
Indien
Indien | Online-Reiseführer
Reiseberichte & Länderinfos zu Indien: Beste Reisezeit, Kosten, Sprache, Währung, Einreise & Visum, Sehenswürdigkeiten, Highlights und noch vieles mehr… Hier gibt’s alle Infos! 🙂
Es ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, Gerüche, Eindrücke und Gedanken.
Auch wenn man sich auf eine Reise nach Indien nicht wirklich vorbereiten kann, solltest Du Dich trotzdem so gut es geht informieren. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Dinge hier für Dich zusammengefasst.
Indien: Infos auf einen Blick
Hauptstadt: Neu-Delhi Staatsoberhaupt: Staatspräsident Pranab Mukherjee Bevölkerung: ca. 1,3 Mrd. – 16 Mal die deutsche Bevölkerung Fläche: 3,3 Mio. km² – ca. 9 Mal so groß wie Deutschland Nationalfeiertag: 26. Januar Telefonvorwahl: + 91Geographische Lage – wo liegt Indien?
Ein Blick auf die Landkarte verrät – Indien ist riesig. Das Land ist der siebtgrößte Staat der Erde! Und so vielfältig das Land selbst ist, so sehr unterscheidet es sich auch in seinen geographischen Aspekten. Das hier ausführlich zu beschreiben würde definitiv den Rahmen sprengen, daher nur kurz ein Überblick:
Die atemberaubende Landschaft Nordindiens ist vom massiven Himalaya geprägt, dem höchsten Gebirge der Welt. In Westindien liegt die Wüste Thar. Durch den Süden Indiens ziehen sich zwei bis zu 2.700 Meter Hohe Gebirgsketten – die Westghats und die Ostghats. Die wunderschöne Küste im Südosten Indiens liegt am Arabischen Meer und im Westen am Golf von Bengalen im Osten.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Indien
Auf dieser Karte findest Du alle Highlights im Überblick:
Sehenswürdigkeiten
In unserem Artikel Indien Sehenswürdigkeiten stellen wir Dir 20+1 Attraktionen vor, die unserer Meinung nach weltweit einmalig sind!
Die unserer Meinung nach allerschönsten Sehenswürdigkeiten findest Du, zusammen mit einer Fülle an Reisetipps in unserem Artikel Südindien Rundreise.
Kerala Backwaters
Die meisten erkunden die Backwaters auf einem Hausboot. Warum das aber keine so gute Idee (mehr) ist und welche viel authentischeren Möglichkeiten es gibt, erfährst Du hier: Kerala Backwaters.
Indien Packliste
Bloß nichts Wichtiges vergessen. Dieses Gefühl vor einer großen Reise kennst Du bestimmt. Deswegen haben wir eine individuelle Packliste für Indien erstellt mit all den Dingen, die wir während unserer Rundreise gebraucht haben.
Die Packliste Indien gibt es jetzt auch als Checkliste mit gratis Download! 🙂
Essen in Indien
Für ein klassisches Thali, eine Set-Mahlzeit bestehend aus mehreren Currys, Reis und Chapatis in der Variante „All-You-Can-Eat“ wirst Du selten mehr als 80 Cent oder 1,5€ bezahlen und bist auf jeden Fall satt und glücklich danach. 🙂
Welche Gerichte darfst Du in Indien auf keinen Fall verpassen? Erfahre hier die 15+1 leckersten Gerichte des ganzen Landes:
Backpacking Indien: Wie viel kostet eine Reise durchs Land?
Transport ist so spottbillig (wenn auch seeehr langsam), dass die Reisekasse kaum belastet wird. Und ein Essen in einem normalen indischen Restaurant kostet selten mehr als 2€ pro Person. Im Nachhinein können wir kaum glauben wie günstig Indien tatsächlich war… Lediglich die Übernachtungen sind (relativ) teuer. Für ein sauberes Doppelzimmer mit eigenem Bad solltest Du mindestens 15€ pro Nacht rechnen (ca. 7€ pro Person).
Natürlich gibt es auch viiiel günstigere Zimmer für wenige Euros, aber die Frage ist ob Du darin auch übernachten möchtest… 😉
Weitere Details zum Reisebudget für Indien erfährst Du hier:
Rund ums Geld: Währung, Geldautomaten & Kreditkarten
✓ Währung
Die Landeswährung ist die Indische Rupie (INR). Der Wechselkurs liegt bei rund 70 INR pro 1€ (Stand April 2017).
✓ Geldautomaten
Geldautomaten sind landesweit verbreitet und überall zu finden. Allerdings sind sie oft leer, es ist eine lange Menschenschlange davor oder sie funktionieren nicht. Geldabheben in Indien kann manchmal eine Herausforderung sein und daher unsere dringende Empfehlung an Dich: Immer rechtzeitig Geld abheben bevor es knapp wird!
In Indien fallen beim Geldabheben übrigens keine Gebühren an (Stand April 2017).
✓ Kreditkarten
Kreditkarten werden in nahezu allen Hotels, Restaurants und größeren Geschäften landesweit akzeptiert. Einen tollen Überblick der besten Kreditkarten für Deine nächste große Reise findest Du übrigens hier: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich!
Wichtig: In Indien verlangen manche Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen mehrere Euro pro Transaktion, was bei einer mehrwöchigen Reise schnell sehr teuer werden kann.
Daher unsere Empfehlung für Dich: Mit der Santander 1Plus Kreditkarte kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten im Vergleich. 🙂
Wann ist die beste Reisezeit?
Zwischen März und Mai kann es in Indien unerträglich heiß werden und ab Mai setzt der Monsun ein. Für einzelne Teile Indiens wie beispielsweise die Himalaya-Region oder in Abhängigkeit Deiner geplanten Aktivitäten können allerdings andere beste Reisezeiten gelten.
Einreise Indien – brauche ich ein Visum?
Falls Du länger bleiben möchtest, musst Du das Visum regulär bei der Botschaft beantragen. Auf der Seite des Auswärtigen Amtes findest Du tagesaktuelle Informationen zu Einreisebestimmung, Sicherheitshinweisen und vieles mehr.
Uhrzeit & Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung im Vergleich zu Deutschland liegt bei +5,5 Stunden im Sommer und +6,5 Stunden im Winter. Das bedeutet Indien ist VOR der deutschen Zeit. Ist es in Deutschland 12 Uhr mittags, dann ist die Ortszeit in Indien schon 17:30 Uhr bzw. 18:30 Uhr nachmittags.
Es gibt in Indien keine Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterzeit.
Telefon & Internet
Aber auch sonst funktioniert in Indien so ziemlich alles übers Handy: Taxi rufen, Unterkunft reservieren, Züge und Busse buchen (z.B. über die Webseite oder App Redbus) und mit entsprechender App kannst Du theoretisch sogar übers Internet in Geschäften bezahlen. Du merkst schon – eine lokale Simkarte ist ein absolutes Muss in Indien.
Mancherorts war bei uns sogar 4G verfügbar und die Internetverbindung übers Handy war deutlich schneller und stabiler als das WLAN.
Welche Sprache wird in Indien gesprochen? Was ist mit Englisch?
Die offizielle Amtssprache ist Hindi, aber Englisch wird landesweit gesprochen. Oft unterhalten sich sogar die Inder untereinander auf Englisch, da viele aus verschiedenen Regionen zugezogen sind und die regionale Sprache nicht sprechen (und nicht jeder Inder spricht Hindi).
Während unserer Reise durch Südindien haben wir nicht eine einzige Person getroffen die kein Englisch konnte! Verständigung sollte in Indien also eher kein Problem für Dich sein.
Überall wo wir hin kamen erwarteten uns freundliche und neugierige Inder. 🙂
Lesetipp: Das sind unsere 23 besten Mumbai Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps.
Transport in Indien
Um von A nach B zu kommen brauchst Du Zeit, sehr viel Zeit! Denn die Distanzen im Land sind riesig und die Busse und Züge extrem langsam. Wir haben für 150km mit dem Bus selten weniger als fünf Stunden gebraucht, aber dafür nur wenige Cent bezahlt. Bei 1,3 Milliarden Einwohnern (von denen die meisten kein Auto haben) fahren die Busse auch in entferntere Gegenden mehrmals täglich und in die nächsten Städte sogar alle paar Minuten.
Alternativ zum Bus bietet sich gerade für lange Strecken eine Zugfahrt an. Allerdings sind Züge bei Indern als Transportmittel sehr beliebt und immer schon einige Wochen im Voraus ausgebucht. Eine Zugfahrt in Indien solltest Du dennoch nicht verpassen, denn sie ist ein absolutes Highlight.
Welches ist der beste Reiseführer für Indien?
Sollte Dich Deine Reise nur nach Südindien führen dann ist der Lonely Planet Südindien & Kerala (~ 25€) vielleicht noch besser geeignet!
Lesetipp: Weitere Details findest Du in unserem Beitrag Reiseführer Indien.
Wichtig: Du benötigst für Deine Reise unbedingt eine gültige Krankenversicherung! Für einen normalen Urlaub bzw. Backpacking-Trip bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung.
Unsere Empfehlung: Hanse Merkur | Reiseversicherung – schon ab 8€ pro Reise ohne Selbstbeteiligung!
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Alle reisefroh-Berichte über Indien
-
Reiseführer Indien – Finde den besten Reisebegleiter!
-
23 Mumbai Sehenswürdigkeiten, die Du nicht verpassen solltest
-
Indien Visum online: Eine Schritt für Schritt Anleitung für Dein Touristenvisum
-
Indien Sehenswürdigkeiten: Meine TOP 21 der schönsten Orte in Indien
-
Indisches Essen: Die 15+1 besten Gerichte des ganzen Landes!
-
Indien Backpacking: So viel kostet eine Indienreise als Backpacker!
-
Packliste Indien: Das solltest Du für die Reise einpacken!
-
Kerala Backwaters: Top 3 Alternativen zum Hausboot
-
Südindien Rundreise: Diese Sehenswürdigkeiten solltest Du nicht verpassen