Hallo aus der Heimquarantäne – genauer gesagt aus dem 3. Wiener Gemeindebezirk. Nach 3 Wochen Quarantäne und vielen sinnvollen und weniger sinnvollen Beschäftigungsversuchen haben wir euch einige Ideen, Tipps und Inspirationen zusammengestellt, mit welchen ihr euch den Alltag versüßen und die Zeit zubringen könnt.
„Vorwort“
Allem folgenden vorweg: Ihr Könnt, aber ihr müsst nicht. Das ist super wichtig! Lasst euch nicht unter Druck setzen, wenn ihr mal paar Tage keine Motivation verspürt. Vor allem wenn ihr viel in den sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook, ..) unterwegs seid, habt ihr (wie wir) vielleicht auch den Eindruck, dass alle nur mehr Home-Workouts machen, Kochen, Lesen, Journal schreiben und den Alltag super strukturiert werden. Wir können euch versichern, dass tun nur die wenigsten und Sachen gegen Langeweile können sehr unterschiedlich sein.
Inhaltsverzeichnis
- Home Office | Tipp 1
- Tagesroutine & Struktur | Tipp 2
- Sport/ Bewegung | Tipp 4
- Sortieren/ Ausmisten (physisch und digital) | Tipp 5
- Sachen gegen Langeweile: Kochen | Tipp 6
- Lesen | Tipp 7
- Soziale Kontakte pflegen | Tipp 8
- Entertainment | Tipp 9
- Zweisamkeit | Tipp 10 – was Quarantäne mit deiner Beziehung macht
- Weiterentwicklung | Tipp 11
- Soziale Medien | Tipp 12
- Wohnung/ Haus/ Garten/ Balkon verändern | Tipp 13
- Selfcare und Me-Time: vergesst nicht auf euch selbst! | Tipp 14
- Fazit:
Home Office | Tipp 1
Wenn ihr euren Job von Zuhause aus machen könnt, und „normal“ weiterarbeiten sollt, dann richtet euch (wenn noch nicht getan) einen Platz ein wo ihr gut sitzt und nicht so viel abgelenkt werdet (zum Bsp. nicht direkt neben dem Fernseher). Es ist nicht zu unterschätzen was ein „ordentlicher“ Arbeitsplatz ausmacht. Wenn ihr wie wir zu zweit seid, dann muss man sich einfach gut miteinander arrangieren. Max beispielsweise sitzt hauptsächlich am Esstisch und ich bei der Küche. Somit ist unser Wohnzimmer „arbeitsfrei“ und wir können dort abschalten.
Tagesroutine & Struktur | Tipp 2
Aufstehen und wach werdenUm ehrlich zu sein, unser Tag beginnt momentan zwischen 8 Uhr und 8:30 Uhr. Wir schaffen es im Moment nicht früher und das ist auch völlig ok. Findet die Zeit wo ihr mit Energie starten könnt, denn das ist das wichtigste.
Zähne Putzen und Waschen
Danach geht’s direkt zum Zähneputzen und Waschen, denn wenn wir es nicht gleich machen, dann Putzen wir erst Mittags die Zähne und das wird mit der Zeit etwas grauslich ;P
Anziehen
Leichter gesagt als getan – „normale“ Kleidung anziehen. Die ersten Wochen haben wir uns oft dazu hinreißen lassen, den Pyjama anzulassen oder gerade mal auf chillige Klamotten zu wechseln. Nach und nach haben wir begonnen „richtige“ Kleidung anzuziehen und es macht wirklich einen (kleinen) Unterschied.
Sport/ Meditation
Wenn ihr euch für Sport am Morgen bzw am Vormittag begeistern könnt, dann ist jetzt der Zeitpunkt. Wir sind eher für Nachmittag/ Abendsport zu haben. Das ist jedoch absolut individuell. Ihr könnt auch vormittags eine kurze Yogaeinheit machen und dann abends ein etwas schweißtreibenderes Workout (Ideen dazu findet ihr unter dem Punkt Sport)
Arbeiten
Kochen/ Mittagessen
Wir haben (wie vermutlich viele von euch) die Liebe zum Kochen für uns entdeckt und kochen jetzt meist aufwendigere Gerichte. Das macht zum einen Spaß und zum anderen vertreibt es die Zeit.
