Dir ist ein Koffer zu unpraktisch, aber ein Rucksack auf Dauer zu schwer auf dem Rücken? Es gibt eine Alternative zu einem reinen Rollkoffer bzw. einem reinen Backpack: der Rucksacktrolley, also ein Rucksack mit rollen.
Quasi ein Rucksack mit Rädern, kann der Rucksacktrolley sowohl als Koffer als auch als Backpack eingesetzt werden. Hier erfährst Du, welches die besten Modelle und Marken sind und was Du beim Kauf beachten musst!
Viel Spaß schon mal beim Koffer packen – beziehungsweise beim Rucksacktrolley packen! 😉
Inhaltsverzeichnis
Rucksacktrolley: Das Wichtigste auf einen Blick
Damit Dich im Alltag das Gewicht Deines Rucksacktrolleys nicht belastet, sollte das Tragesystem, insbesondere von größeren Rucksacktrolleys, im Idealfall aus einem gepolsterten Hüftgurt sowie einem höhenverstellbaren Brustgurt bestehen. Ein Ventilationssystem, wie es z.B. bei den Marken Osprey und Deuter verwendet wird, sorgt für mehr Durchlüftung und dadurch Komfort im Reise-Alltag.
Ja, es gibt auch Rucksacktrolleys mit Laptopfach. Für Business-Leute, denen ein Koffer im Alltag zu unpraktisch ist, gibt es diverse Modelle verschiedener Hersteller bzw. Marken, welche ein separates, teilweise gepolstertes Fach für den Laptop haben. Dank dieser Rucksäcke mit Rädern und Laptopfach, kann das Notebook sowohl auf der Schulter als auch am Boden sicher und bequem transportiert werden. In unserem Beitrag Rucksack mit Laptopfach stellen wir Dir weitere spezielle Modelle,
Ein Trolley ist im Prinzip ein kleiner Rollkoffer mit zwei Rädern und ohne Tragesystem für Schulter und Hüfte. Diese Rollkoffer-Art ist meist im Handgepäck-Maß gehalten und daher gut geeignet für Städte-Reisen. Trolleys können jedoch nicht auf Schulter bzw. Rücken getragen werden. Ein Rucksacktrolley verfügt neben Teleskopstange und Rädern eines Trolleys auch noch über ein Tragesystem und kann daher sowohl wie ein Rollkoffer bzw. Trolley gerollt als auch auf dem Rücken getragen werden.

Rucksacktrolley: 7 Top Modelle für Deine Reise
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Osprey Farpoint Wheels 36 | Samsonite PRO-DLX 5 | nomani Backpacker Trolley | Osprey Sojourn | Eagle Creek Expanse | Cabin Max | Deuter Helion |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Volumen | |||||||
Gewicht | |||||||
Fazit | |||||||
AmazonGlobetrotterBergfreunde | Amazon | Amazon | AmazonBergfreunde | AmazonBergfreundeGlobetrotter | Amazon | AmazonGlobetrotter |
Lesetipp: Sofern Du auf der Suche nach einem größeren bzw. sogar mehreren Gepäckstücken für längere Reisen bist, schau auch in Kofferset Test bzw. unseren Hartschalenkoffer Test.
Meine Top 7 Rucksacktrolleys im Vergleich
Osprey’s Farpoint Wheels Rucksacktrolley | Top 1
Die wichtigsten Daten dieses Rucksacktrolleys:
- Volumen: 36 Liter
- Gewicht: 2.4 kg
- Aktueller Preis:
- Handgepäcktauglich: Ja
Der Hersteller Ospray ist für die Wandelbarkeit und Multifunktionalität seiner Gepäckstücke bekannt, aber selbst im Vergleich mit anderen Osprey-Modellen wird der Ozone Farpoint Wheels 36 Rucksacktrolley* gerne als das ‘Chamäleon’ bezeichnet. Die rollbare Tasche mit ergonomischem T-Griff hat ein geschickt im Rückenteil verstautes Tragesystem, dessen gepolsterte Schultergurte das Tragen schwerer Inhalte auch auf unebenem Boden zum Kinderspiel macht.
Das Aluminium Gerüst des Rollkoffers ist leichtgewichtiger als herkömmliche Trolleys, bietet dabei in seiner vollen Breite aber eine beeindruckende Menge an Raum für Kleidung, ggf. Bücher, Hefte und Ordner. In den Farben Blau und Schwarz verfügbar macht das schlichte Design des Osprey Farpoint sowohl im Urlaub, als auch im Alltag und auf Geschäftsreisen eine gute Figur.
Zusätzliche Tragegriffe an zwei Seiten des Gepäckstücks erlauben einfaches Heben. Der integrierte Tagesrucksack dieses Modells eignet sich perfekt für spontane Unternehmungen im Urlaub.
Mein Fazit zum Osprey Farpoint Wheels 36 Rucksack-Trolley:
Alles in Allem würde ich den Osprey Trolley allen empfehlen, die eine abwechslungsreiche Reise planen und ihrem Reisegepäck sowohl Flexibilität als auch Robustheit abverlangen.
Weitere Details zum Rucksacktrolley findest Du hier:
Business-Trolley von Samsonite PRO-DLX 5 | Top 2
Die wichtigsten Daten dieses Reisetrolleys:
- Volumen: 28 Liter
- Gewicht: 2,6 Kilogramm
- Aktueller Preis:
- Handgepäck-Maße: Ja
Reißfestes Nylon, extra starke Reißverschlüsse, ein edles Design und Tragegriffe aus Nappa Leder machen den Rucksack-Trolley der Marke Samsonite zum idealen Rucksack-Trolley für Business-Reisen bzw. Business-Zwecke.
Je nach Notwendigkeit dient das Modell als schicker Trolley für die Arbeit, kann aber auch entspannt als Rucksack auf den Rücken genommen werden, z.B. für Fahrten mit den Öffentlichen oder den bequemen Transport in der Stadt.
Der Samsonite PRO-DLX 5 bietet ein separates Laptopfach, eine Netztasche im Innenraum, sowie weitere kleinere Reißverschluss-Fächer, z.B. für Handy oder Geldbörse. Deine (Wert-)Sachen hältst Du in dem Rucksacktrolley so leicht organisiert und sind zudem in Sicherheit.
Dank Handgepäckmaße kann der Samsonite als Handgepäckstück auf (internationalen) Flügen genutzt werden, sodass Du auf Business-Reisen einen praktischen Rucksack sowie vorzeigbaren Trolley in einem mitnehmen kannst.
Lesetipp: Mehr Infos zu Handgepäcktauglichen Gepäckstücken findest Du übrigens in meinem Beitrag Handgepäck Koffer Test.
Mein Fazit zum Samsonite PRO-DLX 5 Rucksack-Trolley
Ein hochwertiger Rucksack-Trolley dessen Vorzüge aufgrund dem schlichten, aber schicken Aussehen, der Qualität der verwendeten Materialien beim Samsonite PRO-DLX 5 Rucksack-Trolley* sowie dem separaten Laptopfach insbesondere für regelmäßige Geschäftsreisende oder im Alltag von Digital Nomads zum Tragen kommen!
Weitere Details zum Rucksacktrolley findest Du hier:
Normani Backpacker 60 Liter Rucksack-Trolley | Top 3
Die wichtigsten Daten dieses Reisetrolleys:
- Volumen: 60 Liter
- Gewicht: 2,9 Kilogramm
- Aktueller Preis:
- Handgepäcktauglich: Nein
Der normani Backpacker Trolley hat im Vergleich nicht die gleiche Ausstattung wie die vorgestellten Rucksacktrolleys der Marken Deuter oder Osprey. In den Käuferbewertungen kommt er dennoch super weg – zusammen mit dem im Vergleich deutlich günstigeren Preis ist das Grund genug, sich den Rucksack mal genauer anzuschauen!
Was das Innenleben angeht hat der normani Backpacker Rucksack genug Innentaschen für Wertsachen & Co. und dank der Kompressionsgurte an der Außenseite kannst Du den Inhalt des Rucksacktrolleys gut fixieren.
Meiner Meinung nach ein wesentlicher Nachteil: der Mountain Warehouse hat lediglich einen Brustgurt, aber keinen gepolsterten Hüftgurt. Wenn der 60 Liter Rucksacktrolley voll gefüllt und schwer ist, schlägt sich das auf lange Sicht definitiv auf den Komfort beim Tragen als Rucksack nieder.
Dennoch: es gibt genug Reisende, die mit dem normani Backpack unterwegs und mit der Marke bzw. dem Rucksack sehr zufrieden sind. Ein Versuch ist das günstiger Rucksacktrolley-Modell also sicher wert. Weitere Modelle in ähnlicher Größe findest Du im Beitrag Rucksack 50 Liter.
Mein Fazit zum normani Rucksack-Trolley
60 Liter Fassungsvermögen sind viel und mehr als genug für längere Reisen. Dass der normani Rucksacktrolley * gar keinen Hüftgurt hat und sich nicht für Städtereisen mit Handgepäck geeignet ist, grenzt seine Einsatzmöglichkeiten vielleicht etwas zu sehr ein? Hauptargumente zum Kauf: ein günstiger Preis und gute Käuferbewertungen.
Weitere Details zum Rucksacktrolley findest Du hier:
Reisetrolley Osprey Sojourn | Top 4
Die wichtigsten Daten dieses Rucksacktrolleys:
- Volumen: 60 Liter / 80 Liter
- Gewicht: 3,4 Kilogramm / 4,07 Kilogramm
- Aktueller Preis:
- Handgepäcktauglich: Nein
Der Sojourn der Marke Osprey ein Unisex Modell und damit sowohl für Herren als auch Frauen als Rucksacktrolley geeignet. Einer der Höhepunkte des Osprey Sojourn ist sein besonders breites und robustes „Fahrgestell“. Auf den ebenso robusten und extra breiten Rollen läuft der Rucksack-Trolley ruhig und stabil auch auf unebenerem Gelände.
Handhabung des Tragesystems mit verstellbaren Schultergurt, sowie gepolsterten Hüftgurt inklusive Ventilationssystem für den Rücken ähnelt dem Deuter-Modell. Das Tragesystem beim Osprey-Modell lässt sich aber ausbauen, sodass Du mehr Platz für Gepäck hast, wenn Du den Trolley nicht als Rucksack benutzen möchtest.
Die 80-Liter Variante des Sojourn Rucksack-Trolley bietet zudem natürlich generell mehr Platz und im Hauptfach mit drei Netztaschen und einem zusätzlichen Fach deutlich mehr Möglichkeiten Deine sieben Sachen im Gepäck zu verstauen und zu organisieren.
Praktisch ist das Schlosssystem für die Reißverschlüsse, sowie der Fakt, dass Du an der Vorderseite des Rucksack-Trolleys über Kompressionsriemen einen Daypack befestigen kannst, sodass Du z.B. auch bei der 60l-Variante in Kombination mit einem kleinen Tagesrucksack als Begleiter ziemlich viel Gepäck mit auf Reise nehmen kannst. 🙂
Mein Fazit zum Osprey Sojourn Rucksack-Trolley
Auch der Osprey Sojourn* ist ein super durchdachter, äußerst robuster und bei Reisenden bewährter Rucksack-Trolley, der in der 80-Liter Variante maximalen Platz zum Verstauen von all Deinem Gepäck bietet – und das mit hohem Roll-Komfort eines Trolleys!
Weitere Details zum Rucksacktrolley findest Du hier:
Rucksacktrolley von Eagle Creek – der Expanse Carry-On | Top 5
Die wichtigsten Daten dieses Reisetrolleys:
- Volumen: 30 Liter
- Gewicht: 2 Kilogramm
- Aktueller Preis:
- Als Gepäckstück für Handgepäck geeignet
Aus dem Expanse Eagle Creek Trolley mit Teleskopstange wird im Handumdrehen ein bequemer Rucksack mit höhenverstellbarem Brustgurt und gepolsterten Hüftgurt. Dank einem Volumen von 30l und Handgepäckmaßen eignet sich der Rucksacktrolley super für Wochenendausflüge, (internationale) Städte-Trips oder Business-Trips.
In der Außentasche inklusive separatem Schlüsselfach sind Deine Wertsachen auf Reisen gut verstaut. Deine Kleidung hältst Du über die Kompressionsriemen im Inneren organisiert und gut beisammen.
Sehr schön, insbesondere für den Alltag von Business-Reisenden: über das zentrale Verschluss-System auf der Oberseite des Rucksacktrolleys kannst Du beide Reißverschlüsse zusammen abschließen und Deine Wertgegenstände und Sachen sind in Sicherheit.
Rollen, Reißverschlüsse und das Material vom Eagle Creek Rucksack Trolley sind hochwertig – die Marke wirbt nicht umsonst mit der No Matter What Garantie – einer lebenslangen Garantie auf Brüche bzw. Schäden an seinen Produkten. Weitere Modelle in dieser Größe findest Du in unserem Beitrag Rucksack 30 Liter.
Mein Fazit zum Eagle Creek Convertible Rucksack-Trolley
Der Eagle Creek Expanse* ist ein hochwertiger, belastbarer Rucksacktrolley der als Begleiter im Alltag sehr vielseitig einsetzbar ist und dank robustem Material auch bei regelmäßigem Einsatz auf Reisen eine hohe „Lebenserwartung“ verspricht.
Weitere Details zum Rucksacktrolley findest Du hier:
Rucksack-Trolley von Cabin Max | Top 6
Die wichtigsten Daten dieses Reisetrolleys:
- Volumen: 44 Liter
- Gewicht: 1,7 Kilogramm
- Aktueller Preis:
- Handgepäck-Maße: Ja
Das Modell der Marke Cabin Max ist für 44 Liter Volumen mit nur 1,85 Kilogramm ein echtes Leichtgewicht für Deinen Rücken. Das geringe Gewicht und der geringe Preis sind auch die Hauptargumente, die für den Cabin Max Rucksacktrolley sprechen.
Beim Cabin Max wurden jedoch nicht nur Gewicht, sondern im Vergleich zu anderen Modellen scheinbar leider auch qualitativ hochwertiges Material eingespart. 😉
Mehrere Käufer bemängeln Verschleißerscheinungen nach längere Nutzungsdauer, so z.B. eingerissene Nähte an den Reißverschlüssen. Zudem tendiere der Trolley aufgrund fehlender Stabilität dazu, im Stehen leicht umzukippen.
Ansonsten bietet der Cabin Max für ein Handgepäck-Stück natürlich viel Stauraum, sodass Du für einen Städte- oder Wochenend-Trip relativ viel einstecken kannst. Da der Rucksack jedoch keinen Brust- und Hüftgurt hat, dürfte der Tragekomfort bei zu viel Gewicht auf dem Rücken nicht allzu hoch sein.
Mein Fazit zum Cabin Max Lyon Rucksack-Trolley
Dieser Rucksack-Trolley Cabin Max* ist eine gute Wahl für alle, die ein günstiges Modell, für den gelegentlichen Einsatz auf Städte- oder Wochenendtrips suchen. Hohen Erwartungen an Tragekomfort und Robustheit werden womöglich aber nicht erfüllt.
Weitere Details zum Rucksacktrolley findest Du hier:
Rucksack mit Rollen von Deuter Helion Herren
Die wichtigsten Daten dieses Rucksacktrolleys:
- Volumen: 60 Liter
- Gewicht: 3,4 Kilogramm
- Aktueller Preis:
- Handgepäcktauglich: Nein
Der Deuter Helion* ist ein äußerst hochwertiger und klug konzipierter Rucksack-Trolley. Sein Tragesystem mit gepolstertem Meshgewebe ist hinter dem Reißverschluss einer Transportabdeckung versteckt und kann schnell und einfach für den Einsatz am Rücken installiert bzw. zum Verstauen wieder eingefaltet werden.
Es besteht aus einem höhenverstellbaren Brustgurt sowie einem gepolsterten Hüftgurt in bewährter Qualität der Marke Deuter. Neben einem äußeren Fach gibt es im Hauptfach des Rucksack-Trolleys noch zwei Netztaschen mit Reißverschluss sowie einen Halteriemen, z.B. zum Fixieren von Kleidungsstücken.
Dank der einfach zu bedienenden Teleskopstange mit ergonomischem Griff wird aus dem Rucksack im Handumdrehen ein Trolley den Du auf seinen robusten Hartgummirollen geschmeidig hinter Dir herziehen kannst.
Zusammen mit einem Standfuß sorgen die Rollen auch für einen stabilen Stand des Rucksack-Trolleys. Deuter verarbeitet im Helion Rucksack reißfestes, robustes Material. Als Sicherheits-Feature, gibt es an den Reißverschlüssen Fixpunkte, an welchen Du die Fächer, z.B. mit kleinen Schlössern verschließen und Deine Wertsachen schützen kannst.
Mein Fazit zum Deuter Helion Rucksack-Trolley:
Als einer DER Rucksack-Hersteller hat Deuter einfach Erfahrung mit Tragesystemen. Fans wie ich schätzen, dass Deuter-Rucksäcke einfach sehr angenehm an Rücken und Schulter liegen, was das Gewicht ideal verteilt.
Leider ist er nur als Herren-Modell vorhanden…
Weitere Details zum Rucksacktrolley findest Du hier:
Vorteile & Einsatzbereich: Für wen eignet sich ein Rucksacktrolley?
Wenn es auf Reisen geht, zeigen sich Rucksacktrolleys als Begleiter wie wahre Multitalente. Wie der Name bereits verrät, vereinen sie die Charakteristiken von einem Trolley mit denen eines Backpacking Rucksacks.
Sie vereinen die Freiheit, Dein Gepäckstück auf unwegsamem Gelände auf dem Rücken tragen zu können, mit dem Komfort, den Trolley auf längeren Strecken in der Stadt bequem hinter Dir herziehen zu können und so Deinen Rücken zu schonen.
Rucksacktrolleys eignen sowohl daher im Alltag als auch auf Reisen unter anderem für folgende Zwecke:
- Geschäftsreisen
- Wochenendausflüge
- Städte-Trips
- Digital Nomads
- Backpacking oder Weltreise, wenn selten lange Strecken gewandert / auf unwegsamem Gelände absolviert werden sollen
Vorzüge eines Rucksack-Trolleys gegenüber Rollkoffern / Trolleys
Wenn Du bisher mit einem Trolley oder Rollkoffer unterwegs warst, weil Du den Komfort schätzt, Dein Gepäck entspannt rollen zu können und Dich das zum Teil umständlichere Ein-und Auspacken bei einem Rucksack nervt, musst Du bei einem Rucksack-Trolley auf nichts davon verzichten.
Du gewinnst jedoch die Möglichkeit dazu, Deinen Trolley im Handumdrehen als Rucksack nutzen zu können. Rucksack-Trolleys sind grundsätzlich also sehr flexibel einsetzbar.

Zahlreiche Innentaschen oder gar ein separates Laptopfach garantieren, dass Du Dein Gepäck wie bei einem Koffer gewohnt – wenn nicht sogar noch besser – organisieren und beisammenhalten kannst.
Aber dann, wenn Du es willst – und wenn es notwendig wird – z.B. auf holprigem Gelände, beim Treppensteigen in den 5. Stock oder wenn Du beide Hände frei haben möchtest, um Tüten und andere Taschen zu tragen, kannst Du den Rucksacktrolley im Handumdrehen auf den Rücken schnallen!
Vorzüge eines Rucksack-Trolleys gegenüber einem Backpack
Auch hier liegt der Vorteil eigentlich auf der Hand. Aus Deinem Rucksack wird dank einer integrierter Teleskop-Stange auf Reise ratzfatz ein Trolley. Du musst Dein Backpack auf langen Strecken in der Stadt, z.B. auf dem Weg von Bahnhof zum Hostel, nicht mehr auf dem Rücken buckeln, sondern kannst Ihn bequem hinter Dir herziehen.
Zudem fällt es in einem Rucksack-Trolley leichter, auf Reisen Ordnung über Deine sieben Sachen zu halten, vor allem wenn Du zur Gepäckorganisation praktische Packwürfel oder einen Vakuumbeutel Reise verwendest (mein Tipp!). Wenn Du Dein Gepäck dann doch wieder auf den Rücken schnallen möchtest, entnimmst Du das Tragesystem aus der Verschlusstasche des Rucksack-Trolleys und voilà, Dein Backpack ist wieder einsatzbereit im „Rucksack-Modus“. 😉
Die Grenzen eines Rucksack-Trolleys
Die Flexibilität eines Rucksack-Trolleys geht jedoch zu Lasten der möglichen Einsatzbereiche. Einem Backpacker der hauptsächlich Trampen als Fortbewegungsmittel nutzt oder viel und gern mit dem Rucksack auf dem Rücken, zu Fuß unterwegs sein wird, ist mit einem „normalen“ Reiserucksack in Kombination mit einem Tagesrucksack besser bedient, da sie weniger wiegen und mehr Tragekomfort bieten.
Aufgrund der Rollen sind die Rucksack-Trolleys vergleichsweise schwerer als normale Backpacks, was sich z.B. auf längeren Wanderstrecken, auf denen Du das Gepäck auf dem Rücken tragen musst, natürlich bemerkbar macht. Für ausgedehnte Touren ist ein richtiger Wanderrucksack daher besser geeignet.

Unsere Lesetipps zum Reisegepäck
Hier findest Du weitere wichtige Dinge zum Reisen. Ich packe in meinen Rucksacktrolley…
- meinen Reise-Laptop…
- eine leichte und kuschelige Reisedecke…
- ein Reisehandtuch…
…und das Spiel könnte lange so weitergehen, denn Du hast jetzt bestimmt noch genügend Platz in Deinem neuen Rucksacktrolley. 😉
Was musst Du beim Kauf von einem Rucksacktrolley beachten?
Tragesystem vom Rucksack-Trolley
Wenn Du ernsthaft vorhast, Deinen Rucksack-Trolley auch tatsächlich regelmäßig auf den Rücken zu schnallen ist ein hochwertiges Tragesystem unverzichtbar – insbesondere dann, wenn Du mit viel Gepäck bzw. einem großen Rucksack-Trolley reisen möchtest.
Du solltest Dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben und vielleicht auch auf Marken setzen, die Erfahrung mit Tragesystemen für den Rücken haben, z.B. Deuter oder Osprey.
Zu einem guten Tragesystem gehört ein höhenverstellbarer Brustgurt und je nach Größe des Rucksacktrolleys auch ein gepolsterter Hüftgurt. Mesh-Einsätze und ein Ventilationssystem bieten zudem deutlich mehr Tragekomfort, wenn Du den Rucksack über eine längere Zeit auf dem Rücken trägst.
Funktionalität und Sicherheit
Viele Rucksack-Trolleys haben spezielle Fixpunkte oder integrierte Schloss-Systeme dank welcher Du die Reißverschlüsse schnell verschließen und Deine Wertsachen vor Dieben schützen kannst.
Das ist definitiv sehr wertvoll – ich spreche aus leidiger Erfahrung. Mir wurde erst neulich mein Laptop vom Rücken, aus dem Rucksack geklaut – mit einem Schloss-System am Reißverschluss oder einem Anti-Diebstahl Rucksack wäre das definitiv nicht passiert…
In Sachen Funktionalität ist es zunächst mal wichtig, dass der Wechsel von Trolley zu Rucksack und umgekehrt möglichst schnell und einfach zu bewerkstelligen ist.
Das Tragesystem für den Rücken sollte hinter einer Verschlusstasche verstaut werden können, sodass es nicht im Weg ist. Das Rollen-System sollte zudem keinesfalls drücken, wenn Du den Rucksack-Trolley auf dem Rücken hast.
Außerdem gibt es bei den verschiedenen Rucksacktrolleys Unterschiede in der Art und Anzahl der Innentaschen oder Kompressionsriemen.

Mehr Reißverschluss-Taschen helfen so z.B. Dein Gepäck besser organisiert zu bekommen. Wichtig für Reisende mit Notebook ist zudem ein Rucksack mit Laptopfach.
Bei einigen Rucksack-Trolley-Modellen kannst Du zudem entweder das Tragesystem oder sogar die Rollen abnehmen, sofern Du diese nicht benutzen wirst. Dadurch gewinnst Du entweder an Platz im Gepäck (Trolley ohne Tragesystem) oder sparst an Gewicht, was Du mit Dir rumtragen musst (Rucksack ohne Rollen).
Das Rollen-System

Damit Du den Rucksack-Trolley sanft und gut hinter Dir herziehen kannst, sollten die Rollen möglichst breit, sowie weit voneinander entfernt sein – das sorgt für die nötige Stabilität beim Rollen vom Gepäck.
Die Qualität der Rollen selbst ist natürlich ebenso für ein leises und komfortables Ziehen des Trolleys, sowie für ein möglichst langsamen Verschleiß der Rollen verantwortlich.
Größere Rollen schaffen zudem mehr Abstand zwischen Trolley und Boden, sodass das Material an der Unterseite des Trolleys etwas mehr geschont wird.
Größe vom Rucksack-Trolley
Rucksacktrolleys gibt es in fast allen verschiedenen Größen. Es ist also eine ganz individuelle Frage, welche Größe sich am besten für Dich und Deine Reisezwecke (Backpacking, Business-Reise, Städte-Trip) eignet und wie viele Innenfächer Du gerne haben würdest.
Entscheidend ist auf jeden Fall die Frage, ob Du Deinen Rucksack-Trolley auch als Handgepäckstück, z.B. für Städte-Reisen oder Business-Reisen nutzen möchtest. Achte dann auf die entsprechenden Maße (55 x 40 x 20), bzw. 40 x 25 x 20 (kleines Handgepäck bei Ryan Air oder Wizz Air).
Lesetipp: Mit diesem Ratgeber kannst Du je nach Einsatzzweck die passende Rucksackgröße finden.
Gibt es auch Schulrucksäcke als Rucksacktrolley?
Ja, es gibt auch Schulrucksäcke in Rucksacktrolley-Design.
Ein beliebter Schulrucksack-Trolley für Mädchen* mit mehreren Innenfächern hat der Hersteller Vbiger im Angebot. Sowohl für Mädchen als auch Jungs eignet sich dieser Schulrucksack Trolley* vom Hersteller Tilami in neutralen Farben.
Die Frage ist, in wie weit Kinder tatsächlich die Trolley-Funktion bei einem Schulrucksack im Alltag in der Schule benötigen. Ich persönlich hatte meinen Schulrucksack immer auf dem Rücken und bin auf dem Weg zur Schule jetzt nicht unbedingt unter der Last der Schulbücher zusammengebrochen. 😉
Welche Marken bzw. Hersteller sind empfehlenswert für Rucksacktrolleys?
Um im Alltag sowie bei etwas mehr Gewicht im Rucksack einen guten Tragekomfort an Schulter und Rücken zu haben, empfehle ich Marken bzw. Hersteller, welche Erfahrung mit Tragesystemen von Rucksäcken haben, so z.B. Deuter, Osprey oder Eagle Creek.
Natürlich gibt es noch eine ganze Reihe andere Marken – gerade beim Kauf von Rucksäcken oder Reisetaschen (Tipp: 5 faltbare Reisetaschen im Vergleich) von unbekannteren Herstellern ist aber die Frage, inwiefern diese auch bei regelmäßiger Nutzung im Reise-Alltag halten. Die Qualität der Materialien fällt für die Langlebigkeit Deines Rucksacktrolleys definitiv ins Gewicht.
Koffer oder Rucksacktrolley – Wo habe ich mehr Platz zum Verstauen?
Ein bisschen mehr Platz für Dein Gepäck hast Du in der Regel im Koffer, da beim Koffer kein Platz für das Tragesystem „geopfert“ werden muss.
Die Frage ist also was für Dich mehr ins Gewicht fällt: der Zugewinn an Freiheit und Flexibilität mit einem Rucksacktrolley als Begleiter – oder aber die 2,3 Zentimeter mehr Luft beim Koffer. 😉
Hat ein Rucksacktrolley ein höheres Gewicht als ein normaler Rucksack?
Ja, ein Rucksacktrolley hat ein höheres Gewicht als ein gleichgroßer Rucksack. Das höhere Gewicht rührt aus dem zusätzlichen Rollen-System. Da Du den Rucksacktrolley aber hinter Dir herziehen kannst, spielt das größere Gewicht in der Regel keine große Rolle im Alltag.
Zudem ist ein Rucksacktrolley vom Gewicht her in der Regel auch ein wenig leichter als ein Koffer, da die Außenschale des Koffers meistens noch etwas robuster bzw. dicker ist.
Lesetipp: Rucksack richtig packen – meine Tipps und Empfehlungen!
Kann ich meinen Rucksacktrolley mit ins Handgepäck nehmen?
Im Handgepäck mitgeführte Gepäckstücke dürfen die Maße 55 x 40 x 20 Zentimeter nicht überschreiten und müssen in das Gepäckfach über Deinem Sitz passen. Sind diese Voraussetzungen gegeben, sollte es der Fluggesellschaft egal sein, ob Du einen Koffer, eine Tasche oder einen Trolley Rucksack mit in den Flieger nimmst. Beachte aber abgesehen von der Größe auch das Gewicht Deines Gepäckstücks, da Rucksacktrolleys aufgrund des zusätzlichen Tragegestells oft ein höheres Eigengewicht haben als normale Rucksäcke.
Welches Zubehör für den Rucksack Trolley kann nützlich sein?
Neben einigen absolut notwendigen Eigenschaften wie robusten Reißverschlüssen, strapazierfähigen Rollen und gepolsterten Schultergurten kann entsprechendes Zubehör deinen Rucksacktrolley noch ein bisschen reisetauglicher machen.
Für den Urlaub in Städten kann ich Dir die Anschaffung eines Vorhängeschlosses zum Schutz Deiner Wertsachen empfehlen. Falls Du den Rucksacktrolley auf eine Outdoor-Reise mitnimmst, ist der Kauf einer Rucksack Regenhülle oder eine wasserdichte Schutzhülle Pflicht – allerdings wird diese bei hochwertigen Modellen wie dem Reiserucksack von Deuter auch oft mitgeliefert.
Praktisch finde ich außerdem einen zusätzlichen faltbaren Rucksack oder wasserdichten Rucksack als kleine Tagesrucksäcke.
Wo kann ich einen Trolley-Rucksack kaufen?
Rucksacktrolleys gehören mittlerweile in das Sortiment eines jeden herkömmlichen Gepäck-Shops. Alternativ (und um eine bessere Auswahl zur Verfügung zu haben) kannst Du deinen neuen Reisebegleiter auch Online auf Amazon, Ebay oder direkt beim Hersteller erwerben. Online Kaufportale wie Ebay und Amazon gewähren Dir eventuell einen preislichen Vorteil, dafür erhälst Du bei Herstellern wie Deuter und Osprey in der Regel eine lebenslange Garantie auf deine Produkte.

Lesetipp: eine ideale Größe als Backpack fürs Reisen oder Wanderungen hat der 60 Liter Rucksack Astrum Evo von Vaude.
Rucksacktrolley | Mein persönliches Fazit
Dafür solltest Du beim Kauf eines Rucksack-Trolleys aber auf die Qualität der Komponenten achten: die Qualität des Tragesystems, die Qualität der Rollen, die Qualität des verwendeten Materials sowie der Reißverschlüsse und Taschen.
Ist das alles gegeben, bekommst Du ein praktisches Gepäckstück, welches Du flexibel als Backpack oder Rollkoffer einsetzen kannst, Dir eine ganz neue Freiheit beim Reisen ermöglicht und darüber hinaus Deinen Rücken schont. 🙂
Ich hoffe mein Beitrag hat Dir die Suche nach dem passenden Rucksacktrolley etwas erleichtert. Hast Du noch Fragen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber zum Thema Rucksack:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar