
Nepal
Nepal | Online-Reiseführer
Reiseberichte & Länderinfos zu Nepal: Trekking, Visum, beste Reisezeit, Währung, Kosten, Sprache, die schönsten Sehenswürdigkeiten und noch vieles mehr… Hier gibt‘s alle Infos! 🙂
Nepal zieht Touristen geradezu in seinen Bann, denn es ist leicht zu bereisen, bietet Weltklasse-Wanderungen, den höchsten Berg der Welt (Mount Everest) ist absolut exotisch und wartet mit jeder Menge Abenteuer auf seine Besucher.
Wenn Du also auf der Suche bist nach unvergleichbarer Natur, weltweit einmaligen Outdoor-Aktivitäten und nach Reise-Erlebnissen, die Du nie mehr vergessen wirst, dann wird es höchste Zeit für Dich Nepal zu erkunden! 🙂
Nepal: Infos auf einen Blick
Hauptstadt: Kathmandu Staatsoberhaupt: Präsidentin Bidya Devi Bhandari (seit 2015, davor Ram Baran Yadav – nepalesische Kongresspartei) Bevölkerung: ca. 30 Millionen Fläche: 147.000 km² – ca. 40% Deutschlands Telefonvorwahl: + 977 Nationalfeiertag: 29. Mai
Geographische Lage – wo liegt Nepal?
Nepal ist ein Binnenstaat in Südasien und hat nur zwei Nachbarländer. Es grenzt im Norden an die Volksrepublik China – genauer: an das autonome Gebiet Tibet und im Süden an Indien. Der Norden und der Osten sind geprägt vom höchsten Gebirge der Welt – dem Himalaya. Im Süden hingegen liegt das Terai, die Tiefebene des Landes.
Nepal ist das durchschnittlich höchste Land der Welt!
Mehr als 40% des Landes liegen auf über 3.000 Meter Höhe und in Nepal sind acht der zehn höchsten Berge der Welt zu finden. Auch der allerhöchste Berg, der Mount Everest mit 8.848 Höhenmeter liegt in Nepal.
Du kannst also sicher sein, dass Dich Nepal landschaftlich nicht enttäuschen wird und mit spektakulären Aussichten auf Dich wartet!
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Nepal
Auf dieser Karte siehst Du die besten Nepal Highlights im Überblick:
Sehenswürdigkeiten
Aber welches sind tatsächlich die schönsten Sehenswürdigkeiten? Welche Highlights solltest Du auf keinen Fall verpassen?
Die Antwort darauf haben wir hier für Dich: Nepal Sehenswürdigkeiten.
Aktivitäten
Ob Trekkingtouren, Expeditionen für Bergsteiger, Mountainbiking, Fallschirmspringen, Motorradfahren oder Dschungeldurchquerungen im Chitwan Park – Nepal hat für jeden Besucher das passende Highlight zu bieten.
Wir haben den Versuch gewagt und einige der größten, weltweit einmaligen Nepal Abenteuer zusammengefasst, die Du (nur) dort erleben kannst.
Kathmandu & Kathmandutal
In der Hauptstadt Kathmandu warten die schönsten kulturellen Highlights auf Dich. Denn im Kathmandutal mit angrenzenden Dörfern wie Bhaktapur und Patan (Lalitpur) stehen einige der tollsten hinduistischen und buddhistischen Tempelanlagen des Landes sowie das Weltkulturerbe Durbar Square.
Das beliebte Stadtzentrum Thamel ist übrigens der touristische Dreh- und Angelpunkt.
Was es in Kathmandu alles zu entdecken gibt, erfährst Du im Artikel Kathmandu.
Pokhara
Aber auch die Umgebung Pokharas hat jede Menge zu bieten (z.B. Aufstieg zur Peace Pagoda, Poon Hill…).
Warum Pokhara für uns ‚the place to be‘ ist und welche Highlights und Sehenswürdigkeiten dort auf Dich warten erfährst Du im Artikel Pokhara.
Trekking in Nepal
Tagestreks lassen sich ebenso einfach organisieren wie mehrwöchige Wanderungen in die Gebiete Annapurna, Langtang, Manaslu, Everest oder in das alte Königreich Mustang.
Zu den beeindruckendsten Gipfel des Landes gehören u.a. der Machapuchare, Ama Dablam und der Götterthron Kailash sowie die Achttausender Dhaulagiri, Kangchendzönga Makalu und Cho Oyu.
Einen Vergleich der besten Trekkingtouren sowie Infos zu Kosten, Dauer und Schwierigkeitsstufen erfährst Du hier: Nepal Trekking.
Annapurna Circuit
In unserem umfangreichen Wanderführer teilen wir all unser Wissen und unsere Erfahrungen zur Trekkingroute mit Dir: Annapurna Circuit.
Everest Base Camp
Eine Trekkingtour zum Everest Base Camp gehört sicherlich zu den ganz großen Highlights einer Nepalreise.
Unser ausführlicher Wanderführer ermöglicht es Dir, die Tour inmitten der Achttausender auf eigene Faust zu unternehmen und mit allen wichtigen Infos perfekt für die Hochgebirgsregion vorbereitet zu sein.
Gosainkund Trek
Die malerischen Gosainkund-Seen liegen mitten im wunderschönen Langtang Nationalpark und zählen zu den absoluten Highlights der Region! Der Trek ist recht kurz, abseits der überlaufenen Trekkingrouten und trotzdem landschaftlich absolut beeindruckend.
In unserem vollständigen Online-Reiseführer erfährst Du alles rund um den Gosainkund-Trek!
Tamang Heritage Trail
Nepal verzeichnet Tourismusrekorde und einen Trekkingtour abseits dieser Massen zu finden, wird immer schwerer. Der Tamang Heritage Trail ist einer dieser „stillen Pfade“, abseits der populären Routen, voller Usprünglichkeit und Unberührtheit.
Wann ist die beste Reisezeit?
Während der Regenzeit (Monsun bzw. Monsunzeit) von Juni bis September wird es oft drückend heiß und viele Bergpässe sind aufgrund von Überschwemmungen, Erdrutsche oder starken Regenströmen unpassierbar.
Ab Dezember wird es gerade in den höheren Gegenden meist eisig kalt und auch in Kathmandu und Pokhara ungemütlich, da die Mehrheit der Hostels und Hotels über keine Heizung verfügen.
Das Land unterteilt sich in mehrere Klimazonen vom Hochgebirge im Norden bis zur Tiefebene um den Terai und Chitwan Nationalpark im Süden. Das Terai ist weitestgehend vom Monsun geprägt, dort herrscht subtropisches Klima.
Reisetipp: Im Oktober/November sind die meisten Festivals und der Himmel ist nach der Regenzeit strahlend blau. Dies zieht allerdings auch zahlreiche Touristen ins Land.
Erfahre jetzt alles über das Thema Reisezeit, Klima und Temperaturen. Außerdem beschreiben wir für jeden einzelnen Monat welche Aktivitäten sich in dieser Zeit besonders anbieten und welche nicht. 🙂
Backpacking Nepal: Wie viel kostet eine Rundreise durch dieses Land?
Ein Budget von 20-25 € pro Tag ermöglicht es Dir in günstigen aber komfortablen Doppelzimmern zu übernachten, in einfachen Restaurants zu essen und selbstorganisierte Touren zu unternehmen. Mit diesem Tagesbudget lässt es sich in Nepal sehr gut leben und man hat nicht das Gefühl auf etwas verzichten zu müssen.
Entscheidest Du Dich für die Unterkunft in einem Schlafsaal (‚dorm‘) und begnügst Dich an den meisten Tagen mit Street-Food, so kannst Du das Budget noch problemlos unterschreiten. Nach oben sind wie immer (fast) keine Grenzen gesetzt. Doch wirkliche Luxus-Resorts gibt es in Nepal nur selten. 😉
Hier erfährst Du alle Infos zu den verschiedenen Routenmöglichkeiten um als Backpacker für 1 Woche, 3 Wochen und 4 Wochen durch das faszinierende Nepal zu reisen und dabei die besten Attraktionen nicht zu verpassen inklusive Details zu den Kostenund jede Menge Reisetipps:
Was kostet die Welt? Hier erfährst Du unser Tagesbudget für viele der Länder die wir bereits bereist haben: Reisebudget – ein weltweiter Überblick.
Rund ums Geld: Währung, Geldautomaten & Kreditkarten
- Währung: Die Landeswährung ist die Nepalesische Rupie (NPR). Der Wechselkurs liegt bei ca. 120 NPR pro 1 € (Stand Dezember 2017).
- Geldautomaten: Geldautomaten sind in den größeren Städten weit verbreitet und internationale Visakarten werden an allen Automaten akzeptiert.
- Kreditkarten: Kreditkarten werden in größeren Städten in den meisten Hotels, Restaurants und auch in manchen Geschäften akzeptiert.
Eine tolle Übersicht der besten Kreditkarten für Deine nächste große Reise findest Du in diesem Artikel: Reisekreditkarten.
Wichtig: In Nepal verlangen die Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen mehrere Euro pro Transaktion, was bei einer mehrwöchigen Reise schnell sehr teuer werden kann.
Daher unsere Empfehlung für Dich: Mit der Santander 1Plus Kreditkarte kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten im Vergleich. 🙂
Anreise nach Nepal
· Anreise über den Landweg
Weiterreise oder Einreise nach bzw. über Indien ist in der Regel kein Problem. Es gibt insgesamt sechs Grenzübergänge mit Indien.
Die Weiterreise bzw. Einreise von Tibet aus ist nicht immer möglich und Grenzübergänge können aufgrund der politischen Lage in Tibet auch kurzfristig geschlossen werden! Stand Dezember 2017: Der Grenzübergang ist aktuell geöffnet.
· Anreise mit dem Flugzeug
Von Deutschland aus gibt es keine Direktflüge nach Nepal. Falls Du mit dem Flugzeug nach Nepal reist, wirst Du in der Regel mindestens einen (oder zwei) Zwischenstopps haben, bevor Du anschließend in der Hauptstadt Kathmandu auf dem internationalen Flughafen Tribhuvan landest.
Die Flüge nach Nepal sind relativ teuer, früh buchen lohnt sich also! Hilfreiche Tipps wie Du günstige Flüge ergattern kannst verraten wir Dir hier:
Einreise Nepal – brauche ich ein Visum?
Hier macht es uns Nepal wirklich einfach. Mit deutschem Reisepass sowie für schweizer und österreichische Staatsangehörige gibt es das Visa on Arrival sowohl direkt am Flughafen in Kathmandu als auch an den Grenzübergängen zu Indien.
Aufenthaltsgenehmigungen werden gegen eine Gebühr von 25/40/100 USD für jeweils 15/30/90 Tage ausgestellt. Um das Visum zu erhalten ist unbedingt ein Passfoto notwendig!
Übrigens: Der Grenzübergang nach Tibet bei Rasuwaghadhi ist seit Frühjahr 2018 wieder für Touristen geöffnet.
In Kathmandu gibt es eine deutsche Botschaft. Auf der Seite des Auswärtigen Amtes findest Du tagesaktuelle Informationen zu Einreisebestimmung, Sicherheitshinweisen und vieles mehr.
Nepalesisches Essen
Aber was genau sind die kulinarischen Highlights der nepalesischen Küche? Wie ist es gewürzt und welche Gerichte sind typisch für Nepal? Was mögen die Einheimischen am liebsten und was schmeckt einfach am besten?
Hier erfährst Du unsere Top 6 der leckersten Spezialitäten in Nepal – kulinarische Klassiker, die Du nicht verpassen solltest: Nepalesisches Essen.
Telefon und Internet
Die Infrastruktur für Telefon und Internet in Nepal ist erstaunlich gut ausgebaut. In den touristischen Gegenden wie Kathmandu und Pokhara versteht es sich fast von selbst, dass jedes Hostel und die meisten Cafés WLAN haben.
Doch das Internet ist sogar bis in manche kleine Bergdörfer vorgedrungen und auf einer Wanderung durch das Annapurna-Gebiet waren wir ganz schön erstaunt, als wir auf 3.000 Metern Höhe in einem abgelegenen Hostel WLAN hatten…
Der Empfang von ausländischen Mobilfunkkarten ist sehr schlecht, wenn es überhaupt mal welchen gibt. Prepaid-Karten sind hingegen landesweit erhältlich und haben in den meisten Landesteilen guten Empfang. Wir waren mit den Anbieter NCELL sehr zufrieden und hatten überall sehr guten Empfang mit 4G!
Nepal: Uhrzeit & Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung im Vergleich zu Deutschland liegt bei +3 Stunden 45 Minuten. Das bedeutet Nepal ist VOR der deutschen Zeit.
Ist es in Deutschland 12 Uhr mittags, dann ist es in Nepal schon 15:45 Uhr nachmittags.
Aktuelle Uhrzeit in Nepal:
time_is_widget.init({Nepal_z423:{}});
Welche Sprache wird in Nepal gesprochen? Was ist mit Englisch?
Falls Du Lust hast ein paar Worte Nepali zu lernen, dann können wir Dir diesen kleinen Sprachführer empfehlen.
Denn mit ein paar Worten in Landessprache kommt man noch viel schneller mit den freundlichen Einwohnern in Kontakt und kann auch bessere Preise verhandeln. 🙂
Unterkünfte in Nepal: Hostel, Hotel & Berghütten
Rate mal wie viel eine Unterkunft in Nepal kostet? 🙂 Null bis ca. 15 € pro Nacht für ein Doppelzimmer. Ja, Du hast richtig gelesen! Auf den Touren z.B. durch das Annapurna-Gebiet sind die Unterkünfte meist kostenlos, sofern Du dort isst.
In den Städten sind nette Doppelzimmer schon ab rund 15 € zu finden. Gerade in Lakeside (Pokhara) und i dem Backpackerviertel Thamel (Kathmandu) ist die Auswahl an günstigen Übernachtungsmöglichkeiten ganz besonders groß.
Greifst Du noch tiefer in die Tasche kannst Du schon für günstige 20€ in einem „richtigen“ Hotel übernachten. Die Zimmer in Nepal sind meistens einfach, aber sauber. Die Matratzen sind erfahrungsgemäß allerdings dünn und hart! Die Nepalesen selbst schlafen meistens nur auf einer dünnen Schaumstoffmatte…
Unsere Unterkünfte haben wir über Booking.com gebucht. Booking.com bietet tolle Unterkünfte bei Einheimischen zu echt fairen Preisen. Wenn Du dort noch nicht angemeldet bist dann wird es höchste Zeit! 🙂
Transport in Nepal
Allerdings solltest Du viel Zeit mitbringen. Denn in Nepal gibt es meistens nur eine einzige schlecht ausgebaute Spur pro Fahrtrichtung. Passiert also ein Unfall, bleibt ein LKW liegen oder wird die eine Seite renoviert (Letzteres eher selten), kommt es zu langen, laaaangen Staus.
In den Bussen gibt es keine Toiletten, aber ungefähr alle 2 Std. wird gehalten. An den Busbahnhöfen gibt es übrigens meistens eine sehr große Auswahl an leckerem nepalesischem Essen. Aufgrund der zahlreichen Reisenden kann das Essen meist bedenkenlos verzehrt werden, da es im Stundentakt frisch gekocht wird.
Auch verkaufstüchtige Obsthändler nutzen die Gelegenheit und so gibt es entlang der Busstrecken etliche Stände um noch einmal aufzustocken, falls die Busfahrt länger dauert.
In den ländlichen Gebieten wird die Entfernung zwischen den zahlreichen Bergdörfern üblicherweise in Tagesmärschen angegeben. Die Frage ‚wie lang ist es noch bis…?‚ ist daher in Nepal nur bedingt sinnvoll und die erhaltene Antwort ist daher mit Vorsicht zu interpretieren!
Viele Männer arbeiten außerhalb der Dörfer und müssen oft mehrere Tage wandern bis sie auf der Arbeit sind. Dasselbe gilt auch für Schulkinder, die oft tagelang durch die Berge laufen müssen bevor sie ihrem Traum einer besseren Zukunft etwas näher kommen können…
Welches ist der beste Reiseführer für Nepal?
Für Nepal können wir Dir ganz klar den englischsprachigen Lonely Planet – Nepal empfehlen (~ 24€). Auch wenn wir selbst mit einer älteren Auflage (von 2014) unterwegs waren, so war der Lonely Planet außerordentlich gut recherchiert.
Tipp: Seit 09/2018 ist er auch überarbeitet in Deutsch verfügbar.
Möchtest Du einen deutschsprachigen Reiseführer dann kommt der Trescher: Reise Nepal in Frage (~ 20€).
Falls Du vor hast Trekken zu gehen, wäre neben unseren kostenlosen Trekking-Guides für den Annapurna Circuit, den Everest Base Camp, den Tamang Heritage Trail sowie den Gosainkund Seen vielleicht auch der ausführliche Lonely Planet – Himalaya etwas für Dich (~ 16€)?
Als Einstimmung auf Nepal können wir Dir auch das Buch Unter Gebetsfahnen ans Herz legen. Es ist kein Reiseführer, sondern wie der Autor selbst sagt ein Reiseverführer mit vielen spannenden Einblicken in die nepalesische Tradition. (Preis: EUR 14,99)
Mehr Details zu den Reiselektüren findest Du auch in unserem Artikel Reiseführer Nepal.
Packliste Nepal
In Nepal findest Du das ganze Jahr über eine tropisch heiße Tiefebene und schneebedeckte 8.000er.
Was Du mit nach Nepal nehmen solltest, hängt also maßgeblich von den Aktivitäten ab, die Du geplant hast. Um für jedes Abenteuer perfekt ausgestattet zu sein, können wir Dir unsere erprobte und stets optimierte Packliste empfehlen.
Gerade für Länder wie Nepal (in denen es starke Temperaturunterschiede gibt), ist die Packliste perfekt. 🙂
Auf keinen Fall vergessen solltest Du:
Regenjacke (für sie und für ihn) – Details dazu im Artikel Regenjacke Test Warmen Fleece-Pullover (für sie und für ihn) Wanderschuhe – zum Artikel Wanderschuhe Test Inlett – zum Artikel Hüttenschlafsack Test Schlafsack (sehr wichtig!) – zum Ratgeber Schlafsack oder zum Daunenschlafsack Test Stirnlampe – zum Artikel Stirnlampe Test Powerbank – zum Artikel Powerbank Test Eine gute Reiseapotheke – zur Packliste ReiseapothekeFalls Du eine Weltreise planst, dann schau doch mal in unserer stets optimierten und oft erprobten Packliste vorbei. Damit bist Du für egal welches Abenteuer und bei jedem Wetter perfekt ausgestattet!
Sicherheit Nepal
Nepal ist ein sehr sicheres Reiseland auch für alleinreisende Frauen. Die größte Gefahren für Reisende sehen wir in den teilweise schlechten hygienischen Bedingungen sowie in der Höhenkrankheit. Gerade die Höhenkrankheit solltest Du nicht unterschätzen! Denn sie trifft nicht nur Bergsteiger die den Everest erklimmen, sondern ist ein Risiko für alle, die sich in großen Höhen aufhalten (> 3.000 Meter).
Viele Infos und Tipps zur Höhenkrankheit findest Du auch auf Wikipedia.
Wichtig: Du benötigst für Deine Nepalreise unbedingt eine gültige Krankenversicherung!
- Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
- Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.
Nepal nach dem Erdbeben
Im April und Mai 2015 ereigneten sich in Nepal verheerende Erdbeben. Sie forderten tausende Menschenleben und zerstörten viele Kulturdenkmäler. Unzählige Menschen verloren ihre Häuser und große Teile der Dörfer und Straßen wurden zerstört. Es hat wie so oft die Ärmsten der Armen getroffen.
Doch trotz dieser Katastrophe haben die Menschen dank ihres starken Willens und auch dank der internationalen Unterstützung alle Kräfte mobilisiert und in den Wiederaufbau gesteckt. Die Infrastruktur in den meisten Gebieten war nur wenige Monate nach dem Erdbeben wieder aufgebaut und auch viele Hostels strahlen wieder in neuem Glanz.
Nepal kann wieder ohne Einschränkungen besucht werden! Die Gebiete, die von dem Erdbeben ganz besonders stark betroffen waren, wie beispielsweise der Bhaktapur Durbar Square, Lalitpur Durbar Square, Basantapur oder der Gorkha Distrikt, sind heute wieder weitestgehend aufgebaut.
Auch die meisten buddhistischen und hinduistischen Klöster, Pagoden und Tempel befinden sich in Restaurierung oder sind bereits wiederaufgebaut.
Nepal: Hilfsorganisationen & Freiwilligenarbeit
Daher wird allgemein davon abgeraten, das Geld direkt an Personen im Land zu verschenken und auch wir können Dich nur drin bestärken das nicht zu tun. Viel besser und sinnvoller ist es, an nepalesische oder internationale Hilfsorganisationen zu spenden, die das Geld kontrolliert und nachhaltig einsetzen.
Auch wir haben während unserer Zeit für unseren gemeinnützigen Verein SunHelp International e.V. ein großes Hilfsprojekt in der Region Gorkha umgesetzt: Ein ganzes Dorf mit Solarenergie ausgestattet und damit über 200 Menschen Licht geschenkt! Gerade für die Kinder, die tagsüber den Eltern auf dem Feld helfen müssen, bedeutet elektrisches Licht die Chance auf eine bessere Zukunft. Jetzt können sie auch abends unterrichtet werden, lesen und Hausaufgaben machen. Für die Familien und ganz besonders die Frauen ist es ein Sprung in die Neuzeit.
Dank der erfolgreichen Kooperation mit einer nepalesischen NGO werden wir auch in Zukunft weitere Hilfsprojekte in Nepal umsetzen. Bei dem von uns gegründeten Verein kommen alle Spendengelder zu 100% bei den Betroffenen an, wir tragen sämtliche administrativen Kosten und Reisekosten selbst! Falls Du für Menschen in Nepal spenden und dadurch nachhaltig Gutes tun möchtest, können wir Dir daher unsere Hilfsorganisation ans Herz legen. Alle Informationen dazu findest Du hier:
Nepal: Unser Fazit
Nepal hat uns in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Wir lieben dieses kleine Land im Himalaya, seine beeindruckenden Gebirge, seine Kultur und ganz besonders seine herzlichen Einwohner. Insgesamt haben wir schon über 4 Monate dort verbracht.
Die spannende Mischung aus Hinduismus und Buddhismus, aus Tiefebene und Hochgebirge hat für jeden etwas zu bieten.
Es kommt nur selten vor, dass wir eine große Reise mehrmals in das gleiche Land unternehmen (es gibt ja noch so viel zu entdecken auf der Welt). Aber bei Nepal steht fest:
Wir kommen wieder und freuen uns schon riesig darauf! 🙂
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Alle reisefroh-Berichte über Nepal
-
Mardi Himal: Der neue Geheimtipp für Dein Trekking-Abenteuer in Nepal
-
Tamang Heritage Trail: Trekking zwischen Langtang und Ganesh-Himal, Nepal
-
Everest Base Camp: Trekking zum höchsten Berg der Welt in Nepal | Reisetipps & Infos
-
Reiseführer Nepal: Die Top 6 der besten Reisebücher
-
Gosainkund: Trekking-Guide zu den heiligen Seen im Langtang Nationalpark, Nepal
-
Nepal Backpacking: So könnte Deine perfekte Route durch Nepal aussehen (inklusive Kosten!)
-
Nepal Sehenswürdigkeiten: Die 10 schönsten Highlights des Landes
-
Nepal Trekking – der ultimative Vergleich der Top 10 Trekkingtouren Nepals
-
Nepal Reisezeit: Klima, Wetter, Temperaturen & die beste Reisezeit
-
Aktivitäten Nepal: Top 7 der besten Abenteuer!
-
Nepalesisches Essen: 6 Spezialitäten, die Du unbedingt probieren solltest
-
Pokhara: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & besten Reisetipps
-
Kathmandu Sehenswürdigkeiten: die schönsten Highlights der Hauptstadt!
-
Annapurna Circuit: Der vollständige Trekking-Guide zur schönsten Wanderung in Nepal