Eine Reise durch Europa zu machen, ist eine tolle Idee. Dank der Reisebestimmungen der EU ist es meist auch kinderleicht – viele Menschen starten daher total spontan. An einem Tag sitzen sie noch im Büro, am nächsten sind sie schon unterwegs. Besonders mit dem Camper oder dem Auto bietet sich diese Spontanität natürlich an.
Aber es gibt unterschiedliche Reisetypen. Wer lieber vorbereitet sein möchte, der sollte sich vor Reiseantritt ein wenig informieren. Einreisebestimmungen, ein gültiger Pass und ausreichend Budget sind Pflicht. Es gibt darüber hinaus aber noch ein paar weitere Dinge, die man vorbereiten kann.
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise in Europa
Du möchtest Europa mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Inhaltsverzeichnis
Maut vorab bezahlen
Es gibt theoretisch die Möglichkeit, einen Europa-Urlaub auch völlig ohne Mautkosten zu realisieren. Doch das verlangt Aufwand und Zeit. Denn die Strecken, auf denen eine Maut zu zahlen ist, sind nun mal auch meist die Strecken, die am schnellsten und einfachsten von A nach B führen. Somit ist das Umfahren dieser Mautstationen meist nicht ganz so einfach.
Diejenigen, die sich gerne allumfassend vorbereiten, können ihre Mautangelegenheiten bereits vorher online regeln. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, sich über Länder mit Mautpflicht vorab zu informieren. Sie können beispielsweise online Vignetten kaufen oder sich um eine Mautbox kümmern, damit Ihr Reiseantritt so komfortabel wie möglich gestaltet und organisiert ist.
Einige Länder, in denen Mautstationen Geld und Zeit kosten können:
- Österreich
- Tschechien
- Frankreich
- Spanien
- Portugal
- Schweiz
Mautboxen sind eine gute Alternative zum einzelnen Bezahlen und Warten. Mit ihnen wird die Gebühr automatisch beim Durchfahren der Mautstation abgezogen. Das spart Zeit und ist einfach, weshalb gerade diejenigen profitieren, die für längere Zeit in Europa unterwegs sind.

Apps für das Reisen
Es gibt so unglaublich viele (sinnvolle und weniger sinnvolle) Apps für Reisende, dass es schwer sein kann, den Überblick zu behalten. Jeder muss selbst entscheiden, wie weit die App-Liebe geht. So braucht der eine oder andere Reisende eine tolle App für Foto- und Videobearbeitung, um die Reise auf Social Media zu dokumentieren.
Gleichzeitig gibt es einige praktische Apps, die das Reisen erleichtern. Da spielen natürlich Karten- und Navigationsapps hinein. Es gibt viele Anbieter und jeder sollte sich anschauen, welche App zu den eigenen Ansprüchen passt. So können einige Apps mit Notizen oder sogar Fotos versehen werden, andere geben Tipps für Übernachtungen und Sehenswürdigkeiten.
Ebenfalls immer beliebter werden Sprach-Apps. Sie sind eine tolle Möglichkeit, um die Sprache live beim Reisen zu lernen. Doch das ist gar nicht unbedingt der wichtigste Faktor – in Notfällen können Apps sogar richtig wertvoll werden. Bei einer Panne oder einem Unfall kann über die App schnell alles übersetzt werden, was Zeit spart.
Reiseapotheke niemals vergessen
Die Reiseapotheke ist ein interessantes Phänomen, denn viele Menschen erkennen ihre Wichtigkeit erst, wenn es zu spät ist. Schürfwunden, Kopfschmerzen oder Übelkeit möchte man nicht bedenken, wenn man eine Reise erträumt – sie gehören aber nun mal dazu. Oft kommt es erst zu einem kleinen oder sogar großen Notfall und erst danach wird die Reiseapotheke angelegt, was leider keine gute Idee ist.
Deshalb sollte bei allen Reisen eine kleine Reiseapotheke dabei sein. Für Verletzungen oder Krankheiten bleibt der Gang in ein Krankenhaus natürlich nicht aus. Doch in einem fremden Land Apotheken zu finden, Öffnungszeiten zu bedenken oder überhaupt Medikamente zu finden, kann ziemlich nervenaufreibend sein – wer eine Grundausstattung dabei hat, ist nicht nur vorbereitet, er fühlt sich auch vorbereitet.
Bonustipp: Interrail
Wer Europa-Reise sagt, der muss auch Interrail sagen. Das Interrail-Ticket bietet die Möglichkeit, günstig durch Europa zu reisen – und das auch noch umweltfreundlich mit der Bahn! Ein paar Routenvorschläge gibt es hier: Interrail Europa. Auch bei den Bahnreisen gilt, dass es unterschiedliche Reisetypen gibt. Einige Menschen fahren am liebsten einfach los, andere wollen ihre Route vorher genau kennen. Bevor die Reise los geht, schau Dir auch unseren Beitrag mit Tipps gegen Langeweile an.
Wir hoffen unsere Empfehlungen und Tipps für eine Reise durch Europa haben Dir geholfen. Bereitest Du gerade Deine Rundreise durch Europa vor oder hast es schon hinter Dir? Haben wir etwas vergessen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar