange anhalten, wie Du möchtest.
  3. Die Landschaft kann wunderschön sein, besonders wenn Du die landschaftlich reizvollen Routen nimmst.
  4. Du kannst neue Leute aus ganz Europa kennenlernen, wenn Du mit Interrail reist.
  5. Es kann eine sehr kostengünstige Art des Reisens sein, besonders wenn Du eine längere Reise planst.

Negative Erfahrungen

  1. Manche Menschen empfinden das ständige Umziehen und Ein- und Auspacken als ermüdend.
  2. Wenn Du mit dem Zug reist, kann es Probleme mit verpassten Anschlüssen oder Verspätungen geben.
  3. Es kann sein, dass Du nicht immer einen Sitzplatz im Zug bekommst, vor allem nicht zu Stoßzeiten.
  4. Es kann schwierig sein, eine Unterkunft zu finden, wenn Du nicht im Voraus planst.
  5. Manche Menschen empfinden das Reisen mit Interrail als einsam.

Insgesamt kann Interrail Europe eine großartige Erfahrung sein, wenn Du auf die Herausforderungen vorbereitet bist. Wenn Du Deine Reise sorgfältig planst, kannst Du einige der negativen Aspekte vermeiden und das Beste aus Deiner Zeit in Europa machen.

Tipps für Deine Interrail Europa Reise

8 Tipps für Deine Interrail Europa Reise

Interrail Europe ist eine beliebte Möglichkeit, mit dem Zug durch Europa zu reisen. Es kann eine großartige Erfahrung sein, aber es gibt auch einige Dinge, die Du wissen solltest, bevor Du startest. In diesem Artikel geben wir Dir 8 Tipps für Deine Interrail-Europa-Reise. 😉

Planen Deine Route im Voraus | Tipp 1

Eines der wichtigsten Dinge, die Du vor Deiner Reise tun kannst, ist die Route zu planen. Entscheide Dich, welche Länder Du besuchen möchtest und wie lange Du in jedem Land bleiben willst. So kannst Du Deine Zeit optimal nutzen und alles sehen, was Du sehen möchtest.

Reserviere im Voraus | Tipp 2

Für einige Züge musst Du im Voraus eine Reservierung vornehmen, vor allem, wenn Du in der Hochsaison unterwegs bist. Erkundigen Dich im Voraus, ob Du eine Reservierung vornehmen kannst und wie weit im Voraus Du dies tun musst.

Lerne die Grundlagen der Landessprache | Tipp 3

Auch wenn Du die Landessprache nicht fließend sprichst, ist es hilfreich, einige grundlegende Redewendungen zu kennen. So kannst Du Dich leichter mit den Einheimischen verständigen und unterhalten.

Leichtes Gepäck | Tipp 4

Du wirst viel zu Fuß unterwegs sein, daher ist es es ist wichtig, leicht zu packen. Nehme nur das Nötigste mit und lasse in Deinem Koffer Platz für Souvenirs.

Seie auf Verspätungen vorbereitet | Tipp 5

Züge in Europa haben manchmal Verspätung, daher ist es wichtig, darauf vorbereitet zu sein. Nehmen ein Buch oder etwas anderes mit, das Dich unterhält, wenn Du auf einen Zug warten musst.

Angemessene Kleidung | Tipp 6

Europäer kleiden sich förmlicher als Amerikaner, daher ist es wichtig, dass Du Dich entsprechend kleidest. Vermeide es, in den meisten Situationen Shorts und Flip-Flops zu tragen.

Scheue Dich nicht, um Hilfe zu bitten | Tipp 7

Wenn Du Dich verlaufen hast oder verwirrt bist, scheue Dich nicht, um Hilfe zu bitten. Die Einheimischen sind in der Regel gerne bereit, Dir zu helfen.

Ich wünsche Dir viel Spaß! | Tipp 8

Denke vor allem daran, Dich zu amüsieren. Interrail Europe ist eine tolle Möglichkeit, die Welt zu sehen und neue Leute kennenzulernen. Mache also das Beste daraus und habe eine tolle Zeit!

Bahnhof Paris

Tipp: Falls Du Dich bei Deiner Reise irgendwo länger aufhalten möchtest, findest Du spannende Aktivitäten mit unseren Partner GetYourGuide* und für günstige Übernachtungen empfehlen wir unseren Partner Booking.com*.

Darum solltest Du unbedingt eine Interrail Europa Reise machen

Falls Du immer noch nicht von einer Europareise mit dem Zug überzeugt bist, nenne ich Dir ein paar weitere Gründe, warum sich das Abenteuer lohnt 😉

Eine großartige Möglichkeit, Europa zu sehen | Grund 1

Wenn Du mehrere Länder in Europa sehen möchtest, ist Interrail eine großartige Option. Du kannst in kurzer Zeit an viele verschiedene Orte reisen und viele verschiedene Dinge sehen.

Es ist billiger als zu fliegen | Grund 2

Interrail kann billiger sein als Fliegen, besonders wenn Du in mehrere Länder reisen möchtest. Es ist auch eine umweltfreundlichere Option.

Du kannst in Deinem eigenen Tempo reisen | Grund 3

Mit Interrail kannst Du in Deinem eigenen Tempo reisen. Du bist nicht durch Fahrpläne oder Reiserouten eingeschränkt. Du kannst so lange an einem Ort bleiben, wie Du möchtest, oder weiterreisen zum nächsten Ort, wann immer Du bereit bist.

Neue Freunde kennenlernen | Grund 4

Eines der großartigen Dinge an Interrail ist, dass Du neue Leute aus ganz Europa kennenlernst. Du kannst verschiedene Kulturen kennenlernen und neue Freundschaften schließen.

Es ist ein Abenteuer! | Grund 5

Interrail ist ein Abenteuer! Es ist etwas Aufregendes, mit dem Zug zu reisen und nicht genau zu wissen, was als nächstes passieren wird. Es ist eine großartige Möglichkeit, Europa zu sehen und eine einzigartige Erfahrung.

Darum solltest Du unbedingt eine Interrail Europa Reise machen

Alternativen zum Interrail Pass

Wenn Du nicht an Interrail Europe interessiert bist, gibt es andere Möglichkeiten, Europa mit dem Zug zu erkunden. Hier sind ein paar Alternativen:

  1. Eurail: Eurail ist ein ähnliches Programm wie Interrail, aber es ist nur für Einwohner außerhalb Europas. Wenn Du ein Bürger der EU, der Schweiz oder von Liechtenstein bist, hast Du keinen Anspruch auf einen Eurail-Pass.
  2. Zug-Hopper-Tickets: Wenn Du nur in einem Land reisen möchtest, sind Zug-Hopper-Tickets vielleicht die bessere Option für Dich. Mit diesen Fahrkarten kannst Du innerhalb eines bestimmten Zeitraums mehrere Züge benutzen, und sie sind in der Regel günstiger als der Kauf von Einzelfahrkarten.
  3. Stadt-zu-Stadt-Zug-Tickets: Wenn Du nur zwischen zwei Städten reisen möchtest, kannst Du Stadt-zu-Stadt-Zugtickets kaufen. Diese sind eine gute Option, wenn D auf einer bestimmten Strecke oder nach einem bestimmten Fahrplan reisen möchtest.

15 häufige Fragen zu Interrail Europa

Was ist Interrail?

Interrail ist ein Bahnticket, mit dem Du in ganz Europa mit dem Zug reisen können. Es gibt verschiedene Arten von Pässen, die für Reisen in einem Land oder in mehreren Ländern verwendet werden können.

Wer kann einen Interrail-Pass benutzen?

Jeder kann einen Interrail-Pass benutzen, unabhängig von der Staatsbürgerschaft. Allerdings gibt es einige Ermäßigungen für Einwohner der EU, der Schweiz und Liechtensteins.

Welche Arten von Pässen sind erhältlich?

Es gibt zwei Arten von Pässen: den Global Pass und den One Country Pass. Mit dem Global Pass kannst Du in bis zu 30 Ländern reisen, während der One Country Pass ermöglicht es Ihnen, in ein bestimmtes Land zu reisen.

Was sollte ich bei der Auswahl eines Passes beachten?

Bei der Auswahl eines Passes solltest Du die Anzahl der Länder, die Du besuchen möchtest, die Dauer der Reise und die Art der Zugfahrt (z. B. erste oder zweite Klasse) berücksichtigen.

Welche sind die beliebtesten Interrail-Routen?

Es gibt viele beliebte Interrail-Routen, aber zu den beliebtesten gehören Reisen zwischen London und Paris, Berlin und Prag sowie Amsterdam und Köln.

Wie sind die Erfahrungen mit Interrail Europe?

Interrail Europa ist im Allgemeinen eine positive Erfahrung. Allerdings gab es einige Probleme mit Verspätungen und Annullierungen.

Lohnt sich ein Interrail-Pass?

Ein Interrail-Pass kann sich lohnen, wenn Du planst, mehrere Länder zu bereisen oder wenn Du die Flexibilität haben möchtest, Deine Pläne während der Reise zu ändern.

Was sind die Vorteile von Interrail?

Einige der Vorteile von Interrail sind die Flexibilität, Deine Pläne zu ändern, die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, und das Abenteuer, nicht genau zu wissen, was passieren wird.

Was sind die Nachteile von Interrail?

Zu den Nachteilen von Interrail gehören die Kosten, die Möglichkeit von Verspätungen und Stornierungen und die Tatsache, dass es nicht immer die bequemste Art zu reisen ist.

Wie viel kostet Interrail?

Die Kosten für Interrail hängen von der Art des Passes, der Anzahl der Länder, die Du besuchen möchtest, und der Dauer Deiner Reise ab. Ein einwöchiger Global Pass für zwei Personen kostet ab etwa 700 EUR.

Wo kann ich einen Interrail-Pass kaufen?

Interrail-Pässe kannst Du online, in Reisebüros oder an Bahnhöfen in Europa kaufen.

Wie kann ich meinen Interrail-Pass benutzen?

Um Deinen Interrail-Pass zu nutzen, musst Du für jede Fahrt eine Reservierung vornehmen. Dies kannst Du online tun, an einem Bahnhof oder über ein Reisebüro.

Was ist der Unterschied zwischen einem Interrail-Pass und einem Eurail-Pass?

Der Hauptunterschied zwischen Interrail und Eurail ist, dass Interrail für Einwohner Europas gilt, während Eurail für Nicht-Einwohner Europas gilt. Interrail bietet außerdem einige Ermäßigungen für Einwohner der Schweiz und Liechtenstein.

Kann ich meinen Interrail-Pass in allen Zügen in Europa benutzen?

Nein, Du kannst Deinen Interrail-Pass nicht in allen Zügen in Europa benutzen. Es gibt einige Einschränkungen, z.B. bei bestimmten Hochgeschwindigkeitszügen wie dem TGV in Frankreich oder dem AVE in Spanien.

Was sind die häufigsten Probleme mit Interrail?

Die häufigsten Probleme mit Interrail sind Verspätungen und Annullierungen.

Anzeige: Interrail Europa

Tipp: Falls Du Dich bei Deiner Reise irgendwo länger aufhalten möchtest, findest Du spannende Aktivitäten mit unseren Partner GetYourGuide* und für günstige Übernachtungen empfehlen wir unseren Partner Booking.com*.

Interrail Europa | Mein Fazit

Interrail Europe ist eine großartige Möglichkeit, Europa zu entdecken. Es bietet Flexibilität, Abenteuer und die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Es ist jedoch wichtig, sich der möglichen Probleme wie Verspätungen und Zugausfälle bewusst zu sein. Insgesamt denke ich, dass ein Interrail-Pass die Kosten wert ist.

Lesetipp: 28 wirklich umweltfreundliche Geschenkideen – unsere Empfehlungen für nachhaltige Geschenke.

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

4 Antworten zu „Interrail Europa: Routenvorschläge, Tipps & Erfahrungen“

  1. Avatar von Rivella
    Rivella

    Meine Erfahrungen mit Interrail

    Da ich mir die Reise mit Interrail anders vorgestellt habe, würde ich meine Erfahrungen gerne teilen, damit zukünftige Interrailer*innen nicht die gleichen Fehler machen.

    Eigentlich dachte ich ja, dass Interrail extra für die Spontanen unter uns ist.. Pustekuchen.. Da mir das vorher nicht klar war würde ich das hierrüber gerne mit allen teilen, die vorhaben mit Interrail unterwegs zu sein. Bucht unbedingt die Züge rechtzeitig vor bei denen man eine extra Sitzplatzreservierung braucht. Ich hatte eine 3-wöchige Reise nach Schottland vor (von Deutschland aus) und hatte mir hierfür den Global Pass mit 4 Fahrten in 30 Tagen bei Interrail direkt gekauft. Auf meiner Hinreise hat noch alles so weit gut geklappt. Das einzige, worauf man sich nicht ganz verlassen sollte sind die angegebenen Reiseverbindungen in der App von Interrail. Hier kann es zu Zugausfällen oder Abfahrtszeitänderungen kommen, die in der App nicht aktualisiert werden. Also schaut auch immer nochmal auf der DB-App oder anderen Seiten von diversen Zuggesellschaften nach. Da man auf dem Weg von Deutschland nach Schottland mit dem Eurostar den Eurotunnel passieren muss habe ich circa 3 Tage vorher die verpflichtende zusätzliche Sitzplatzreservierung gebucht. Das hat mich einige Stunden Herumsucherei gekostet, da die Seiten, auf welchen man diese Reservierung angeblich bekommt nicht funktioniert haben.
    Auf der Rückreise wollte ich dann circa eine Woche vorher meine Sitzplatzreservierung im Eurostar buchen und die Seiten haben wieder nicht funktioniert und diesmal hat es auch nach zwei Stunden rumprobieren nicht geklappt. Die Interrail-App schlägt als Alternative vor, an jedem beliebigen Bahnhof zu fragen und sich dort die Reservierung für den Eurostar zu holen. Das funktioniert leider überhaupt nicht. An vier Bahnhöfen in Schottland habe ich es probiert und alle gaben mir die gleiche Antwort, dass sie das nicht machen könnten, dafür müsste ich nach London fahren von wo aus der Zug auch abfährt.. Sehr schlaue Lösung wenn man gerade in Schottland sitz… Also habe ich (etwas naiv muss ich zugeben) gedacht, ich warte einfach bis zum Tag meiner Rückfahrt und holen mir dann direkt vor Ort in London die Sitzplatzreservierung. Was hätte ich auch anderes machen können – die Internetseiten funktionierten nicht und an den Bahnhöfen hat es auch nicht geklappt, das heißt es war sowieso meine einzige Möglichkeit. Zu meinem Pech stand ich also an meinem Reisetag in London (hatte mein Interrailticket für diesen Tag schon aktiviert, da ich morgens aus Glasgow losgefahren bin) und nun sagte mir die Mitarbeiterin, dass alle Eurostars für heut ausgebucht seien, ich würde heute nicht zurück nach Deutschland kommen (irgendein Europaleague Finale in Paris). Meine Erklärung, dass die Internetseiten nicht funktioniert haben und die Bahnhöfe auch nicht helfen konnten hat sie überhaupt nicht interessiert. Nachdem ich 4 weitere Mitarbeitende von Eurostar am Bahnhof in London angesprochen habe und unter Tränen mein Problem erklärt habe, hat sich dann endlich eine Mitarbeiterin meiner angenommen und mir erklärt, dass ich an den dort stehenden Automaten die Eurostarfahrten immer wieder aktualisieren könnte für den heutigen Tag und falls irgendjemand sein Ticket zurückgeben würde, würde es hier auftauchen und ich könnte es kaufen (allerdings für den originalen Preis: Standard 184 Pfund, Businessclass 275 Pfund). Die Interrailplätze hätten ein bestimmtes Kontigent und da sei bis in 4 Tagen im Voraus kein freier Platz mehr, das heißt ich musste so oder so ein komplettes Ticket kaufen um heute noch nach Hause zu kommen, OBWOHL ich eine gültigen Interrailpass hatte. Also stand ich an diesem Automaten und habe es alle 5 Minuten aktualisiert. Zweimal ploppte ein Businessclass Ticket für 275 Pfund auf, bis ich meine Daten allerdings eingetragen hatte und auf „kaufen“ geklickt hatte, war jemand anderes schon schneller. Nach einer halben Stunde traf ich die nette Mitarbeiterin wieder und sie fragte ob ich erfolgreich gewesen sei und ich verneinte. In der Zwischenzeit hatte ich mich über Alternativen informiert: 1) mit dem Zug nach Dover und von dort die Fähre nach Calais -> allerdings brauchte die restliche Rückreise nach Deutschland von dort aus 10 h was dann definitiv nicht mehr mit meinem tagesaktuellen Interrailticket machbar gewesen wäre
    2) Flixbus: waren alle bis 2 Tagen in der Zukunft ausgebucht
    3) BlablaCar Fahrten: waren auch komplett ausgebucht. Also KEINE Alternative als bis am nächsten Tag zu warten, ein extra Ticket in der Businessclass für den Eurostar für 275 Pfund zahlen und dann noch die restliche Fahrt von Brüssel nach Deutschland, da das Interrailticket am nächsten Tag ja nicht mehr gültig war PLUS eine extra Übernachtung in London! Am Ende habe ich dann, keine Ahnung wie das passiert ist, glücklicherweise ein Ticket ergattern können. Dann war es auch plötzlich kein Problem mehr obwohl mein Ticket für den 18:00 Zug gebucht war ihn auf 17:00 vorzuverlegen (was mich zweifeln lässt, dass tatsächlich ALLE Sitzplätze ohne Ausnahme ausgebucht sind, wie es mir die Mitarbeitenden gesagt haben). Und tatsächlich: in dem Eurostar in dem ich dann mitgefahren bin waren mehrere Sitzplätze frei und ich wusste noch von einigen Gästen mehr, die am Londoner Bahnhof standen und kein Ticket ergattern konnten und daher die Nacht ungeplant in London verbringen mussten. Das geht mir einfach nicht in den Kopf.
    Nun ging die Reise also weiter von Brüssel in Richtung Deutschland und auf einmal zeigte mir die App der Deutschen Bahn, dass der Halt der letzten Regionalbahn nach Deutschland die an diesem Abend noch fuhr (um 23:19) in Maastricht entfällt. Es gab keinen alternativen Zug und auch keinen von der Deutschen Bahn organisierten Ersatzverkehr mit Bussen. Nach 1,5h in der Warteschleife bei der DB konnte mir die unfreundliche Frau am Telefon auch nur sagen, dass sie mir nicht weiterhelfen kann, weil ich das Interrail-Ticket bei Interrail direkt bestellt habe und nicht bei der Deutschen Bahn und deshalb seien sie nun nicht zuständig (obwohl es ja ihre Regionalbahn war, die ausgefallen ist…). Nun stand ich also ohne Unterkunft und ohne Möglichkeit mit dem Zug weiter zu kommen in Maastricht am Bahnhof (Hotels auf Booking.com waren alle restlos ausgebucht) und am Bahnhof selber konnte mir auch niemand sagen, was ich jetzt machen kann. Die Mitarbeitenden aus den belgischen Zügen konnten mir natürlich nichts über die DB sagen und auch nicht wie und ob ich jetzt noch von hier weiter komme. Ansonsten waren natürlich alle Informationszentren am Bahnhof schon geschlossen. Ich ging schon davon aus die Nacht hier in Maastricht am Hbf verbringen zu müssen. Zum Glück traf ich dann zufällig eine ukrainische Familie, die auch noch über die Grenze nach Aachen mussten und herausgefunden hatten, dass es eine Busverbindung gab. Diese dauerte mit mehreren Umstiegen 1,5 Stunden, sodass wir um 2:30 morgens in Aachen ankamen. Busse sind natürlich nicht im Interrail-Ticket enthalten, sodass ich diese extra zahlen musste. In Aachen waren auch sämtliche Unterkünfte ausgebucht aufgrund einer Preisverleihung, die an diesem Wochenende stattfand, sodass es aussichtslos war eine Übernachtungsmöglichkeit für diese Nacht zu finden. Die Bahnhofsmission, welche meines Wissens nach eigentlich für solche Zwecke da ist hatte natürlich zu und es gab keine Notfallnummer. Am Ende habe ich die Polizei in Aachen angerufen, da es sonst keine Institution mehr gab die mir einfiel, die in solchen Situationen wo man nachts gestrandet ist und es weit und breit keine Übernachtungsmöglichkeit gibt helfen kann. Hier hätte ich freundlicherweise über Nacht warten können, bis der nächste Zug am nächsten morgen nach Dortmund (mein Ziel) gefahren wäre. Nur durch sehr großes Glück und einen sehr netten, mitfühlenden Nachtportier konnte ich letztendlich 2 Stunden auf einer Bank in einer Hotellobby schlafen um wenigstens kurz auf meiner endlosen Reise ein Auge zuzumachen. Am nächsten Tag musste ich mir für die komplette Strecke von Aachen nach Dortmund natürlich ein Ticket kaufen, da mein aktiviertes Ticket vom Vortag seit 0:00 ungültig war. Und das Ganze nur, weil dieser letzte Regionalzug der DB einfach nicht in Maastricht gehalten hat.

    Natürlich denke ich, dass das so in dieser extremen Form eher selten passieren wird und hier wirklich sehr viele dumme Zufälle auf einmal zusammen gekommen sind. Aber wenn man eine halbwegs entspannte Reise haben möchte, sollte man sich tatsächlich vorher etwas damit auseinandersetzen, welche unvorhergesehen Ereignisse eintreffen können und daher hoffe ich, dass meine Geschichte den ein oder anderen vor solchen hilflosen Situationen bewahren wird.
    Vielleicht wäre dann auch doch die Überlegung zu fliegen, obwohl ich es der Umwelt wegen gerne mit Interrail machen wollte, aber nach dieser Erfahrung werde ich mir das beim nächsten Mal nochmal gut überlegen, wenn das darin endet, dass man sich vom Urlaub erstmal erholen muss…

    Meine Tipps in Kurzform also:
    – Sitzplatzreservierungen immer rechtzeitig buchen!
    – niemals auf die Fahrpläne der Deutschen Bahn verlassen
    – wenn möglich nicht die letztmögliche Verbindung, die an diesem Tag noch fährt nehmen
    – evtl das Interrailticket über die Deutsche Bahn buchen, da man hier mehr Möglichkeiten hat bei ausgefallenen Zügen noch eine Unterkunft oder ein Taxi auf Kosten der DB zu bekommen bzw. im Nachhinein eine Erstattung für etwaige Verspätungen bekommt (bei Interrail bekommt man auch etwas aber das ist deutlich weniger)
    – im Voraus überlegen, wo man sich melden kann wenn man nachts irgendwo strandet (im Notfall die Polizei)
    – immer mit Verspätungen rechnen und sich schon vorher Alternative suchen
    – genügend Geld mitnehmen, falls unerwartete Kosten auf einen zukommen

  2. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht über deine Erfahrung, dies wird dem einen oder anderen Leser von reisefroh.de mit Sicherheit helfen. 🙂

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

  3. Avatar von Antje
    Antje

    Ein sehr wichtiger Beitrag! Ich hoffe du bist jung genug, dass diese Erlebnisse wenigstens körperlich einigermaßen machbar waren. Ich gehöre ja nun schon zu den Seniornutzerinnen (Nachholerinnen), da ich für interrail in meiner Jugend nicht die Möglichkeiten hatte. (Nach meiner Erinnerung aus Erzählungen anderer hatte man früher diese Restriktionen mit Reservierungspflichten nicht. Das führte zwar manchmal (anstrengend) zu fehlenden Sitzplätzen, aber weniger Strandungen. Allerdings fehlten auch Internet und Handy).
    In meinem Alter hat man natürlich mehr Erfahrungen mit den „Spezialitäten“ (Zugänderungen ect.) der Bahn und inzwischen eine Kreditkarte für „schmerzliche unerwartete Kosten“. (Aber wenn gar kein Zimmer mehr frei ist, hilft die ja auch nicht richtig). Mich betrübt auch, dass es in allzu vielen Bahnhöfen neben großer „Auskunftsunfähigkeit“ keine angemessenen Warteräume gibt (eigentlich ein Unding). Ich bin mal auf dem Weg nach Wien (aufgrund massiver Bundesbahn Verspätungen) in Salzburg (Dezember!) gestrandet und hatte immerhin zwei glückliche Umstände: Zum einen ließ mich die Zugbegleiterin in der Bahn zwischen München und Salzburg bis zur letzten Verbindung hin und her fahren, in Salzburg gab es einen guten Warteraum mit Steckdosen (!)). Das informierte Hotel in Wien erreichte ich dann gerade (erschöpft) rechtzeitig zum Frühstücksbufett.
    Ich liebe jetzt zum „Nachholen von Interrail“ die Schweiz: tolle Strecken/Aussichten, tolle Züge, kaum Reservierungspflichten und inzwischen etliche Panoramastrecken eingeschlossen (Ein Traum ist außerdem noch Norwegen).
    Ich wünsche allen Bahnfreunden und Bahnfreundinnen noch viel Spaß und stressfreie Erlebnisse.

  4. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Hallo Antje,

    vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilst. 🙂

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...