Tuschetien ist eine der faszinierendsten und abgelegensten Bergregionen Georgiens! Die abenteuerliche Serpentinen-Fahrt auf dem Abano-Pass und der Charme von Dörfern wie Dartlo oder Diklo, mit ihren traditionellen Wohnhäusern und Jahrhunderte alten Wehrtürmen hat bei mir Eindruck hinterlassen!
Was die größten Highlights und spannendsten Sehenswürdigkeiten von Tuschetien sind, erfährst Du in diesem Artikel!
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Tuschetien
Du möchtest Tuschetien mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste zu Tuschetien auf einen Blick:
Da die Fahrt in die hochgelegenen Dörfer in den Bergen von Tuschetien sehr zeitaufwändig ist, solltest Du mindestens 2 Nächte in der Region verbringen, lieber jedoch mehr. Es gibt in Tuschetien viele Wanderungen, charmante Dörfer (z.B. Parsma oder Dartlo), Aussichtspukte, wilde Flüsse und die Ruhe der Berge zu genießen. Einige Dörfer sind zudem nur per Wanderung oder zu Pferd erreichbar, wofür Du entsprechend mehr Zeit einplanen musst.
Bereits die Fahrt nach Tuschetien, über den fast 3.000 Meter hohen, schwindelerregenden Abano-Pass Richtung Omalo, ist ein Highlight für sich. Vor Ort gibt es zahlreiche traumhafte Wanderungen auf wenig betretenen Pfaden und viele charmante Bergdörfer, wo Du die Kultur und Gastfreundschaft der Tuschen erleben kannst. Zu den schönsten Dörfern in der Berg-Region zählt Dartlo, aber auch die Siedlungen Parsma, Shenako und Diklo sind einen Besuch wert! Sehr spannend ist auch die Architektur der Dörfer, mit Jahrhunderte alten Wehrtürmen und traditionellen Wohnhäusern aus Schieferstein.
Der Abano-Pass ist mit knapp 3.000 Meter Höhe den Großteil des Jahres zugeschneit. Eine Auto-Fahrt über den Pass nach Omalo ist daher nur von Mitte Juni bis Mitte Oktober möglich. Das ist dann auch entsprechend die beste Reisezeit für die Region, Hochsaison ist von Juli bis August. Selbst im Hochsommer solltest Du Dich vor Abreise jedoch unbedingt über die Wetter-/Straßenbedingungen am Abano-Pass informieren, denn auch im Juli oder August kann es in den Bergen Georgiens unvorhergesehen schneien.
Die Anreise über den Abano-Pass nach Tuschetien ist nichts für schwache Nerven und definitiv ein Abenteuer. Haarnadelkurven reihen sich aneinander und nach jeder Serpentine geht es steil ins Tal. Die Anreise als Selbstfahrer ist zwar möglich, Du solltest aber einen Allrad-Wagen haben, da die Straße nicht geteert ist. Tuschetien ist eine der unzugänglichsten Regionen in Georgien und für die Fahrt von Tiflis nach Omalo musst Du einen ganzen Tag einplanen. Achtung: In Tuschetien gibt es keine Tankstelle – das solltest Du unbedingt vorher erledigen! Alternativen zur Anreise mit dem eigenen Fahrzeug ist die Fahrt um 09:00 Uhr mit dem Minibus von der Ortachala Bus Station nach Kvemo Alvani (eventuell über Telavi und Pshaveli). Von dort fahren Geländewagen-Taxis nach Omalo. Die Fahrt (ca. 70 km, 4-5 Stunden) kostet 250-300 GEL oder entsprechend weniger, wenn Du Dir das Geld mit anderen Mitfahrern reinteilen kannst. Eine weitere Alternative ist, es per Anhalter durch die Berge zu probieren.
Tuschetien liegt im Nordosten von Georgien, an der Grenze zu Russland und den anderen georgischen Provinzen Kachetien und Chewsuretien. Aufgrund seiner topografischen Lage, abgelegen in den Bergen des Kaukasus, ist die Region nur sehr schwer zugänglich und dünn besiedelt. Die Fahrt mit dem Auto aus Tiflis, der Hauptstadt von Georgien, dauert fast einen ganzen Tag. In Tuschetien liegt auch der Tusheti Nationalpark, mit zahlreichen Flüssen, wie z.B. die Pirikitis Alazani oder die Tusheti Alazani, welche durch wunderschöne Täler fießen.
In fast allen Dörfern in Tuschetien gibt es kleine Gasthäuser bzw. Homestays, wo Du urig und gemütlich bei Einheimischen unterkommen und auch verköstigt werden kannst. Alternativ findet man auch viele wunderschöne Stellen zum Zelten. Verpflegung für Wanderungen kauft man am besten bereits vor Fahrt nach Tuschetien, z.B. in Tbilissi, bzw. einer anderen Stadt in Georgien. In Omalo gibt es zwar auch das Nötigste, die Auswahl ist aber geringer und Preise verständlicher Weise höher. Die meisten Siedlungen (Parsma, Dartlo, Diklo, etc.) haben aber auch kleine Restaurants bzw. Gasthäuser.

Lesetipps: Vor einer Reise durchs Land solltest Du Dir unsere Top Georgien Sehenswürdigkeiten anschauen sowie die passende Reisezeit für Georgien erfahren.
Eine „Weltreise“ in das wilde, ursprüngliche Tuschetien
Tuschetien ist ein Traum für alle Reisende, die auf der Suche nach Abenteuer abseits der abgetretenen Pfade sind. Tuschetien ist eine der am schwersten zu erreichenden Regionen in Georgien – entsprechend wenige Touristen machen sich (noch) auf den langen Weg in diese bezaubernde Kaukasus-Bergwelt.
Im Vergleich zu Swanetien mit der Stadt Mestia, der – nicht zu Unrecht – beliebtesten Wanderregion des Landes, geht es in Tuschetien noch deutlich ruhiger zu. Gerade deshalb lohnt sich die beschwerliche Fahrt!

Ich war einige Tage in Tuschetien unterwegs und möchte unbedingt noch einmal hin! Was die Highlights in der Region sind erfährst Du jetzt. 🙂
Die Anreise nach Omalo über den Abano-Pass | Top 1
Die Fahrt nach Tuschetien erfolgt von Tbilisi über Telavi, Pshaveli und Alvani hinein in eine sehr unzugängliche Region vom Kaukasus. Die Strecke ist lang und alles andere als gemütlich und erholsam – wenn Du auf Deiner Georgien-Reise aber Lust auf dramatische Ausblicke und ein bisschen Nervenkitzel hast, wird Dir wie mir das Herz höher springen.
Der einzige Weg nach Tuschetien führt über den Abano-Pass. Mit 2.927 Meter ist der Pass der höchste in Georgien! In vielen Serpentinen schlängelt sich die nicht-geteerte Straße durch den Kaukasus. In einigen Kurven kann einem beim Blick in die Schluchten nach unten das Herz in die Hose rutschen.
Tatsächlich ist das Risiko am Abano-Pass nicht zu unterschätzen! Der Weg nach Omalo gehört zu den gefährlichsten Straßen der Welt. Einige Kreuze am Wegesrand rufen das auch immer wieder ins Gedächtnis!

Die größte Gefahr bei der Fahrt über den Abano-Pass geht von schlechten Wetterbedingungen bzw. Straßenverhältnissen und den in Georgien leider häufig alkoholisierten Fahrern aus.
Checke vor Deiner Fahrt über den Pass auf jeden Fall den Wetterbericht sowie den Zustand der Pass-Straße und versichere Dich, dass Reifen und Bremsen Deines Wagens in Top-Zustand sind!
Wer das Risiko eingeht und sich auf den Weg über den Pass macht, wird auf jeden Fall mit super Aussichten und – je nachdem wie Du drauf bist – mehr oder weniger Adrenalin belohnt. 😉



Mietwagen für Tuschetien: Für die eigene Anreise über den Abano-Pass solltest Du aus Sicherheitsgründen einen Geländewagen oder zumindest ein Allrad-Auto haben. Die besten Mietwagen-Angebote findest Du bei Mietwagen-Check.de*.
Architektur und Kultur der Berg-Dörfer in Tuschetien | Top 2
Ähnlich wie Swanetien, hat auch die Region Tuschetien viele kleine charmante Dörfer mit historischen Wehrtürmen und traditionellen Häusern aus Schiefersteinen. Im Vergleich zu anderen Teilen von Georgien, wie z.B. Mestia, ist der Tourismus hier jedoch noch nicht so stark angekommen.
Die Kultur und Lebensweise der Tuschen kannst Du hier hautnah erleben. Viele Einwohner sind (Schaf-)Hirten und die meisten leben auch nur in den Sommermonaten in den Dörfern. Traditionelle Produkte der Region sind Käse und Wolle.
Über den kalten, knackigen Winter ziehen die Tuschen weiter hinab in die milderen Täler von Kachetien, der Weinregion von Georgien.
Omalo ist die größte Siedlung, das Verwaltungszentrum von Tuschetien und ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in der Region. Zu den schönsten Dörfern der Region zählt Dartlo im Pirikita-Tal.

In Dörfern wie Dartlo fühlt es sich an, als ob die Zeit stillgestanden ist. Das Szenario aus alten Häusern mit charmanten Holzbalkonen, umgeben von historischen Wachtürmen und umringt vom Kaukasus, ist wunderschön. Im Dorf Dartlo gibt es auch zwei, drei nette Gasthäuser, wo Du die leckere georgische Küche probieren solltest!
300 Höhenmeter über Dartlo, auf 2.150 Meter, liegt zudem das historische, noch kleinere Dorf Kwawlo, welches fantastische Ausblicke bietet und auch einen Besuch Wert ist.
Weitere lohnenswerte Dörfer der Region sind die Siedlungen Shenako, Diklo und Chero, nordöstlich von Omalo. In Shenako ist noch am meisten los, hier findest Du neben urigen Steinhäusern auch zwei kleine Kirchen. Auf der Fahrt von Diklo nach Chero kannst Du zudem noch einen Abstecher zu einer historischen Festung machen.

Die Region Tuschetien ist in Georgien übrigens auch berühmt für sonderbare, traditionelle Regeln und „Gesetze“.
In einigen Orten, unter anderem in Diklo, gibt es besondere Beschränkungen für Frauen, welche z.B. bestimmte heilige Stätte nicht betreten oder gesonderte Wege nicht benutzen dürfen.
Mein Tipp: Sehr spannende Einblicke in die Kultur und das Essen der Tuschen bekommst Du bei den alljährigen Festlichkeiten im Dorf Parsma, am Tag des Heiligen Georgs (Dgheoba), dem Schutzpatron von Georgien.
Aktiv durch das Berg-Panorama: auf Wanderung, per MTB oder mit Pferd | Top 3
Eine der schönsten und naheliegendsten Gründe nach Tuschetien zu kommen sind die fantastischen Möglichkeiten für Wanderungen. Von Dorf zu Dorf oder über aussichtsreiche Pässe und Gebirgszüge – es gibt viele Optionen.
Mit Zelt & Camping-Ausstattung stehen Dir bei Wanderungen in Tuschetien dabei noch deutlich mehr und lohnenswertere Optionen offen! Mehr Infos dazu findest Du auch in meinem Beitrag Camping in Georgien.
Zu den beliebtesten (Mehrtages-) Wanderungen zählen:
- Omalo nach Shatili (4-5 Tage-Wanderung)
- Von Tushetien nach Chewsuretien über den Borbalo Pass (5-Tages-Wanderung)
- Von Ghele nach Parsma (1-Tages-Wanderung)

Gut zu wissen: Die beste Quelle für Wanderungen in Tuschetien ist die Seite caucasus-trekking.com. Neben den Beschreibungen der schönsten Wanderungen findest Du hier auch GPX-Tracks sowie Inspiration für andere Aktivitäten in Tuschetien.
Eine hervorragende Art und Weise das Berg-Panorama im Kaukasus zu genießen ist neben einer Wanderung zudem eine Expedition mit dem Pferd. In Omalo kannst Du problemlos bei Locals geführte Touren buchen. Für ein Pferd + Guide (1 Tag) zahlst Du zwischen 100-150 GEL (ca. 30 bis 45 €).
Auch für Mountainbiker und fitte Touren-Radler bieten die vielen Schotterpisten und Pfade der Hirten einiges an Potential. Eine echte Herausforderung ist z.B. die Fahrt über den Atsunta-Pass. Inwiefern man vor Ort vernünftige Räder ausleihen kann oder diese lieber bereits aus Tiflis mitbringt, weiß ich leider nicht.
Auskunft darüber bekommst Du aber mit Sicherheit bei Deiner Unterkunft. Und wo Du die findest erfährst Du hier in unseren Tipps zu den besten Hotels in Tiflis.
Anzeige
Mein Tipp für Deine Reise nach Georgien
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Georgien Urlaub?
Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich unter anderem auf Trekkingtouren in die Bergwelt des Kaukasus führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Weitere Hinweise für Deine Reise nach Tuschetien
Unterkünfte in Tuschetien:
Unterkünfte in Tuschetien sind zumeist Gasthäuser bzw. Homestays. Viele dieser Gasthäuser haben keine Online-Präsenz und können nur telefonisch gebucht werden – dafür ist dann meist aber Russisch oder Georgisch notwendig.
Zur Hochsaison im Juli und August kann es schwer werden, spontan noch einen Übernachtungsplatz zu finden. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst Du Dir z.B. für die erste Nacht eine Unterkunft in Omalo über booking buchen. Dein Gastgeber kann dann sicher für Unterkünfte in den kleineren Dörfern wie Dartlo, Diklo, etc. vermitteln.
Omalo ist in einen unteren und einen oberen Teil geteilt. Der obere Teil ist und liegt schöner, am Hügel, mit besseren Aussichten und Nähe zur Festung – dafür sind Unterkünfte hier etwas teurer.
Meine Empfehlungen
Sehr gute Gästebewertungen in Omalo hat das Guest House Shina*.
Etwas günstiger, in Lower-Omalo, ist das Nadiani Guesthouse*.
Wanderausrüstung:
In Omalo gibt es keine Möglichkeit sich bezüglich Ausrüstung für Wanderungen einzudecken. Equipment zum Zelten, wie z.B. Camping-Gas solltest Du Dir vorab in Tiflis organisieren. In Tuschetien kann zudem auch im Hochsommer Schnee fallen – packe also entsprechend gute Wanderkleidung und Wanderschuhe ein!
Chewsuretien & Kachetien: spannende Nachbarregionen von Tuschetien
Wenn Du von der Abgeschiedenheit in Tuschetien Blut geleckt hast, solltest Du auch in die angrenzende Region Chewsuretien reisen. Chewsuretien ist ebenso, wenn nicht sogar noch unzugänglicher als Tuschetien und bietet entsprechend großes Potential für Wanderungen, Abenteuer und wilde Natur.
Ein Höhepunkt in der Region ist neben der Berglandschaft das alte Festungsdorf Schatili mit über 50 Wehrtürmen.
Kachetien ist die Weinregion von Georgien. Diese Ecke des Landes ist sehr grün, mit rollenden Hügeln und hat einen ganz anderen landschaftlichen Reiz.
Gerade nach anstrengenden Wanderungen kannst Du es Dir hier ein paar Tage gut gehen lassen und schöne Tagesausflüge, z.B. nach Sighnaghi oder Lagodheki unternehmen.
Reiseführer: Eine gute Vorbereitung auf eine Fahrt durch Georgien ist der Reiseführer von Reise Know-How* (516 Seiten, Auflage 2017). Dort findest Du alles über die schönsten Highlights des Landes, aber eben auch viele spannende Informationen über die Kultur & die Menschen in Georgien.

Lesetipps: Entdecke auch die beliebte Weinregion Kachetien mit dem Highlight Sighnaghi sowie das höchste Dorf Europas Ushguli in Oberswanetien.
Tuschetien | Mein persönliches Fazit
Nur knapp 200 Kilometer, aber eine Tagesreise aus Tiflis (Tbilissi) entfernt, ist Tuschetien eine ganz andere Welt und zusammen mit Chewsuretien für mich eine der spannendsten Bergregionen in Georgien.
Viel Spaß beim Wandern und Entdecken! 🙂
Ich hoffe Dich kitzelt es jetzt nach Tuschetien zu reisen? Hast Du die Fahrt auf Dich genommen und wie hat es Dir gefallen? Hinterlasse mir gerne Dein Feedback oder auch Fragen über Tuschetien in den Kommentaren.
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu Georgien:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar