Samarkand, Usbekistan, Blog
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Samarkand – der Name steht für viele Reisende als Sinnbild für die Seidenstraße. Die verzierten Minarette und türkisblauen Fliesen ihrer monumentalen Moscheen und Medressen, sowie die ehrwürdigen Grabstätten ihrer einstigen Herrscher machen die Stadt in Usbekistan zu einem Ort, wo Du Geschichte atmen kannst.

Hier erfährst Du alle wichtigen Informationen für eine Reise nach Samarkand, wie z.B. die wichtigen Sehenswürdigkeiten, lohnenswerte Tagesausflüge, schöne Hotels und Restaurant-Tipps für leckeres Essen. 🙂


Anzeige

Unser Tipp für Deine Reise nach Usbekistan

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Usbekistan?

Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich z.B. von Buchara über Samarkand bis in die tadschikische Hauptstadt Duschanbe führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Usbekistan Reisen


Samarkand – Infos und Überblick

Als Verbindung zwischen China und dem Westen, spielte die usbekische Stadt Samarkand eine zentrale Rolle entlang der Seidenstraße. Bedeutende Herrscher früherer Tage, wie Alexander der Große oder Dschingis Khan eroberten, bzw. zerstörten einst die Oasenstadt. Der Militärführer Timur machte Sie im 14. Jahrhundert zur Hauptstadt seines Timuridenreiches.

Die imposanten Bauwerke aus ihrer Blütezeit sind noch heute in Samarkand zu bewundern und im Jahr 2001 wurde der historische Stadtkern von Samarkand als UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Als eine der ältesten Städte der Welt eilt Samarkand daher ein magischer Ruf voraus.

Dieser Ruf lockt sowohl wohlbetuchte Touristen als auch Backpacker aus aller Welt an. Viele der alten Gebäude in Samarkand wurden jedoch seit dem Jahr 2008 verstärkt modernisiert, wodurch das ursprüngliche Stadtbild nach Ansicht mancher zu sehr gelitten hat…

Die usbekische Stadt Samarkand ist daher vielleicht nicht mehr ganz so märchenhaft wie ihr Ruf – mit ihrer geschichtlichen Bedeutung und den zweifelsohne auch heute noch imposanten Bauwerken ist die Stadt dennoch ein Muss auf Deiner Reise entlang der Seidenstraße in Zentralasien! 🙂

Samarkand Reisetipps & Infos:

  • Bevölkerung: Die Stadt Samarkand zählt mittlerweile fast 600.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Samarqand.
  • Dauer: Plane für Deine Reise nach Samarkand mindestens zwei volle Tage ein.
  • Budget: Usbekistan ist nicht unbedingt günstig. Rechne je nach Komfort-Level zwischen 30 und 50€ pro Tag und Person.
  • Hotel-Tipp: Im Hotel Orient Star Hotel* gibt es schicke Zimmer und einen Pool zur Abkühlung!

Verfügbarkeit prüfen

Samarkand: Sehenswuerdigkeiten und Reisetipps
Samarkand in Usbekistan bietet Reisenden wunderbare Fotomotive wie aus dem Märchen von 1001 Nacht. Die Stadt – deren Zentrum zum UNESCO Weltkulturerbe zählt – steckt voller zauberhafter Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Highlights!

Lesetipp: Entdecke die schönsten Highlights des Landes in unserem Beitrag Usbekistan Sehenswürdigkeiten inklusive vieler Reisetipps!

Samarkand Sehenswürdigkeiten | Top 5 Highlights der Stadt

Die Altstadt von Samarkand ist eine der touristischen Hauptattraktionen des Landes Usbekistan.

Komplett für Dich wirst Du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt daher nie ganz haben. Besonders in den frühen Morgenstunden hast Du noch die besten Chancen, Dich bei einem ruhigeren Ambiente von der Schönheit der Bauwerke Samarkands bezaubern zu lassen.

Welche die schönsten Highlights in Samarkand sind, erfährst Du jetzt. Zur besseren Übersicht habe ich Dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Samarkand auch auf eine Karte eingezeichnet:

Infografik – Samarkand Sehenswürdigkeiten

Infografik: Samarkand Sehenswürdigkeiten, Karte
Infografik Samarkand, Usbekistan © mapz.com | Map Data: OpenStreetMap ODbL

Registan Platz | Top 1

Am Registan, dem wichtigsten Platz der Stadt, siehst Du nicht nur wie die Stadt zu ihrem Ruf gekommen ist, sondern auch welche Anziehungskraft der Mythos um Samarkand auf Touristen aus aller Welt ausübt. Der Registan in Samarkand ist die wahrscheinlich beliebteste und von Urlaubern am meisten besuchte Sehenswürdigkeit Usbekistans!

Zu früheren Zeiten war der Registan ein großer Basar und das Handelszentrum der Stadt. Heutzutage wuseln keine Händler, dafür aber eine Menge Reisende über das Gelände.

Samarkand Sehenswürdigkeit, Registan

Der Registan-Komplex umfasst drei imposante, ehemalige Medresen (Koranschulen):

  1. Ulughbek Medrese: Die älteste Medrese auf dem Registan (aus dem Jahr 1417) wurde während der Jahre 1993-1996 restauriert. Eine der ca. 50 m hohen Minarette am Haupteingang der Medrese kann gegen eine geringe Eintrittsgebühr besichtigt werde. Wunderschöne Ornamente zieren ihr Hauptportal. Neben dem Islam wurden den Studenten hier u.a. auch Philosophie und Mathematik gelehrt.
  2. Shirdor Medrese: Mehr als 200 Jahre nach Fertigstellung der Ulughbek Medrese errichtet, dauerte ihr Bau jedoch ganze 14 Jahre länger. Der Tiger („Shir“) am Eingangsportal der Koranschule gibt der Medrese seinen Namen. Heute bezaubert insbesondere der Anblick der typisch türkisblauen Kuppeln.
  3. Tilla Kari Medrese: Das Besondere an dieser ehemaligen Koranschule ist die ihr anliegende Moschee, deren Hauptsaal mit strahlendem Gold bedeckt ist. Zwischen 1646 und 1660 erbaut, ist die Moschee die jüngste und kleinste, aber vielleicht auch schönste Medrese auf dem Registan Platz.

Dass die Medresen aus unterschiedlichen Epochen stammen ist heutzutage aufgrund der vorgenommenen Restaurierungen schwer zu erkennen. Auch wenn die alten Koranschulen ihren „altertümlichen“, magischen Charakter vielleicht etwas verloren haben, ist die Ansicht der drei Bauwerke des Registan in der Tat spektakulär, sowohl tagsüber als auch am Abend, wenn die Bauwerke wunderschön beleuchtet sind.

  • Eintrittspreis Registan Platz: 30.000 So’m (~ 3,10€)
  • Öffnungszeiten Registan Platz: 8 Uhr bis 18 Uhr
  • Tipp 1: Auch von außerhalb des Platzes hast Du einen super Blick auf die Gebäude der Medresen am Registan.
  • Tipp 2: Vor dem Registan Platz bieten zahlreiche Guides ihre Dienste an – eine Tour durch die Moscheen und Medresen am Registan ist äußerst spannend und absolut empfehlenswert! Du bekommst tiefe Einblicke in die Kultur der Usbeken und der Geschichte von Land und Stadt.
  • Tipp 3: Vor dem Registan Platz warten zahlreiche Studenten darauf mit Reisenden ins Gespräch zu kommen, denn sie möchten ihr Englisch verbessern. Lass Dir diese Gelegenheit nicht entgehen und frage sie alles, was Du über ihre Kultur und Alltag wissen möchtest.

Der Anblick des Ensembles aus drei Medresen ist spektakulär und ich empfehle Dir mindestens zwei Mal zum Registan Platz zu kommen – einmal tagsüber und einmal bei Dunkelheit:

Samarkand: Registan Platz
Kultur erleben auf dem Registan in Samarkand: Der Registan Platz ist die bekannteste Sehenswürdigkeit des Landes und gilt als einer der schönsten Plätze von ganz Mittel-Asien!

Bibi-Chanum-Moschee & Jüdisches Viertel | Top 2

Die restaurierte Bibi-Chanum-Moschee (auf englisch auch Bibi-Khonym-Moschee) ist eine der bekanntesten architektonischen Highlights in Zentralasien und eine Sehenswürdigkeit, die Du bei Deiner Reise nach Samarkand nicht verpassen solltest. Errichtet wurde die Bibi-Chanum-Moschee zu Beginn des 14. Jahrhunderts (1399-1405) auf Anordnung von Amir Timur, dem in ganz Zentralasien berüchtigten Herrscher jener Zeit.

Am besten erreichst Du die Moschee über einen Spaziergang an der Flaniermeile Tashkent Road (benannt nach der usbekischen Hauptstadt Taschkent), die sich an den Registan anschließt.

Eine der interessantesten und am besten erhaltenen Viertel in Samarkand liegt unweit der Bibi-Chanum-Moschee – das jüdische Viertel. Vom Registan-Platz kommend, zweige dafür von der Taschkent Road bei der Touristen-Information rechts ab, auf die Hujum Ko´chasi.

Schlendere dann einfach ein bisschen durch das Labyrinth aus kleinen Straßen und Gassen und entdecke alte, traditionelle Wohnhäuser und das Alltagsgewusel oder besuche die Gumbaz Synagoge. Ca. 250 Juden leben noch in Samarkand, Tendenz abnehmend.

Samarkand: Bibi Khanum Moschee
Sehenswürdigkeiten in Samarkand: Die Bibi-Chanum-Moschee zählt wie die gesamte Innenstadt von Samarkand zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet Reisenden spannende Einblicke in eine Jahrhunderte alte Kultur. Lass das Seidenstraßen-Feeling auf Dich wirken und nimm Dir Zeit um eine der schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes zu besichtigen!

Gur Emir Mausoleum & Rukhabat Mausoleum | Top 3

Ca. 1 Kilometer vom Registan Platz entfernt befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zwei weitere architektonische Sehenswürdigkeiten der Stadt Samarkand. Im Gur Emir Mausoleum liegt Amir Timur, der turk-mongolische Herrscher, begraben.

Muhammad Sultan, der Enkel von Timur, ließ das Bauwerk im 15. Jahrhundert zu seine Ehren errichten. Der Eintrittspreis von 22.000 So’m (~ 2,29€)  in den Innenbereich des Gur Emir Mausoleums lohnt insbesondere für die wunderschönen Deckenverzierungen in der Kuppel des Mausoleums.

Vom Gur Emir Mausoleum liegt nur etwa 100 Meter entfernt das kleinere und ältere Rukhabat Mausoleum. Zwar ist das Gebäude vielleicht nicht ganz so spektakulär wie sein Mausoleums-Nachbar, umgeben von einer kleiner Parkanlage ist das Rukhabat Mausoleum aber dennoch ein lohnenswerter Abstecher…

Samarkand: Gur-Emir-Mausoleum
Das Gur Emir Mausoleum aus dem 15. Jahrhundert zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Samarkand. Aber auch das benachbarte Rukhabat Mausoleum ist einen Besuch wert und bietet Dir spannende Einblicke in die Kultur des Landes!

Siyob Basar | Top 4

Auf dem zentralen Markt Samarkands – dem Siyob Basar – kannst Du dem Tourismus ein wenig entkommen und mehr in das usbekische Leben eintauchen. Samarkand ist berühmt für sein Brot und hier auf dem Siyob Basar wirst Du diesbezüglich auf jeden Fall fündig.

Neben dem leckeren Fladenbrot gibt es andere kulinarische Highlights wie Trockenfrüchte, Melonen und allerlei Obstsorten. Für den großen Hunger solltest Du durch die Nebenstraßen des Marktes ziehen und z.B. eine Portion Plov, das usbekische Nationalgericht, probieren.

Andere Leckereien, die Du an den Ständen rund um den Markt in Samarkand finden kannst, sind:

  • Shurpa (Lamm- oder Rindfleischsuppe)
  • Lagman (Nudelgericht mit speziellen, relativ dicken Nudeln)
  • Shashlik (Gegrillte Fleischspieße)
  • Manti (gedämpfte Teigtaschen mit Fleischfüllung)
Samarkand: Siyob Basar, Brot
Märkte der Stadt Samarkand: Hungrig wirst Du den Siyob Basar ganz sicher nicht verlassen. 😉

Nekropole Shohizinda | Top 5

Im Nordosten von Samarkand, etwas abseits des touristischeren Zentrums der Stadt, liegt eine der bekanntesten Nekropolen (Begräbnisstätten) Zentralasiens – die Nekropole Shohizinda (oft auch Shah-i-Zinda geschrieben).

Insgesamt 11 Mausoleen, erbaut in unterschiedlichen Jahrhunderten, sowie einige Moscheen, bilden zusammen dieses besondere Gebäude-Ensemble, dessen besterhaltene Bauwerke aus dem 14.-15. Jahrhundert datieren.

Bei einem Morgenspaziergang durch das Gelände kannst Du die typisch islamische Architektur Zentralasiens, wie z.B. die türkisblauen Kacheln und orientalischen Torbögen, am entspanntesten genießen. Tagsüber herrscht dann auch hier ein reger Besucherverkehr.

Eintritt in die Mausoleen: 22.000 So’m (~ 2,30€) – Stand: 2019.

Nekropole-Shohizinda-Mausoleum

Shoizinda Nekropole, Samarkand
Die Nekropole Shohizinda mit ihrem insgesamt 11 Mausoleen ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Samarkand. Die verzierten Gebäude schimmern im Sonnenlicht und schaffen so eine ganz besondere Atmosphäre.

Ausflüge in der Umgebung Samarkands

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Samarkand kannst Du in maximal 2 Tagen entspannt besichtigten. Wenn Du etwas mehr Zeit hast, hier noch ein paar interessante Möglichkeiten, Deinen Aufenthalt in Samarkand durch ein paar Tagesausflüge in die nähere Umgebung zu verlängern:

1. Urgut

Das besondere an Urgut, dieser kleinen Stadt 30 Kilometer südöstlich von Samarkand, ist ihr absolut riesiger Basar. Auf dem größten Basar in ganz Usbekistan tummeln sich sowohl Touristen und Einheimische um Kleidung, Handwerk oder sonstige lokale Produkte zu kaufen.

Der Basar ist in unzählige Markthallen unterteilt, wobei der Bereich für Schmuck oder Textilien nur am Mittwoch und Sonntag geöffnet ist. Wer sich auf der Reise durch das Land mit usbekischen Handwerksprodukten ausrüsten will, sollte dies am besten in Urgut machen. Hier ist es günstig, die Preise liegen deutlich unter jenen auf den zentralen Basaren in Samarkand oder Buchara.

Neben dem Basar ist Urgut noch für die Pilgerstätte Chor-Chinor bekannt. Der Komplex besteht aus einem Platanenhain, dessen Bäume teilweise älter als 1.000 Jahre sind, sowie einer Moschee und einem Mausoleum.

Sammeltaxis brauchen für die Fahrt von Samarkand nach Urgut ca. 45 min. und kosten ca. 1€ (Stand 2019).

2. Shahrisabz

Nur 80 km von Samarkand entfernt, liegt die Geburtsstadt des turk-mongolischen Herrschers Timur. Shahrisabz galt lange als architektonisches Highlight in Usbekistan. Leider hat auch hier – wie im Rest des Landes – der Restaurierungsgswahn Einzug gehalten.

Anlässlich des 680. Geburtstages des Herrschers Timur sollten verschiedene Baumaßnahmen den Tourismus in der Stadt ankurbeln. Durch Neubauten bzw. Restaurierungsmaßnahmen hat das Altstadtviertel der Stadt seinen ursprünglichen Charakter verloren.

Zu Gunsten der touristischen Infrastruktur haben viele traditionelle Gebäude ihr einstiges Aussehen eingebüßt, was u.a. auch Diskussionen auslöste, die über 2.000 Jahre alte Altstadt von Shahrisabz von der UNESCO Weltkulturerbe Liste zu streichen.

Trotz allem ist ein Ausflug lohnenswert, denn alleine die Fahrt nach Shahrisabz, über einen 1.788m hohen Pass, bietet wunderschöne Ausblicke. Auch Wanderungen in den umliegenden Bergen sind möglich.

Neben den Überresten des einstigen Sommerpalastes von Timur kannst Du in der Shahrisabz die Kok-Gumbas-Moschee besichtigen und auf dem Basar in das Leben einer usbekischen Kleinstadt eintauchen.

Für die Fahrt mit dem Sammeltaxi von Samarkand nach Shahrisabz plane mit ca. 1,5 Stunden und 25.000 So’m (~ 2,60€).

3. Tadschikistan

Nur 60 km trennen Samarkand von der Grenze zu Tadschikistan. Wenn Du auf Deiner Reise etwas mehr Zeit im Gepäck hast und wander- und naturbegeistert bist, solltest Du Dich unbedingt mit der Möglichkeit eines Abstechers nach Tadschikistan beschäftigen!

In den Fan-Mountains, unweit des Grenzübergangs, finden sich Trekking-Gebiete der Extra-Klasse. Weiter im Osten des Landes reizt die spektakuläre Fahrt über den Pamir Highway, welcher auf seinem höchsten Punkt 4.655 Meter erreicht und Dich bis nach Kirgisistan führt.

Tadschikistan ist definitiv ein Land für Abenteurer. Mehr über dieses touristisch kaum erschlossene und authentische Land erfährst Du in unseren Beiträgen:

Pamir Highway: M41 Fernstraße Bergregion
Entlang der Seidenstraße mit dem eigenen Auto: Anne & Sebastian fahren mit ihrem ausgebauten Campervan 8 Monate lang entlang der Seidenstraße. Das unangefochtene Highlight ihrer Reise ist der Pamir Highway!

Anreise & Weiterreise von/nach Samarkand

Samarkand ist verkehrstechnisch gut angebunden, was die An- und Weiterreise in weitere usbekische Städte wie Taschkent, Chiwa oder Buchara recht unkompliziert macht. Von der Hauptstadt Taschkent trennen Samarkand ca. 290 km, von Buchara sind es etwas weniger (ca. 270 km).

Mit dem Zug:

Schnell und entspannt erreichst bzw. verlässt Du Samarkand mit dem Zug. In Usbekistan hast Du die Wahl zwischen den zwei Schnellzügen Afrosiyab und Sharq, wobei letzterer die langsamere, aber günstigere Option ist.

Mit dem Afrosiyab erreichst Du Buchara von Samarkand aus z.B. in ca. 1,5 Stunden und Taschkent in gut zwei Stunden. Weiterhin gibt es auch noch Regionalzüge sowie Nachtzüge.

Über aktuelle Preise und Fahrzeiten informierst Du Dich am besten über die russische Seite Tutu: Fahrpläne Samarkand

Achtung: Ein Ticketkauf über die Seite ist nicht zu empfehlen, da Du nach Buchung das Ticket an einem Ticketschalter in Russland einlösen müsstest. Kaufe Dein Ticket besser am City Train Ticket Office in Samarkand (Amir Timur Road 18, Neustadt). Buche jedoch rechtzeitig, denn die High-Speed-Züge von/nach Taschkent sind schnell ausgebucht.

Zum Bahnhof in Samarkand kommst Du vom Registan Platz mit dem Bus Nr. 73 oder von der Marshrutka Haltestelle Bulvar mit der Nr. 1, 3 und 10.

Internationale Zugverbindungen existieren unter anderem nach Sankt-Petersburg und Moskau in Russland oder ein Mal wöchentlich nach Almaty in Kasachstan.

Samarkand, Usbekistan Zug, Sharq
Reisen in Usbekistan: Auf dem Bild ist der Schnellzug Sharq abgebildet, mit dem Du von Samarkand aus prima die umliegenden Städte erreichen kannst.

Bus & Taxi

Die Straßenverhältnisse in Usbekistan sind schlechter als in Deutschland. Für eine ähnliche Fahrtstrecke musst Du mehr Zeit einplanen, so auch für den Weg von und nach Samarkand. Große Busse sind in Usbekistan sehr langsam.

Eine beliebtere Form von A nach B zu kommen sind Sammeltaxis (sog. „Marshrutkas“). Diese sind schneller, jedoch auch etwas teuer.

Sammeltaxis und Busse in die Hauptstadt Taschkent fahren von der Ulugbek Marshrutka Haltestelle in Samarkand. Dorthin gelangst Du mit dem Bus Nr.45 vom Siyob Basar. Sammeltaxis kosten ca. 35.000 So’m (~ 3,60€), Busse sind etwas günstiger (ca. 20.000 So’m (~ 2€)).

Für die Verbindung Samarkand-Buchara nimmst Du ein Sammeltaxi nach Navoi (ca. 20.000 So’m, 2 Stunden) von der Povorot Marshrutka Haltestelle. In Navoi steigst Du um in ein anderes Sammeltaxi, das Dich nach Buchara bringt (1 Stunde, ca. 20.000 So’m). Auch Busse, die aus Taschkent kommen, halten an der Ulugbek Haltestelle und fahren in ca. 4,5-5 Stunden von Samarkand nach Buchara (ca. 20.000 So’m).

Hotels in Samarkand: Unterkunft & Übernachtung

Die Unterkünfte in Samarkand haben im Durchschnitt nicht das Flair jener in Buchara. Dennoch gibt es sowohl gute Hotels als auch vernünftige günstige Optionen. Hier meine Empfehlungen für Deine Reise nach Samarkand:

  • Budget-Tipp: Ich persönlich habe im Bahodir B&B* übernachtet – die Unterkunft ist sehr international und Du triffst hier auf viele andere Backpacker oder Fahrradreisende mit denen Du im Innenhof ein paar Reisegeschichten austauschen kannst.
  • Im Zentrum von Samarkand: Mit der ruhigen, aber zentrumsnahen Lage in Samarkand und einem guten Frühstück ist das familiengeführte Timur the Great* eine super Wahl für Reisende zu Zweit.
  • Mittelklasse-Hotel: Nicht ganz zentral, dafür aber luxuriöser und mit Pool wartet das schicke Orient Star Hotel* auf seine Gäste. Das Zentrum von Samarkand liegt ca. 2 km entfernt. Meine Reise-Kollegen Anne & Sebastian haben hier übernachtet und waren sehr zufrieden. 😉
  • Beim Couchsurfing hast Du die Möglichkeit bei Einheimischen zu übernachten. Meine Erfahrungen und Tipps teile ich im Beitrag Couchsurfing mit Dir.
Samarkand: Hotel, Unterkunft
In Samarkand gibt es tolle Hotelzimmer zu fairen Preisen!

Praktische Reisetipps für Samarkand

Restaurant-Tipp Samarkand

In Samarkand ein gutes Restaurant zu finden, ist leicht. Eines möchte ich Dir aber unbedingt ans Herz legen: Das Restaurant Oasis Garden hat ein total gemütliches Flair, einen wundervollen Garten und Essen, das zum Dahinschmelzen lecker ist!

Obwohl es von Außen recht teuer aussieht, sind die Preise absolut in Ordnung und nicht teurer als andere Restaurants. Mein Tipp: Lass Dir die Cheese-Cakes als Dessert auf keinen Fall entgehen, denn die sind himmlisch. 😉

Beste Reisezeit für Samarkand und Usbekistan

Die beste Reisezeit um die Sehenswürdigkeiten von Samarkand zu besichtigen liegt zwischen Mai bis Juni und September bis November. Diese Monate sind übrigens auch perfekt für die anderen usbekischen Städte wie Chiwa, Buchara oder Taschkent.

Die Temperaturen in Usbekistan sind dann tagsüber am angenehmsten. Im Hochsommer von Juli bis August wird es in Usbekistan sehr heiß und da sich Samarkand definitiv nicht für einen Badeurlaub anbietet, ist es zum Besuch der Sehenswürdigkeiten entspannter, diese Monate zu umgehen. 😉

Unser Tipp: Im Mai findet jährlich das Navrus Festival, mit traditionellen Tänzen, Live-Musik, Shows sowie einem Feuerwerk im Navoi Park statt. Es ist auch eine gute Zeit, um die traditionelle, und seeehr skurrile Sportart Kupkari zu erleben.

Timur: Herrscher von Usbekistan

Timur Statue: Bei einer Reise nach Samarkand wirst Du oft auf den Namen dieses Herren treffen – Timur, einer der berühmtesten Herrscher in Zentralasien. Timur ernannte Samarkand zur Hauptstadt seines Reiches.

Reiseführer für Usbekistan

Hier unsere Empfehlungen für Usbekistan Reiseführer:

Lonely Planet Centralasia*: Die für Individualreisende am besten recherchierten Informationen bekommst Du im englischsprachigen Lonely Planet Zentralasien. Zwar enthält die neue Auflage (2018) auch einige Fehler, aber im Großen und Ganzen sind die Angaben trotzdem verlässlich und für Seidenstraßen-Reisende eine wirkliche Bereicherung.

Reiseführer Usbekistan Trescher*: Entlang der Seidenstraße nach Taschkent, Samarkand, Buchara und Chiwa – ein insgesamt gut recherchierter Reiseführer für Usbekistan mit viel Hintergrundwissen zur spannenden Kultur des Landes.

DuMont Reiseführer Usbekistan*: Ausführlicher Reiseführer zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Usbekistan (Chiwa, Taschkent, Samarkand und Buchara) sowie viele praktische Tipps und Einblicke in die Kultur, Land & Leute.

Auslandskrankenversicherung für Usbekistan

Für Deine Reise nach Samarkand in Usbekistan benötigst Du eine gültige Auslands-Krankenversicherung.

Für einen normalen Urlaub bzw. Backpacking-Trip durch Usbekistan bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung: Hanse Merkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise ohne Selbstbeteiligung!

Packliste für Deine Reise nach Samarkand und Usbekistan

Hier eine kleine Liste der Gegenstände, die auf meiner Reise nach Usbekistan besonders häufig im Einsatz waren:

Infografik – Usbekistan Reisetipps

Usbekistan Infografik Reisetipps
Infografik Usbekistan: Reisetipps, Sehenswürdigkeiten und die beste Reisezeit © reisefroh

Samarkand | Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefrohAuch nach den Restaurierungsarbeiten bleibt Samarkand eine ganz besondere Stadt mit eindrucksvollen Bauwerken, Mausoleen und Medressen, die eine Faszination für islamische, zentralasiatische Architektur in Dir wecken werden. Mit ihrer zentralen Lage ist die Stadt Samarkand zudem ein hervorragender Ausgangsort für den Besuch weiterer Highlights in Usbekistan.

Um jedoch ehrlich zu sein, fand ich die Stadt Buchara im Vergleich zu Samarkand noch gemütlicher und die Atmosphäre irgendwie angenehmer. Wenn Du genug Zeit hast, empfehle ich Dir daher unbedingt auch diese schöne Stadt an der Seidenstraße zu besuchen! 🙂

Ich hoffe meine Infos und Reisetipps zu Samarkand haben Dir gefallen. Warst Du schon mal dort und was waren Deine persönlichen Highlights? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Marco Schätzel Unterschrift

Hier findest Du weitere Reisetipps & Beiträge zu Usbekistan:

USBEKISTAN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime