Start / Reiseziele / Italien / Rom Sehenswürdigkeiten – 15 Highlights der Ewigen Stadt ohne Anstehen
Um in die Vergangenheit zu reisen, brauchst Du keine Zeitmaschine, es reicht ein Besuch der schönsten Sehenswürdigkeiten in Rom! Jahrhunderte von Europas Geschichte und Kultur spiegeln sich in den zahlreichen historischen Gebäuden und Bauwerken Roms so überzeugend wider, dass Dir ein kurzer Städtetrip in Italiens Hauptstadt wie ein endloser Museumsbesuch vorkommen wird.
Trotz der oft von Touristen gefürchteten langen Wartezeiten für Roms beliebteste Museen gibt es neben den Pflichtattraktionen in der ewigen Stadt tatsächlich eine beträchtliche Anzahl kostenfreier und öffentlich zugänglicher Sehenswürdigkeiten.
Wie Du die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rom während Deines Urlaubs in der Hauptstadt Italiens in kurzer Zeit und ganz ohne langes Anstehen bestaunen kannst, verrät Dir dieser Beitrag. 🙂
Inhaltsverzeichnis
Zur besseren Übersicht habe ich Dir die besten Sehenswürdigkeiten von Rom auf einer Karte eingezeichnet:
Infografik Rom, Italien – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap ODbL
Praktische Reisetipps:
Die massiven Säulen des Pantheons hinaufblickend bin ich jedes Mal wieder verblüfft, wie unglaublich gut sich das historische Gebäude des Tempels am südlichen Ende der Piazza della Rotonda bis heute gehalten hat.
Architektur und Material des Pantheons in Rom sind aber nicht nur unfassbar robust – der Tempel gilt auch als einer der am besten erhaltenen Bauwerke der römischen Architektur – sondern das Pantheon ist auch architektonisch ein Geniestreich:
Das kleine, runde Loch im Dach des Bauwerks lässt genügend Licht ein, um die gekachelte Kuppel des Pantheon zu erhellen und das Pantheon in seiner ganzen Pracht noch ein Stückchen größer erscheinen zu lassen.
Pantheon – Rom Sehenswürdigkeiten: Das Pantheon zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Rom und wird jährlich von 6 Millionen Besuchern besichtigt.
Die Spanische Treppe wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut, um dem damals bewachsenen Abhang vor der Kirche Trinita dei Monti eine würdigere Gestalt zu verleihen.
Seinen Namen erhielt diese Sehenswürdigkeit der Stadt Rom der Einfachheit halber von dem am Fuß der Treppe gelegenen Platz Piazza di Spagna (deutsch: Spanischer Platz) – also als Spanische Treppe.
Hast Du die 136 Stufen der Spanischen Treppe erst einmal erklommen, bietet sich Dir von den wunderschönen Balustraden der Basilika Trinita dei Monti ein toller Blick über das farbenfrohe Gewimmel auf dem Spanischen Platz, dem Piazza di Spagna.
Mein Tipp: Nach Anbruch der Dunkelheit ist das Wasser des Brunnens am Fuß der Spanischen Treppe beleuchtet und flimmert in einem einladenden Türkis.
Spanische Treppe in Rom: Als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Rom tummeln sich zu jeder Tageszeit zahlreiche Besucher auf der berühmtesten Treppe der Stadt
Einer der berühmtesten und belebtesten Plätze in Roms Altstadt ist die Piazza Navona. Ähnlich wie auf der Piazza di Spagna am Fuß der Spanischen Treppe tummeln sich auf dem Navona Platz zu jeder Tageszeit Touristen, Einwohner, Händler und Straßenkünstler.
Letztere veranstalten regelmäßig ein Spektakel, das selbst die kunstvollen Statuen der gigantischen Fontana del Moro zumindest im übertragenen Sinne in den Schatten stellt. Der Navona Platz mit seinen zwei Brunnen ist der perfekte Ort für eine erholsame, aber durchaus unterhaltsame Verschnaufpause vom Sightseeing der zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Rom!
Berühmte Plätze & Sehenswürdigkeiten in Rom: Der Piazza Navona bietet sich ideal an um eine kurze Pause zu machen!
Wenn Du mit einem Geliebten nach Rom kommst, solltest Du Dir den gigantischen Trevi Brunnen (italienisch: Fontana di Trevi) auf dem Trevi Platz nicht entgehen lassen. Angeblich soll es jungen wie alten Paaren Glück bringen, über die eigene Schulter eine Münze in das klare Wasser des Trevi Brunnens von Rom zu werfen und sich anschließend zu küssen.
Außerdem sagt man, dass eine im Trevi Brunnen hinterlassene Münze die Rückkehr in die italienische Hauptstadt verspreche.
Aber auch ohne romantische Veranlagung lohnt sich der Fußmarsch zum berühmten Trevi Brunnen, der mit 26 Metern Höhe der größte Brunnen Roms ist. Auf dem Weg zur Fontana di Trevi kannst Du die mit Marmor gepflasterte Straße Via Margutta bestaunen, die als Schauplatz für eine bekannte Liebesszene im Audrey Hepburn Film Roman Holiday diente.
Trevi Brunnen Rom: Ca. 4.000€ täglich und rund 1,5 Millionen € pro Jahr landen im Wasser dieser bekannten Sehenswürdigkeit von Rom – dem Trevi Brunnen. Angesichts des zunehmenden Tourismus der Stadt Rom ist die Tendenz stark steigend!
Offiziell als eigenständiger Staat sowie als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt, ist der Vatikan in Rom nicht nur einer der historisch faszinierendsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, sondern der Besuch der Vatikanstadt auch eine Aktivität, die mindestens einen halben Tag beansprucht.
Innerhalb des religiösen Gebäudekomplexes des Vatikans befinden sich unter anderem die prachtvolle Sixtinische Kapelle, das Vatikanische Museum und der Petersdom, Attraktionen – die nicht nur die Geschichte zahlreicher Päpste erzählen, sondern auch bedeutende Kunstwerke beherbergen. Außerdem bietet sich Dir an bestimmten Tagen die einzigartige Möglichkeit, auf der Piazza San Pietro Zeuge einer echten Audienz des Papstes im Vatikan zu werden.
Selbst an einem Wochentag wirst Du in der Vatikanstadt wohl kaum um die eine oder andere Minute Wartezeit herumkommen, aber ein Skip-the-Line Ticket kann Dir diese zumindest verkürzen.
Vier mit biblischen Fresken und Gemälden gefüllte Räume bilden die Stanzen des Raffael in den Vatikanischen Museen von Rom.
Im Gegensatz zur anliegenden Sixtinischen Kapelle dürfen im Inneren des Museums Fotos (ohne Blitz) gemacht werden – also erledige jegliche Knipserei mit Deiner Reisekamera am besten, bevor Du die winzige Kirche betrittst.
Vatikan in Rom: Als bekennender Kunst-Fan konnte ich mir einen Besuch der Vatikanischen Museen natürlich nicht entgehen lassen – für mich ein besonderes Highlight der Vatikanstadt und eines Besuches in Rom.
Hinter einer relativ unscheinbaren Tür offenbart sich die volle Pracht der Sixtinischen Kapelle im Vatikan den Besuchermassen. Auch wenn die vielen Menschen in der heiligen Kirche ein bisschen die magische Atmosphäre der Sixtinischen Kapelle nehmen, kann man das Interesse für diese Sehenswürdigkeit wirklich niemandem verdenken.
Wie oft bekommt man schon die weltberühmten Fresken des Michelangelo zu Gesicht? 🙂
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms zählt auch die Vatikanstadt mit der Sixtinischen Kapelle und den Vatikanischen Museen.
Lesetipp: Schau Dir auch die Top 15 Verona Sehenswürdigkeiten an!
Dass der Zugang zum Petersdom (Basilica Sancti Petri) und dem Petersplatz (Piazza San Pietro) generell kostenfrei ist, macht diese beiden Attraktionen natürlich nicht weniger beliebt als Sehenswürdigkeit unter Touristen.
Für meinen letzten Besuch im Vatikan stand ich extra früh auf und konnte den größten Menschenansturm somit umgehen – eine Taktik, die bei den meisten berühmten Sehenswürdigkeiten von Rom funktioniert.
Trotz der frühen Stunde hatten sich auf dem Petersplatz bereits einige Grüppchen von Gläubigen und Schaulustigen versammelt, die darauf hofften, zu dieser Zeit einen Blick auf die im Vatikanstaat lebenden Kardinäle – und mit ein bisschen Glück auf den Papst selbst – erhaschen zu können.
Die Besteigung der immensen Kuppel des Peterdoms kostet 10€ wenn Du Dich für den Fahrstuhl entscheidest und 8€ wenn Du Dir die Treppen hinauf zur Kuppel zutraust. Der Ausblick vom Dach der Kirche Petersdom ist aber in jedem Fall atemberaubend und zu jeder Tageszeit ein bisschen Anstehen wert.
Palatin gilt als einer der ältesten bewohnten Stadtteile Roms und ist auf einem von sieben die italienische Hauptstadt umgebenden Hügeln angesiedelt. Die Namensgebung der Gegend um den Palatin Hügel ist auf seine ursprüngliche Funktion als Wohnsitz mehrerer wohlhabender Familien und Kaiser Roms zurückzuführen und stammt vom lateinischen Wort für Palast (italienisch: Palazzo) ab.
Dass in Palatin einst berühmte Persönlichkeiten wie Kaiser Augustus, Kaiser Nero und Konstantin der Große residierten, wirst Du Dir bei einem Besuch des Aussichtpunkts lebhaft vorstellen können. Vom Palatin Hügel hatte man wirklich eine vortreffliche Aussicht und freien Blick auf nahende Feinde!
Der Besuch des Palatin Hügels in Rom lohnt sich alleine wegen der fantastischen Aussicht! Von hier aus hast Du auch einen tollen Blick auf das Forum Romanum von Rom!
Mein Tipp: Verbinde einen Besuch des Palatin mit der Besichtigung weiterer Sehenswürdigkeiten in Rom wie dem Kolosseum und dem Forum Romanum und plane dafür mindestens einen ganzen Vormittag ein.
Als Kind mit einer blühenden Fantasie haben mich Ruinen und historische Überbleibsel vergessener Orte schon immer fasziniert.
Das Forum Romanum in Rom ist heute einer der bedeutendsten Ausgrabungsstätten des alten Roms, mithilfe deren Fundstücke und antiker Bauwerke bereits viele Jahre ereignisreicher Geschichte erfolgreich rekonstruiert werden konnten.
Den besten Überblick auf die verschiedenen Highlights der Ausgrabungsstätte des Forum Romanum hast Du vom angrenzenden Palatin Hügel. Sich das Forum Romanum als den einstigen Mittelpunkt im Leben des römischen Volkes vorzustellen, macht nicht nur einem Kind mit starker Vorstellungskraft Spaß!
Forum Romanum in Rom: Beim Besuch des Kolosseum, des Forum Romanum und des Palatin Hügel kannst Du an nur einem Vormittag gleich drei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms besichtigen.
Selbst wenn Du wie ich kein großer Fan von Gladiatorenkämpfen und Blutbädern bist, gehört das berühmte Amphitheater Kolosseum als Wahrzeichen der antiken Stadt in jedem Fall zum Pflichtprogramm Deines Rom Urlaubs.
Vom Standpunkt eines Fotografen ist das Kolosseum besonders bei Anbruch der Dämmerung sehr sehenswert, denn dann hebt sich die riesengroße, beleuchtete Kulisse der Ruine umso majestätischer gegen den dunkelblauen Nachthimmel Roms.
Um das Innere des antiken Bauwerks des Kolosseums und die Arena zu besichtigen, musst Du Dich wohl oder übel in die in der Regel endlos scheinende Schlange am Eingang vor der Sehenswürdigkeit einreihen.
Mit genügend Voraussicht kannst Du aber wie für die meisten Sehenswürdigkeiten in Rom auch für das Kolosseum ein Skip-the-Line Ticket* erwerben.
Das Kolosseum in Rom zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist für Rom das, was der Eiffelturm für Paris ist. Buch Dein Ticket vorher online um lange Warteschlangen vor dem Kolosseum zu vermeiden.
Die Stadt Rom hat nicht nur eine magische Anziehungskraft auf Touristen, Gläubige, Historiker, Designer und Architekten aus aller Welt, auch Sonne und Hitze scheinen sich in der italienischen Hauptstadt einen Großteil des Jahres über wohlzufühlen.
Besonders für den Fall, dass Du die römische Stadt im Sommer besuchst, kann ein Spaziergang durch die schattigen Gärten der Villa Borghese in Rom ein wahrer Segen sein.
Packe ein Picknick (und vielleicht eine Flasche gekühlten Champagner) in einen Tagesrucksack, denn auf dem ehemals dem Kardinal Scipione Borghese gehörenden, 80 Hektar großen Grundstück der Villa Borghese lässt es sich gut einen ganzen Nachmittag aushalten. (Lesetipp: Picknickdecke – die besten Decken für Deine Reise).
Abgesehen von den wunderschönen Gärten befindet sich auf dem Gelände der Villa Borghese außerdem einige interessante Museen mit wertvollen Kunstsammlungen von berühmten Künstlern wie Gian Lorenzo Bernini.
Eine der wichtigsten Handelsstraßen im Römischen Reich begann am südlichen Stadtrand der italienischen Hauptstadt. Ihr Alter und ihre bedeutende Geschichte sieht man der Via Appia Antica („Antike Straße des Appius“) durchaus an.
Du kannst der „Königin der Straßen“, wie die alten Römer sie auch nannten, von Roms antikem Stadttor (Porta Capena) im Zentrum der Altstadt für einige Kilometer folgen und Dir dabei lebhaft vorstellen, dass auf dieser mit Kopfsteinen gepflasterten Straße über viele Jahrzehnte wichtige Waren nach Rom transportiert wurden.
Entlang der antiken Straße des Appius befinden außerdem mehrere Grabmäler, Gedenkstätten und Katakomben. Die Catacombe San Sebastiano, eine ehemalige Gedenkstätte zu Ehren der biblischen Apostel Paulus und Petrus, erhielt nach der Beisetzung des Märtyrers Sebastian einen neuen Namen.
Da Führungen in die Katakomben nur auf Anfrage genehmigt werden, musst Du Deinen Besuch in diese heilige Stätte mindestens ein paar Tage im Voraus planen.
Wenn Du den Menschenmassen im Vatikan oder der Altstadt meiden möchtest und Grabeskammern mit antiken Schmuckstücken Dein Interesse wecken, kann ich Dir die Katakomben des St. Sebastian durchaus als Sehenswürdigkeit in Rom empfehlen.
Ob als unbezwingbare Festung des Kaisers Mausoleum oder beliebte Sehenswürdigkeit in Rom – die Engelsburg in Rom scheint in jeder Epoche ihren Platz und ihre Bedeutung zu finden! Von der Altstadt gelangst Du am Fluss des Tibers zu der gigantischen, mit Engeln gesäumten Brücke, die auf den Eingang der Engelsburg zuführt.
Die kreisförmige Burg diente einst als Mausoleum einiger einflussreicher Kaiser, wurde einige Jahrhunderte später in einen Zufluchtsort mit Gemächern für den Papst umfunktioniert.
Letztere kannst Du bei einem Besuch der Engelsburg nebst zahlreichen prächtigen Gemälden und Statuen verschiedener Kaiser auch heute noch bestaunen.
13 gigantische Marmosäulen bilden die Fassade des Hadrianeum, eines einst imposanten Tempels, der bereits im 2. Jahrhundert (n.Chr.) zu Ehren des Kaisers Hadrian gebaut wurde.
Viele Jahre später nutze man die verbleibenden Säulen des Tempels als Elemente im Bau eines neuen Zollhauses, das heute die römische Börse und Handelskammer beherbergt.
Da das Hadrianeum ein weit weniger populäres antikes Bauwerk ist, als das Kolosseum oder das Forum Romanum, brauchst Du Dir bei dieser Sehenswürdigkeit auch keine Gedanken um lange Wartezeiten machen.
Da Rom eine Großstadt ist und beim ersten Besuch etwas überwältigend sein kann, habe ich Dir unter diesem Abschnitt noch einige Informationen zusammengefasst, die Dir die Planung Deines Rom Urlaubs erleichtern werden.
Innerhalb der Altstadt in Rom lassen sich fast alle Sehenswürdigkeiten (wie das Kolosseum, Palatin und Forum Romanum) zu Fuß erreichen – ein Hotel im Historischen Zentrum der Stadt Rom ist damit sowohl eine bequeme als auch praktische Lösung.
Besonders im südlichen Teil der Innenstadt von Rom – nahe des Campo de Fiori – findest Du bestimmt eine ruhige und bezahlbare Unterkunft.
Auch im Stadtviertel Monti in unmittelbarer Nähe des Kolosseums gibt es einige ruhige Seitenstraßen mit kleinen Boutique Hotels und Gasthäusern.
Hotels im Prati-Viertel gehören zwar zu den schönsten in Rom, aber dementsprechend auch teuersten Unterkünften der Stadt. Dafür befindest Du Dich bei Deinem Besuch aber nur einen Katzensprung vom Vatikan und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten entfernt.
Wenn Dir ein kleiner Fußmarsch nichts ausmacht, kann ich Dir außerdem das Ausgehviertel Trastevere als Ausgangspunkt für Deine Rom Reise empfehlen. In diesem äußerst fotogenen Teil Roms leben mehr dauerhafte Bewohner als im Historischen Zentrum und die Atmosphäre in den Bars, Cafés und Restaurants ist ausgelassen und authentisch italienisch.
Wenn Du genügend Zeit mit in die Ewige Stadt bringst und den Marathon der Sehenswürdigkeiten in Rom nicht scheust, kann sich für Dich preislich eine Rom City Card* lohnen.
Je nach Dauer Deines Aufenthaltes erhältst Du damit für 24, 48 oder 72 Stunden Ermäßigung auf diverse Eintrittspreise der Sehenswürdigkeiten in Rom, kannst den öffentlichen Nahverkehr der Stadt kostenlos benutzen und zum Teil Warteschlangen an beliebten Attraktionen wie dem Kolosseum oder der Vatikanstadt umgehen.
Keiner der beiden Flughäfen (Rom-Ciampino und Rom-Fuicino) sind direkt mit dem Verkehrsnetz des Zentrums in Rom verbunden. Eine Anreise über das öffentliche Metro- oder Bussystem ist zwar möglich, aber extrem zeitaufwändig und zumindest für Deine erste Reise in Italiens Hauptstadt Rom etwas kompliziert.
Alternativ kannst Du einen der preiswerten, privaten Bustransfere in Anspruch nehmen oder mit dem etwas teureren Leonardo Express Richtung Innenstadt reisen.
Um die schönsten Sehenswürdigkeiten der italienischen Hauptstadt Rom zu besichtigen, solltest Du mindestens zwei bis drei volle Tage einplanen.
Für den Besuch der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rom, wie zum Beispiel dem Kolosseum, das Forum Romanum oder die Highlights des Vatikans empfehle ich Dir Tickets ohne Anstehen » hier* vorher online zu kaufen.
Der Trevi Brunnen, alle Piazza in Rom, die Spanische Treppe, der Konstantinbogen sowie das Pantheon, der Petersdom und die meisten Kirchen können kostenfrei besichtigt werden. Auch für das Kolosseum entfällt jeden ersten Sonntag im Monat der Eintritt.
Die Ewige Stadt Roma trägt ihren Namen zu Recht.
Die Anzahl antiker Bauwerke, Kirchen und Paläste ist für einen Erstbesucher ebenso überwältigend wie die immense Bedeutung und lange Geschichte der einzelnen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Um die ein oder andere Warteschlange wirst Du in Rom wohl kaum herumkommen, aber wer mit ein bisschen Voraussicht plant und Tickets und Touren im Voraus bucht, kann auch im geschäftigen Rom in kurzer Zeit eine ganze Menge lernen – und vielleicht sogar einen Blick auf den Papst höchstpersönlich erhaschen.
Mein Tipp: Hier findest Du eine große Auswahl an Tickets ohne Anstehen* für die Sehenswürdigkeiten in Rom, die Du im Voraus buchen kannst.
Diese Artikel über Italien könnten Dich auch interessieren:
Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Italien:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