Kampot ist eine verschlafene Kleinstadt im Süden Kambodschas, eingebettet in eine der landschaftlich schönsten Gegenden des Landes. Die entspannte Atmosphäre, zahlreiche Cafés und erstklassige Restaurants laden zum Entspannen ein, zum Nichtstun und dazu, das Leben einfach nur zu genießen.
Und falls Du davon irgendwann genug hast, warten noch zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten auf Dich. 🙂
Anzeige
Mein Tipp für Deine Reise nach Kambodscha
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Kambodscha Urlaub?
Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich von Angkor Wat durch Tropenwälder bis zu Traumstränden führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
- Kampot: Einmalig & wunderschön
- Kampot: Spaziergang durch das französische Viertel (Stadtzentrum)
- Fahrrad-Tour durch Kampot
- Motorrad ausleihen in Kampot
- Tagesausflug nach Kep
- Kampot Ausflug: Bokor Nationalpark & Bokor Hill Station
- Besichtigung der Pfefferplantagen
- Besichtigung der Höhlen Kampots
- Salzfelder & Salzgewinnung
- Eine Tour zu den vorgelagerten Inseln
- Einen perfekten Tag am Flussufer ausklingen lassen
- Kampot: Anreise & Weiterreise
- Kampot Unterkunft: Guesthouse, Hostel und Bungalow
- Kampot FAQ: Häufige Fragen
- Kampot | Unser persönliches Fazit
Kampot: Einmalig & wunderschön
Kampot ist eine Stadt, die verzaubert. Sie hat eine nahezu magische Anziehungskraft auf Reisende und zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Kambodschas… Aber warum ist das so? Was macht die Kleinstadt in Südostasien so besonders und was verleiht ihr ihren besonderen Charme? Da wäre einmal seine traumhafte Lage direkt am Fluss Teuk Chhou.
Entlang seiner Promenade erstreckt sich das Französische Viertel mit all seinen Kolonialbauten. Auch wenn sich die Pracht und Schönheit der einstigen Bauten nur noch erahnen lässt, laden die sich aneinanderreihenden, zahlreichen Cafés darin zum Entspannen ein.
Und während Du in aller Ruhe einen wirklich vorzüglichen Café genießt (der oft in hauseigenen Röstereien geröstet wird und übrigens fantastisch duftet), blickst Du gleichzeitig auf den Teuk Chhou, beobachtest die vorbeifahrenden Fischerboote und in der Ferne spiegeln sich die Elefantenberge des Phnum Bokor Nationalparks im Wasser… 🙂
Außerdem wächst hier der weltberühmte Kampot Pfeffer, der auch als das „Gold Kambodschas“ gilt.
Kampot: Spaziergang durch das französische Viertel (Stadtzentrum)
Es ist klein und überschaubar, aber ideal um sich ein bisschen die Beine zu vertreten und entlang des Flusses oder zwischen den Kolonialhäusern spazieren zu gehen.
Einen frischen Fruchtshake in die Hand, Sonnenbrille auf und die Schönheit der Umgebung kann in vollen Zügen genossen werden…

Fahrrad-Tour durch Kampot
Als Ausflugsziel bietet sich beispielsweise der relativ zentral gelegene Markt an.
Hier kannst Du Dich mit frischen Tropenfrüchten eindecken, die Stinkfrucht Durian probieren, leckere Kokoswaffeln kaufen und gleichzeitig Dein Verhandlungsgeschick auf die Probe stellen. 🙂
✅ Fahrräder werden vom Hostel oder Guesthouse oft kostenlos oder für nur wenige Dollar am Tag zur Verfügung gestellt. Wichtig: Bremsen im Vorfeld testen! 😉
Motorrad ausleihen in Kampot
Es gibt zahlreiche Ausflugsziele und theoretisch kannst Du sogar alle Sehenswürdigkeiten mit dem Motorrad auf eigene Faust abklappern. Alternativ geht’s natürlich auch mit dem Tuk-Tuk.
Tagesausflug nach Kep
Ein Ziel, das sich ganz besonders für eine selbstorganisierte Moped-Tour anbietet ist das etwa 45 Minuten von Kampot entfernte Kep. Kep liegt als Küstenstadt direkt am Meer und ist besonders wegen seines Fischmarktes in ganz Südostasien bekannt!
Auch wenn wir ehrlich gesagt nicht verstehen können warum sich hier ein teures Resort ans nächste reiht (denn der Strand ist definitiv kein Highlight), so eignet sich der kleine Ort doch perfekt für einen Tagesausflug mit kulinarischem Happy End.
In Kep soll es, so sagen die Kambodschaner, die besten Meeresfrüchte des Landes geben. Und in der Tat finden sich hier zahlreiche Essensstände und an jedem von ihnen wird all das gegrillt, was die Fischer nur wenige Meter vor der Küste direkt aus dem Wasser ziehen.
Wenn Du Fisch und Meeresfrüchte mag, bist Du hier im Paradies. 🙂

Kampot Ausflug: Bokor Nationalpark & Bokor Hill Station
Ein weiteres Highlight mit dem Moped ist eine Tour auf den Berg Bokor.
Die ungefähr 35 km lange Strecke (von Kampot Stadtzentrum, pro Weg) führt zunächst durch kleinere Orte außerhalb Kampots und anschließend durch den sehr schönen Bokor Nationalpark. Der Eintritt von rund 50 Cent pro Moped lohnt sich auf alle Fälle, denn die Straße im Park ist äußerst gut ausgebaut.
Aber das muss sie auch, denn sie führt ungefähr 25km im steilen Zickzack auf den Hügel hinauf! 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Kampot
Du möchtest Kampot mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Schon während der Fahrt zur Bokor Hill Station hat man einen tollen Ausblick auf die Umgebung und die mit Dschungel bewachsenen Hänge. Oben angekommen ist der Ausblick fantastisch und man sieht bis zum Meer hinaus. Auf dem Berg selbst findet man einige Zeichen der präkolonialen Geschichte des Landes.
Die Franzosen hatten hier einst einen Erholungspark mit Hotels, einem Casino und einer Kirche erbaut! Davon übrig geblieben sind heute nur noch Ruinen…
Der Bokor Nationalpark selbst war einst eines der bekanntesten Ausflugsziele der Gegend und bekannt für seine unberührte Natur und Tierwelt. 2008 wurde das Gelände aber leider an die Sokimex-Gruppe verpachtet, die durch den Bau von Hotels, Restaurants und einem Golfclub massiv in die Natur eingegriffen hat…
Besichtigung der Pfefferplantagen
‚Geh doch wo der Pfeffer wächst!‘.
Aber dieses Mal meinen wir es ernst und wortwörtlich. 😉 Die Besichtigung von Pfefferplantagen ist super interessant und während der kostenlosen Tour erfährst Du alles über den Pfefferanbau. Alles was Du brauchst ist ein Tuk-Tuk oder ein ausgeliehenes Motorrad, das Dich zu einer der vielen Pfefferplantagen bringt.
Wer möchte darf die selbst gepflückten Pfefferkörner auch probieren. Der Kampot Pfeffer zählt übrigens zu den besten weltweit!
Kulinarischer Exkurs: Der Grund, warum gerade diese Region so bekannt für den Pfefferanbau ist und den Pfefferkörnern hier ganz besonders hohes kulinarisches Können nachgesagt wird, liegt an dem Boden. Gourmets zufolge ist der sehr mineral- und quartzhaltig und verleiht dem Kampot Pfeffer daher ein ganz besonderes, einmaliges Aroma.
Egal ob roter, grün oder schwarz – eines haben alle Pfefferkörner gemeinsam: sie sind richtig teuer! 160 Gramm kosten sogar direkt auf der Plantage stolze 8€!
Besichtigung der Höhlen Kampots
Die Besichtigung lässt sich prima in eine Tour zur Pfefferplantage integrieren. Auch Höhlenklettern, das sogenannte ‚Caving‘ und Klettertouren können durch Climbodia (einen lokalen Touranbieter) problemlos organisiert werden.
Traumhafter Aussichtspunkt vor einer Höhle:
Wie teuer ist es eigentlich, dieses kleine Land als Backpacker zu bereisen? Mit welchem Reisebudget solltest Du rechnen? Was ist der Preis für das Visum? Wir haben jeden Cent, den wir auf unserer 6-wöchigen Kambodschareise ausgegeben haben, genau aufgeschrieben.
Hier gibt’s alle Infos dazu: Kosten Kambodscha. Und falls Du wissen möchtest wie teuer unsere ersten 10 Monate in Südostasien waren, dann schau mal hier vorbei: Weltreise Kosten.
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Kambodscha
Wichtig: In Kambodscha verlangen viele Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen einige Euro pro Transaktion, was bei einer mehrwöchigen Reise schnell sehr teuer werden kann.
Daher unsere Empfehlung für Dich: Mit der Santander 1Plus* Kreditkarte kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren!
Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten im Vergleich. 🙂
Salzfelder & Salzgewinnung
In der näheren Umgebung von Kampot wird Salz abgetragen. Zwar können die Salzfelder das ganze Jahr über besichtigt werden, aber wirklich lohnenswert ist ein Besuch nur während der Trockenzeit, da die Salzfelder in der Regenzeit unter Wasser stehen und die Salzgewinnung dann eingestellt wird.
Die Besichtigung kann übrigens prima in eine Fahrt zur Pfefferfarm integriert werden.
Eine Tour zu den vorgelagerten Inseln
Zahlreiche Tourenanbieter bieten Mehrtages-Ausflüge zu den vorgelagerten Inseln an. Auch wenn wir selbst keine dieser Touren gebucht haben, wurde uns gesagt, dass insbesondere ‚Rabbit-Island‘ inklusive Übernachtung sehr lohnenswert sein soll…
Mittlerweile werden von Kampot aus auch Ausflüge zu der vor der Küste Kambodschas liegende, aber zu Vietnam gehörigen Insel Phu Quoc angeboten.
Einen perfekten Tag am Flussufer ausklingen lassen
Schnapp Dir ein kühles Bier, einen Cocktail zum Mitnehmen, ’ne Pizza, einen leckeren Papaya-Salat, frisch gekochte Maiskolben, eine Tüte Popkorn oder sonst etwas zu Knabbern, sicher Dir eine der Sitzbänke direkt am Fluss und lass während einer der fantastischen Sonnenuntergänge einen perfekten Kampot-Tag ausklingen. 🙂
Kampot: Anreise & Weiterreise
Es gibt mehrmals täglich Busse von Kampot nach Phnom Penh (5 USD – 5 Stunden) und Kep (1 Stunde).
Alternativ könntest Du Dir auch privat ein Taxi nehmen oder einen Platz in einem der Sammeltaxis ergattern. Seit Kurzem fahren auch wieder Züge nach Phnom Penh (6 USD – 5 Stunden)!
Zwischen Kampot und dem beliebten Küstenort Sihanoukville (wo sich auch der bekannte Otres Beach befindet) fährt noch kein öffentlicher Bus. Aber einige Busgesellschaften fahren Sihanoukville zwei Mal täglich mit dem Mini-Van an (5 USD; Abfahrt um 8:30 Uhr & 15:30 Uhr; Dauer 2 Stunden).
Möchtest Du nach Koh Rong reisen, dann musst Du zuerst mit dem Bus nach Sihanoukville fahren und von dort aus weiter mit der Fähre nach Koh Rong.
Siem Reap (die Stadt bei Angkor) ist nicht mit einem Direktbus an Kampot angebunden. Hier musst Du einen Zwischenstopp in Phnom Penh einplanen. Unser Tipp: Schau Dir auf dem Weg nach Phnom Penh noch die Stadt & Umgebung von Battambang an! 🙂
Angkor ist die größte Tempelanlage der Welt und eines der absoluten Highlights einer Reise durch Südostasien!
Hier erfährst Du, wie Du Angkor auch abseits der Besuchermassen erleben kannst, wie es mit der Verfplegung in der Tempelanlage aussieht, wie teuer der Eintritt ist und noch viele weitere Infos:
Kampot Unterkunft: Guesthouse, Hostel und Bungalow
Guesthouse, Hotel, Hostel, Bungalow am Wasser – Die Auswahl an Unterkünften in Kampot ist riesig und Du findest hier alle Preisklassen. Für eine Handvoll Dollar (< 10 USD) gibt es schon günstige Betten im Schlafsaal, einfache Zimmer im Guesthouse und für ein paar Dollar mehr gibt es auch richtig tolle Hotelzimmer (> 15 USD)! 😉
Die meistens Unterkünfte liegen im Stadtzentrum, einige Resorts und Hostels bieten aber auch etwas außerhalb rustikale Bungalows direkt am Fluss an.
Lesetipp: Schaue Dir unseren Beitrag über die besten Reiseziele November an.
Unsere Unterkünfte haben wir in Kampot über Booking.com* gebucht. Booking.com bietet tolle Unterkünfte bei Einheimischen zu echt fairen Preisen. Wenn Du dort noch nicht angemeldet bist dann wird es höchste Zeit! 🙂
Kampot FAQ: Häufige Fragen
Was ist die Vorwahl Kampots?
Falls Du Dir eine lokale SIM-Karte gekauft hast und z.B. ein Guesthouse reservieren möchtest, dann solltest Du die +855 vorwählen. Das ist die aktuelle Ländervorwahl für Kambodscha. Die Vorwahl +855 oder 00855 gilt sowohl für Festnetz und als auch Handy!
Gibt es gutes Wifi?
Das Wifi bzw. WLAN in Kampot ist ausgesprochen gut und weitaus besser als in vielen anderen Teilen Kambodschas. Ein Grund dafür ist, dass sich hier viele sogenannte Expats (Auswanderer) aus der ganzen Welt niedergelassen haben.
Insbesondere in deren Hostels und Cafés ist das Wifi hervorragend!
Was ist Durian?
Durian ist eine tropische Frucht, die in ganz Südostasien angebaut wird. Bekannt ist sie aufgrund ihres sehr starken Geruchs – oft riecht man sie schon aus weiter Ferne. Durian wird daher auch oft als Stinkfrucht bezeichnet. 😉
Gibt es einen Grenzübergang zwischen Vietnam und Kambodscha?
Es gibt einige Grenzübergänge zwischen den beiden Ländern. Besonders beliebt ist der Grenzübergang Hà Tiên.
Geographisch betrachtet liegt Hà Tiên in Vietnam. Hà Tiên wird sehr häufig von Touristenbussen angesteuert und außerdem ist die Verbindung nach Phnom Penh sehr gut von wo aus Du wiederum einen Bus nach Kampot, Kep oder Sihanoukville nehmen kannst.
Außerdem erhältst Du hier auch problemlos von beiden Seiten das entsprechende Visum on Arrival. Alle Infos dazu in unserem Beitrag Visum Kambodscha.
Unsere Empfehlung: Einen sehr guten & schnellen Service für das Kambodscha-Visum bietet die Visumsagentur e-visums.de* mit Angeboten zu vielen Reisezielen weltweit! 🙂
Was versteht man heute unter „Khmer“?
Der Begriff Khmer hat heute mehrere Bedeutungen.
Zum einen wird das gesamte kambodschanische Volk als Khmer bezeichnet, aber auch ihre Sprache und Schrift heißt Khmer; nicht zu verwechseln mit den Roten Khmer, einer früheren nationalistisch-maoistischen Gruppe und Guerillabewegung.
Kampot | Unser persönliches Fazit
Wir verbrachten 14 wundervolle Tage dort und wären am liebsten noch länger geblieben. Kampot und die Umgebung des Bokor Nationalparkes haben all das, was man zum Wohlfühlen braucht.
Es ist eine willkommene Oase der Ruhe auf einer Reise durch das schöne Kambodscha.
Es gibt in den meisten Hostels, Hotels und Cafés kostenlos eine gedruckte Ausgabe des Kampot Survival Guides. Dieses kleine Heft ist ein humorvoller Mini-Reiseführer für Kampot! Darin findest Du sämtliche Infos zu Ausflugszielen, Restaurants, Unterkünfte und diverse Insider-Tipps. 🙂
Warst Du schon mal in Kampot und wolltest auch gar nicht mehr weg? Was waren Deine persönlichen Highlights?
Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Reiseführer Empfehlung: Wir empfehlen Dir den sehr gut recherchierten deutschsprachigen Reiseführer Lonely Planet – Kambodscha* (Preis:
Hier findest Du unseren kostenlosen Online-Reiseführer zu diesem faszinierenden Land
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar