Hi, ich bin Anne! :) Für mich bedeutet jeder Moment auf Reisen pure Freiheit und genau deswegen liebe ich es so sehr! Es gibt für mich nichts Schöneres, als jeden einzelnen Tag so gestalten zu können wie ich es möchte.
Geschrieben am: | Aktualisiert am:
Steigt man in Kathmandu aus dem Flieger, so landet man in einer völlig anderen Welt.
Die Luftverschmutzung ist hoch. Genau genommen die dritthöchste der Welt. Zudem ist Nepal eines der ärmsten Länder überhaupt… Kein Wunder also, dass man ein wenig Zeit braucht bis man sich in diesem kunterbunten Chaos der Stadt zurechtfindet, sich an das unendliche Verkehrschaos gewöhnt hat und im Gewirr der Gassen die Orientierung wiederfindet.
Für die einen kann Kathmandu durchaus ein Kulturschock sein, für andere ist genau das pure Magie! Denn Kathmandu ist einzigartig, faszinierend und überwältigend zugleich.
In diesem Artikel zeigen wir Dir die vielen Gesichter Kathmandus, die schönsten Sehenswürdigkeiten und größten Highlights der Stadt. Außerdem nehmen wir Dich mit in „unser“ Kathmandu mit all unseren Lieblingsecken, Oasen der Ruhe und jeder Menge Insider- und Reisetipps! 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Nepal
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Nepal?
Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Neben beliebten Klassikern wie Annapurna, Everest und Langtang bieten die Guides auch spannende Geheimtipps wie den Makalu Lodge-Trek, den Mardi Himal oder Wanderungen in die Dolpo Region an.
Leider hat das verheerende Erdbeben im April 2015 einen Großteil der Kulturdenkmäler und religiösen Stätten des Durbar Squares in Kathmandu zerstört. Auch an Bodnath (bzw. Boudhanath) und an dem wunderschönen Bhaktapur ging das Erdbeben nicht spurlos vorüber, wenngleich sie nicht vollständig zerstört wurden.
Besonders stark betroffen ist auch die alte Königsstadt Patan (auch Lalitpur genannt). Hier sind zwei der tollen buddhistischen und hinduistischen Tempel sogar komplett eingestürzt. Der Wiederaufbau schreitet hier jedoch besser und schneller voran als beim Durbar Square in Kathmandu.
✅ Stand 2020: Heute werden die Gebäude in mühevoller und noch lang andauernder Arbeit liebevoll wieder restauriert. Die meisten Orte können aber ohne Einschränkungen besichtigt werden. Du musst nicht mehr mit zerstörten Häusern oder gesperrten Straßen rechnen.
Kathmandu Sehenswürdigkeiten:Top 10 Highlights
Die Stadt Kathmandu befindet sich relativ im Zentrum des Landes und zählt aktuell etwa eine Million Einwohner. Sie ist die Hauptstadt Nepals und liegt auf 1.300 Höhenmetern.
Auf der Karte siehst Du die besten Sehenswürdigkeiten im Kathmandutal.
Der Durbar Square (auf Nepali: Basantapur Darbar Kshetra) ist wohl der bekannteste und geschichtsträchtigste Platz Kathmandus und das Herz der Stadt. Hier wurde der König gekrönt und von hier aus hat er regiert.
Noch heute thront der mittlerweile zwar alte aber historisch sehr bedeutende Palast der Könige bzw. Königspalast (auf Nepali: Hanuman Dhoka – Hanuman ist der hinduistische Affengott bzw. Affenkönig und Dhoka bedeutet Tor) mitten auf dem Platz und mit ihm noch mehr als 50 weitere Pagoden, Stupas, Tempel und Paläste.
Die meisten von ihnen wurden aus Holz von Hand gefertigt. Um einige der schönen Tempel zu besichtigen solltest Du etwas Zeit mitbringen, denn der Durbar Square lädt zum Verweilen ein und bietet eine riesige Fülle an tollen Fotomotiven. 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Kathmandu
Du möchtest Kathmandu mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Ganz besonders schön ist auch das holzgeschnitzte Haus der Kumari, der Inkarnation einer Göttin des Hinduismus (die Kumari ist die sog. Kindgöttin!). Einer der schönsten Tempel des Durbar Square ist der Taleju Tempel, der jedoch nur Besuchern mit hinduistischem oder buddhistischem Glauben für eine bestimmte Zeit des Jahres zum Besuch offen steht. Für Fotomotive steht der Taleju Tempel jedoch jedem zur Verfügung. 🙂
✅ Der Platz wurde übrigens von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt! Kosten für den Eintritt: 1.000 Rupien (~ 8€).
Update 2020:Auf dem Durbar Square erinnern nur noch die vielen Gerüste an das Erdbeben. Die Tempel werden gerade fast alle restauriert. Ein Besuch lohnt sich aber auf jeden Fall!
In Bodnath (häufig als auch Boudhanath bezeichnet), einem Vorort von Kathmandu, steht eine beeindruckende, weiße Stupa.
Sie ist eine der bedeutendsten buddhistischen Pilgerstätten im Himalaya-Gebiet und wird täglich von tausenden Pilgern besucht, die hier unter den wachenden Augen Buddhas eine rituelle Umrundung praktizieren, das sogenannte Kora.
Mönche mit kahlgeschorenen Köpfen kommen ebenso hierher wie Familien mit kleinen Kindern.
Wenn Du nach dem Besuch der Stupa genug hast von all dem Trubel und Dich wirklich abseits jeglicher Touristenströme bewegen möchtest, kannst Du von dort aus zurück nach Kathmandu laufen.
Denn schon einige Straßen von dem weltberühmten Denkmal entfernt eröffnet sich eine ganz andere Welt und Du landest plötzlich mitten im hochinteressanten Alltags-Leben der Nepalesen. 🙂
Update 2020:Leider ging auch an dieser Stupa das Erdbeben nicht spurlos vorüber, wenngleich sie nicht vollständig zerstört wurde. Heute wird sie ihn mühevoller Arbeit wieder restauriert.
Lalitpur bedeutet so viel wie ‚die Stadt der Schönheit‘ und das liegt ganz sicher an dem beeindruckenden Durbar Square, eine der Hauptattraktionen der Stadt. Lalitpur wird übrigens auch oft Patan genannt und ist nach Kathmandu und Pokhara die drittgrößte Stadt Nepals.
Zusammen mit Kathmandu bildet sie eine sogenannte Doppelstadt.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Städten in Nepal ist Patan bzw. Lalitpur sehr buddhistisch geprägt und daher eine willkommene und vor allem hochinteressante Abwechslung, Sehenswert sind vor allem der Durbar Square (Eintritt 200 Rupien ~ 2€) sowie der goldene Tempel.
Update 2020:Es ist sehr traurig, dass das Erdbeben so viele bedeutende Kulturdenkmäler zerstört hat, so auch große Teile von Patan. Zwei Tempel sind sogar komplett eingestürzt.
Alle anderen werden jetzt nach und nach auch mit internationaler Unterstützung wiederaufgebaut, laut neueren Angaben funktioniert der Wiederaufbau hier in Patan relativ gut und zügig.
Die sagenumwobene Tempelanlage Swayambhunath gilt als eine der ältesten der ganzen Welt und ist eines der Wahrzeichen Kathmandus. Größtes Highlight ist die auf dem Hügel liegende weiße Stupa zu der mehrere sehr lange Treppen mit über 300 Stufen führen.
Aufgrund der vielen dort lebenden Affen ist Swayambhunath auch als der Affentempel bekannt. 🙂
Das Stadtviertel Thamel ist der touristische Dreh- und Angelpunkt der Stadt.
Hier sind die meisten Hotels, Hostels, gemütlichen Restaurants und unzähligen Souvenirstände. Thamel war früher nicht gerade ein ruhiger Ort. Seit Beginn 2017 hat sich aber sehr viel geändert und wir haben den kleinen Ort kaum wiedererkannt, wo wir doch das letzte Mal 2014 in Nepal waren.
Das gesamte Stadtzentrum wurde asphaltiert und für Motorräder und Autos konsequent gesperrt.
Dadurch hat sich nicht nur die Luftverschmutzung deutlich gebessert, sondern auch die gesamte Atmosphäre ist jetzt wundervoll entspannt. Auch Plastiktüten gehören zumindest in Thamel Vergangenheit an.
Eine Entwicklung mit einem unendlichen Mehrwert für jeden – Besucher wie Nepalese. 🙂
Thamel ist der Ort wo es die schönsten Cafés der ganzen Stadt gibt, die größte Auswahl an internationalen Restaurants , Bäckereien und einfach der Ort an dem man als Reisender in Kathmandu die meiste Zeit verbringt.
Wir verbrachten insgesamt bestimmt über fünf Wochen in Kathmandu und haben so einige Lieblingsplätze gefunden. Dazu gehören:
Unsere Thamel Reisetipps:
✅ Den besten Kaffee der Stadt gibt es für uns ganz klar im Café with no Name. Dieses Café ist ein kleiner, versteckter Juwel inmitten der Gassen von Thamel. Ein Teil der Erlöse wird übrigens an eine gemeinnützige Organisation gespendet.
✅ Ebenfalls guten Kaffee, aber vor allem französische Croissants und Quiches gibt es in der Bäckerei Pumpernickel. Sie hat auch einen sehr schönen Innenhof mit vielen Pflanzen und ist ein perfekter Ort um in den Tag zu starten.
✅ Das leckerste Nepalesische Essen gibt es in dem sehr preiswerten Restaurant Thakali Kitchen. Es ist immer voller Einheimischer und vor allem so sensationell gut, dass wir mindestens jeden zweiten Tag hieher kamen. Erstklassiges lokales Essen, sowie ein paar internationale Gerichte gibt es auch im Fren’s Kitchen.
Besonders gutes indisches Essen (mit richtigem Tandori-Ofen!) kann man hingegen in einem der günstigsten Restaurants der Stadt finden – im Western Tandori. Das größte kulinarische Highlight ist aber ein Besuch im legendären Or2k. Serviert wird ein bunter Mix aus Salaten, Hummus und Naan-Broten. Gegessen wird übrigens auf großen Kissen auf dem Boden. 🙂
✅ Besonders empfehlenswert sind auch die zahlreichen Rooftop-Restaurants etwas südlich von Thamel, in der Nähe des Durbar Squares. Denn sie bieten tolle Aussichten auf die umliegenden Tempel und das ganze Treiben rundherum. Einfach beim Spazieren mit den Augen mal nach oben schauen!
Tipp: Um diese kleinen und unscheinbaren Restaurants zu finden lohnt es sich, ab und zu mal den Blick nach oben zu wagen. 😉
Kathmandu Sehenswürdigkeiten |Top 6: Bhaktapur
Die Königsstadt Bhaktapur ist wie ein großes Freilichtmuseum durch das man ganz ohne Motorräder und Autos (die sind hier nämlich verboten) gemütlich spazieren kann. Die kleine Stadt gehört (genau wie Lalitpur) übergeordnet zum Kathmandutal und ist wunderschön.
Sie gilt als die Hochburg der darstellenden Künste und des Kunsthandwerks in Nepal.
Update 2020:Ganz besonders tragisch ist, dass zwar viele der historischen Häuser das Erdbeben überstanden haben, aber als unbewohnbar eingestuft werden und jetzt nach und nach abgerissen werden müssen.
Ein Besuch ist dennoch möglich, wenngleich Du damit rechnen musst durch teilweise verwüstete Straßen zu laufen…
Pashupatinath liegt am heiligen Fluss Bagmati und ist das wichtigste hinduistische Heiligtum der Nepalesen.
Der Bagmati mündet später in den Ganges und hat daher eine besondere religiöse Bedeutung für Hindus. Der Ort ist ein riesiger Tempelkomplex, der nur teilweise für Touristen zugänglich ist.
Am Fluss ist die Verbrennungsstelle, an der die Gläubigen ihre Toten verbrennen und deren Asche im Fluss beisetzen. So soll der Kreislauf der Wiedergeburten unterbrochen werden und die Toten Erlösung finden.
Die Rituale vor den Tempeln von Pashupatinath können mit etwas Abstand von der anderen Flussseite aus beobachtet werden.
Es ist zugegeben etwas ungewöhnlich und befremdlich an Beerdigungen fremder Menschen teilzunehmen und die trauernden Angehörigen zu beobachten. Doch im Hinduismus sind Beerdigungen allgemein öffentlich und mit dem Tod wird allgemein anders umgegangen als in der westlichen Kultur.
Stirbt ein Elternteil, rasieren sich die Söhne als Zeichen der Trauer die Köpfe. Die Trauer wird also mit all denen geteilt, die sie teilen möchten…
Kathmandu Sehenswürdigkeiten |Top 8: Nagarkot
Wie wäre es, wenn Du von Dem Balkon Deines Hotelzimmers aus sagenhafte Ausblicke auf den berühmten Himalaya haben könntest? Und das alles ohne davor stundenlang wandern gehen zu müssen? 😉
Nagarkot ist gerade einmal 32 Kilometer von Kathmandu entfernt und gilt als einer der Orte Nepals mit den spektakulärsten Ausblicken auf das höchste Gebirge der Welt!
Oft sind die Bergspitzen in dicken Nebel gehüllt, daher bieten sich besonders die Monate zwischen Oktober und März für einen Besuch an.
Die schönsten Wanderungen des Landes mit vielen nützlichen Infos findest Du hier: Nepal Trekking – die schönsten Trekkingtouren.
Falls Du den Himalaya hautnah erleben möchtest wäre vielleicht der fantastische Annapurna Circuit Trek etwas für Dich? Diese Wanderung gilt als eine der schönsten der ganzen Welt!
Das Kathmandutal ist gesegnet mit alten Tempeln und heiligen Stätten.
Aber Budhanilkantha ist nochmal anders, und zwar aus einem ganz bestimmten Grund: Es liegt abseits der Touristenpfade und zählt eigentlich nicht zu den ersten Anlaufstellen für Reisende. Dafür aber für nepalesische Gläubige und Hindus!
Und genau das macht die Tempelanlage Budhanilkantha so unglaublich spannend und reizvoll. Hier leuchten die Gebetskerzen, duften die Räucherstäbchen und die Nepalesen segnen sich mit Tika-Puder in allen Farben.
Neben religiösen Highlights und Heiligtümern hat Nepal auch richtig adrenalinreiche Aktivitäten zu bieten! Welche das sind erfährst Du hier: Top 7 der besten Abenteuer in Nepal.
Zusätzlich zu all diesen besonderen Sehenswürdigkeiten solltest Du Dir die folgenden 3 Dinge ebenfalls auf keinen Fall entgehen lassen. 🙂
Sich in den kleinen Gassen gnadenlos verlaufen
Suchen wir Reisende nicht alle die Einzigartigkeit, die Unverfälschtheit und das Gefühl, der Erste irgendwo zu sein? Kathmandu ist ein Ort, an dem Reisende genau dieses Gefühl finden können und sich gleichzeitig doch wohl und sicher fühlen.
Um Dich zu verlaufen musst Du Dich auch mit guter Orientierung nicht sonderlich anstrengen. 😀 In diesem verrückten Gassenwirrwarr passiert es quasi von selbst…
Unser Tipp: Wir empfehlen Dir daher, die Straße oder wenigstens den Namen Deines Hostels zu notieren, um später wieder heil aus diesem kleinen Stadt-Abenteuer zurückzufinden. 😉
Und während Du so durch die Straßen schlendert, bekommst Du das Gefühl, eine Reise in die Vergangenheit zu machen. Schmiede sitzen auf dem Boden in ihren Garagen, Stoffhändler breiten die Waren vor ihren Wohnungen aus und Holzschnitzer verkaufen ihre Skulpturen.
Auf diese Weise bekommst Du wunderbare Einblicke in das Großstadtleben und entdeckst riesige Märkte, tolle Tempel, Paläste und vieles, vieles mehr…
Garden of Dreams – die grüne Oase im Zentrum
Der Garden of Dreams (Eintritt 1$) ist eine Oase der Ruhe und der guten Luft.
Der Name verspricht nicht zu viel: Dieser Garten lädt zum Träumen ein. Wer etwas Zeit hat, sollte sich diese einmalige Enklave aus traumhafter Botanik und guter Luft (ein Luxus in Kathmandu!) nicht entgehen lassen.
Das dazugehörige Café ist etwas teurer, doch mit frischen Mangos mitten auf der Wiese oder auf einer der Bänke lässt es sich ebenso gut aushalten. 🙂
Lesetipp: Welche weiteren Highlights und Attraktionen es in diesem fantastischen Land für Dich gibt findest Du übrigens hier: Nepal Sehenswürdigkeiten.
Die kulinarische Vielfalt Nepals erleben
Essen ist immer gut und leckeres Essen ist noch besser. 🙂 Und genau das gibt es in Kathmandu in Hülle und Fülle. Gefühlt sind alle Nationen vertreten.
Wie wäre es zum Beispiel mit echten deutschen Brezeln, französischem Baguette oder Croissants zum Frühstück? Koreanischem Fondue zum Mittag? Und libanesischen Köstlichkeiten zum Abend?
Natürlich dürfen auch die nepalesischen Klassiker nicht fehlen, die es absolut zu probieren gilt: Dhal Bat (Linsensuppe mit Reis und Curry), Samosas (gefüllte Teigtaschen), Momos und vieles, vieles mehr! 🙂
Allgemeine Infos zur nepalesischen Hauptstadt gibt’s jetzt hier für Dich:
Geographische Lage – wo liegt Kathmandu?
Kathmandu befindet sich in der Verwaltungszone Bagmati mitten im Zentrum des sogenannten Kathmandutals auf 1.300 Metern Höhe. Das Tal hat gerade einmal 35 Kilometer Durchmesser und ist sehr dicht besiedelt.
Neben der Hauptstadt zählen auch die benachbarten Städten Lalitpur (Patan), Bhaktapur sowie einige andere Gemeinden zum Ballungsraum in dem rund 2,5 Millionen Menschen leben.
Kathmandu ist zwar die Hauptstadt Nepals, zählt aber im Zentrum nur rund eine Millionen Einwohner – nicht gerade viel für eine asiatische Großstadt! Die beliebte nepalesische Stadt Pokhara liegt ca. 150 km westlich von Kathmandu.
Kathmandu – Flughafen,Anreise & Weiterreise
Der wichtigste Flughafen Nepals ist der Tribhuvan Flughafen in Kathmandu. Von Deutschland aus gibt es bisher noch keine Direktflüge nach Kathmandu und um Nepal zu erreichen musst Du also mindestens ein Mal umsteigen. Die reine Flugzeit beträgt rund 11 Stunden.
Der Flughafen selbst liegt nur knapp 7km außerhalb der Stadt und die Fahrzeit beträgt gerade einmal eine halbe Stunde.
Um ins Stadtzentrum zu gelangen (oder zurück zum Flughafen) kannst Du entweder einen Bus nehmen oder ein Taxi.
Unser Tipp: Die offiziellen Prepaid Taxis, bringen Touristen zu einem festen Preis bis ins Stadtzentrum (z.B. bis Thamel – Fahrtkosten zwischen 750 bis 850 NPR je nach Uhrzeit, ~ 6€).
Alternativ kannst Du Nepal auch auf dem Landweg erreichen. Sowohl von China (Grenzbrücke bei Tibet) als auch von Indien aus gibt es mehrere Grenzübergänge.
Zeitverschiebung & beste Reisezeit Kathmandu
Uhrzeit & Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung im Vergleich zu Deutschland liegt bei +3 Stunden 45 Minuten. Das bedeutet Nepal ist VOR der deutschen Zeit. Ist es in Deutschland 12 Uhr mittags, dann ist es in Nepal schon 15:45 Uhr nachmittags.
Beste Reisezeit Kathmandu
Die beste Reisezeit für Kathmandu liegt zwischen den Monaten Februar und Mai und zwischen Oktober und November. In dieser Zeit ist es trocken und gleichzeitig nicht zu warm.
Während der Regenzeit von Juni bis August wird es oft drückend und unerträglich heiß. Ab Dezember wird es oft empfindlich kalt und ungemütlich, da die Mehrheit der Hostels und Hotels über keine Heizung verfügen.
Hier siehst Du die Temperaturtabelle für Kathmandu inklusive Niederschlag, Sonnenstunden und Luftfeuchtigkeit:
Klimatabelle Kathmandu
◄► Handynutzer: Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Jan
Feb
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Temp. max [°C]
18
20
25
28
29
28
28
28
28
26
23
19
Temp. min [°C]
2
4
7
12
16
19
20
20
17
13
7
2
Sonnenstunden [h/d]
6
7
8
7
7
6
4
4
5
6
8
6
Niederschlag [mm]
18
17
40
48
90
250
391
286
178
78
6
1
(Quelle Klimatabelle: Wikipedia.de)
Wir haben die Wetterbedingungen in Nepal für jeden Monat des Jahres ganz genau unter die Lupe genommen. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur besten Reisezeit und wann sich welche Aktivitäten am besten anbieten: Nepal beste Reisezeit.
Unterkünfte:Hotels & Guesthouses in Kathmandu
Die Auswahl an guten Unterkünften in Kathmandu ist sehr gut. Und egal wie groß oder klein Dein Budget ist – Du wirst ein passendes Hotel oder Guesthouse finden!
Unser Hotel Empfehlungen:
Das Oasis Kathmandu Hotel* hat hervorragende Bewertungen von Gästen erhalten. Das Hotel liegt sehr zentral im Viertel Thamel und befindet sich ganz in der Nähe vom Garden of Dreams.
Ideal für Backpacker ist das Yog Hostel* mit Dachterrasse, Gemeinschaftslounge und Schlafsälen um das Reise-Budget zu schonen! Eine beliebte Alternative ist das gemütliche WanderThirst* Hostel mit zentraler Lage und Terrasse.
Unsere Unterkünfte haben wir in Kathmandu über Booking.com* gebucht. Booking.com bietet tolle Unterkünfte bei Einheimischen zu echt fairen Preisen. Wenn Du dort noch nicht angemeldet bist dann wird es höchste Zeit! 🙂
Lesetipp: Die perfekte Route inklusive der Kosten für eine Backpacking-Reise durchs Land findest Du im Beitrag Nepal Backpacking.
Packliste für Kathmandu – Nichts Wichtiges vergessen!
Es gibt natürlich viele Dinge, die wir mit auf Reisen nehmen, aber einige davon haben wir in Kathmandu ganz besonders oft benötigt und waren sehr dankbar sie dabei zu haben:
Das Multifunktionstuch bzw. Buff* diente uns als Schaal und gleichzeitig als wichtigen Schutz vor der unerträglichen Luftverschmutzung. Das gilt vor allem bei Busfahrten oder sobald man sich außerhalb vom Viertel Thamel bewegt!
Die Hotelbetten sind nicht immer ganz so sauber wie in Europa… Daher war ein dünner Innenschlafsack* – auch Inlett genannt – ein absoluter Wohlfühlfaktor für uns (falls Du nicht sicher bist welchen Du brauchst: Schlafsack Inlett Test), ebenso wie zwei ultraleichte und schnelltrocknende Mikrofaserhandtücher* – mehr dazu in unserem Mikrofaser Handtuch Test.
Der Kontrast aus Armut, kultureller Vielfalt und schlichter Schönheit spiegelt sich an jeder Straßenecke wider.
Vor den mit Blattgold verzierten Tempeln liegen Müllberge, daneben handeln Horden von Verkäufer mit allem Erdenklichen und durch diese wirre Menge drängt sich ein dichter Verkehr an qualmenden Minibussen und lärmenden Mopeds…
Die besten Reiseführer für Nepal
Empfehlenswert sind unserer Meinung nach der englischsprachige Lonely Planet – Nepal* (Preis:
Die Wahrheit ist: Es war keine Liebe auf den ersten Blick.
Nicht bei unserem ersten Besuch, nicht bei dem zweiten und auch nicht beim dritten Mal. Dazu ist die Hauptstadt Nepals einfach zu dreckig und zu voll. Es dauert eben immer eine Weile bis wir dieses Gewirr aus hupenden Autos, Motorrädern und Rikschas und dicker Luft auch genießen können.
Aber paradoxerweise kommen wir trotzdem wieder, denn Kathmandu ist einzigartig. In jederlei Hinsicht. 🙂
Die innerstädtische Luftverschmutzung ist sehr hoch. Kein Wunder also, dass sich im Laufe des Tages eine Staubschicht wie ein dünner Film auf Körper und Haare legt… Und dennoch hat diese Einzigartigkeit ihren ganz besonderen Charme.
Und wenn es Dir zu viel wird, dann findest Du auf einem der zahlreichen „Rooftop“-Cafés eine Oase der Ruhe.
Hat Dir der Artikel gefallen? Würdest Du gerne mal nach Kathmandu reisen oder warst Du schon mal dort? Was war Deine liebste Sehenswürdigkeit? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du unseren Online-Reiseführer zu diesem faszinierenden Land:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:
Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Haha, #1 war auch mein Highlight! Das Gassenchaos rund um Thamel und Durbar Square ist vor allem aus Tibet kommend ein absoluter Kulturschock und hat mich mehrere Tage beschäftigt 😉
Anne Duchstein
Hallo Florian, vielen Dank für Deinen Kommentar! 🙂
Wir haben in der Tat auch erst mal ein paar Tage gebraucht um dieses Chaos lieben zu lernen… 😉
Liebe reisefrohe Grüße!
Endlich mal tolle Informationen. Ohne es gesehen zu haben, kann man sich schwer eine Vorstellung machen. Wir freuen uns schon auf unseren Langtang Gosaikunde trip.
Sebastian Haffner
Danke! 🙂 Wir wünschen Dir viel Spaß beim Trekking im Langtang. Kennst Du schon unseren Trekking Guide zu den Gosainkund Seen? 🙂 LG
Hallo Anne, hallo Sebastian,
eine tolle Seite habt ihr da, mit einer Fülle an Informationen. Ich plane gerade die nächste Reise und verschaffe mir dabei bei Euch mal einen kleinen Eindruck von Nepal. Mal schauen, was am Ende draus wird 🙂
LG
Stefan
Anne Duchstein
Lieber Stefan,
vielen Dank für das tolle Feedback, das freut uns natürlich sehr! 🙂
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite und eine tolle Reise – vielleicht ja nach Nepal!
Liebe Grüße
Anne
Hallo aus Köln,
mein Bruder und ich wollen im Oktober nach Nepal. Kanst du uns Tipps geben, welche Unterkunft hygienisch sauber es in Kathmansu gibt.
Dann möchten wir unbedingt nach Luklu mot dem Flieger. Wo holt man sich die Info wegen dem Flug hin und zurück und Unterkunft für 2 Nächte.
Dann möchten wir nach Pokahara Friedenspagoda im Phewas See, dort umliegende Dölrfer besuchen, wior mögen Natzr und Menchen. Die Orte Nagarkot und Bhaktapur scheinen interessant und Chitwan Nationalpark. Was wir brauchen sind Infos und Ansprechpartner für Unterkünfte, Bus oder Taxifahrten zu den geannten Orten. Kennt ihr ggf jemanden der uns die Info geben kann. GGf kann er auch was bei uns verdienen.
LG Kurt
Anne Duchstein
Lieber Kurt,
vielen Dank für Deine vielen Fragen.
Tickets für nach Lukla kann man entweder in Kathmandu buchen (z.B. über eine der vielen Agenturen vor Ort) oder vorab über einen Reiseveranstalter. Leider können wir keinen Reiseveranstalter empfehlen, da wir alles auf eigene Faust organisiert haben.
Allgemein ist Nepal sehr unproblematisch und einfach zu bereisen. Unterkünfte können ganz einfach vorab über das Internet (z.B: booking.com; hostelworld oder ähnliche Portale) reserviert werden oder eben vor Ort. Beim Transport kann Dir jede Unterkunft weiterhelfen. Busse und Taxifahrten müssen vor Antritt der Reise nicht gebucht werden.
Wir wünschen Dir eine schöne Reise!
LG, Anne
elfi
hallo, ihr beiden, wie ist die adresse zu den eintrittskarten ins anapurna-gebiet, habe nichts gefunden bis auf die stelle in tamel für gruppen. danke.
Anne Duchstein
Hallo Elfi,
am einfachsten ist es die Permits im Tourist Service Center in Kathmandu zu beantragen. Das Büro befindet sich in der Pradarshani Marg und ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Die Öffnugnszeiten sind täglich zwischen 10 und 17 Uhr, gegen Mittag (13-14 Uhr) kann es sein, dass die Beamten eine kurze Mittagspause machen.
Viel Spaß beim Wandern! Anne 🙂
Ludwig Graf
Liebe Anne & Sebastian,
Ihr habt mit einem enormen Zeitaufwand ein großartiges Werk erstellt.
Meine Frau und ich waren vor kurzem bei einer 15 Tage-Rundreise mit 6 Tagen Trekking. Das Land hat uns so fasziniert, dass wir bereits im November nach Nepal zurück kehren, um die Annapurna-Runde zu gehen.
Danke für die tollen Informationen!
Sebastian Haffner
Hallo Ludwig,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! 🙂 Nepal ist wirklich ein faszinierendes Land. Wir freuen uns sehr, dass euch unsere Informationen dazu geholfen haben!!
LG, Anne & Sebastian
Schreibe einen Kommentar
(4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5) Loading...
Schreibe einen Kommentar