Fremdsprachen lernen: Top Tipps
Anne Haffner | reisefroh.de

In ein fremdes Land zu reisen, sich dort mit den Menschen unterhalten zu können, ihre Geschichten zu verstehen und die besten Insidertipps zu bekommen, das waren für Sebastian die Hauptgründe, warum er heute fünf Sprachen spricht.

Neben seinen beiden Muttersprachen Deutsch und Französisch kann er sich außerdem auf Englisch, Spanisch und Russisch unterhalten. Wie macht er das nur, habe ich mich lange gefragt. 😉 Denn während ihm das Sprachenlernen spielend leicht fällt, muss ich schon deutlich mehr Fleiß aufbringen um mich in Landessprache verständigen zu können…

Falls es Dir genauso geht wie mir, dann habe ich hier unsere Top 10 Tipps für Dich: Fremdsprachen lernen leicht gemacht! 🙂

Anzeige: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit EF Education First – dem weltweit größten Sprachreisen-Anbieter!

Mach Dir klar, warum Du die Fremdsprache lernen möchtest | Tipp Nr. 1

Ein paar Wörter in einer Fremdsprache sprechen zu können, das dauert meistens nur wenige Stunden oder Tage. Bis man eine neue Sprache fließend spricht, können hingegen schon mal ein paar Monate oder sogar ganze Jahre vergehen. Um Dich über einen so langen Zeitraum motivieren zu können, solltest Du Dir daher klar machen, warum Du diese Fremdsprache unbedingt lernen möchtest.

Denn die richtige Motivation ist einer der größten Erfolgsfaktoren beim Sprachenlernen.

Steht die Sprache auf dem Lehrplan oder musst Du eine Fremdsprache als Unifach belegen? Dann ist das nicht gerade ein überzeugendes Argument. Denn Sprachenlernen ist toll!

Top 6 Gründe um Dich ins linguistische Abenteuer zu stürzen:

  1. Du möchtest in das Land reisen und Dich mit den Menschen unterhalten können;
  2. Du reist abseits der Touristenpfade und tauchst gerne tief in die spannende Kultur des Landes ein;
  3. Dein/e Partner/in oder Freunde sprechen diese Sprache als Muttersprache;
  4. Du möchtest Dich weiterbilden: Fremdsprachen lernen bildet und mit Sprachen kannst Du beeindrucken – Dich selbst, aber auch andere;
  5. Sprachen sind ein Karriere-Boost und können jede Menge neue berufliche Perspektiven eröffnen;
  6. Umfragen haben gezeigt: Sprachen zu beherrschen steigert das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit im beruflichen und privaten Umfeld.

Sebastians Motivation um über einen Zeitraum von zwei Jahren russisch zu lernen:

2018 sind wir insgesamt acht Monate mit unserem Campervan durch Zentralasien sowie Russland gefahren und ohne Russisch hätten wir bei Weitem nicht so tolle Begegnungen gehabt, wie hier an Sebastians Geburtstag in Kirgistan.

Pamir Highway: Pik Lenin, Sary Mogol
Bei einer Nomaden-Familie in Kirgisistan: Sprachen eröffnen auf Reisen Türen und Herzen!

Lerne mit Emotionen & Interesse – Hab Spaß am Sprachenlernen | Tipp Nr. 2

Stur hinsetzen, auswendig lernen und am nächsten Tag ist alles wieder vergessen? Die Zeiten sind vorbei! Neue Dinge zu lernen und zu entdecken soll Spaß machen! Das motiviert nicht nur über einen langen Zeitraum dranzubleiben, sondern positive Emotionen verankern Lerninhalte auch nachhaltiger in unserem Kopf.

Finde also einen Weg, wie Dir das Fremdsprachen lernen Freude bereitet.

Sebastian liebt es zum Beispiel Filme zu schauen und Musik zu hören. Also hat er einfach angefangen, Filme in der jeweiligen Fremdsprache zu schauen. Und so war Sprachenlernen für ihn keine Last, sondern er hat es mit etwas Positivem verbunden – nämlich Fernsehen! 🙂

Aber auch die Thematik des „Lernstoffes“ spielt eine große Rolle!

Ganz besonders schnell lernt man, wenn ein großes Interesse für das Erlernte da ist. Führe Dir Dein Ziel vor Augen warum Du diese Sprache lernst. Möchtest Du gerne im Urlaub beim Bäcker in Frankreich ein Baguette bestellen können, im Restaurant die Karte verstehen oder dem Nachbarn guten Morgen sagen?

Oder in der Finanzwelt Londons mit Aktien handeln? Deiner großen Liebe ein Kompliment in der Muttersprache machen? Suche Dir gezielt die Themen raus, die Dich interessieren.

Trau Dich: Hab keine Angst vor Fehlern | Tipp Nr. 3

Lernen bedeutet auch Fehler zu machen, das ist ganz normal. Wenn kleine Kinder sprechen lernen, finden wir das richtig süß und stufen es als einen ganz gewöhnlichen Entwicklungsprozess beim Fremdsprachen lernen ein.

Trotzdem haben viele Lernende Angst davor, Fehler beim Sprechen zu machen, denken zu lange über Grammatikregeln nach oder trauen sich einfach nicht, weil sie die Sprache eben noch nicht richtig gut beherrschen.

Nur woher sollst Du die Sprache auch können wenn Du nicht übst? Übung macht eben doch den Meister! 🙂

Gerade der Versuch zu sprechen wird von vielen Einheimischen und Muttersprachlern übrigens als total klasse empfunden! Es macht sie stolz, dass Du Dich für ihre Sprache, ihr Land, ihre Kultur und letzten Endes auch sie selbst interessierst.

Als wir in der transsibirischen Eisenbahn einmal quer durch Russland gefahren sind, wären wir ohne Sebastians Russischkenntnisse regelrecht aufgeschmissen gewesen. Denn dort konnte niemand auch nur ein Wort Englisch oder geschweige denn Deutsch. Natürlich konnte er russisch nicht perfekt, kannte viele Vokabeln nicht, machte grammatikalische Fehler und auch der ein oder andere lustige Versprecher war dabei.

Trotzdem hat es alle anderen gefreut, dass sie sich mit ihm unterhalten konnten und somit sind mit diesen ersten Sprachversuchen in der Transsib nur wunderschöne Erinnerungen geblieben! 🙂

Zwei Jahre später, auf unserer Tour durch Zentralasien war sein Russisch schon um Welten besser!

Ist das Lernen allerdings mit Angst verbunden, werden die Lerninhalte im Kopf mit dieser negativen Emotion abgespeichert und später automatisch mit abgerufen…

Fremdsprachen lernen: Russisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Eine neue Freundschaft dank Fremdsprache: 2016 lernen wir auf der Fahrt  mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Irkutsk Eugen kennen, einen russischen Studenten. Bis heute haben wir mit ihm Kontakt.

Tausche Dich mit anderen aus | Tipp Nr. 4

Persönliche Beziehungen sind ein wichtiger Faktor zum Erlernen von Fremdsprachen. Mochte man in der Schule den Lehrer nicht, hat das Fach keinen Spaß gemacht und umgekehrt.

Dabei ist gerade der Austausch mit anderen ein wertvolles Instrument um eine Sprache zu lernen. Das können entweder Gleichgesinnte sein die ebenfalls gerade am Lernen sind, befreundete Muttersprachler, Sprachlehrer oder Einheimische im Land selbst.

Fremdsprachen lernen: Einfache Tipps
Mit Sebastian als Muttersprachler in Französisch habe ich natürlich viele Gelegenheiten zum Fremdsprachen üben. Das Bild haben wir auf einem Markt in der schönen Provence (Südfrankreich) gemacht. 🙂

Besuche eine Sprachschule oder einen Sprachkurs | Tipp Nr. 5

Eine ebenfalls wunderbare Möglichkeit zum Fremdsprachen lernen sind Sprachschulen. Denn dort lernst Du nicht nur Menschen aus aller Welt kennen, sondern ihr habt auch alle dasselbe Ziel, könnt euch nach den Sprachkursen austauschen, das Gelernte anwenden und euch gemeinsam motivieren.

Außerdem ist der Besuch einer Sprachschule eine sehr schnelle und einfache Möglichkeit neue Sprachkenntnisse aufzubauen. Durch die intensive Betreuung, den Aufenthalt im Land selbst, das kulturelle Rahmenprogramm und die Tatsache, dass der Unterricht auf Dein individuelles Sprachniveau abgestimmt ist, erleichtert es das Lernen enorm.

Eine der ältesten und weltweit größten Sprachschulen ist EF Education First, die seit über 50 Jahren organisierte Sprachreisen rund um den Globus anbieten. Ihr Leitbild ist es Menschen jeden Alters, aller Nationalitäten und jedes Hintergrunds zu Selbstvertrauen und Freiheit zu verhelfen. Aktuell hat EF acht Sprachen im Angebot.

Der Grund, warum wir gerade EF hier vorstellen ist neben der hohen Qualität der Sprachreisen auch der soziale Aspekt.

Denn EF schafft auch Chancen für die, die nur eingeschränkten oder gar keinen Zugang  zu Bildung haben und hat 2017 in Nepal zwei Schulen gebaut in denen heute 1.200 Kinder unterrichtet werden. Und wer uns und unsere eigenen Hilfsprojekte kennt, der weiß, wie wichtig uns dieser Aspekt ist! 🙂

Weitere Informationen zur Sprachschule findest Du auf der offiziellen Webseite von EF Education First.

Verbringe Zeit im Ausland | Tipp Nr. 6

Wo kann man eine Sprache besser lernen als im Land selbst?

Es gibt unzählige Möglichkeiten, um eine einmalige Zeit im Ausland zu verbringen: Sprachreisen, Praktika, Austauschprogramme, akademische Kurse, Freiwilligenarbeit, Aufenthalte als Au-Pair oder ganz einfach reisen und entdecken!

Bei einem Auslandsaufenthalt wird das Lernen plötzlich zu einer Selbstverständlichkeit und auch Vokabeln kann man sich viel besser merken ohne über einem Buch zu sitzen und sie auswendig zu lernen. Durch das Eintauchen in die Kultur und das Entdecken einer fremden Welt wird auch das Interesse für das Land und seine Einwohner gestärkt. Dadurch entsteht eine emotionale Bindung, die Dich an eine unvergessliche Zeit erinnern wird. 🙂

Falls Du Dir die Organisation nicht alleine zutraust, können auch hier Angebote wie die von EF helfen die Hürden zu überwinden und die (Sprachen-)Welt zu entdecken.

Fremdsprachen lernen: Menschen aus fremden Ländern kennenlernen
Auf unserer Reise durch Südamerika habe sogar ich ein paar Vokabeln Spanisch gelernt. Aber das nächste Mal würde ich definitiv vor Ort noch einen Sprachkurs machen! Denn ohne Spanisch kommt man z.B. in Bolivien nicht sehr weit…

Beobachte die Einheimischen | Tipp Nr. 7

Sprache und Kommunikation bestehen zum großen Teil auch aus Mimik und Gestik. Manchmal können wir schon von Weitem an der Gestikulation erkennen, aus welchem Land die Person kommt – ohne auch nur ein Wort zu hören. 🙂

Gerade am Anfang, wenn man eine Sprache noch nicht allzu gut spricht, können die richtige Mimik und Gestik (oder auch das Unterstützen mit „Händen und Füßen“) dabei helfen, verstanden zu werden und neue Vokabeln zu erfragen.

Tipps zum Fremdsprachen lernen
Erfolgreiche Kommunikation trotz mittelmäßiger Sprachkenntnisse: Auf dem Weg zu einem kleinen Bergdorf in Tadschikistan

Integriere die Sprache in Deinen Alltag | Tipp Nr. 8

Die Grundlagen zu lernen ist natürlich ein ganz wichtiger Bestandteil beim Fremdsprachen lernen. Um aber das Sprachniveau zu halten und nicht später wieder zu vergessen, ist es wichtig die Sprache irgendwie in Deinen Alltag zu integrieren.

Höre ausländische Musik, schaue Filme ohne Synchronisierung, lese Bücher in Fremdsprachen oder suche Dir einen Tandem-Partner mit dem Du beim regelmäßigen Kaffeetrinken üben kannst.

Auch Selbstgespräche können helfen das Erlernte zu verinnerlichen. 🙂

Passe Deine Methode Deinem Lerntyp an | Tipp Nr. 9

Je nachdem, ob Du eher ein auditiver, visueller oder kommunikativer Lerntyp bist, solltest Du auch den Fokus beim Lernen entsprechend Deiner Fähigkeiten anpassen. Sprachenlernen besteht natürlich immer aus einer Kombination aus Wort und Schrift, aber trotzdem können bestimmte Methoden leichter oder schwerer fallen.

Für auditive Lernende sind beispielsweise Podcasts oder Hörbücher ideal, wohingegen visuell veranlagte sich besser ein Buch zur Hand nehmen und kommunikative den Austausch mit Muttersprachlern oder Gleichgesinnten intensivieren sollten.

Fremdsprachen lernen: So leicht geht es
Welcher Lerntyp bist Du? Auditiv, visuell, kommunikativ oder eine Mischung aus all dem?

Halte durch! | Tipp Nr. 10

In den meisten Fällen wirst Du erst noch mehreren Wochen oder Monaten ein gutes Sprachniveau erreichen können. Fremdsprachen lernen kann also ganz schön herausfordernd sein, aber durchhalten lohnt sich!

Denn Du wirst ganz sicher dafür belohnt. Und wenn Du unsere einfachen Lerntipps befolgst, dann kann auch nichts mehr schief gehen. 🙂

Fremdsprachen lernen: Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.deFremdsprachen eröffnen eine Fülle an neuen Möglichkeiten, sowohl beruflich aber auch privat.

Sie ermöglichen es Dir, Freundschaften weltweit zu schließen und sind für uns das Tor zur Welt! Nur wer die Menschen versteht, kann tief in ihre Kultur und Tradition eintauchen. Wenn man die Sprache spricht ist die Hemmschwelle auf andere Leute zuzugehen außerdem viel geringer, man selbst hingegen selbstsicherer und offener.

Verschiedene Sprachen zu sprechen ist für uns ein wunderbares Geschenk und etwas, für das es sich definitiv lohnt zu lernen! 🙂

Haben Dir unsere Tipps rund ums Fremdsprachen lernen geholfen? Welche Methode bevorzugst Du und warum? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du noch mehr Inspiration für die Reise:

Inspiration

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Eine Antwort zu „Fremdsprachen lernen leicht gemacht – Unsere 10 besten Tipps für Dich!“

  1. Avatar von Rosa
    Rosa

    Hi zusammen,
    schöner Beitrag und ich freue mich sehr über die Tipps. Habe selbst Inspiration zum Sprachenlernen gesucht und finde eure Zusammenfassung sehr gelungen! Weiter so. Rosa.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...