Auch Kinder haben das Bedürfnis, besondere Momente aufzunehmen und zu bewahren. Eine tolle Möglichkeit, um Erinnerungen festzuhalten, sind Kinderkameras. Sie sind (im Gegensatz zum Handy) besonders stoßfest, langlebig und leicht zu bedienen. In unserem großen Test stellen wir einen Vergleich an, der die besten Kinderkameras und deren wichtigste Eigenschaften gegenüberstellt. Informiere Dich hier, worauf es beim Kauf wirklich ankommt und worin sich VTech KidiZoom (nach Angaben von VTech ist KidiZoom der weltweite Marktführer für Kinderkameras) und die Konkurrenzprodukte von Prograce oder Nikon unterscheiden. So triffst Du am Ende mit Sicherheit die richtige Wahl. Als Kinderkamera kannst Du sowohl eine Digitalkamera, als auch eine Actioncam oder Sofortbildkamera wählen.
Inhaltsverzeichnis
- Testsieger: Die besten Kinderkameras im Vergleich
- Kinderkamera Test – Das wichtigste auf einen Blick
- Was sind Kinderkameras?
- Welche Arten von Kinderkameras gibt es?
- Welche Vorteile bieten Kinderkameras?
- Kameras für Kinder – Marken im vergleichenden Überblick
- Kinderkamera Kaufratgeber – Darauf solltest Du achten
- So werden Kameras für Kinder getestet – Kriterien
- Die beste Kinderkamera für…
- FAQ – Die wichtigsten Fragen kurz und knapp beantwortet
- Der Kinderkamera Vergleichstest – Unser persönliches Fazit
Testsieger: Die besten Kinderkameras im Vergleich
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
1. Platz Vtech 80-520054 ________________________ | 2. Platz ITSHINY I3025UK ________________________ | 3. Platz GREPRO UK-20 ________________________ | 4. Platz Kriogor YT006 ________________________ | 5. Platz ETPARK ET18202 ________________________ | 6. Platz Tyhbelle WiFi ________________________ | 7. Platz XDDIAS 688 ________________________ |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Fotoauflösung | |||||||
Farbe | |||||||
Displaygröße | |||||||
SD-Karte | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Mit Akku | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile: |
|
|
|
|
|
|
|
Online Shops | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |
Kinderkamera Test – Das wichtigste auf einen Blick
Die wichtigsten Informationen rund um das Thema Kinderkamera erhältst Du hier auf einen Blick. So kannst Du Dich vorab informieren und erfährst, was wirklich wichtig ist. Wir zeigen Dir zudem die besten aktuell auf dem Markt verfügbaren Modelle im Vergleich.
Was sind Kinderkameras?
Welche Arten von Kinderkameras gibt es?
Digitalkameras sind die Standardmodelle unter den Kameras für Kinder. Im Vergleich zu den Sofortbildkameras können hier Bilder vorab aussortiert, bearbeitet und erst einmal digital zwischengespeichert werden. Die Speicherung findet auf einer SD-Karte statt. Diese kann entweder über den SD-Karten-Slot am Laptop/ PC ausgelesen werden oder die Digitalkamera wird per USB / Mikro-USB verbunden. Die Möglichkeit, die Bilder direkt über Wi-Fi zu senden, ist nur selten gegeben (und für Kinder auch nicht besonders sinnvoll).
Manchmal werden auch Outdoormodelle und klassische Kinderkameras unterschieden. Gerade bei größeren Kindern, die bereits höhere Ansprüche an die Bildqualität haben, sind Actioncams (für Erwachsene) oft die beste Kinderkamera.
Viele Kinder bevorzugen eine Kinderkamera mit großem Display. Modern sind Touch-Displays.
Welche Vorteile bieten Kinderkameras?
Kameras für Kinder haben im Vergleich zu den herkömmlichen Digitalkameras einige Vorteile. Sie sind zum Beispiel besonders robust und zum Teil auch wasserdicht. Daher sind sie wesentlich langlebiger und eröffnen den Kindern die Möglichkeit, unbesorgt das Fotografieren zu erlernen. Außerdem sind sie oft mit zahlreichen zusätzlichen Features versehen. So können coole Effekte oder Rahmen zu den Bildern hinzugefügt werden, Videos aufgenommen werden und teilweise stehen den Benutzern auch Spiele zur Verfügung.
Kinder haben viel Spaß beim Experimentieren und gemeinsam mit den Eltern können im Anschluss die Fotos ausgewählt werden, die tatsächlich ihren Weg in den Druck finden.
Kameras für Kinder – Marken im vergleichenden Überblick
Wir haben Dir hier die bekanntesten und besten Hersteller von Kinderkameras aufgelistet. Welche Kamera letztlich die Beste für Dich ist, musst du selbst entscheiden. Wichtige Kriterien für die Kaufentscheidung haben wir weiter unten aufgelistet.
Hier findest Du einen Überblick über die Marken und die jeweiligen Besonderheiten, damit Du diese gut vergleichen kannst.
Kinderkamera Kaufratgeber – Darauf solltest Du achten
Wenn Du vorhast, eine Kinderkamera anzuschaffen, fragst Du dich sicher, auf welche Kriterien Du beim Kauf achten solltest. Die Auswahl ist schließlich riesig und der Markt beinahe unübersichtlich. Selbst die besten aktuell verfügbaren Modelle machen den Vergleich nicht wesentlich einfacher. Wir haben die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, die in deine Kaufentscheidung miteinfließen sollten. So hast Du praktische Tipps an der Hand, wenn Du das Gerät schließlich in den Händen hältst und überprüfen möchtest, ob es deinen Ansprüchen genügt.
Stabilität
Schutz vor Wasser, Schmutz und Stößen
Kleinkinder machen oft viel Schmutz. Da passiert es schon einmal, dass noch Essensreste an den Händen kleben, wenn die Kamera bedient wird. Umso wichtiger ist es, dass die Kamera leicht zu reinigen ist. Bestenfalls ist das Gerät sogar wasserdicht und kann abgewaschen werden. Dann macht es auch nichts, wenn diese draußen einmal in den Matsch fällt oder aus Versehen in einer Pfütze landet.
Kostenintensität
Qualität der Bilder
Natürlich sollen die Schnappschüsse der Kleinen auch optisch etwas hermachen. Gerade älteren Kindern dürfte es wichtig sein, dass ihre Fotos auch eine gute Qualität haben. Beim Kauf solltest Du also auf eine möglichst hohe Auflösung der Bilder achten. Ebenso wichtig ist es, dass die Kamera über eine vernünftige Zoomfunktion verfügt. Damit können die Kids auf Entdeckerreise gehen und vielleicht auch den ein oder anderen Vogel oder ein Insekt ablichten.
Benutzerfreundlichkeit
So werden Kameras für Kinder getestet – Kriterien
Auf der Suche nach einer geeigneten Kinderkamera gibt es einiges zu beachten. Hier sind die Kriterien, die bei der Auswahl eines hochwertigen Modells eine Rolle spielen. Vor allem Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit stehen im Fokus der Bewertungskriterien.
Wasserdichte
Stoßfestigkeit
Kinderkameras müssen Einiges aushalten können. Sie dürfen nicht gleich beim ersten Sturz kaputt gehen oder Kratzer bekommen. Daher ist die Stoßfestigkeit ein sehr entscheidender Punkt.
Videofunktion
Kinder möchten nicht nur Bilder aufnehmen, sondern auch filmen und Momente dynamisch festhalten. Die meisten Kinderkameras verfügen daher auch über eine Videofunktion.
Integrierte Spiele
Die Kinderkamera kann auch für die Freizeitbeschäftigung genutzt werden. Gerade auf Reisen können integrierte Spiele sinnvoll sein. Daher spielt auch dieses Kriterium bei den Tests eine Rolle.
Displaygröße
Maximale Auflösung
Auch Kinder legen Wert auf eine gute Bildqualität. In der Auflösung können sich die einzelnen Modelle stark unterscheiden, daher ist auch dies ein Testkriterium.
Altersempfehlung
Teilweise sind Kinderkameras bereits ab 2 Jahren geeignet, manche Hersteller empfehlen die Benutzung erst ab einem Alter von 10 Jahren. Dies hängt auch mit der Nutzerfreundlichkeit und Empfindlichkeit des Modells zusammen.
Farbwahl
Viele Hersteller bieten ihre Kinderkameras in bunten Farben und mehreren Versionen an. Für viele Käufer ist die Lieblingsfarbe ihres Kindes ein entscheidendes Kaufkriterium.
Für welches Umfeld geeignet?
Bildschirmbedienung
Es gibt Bildschirme mit Touch und solche, die mit Knöpfen angesteuert werden. Beide haben Vor- und Nachteile. Allerdings ist immer auf eine möglichst leichte Bedienung des Bildschirms wertzulegen.
Die beste Kinderkamera für…
Du möchtest die Kamera für einen speziellen Zweck einsetzen? Wir erklären Dir hier, worauf es ankommt, damit die Kamera auch dein Bedürfnis erfüllt.
…Einsteiger
Wenige Knöpfe bieten sich an, weil dies die Bedienung übersichtlicher gestaltet. Vor allem kleinen Kindern reicht der Auslöseknopf und noch ein kleines Menü zur Bedienung des Displays. Viel Schnickschnack und eine Vielzahl an Zusatzfunktionen verwirren nur und werden häufig gar nicht benötigt.
Die Kamera sollte auf jeden Fall Verwackelungen ausgleichen. Wenn jedes Bild unscharf ist, wird bald die Lust auf das Fotografieren vergangen sein. Besonders jüngere Kinder haben noch keine ruhige Hand, weshalb es wichtig ist, dass die Kamera einen Bildstabilisator verwendet. Bei den meisten Kinderkameras ist dies jedoch ohnehin der Fall.
Eine günstige Kinderkamera für jüngere Kinder, die noch eher ein Spielzeug als einen Fotoapparat wünschen, ist die Prograce Mini. Weitere Empfehlungen siehst Du in unserer Vergleichs-Tabelle, die wir laufend für Dich aktualisieren.
…den Strandurlaub
Viele Kinder möchten ihre neue Kamera auch mit in den Urlaub nehmen. Dort sollen dann Schnappschüsse am Pool entstehen oder die selbstgebaute Sandburg abgelichtet werden. Dafür sollte die Kamera möglichst stabil und vor allem schmutz- und wasserdicht sein. Feine Sandkörnchen könnten sich sonst im Gehäuse verfangen und die Kamera beschädigen. Am besten kann man die Kinderkamera auch mit ins Wasser nehmen. So können coole Schnappschüsse unter Wasser getätigt werden und die Kinder sind eine Weile beschäftigt. Manche Kinderkameras verfügen auch über eine Spielefunktion – praktisch für lange Autofahrten und Flugreisen. Für einen Ausflug mit dem Kinderfahrrad ist die Kamera auch ein toller Begleiter.
…den täglichen Einsatz
Wenn Deine Kinder wirklich gern und viel fotografieren, lohnt es sich, in eine etwas bessere Kinderkamera wie die VTech KidiZoom zu investieren.
…bearbeitete Fotos
Wer die Kamera nutzen möchte, um Fotos zu bearbeiten oder mit lustigen Effekten zu versehen, der sollte bereits beim Kauf auf diese Kriterien achten. Etwa bietet die Kinderkamera von VTech zahlreiche Features an, mit denen die Bildern nachträglich direkt auf dem Gerät bearbeitet werden können. Witzige Effekte, nachträgliche Bildveränderungen und Soundeffekte sind hier möglich. Nützlich ist diese Funktion auch für diejenigen, die gerne kleine Videos mit der Kamera drehen möchten. Da die Bearbeitung direkt am Gerät stattfindet, können die Kinder auch nicht versehentlich Dateien der Eltern beschädigen.
…kleine Profis
Bestenfalls gibt es einstellbare Modi, wie etwa einen Nacht-Modus, die die Qualität der aufgenommenen Fotos noch verbessern.
Auch eine ausreichende Zoomfunktion ist für kleine Profis wichtig. Die Objekte sollten möglichst scharf zu sehen sein und die Verwackelung sich auf ein Minimales beschränken. Dann eignen sich Kinderkameras – vor allem wegen ihrer Stabilität und zusätzlichen Features – auch für ältere Kinder und fortgeschrittene Fotografen.
Eine Empfehlung für kleine Profis und ältere Kinder (ab 7 oder auch erst ab 10 Jahren) ist Nikon Coolpix W150. Die Outdoor-Kamera hat schon einen deutlich höheren Preis von über 150 Euro hat aber dafür auch definitiv die Kategorie „Spielzeug“ verlassen. Die 13,2 Megapixel Coolpix W150 von Nikon ist nicht nur eine Digitalkamera, sondern auch Unterwasserkamera und hat ein stoßfestes Gehäuse. Der Fotoapparat fasst SD-Karten bis 512 GB. Die Menü-Führung ist für Kinder geeignet und in der Display-Ansicht kann man die Fotos zusätzlich mit Cartoon-Effekten oder Stempeln versehen.
Für Jugendliche kann auch eine Sofortbildkamera wie Fujifilm Instax interessant sein.
Für kleine Video-Filmer eignet sich KidiZoom Video Studio HD, welches als Set sogar mit Green-Screen und Stativ geliefert wird.
FAQ – Die wichtigsten Fragen kurz und knapp beantwortet
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Kinderkamera.
Der Kinderkamera Vergleichstest – Unser persönliches Fazit
Wir haben Dir nun ausführlich gezeigt, worauf es beim Kauf einer Kamera für Dein Kind wirklich ankommt. Die Auswahl ist groß und die Entscheidung gar nicht so einfach. Am besten überlegst Du dir vorab, was dir bei der Kamera wirklich wichtig ist. Soll sie wasserdicht sein, wo soll sie eingesetzt werden und sollen Spiele verfügbar sein? Nach diesen Kriterien kannst Du jetzt unsere Vergleichstabelle durchforsten. Hier findest Du die gängigen Modelle und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Außerdem gelangst Du über einen Link direkt in den Onlineshop, wo Du die Preise und die Verfügbarkeit der Kameras überprüfen kannst. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern und hoffen, dass Du das passende Modell für Dich und dein Kind findest.
Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Kinderkameras haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon eine gute Kinderkamera? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar