Bedingt durch die Corona-Pandemie und die vielen Lockdowns der letzten Jahre zieht es immer mehr Menschen raus in die Natur. Der Wandersport gewinnt wieder stark an Beliebtheit, doch dafür braucht es auch die richtige Ausrüstung und Kleidung.
Natürlich kannst Du auch mit Deiner Freizeitkleidung eine Trekkingtour unternehmen, doch das kann schnell ungemütlich werden. Wir zeigen Dir, worauf Du bei der Auswahl der besten Wanderhose für Damen achten musst und wie Du die verschiedenen Produkte am besten miteinander vergleichst, denn die Auswahl ist riesig und kann für Neulinge zunächst ziemlich erschlagend wirken.
Inhaltsverzeichnis
- Testsieger: Die besten Wanderhosen für Damen im Vergleich
- Wanderhosen für Damen im Test – Das Wichtigste auf einen Blick
- Was sind Wanderhosen für Damen?
- Welche Vorteile bieten Wanderhosen für Damen?
- Wanderhose für Damen – Marken im vergleichenden Überblick
- Wanderhose für Damen Kaufratgeber – Darauf solltest Du achten
- So werden Wanderhosen für Damen / Trekkinghose Damen getestet – Kriterien
- Die beste Wanderhose für Damen für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke
- Häufig gestellte Fragen
- Der Wanderhosen Damen Vergleichstest – Unser persönliches Fazit
Testsieger: Die besten Wanderhosen für Damen im Vergleich
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
1. Platz RevolutionRace ________________________ | 2. Platz DAFENP 231 ________________________ | 3. Platz Jack Wolfskin 1503302 ________________________ | 4. Platz VAUDE 40144 ________________________ | 5. Platz berghaus 32374 ________________________ | 6. Platz YSENTO 27697 ________________________ | 7. Platz donhobo 1951 ________________________ |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Material | |||||||
Jahreszeiten | |||||||
Taschen | |||||||
Wasserabweisend | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile: |
|
|
|
|
|
|
|
Online Shops | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |
Wanderhosen für Damen im Test – Das Wichtigste auf einen Blick
Der Wander- und Bergsport ist schon lange nicht mehr von Männer dominiert. Dementsprechend findest Du bei vielen Händlern passende Kleidung speziell auf die Damenwelt zugeschnitten. Doch bevor Du Dich damit auseinandersetzt, worauf Du beim Kauf einer Wanderhose für Damen achten musst, solltest Du zuerst wissen, was eine Wanderhose für Damen genau ist.
Was sind Wanderhosen für Damen?
Zudem ist eine Wanderhose für Damen vornehmlich mit mehreren Taschen oder weiteren nützlichen Funktionen ausgestattet welche in Tests bewertet werden. Im Gegensatz zu Herren-Modellen ist eine Damenhose der weiblichen Anatomie angepasst. Der Begriff Trekkinghose wird oft synonym verwendet und tatsächlich konnten wir bisher auch noch keinen Unterschied zwischen den Modellen feststellen.
Welche Vorteile bieten Wanderhosen für Damen?
Auch der Tragekomfort ist ein riesiger Vorteil. Vor allem Wanderungen über mehrere Tage hinweg können in der falschen Hose schnell zur Qual für Dich werden. Insbesondere sogenannte “vorgeformte Knie” bieten Dir große Unterstützung beim Laufen, welche Dir eine herkömmliche Freizeithose nicht bieten kann.
Populär ist Softshell und die Verwendung synthetischer Fasern wie Polyamid, Polyester oder Polypropylen. Der Vorteil dieser Materialien ist, dass diese atmungsaktiv, abriebsbeständig und schnelltrocknend sind. Leider sind die wenigsten Softshellhosen nachhaltig. Du kannst aber auf Outdoor Hersteller achten, die zumindest nachhaltig und fair produzieren und die Kunstfasern zum Teil recyceln.
Welche Arten von Wanderhosen für Damen gibt es?
- Softshell
- Zip-Off-Wanderhose (Die Hosenbeine sind per Reißverschluss abnehmbar)
- Wasserdichte Wanderhose
- Wanderhose aus Baumwolle-Polyester-Mix
- Wanderleggings mit Elasthan
- Trekkinghosen
- Bergsteigerhosen
Wanderhose für Damen – Marken im vergleichenden Überblick
Mittlerweile gibt es unzählige Hersteller von Wanderhosen. Damit Du die beste Wanderhose für Damen für Dich findest und einen aussagekräftigen Test oder Vergleich durchführen kannst, haben wir Dir nachfolgend die beliebtesten und besten Marken aufgezählt, um Dir die Suche erheblich zu erleichtern.
Berghaus
Das britische Unternehmen Berghaus verschreibt sich bereits seit den 1966er-Jahren der Produktion von hochwertiger Outdoorbekleidung. Besonders erwähnenswert ist, dass Berghaus zu den ersten Herstellern gehörte, die Goretex in ihren Kleidungsstücken verwendeten. Berghaus zeichnet sich durch faire Preise und alltagstaugliche Wanderbekleidung aus. Die Trekkinghosen dieser Marke sind eher für kleinere Touren zu empfehlen. Die folgenden drei Outdoorhosen für Damen sind von Berghaus derzeit am populärsten:
- Women’s Hillwalker Overtrousers – Black
- Women’s Ortler 2.0 Trousers – Black
- Women’s Lelyur Trekking Tights – Blue / Black
The North Face
The North Face dürfte Dir auch fernab von Outdoorbekleidung ein Begriff sein, denn die Marke ist mittlerweile beim Thema Freizeitbekleidung äußerst beliebt. Nichtsdestotrotz ist The North Face eine der beliebtesten Marken, vor allem wenn es um Wanderhosen geht. Die Outdoorbekleidung der Marke ist besonders witterungsbeständig und eignet sich dank hochwertiger Materialien hervorragend für längere Touren an der frischen Luft. Zu den beliebtesten Modellen zählen derzeit diese drei:
- WANDER 7/8 POCKET LEGGINGS FÜR DAMEN
- DAMEN EXPLORATION ISOLIERENDE HOSE
- DAMEN SPEEDLIGHT HOSE
Jack Wolfskin
Egal ob elastische Stretchhose, voll funktionale Softshellhose oder aber sportliche Wanderleggings. Bei Jack Wolfskin findest Du eine breite Auswahl mit Materialien für unterschiedliche Anforderungen. Der deutsche Hersteller setzt bei der Produktion seiner Hosen vor allem auf hohe Qualität, Robustheit sowie Langlebigkeit. Zudem sind Trakkinghosen von Jack Wolfskin für die unterschiedlichsten Witterungsbedingungen geeignet. Nachfolgend findest Du die drei beliebtesten Modelle der Marke:
- ACTIVATE XT WOMEN
- HIKE LITE TIGHT W
- PEAK PANT W
Maier Sports
Die Damenwelt kommt natürlich auch beim Traditionsunternehmen Maier Sports nicht zu kurz. Hier findest Du eine große Auswahl an unterschiedlichen Wanderhosen für Damen. Der Hersteller legt vor allem auf nachhaltige Produktion sowie eine ansehnliche Optik bei seiner Outdoorbekleidung wert. Maßgeblich für Outdoorhosen aus dem Hause Maier Sports sind vor allem die angenehmen Stretchmaterialien wie Elasthan und der hohe Tragekomfort der Hosen. Die folgenden drei Outdoorhosen sind derzeit am populärsten:
- AROLLA
- INARA 3/4 VARIO
- HOLI V2 PANTS W
Icepeak
Das im Vergleich zu anderen Herstellern noch recht junge Unternehmen Icepeak existiert erst seit knapp 20 Jahren, ist jedoch bereits sehr gut etabliert. Der Hersteller setzt bei der Produktion seiner Outdoorbekleidung vor allem auf praktische Funktionsmaterialien. Auch UV-Schutz sowie Wind- und Wasserresistenz gehören bei Icepeak zum guten Ton. Die drei beliebtesten Wanderhosen für Damen sind derzeit folgende:
- ICEPEAK ARCADE
- ICEPEAK ANAMOSA
- ICEPEAK ARCOLA
Vaude
Die Marke Vaude ist aus dem Berg- und Wandersport kaum mehr wegzudenken. Das Traditionsunternehmen hat sich seit etlichen Jahren der Produktion von hochwertiger Outdoorbekleidung verschrieben. Dabei stehen vor allem die unterschiedlich komplexen Witterungsbedingungen sowie die umweltfreundliche Produktion der Kleidung im Fokus. Mit Vaude machst Du definitiv in keiner Hinsicht etwas verkehrt, vor allem nicht, wenn Du Dich für eine der drei folgenden Wanderhosen entscheidest:
- Strathcona gefütterte Hose Damen
- Farley Stretch Zipp-Off Hose Damen
- Croz II Hose Damen
Fjällräven
Auch Fjällräven steht bereits seit etlichen Jahren für hochwertige Outdoorbekleidung. Besonders positiv hervorzuheben sind dabei die unterschiedlichen Passformen und flexiblen Einsatzzwecke. Denn vor allem Modelle, die auch als echte Allrounder bezeichnet werden können, zeichnen die Wanderhosen von Fjällräven aus. Wenn Du also die für Dich beste Wanderhose für Damen suchst, dann sind die folgenden drei Kandidaten auf jeden Fall nicht zu verachten:
- KARLA PRO TROUSERS CURVED W
- STINA TROUSERS W
- HIGH COAST HYDRATIC TROUSERS W
Schöffel
Auch Schöffel gehört zu den Traditionsunternehmen, die aus der Outdoorwelt nicht mehr wegzudenken sind. Die Wanderhosen des Herstellers zeichnen sich ebenfalls vor allem durch absolut hohen Tragekomfort, hohe Materialqualität sowie unterschiedliche Funktionalitäten aus. Mit Sicherheit findest Du unter den folgenden drei Wanderhosen die richtige für Deine nächste Wandertour:
- Tight Imada L
- Pants Saaremaa L
- Tight Teisenberg L
Wanderhose für Damen Kaufratgeber – Darauf solltest Du achten
Wenn Du auf der Suche nach der besten Trekkinghose für Damen bist, gibt es selbstverständlich einiges zu beachten. Die folgenden drei Punkte sind dabei von größter Bedeutung.
Die richtige Passform und Tragekomfort
Wanderhose Damen Sommer – Witterungsbeständigkeit und Funktionalität
Ein sehr wichtiger Punkt ist die Witterungsbeständigkeit Deiner Wanderhose. Egal ob Du nur im Sommer bei bestem Wetter unterwegs bist oder Dich auch mal im Winter durch die Berge bewegst. Gewisse Eigenschaften sollte jede Wanderhose aufweisen. Dazu gehören schnell trocknende Materialien (z. B. Polyamid) sowie eine gewisse Windresistenz. An Zip-Off-Hosen scheiden sich bekanntlich die Geister. Der Vorteil ist, dass Du durch die Reißverschlüsse die langen Hosenbeine abnehmen kannst und die Outdoorhose somit in eine Shorts verwandelst. Manche stören sich allerdings genau an diesen Reißverschlüssen, entweder weil sie als nicht „bequem“ empfunden werden, oder einfach optisch nicht gefallen. In jedem Fall sparen die Zip-Off-Reißverschluss-Hosen in Gegenden mit gemischtem Wetter Gepäck.
Einsatzzweck
Bei Wanderungen im Winter ist Wind- und Wasserresistenz absolut wichtig. Bei Schönwetter-Touren hingegen darfst Du natürlich gerne auf leichtere Zip-Off-Hose mit Reißverschluss-Beinen, Leggings oder direkt auf eine Shorts zurückgreifen. Mehr zu den entsprechenden Einsatzzwecken erfährst Du später.
So werden Wanderhosen für Damen / Trekkinghose Damen getestet – Kriterien
- Material und Qualität: Ist die Hose gut verarbeitet? Hält sie extremere Belastung aus? Ist sie reißfest und langlebig? Ist sie geeignet als Wanderhose Damen Sommer?
- Tragekomfort: Ist die Trekkinghose Damen bequem? Lässt sich der Bund verstellen? Von Vorteil sind Stretchmaterialien. Kannst Du Dich in der Hose gut bewegen? Keine bis wenig Bewegungseinschränkung? Verstärkungen am Knie erhöhen oftmals den Tragekomfort. Sind diese vorhanden?
- Umweltfreundliche Herstellung: Wurde die Hose nachhaltig produziert? (Hierzu sei gesagt, dass Outdoor-Stoffe wie Polyamid und Polyester Kunstfasern sind, die auf Erdölbasis basieren – die Materialien sind demnach nicht besonders umweltfreundlich. Es gibt Hersteller, die Recycling-Materialien verwenden.
- Funktionalität: Besitzt die Hose ausreichend Taschen und Reißverschlüsse, um kleinere Ausrüstungsgegenstände zu verstauen? Sind die Taschen praktisch platziert?
- Größenangabe: Stimmen die Größenangaben? Fällt die Hose kleiner oder größer aus?
- Wetterfest: Ist die Hose wirklich wetterfest? Wenn es sich um eine wasserdichte Hose handelt, schützt sie Dich wirklich vor Regen und Feuchtigkeit? Hält die Hose den Wind ab? Ist der Stoff schnelltrocknend? (Schnelltrocknend sind beispielsweise Kunstfasern wie Polyamid, während Baumwolle nur sehr langsam trocknet.)
- Passender Anwendungszweck: Passt die Hose für den entsprechenden Anwendungszweck? Wenn es sich um eine Hochtourenhose handelt, wärmt sie entsprechend? Ist sie robust genug? Geeignet zum klettern?
- Bundweite: Ist die Bundweite passend? Handelt es sich um einen weiten oder eng anliegenden Bund?
- Atmungsaktiv: Ist die Hose atmungsaktiv oder entsteht Hitzestau im Inneren?
- Pflegehinweise: Wie kannst Du die Hose am besten waschen? Maschinen- oder Handwäsche?
Die beste Wanderhose für Damen für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke
Wie bereits erwähnt, kommen wir nun zu einem der wichtigsten Punkte bei der Auswahl der besten Wanderhose für Damen: den gewünschten Einsatzzweck.
Es gibt verschiedene Wanderhosen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Dementsprechend solltest Du Dir bei der Auswahl Deiner neuen Hose auf jeden Fall bewusst machen, was für eine Art von Outdooraktivität Du zukünftig geplant hast. Auch als Wanderhose Damen Sommer, ist es sehr wichtig, dass die Wanderhose leicht und atmungsaktiv ist.
Wanderhose für Damen für kleinere Schönwetter-Touren
Wenn Du eher zu den Menschen gehörst, die es nur bei schönstem Wetter zu kleineren Wanderungen maximal ins Mittelgebirge zieht, dann sind die Anforderungen an Deine Hose nicht sehr hoch. Für diesen Einsatzzweck reicht eine recht dünne Hose mit einem bequemen Schnitt, bestenfalls mit abnehmbaren Beinen für mehr Flexibilität.
Sie sollte jedoch nicht zu dünn sein, denn da Du meistens früh morgens startest, kann es zu dieser Zeit noch recht kühl sein. Eine gewisse Windresistenz ist sehr wichtig für diesen Einsatzzweck. Je nach Höhenlage und Wetter eignen sich auch bequeme Wanderleggings für eine solche Wanderung.
Damenwanderhose für Mehrtagestouren und etwas Kraxelei
Wenn es bei Dir bereits schon mehr Richtung Berge geht und Du gleich mehrere Tage auf Tour gehst, dann wachsen natürlich auch die Anforderungen an Deine neue Wanderhose. Denn bereits auf kleineren Bergen kann es schon recht kühl werden und leichte Kraxeleien lassen sich nicht vermeiden. Je nachdem, welche Jahreszeit Du bevorzugst, gilt es hier auf andere Eigenschaften Deiner Hose zu achten.
Im Hinblick auf die Witterungsbeständigkeit gilt es vor allem, auf Windresistenz zu achten. Wenn Du bereits im Frühling los ziehst, wirst Du je nach Höhe des Berges auch auf kleinere Schneefelder treffen. Deshalb achte zudem auch auf eine möglichst gute Feuchtigkeitsreistenz, besonders für den Fall, dass das Wetter umschlagen sollte.
Prinzipiell sollte Deine Hose etwas dicker sein und bestimmte Verstärkungen am Knie aufweisen. Hersteller wie Schöffel oder maier Sports bieten dahingehend viele praktische Modelle.
Auch beim Tragekomfort und der Flexibilität solltest Du keine Abstriche machen. Denn besonders bei kleineren Kletterpassagen ist uneingeschränkte Bewegungsfreiheit unerlässlich.
Wanderhose für Damen für anspruchsvolle Hochtouren (Mountaineering)
Die Königsdisziplin ist das Mountaineering, die sogenannte Hochtour. Hier kann man schon nicht mehr vom Wandern sprechen, jedoch sollte dieser Einsatzzweck hier ebenfalls Erwähnung finden.
Ziehst Du es in Erwägung, eine Hochtour machen, sind nicht nur besondere Anforderungen an Deine körperliche und geistige Fitness gestellt, sondern auch Deine Kleidung muss absolut passen.
Eine hochtouren-taugliche Berghose muss extremsten Bedingungen standhalten, je nach Höhe und Berg bis zu -40 Grad. Dementsprechend sollte das Modell in diesem Fall außerordentlich wetterfest sein. Das bedeutet absolute Wasser- und Windresistenz.
Eine besondere Anforderung, die sogenannte Tourenhosen aufweisen sollten, ist die entsprechende Belüftung. Du möchtest natürlich nicht in jeder Klimazone Deine Hose wechseln, dementsprechend ist eine bestimmte Flexibilität unerlässlich: Starten wirst du Deine Tour meist in wärmeren Gefilden, während Du Dich ab 2.000 bis 3.000 Metern Höhe mit deutlich kühleren Temperaturen auseinandersetzen musst. Da eine Bergbesteigung äußerst anstrengend ist und Du vermutlich stark ins Schwitzen kommen wirst, ist eine richtige Belüftung und Abfuhr Deiner Körperwärme bei einer solchen Wanderhose von äußerst großer Bedeutung.
Bewegungsfreiheit ist bei diesen Touren ein Muss, denn nicht selten wirst Du auch größere Kletterpassagen im Eis bestreiten müssen. Dementsprechend gilt es, die perfekte Kombination aus ausreichender Witterungsbeständigkeit, Bewegungsfreiheit sowie durchdachter Belüftung zu finden.
Die Anforderungen an eine Wanderhose für Hochtouren sind dementsprechend kompliziert und auch preislich sind diese Hosen selbstverständlich sehr weit oben angesiedelt. Dass Du hier auf eine Wanderleggings, Softshellhosen oder leichte Trekkinghosen verzichten musst, sollte sicherlich klar sein.
Häufig gestellte Fragen
Warum eine Wanderhose für Damen benutzen?
Eine Wanderhose bietet viele Vorteile, die Dir eine Freizeithose nicht bieten kann. Das beginnt bereits bei der Funktionalität und dem Schnitt und zieht sich durch bis zur Wetterresistenz.
Welche Materialien sind für eine Wanderhose am besten?
Bei einer Wanderhose solltest Du darauf achten, dass diese aus elastischen Stoff besteht. Am besten sind Polyamid- oder Polyestergewebe. Oft ist zusätzlich Elasthan eingearbeitet. Die Outdoor-Stoffe schützen zudem vor Mückenstichen und bieten einen praktischen UV-Schutz.
Wo kaufe ich am besten eine Wanderhose?
Hier gilt es wieder auf Deine persönliche Präferenz zu achten. Die größere Auswahl und die besseren Preise hast du natürlich im Onlineshop. Jedoch bekommst Du nur im Ladengeschäft die entsprechende Beratung von Fachleuten und kannst die Wanderhosen dort direkt anprobieren.
Wie finde ich die richtige Größe für meine Wanderhose?
Solltest Du Deine Wanderhose online kaufen, dann findest Du bei vielen Händlern entsprechende Größentabellen. Ob die Hose größer oder kleiner ausfällt, kannst Du oftmals den vorhandenen Kundenrezensionen entnehmen. Beim Anprobieren: Bewege Dich etwas in der Hose und überprüfe, ob diese nicht zu eng und nicht zu weit ist. Ein bequemer und stabiler Sitz Deiner Wanderhose sowie die richtige Beinlänge sind äußerst wichtig.
Wie viel Geld sollte ich für eine Wanderhose für Damen ausgeben?
Natürlich kommt es vor allem auf Dein persönliches Budget an. Prinzipiell gilt jedoch, Finger weg von billigen No-Name Marken.Du solltest lieber auf etablierte Marken zurückgreifen. Diese kosten zwar etwas mehr, aber Du weißt ja, wie es so schön heißt: Wer günstig kauft, kauft zweimal.
Wie erkenne ich, dass die Wanderhose eine hohe Qualität aufweist?
Wie bereits erwähnt, solltest Du Dich, was die Qualität betrifft, an den großen etablierten Marken orientieren. Natürlich ist die Marke alleine kein reines Qualitätsmerkmal, es gibt auch qualitativ weniger hochwertige Hosen von teuren Marken.
Deshalb ist es zudem immer noch ratsam, sich vorhandene Erfahrungsberichte, Kundenrezensionen und Tests durchzulesen. Vielleicht hat auch jemand aus Deinem Bekanntenkreis die gewünschte Hose und kann Dir mehr darüber berichten?
Wann macht der Kauf einer Wanderhose Sinn?
Für den wöchentlichen Sonntagsspaziergang brauchst Du Dir keine Wanderhose kaufen. Sobald Du jedoch regelmäßig mindestens im Mittelgebirge unterwegs bist und gut und gerne auch mal 20 Kilometer am Stück wanderst, kann der Kauf einer Wanderhose sich für Dich als sinnvoll erweisen.
Wie viele Taschen sind an einer Wanderhose sinnvoll?
Das kommt auf die Art und Länge deiner Tour an. Längere Trekkingtouren erfordern einiges an Ausrüstung, hier können verschiedene Taschen für den schnellen Zugriff natürlich äußerst nützlich sein.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Wanderhosen für Damen und Wanderhosen für Männer?
Was Material und Funktionalität betrifft, gibt es bei beiden Arten keine Unterschiede. Der größte und wohl einzige Unterschied dürfte in der Passform liegen. Eine Wanderhose für Damen ist dementsprechend mehr an die weibliche Figur angepasst.
Der Wanderhosen Damen Vergleichstest – Unser persönliches Fazit
Wichtig ist, dass Du weißt, für welche Einsatzzwecke Deine Hose geeignet sein soll. Mit der falschen Hose in das falsche Wetter zu geraten, kann Dir Deinen Wanderausflug nämlich gehörig versauen.
Damit Du weiterhin den Überblick behältst, findest Du unter diesem Beitrag eine praktische Vergleichstabelle, mit tollen Hosen und der entsprechenden Verlinkung zu den jeweiligen Shops.
Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Wanderhosen für Damen haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon eine gute Wanderhose für Damen? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar