Madeira ist eine Insel der Extraklasse mit grandiosen Landschaften und ansteckendem Insel-Feeling. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Naturliebhaber, Sonnen- und Wasseranbeter und alle, die einfach mal runterkommen wollen.
Ich habe eine tolle Zeit auf Madeira verbracht und erzähle Dir hier meine Lieblingsorte und besten Reisetipps für einen genialen Urlaub auf der Blumeninsel Madeira. 🙂
Inhaltsverzeichnis
- Madeira Sehenswürdigkeiten: Das Wichtigste in Kürze
- Meine Top 7 Madeira Sehenswürdigkeiten im Überblick
- Funchal – die vielseitige Inselhauptstadt | Top 1
- Pico Ruivo: das Dach der Insel | Top 2
- Levada Spaziergang | Top 3
- Baden im Meerwasser-Pool | Top 4
- Road-Trip an der Ost- und Nordküste | Top 5
- Fischerörtchen an der Südküste | Top 6
- Das Essen auf Madeira | Top 7
- Meine praktischen Reisetipps für Madeira
- Madeira Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Madeira Sehenswürdigkeiten: Das Wichtigste in Kürze
Madeira ist die Blumeninsel, da in dem milden, subtropischen Klima auf Madeira fast alles wächst. Auf der Insel findest Du unter anderem Blumen aus Afrika, Asien & Südamerika. Besonders schön ist die Blütenpracht im Frühling, z.B. in den Gärten bei Funchal und Monte!
Madeira ist nicht besonders billig, aber auch nicht teuer. Essen gehen ist etwas günstiger als in Deutschland. Da es kaum Hostels gibt, sind Low-Budget-Unterkünfte zwar selten, es gibt aber schöne Ferienwohnungen bzw. B&B´s für faire Preise. Viele Sehenswürdigkeiten der Insel wie z.B. die Berge, Levadas oder Gärten kannst Du zudem umsonst oder für wenig Geld besichtigen.
Madeira ist sehr vielfältig. Du kannst hier Wandern und natürlich Baden, aber auch kleine Dörfer sowie historische Sehenswürdigkeiten, Kathedralen & Kirchen aus vergangenen Jahrhunderten besichtigen, z.B. in Monte. Sehr empfehlenswert sind zudem Spaziergänge entlang der Levadas, den kleinen Wasserläufen auf Madeira, ein Road-Trip an der spektakulären Küste oder auch ein Tag Erholung in den Gärten von Funchal.
Meine Top 7 Madeira Sehenswürdigkeiten im Überblick
Die besten Sehenswürdigkeiten Madeiras zusammenzufassen und zu sortieren ist eine echte Challenge. Allein all die traumhaften Wanderungen auf der Insel verdienen einen Extra-Artikel: Madeira Wandern. Die Sehenswürdigkeiten Portugals sind einfach alle wunderschön.
Ich habe es dennoch probiert – hier meine persönlichen Highlights der Insel:
- Funchal: Entdecke exotische Früchte, blühende Gärten und rase in traditionellen Korbschlitten.
- Genieße den Ausblick vom Pico de Ruivo, dem höchsten Berg Madeiras.
- Genieße die Vegetation und Landschaft der Insel auf einer Levada-Wanderung.
- Entspanne in einem Meerwasser-Pool, z.B. in Porto da Cruz oder Porto Moniz.
- Entdecke auf einem Road-Trip die Ostküste, inkl. São Lourenço & die steilen Klippen im grünen Norden.
- Lass Dich von der Atmosphäre idyllischer Fischerörtchen, z.B. Paul do Mar anstecken.
- Lass Dir die lokale Küche schmecken, z.B. Bolo do Caco.
Infografik – Madeira Sehenswürdigkeiten Karte

Funchal – die vielseitige Inselhauptstadt | Top 1
Fast die Hälfte der Einwohner Madeiras leben in Funchal. Um das Leben und die Menschen in Madeira kennenzulernen, ist der Besuch der Hauptstadt und ihrer vielen Gärten und Sehenswürdigkeiten also Pflicht.
In Funchal kannst Du gut und gerne 2-3 Tage verbringen. 🙂
Morgens (besonders Freitag & Samstag) bietet sich ein Besuch der Obst- und Fischhändler am Mercado dos Lavradores an. Wenn auch touristisch, ist es einfach spannend die ganzen exotischen Sorten und Fische zu sehen.

In der Mittagshitze entspannst Du im Schatten Funchals schöner Gärten, wie z.B. dem Botanischen Garten oder dem Tropischen Garten Monte Palace. Der Eintritt in den schönen Monte Palace Garten kostet 10€ (Stand: September 2019), es gibt aber auch kostenlose Gärten auf der Insel.
In Monte, einem Vorort von Madeira, steht zudem die berühmte Kirche Nossa Senhora do Monte. Die 580 Höhenmeter hinauf zur Kirche in Monte kannst Du entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn zurücklegen.
Die einfache Fahrt mit der Seilbahn hinauf nach Monte kostet 11€ (Stand: Juli 2019). Egal ob Aufstieg zu Fuß oder Fahrt mit der Seilbahn – der Weg lohnt sich, denn von über 600m Höhe hast Du super Sicht auf Funchal.
Ein Highlight für den Rückweg ist die rasante Fahrt mit einem Korbschlitten durch enge Straßen hinab in die Stadt. Ursprünglich ein Transportmittel für Montes Bewohners, werden sie heute nur noch für Touristen genutzt.
Die Korbschlitten gleiten auf Holzkufen. Gesteuert werden sie von traditionell in Weiß und mit Strohhut gekleideten Korbschlitten Fahrern. Gebremst werden die Korbschlitten mit deren Gummisohlen. Die 2 Kilometer Fahrt von Monte nach Funchal kosten 15€ pro Person.
Für viele Touristen gehört die Fahrt mit dem Korbschlitten fest in das Urlaubsprogramm für Madeira – so auch für meine Eltern, die dieses Jahr im Sommer auf Madeira waren.
O-Ton meiner Mama: „Hat Spaß gemacht, wenn ich es mir auch noch etwas spektakulärer vorgestellt hatte. Die lassen sich das Späßchen natürlich ordentlich bezahlen […], aber wenn man dort ist, muss man das einfach machen.“

Ich selbst habe das Geld statt in Monte, dann doch lieber für 1-2 einheimische Getränke, z.B. Pé de Cabra, in der Altstadt Funchals gelassen. 😉 Hier gibt es ein einige coole, enge Gassen mit allerlei gemütlichen Cafes und Restaurants.
Restaurant-Tipp: Gute und günstige einheimische Küche gibt es im Restaurant A Bica. Die Portionen sind hier zudem so groß, dass Ihr zu zweit auch von einem Hauptgang satt werdet!
Eine weitere Sehenswürdigkeit in den Straßen der Hauptstadt sind die verschiedenen Street Art Kunstwerke, z.B. die bemalten Haustüren in der Rua de Santa Maria.
Ein Highlight für Fußballfans: Funchal ist Geburtsort von Cristiano Ronaldo. Direkt am Wasser, hinter dem Garten Santa Catarina, steht auch ein großes Museum über den bekanntesten Sohn der Insel.

Pico Ruivo: das Dach der Insel | Top 2
Auf 1.862m Höhe hast Du die gesamte Blumeninsel unter Dir. Der Pico de Ruivo ist der höchste Berg Madeiras und mit seinem 360° Blick über das kleine Paradies eine natürliche Sehenswürdigkeit. Der Blick von dort oben war für mich eines der Highlights auf Madeira.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Pico de Ruivo zu kommen. Bei der entspanntesten Variante fährst Du von der Stadt Santana aus mit dem Auto zur Achada do Texeira, auf bereits knapp 1.600 Meter.
Der Weg vom Parkplatz bis zum Gipfel ist mit 3 Kilometer und nur noch knapp 300 Höhenmeter dann ein leichter, aber traumhafter Spaziergang mit mehreren coolen Ausblicken und Aussichten auf den Atlantik.
Lust auf einen ausgiebigen Wanderurlaub auf Madeira? Die schönsten Wanderouten auf Madeira findest Du im Rother Wanderführer*.
Die anstrengendste aber wohl landschaftlich auch eine der schönsten Wanderungen auf Madeira führt Dich über den Encumeada Pass zum Gipfel (12km, 5h).
Ich persönlich habe den spektakulären Höhenweg vom Pico Arieiro zum Pico Ruivo gemacht und kann Dir diese Tour sehr ans Herz legen! 🙂

Levada Spaziergang | Top 3
Neben den Korbschlitten in Funchal sind die Levadas eine weitere, besonders einzigartige Sehenswürdigkeit Madeiras. Levadas sind schmale, angelegte Kanäle, die auf der ganzen Insel verteilt für den Transport von Wasser sorgen, hauptsächlich vom regenreicheren Norden in die Anbaugebiete im Süden.
Die ältesten dieser Wasserläufe gehen bereits auf das 15. Jahrhundert zurück. Insbesondere in der Blütezeit des Zuckerrohranbaus stieg der Wasserbedarf und ein flächendeckendes Netzwerk aus Levadas wurde erbaut.

Das coole daran: über den passeio de levadas, einer kleinen Mauer neben dem Wasserlauf, kann fast jede Levada begangen werden. 🙂
Bei Spaziergängen auf diesen Levada-Mauern kreuzt Du wunderschöne Landschaften, vielfältige Pflanzen und eine teils exotisch wirkende Vegetation. Einige Levadas führen auch durch bezaubernde Lorbeerwälder.
Dabei musst Du nicht zwangsweise viele Anstiege absolvieren, was die Levadas auch für die weniger Fitten unter Uns zu einem Genuss werden lässt!
Insgesamt durchzieht ein Netz aus etwa 3.000 km dieser Bewässerungskanäle die Insel. Zu den berühmtesten Levada Wanderungen zählen u.a. Caldeirao Verde, die Levada Caniçal.
Baden im Meerwasser-Pool | Top 4
Natürlich gibt es auch schöne Strände auf Madeira – aber Strand kann jeder. 😉
Noch viel coolere Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind für mich persönlich die angelegten Seebäder. Auf Madeira gibt es zahlreiche Schwimmbecken/Pools, die ganz natürlich vom Meerwasser beflutet werden.
Zum einen kannst Du so auch bei höherem Wellengang ganz entspannt mehrere Stunden im seichten Meerwasser baden, zum anderen ist die Wassertemperatur in diesen Pools auch etwas weniger kühl als im offenen Meer.
Für den Besuch einiger Schwimmbecken musst Du Eintritt zahlen, es gibt aber auch kostenfrei zugängliche. Mein Tipp ist Porto da Cruz. Wenn Du dort im Meerwasser-Pool liegst, hast Du einen super Blick auf die steile Küste mit ihren Klippen!
Andere Orte mit natürlichem Schwimmbecken im Meerwasser sind z.B. Ponta Delgada und Porto Moniz, jeweils beide im Norden der Insel. Wenn Du auf Strand stehst, solltest Du tendenziell eher in den Süden der Insel, z.B. nach Calheta, wo feiner Sandstrand aus Marokko auf Dich wartet.
Road-Trip an der Ost- und Nordküste | Top 5
Der Norden von Madeira hat mir deutlich besser gefallen als der Süden! Wesentlich grüner und mit reichlich steilen Klippen und zerklüftetem Gelände versehen, ist die Region landschaftlich einfach spannender und die Sehenswürdigkeiten sind hier die Natur!
Der Norden ist zudem weniger besiedelt. Die Städte im Norden sind klein, meist sehr niedlich und auch etwas weniger touristisch als der, zugegebenermaßen, sonnigere Süden.
Von Funchal aus kommend ist die erste Sehenswürdigkeit auf einem Trip in den Norden die nordöstliche Landzunge Ponta de São Lourenço, die Du unbedingt in Deine Tour einbauen solltest – am besten früh morgens, da es mittags ziemlich heiß und auch voll werden kann.

Der nächste lohnenswerte Stopp ist ein Besuch von Porto da Cruz mit einem der schönsten Meerwasser-Pools der Insel und dem markanten Adlerfelsen im Rücken.
Es folgt ein kleiner, schöner Spaziergang an der Nordküste: der Weg von Arco de Sao Jorge nach Sao Cristovao. Es gibt aber auch eine ganze Reihe längere Wanderungen in der Gegend.
Als letzter Stopp entlang der Nordküste bietet sich Sao Vincente an. Eingerammt zwischen die steilen Klippen hat die Stadt Sao Vincente einfach ein cooles Setting und der Bäcker an der Promenade zudem überragende Pastel de Nata. 😉

Von Sao Vincente kannst Du über die einzig durchgängige Nord-Südverbindung der Insel Richtung Hauptstadt Funchal zurückkehren. Der Teil der Nordküste westlich von Sao Vincente Richtung Porto Moniz ist meiner Meinung nach nicht ganz so spannend wie der östlichere Teil.
Tipp: Anstatt durch den Tunnel zu fahren, verlasse bei Rosario die Schnellstraße und lege einen kleinen Umweg über den Pass Boca de Encumeada ein! Von hier aus starten auch zahlreiche Top-Wanderungen, wenn Du noch Kraft und Zeit hast.
Die Straßen im Norden sind recht kurvenreich und es gibt viele Sehenswürdigkeiten auf dem Weg. Es wäre schade, den Besuch des Nordens in einem Tag durchzuprügeln. Suche Dir am besten eine Bleibe für mehrere Tage, z.B. das Rural de Sanroque* in der Nähe der Stadt Porto da Cruz.
Fischerörtchen an der Südküste | Top 6
Fisch ist ein fester Bestandteil der Inselküche. Wenn auch nicht mehr so stark wie einst, prägt die Fischerei auch noch heute das Bild einiger Orte auf Madeira. Câmara de Lobos ist eines der berühmtesten dieser Fischerörtchen.
Relativ touristisch, zählt es dennoch zu den schönsten der Insel und ist auf jeden Fall eine lohnende Sehenswürdigkeit für 1-2 Stunden auf einer Fahrt entlang der Südküste.

Nur 4km von Câmara de Lobos liegt die Aussichtsplattform Cabo Girão, Europas zweithöchster Steilklippe! Der Skywalk mit dem schwindelerregenden Blick vom Aussichtsbalkon ist nichts für Leute mit Höhenangst.
Das beste: der Besuch der Sehenswürdigkeit ist kostenlos!
Mein persönliches Highlight an der Südküste war der Besuch der kleinen Städte Jardim do Mar sowie Paul do Mar. Besonders beeindruckend ist es, wenn Du vom Westen aus (Faja de Ovelha) an die Küste hinab fährst.
Restaurant-Tipp: Halte unbedingt am Café/Restaurant Precipicio südlich von Faja de Ovelha! Traumhafter Ausblick auf die Küste und das Örtchen Paul do Mar!
Paul do Mar hat eine sehr niedliche Promenade am Meer, einen kleinen gemütlichen Hafen und strahlt irgendwie einfach eine schöne Atmosphäre eines authentischen, kleinen Küstenstädtchens aus. Eine super Sehenswürdigkeit!

Von hier aus hast Du am Abend auch einen superschönen Sonnenuntergang! Auch Jardim do Mar hat eine traumhafte Lage und ist umgeben von Steilküste. Es ist aber auch bereits einen Tick größer und touristischer.
Das Essen auf Madeira | Top 7
Was leckeres portugiesisches Essen angeht, lässt Madeira keine Wünsche offen. Von gegrillten Fleischspießen über spannende Fischgerichte bis hin zu exotischen Früchten zum Nachtisch, stehen einige leckere Sachen auf der Speisekarte.
Hier eine Auswahl der kulinarischen Highlights:
- Espetada: Gegrilltes Rindfleisch am Spieß
- Prego no Bolo do Caco: Gegrilltes Steak in leckerem Brotsandwich – quasi der Döner Madeiras und ein überragender Streetfood Snack! Schmeckt auch ohne Füllung, einfach nur mit Knoblauchbutter
- Picado: eine Art Rindergulasch mit Pommes, das außer dem Aussehen geschmacklich aber nicht viel mit deutschem Gulasch gemein hat
- Filete de Espada com Banana: Gebratener Schwertfisch mit Banane

Auf Madeira gibt es zudem eine Reihe einheimischer und teils kurioser, erfinderischer Getränke, die ich in dieser Mixtur bisher nur dort gesehen habe, wie z.B.:

- Pé de Cabra: für die experimentierfreudigen: dunkles Bier mit trocknem Rotwein, Zucker, Zitrone, Schokopulver und Eiswürfeln. Schmeckt besser als es sich anhört. 😀
- Nikita: eine Art leichter Insel-Cocktail aus Bier, Ananas-Saft und Vanille-Eiscreme
- Madeira Wein: Mit seinem süßlichen Geschmack und 17-22 % Umdrehungen haut der Weinordentlich rein. 😉 Ähnelt dem Portwein.
- Poncha: Zuckerrohrschnaps, gemixt mit Honig, Zitronen- oder O-Saft

Nachtische auf Madeira: ein süßer Abgang geht immer… 🙂
- Mein Favorit: Pastel de Natas: überragendes, knuspriges Blätterteigtörtchen mit Sahne-Milchpudding
- Pudim de Maracuja: Maracuja Pudding
- Bolo de Mel: etwas ähnlich den deutschen Lebkuchen, nur süßer und mit Nüssen und Trockenfrüchten gefüllt
Auch viele Früchte auf Madeira sind eine Sehenswürdigkeit an sich. Hast Du jemals von Maracuja-Banane oder Ananas-Banane gehört? Auf dem Mercado dos Lavradores, in der Hauptstadt, findest Du diese seltenen Kreuzungen.
Achtung Touri-Falle: Die Früchte sind nicht nur sehr teuer, die Maracujas, welche Touristen zum Kosten gegeben werden sind mit Zucker gesüßt und schmecken deshalb beim Probieren viel intensiver und besser als wenn Du sie nach dem Kauf im „Originalzustand“ isst.

Meine praktischen Reisetipps für Madeira
Anreise auf die Insel

Aufgrund der langen Distanzen vom Festland macht eigentlich nur eine Anreise mit dem Flugzeug Sinn. Es gibt günstige Direktflüge von Deutschland auf die Insel, z.B. mit easyJet von Berlin nach Funchal.
Extra Nervenkitzel:
Die Landebahn von Madeira zählt zu einer der schwierigsten der Welt. Piloten die Madeira anfliegen werden dafür extra ausgebildet. Mit Fensterplatz ist der Anflug aber einfach nur zum Genießen. 😉
Eine coole Kombination ist auch ein Flug nach Portugal mit RyanAir oder easyJet und anschließendem Weiterflug mit Transavia oder Airportugal. Vorteil: Du kannst so in den ohnehin wunderschönen Städten Porto oder Lissabon einen Zwischenaufenthalt einlegen.
Sowohl Porto als auch Lissabon haben viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, sodass Du jeweils ruhig 2-3 Tage dort zubringen kannst.
Lesetipp: Warum Du unbedingt mal nach Lissabon solltest und was Du in Portugal noch alles erleben kannst, erfährst Du hier: Lissabon Sehenswürdigkeiten & Portugal Sehenswürdigkeiten. 🙂
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben auf Madeira
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Von A nach B auf Madeira
Mit dem Bus:
Zugegeben: es ist etwas herausfordernd mit dem Bus als Transportmittel auf der Insel unterwegs zu sein, da es allein 5 verschiedene Busunternehmen gibt, die jeweils unterschiedliche Gebiete und Sehenswürdigkeiten anfahren.
Gerade für Wanderungen ist es aber teils echt praktisch mit Öffentlichen unterwegs zu sein, da Du so nicht immer zwangsläufig einen Rundweg mit Rückkehr zum Auto machen musst. Einzelfahrten sind zudem ziemlich günstig!
Hier die Internetseiten/Fahrpläne der drei wichtigsten Busunternehmen:
- Stadtbusse für Sehenswürdigkeiten in Funchal und Umgebung
- Rodoeste Bus (Funchal in West/Nordrichtung)
- SAM Bus (Funchal in Ost/Nordrichtung)
Mit dem Auto:
Die Vielzahl der Touristen ist auf Madeira mit dem Mietauto unterwegs. Mit dem Auto sieht Du mehr Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in kürzerer Zeit und wenn Du nur wenige Tage auf der Insel haben solltest, ist ein Mietwagen schon sinnvoll.
Sprit ist allerdings teurer als in Deutschland! Hier siehst Du die aktuellen Spritpreise.
Mein Tipp: Mit einem Mietwagen* kannst Du Madeira prima umrunden und Dich dabei durch 4 verschiedene Wetterzonen bewegen!
Reisetipp: Günstigen Mietwagen finden
Benötigst Du für Deine Zeit in Madeira einen Mietwagen? Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*
Beste Reisezeit für Madeira
Um Sehenswürdigkeiten anzuschauen kann Madeira aufgrund des milden Klimas ganzjährig bereist werden. Auch in den kältesten Monaten fällt das Thermometer nur geringfügig unter 20° Grad.
Wer auf Badeurlaub aus ist, hat in den Monaten Juni bis September die sonnigsten, wärmsten Tage des Jahres mit den angenehmsten Wassertemperaturen im September.

Für Wanderurlauber ist der Frühling besonders interessant. Dann ist Blütezeit – und die hat es auf Madeira in sich – das Eiland wird schließlich nicht umsonst auch die „Blumeninsel“ genannt.
Eine kleine Übersicht der Blütezeiten auf Madeira:
- März-April: Akazien
- April: Weiße Ackerlilien auf Wiesen und Wegesrändern
- Mai: orangeleuchtende Montbretien
- Mai-Juni: fleißige Lieschen, Fingerhut, Hortensien und Prachtlilien
Selbst im regenreichsten Monat Dezember (durchschnittlich 7 Regentage), kannst Du einen traumhaften Urlaub haben. Dann sind weniger Touristen auf der Insel und Du hast Sehenswürdigkeiten und beliebte Wanderwege für Dich.
Übernachtungen auf Madeira
Madeira ist keine klassische Backpacker-Destination. Hostels gibt es wenige, am ehesten noch in der Hauptstadt Funchal. Dafür gibt es viele idyllisch gelegene B&B´s mit kleinen Gärten und Blick auf Berge und/oder Küste.
Suche Dir am besten 2-3 verschiedene Locations aus und klappere von dort aus jeweils die Sehenswürdigkeiten der Region ab.
Hotel-Tipp: Im Norden waren wir im Rural de Sanroque*, ein sehr uriges B&B in der Nähe von Porto da Cruz mit super Blick auf die Küste vom Frühstücksraum aus.
Die meisten Unterkünfte auf Madeira kannst Du über Booking.com buchen, wobei manchmal Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Plattformen bestehen. Hier lohnt sich ein Vergleich!
Mit dem Zelt:
Es lohnt sich durchaus auch das Zelt mit auf Madeira zu bringen. Bei vorheriger Registrierung beim Instituto das Florestas e Conservação da Natureza ist das Campen erlaubt, an 21 dafür vorgesehen Naturstellen.
Eine Übernachtung auf solchen Plätzen ist zwar kostenfrei, muss jedoch im Vorfeld reserviert werden. Es scheint auch Kontrollen zu geben, bei welchen Du einen Registrierungsbeleg vorzeigen musst.
Lesetipp: Bist Du noch auf der Suche nach dem perfekten ultraleichten Zelt für Dein nächstes Abenteuer? Hier mein Tipp – das Modell Vaude Power Lizard im Test.
Viele dieser Naturplätze haben keinen Wasseranschluss, geschweige denn Toilette. Für mehr „Luxus“ gibt es aber auch drei offizielle Campingplätze auf der Insel, die dann natürlich etwas kosten.
Eine sehr detaillierte und hilfreiche Beschreibung der Campingspots findest Du hier.
Touren, Attraktionen & weitere Sehenswürdigkeiten auf Madeira

Urlaub auf Madeira heißt nicht nur Wandern oder Strand. Die Insel ist vielfältig und Du kannst bei einem Besuch auch noch eine ganze Reihe andere Aktivitäten machen und Sehenswürdigkeiten entdecken. 🙂
Das Madeira-Archipel ist beispielsweise ein super Spot für Wal- und Delphinbeobachtungen. Bereits 22 unterschiedliche Walarten wurden hier erfasst und die Preise für Touren sind erschwinglich.
Über GetYourGuide gibt es z.B. eine Wal- und Delfintour inklusive Schnorcheln* am Cabo Girao für nur 30€.
Viele Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Aktiv-Touren auf Madeira, wie z.B: Canyoning* findest Du auch hier*.
Madeira Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Ich liebte die Abwechslung und die Kontraste auf Madeira. Die Insel hat es daher ganz weit oben auf die Liste meiner Lieblingsorte geschafft. Madeira ist ein echtes Juwel in Europa mit ganz, ganz vielen Highlights! 🙂
Ich hoffe meine Tipps und Infos zu den schönsten Madeira Sehenswürdigkeiten haben Dir geholfen! Warst Du schon mal auf der Blumeninsel? Was waren Deine schönsten Erlebnisse? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Reisetipps & Beiträge zu Portugal:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar