Edelstahl Trinkflaschen haben eine enorme Anzahl an Vorteilen gegenüber Einweg-Plastikflaschen sowie Trinkflaschen aus Aluminium oder Kunststoff. Aus diesem Grund und wegen ihrer tollen Eigenschaften liegen die Edelstahl Trinkflaschen gerade voll im Trend.
Auch wir sind große Fans der Edelstahlflaschen geworden. Warum? Ganz einfach: Die Flaschen sind bruchsicher, wiederverwendbar (dadurch umweltfreundlich!) und gesundheitlich völlig unbedenklich – um nur mal ein paar der Vorzüge zu nennen. Außerdem gibt es sie in vielen Farben und Formen.
In unserem Ratgeber erfährst Du alles rund ums Thema Edelstahl Trinkflaschen. Wir haben einige der beliebtesten Modelle getestet, verraten Dir welche wir (nicht) empfehlen können und geben Dir Tipps, worauf Du beim Kauf achten solltest.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Hinweis: Wir haben alle hier vorgestellten Edelstahl Trinkflaschen selbst getestet. Wir empfehlen Dir nur Produkte, die uns voll und ganz überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
- Edelstahl Trinkflaschen: Das Wichtigste auf einen Blick
- Trinkflaschen aus Edelstahl im Praxistest | Unser Ergebnis
- Wie wir getestet haben & worauf Du beim Kauf achten solltest
- Edelstahl Trinkflaschen auf Reisen
- Edelstahl Trinkflaschen | Unser Ratgeber & FAQ
- Edelstahl Trinkflasche: Welche ist die beste? | Unser Fazit
Edelstahl Trinkflaschen: Das Wichtigste auf einen Blick
Edelstahl Trinkflaschen sind umweltfreundlicher als Einweg-Plastikflaschen, gesünder als Aluminium-Flaschen und im Vergleich zu Glasflaschen absolut bruchsicher, robust und langlebig. Zudem können die meisten Flaschen in der Spülmaschine gereinigt werden.
Egal ob auf Reisen, im Büro, auf der Arbeit, für Schule oder Zuhause: eine Trinkflasche aus Edelstahl ist ein jahrelanger, treuer Begleiter und eignet sich ideal zum Transport von Flüssigkeiten und Getränke. Unser Tipp: Die Trinkflaschen aus Edelstahl sind nicht isoliert und daher nicht für kalte Flüssigkeiten oder Heißgetränke zu empfehlen. Die Temperatur der Flaschen sinkt einfach zu schnell.
Die Flaschen aus Edelstahl sind bakterienresistent, frei von Weichmachern, lebensmittelecht, ohne BPA und daher gesundheitlich absolut unbedenklich.
Bist Du allerdings auf der Suche nach Isolierflaschen, z.B. für warmen Tee oder Kaffee – dann schau mal in unseren Ratgebern vorbei: Thermobecher und Thermosflachen.
Die besten Edelstahl Trinkflaschen im Vergleich
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Unser Tipp NORDMUT Isoliert ________________________ | Für SodaStream MATE OF STEEL ________________________ | 1. Platz Klean Kanteen 1182 ________________________ | 2. Platz 360° Stainless Steel ________________________ | 3. Platz Klean Kanteen INSULATED ________________________ | 4. Platz Liv&Me Spirit ________________________ | 5. Platz Relags Primus ________________________ | 6. Platz Mizu Life M5 ________________________ |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||
Gewicht & Fassungsvermögen | ||||||||
Preis | ||||||||
Unsere Bewertung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Amazon | Zum Shop | AmazonGlobetrotter | AmazonBergzeit | AmazonTapir | Amazon | Amazon | AmazonIntersport | |
Trinkflaschen aus Edelstahl im Praxistest | Unser Ergebnis
Klean Kanteen Trinkflasche Wide | Top 1
Die Weithalsflasche von Klean Kanteen* ist unser absoluter Favorit und Testsieger.
Wir finden die robuste Edelstahlflasche mit ihrer matten Edelstahloptik ebenso schick wie wir den Weithalsverschluss praktisch finden. Sowohl zum Einfüllen von Flüssigkeiten als auch zum Ausgießen ist der große Drehverschluss der Klean Kanteen sehr nützlich.
Qualität und Verarbeitung der Flasche sind spitze. Für uns ist sie die ideale Trinkflasche zum Reisen oder den Büroalltag!
Verschluss & Auslaufsicherheit: Sehr gut gefällt uns die 54mm breite Weithalsöffnung der Flasche. Denn die Öffnung ist nicht nur zum Trinken sehr angenehm, sondern auch zum Reinigen. Der Verschluss ist außerdem leichtgängig und hält absolut dicht. Die Flasche ist aber nicht für kohlesäurehaltige Getränke geeignet.
Der Deckel selbst ist zwar aus BPA-freiem Kunststoff, aber auf der Unterseite ist eine Edelstahl-Platte eingefügt, sodass Dein Getränk gar nicht erst mit dem Kunststoff in Berührung kommt. Wer möchte, kann an dem Deckel auch einen Karabiner befestigen oder den Flaschenhalter an einem Rucksack befestigen.
Material: Die Flasche von Klean Kanteen besteht zu 100 % aus Edelstahl und ist robust und langlebig. Als Material für den Verschluss wurde Edelstahl (innen) und Polypropylen (außen) gewählt. Der Kunststoff Polypropylen ist frei von gesundheitsschädlichen Weichmachern und somit unbedenklich.
Reinigung: Sowohl Deckel als auch Flasche können in der Spülmaschine gereinigt werden (spülmaschinenfest).
Größe: Zur Auswahl stehen drei verschiedene Fassungsvolumen: 0,8 Liter; 1,2 Liter und 1,9 Liter.
Geeignet für: Outdoor-Aktivitäten, Wanderungen, Camping, Uni, Büro, Alltag und Reisen. Zum Sport finden wir die Trinkflasche aufgrund ihres Verschlusses unpraktisch (keine Einhandbedienung möglich). Zum Einfüllen heißer Getränke ist die einwandige Edelstahlflasche nicht gedacht, da sie keine Isolierung besitzt.
Klean Kanteen hat eine große Anzahl an Edelstahltrinkflaschen im Sortiment, so auch mit extra Sportverschluss. Die Sport-Variante der Edelstahl-Trinkflasche haben wir in unserem Test nicht berücksichtigt. Sie könnte allerdings eine gute Option für Dich sein, wenn Du einen robusten Begleiter für sportliche Aktivitäten suchst bei denen eine Einhandbedienung möglich ist (z.B. auf dem Fahrrad).
Die Edelstahl Trinkflasche von Klean Kanteen im Praxistest. Die Flasche hat eine große Trinköffnung, der Verschluss besteht innen aus schadstofffreiem Edelstahl und außen aus BPA-freiem Kunststoff (Polypropylen) und kann als Flaschenhalter verwendet werden.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zur Edelstahl Trinkflasche findest Du hier:
Fassungsvermögen: 800ml | Gewicht: 230g | Preis:
360°Degrees – Stainless Drink Bottle | Top 2
Die Trinkflasche von 360°Degrees* kostet bei einem Fassungsvermögen von 750 ml gerade einmal
Weitere Vorteile sind die hochwertige Verarbeitung, das geringe Gewicht und der leichtgängige Verschluss.
Die Flasche hat keine Innenbeschichtung, sondern besteht komplett aus Edelstahl. Im Vergleich zum Volumen ist sie mit nur 150g die mit Abstand leichteste Flasche in diesem Test und damit ideal für sämtliche Outdoor-Aktivitäten, sowie für Freizeit und Reisen.
Verschluss & Trinköffnung: In unserem Test war die Flasche komplett auslaufsicher (auch beim Befüllen kohlensäurehaltiger Getränke!). Der Verschluss wurde durchgehend aus BPA-freiem Kunststoff gefertigt, ist sehr leichtgängig und wer möchte, kann auch hier einen Karabiner befestigen.
Die Trinkflasche hat zwar keine Weithalsöffnung, die Öffnung ist aber dennoch groß genug um Eiswürfel einzufüllen oder das Innere mit einer kleinen Flaschenbürste zu reinigen.
Reinigung: Die Edelstahl-Trinkflasche darf nicht in die Spülmaschine (nicht spülmaschinenfest), sondern sollte von Hand gereinigt werden.
Material: Die Flasche besteht komplett aus Edelstahl, ist dadurch langlebig und robust. Der Deckel aus schadstofffreiem Kunststoff. Insgesamt ist die Flasche in 11 Farben erhältlich.
Geeignet für: Aufgrund ihres sehr leichten Gewichts und dem robusten Edelstahllook ist die Flasche der ideale Begleiter für Outdoor-Aktivitäten, Freizeit, Wanderungen und Camping oder für auf große Reise. Es ist bei diesem Verschluss keine Einhandbedienung möglich, daher würden wir die Flasche nicht zum Sport nutzen oder beim Autofahren.
Zum Einfüllen heißer Getränke ist die einwandige Edelstahlflasche ebenfalls nicht gedacht, da sie keine Isolierflasche ist.
Die Edelstahl-Trinkflasche vom Hersteller 360°Degrees im Praxistest. Das Design der Flasche ist schlicht, aber funktionell mit einfachem, schwarzen Verschluss und einer großen Farbauswahl.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zur Edelstahl Trinkflasche findest Du hier:
Fassungsvermögen: 750ml | Gewicht: 150g | Preis:
Klean Kanteen Edelstahlflasche mit Stainless Bamboo Cap | Top 3
Optisch erinnert uns das schöne Design der Flasche von Klean Kanteen* ein wenig an eine Milchflasche vom Bauernhof.
Durch die Edelstahl-Bambusdeckel-Kombination bekommt sie einen sehr rustikalen Edelstahllook.
Die Edelstahl Trinkflasche ist absolut funktionell, robust und sehr hochwertig. Der Hersteller Klean Kanteen gehört übrigens zu den Marktführern für Edelstahlflaschen und schafft es daher mit zwei Produkten in unseren Vergleich.
Verschluss & Öffnung: Der Verschluss besteht durchgehend aus Edelstahl und wurde oben mit einem schicken Bambus-Deckel optisch verziert. Metall auf Metall lässt sich aber nicht ganz geräuschlos schließen! Daher quietscht der Schraubverschluss beim drehen.
In unserem Test war die Flasche zu 100% auslaufsicher. Für kohlesäurehaltige Getränke ist die Flasche aber nicht gemacht.
Material: Die Flaschen von Klean Kanteen bestehen immer aus langlebigem und robustem 18/8 Edelstahl (lebensmittelecht, ohne zusätzliche Beschichtung). Sie sind frei von BPA (Bisphenol), Phthalate sowie sonstigen Weichmachern und Giftstoffen.
Reinigung: Die Trinkflasche aus Edelstahl kann in der Spülmaschine gereinigt werden, der Deckel ist allerdings nicht spülmaschinenfest, sondern sollte von Hand mit etwas Spülmittel und einer Flaschenbürste gesäubert werden.
Geeignet für: Da wir die Edelstahl Trinkflasche optisch wegen des Bambusdeckels vom Design besonders schick finden, würden wir die Flasche für den täglichen Gebrauch nutzen, auf der Arbeit oder an der Uni. Prinzipiell würden wir sie auch mit zum Reisen nehmen und auch Outdoor-Einsätze sind mit der Flasche theoretisch möglich.
Zum Sport würden wir aber auch dieses Modell nur bedingt empfehlen (keine Einhandbedienung) und auch diese Edelstahlflasche ist für Heißgetränke nicht geeignet, da das Material keine Isolierung besitzt.
Die Trinkflasche von Klean Kanteen im schicken Edelstahllook. Auf dem Bild siehst Du den schönen Drehverschluss der Klean Kanteen Flasche mit Bambus-Optik.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zur Edelstahl Trinkflasche findest Du hier:
Fassungsvermögen: 800ml | Gewicht: 245g | Preis:
Liv&Me Edelstahl Trinkflasche ‚Spirit‘ | Top 4
Das Design der Trinkflasche ist schlicht, der Preis mit gerade einmal
(für ein Fassungsvermögen von 500 ml) sehr günstig. Auch in unserem Praxistest hat uns die Edestahltrinkflasche von Liv&Me* weitestgehend überzeugt.Verschluss: Vorteil der Flasche ist das geringe Gewicht und der Verschluss, dessen unterer Teil aus Edelstahl besteht. Das Getränk kommt also gar nicht mit dem Plastik in Berührung, was sicherstellt dass diese Trinkflasche geschmacksneutral und geruchsneutral ist.
Allerdings quietscht der Verschluss beim Schließen doch recht laut und ist ziemlich schwergängig.
Unseren Kohlesäure-Getränke-Test mit Sprudel bzw. Mineralwasser hat die Flasche aber problemlos bestanden. Insgesamt ist es eine einfache, günstige Edelstahlflasche, die multifunktional einsetzbar ist.
Material: Zur Herstellung der Flasche wurde geschmacksneutraler, lebensmittelechter 18/8 Edelstahl verwendet der frei von BPA und Weichmachern ist. Der Hersteller wirbt damit, dass das Material der Edelstahl Trinkflasche besonders robust ist und auch auf uns wirkt sie sehr widerstandsfähig, bruchsicher und langlebig.
Reinigung: Eine Reinigung in der Spülmaschine ist für die Flasche kein Problem (spülmaschinenfest). Der Verschluss darf aber nur von Hand gereinigt werden!
Geeignet für: Da das Design nicht umwerfend ist, sondern es sich um eine schlichte Edelstahl Trinkflasche mit schwarzem Verschluss handelt, würden wir diese Flasche für Outdoor-Aktivitäten bevorzugen. Für Wanderungen oder zum Reisen ist sie ebenfalls eine sehr günstige Alternative um auf den Kauf von umweltschädlichen Plastikflaschen zu verzichten.
Die Trinkflasche vom Hersteller Liv&Me in klassischem Edelstahllook und großem Trinkverschluss und Flaschenhalter.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zur Edelstahl Trinkflasche findest Du hier:
Fassungsvermögen: 500ml | Gewicht: 170g | Preis:
Relags Primus Trailbottle | Top 5
Diese Flasche von Primus* hat uns nur teilweise überzeugt. Obwohl die Optik und Funktionalität der Edelstahl Trinkflasche eigentlich in Ordnung sind, liegt das Problem vor allem am Verschluss.
Verschluss: Zwar ist diese Edelstahl-Trinkflasche die einzige mit Sportverschluss in unserem Test, aber genau der gefällt uns leider nicht. Das liegt zum einen daran, dass er für den Einsatz beim Sport recht unpraktisch ist, da man beide Hände benutzen muss um die Trinkflasche zu öffnen.
Zum anderen dreht sich die Gummiverbindung (also die Schlaufe) zwischen den beiden Deckeln beim Drehen mit. Das stört beim Öffnen und Schließen sehr! Ein Vorteil des Flaschenhalters ist allerdings die Befestigungsmöglichkeit an einem Rucksack. Der Deckel ist per Hand recht schwer zu reinigen.
Material: Die Edelstahlflasche hat außen eine griffige Pulverbeschichtung und ist in insgesamt vier Farben und zwei Größen (0,6 Liter und 1 Liter) erhältlich. Allerdings ist die Beschichtung der Flasche recht anfällig für Kratzer und wirkt nicht ganz so langlebig und robust. Das Innere der Flasche besteht aus lebensmittelechtem Edelstahl und ist somit bruchsicher und robust.
Der Verschluss besteht durchgehend aus BPA-freiem und schadstofffreiem Kunststoff und war in unserem Getränke-Test (auch beim Befüllen von Getränken mit Kohlensäure) sehr dicht.
Hinweis: Der Hersteller macht keine Angaben darüber, ob Kohlesäurehaltige Getränke eingefüllt werden dürfen oder nicht, in unserem Praxistest war das aber kein Problem…
Reinigung: Durch die große Öffnung kann man wenigstens die Trinkflasche – nicht aber den Deckel – sehr leicht reinigen. Beides – Deckel und Flasche – kann zwar in der Spülmaschine gereinigt werden, aber der Hersteller empfiehlt eine Reinigung per Hand.
Geeignet für: Optisch hätten wir zuerst an eine Trinkflasche zum Sport gedacht, finden die Flasche nach unserem Praxistest dafür aber nur bedingt geeignet. Für Outdoor-Aktivitäten, Wanderungen und Reisen ist uns der Lack nicht robust genug.
Daher würden wir die Flasche entweder im Alltag nutzen oder für Sportarten, bei denen eine Bedienung mit zwei Händen möglich ist (z.B. im Fitnessstudio).
Die Trinkflasche Primus Trailbottle im Praxistest. Leider konnte uns die Flasche mit diesem Trinkverschluss nicht wirklich überzeugen.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zur Edelstahl Trinkflasche findest Du hier:
Fassungsvermögen: 600ml | Gewicht: 180g | Preis:
Mizu Life M5 Trinkflasche | Top 6
Die Trinkflasche von Mizu* gibt es in insgesamt 14 verschiedenen Farben sowie im Natur-Edelstahl-Design.
Das Volumen der Flasche beträgt immer 500ml. Auf den ersten Blick fiel uns an dieser Edelstahl Trinkflasche mit knalliger Farbpalette und schickem Design nichts Negatives auf. Wir haben das Material geprüft, die Haptik sowie die Trinköffnung.
Anschließend haben wir sie mit kaltem Wasser gefüllt, ausgegossen und getrocknet. Am nächsten Tag fällt uns dann plötzlich auf, dass sich kleine Ablagerungen und Ruckstände gebildet haben, sowohl am Flaschenboden als auch seitlich genau auf der Höhe, auf dem das Wasser stand (auf dem Bild unten gut zu erkennen). Ob diese Partikel von der Innenseite der Flasche kommen ist uns unklar.
Hier handelt es sich eindeutig um eine mangelhafte Qualität!
Die Trinkflasche hat dieses Problem schon kurz nach der ersten Benutzung gezeigt. In unseren Augen ist diese Eigenschaft sehr bedenklich und passt überhaupt nicht zum Versprechen einer „wiederverwendbaren, wiederverwertbaren und schadstofffreien Trinkflasche“!
Wir können Dir dieses Produkt daher nicht empfehlen.
Material & Verschluss: Die Trinkflasche besteht innen aus lebensmittelechtem Edelstahl, ist außen beschichtet und hat einen durchgängigen, BPA-freien Kunststoffdeckel. Zudem wirbt der Hersteller damit, dass die Edelstahlflasche absolut dicht verschließt und zu 100% frei ist von BPA, Weichmachern, Schadstoffen und Giftstoffen.
Reinigung: Laut Hersteller ist die Flasche für die Spülmaschine geeignet (spülmaschinenfest). Dies haben wir nicht weiter geprüft, da die Edelstahl Trinkflasche unseren einfachen Wasser-Test schon nicht überstanden hat.

Fazit: Der Flaschenhals ist aufgrund der geringen Größe der Flasche recht schmal. Die Verarbeitung des Deckels fühlt sich nicht so hochwertig an wie bei den anderen Produkten – aber das ist vielleicht auch subjektiv.
Größter Kritikpunkt sind allerdings die Ablagerungen am Inneren der Flasche, nachdem diese nur mit sauberem Wasser befüllt wurde!
Die Trinkflasche Mizu Life im Praxistest. Aus hygienischen Gründen und wegen mangelnder Qualität ist diese Trinkflasche in unserem Test ganz klar durchgefallen.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zur Edelstahl Trinkflasche findest Du hier:
Fassungsvermögen: 500ml | Gewicht: 160g | Preis:
Wie wir getestet haben & worauf Du beim Kauf achten solltest
Es gibt wichtige Merkmale in denen sich die Flaschen unterscheiden. Welche das sind, haben wir uns genau angeschaut und hier im Test berücksichtigt. Das sind auch die Kriterien, die wir Dir empfehlen würden beim Kauf einer Edelstahl Trinkflasche zu beachten.
Dazu gehören:
✅ Ausreichende Größe & Volumen für Getränke
✅ Sichere Verschlussart
✅ Geringes Gewicht
✅ Nachhaltigkeit, keine Schadstoffe, BPA, Weichmacher oder Giftstoffe
Volumen: Was ist die ideale Größe für eine Edelstahl-Trinkflasche?
Ganz allgemein gibt es die Trinkflaschen aus Edelstahl in verschiedenen Größen. Gängig sind Trinkflaschen zwischen 0,5 und 1,5 Litern Volumen, wobei die meisten Trinkflaschen ein Fassungsvermögen von 750 ml. Wie groß die Trinkflasche sein muss, hängt von Deinem Einsatzgebiet ab.
Zum Reisen bevorzugen wir persönlich eine etwas kleinere und damit leichtere Trinkflasche aus Edelstahl, die wir auch problemlos in unseren Tagesrucksäcken verstauen können. Zum Wandern hingegen kommt es darauf an, wie die Versorgung mit Trinkwasser (oder Wasser, das Du selbst aufbereitest) entlang der Strecke ist.
Unser Tipp: Eine Edelstahl-Trinkflasche mit einem Fassungsvermögen von 0,5 bis maximal 1 Liter ist optimal.
Verschluss: Welche Arten gibt es und welcher ist besonders praktisch?
Schraubverschluss:
Der Schraubverschluss ist der absolute Klassiker bei den Trinkflaschen und gilt als der „normale“ Trinkverschluss bei Edelstahl Trinkflaschen. Er ist leicht zu reinigen und dicht. Schraubverschlüsse gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Manche Hersteller verwenden Edelstahl, andere einen schadstofffreien Kunststoff und wieder andere eine Edelstahl-Kunststoff-Kombination.
Da wir die Reinigung bei diesem Verschluss besonders einfach finden, ist er unsere bevorzugte Verschlussart für die Reise.
Sportverschluss:
Die Auswahl an Sportverschlüssen ist bei Edelstahltrinkflaschen hingegen nicht ganz so groß, wenngleich es sie natürlich auch gibt. In unserem Vergleich hatte nur ein Produkt diese Art von Trinkverschluss (die Primus Trinkflasche*). Praktisch finden wir hier die Einhandbedienung, die gerade auf dem Fahrrad oder beim Autofahren unersetzlich ist.
Allerdings ist bei diesem Verschluss die Reinigung etwas aufwendiger (sofern nicht in der Spülmaschine möglich).

Lesetipp: Klein, leicht und ideal um unterwegs ein Heißgetränk wie Tee oder Kaffee zu genießen sind praktische Reisewasserkocher.
Gewicht: Wie schwer darf eine Trinkflasche aus Edelstahl sein?
Trinkflaschen aus Edelstahl sind natürlich von Natur aus etwas schwerer als beispielsweise Trinkflaschen aus BPA-freiem Kunststoff oder Plastikflaschen, aber umgekehrt leichter als beispielsweise Trinkflaschen aus Glas.
Erstaunt waren wir darüber, dass die Flaschen aus Edelstahl nicht unbedingt schwerer sind als Trinkflaschen aus Aluminium (dafür aber VIEL besser für die Umwelt, den Inhalt der Trinkflasche und für Dich).
Unser Tipp: Eine Edelstahl Trinkflasche mit 0,5 Litern Volumen sollte nicht mehr als 250g wiegen.

Sind die Edelstahlflaschen wirklich schadstofffrei & lebensmittelecht?
Wir sind natürlich kein Labor und konnten daher nicht überprüfen, ob das Material der Trinkflaschen aus Edelstahl tatsächlich schadstofffrei, plastikfrei und unbedenklich sind (Stichwort BPA und Weichmacher).
Hier haben wir uns auf die offiziellen Prüfsiegel und Angaben der Hersteller und Händler verlassen müssen.
Was wir aber getestet haben, ist ob beim Trinken ein unangenehmer Geschmack entsteht oder ob die Edelstahltrinkflasche nach Metall riecht. Keine der Flaschen hat unangenehm gerochen, sie sind tatsächlich alle geschmacksneutral und geruchsneutral.
Edelstahl Trinkflaschen auf Reisen
Wir können jedem, der eine Reise plant, die Mitnahme einer Trinkflasche nur wärmstens empfehlen. Sehr häufig gibt es in Hotels Wasserspender an denen man die Trinkflaschen wieder auffüllen kann, in manchen Ländern innerhalb der EU ist das Leitungswasser auch Trinkwasser.
Während unsere letzten 3,5 Jahren auf Weltreise mussten wir immer wieder viele Plastikflaschen kaufen, die sicherlich nicht alle BPA-frei waren.
Der Mangel an guten Optionen hat uns dazu gebracht über eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative nachzudenken, was uns dann zu den Edelstahltrinkflaschen gebracht hat.
Außerdem tat es uns weh, die Unmengen an Plastikflaschen zu kaufen, leer zu trinken und zu wissen, dass sie auch dann auf den Müllbergen landen und nicht recyclet werden, wenn wir sie in den Müllcontainer werfen.
Deswegen haben wir unser Wasser wann immer es ging in einer wiederverwendbaren Trinkflasche einfach selbst aufbereitet. 🙂
Zur Wasseraufbereitung sind wiederverwendbare Trinkflaschen ein unverzichtbarer Bestandteil. Alle Tipps dazu, und Du Dein Trinkwasser auf Reisen selbst aufbereiten kannst, erfährst Du in unserem Beitrag: Wasserfilter Outdoor.

Edelstahl Trinkflaschen | Unser Ratgeber & FAQ
Welche Getränke dürfen in eine Trinkflasche aus Edelstahl gefüllt werden?
- Heißgetränke & Kaltgetränke: Zwar könnten theoretisch auch heiße oder kalte Getränke (z.B. Kaffee, Tee oder heißes Wasser) in eine Edelstahl Trinkflasche gefüllt werden, aber dann würde die Flasche die Temperatur der Flüssigkeit sehr schnell nach außen abgeben. Die Trinkflasche würde außen aufgrund der fehlenden Isolierung also entweder richtig heiß oder eiskalt werden. Zur Wärmespeicherung von Getränken sind richtige Isolierflaschen aus Edelstahl eine bessere Wahl. Der Kühlschrank als Lagerort für die Trinkflaschen ist aber kein Problem.
- Kohlensäurehaltige Getränke: Es gibt Trinkflaschen aus Edelstahl die man bedenkenlos mit kohlensäurehaltigen Getränken füllen kann. Andere Edelstahltrinkflaschen wiederum sind dafür nicht geeignet. Ob ein Befüllen der Flasche mit Getränken dieser Art möglich ist oder nicht (z.B. Mineralwasser oder kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke und Limonaden), erfährst Du in der Beschreibung des Produkts beim Hersteller.
- Säurehaltige Getränke: Da lebensmittelechter Edelstahl sehr hochwertig ist, können Trinkflaschen aus Edelstahl problemlos mit säurehaltigen Getränken wie Orangen- oder Apfelsaft gefüllt werden. Säurehaltige Getränke greifen den Edelstahl nicht an und zerstören ihn auch nicht.
- Milch: Auch ein Befüllen der Flaschen mit Milch-Getränken ist kein Problem. Da es sich bei den hier vorgestellten Flaschen aber nicht um Isolierflaschen handelt, könnte die Milch schneller schlecht werden als im Kühlschrank. Wir selbst nutzen unsere Thermosflasche aus Edelstahl gerne um während unserer Reisen schön warmen (Milch-) Kaffee oder Tee trinken zu können und lange eine hohe Temperatur von Heißgetränken zu genießen.
Falls Du eine Isolierflasche aus Edelstahl suchst, schau doch mal in unserem Beitrag vorbei, die besten Thermosflaschen Test.
Kann ich eine Edelstahltrinkflasche ins Gefrierfach legen?
Ach, was wäre das auf Reisen in den Tropen oder im Hochsommer so praktisch, wenn man die Trinkflasche mit Wasser füllen, über Nacht ins Gefrierfach legen könnte und am nächsten Morgen eine eiskalte Trinkflasche für den Tag hätte… 🙂
Leider ist das nicht zu empfehlen!
Beim Gefrieren wird der Druck auf die Trinkflasche sehr hoch und die Flaschen können undicht werden oder sogar im Gefrierschrank platzen bzw. kaputt gehen. Es könnte durchaus auch passieren, dass der Deckel bzw. Schraubverschluss unter dem Druck zerplatzt.
Verändert sich der Geschmack des Getränks in einer Edelstahl Trinkflasche?
Nein! Das Metall Edelstahl ist lebensmittelecht, plastikfrei, frei von Schadstoffen und deswegen absolut geruchs- und geschmacksneutral. Den typischen „Plastik-Geschmack“ bei Getränken und Flüssigkeiten oder den Geruch von Plastik in Flaschen gibt es bei Edelstahl also zum Glück nicht.
Wir haben den Trinkflaschentest mit Wasser als Getränk durchgeführt und konnten keine Veränderung von Geschmack oder Geruch am Inhalt feststellen.
Denn was man beim Plastikbecher oder der Einweg-Trinkflasche aus Plastik eigentlich schmeckt oder riecht sind leider oft die Schadstoffe der Plastikflasche selbst… Der Geschmack des eingefüllten Getränks bleibt in Flaschen aus Edelstahl komplett unverändert.
Hygiene: Wie reinige ich meine Trinkflasche aus Edelstahl?
Viele Trinkflaschen können ganz unbedenklich in der Spülmaschine mitgewaschen oder auf Reisen auch von Hand sauber gemacht werden. Ob die Edelstahlflaschen spülmaschinenfest sind oder nicht, erfährst Du in den Angaben vom Hersteller.
Eine besondere Herausforderung kann dabei die Öffnung bzw. der Verschluss oder Drehverschluss darstellen. Denn wenn der Deckel zu eng ist (und die Trinkflasche neben einem dünnen Flaschenhals auch noch ein kleines Fassungsvermögen hat) kommst Du nur schwer bis zum Flaschenboden.
Ist die Trinkflasche nicht für die Spülmaschine geeignet, so ist die Reinigung aber trotzdem kein Problem. Dazu nimmst Du einfach eine dünne Flaschenbürste und etwas Spülmittel (Flaschenbürsten gibt es relativ günstig zu kaufen). Auf Reisen nutzen wir auch häufig kochend heißes Wasser um die Bakterien zu töten.
Viel einfacher geht die Reinigung allerdings bei einer Weithalsflasche, wie z.B. die Weithalsflasche und Testsieger von Klean Kanteen*.
Lohnt sich der Kauf einer Edelstahlflasche? Vorteile & Nachteile im Überblick
Unsere Antwort ist ganz klar: ja! Der Kauf einer wiederverwendbaren Flasche aus Edelstahl lohnt sich nicht nur für eine (Welt-) Reise, sondern für jeden, der morgens sein Haus verlässt.
Vorteile von Edestahltrinkflaschen
- Bruchsicher & robust
- Leicht zu reinigen & spülmaschinenfest
- Wiederverwendbar, nachhaltig & umweltfreundlich
- Lebensmittelecht
- Frei von Weichmachern, Giftstoffen & Schadstoffen
- Frei von BPA (Bisphenol A) und Phthalate
- Geschmacks- & geruchsneutral
- Langlebig
- Bakterienresistent
- Meistens spülmaschinenfest
Insbesondere im Vergleich zu Plastik-, Aluminium- oder Glasflaschen bietet der Kauf einer Trinkflasche aus Edelstahl viele Vorteile. Der Inhalt mit den Flüssigkeiten und Getränken (Wasser, Säfte…) ist durch die robuste Verarbeitung bestens geschützt. Zudem ist die Trinkflasche frei von ungesunden Weichmachern und BPA sowie plastikfrei.
Das bietet einen großen Vorteil für Deine Gesundheit und für die Umwelt!
Weiterer Vorteil: Die breite Öffnung und der stabile Verschluss (meistens ein Drehverschluss als Deckel) ermöglichen eine leichte Reinigung der Trinkflasche. Zudem gibt es die meisten Modelle in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichem Fassungsvermögen.
Nachteile von Edelstahlflaschen
- Schmutz, Partikel und kleine Tiere sind von außen in der Flasche nicht erkennbar
- Leichter als Glas aber mitunter schwerer als Kunststoff
- Das Design ist oft sehr rustikal
- Die Auswahl an Verschlüssen ist nicht so groß wie bei Kunststoffmodellen
- Meistens teurer als Plastikflaschen
Ein Nachteil der Flaschen ist natürlich die fehlende Thermofunktion. Die Temperatur Deiner Getränke wird z.B. bei Kaffee oder Tee sehr schnell sinken wenn Du in die einwandige Edelstahl Flasche Eine Heißgetränk einfüllst…
Auch wenn der Kauf einer Edelstahl Trinkflasche im ersten Moment teurer ist als eine einzelne Trinkflasche aus Plastik, so darfst Du nicht vergessen dass die Edelstahltrinkflasche eine wiederverwendbare Trinkflasche ist, die Du viele Jahre in Gebrauch haben kannst.
Dadurch kannst Du auf lange Sicht also viel Geld sparen!
Kosten: Wie teuer ist eine Edelstahl-Trinkflasche?
Die Preise für Trinkflaschen aus Edelstahl sind je nach gewähltem Hersteller unterschiedlich hoch.
Im Durchschnitt sind die Varianten ohne doppelwandige Isolierung etwas günstiger als isolierte Trinkflaschen aus Edelstahl (also doppelwandige Thermosflaschen oder doppelwandige Thermobecher für heiße Getränke).
Eine hochwertige Edelstahltrinkflasche ohne Thermofunktion kostet je nach Modell, Design und Marke zwischen 10 und 20€.
Alternativen zu Trinkflaschen aus Edelstahl
Natürlich gibt es noch andere Materialien aus denen Trinkflaschen hergestellt werden können um Deine Flüssigkeiten und Getränke zu lagern und zu transportieren.
Gängige Materialien für wiederverwendbare Trinkflaschen sind:
- Aluminium: Aluminium ist als Material in der Lebensmittelindustrie immer umstrittener, so auch bei Aluminiumflaschen. Grund dafür ist, dass es Schadstoffe und Chemikalien freisetzen kann. Erhöhtes Risiko besteht vor allem bei der Erwärmung (besonderes Risiko für Babys und Kinder) oder wenn Aluminium mit säurehaltigen Getränken in Kontakt kommt (z.B. Orangensaft, Apfelsaft oder Tomatensaft). Daher beschichten die Hersteller das Innere der Aluminium-Flaschen mit lebensmittelechten Harzen aus BPA-freiem Kunststoff. Im Grunde könntest Du dann Dein Getränk auch gleich aus einer Kunststoffflasche trinken ohne überhaupt einen Vorteil von der Aluminiumtrinkflasche zu haben… Davon abgesehen ist Aluminium extrem (!) schädlich für die Umwelt!
- Keramik & Glas: Während Glasflaschen nochmal verstärkt an Beliebtheit gewinnen finden wir diese Flaschen für den Alltag zwar OK (in Verbindung mit einer Schutzhülle), aber für Outdoor-Aktivitäten, Wanderungen oder auf Reisen sind sie nicht bruchsicher und daher nicht geeignet. Glasflaschen sind leicht zerbrechlich und schwer. Dafür sind Glasflaschen aber komplett schadstofffrei, geschmacksneutral, immer lebensmittelecht und die Flaschen sind durchsichtig. Allerdings haben auch Glasflaschen keine Isolierung und ungeeignet für die Befüllung warmer Getränke (Kaffee, Tee, heißes Wasser).
- BPA freier Kunststoff: Für Wanderungen, Alltag und auf Reisen nutzen wir auch sehr gerne eine lebensmittelechte Kunststoffflasche. Diese Art der Trinkflasche hat neben der Edelstahlflasche durchaus ihre Berechtigung, denn sie bietet einige Vorteile. Es gibt eine enorme Fülle an verschiedenen Verschlüssen, ideale Trinkflaschen zum Sport, einige Flaschen sind durchsichtig zur Erkennung von Schmutz und verfügen häufig über eine Füllstandskala zum Mischen von Getränken. Außerdem sind die Flaschen ebenfalls sehr leicht, bruchsicher und für Reise-Zwecke ideal.
Wir haben nicht nur Edelstahlflaschen einem genauen Test unterzogen, sondern auch BPA-freie Kunststoffflaschen. Alle Details dazu findest Du in unserem Beitrag Kunststoff Trinkflasche. Unser Testsieger ist die Trinkflasche von Nalgene* mit Drehverschluss und praktischem Mundstück!
Edelstahl Trinkflasche: Welche ist die beste? | Unser Fazit
Für uns ist der Reise-Alltag (wir sind seit 2016 Vollzeitreisende) ohne die passende Edelstahl Trinkflasche gar nicht mehr denkbar. Sie ist jeden einzelnen Tag für unsere Getränke im Einsatz.
Unser Favorit aus diesem Test ist die hervorragende Trinkflasche von Klean Kanteen mit Weithalsöffnung* (Preis:
Wir hoffen, dass dieser Beitrag eine gute Entscheidungshilfe für Dich war. Für welchen Trinkflasche hast Du Dich entschieden? Welche Eigenschaften sind Dir bei den Edelstahl Flaschen besonders wichtig? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du noch viele weitere Ratgeber & hilfreiche Testartikel:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar