Das gute Kinderfahrrad 16 Zoll im Test und Vergleich
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Das Laufrad ist längst zu klein geworden und Dein Kind sehnt sich nach einem richtigen Fahrrad? Dein Nachwuchs wünscht sich ein neues BMX oder Mountainbike? Das Kinderrad 16 Zoll ist für Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren geeignet. Worauf es beim Kauf ankommt und welches die bekanntesten Hersteller sind, verrät Dir der Test. Wir haben die neuesten Modelle für Dich verglichen und deren Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

 

Testsieger: Die besten Kinderfahrräder 16 Zoll im Vergleich

 

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
Amigo 404629
________________________
________________________
2. Platz
RoyalBaby Orange
________________________
________________________
3. Platz
POPAL ‎S1653 Roze
________________________
________________________
4. Platz
Dino Bikes 416U
________________________
________________________
5. Platz
Denver 15118
________________________
________________________
6. Platz
BIKESTAR
________________________
________________________
7. Platz
NB PARTS ‎Blau
________________________
404629Orange‎S1653 Roze416U15118‎BI-16-MB-J1-AEGNBlau
Gewicht
11,3 kg
11,3 kg
15,5 kg
k.A.
10,5 kg
9,5 kg
8 kg
Rahmenmaterial
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Aluminium
Aluminium
emp­foh­le­ne Kör­per­grö­ße
ab 105 cm
ab 105 cm
ab 105 cm
ab 107 cm
k.A.
ab 110 cm
ab 105 cm
Gangschaltung
Vorteile:
  • kindgerechtes Bremssystem
  • leichte Lenkung
  • stabile Stützräder
  • duales Bremssystem
  • stabile Stützräder
  • erstaunliches Design
  • tolles Design
  • robustes Fahrrad
  • mit Reflektoren
  • leichte Handhabung
  • leichter Rahmen
  • tolles Design
  • mit 2 Bremsen
  • verstellbare Sattelstütze
  • Nylon-Ritzel
  • kindergerechte Bremse
  • modernes Design
  • leichtes Gewicht
  • höhenverstellbarer Sattel mit Schnellspanner
  • ergonomische Klingel
  • tolles Design
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

 

 

Was sind Kinderfahrräder 16 Zoll?

Was ist ein Kinderfahrrad 16 Zoll im Test und VergleichFahrräder für Kinder sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Das Kinderrad mit 16 Zoll Fahrradgröße ist das drittkleinste Rad; es wird ab einer Größe von 110 cm und einer  Schrittlänge von 46 cm empfohlen. Damit ist es je nach Größe Deines Kindes für ein Alter zwischen vier und sieben Jahren geeignet. Es wird den Spielfahrrädern zugeordnet und ist daher nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

Ein 16 Zoll-Rad solltest Du erst dann erwerben, wenn Du sicher bist, dass Dein Kind die motorischen Fähigkeiten dazu hat. Empfehlenswert ist es, Kindern, sobald sie laufen können, ein Laufrad zu schenken. Hierbei handelt es sich um ein Rad ohne Pedalen und damit eine Vorstufe des Fahrrads. Das Kind lernt auf dem Laufrad mit viel Fahrspaß, das Gleichgewicht zu halten.

 

 

Welche Vorteile bieten Kinderfahrräder 16 Zoll?

 

Ein Kinderrad mit der Fahrradgröße 16 Zoll ist meist in ansprechenden bunten Farben erhältlich und daher sehr kindgerecht gestaltet. Ist Dein Kind Fahranfänger, hast Du bei den meisten Rädern die Möglichkeit, Stützräder zu montieren. Da das Fahrrad nicht für den Verkehr zugelassen ist, fehlt oft eine Beleuchtung. Diese kannst Du aber problemlos nachrüsten.

 

 

Welche Arten von Kinderfahrrädern 16 Zoll gibt es?

 

Kinderfahrräder 16 Zoll unterscheiden sich größtenteils hinsichtlich des Designs und Qualität. So gibt es neutrale Räder und solche, deren Designs speziell auf Jungs oder Mädchen zugeschnitten sind. Unterschiede gibt es ebenso bei der Art der Bremsen. Unterschieden wird zwischen einer Rücktrittbremse und einer Handbremse.

Hast Du gewusst, dass der Gesetzgeber bei Kinderfahrrädern zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremssysteme vorschreibt? Im Kinderfahrrad Vergleich gehören daher die Räder zu den besten, die sowohl mit einem Rücktritt als auch mit einer Handbremse ausgestattet sind.

Weiterhin unterscheidet man Kinderräder 16 Zoll hinsichtlich ihres Materials. Die meisten Rahmen bestehen aus Stahl oder Aluminium. Ein Rad aus Aluminium hat den Vorteil, dass es angenehm leicht ist.

 

 

KINDERFAHRRAD 16 ZOLL MARKEN IM VERGLEICHENDEN ÜBERBLICK

 

Woom

Der Hersteller Woom aus Österreich ist bekannt für seine besonders leichten Fahrräder, die sich im direkten Vergleich durch einen hohen Fahrkomfort auszeichnen. Sicherheit wird bei Woom großgeschrieben: Das Hauptmerkmal ist der Lenkeinschlagsbegrenzer, der durch Überdrehen des Lenkers verursachte Stürze verhindert. Selbstverständlich sind die Woom Räder in zahlreichen ansprechenden und kindgerechten Farben erhältlich.

Das wohl bekannteste 16 Zoll Kinderfahrrad von Woom ist „Woom 3“. Es ist schon für große 3-Jährige und 4-Jährige ab 105 cm geeignet. Besonders ist, dass „Woom 3“ mit 5,5 kg schön leicht ist, sodass auch die Kleinen damit gut zurechtkommen.

Puky

Puky ist ein weiterer bekannter Hersteller, der bereits seit mehr als 70 Jahren auf dem Markt präsent ist. Das Fahrrad von Puky zeichnet sich ebenso durch hohe Sicherheitskriterien aus und kann daher bedingungslos empfohlen werden. Die Besonderheit: Kinderfahrräder von Puky werden gemeinsam mit Kinderärzten entwickelt und stehen daher allesamt für eine gesunde Ergonomie.

Frog Bikes

Auch das Fahrrad von Frog Bikes kann im Vergleich überzeugen, denn es verfügt über einen leichten Rahmen aus Alu und ist dementsprechend leicht im Umgang. Selbstverständlich sind diverse Einstellungsmöglichkeiten gegeben, so dass diese Bikes über mehrere Jahre hinweg genutzt werden können.

Giant

Giant ist einer der bekanntesten Fahrradhersteller überhaupt. Kein Wunder also, dass diese Marke eine riesige Auswahl an Kinderfahrrädern 16 Zoll anbietet. Giant Bikes zeichnen sich durch ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis aus.

Ollo

Ollo ist ein weiterer Hersteller, der Dir hochwertige Kinderfahrräder in verschiedenen Größen anbietet. Erwähnenswert ist bei dieser Marke die Ollo Starterbox, denn sie enthält alles, was für die Endmontage benötigt wird. Ollo Räder sind erstaunlich leicht und für Spazierfahrten aller Art hervorragend geeignet.

Bikestar Kinderfahrräder

Zu guter Letzt sollten die Bikestar Kinderfahrräder nicht unerwähnt bleiben? Du suchst ein echtes Prinzessinnenfahrrad? Dann bist Du bei Bikestar genau richtig. Hier findest Du eine breit gefächerte Auswahl an Fahrrädern für Mädchen in Pink und Rosa. Alle Modelle zeichnen sich durch einen Kettenschutz, Rücktrittbremse und einen integrierten Fahrradständer aus und punkten somit mit einer vollwertigen Ausstattung. Es handelt sich bei den meisten Modellen im Test allerdings um ein Bike aus Stahl, das im Vergleich zu Aluminium ein wenig schwerer ist.

KINDERFAHRRAD 16 ZOLL KAUFRATGEBER – DARAUF SOLLTEST DU ACHTEN

Komfort beim Kinderfahrrad 16 Zoll im Test und VergleichSicherheit und Komfort sollten beim Kauf eines Kinderfahrrads 16 Zoll an erster Stelle stehen. Das Kind muss sich beim Fahrradfahren sicher fühlen, denn nur so hat es Spaß und verliert nicht die Lust am Radfahren. Achte beim Kauf des Rades auf eine optimale Ausstattung. Dazu zählen in erster Linie hochwertig verarbeitete Bremsen und ein möglichst stabiler Rahmen. Auch die Möglichkeit, Stützräder montieren zu können, hat sich in der Praxis bewährt. Bewährt haben sich Modelle, die sich in der Größe verstellen lassen. Das hat den Vorteil, dass das Rad länger – meist bis zu drei Jahre lang – genutzt werden kann.

Lass Dich nicht von der Altersempfehlung der Hersteller beim Kauf des Fahrrads leiten. Die allgemeine Empfehlung für ein Fahrrad 16 Zoll liegt bei vier bis sieben Jahren. Richte Dich aber lieber nach der Körpergröße Deines Kindes. Als Faustregel gilt: Die Größe des Rades ist richtig gewählt, wenn die Füße bzw. die Fußspitzen problemlos den Boden erreichen können.

Sieh Dir Deine Favoriten genau an und achte vor allem darauf, welche Einstellungsmöglichkeiten es gibt. Bei den besten Rädern im Kinderfahrrad 16 Zoll Test kann man sowohl Sattel und Lenker individuell einstellen als auch Stützräder montieren. Auch das Nachrüsten von Reflektoren sollte kein Problem sein. Ein Fahrradständer hat sich in der Praxis ebenso als sinnvoll erwiesen, denn so kannst Du das Rad überall bequem abstellen.

SO WERDEN KINDERFAHRRÄDER 16 ZOLL GETESTET – KRITERIEN

Worauf Du beim Kauf eines Kinderfahrrads 16 Zoll achten musst, haben wir Dir nun ausführlich erklärt. Es gibt aber auch einige Schwachstellen. Nimm das Fahrrad also genau unter die Lupe und entscheide Dich nicht für ein Modell, das folgende Schwachpunkte aufweist:

  • Fehler in der Verschweißung: sie stellen ein Sicherheitsrisiko dar
  • Sattelhöhe nicht justierbar: solch ein Fahrrad kann nicht lange genutzt werden
  • kein Schutzblech vorhanden: Dein Kind wird mit Schmutz vollgespritzt
  • keine Möglichkeit, Stützräder zu montieren
  • Kratzer im Rahmenbereich

Schau weiterhin, dass das Rad bereits vormontiert ist und Du so den Aufbau leicht bewerkstelligen kannst. Im Fahrrad 16 Zoll Test haben sich jene Räder bewährt, denen eine umfassende und deutsche Bedienungsanleitung beiliegt.

DAS BESTE KINDERFAHRRAD FÜR DEINEN NACHWUCHS

Sicherheit beim Kinderfahrrad 16 Zoll im Test und VergleichDas Kinderfahrrad 16 Zoll ist mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen erhältlich. Planst Du längere Radtouren, entscheide Dich für eines der Räder mit Gangschaltung. Durch eine Schaltung lassen sich auch Steigungen ganz einfach bewältigen. Achte zudem auf die Qualität des Materials: Empfehlenswert sind Räder aus Aluminium, denn mit solch einem Rad lassen sich auch längere Touren leicht bewältigen. Ein Kinderfahrrad 16 Zoll aus Aluminium ist im Vergleich mit anderen Materialien angenehm leicht. Das Rad aus Stahl hingegen verspricht mehr Stabilität. Bei längeren Strecken besteht allerdings eine stärkere Ermüdungsgefahr.

Während ein Mountainbike für Erwachsene teilweise mit bis zu 27 Gängen ausgestattet ist, handelt es sich bei einem 16-Zoll Kinderfahrrad meist um ein 1-Gang-Rad. Laut den meisten Herstellern sind mehr Gänge für Kinder nicht nötig, um das Gelände spielerisch zu erkunden.

Überlässt Du Deinem Nachwuchs die Kaufentscheidung für das neue Fahrrad, wirst Du schnell feststellen: Beliebt sind jene Modelle, die möglichst bunt gestaltet sind. Fahrräder mit bekannten Disney-Motiven oder anderen bunten Aufdrucken stehen in der Gunst der Kleinen ganz weit oben. Ein beliebtes Beispiel ist das DINO BIKES Mädchenfahrrad, das mit einem Motiv aus dem Disneyfilm „Frozen“ versehen ist. Leider sind solche Räder unverhältnismäßig teuer. Sieh Dir zudem an, ob alle wichtigen Sicherheitsausstattungen vorhanden sind. Wenn Du Dich für das Modell eines namhaften Herstellers entscheidest, sind diese in der Regel gegeben.

Überleg Dir vor dem Kauf des neuen Fahrrads, wo Dein Kind am häufigsten Fahrradfahren wird. Sind häufig Fahrten auf unebenem Gelände wie im Wald geplant, ist ein Mountainbike die beste Wahl. Diese Fahrradart ist mit relativ breiten Reifen ausgestattet, die für ausreichend Halt sorgen. Das Serious „Superhero“ Mountainbike hat uns besonders gut gefallen. Es ist in vielen Farben erhältlich, mit einem stylischen Rizerbarlenker und Motocross-Schutzblechen ausgestattet.

Spätestens dann, wenn die Kinder aus dem Kindergarten heraus sind und in die Schule kommen, solltest Du über ein neues Fahrrad nachdenken. Die nächste Stufe ist 20-Zoll, welches bereits mit einem Nabendynamo und einer Gangschaltung ausgestattet ist. Etwa ab der 3. oder 4. Klasse wird oft ein Wechsel zu 24 Zoll notwendig. Solche Räder sind ab einer Körpergröße von etwa 152 cm empfehlenswert.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Kinderfahrrad 16 Zoll

Welches Material ist besonders zu empfehlen?

Im Kinderfahrrad Test haben sich Räder aus Aluminium bewährt, denn sie sind besonders leicht.

Welche Bremsenart ist zu empfehlen?

Kinderfahrräder 16 Zoll sind wahlweise mit Rücktritt oder mit Handbremse ausgestattet. Obwohl der Rücktritt einfacher zu bedienen ist, bevorzugen viele Eltern aufgrund des Lerneffektes die Handbremse.

Welches sind die bekanntesten Hersteller?

Kinderfahrräder von Woom und Puky können im direkten Vergleich besonders punkten, denn sie sind mit allen relevanten Sicherheitskriterien ausgestattet. Doch auch Serious oder DINO BIKES produzieren empfehlenswerte Kinderräder.

Welches Zubehör ist empfehlenswert?

Sinnvoll ist ein kleines Fahrradkörbchen ebenso wie eine Luftpumpe, sollte der Reifen während der Fahrt an Luft verlieren. Ein Fahrradschloss zum Schutz gegen Diebstahl hat sich unserer Meinung nach ebenso bewährt. Unbedingt empfehlenswert: ein sicherer Fahrradhelm! Dieser sollte selbst bei kurzen Fahrradausflügen Pflicht sein. Kinder haben auch das Bedürfnis, besondere Momente aufzunehmen und zu bewahren. Eine tolle Möglichkeit, um Erinnerungen festzuhalten, sind Kinderkameras

Was kostet ein Kinderfahrrad 16 Zoll?

Für ein qualitativ einwandfreies Kinderbike 16 Zoll musst Du gar nicht allzu tief in die Tasche greifen: Bereits ab 100 Euro bekommst Du gute Modelle, die mit allen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet sind.

Wo kann man mit dem Kinderfahrrad 16 Zoll fahren?

Das 16-Zoll Kinderfahrrad ist für den Straßenverkehr nicht zugelassen. In Spielstraßen und auf dem Bürgersteig aber darf Dein Nachwuchs damit fahren.

FAHRRAD 16 ZOLL – DER KINDERFAHRRAD 16 ZOLL VERGLEICHSTEST – UNSER PERSÖNLICHES FAZIT

Du hast nun alles Wesentliche erfahren. Für welchen der vorgenannten Hersteller Du Dich auch entscheidest: Miss auf jeden Fall die Körpergröße Deines Kindes und verlass Dich nicht allein auf die Altersangaben der Hersteller. Am besten unternimmst Du mit Deinem Kind eine Probefahrt und achtest auf alle wesentlichen Sicherheitskriterien sowie auf eine einwandfreie und hochwertige Verarbeitung.

In unserer Vergleichstabelle haben wir unsere Auswahl gegenübergestellt. Unter den Links siehst Du, ob das Fahrrad verfügbar ist und kannst es bei Bedarf sofort erwerben.

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Kinderfahrrädern haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon ein gutes? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Fahrrad

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...