Pause
Wir machen nach dem Mittag essen meist eine kleine Pause zum Verdauen und Chillen.
Arbeiten
Nachmittagspäuschen
Wir zelebrieren im Moment unseren Nachmittagskaffee und wenn die Sonne scheint, dann setzen wir uns meist auf den Balkon raus. Da ich Cappuccino lieben und ich mich normalerweise gern mit Freundinnen auf einen guten Kaffee treffe, habe ich mir vor kurzem einen Milchaufschäumer online bestellt – um auch in der Quarantäne auf den vollen Cappuccino-Genuss zu kommen.
Sport/ Workout
Spätnachmittag ist definitiv unsere Zeit für Sport. Wir haben beide zuvor nicht wirklich zuhause trainiert. Max spielt gerne Fußball, wir gehen beide Laufen und ich besuche gerne Studios für Yoga und diverse andere Workouts. Da das im Moment nicht möglich ist, haben wir uns beide dazu motiviert Sport zu machen.
Kochen/ Abendessen
Auch wenn wir im Moment viel Zeit haben, kochen wir meist nur einmal pro Tag richtig. Abends essen wir meist kalt oder eine Suppe (die geht schnell).
Lesen/ Spielen
Um etwas Abwechslung in unseren Alltag zu bekommen, spielen wir abends öfter was. Unserer Favoriten sind Phase 10, kNOW! und das altbewährte „Stadt, Land, Fluss“.
Auch wenn es uns nicht immer leichtfällt (innerer Schweinehunde lässt grüßen) versuchen wir an paar Abenden zu Lesen.
Das ist unsere ideale Tagesroutine und wir schaffen es nicht täglich uns daran zu halten. Aber es ist ein gutes Ziel, woran wir uns halten und orientieren können. Natürlich machen wir nicht jeden Tag Sport oder einen Spieleabend, aber wir planen es mehrmals die Woche und versuchen so Abwechslung in unseren Alltag zu bringen – und wir hoffen das tut ihr auch.
Sport/ Bewegung | Tipp 4
Wie schon unter Punkt 2. Routine angesprochen, haben auch wir uns zu Heimtraining überwunden und sind inzwischen ziemlich brav darin. Es gibt mittlerweile echt viele coole Angebote, die sich Studiobetreiber überlegt haben, um mit Ihnen live trainieren zu können. Not macht eben erfinderisch und so können wir uns alle in dieser schwierigen Phase gegenseitig unterstützen. Wir haben euch unsere liebsten Anbieter aufgelistet:
supportyourlocals.at ist eine super Initiative, wo Studiobetreiber euch gratis Live-Workouts anbieten und ihr sie finanziell unterstützen könnt.
- shapedbyib.com
- thewyldthing.com/
Über MyClubs oder direkt beim Studio:
- bodyconceptvienna.at
- hotpod vienna
Dazu gibt es auch viele Trainer, die euch gerade live über Instagram motivieren und mit euch trainieren.
Wenn du noch eine passende Yogamatte suchst, können wir dir folgende Seite empfehlen: Yogamatten Test
Youtube:
- Mady Morrison: Mady Morrison / Youtube
- Pamela Reif: PamelaRf1 / Youtube
Sortieren/ Ausmisten (physisch und digital) | Tipp 5
Wenn nicht jetzt wann dann? Es ist ohnehin gerade Zeit für einen Frühjahrsputz – und diesen könnt ihr heuer sehr gründlich machen. Also nichts wie ran an euren Kleiderschrank und an die „Ramschladen“, die man sowieso kaum noch zu bekommt, weil man immer nur alles oben drauf legt.
Ihr könnt aber nicht nur unnötiges/ altes Zeug aussortieren, sondern auch auf euren Laptop und Handys Ordnung bringen. Vielleicht ist euer Desktop auch mal wieder voller Ordner, und ihr müsst immer suchen wo was ist?
Jetzt ist die Zeit auch digital aufzuräumen und auszumisten und eventuell auch gleich ein Backup aller Daten zu machen.
Sachen gegen Langeweile: Kochen | Tipp 6
Wir leben seit knapp einem Jahr Großteils vegan und probieren nach wie vor viele neue Rezepte aus. Man kann einfach so gut ohne tierische Produkte kochen. Zurzeit versuchen wir typisch österreichische Gerichte vegan nach zu kochen, wie zB. Germknödel oder Kaiserschmarrn – mit Erfolg.
Lesen | Tipp 7
Ein gutes Buch schadet doch nie – egal ob Krimi, Roman oder Sachbuch. Wir lesen momentan hauptsächlich Sachbücher und Biografien. Hier muss ich einwerfen, dass Max viel konsequenter mit dem Lesen ist als ich.
Folgende lesen/hören wir gerade:
- Sabrina: „Die 5 Sprachen der Liebe*“
- Max: „How to build a car*”
- Hörbuch: „Sebastian Kurz Die offizielle Biografie*“
Und diese Bücher stehen noch auf unserer Liste (ein kleiner Auszug):
- Der unbekannte Kimi Räikkönen
- AUSREISSER: Abenteuer Panamericana: In zwei Jahren von Alaska nach Feuerland
- Das 6-Minuten Tagebuch
- Das Café am Rande der Welt
Seit unserer Weltreise lieben wir unseren Kindle EBook-Reader, da er leicht ist und gut in der Hand liegt. Wir lesen auch gerne noch kurz vorm Einschlafen, weshalb das verstellbare Hintergrundlicht echt super ist.
Soziale Kontakte pflegen | Tipp 8
Quarantäne bedeutet nicht, dass ihr eure Freunde und Familien gar nicht sehen könnt, zumindest nicht persönlich. Dank WhatsApp, Skype, Facetime und co ist es uns möglich unsere Liebsten zumindest digital zu sehen – und das ist doch besser als gar nicht.
Ihr könnt euch beispielsweise ein „Coffee-Date“ mit euren Freundinnen ausmachen, oder einfach einen Videocall zum Quatschen. Wir haben uns auch schon Abends mit Freunden zu einem virtuellen Spielabend verabredet und es war super lustig. Als nächstes stehen vermutlich virtuelle Abendessen an. Ihr seht – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – und ein Gespräch mit Freunden tut doch auch der Seele gut.
Entertainment | Tipp 9
Was würden wir alle ohne Netflix, Amazon und co machen? Wahrscheinlich am Abend etwas sinnvolleres als Serien schauen, aber was solls. Es macht eben Spaß und man kann so richtig schön entspannend oder einen Serienmarathon machen.
Gerade jetzt ist ein bisschen fernsehen voll ok und man kann den einen oder anderen Abend damit verbringen. Vor kurze hat auch Disney seinen eignen Kanal Disney+ herausgebracht und als alte Disney Fans sind wir da natürlich dabei.
Unsere liebsten Netflix Serien:
- Stranger Things
- Dark
- Mindhunter
- Tote Mädchen lügen nicht
- How to sell Drugs online
- Unbelievable
- You – du wirst mich lieben
- Modern Family
- uvm
Unsere liebsten Amazon Serien:
- This is Us
- Peaky Blinders
- Shameless
- uvm
Zweisamkeit | Tipp 10 – was Quarantäne mit deiner Beziehung macht
Es ist vermutlich für viele Paare eine Herausforderung, immer harmonisch zu bleiben, wenn man von heute auf morgen 24/7 zusammen ist. Wir können euch hier nur unsere persönliche Meinung schildern. Für viele ist diese Phase sicher eine harte Probe, vor allem wenn man noch nicht so lange zusammen ist.
Aber auch wenn ihr schon einige Jahre mit eurem Partner/in zusammen seid müsst ihr vielleicht wieder richtig zueinander finden. Unserer Meinung nach ist es sicher wichtig, den anderen zu respektieren und ihm/ihr den Freiraum zu geben, wenn dieser benötigt wird.
Es ist für uns alle gerade eine Ausnahmesituation und wir sitzen alle im selben Boot. Also oft mal tief durchatmen und ruhig miteinander sprechen, bevor zu ernsten Konflikten kommt. Und vergesst auch den Spaß nicht: es ist wichtig sich nicht immer zu ernst zu nehmen und auch mal miteinander lachen und Blödsinn machen zu können.
Weiterentwicklung | Tipp 11
Gerade jetzt ist die Zeit, wenn du schon immer etwas Neues lernen wolltest. Mit etwas Disziplin und Plan lassen sich einige neue Dinge lernen. Ich nutze sehr gerne die Plattform Udemy, wo ihr Online-Kurse zu gefühlt jedem Thema findet. Die meisten Kurse sind sehr gut und preiswert und lassen sich super in den Alltag integrieren.
Warum nicht eine neue Sprache lernen? Oder die Erinnerungen an Spanisch, Französisch oder Italienisch aus der Schulzeit etwas auffrischen. Es gibt zahlreiche Apps und Plattformen, mit denen ihr arbeiten könnt.
Soziale Medien | Tipp 12
Momentan steigt der Konsum an Sozialen Medien enorm an. Klar, alle sind zuhause und wollen wissen was ihre Freunde oder Lieblingsinfluencer so machen. Das ist ja auch ok, solange die Handyzeit nicht überhand nimmt. Ich ertappe mich immer wieder dabei zu lange am Handy unterwegs zu sein. Seit einiger Zeit (schon vor Corona) nutze ich die App Digitox, die die Bildschirmzeit sowie die Nutzungszeit der einzelnen Apps tracken. Man hat überhaupt kein Gefühl dafür, wie lange man am Handy ist. Und es kommen ja auch immer wieder neuen Medien dazu. Wir selber nutzen beispielsweise seit einigen Tagen TikTok.
Wohnung/ Haus/ Garten/ Balkon verändern | Tipp 13
Wolltet ihr nicht schon immer Mal die Möbel umstellen oder etwas in eurem Haus verändern, aber hattet nie die Zeit oder Motivation dazu? Das könnt ihr jetzt machen. Hängt das Bild auf, was schon seit Ewigkeiten in der Lade liegt oder verschiebt eure Couch. Wenn ihr neuen Möbel kaufen wollt, dann sucht doch online danach und kauft sie nach der Corona-Krise direkt im Geschäft. Online bestellen geht natürlich auch, aber man sollte gerade jetzt nicht alle großen internationalen Konzerne unterstützen.
Der Frühling steht vor der Türe und euer Garten oder Balkon ist noch im Wintermodus? Dann habt ihr jetzt mehr als genügend Zeit euren grünen Daumen freien Lauf zu lassen. Laub zusammenkehren, Unkraut zupfen oder die Gartengarnitur oder das Blumenbeet neu streichen. Wir sind gespannt was ihr euch vornehmt.
Selfcare und Me-Time: vergesst nicht auf euch selbst! | Tipp 14
Es klingt zwar komisch, aber ihr dürft nicht auf euch selbst vergessen. Auch wenn ihr den Drang verspürt 4 neue Projekte zu starten, nehmt euch nicht zu viel vor und vor allem: Nehmt euch Zeit für euch selbst: sei es ein Bad mit Kerzen und einem guten Buch, eine schöne Yoga-Einheit, der Nachmittagskaffe mit Musik im Ohr oder einfach auch nur vorm Fernseher chillen und ein paar Netflix-Serien schauen.
Glaubt nicht, nur weil ihr jetzt zuhause seid, müsst ihr „die Welt niederreißen“, denn es ist nicht so. Schaut auf euch und euer Wohlbefinden und nehmt euch nicht zu viel auf einmal vor.
Fazit:
Wir hoffen wir konnten euch einen kleinen Einblick in unseren „Quarantäne-Alltag“ geben und mit einige Ideen für Zeitvertreib und Inspirationen euch helfen, positiv durch diese Krise zu kommen. Es gibt auch zuhause sehr viele Möglichkeiten sich zu beschäftigen und mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.
Sachen gegen Langeweile: Schaut auf euch und euer Wohlbefinden, bleibt Zuhause und dann sind wir alle vielleicht schneller als gedacht aus dieser Krise draußen und können unser normales Leben wie gewohnt fortsetzen.
Haben wir was in unserer Liste vergessen? Bestimmt! Schreibt uns doch in den Kommentaren wie es auch so geht und was ihr mit eurer Zeit zuhause macht. Wir freuen uns sehr auf Geschichten aus eurem „Quarantäne-Alltag“ und freuen uns auch auf neue Inspirationen von euch für den Zeitvertreib Zuhause.
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar