Italienisches Essen ist himmlisch! In Italien geht die Liebe durch den Magen – das spiegelt sich deutlich in der Hingabe der Italiener für ihre landeseigene Küche wider. Aber nicht nur die Italiener, sondern Menschen auf der ganzen Welt sind sich einig:
Pizza, Pasta und Gelato muss man einfach lieben!
Ich selbst habe Italien bereits als Kind oft besuchen dürfen und erinnere mich gerne an die zahlreichen Eismomente und Pizzaabende mit meiner Familie. Was ich damals noch nicht wusste, ist, wie unglaublich vielseitig die italienische Küche in Wahrheit ist.
Begleite mich auf eine Rundreise durch die kulinarische Welt Italiens! 🙂
Inhaltsverzeichnis
- Italienisches Essen: Pizza, Pasta e Amore
- Italienische Vorspeisen (Antipasti)
- Italienische Hauptgänge & Klassiker der italienischen Küche
- Italienische Nachspeisen | die köstlichen Desserts
- Italienisches Essen: Spezialitäten aus Norditalien
- Italienisches Essen: Spezialitäten aus Süditalien & Sizilien
- Italienisches Essen: Toskana, Umbria & Zentralitalien
- Essen in Italien: Das 3-Gänge Menü im Restaurant
- Die geheimen Zutaten der italienischen Küche
- Italienisches Getränke: Kaffee, Wein & Grappa
- Was kostet das Essen in Italien?
- Speisekarte & im Restaurant bestellen | kleiner Sprachkurs
- Esskultur in Italien & meine abschießenden Tipps
- Weitere kulinarische Ratgeber – Tolle Gerichte die Du lieben wirst!
Italienisches Essen: Pizza, Pasta e Amore
Egal, ob Du eine Pizzeria im weiten Hinterland Umbrias oder die von Guiseppe geführte Osteria im Zentrum Mailands aufsuchst, Du wirst wohl kaum auf einen Landsmann treffen, der die italienische Küche nicht als die beste der Welt bezeichnen würde.
Der Stolz und die Leidenschaft für traditionelle Rezepte und Zutaten scheint in Italien auch in unserem globalen Zeitalter, in dem Esskulturen besonders in internationalen Städten schnell in einander verschmelzen, nicht abzunehmen.
Warum?
Ein italienischer Freund erklärte mir vor einigen Jahren, dass Essen in seiner Familie seit Ewigkeiten nicht als simple Mahlzeit, sondern eher als Zeremonie zu Ehren der Familientradition gehandhabt wurde.
Gerichte wie Pizza, Spaghetti Bolognese, Gnocchi und Risotto verstärkten seit er denken könne sein Gefühl von Komfort und Sicherheit – egal ob er sich am Esstisch seiner Eltern oder am anderen Ende der Welt aufhielte.
Mein Tipp: Im Kochbuch von Jamie Oliver Jamie kocht Italien: Aus dem Herzen der italienischen Küche* findest Du findest authentische italienische Rezepte, die einfach nachzumachen aber überaus raffiniert sind.
Dieses Buch ist für mich eines der absolut besten Kochbücher für leckeres italienisches Essen!

Italienische Vorspeisen (Antipasti)
Wenn ich in einem italienischen Restaurant zu Gast bin, mache ich bis heute immer wieder den gleichen Fehler: mich an den Köstlichkeiten des ersten Ganges satt zu essen und keinen Raum für den ebenso leckeren italienischen Hauptgang zu lassen.
Zu meinen Lieblings-Antipasti der italienischen Küche zählen:
Eingelegtes Gemüse, Käse & kalte Fleischplatte
Obwohl ‚antipasti‘ aus dem Italienischen übersetzt nichts anderes als ‚Vorspeisen‘ heißt, assoziieren die meisten Menschen zunächst das gegrillte, in Essig und Öl eingelegte Gemüse mit diesem Gericht.
Zu dem Zutaten-Mix aus Artischocken, Auberginen, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Pilzen wird oft Käse, Schinken und etwas hausgemachtes Brot gereicht.
Caprese Salat
Da das mediterrane Klima besonders gut für den Anbau saftiger Tomaten ist, wird das Strauchgemüse in der italienischen Küche so vielseitig und großzügig eingesetzt, wie kein anderes.
Besonders die Kombination aus leckeren Tomaten und cremigem Mozzarella-Käse mit Basilikum garniert schmeckt garantiert Jedem. Der Caprese Salat ist ein echter Vorspeisen-Klassiker des italienischen Essens und fester Bestandteil vieler Speisekarten in Restaurants.
Suppen
Gulaschsuppen und Minestronen sind beliebte Antipasti-Alternativen für kalte Tage und werden vor allem in den nördlichen Regionen Italiens als Vorspeise serviert.
Letztere wird gerne mit Gemüse und Nudeln angereichert und mit frischen Kräutern gewürzt.
Pastagerichte
Während Spaghetti, Tagliatelle und Lasagne für uns eher als Hauptgang oder gar vollwertige Mahlzeit gelten, gehören Nudeln in Italien so sehr zum Essen, wie für uns die Butter zum Brot und werden gerne auch als Vorspeise gereicht.
Anders als bei uns wird die Pasta in der Küche der meisten italienischen Restaurants noch eigens hergestellt, auf die Minute genau al dente gekocht und liebevoll mit cremigen Soßen, frischen Meeresfrüchten und Knoblauch, Tomaten oder charismatischem Fleisch angerichtet.
Zutaten wie frische Kräuter wie Basilikum, etwas Olivenöl und frischer Parmesan dürfen dabei auf keinem italienischen Pastagericht fehlen.

Italienische Hauptgänge & Klassiker der italienischen Küche
Obwohl Dir wahrscheinlich bekannt ist, dass die italienische Küche je nach Region des Landes variiert und Pizza nicht gleich Pizza ist, wird italienisches Essen meist mit den folgenden Speisen in Verbindung gebracht.
Pizza
Eine gute Pizza sollte meiner Meinung nach ebenso knusprig wie fettig sein, der knusprige Boden die perfekte Konsistenz haben, um die saftige Tomatensauce und den schmelzenden Käse zu tragen, ohne durchzuweichen.
Was den Belag meiner Pizza betrifft, folge ich gerne dem Prinzip ‚je simpler, desto besser‘ und vergnüge mich oft mit frischen Tomaten, Mozzarella oder Basilikum.
Aber zum Glück wird es Dir in Italien – egal, welche Region des Landes Du besuchst – an der Auswahl Deines Pizza-Belages mit Sicherheit nicht fehlen: Frischer Mozzarella, saftiger Ricotta, aromatische Tomaten, zarte Artischocken, Fisch und Knoblauch oder gegrilltes Gemüse – bei der italienischen Pizza hast Du die Qual der Wahl!
Fast schon selbstsprechend wird eine gute italienische Pizza natürlich nicht im Backofen, sondern im traditionellen Steinofen gebacken. Die heiße Glut verleiht der wahrscheinlich bekanntesten italienischen Köstlichkeit ihr ganz besonders knuspriges Aroma.

Pasta
Arrabiata bildet nicht nur im Pasta-Alphabet, sondern auch in der Geschichte der italienischen Küche den Anfang.
Seit Jahrhunderten werden Tomaten und Pasta in Italien gemeinsam als Grundlage für die unterschiedlichsten Pasta-Rezepte verwendet und gehören damit in die Speisekammer jedes Restaurants, jedes Studentenhaushaltes und jeder Hostelküche.
Die immense Vielfalt an Nudelgerichten und Aufläufen in der italienischen Küche ist wirklich bemerkenswert und wenn man sich vornähme, alle denkbaren Pasta-Rezepte auszuprobieren, käme man aus dem Kochen wohl gar nicht mehr heraus.

Fleisch
Bei Fleischgerichten findet man regionenübergreifend wohl die größten Unterschiede in der Art und Zubereitung. Fleisch wird in Italien in hauchdünnen Scheiben als Carpaccio angerichtet, nach Florentiner Art als saftiges Steak gebraten oder als Gulasch gekocht.
Außerdem findet man Fleisch natürlich als Speck, Salami oder Parmaschinken auf sämtlichen Pizzen, Pastagerichten und Salaten.
Fisch
Ähnlich wie Fleisch wird Fisch in der Regel als Hauptgang serviert. Ausnahmen bilden eingelegte italienische Spezialitäten wie Sardinen auf dem Vorspeisenteller der Antipasti, Thunfisch zum Salat oder Scampi zu Spaghetti, Tagliatell oder anderer Pasta.
Je nach Geschmack und Vorliebe bereiten Italiener ihren Fisch entweder gebraten oder gedünstet, mit Zitrone oder Spinat und Sahne zu.
Risotto
Solltest Du nach mehreren aus Pizza und Pasta bestehenden Mahlzeiten auf der Suche etwas Abwechslung sein, ist Risotto eine leckere, aber nicht weniger sättigende Alternative der italienischen Küche und eine unheimlich leckere Spezialität des Landes.
Da der für Risotto verwendete Rundkornreis während des Garens eine große Menge Wasser und Wein aufnimmt und anschließend traditionell noch mit einer anständigen Portion (Parmesan-) Käse gebunden wird, reicht hier meist schon eine kleine Portion des Hauptgangs aus, um Deinen Hunger zu stillen.
Einer meiner Favoriten ist Pilzrisotto, aber auch Risotto mit Meeresfrüchten und Knoblauch, Trüffel und anderen außergewöhnlichen Zutaten gehören ins Repertoire der italienischen Küche und sind wahre Köstlichkeiten.
Gnocchi
Auch wenn Gnocchi fälschlicher Weise häufig auf den Speisekarten der Restaurants unter Pasta zu finden sind, gehören sie keineswegs in die Kategorie Nudeln. Gnocchi sind nämlich kleine italienische Knödel, die aus Kartoffeln zubereitet und mit einer leckeren Sauce serviert werden.
Die Variationen sind dabei ebenso vielfältig wie die von Pasta oder Pizza.
Gnocchi gibt es einfach in Olivenöl, Knoblauch und Basilikum geschwenkt und mit Tomaten garniert, in einer Pilz-Sahne-Sauce serviert oder mit Käse-Sauce-Kreationen. Eines ist aber sicher: Bestellst Du Gnocchi, dann erwartet Dich immer eine leckere italienische Köstlichkeit!
Gelato
Wusstest Du, dass Du während Deines Italien Urlaubs mindestens ein Eis pro Tag essen musst? 😉
Das ist natürlich Quatsch, aber ich persönlich halte mich trotzdem gerne an diese unausgesprochene Regel. Italiener würden Gelato zwar niemals als vollwertiges Gericht bezeichnen, aber ich finde, dass extreme Hitze, Eishunger oder andere besondere Umstände es durchaus rechtfertigen können, anstatt zum Risotto-Löffel zu der Eistüte zu greifen.

Italienische Nachspeisen | die köstlichen Desserts
Nach mehreren Tellern Antipasti, Pasta, Fisch, Fleisch, Gemüse, reichlich Brot, Olivenöl, Käse, Salat und Wein noch Raum für das Dessert zu haben, ist eine Kunst, die gelernt sein will!
Andererseits geht Nachtisch ja bekanntlich nicht durch den Magen, sondern durch das Herz – besonders in Italien!
Tiramisu
Zutaten wie Kuchen, Kaffee, Schokolade, Schmand und Amaretto in einem Gericht zu vereinen ist eine geniale Idee und ich bin der Person, die das Tiramisu Rezept erfunden hat, aufrichtig dankbar.
Neben der traditionellen Machart kann ich dir auch das Tiramisu à la fragola (mit Erdbeeren) empfehlen, eine italienische Spezialität, die ganz ohne Kaffee oder Alkohol zubereitet wird und mindestens genauso lecker ist.
Panna Cotta
Panna Cotta heißt nichts anderes als ‚gekochte Sahne’ und ist ein Synonym für ein unheimlich leckeres, ja sogar himmlisch schmeckendes Dessert.
Dem Namen Panna Cotta nach zu urteilen würde man wohl kaum denken, dass eine so einfache Kombination aus Zutaten eine so leckere Nachspeise darstellen könnte.
Das Dessert Panna Cotta wird in Italien stets nach dem gleichen Rezept hergestellt, aber mit den verschiedensten Toppings versehen: Von Erdbeersauce über Karamelbezug bis hin zur Schokoglasur – Panna Cotta ist in italienischen Restaurants immer eine erstklassige und überaus leckere Dessert-Wahl.
Gelato
Spätestens bei meiner zweiten Nennung des italienischen Eises merkst Du wahrscheinlich, wie groß meine Leidenschaft für dieses italienische Dessert ist.
Meine Lieblingsnachspeise ist Gelato nicht nur aufgrund der vielen verschiedenen Geschmäcker (mindestens eine Sorte für jeden Tag der Woche), sondern auch aufgrund der Tatsache, dass ein bisschen Eis weit weniger schwer im Magen liegt, als Tiramisu oder Apfelstrudel.
Selbst nach einem vollwertigen italienischen 3-Gänge Menü im Restaurant freut sich mein Magen noch über ein bisschen Gelato!

Lesetipps: Lies auch unsere anderen Food-Guides zum indischen Essen, der georgischen Küche oder dem spanischen Essen.
Italienisches Essen: Spezialitäten aus Norditalien
Auch wenn einige hier lebende Italiener dies nur ungern zugeben, wird die traditionelle italienische Küche im Norden des Landes seiner geografischen Lage entsprechend erstaunlich stark von der österreichischen und deutschen Esskultur beeinflusst.
Neben Pizza und Pasta wirst Du hier vor allem deftige Gerichte wie Eintöpfe (aus Fleich, Fisch oder Gemüse), Gulasch und Apfelstrudel auf der Speisekarte der Restaurants finden. Viele interessante Informationen findest Du auch in unserem Beitrag über die besten Restaurants auf Capri oder die besten Restaurants in Luzern.
Beliebte und sehr typisch italienische Spezialitäten dieser Region sind in Rotwein eingelegte Würste, Gnocchi Verdi und Baccalà alla Trentina (Süßwasserdorsch), sowie Polenta als Beilage für viele Hauptgerichte.
Weiter im Westen des Landes befindet sich außerdem die namenhafte Stadt Parma, aus der unser heißgeliebter Parmaschinken stammt. Heute kannst Du eine der Parma-Fabriken besuchen* und dort nicht nur mehr zu den Hintergründen des geräucherten Schinkens erfahren, sondern die typisch italienische Fleisch-Spezialität natürlich auch probieren.

Italienisches Essen: Spezialitäten aus Süditalien & Sizilien
Im Süden Italiens bestimmen Hitze und Trockenheit einen Großteil des Jahres die Ernte. In guten Jahren freuen sich Bewohner und Touristen hier über unfassbar süße Zitrusfrüchte, Datteln und Tomaten. In den letzten Jahren hatte man hier jedoch, wie in den meisten Südländern, mit Wasserknappheit zu kämpfen.
Wenn Du in Küstennähe oder auf der wunderschönen italienischen Insel Sizilien unterwegs bist, solltest Du Dir eine Kostprobe des frischen Fisches in einem guten Restaurant auf keinen Fall entgehen lassen.
Der leichte sizilianische Wein scheint wie gemacht für die leckeren Gerichte aus Muscheln, Garnelen und gebratenem Fisch und zusammen bilden diese eine perfekte Mahlzeit für heiße Tage und Abende.

Italienisches Essen: Toskana, Umbria & Zentralitalien
Ein Italiener würde mich für das Zusammenfassen von Umbria und Toskana unter einem Abschnitt wahrscheinlich sehr strafend anschauen, aber ich habe während meiner Reisen doch starke Parallelen in der Zubereitungsart und den Zutaten der italienischen Gerichte dieser beiden Regionen entdeckt.
Die Vegetation beider Gebiete birgt ideale Voraussetzungen für den Anbau von Oliven, robustem Gemüse (insbesondere Zucchinis, Tomaten und Auberginen), Wein und Kräutern.
Die Toskana ist vor allem berühmt für italienische Gerichte wie das leckere Florentiner Steak, Finochchiona (Dauerwurst mit Fenchelsamen) und Biscotti di Prato, ein feines Mandelgebäck zum Dessert. Außerdem ist die Toskana einer der Hauptanbaugebiete für Chianti, eine italienische Traube deren Geschmack sich internationalem Wiedererkennungswert erfreut.
Wenn Du ein Weinliebhaber bist, kann ich Dir eine geführte Tagestour in das Hinterland um Florenz* empfehlen, während der Du den italienischen Chianti kennen, trinken und lieben lernen wirst.
In Umbria ist man dagegen besonders stolz auf sämtliche Rezepte mit schwarzem Trüffel und auf süße Spezialitäten wie die Baci Perugina (Schokoladenpralinen) oder Pinoccate (süßes Gebäck aus Pinienkernen).

Lesetipps: Das sind meine Top 10 Florenz Sehenswürdigkeiten sowie die 15 schönsten Verona Sehenswürdigkeiten.
Der durchschnittliche Italiener widmet nicht nur dem Kochen, sondern auch der Einnahme von Lebensmitteln täglich mehrere Stunden. Lasse Dich also nicht dabei ertappen, Pizzen im Gehen zu essen oder Deinen Salat oder Pasta zwischen zwei E-Mails vor dem Laptop sitzend zu verschlingen.
Ein klassisches 3-Gänge Menü in einem italienischen Ristorante Tipico könnte zum Beispiel in etwa so aussehen:
Vorspeise (Antipasti)
- Antipasti Platte aus Parmaschinken, Salami, Speck, diversen Käsesorten, eingelegtem Gemüse
- 1 Portion Nudeln (i.d.R Spaghetti, Gnocchi, Penne oder Tagliatelle) pro Person mit Parmesan
- Dazu reichlich Brot und Olivenöl
- Ggf. Caprese Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum
Hauptgang
- Fisch- oder Fleischgericht mit Beilage aus Reis (Risotto), Polenta oder Nudeln
- grüner Salat
Dessert
- Tiramisu, Panna Cotta, Gelato oder ähnliches
- Kaffee
- Grappa
Die geheimen Zutaten der italienischen Küche
Was sind die typischen Zutaten des köstlichen italienischen Essens?
Die italienische Küche greift in den meisten Fällen auf jahrhundertealte Rezepte und Zubereitungsarten ihrer Spezialitäten zurück, die weltweit verwendet und doch ein Geheimnis zu bleiben scheinen.
Keiner kocht italienisches Essen so gut wie Mama Theresia und allein für den bloßen Versuch den Geschmack der traditionellen italienischen Rezepte nachzukochen, würdest Du in Italien vermutlich belächelt werden.
Trotzdem sind einige Zutaten wohl unbestreitbar klassisch italienisch: Tomatensauce, Mozzarella, Parmesan & Ricotta, Trüffel, Basilikum, Olivenöl und Balsamico Essig bilden das Herz der mediterranen italienischen Küche und können mit ihrem frischen Geschmack meiner Meinung nach fast jede Mahlzeit bereichern.
Du musst ja nicht gleich ein eigenes Ristorante eröffnen, aber zu lernen, wie man Pasta selber herstellt und mit Ricotta, Knoblauch, Tomaten und Basilikum ein echtes italienisches Sterneessen kocht, kann trotzdem unglaublich Spaß machen.
Nimm während Deiner Italien-Reise an einem geführten Kochkurs* in Rom teil und fühle Dich für ein paar Stunden wie ein echter italienischer Chefkoch!
Oder aber koche das lecker italienische Essen nach dem Restaurant-Besuch oder der Italien-Reise mit den folgenden Kochbüchern nach:
Literatur-Tipps: Die besten Kochbücher für die italienische Küche
- Jamie kocht Italien: Aus dem Herzen der italienischen Küche*: Dieses Buch ist für mich eines der absolut besten Kochbücher für leckeres italienisches Essen. Du findest authentische italienische Rezepte – von Vorspeise bis Dessert. Die Gerichte sind einfach nachzumachen aber ihr Geschmack ist überaus raffiniert.
- GU-Kochbuch – Die echte italienische Küche*: Typisch italienische Rezepte und kulinarische Spezialitäten aus allen Regionen findest Du in diesem GU-Kochbuch.
- Italien vegetarisch*: Statt Fleisch und Fisch-Gerichten ist dieses Buch eine Sammlung voller italienischer Rezepte zu leckeren Gemüse-Spezialitäten der italienischen Küche.
Italienisches Getränke: Kaffee, Wein & Grappa
Worauf ich mich vor jeder Reise nach Italien (neben Gelato) am meisten freue, ist der italienische Kaffee. Und in diesem Fall rede ich nicht von plürrigem Filterkaffee, sondern von Espresso. In Italien wird der Kaffee nur ungerne verdünnt, mit Ausnahme von Cappuccino oder Macchiato (Espresso mit Milchschaumhaube).
Italiener trinken ihren Café auch nicht To Go, sondern stets an der Bar ihres Stammcafés stehend, plaudernd oder Zeitung lesend.
Weinliebhaber kommen in Italien so richtig auf ihre Kosten. Aber selbst, wenn Du normalerweise keinen Wien trinkst, wirst Du Dich wahrscheinlich zumindest zum Probieren hinreißen lassen. Wein gehört in Italien ebenso zum Essen, wie der Kaffee und scheint Berge aus Pasta, Käse, Gemüse, Pizza und Gelato aus einem mir unerklärlichen Grund in ein überwindbares Hügelchen zu verwandeln.
Tatsächlich liegst Du in Italien mit dem Hauswein meist nicht nur preislich goldrichtig, denn der Empfehlung des Hauses ist in den meisten italienischen Restaurants und mit gutem Gewissen blind zu trauen.
Die italienische Getränke-Spezialität Grappa wird ebenfalls aus Trauben hergestellt, ist aber ein hochprozentiger Digestiv (40%) und wird dementsprechend in etwas sparsameren Mengen getrunken als Wein.
Wenn Dir der herkömmliche Grappa zu stark ist, kann ich Dir alternativ empfehlen, nach einem mit Kräutern oder Honig verfeinerten Grappalikör (25-30%) Ausschau zu halten.
Was kostet das Essen in Italien?
Mit etwas Geschick und Glück kann man in den meisten Städten Italiens sehr gut und preiswert das leckere italienische Essen genießen – und auf dem Land sowieso. Je mehr Einwohner Du in einer Bar, einer Pizzeria oder einem italienischen Restaurant entdecken kannst, desto erschwinglicher sind in der Regel die Preise.
Viele Einheimische im Restaurant bedeuten meistens auch ausgezeichnet leckeres italienisches Essen.
Das Ausgehen in touristischen Städten wie Mailand, Venedig oder Rom ist zwar verglichen mit anderen europäischen Metropolen auch noch relativ günstig, tendenziell nimmt mit steigendem Preis und schnellem Service aber die Qualität des italienischen Essens eher ab als zu.
Hier ein kleiner Überblick durchschnittlicher Preise für italienische Köstlichkeiten:
- Pizza im einfachen Restaruant: 7,50 € – 10,00 €
- 3-Gänge-Gericht im einfachen Restaurant: 15,00 – 20,00 €
- Gelato (1 große Kugel) auf die Hand: 1,50 € – 2,00 €
- Espresso oder Cappuccino im Café: 1,00 € – 1,20 €
- Glas Hauswein im einfachen Restaurant: 2,50 € – 3,00 €

Lesetipps: Venedig ist eine absolute Sehnsuchts-Destination, hier findest Du weitere Beiträge dazu: Venedig Hotels – Tipps wo Du am besten übernachtest und Venedig Preise & Kosten – Tipps um Venedig günstig zu genießen!
Speisekarte & im Restaurant bestellen | kleiner Sprachkurs
Wie finde ich mich auf der Speisekarte in einem italienischen Ristorante zurecht?
Besonders in weniger touristischen Gegenden wird Dir im Restaurant in der Regel kein auf Englisch oder Deutsch übersetztes Menü vorgelegt. Ein passendes Gericht zu finden, ist allerdings trotzdem ziemlich einfach, denn die meisten Bezeichnungen für italienisches Essen („Pizza“, „Salami“, „Tiramisu“) haben wir im Deutschen einfach übernommen.
Die folgenden Übersetzungen können dir trotzdem als Hilfestellung für deinem nächsten Italien Urlaub dienen:
- Primeri Platti: Vorspeise (Antipasti)
- Segundi Platti: Hauptgang
- Postre: Nachspeise (Dessert)
- Io prendo…: Ich möchte/ Ich nehme…
- Al Aglio: mit Knoblauch
- Il pesce: Der Fisch
- La carne: Das Fleisch
- Il pane: Das Brot
- Aqua con gaz: Sprudelwasser
- Aqua naturale: Mineralwasser
- la birra: Das Bier
- Vino bianco: Weißwein
- Vino rosso: Rotwein
- Il menù per favore!: Die Speisekarte bitte!
- Il conto per favore!: Die Rechnung bitte!
- Per favore: Bitte
- Grazie: Danke
- Grazie mille: Vielen Dank
- Caldo: heiß
- Fredo: kalt
Mein Lesetipp: das sind meine 16 besten Italien Sehenswürdigkeiten inkl. Karte!
Esskultur in Italien & meine abschießenden Tipps
Verschwende Deine Energie also nicht in einer Diskussion über Rezepte, Diäten oder die ‚richtige‘ Zubereitungsweise, sondern übe Dich lieber im Probieren, Schlemmen und Loben der italienischen Küche!
Denn der Weg über das Kompliment für ausgezeichnete Küche ist in Italien immer noch der einfachste, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen – und wahrscheinlich musst Du Deine Begeisterung für Pizza, Pasta, Risotto und Gelato noch nicht einmal spielen.
Einen guten Eindruck in jedem italienischen Restaurant oder Hause macht man nicht nur mit blumigen Worten, sondern vor allem mit Taten.
Seinen Teller aufzuessen (und am besten noch nach Nachschlag zu fragen) gehört bei einem italienischen Essen ebenso zur Manier, wie das geduldige Aussitzen stundenlanger Mahlzeiten – sowohl mittags als auch abends.
Weitere kulinarische Ratgeber – Tolle Gerichte die Du lieben wirst!
- Kroatisches Essen
- Rumänisches Essen
- Französische Küche
- Israelische Küche
- Georgische Küche
- Spanisches Essen
- Kambodscha Essen
- Laotisches Essen
- Türkisches Essen
- Philippinisches Essen
- Portugiesisches Essen
Ich hoffe meine Tipps und Infos zum italienischen Essen haben Dir gefallen! Kochst Du gerne italienische Gerichte? Was ist Deine liebste Spazialität und warum? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Beiträge über Italien:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar