Massagepistolen werden immer beliebter, um Muskelkater, Muskelschmerzen und Steifheit zu lindern. Das wiederum wirkt sich positiv auf das gesamte Nervenkostüm des Menschen aus. Warum die Behandlung mit einer Massagepistole nicht nur für eine schnellere Regeneration der Muskeln sorgt, sondern heutzutage auch zunehmende Bedeutung bei der Behandlung von Fibromyalgie und Spannungskopfschmerz bekommt, erfahren Sie hier.
Wenn es um Massagen geht, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die traditionelle Massage durch einen Masseur. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer Massagepistole. Massagepistolen sind tragbare Geräte, die Tiefengewebsmassagen durchführen können. Im Vergleich zu herkömmlichen Massagen sind Massagepistolen nicht nur preiswerter, sondern auch einfacher in den Alltag integrierbar, da sie zu Hause verwendet werden können.
Inhaltsverzeichnis
Muskelschmerzen durch Perkussion lindern
Eine Reihe von Studien hat ergeben, dass besonders die Perkussion bei der Behandlung von Muskelschmerzen wirksam sein kann. In einer Studie, die im Journal of Athletic Training veröffentlicht wurde, wurde festgestellt, dass Myofasziale Selbstentspannung (Self-Myofascial Release; SMR) den Muskelkater nach dem Training verringert. Eine der gängigsten Methoden der myofaszialen Selbstentspannung ist die Perkussion, bei der Sie mit einem Werkzeug oder Ihren Fäusten auf die Haut schlagen. Diese Therapieform kann dazu beitragen, Verklebungen in den Muskeln und im Bindegewebe aufzulösen, und sie fördert auch die Durchblutung und stimuliert das Nervensystem. Massagepistolen verwenden eine ähnliche Technik, aber sie basieren auf mechanischen Vibrationen anstatt auf manuellem Druck. Bei korrekter Anwendung kann die Perkussion zu einer deutlichen Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen führen. Darüber hinaus kann die Perkussion als präventive Maßnahme eingesetzt werden, um das Risiko der Entwicklung eines myofaszialen Schmerzsyndroms zu verringern.
Massagepistolen verwenden eine Kombination aus Perkussion und Vibration, um Spannungen in den Muskeln zu lösen. Wenn Sie eine Massagepistole speziell zur Linderung von Muskelschmerzen suchen, sollten Sie auf die Umdrehungen pro Minute (RPM) achten. Die Umdrehungszahl bestimmt, wie stark die Massage ist, und eine höhere Umdrehungszahl bedeutet in der Regel eine intensivere Massage. Ein guter Ausgangspunkt ist die Wahl eines Massagegeräts mit einer Drehzahl von etwa 3.200 U/min.
Dies sollte für eine starke, aber angenehme Massage sorgen. Eine Geschwindigkeit von bis zu 3200 U/min sorgt für eine schnellere Erholung der Muskeln, eine Reduktion der Muskelschmerzen, der Muskelermüdung und der Milchsäure, die sich bildet. Das lindert Muskelsteifheit und trägt zu einer Verbesserung der Beweglichkeit und Flexibilität bei. Außerdem fördert eine stärkere Vibration die Blutzirkulation. Ein Massagegerät mit mehreren Geschwindigkeitsstufen ermöglicht es, die Intensität der Massage auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen.
Knoten durch Vibration lösen
Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass die Vibrationstherapie Knoten wirksam lösen kann. Darüber hinaus kam eine systematische Überprüfung der Literatur zu dem Schluss, dass die Vibrationstherapie eine wirksame Behandlung für verschiedene Arten von Schmerzen sein kann, darunter Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Schulterschmerzen.
Durchblutung durch Tiefengewebsmassage verbessern
Eine Massagepistole verwendet einen Hochgeschwindigkeitsmotor, um schnelle Stöße für eine Tiefengewebsmassage zu erzeugen. Diese Art der Massage kann dazu beitragen, die Durchblutung zu fördern und die Bewegungsfreiheit zu verbessern.
Haben sie vor, ihre Durchblutung langfristig durch Tiefengewebsmassage zu verbessern, achten Sie auf die Lebensdauer der Batterie der Massagepistole. Wenn Sie vorhaben, das Gerät häufig zu benutzen, sollten Sie sich für ein Modell mit einer langlebigen Batterie entscheiden.
Es gibt Geräte auf dem Markt, die etwa mit Original-Akkuzellen von Tesla ausgestattet sind und mit einer Akkukapazität von 2500m-A-h eine lange Lebensdauer garantieren.
Gesunde Muskeln sorgen für ein gesundes Nervensystem
Muskeln und Nerven bestehen beide aus Gewebe, das gesund sein muss, um richtig zu funktionieren. Die Muskeln benötigen Nährstoffe und Sauerstoff, um Energie zu produzieren, und die Nerven brauchen eine freie Bahn, um Signale zu senden. Wenn Muskeln angespannt oder verletzt sind, können sie nahe gelegene Nerven zusammendrücken oder beschädigen. Dies kann zu Schmerzen, Taubheit oder Schwäche führen. Eine Massagetherapie kann helfen, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern, was wiederum dazu beitragen kann, den Druck auf die Nerven zu verringern. Darüber hinaus kann die Massage zur Freisetzung von Endorphinen beitragen, die natürliche Schmerzmittel sind und das Nervensystem beruhigen. Daher kann eine Massage sowohl bei Muskel- als auch bei Nervenproblemen eine wirksame Behandlung sein.
Suchen Sie eine Massagepistole, um das Nervensystem durch die Behandlung der Muskeln zu stimulieren, denken Sie an die Intensität der Massage. Wollen Sie das Gerät regelmäßig benutzen, sollten Sie sich für ein Gerät mit mehreren unterschiedlichen Modi entscheiden, damit Sie die Intensität an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Soll das Gerät tatsächlich für Entspannung sorgen, ist für Sie auch die Lautstärke des Geräts interessant. Die meisten Massagepistolen erzeugen Schallwellen in einer Lautstärke zwischen 50 und 80 Dezibel. Je weniger Dezibel, desto besser. Denn auch, wenn 80 dB als nicht viel erscheint, kann es für manche Menschen störend sein, vor allem, wenn sie versuchen, sich zu entspannen. Zum Vergleich: Ein normales Gespräch erzeugt normalerweise etwa 60 Dezibel Lärm. Es lohnt sich, nach einem Gerät zu suchen, dessen Lautstärke in ebendiesem Bereich liegt.
Die Massagepistole zur Linderung von Karpaltunnelsyndrom, Spannungskopfschmerz und Fibromyalgie
Massagepistolen können aber auch zur Behandlung von Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom, Spannungskopfschmerzen und Fibromyalgie eingesetzt werden. Eine kürzlich in der Zeitschrift BMC Musculoskeletal Disorders veröffentlichte Studie ergab, dass die Verwendung einer Massagepistole bei Menschen mit Karpaltunnelsyndrom, Spannungskopfschmerzen und Fibromyalgie zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung beitragen kann. An der Studie nahmen 30 Personen teil, die in drei Gruppen eingeteilt wurden. Eine Gruppe erhielt vier Wochen lang täglich acht Minuten lang eine Massage, während die beiden anderen Gruppen Scheinbehandlungen erhielten. Die Teilnehmer, die eine Massagetherapie erhielten, zeigten im Vergleich zu den Scheingruppen signifikante Verbesserungen bei Schmerzen, Behinderung und Griffkraft. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Massagepistolen eine wirksame Behandlungsmöglichkeit für Menschen mit chronischen Schmerzzuständen sein könnten.
Für spezielle Anwendungsbereiche sollten Sie sich für eine Massagepistole entscheiden, die von Experten entwickelt wurde. Dadurch stellen Sie sicher, dass es sowohl effektiv als auch sicher in der Anwendung ist.
Massagepistolen können Schmerzen in Muskeln und Nerven wirksam lindern und sogar für eine Linderung der Beschwerden bei Karpaltunnelsyndrom, Spannungskopfschmerzen und Fibromyalgie sorgen. Sie stimulieren das Nervensystem, indem sie die Muskeln massieren. Diese Stimulation kann dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern und Endorphine freizusetzen, die natürliche Schmerzmittel sind.
Hier findest Du weitere Ratgeber & Reisetipps:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar