Endlose weiße, von Palmen umsäumte Sandstrände und türkisblaues Wasser… Eine entspannte Atmosphäre, fantastische Bungalows direkt am Strand, grandioses Essen und jede Menge tropische Früchte – die kleine Insel Koh Mak ist ein echtes Juwel.
Wer hierher kommt, der findet weder Touristenmassen noch eine Partyhochburg, sondern einen perfekten Ort um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und das Leben zu genießen.
Erfahre jetzt wann die beste Reisezeit ist, welches die schönsten Sehenswürdigkeiten, Strände und Aktivitäten für Koh Mak sind und noch vieles mehr. 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Koh Mak
Du möchtest Koh Mak mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Inhaltsverzeichnis
- Dürfen wir vorstellen: Koh Mak, Thailand
- Koh Mak: Anreise & Weiterreise
- Koh Mak Unterkunft: Hotels, Resorts & Bungalows
- Reisebudget: Wie teuer ist Koh Mak?
- Koh Mak: Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
- Koh Mak: Die schönsten Strände
- Beste Reisezeit: Alle Infos zu Klima & Wetter
- Koh Mak | Unser persönliches Fazit
Dürfen wir vorstellen: Koh Mak, Thailand
Ganz im Südosten von Thailand, in der Nähe der Grenze zu Kambodscha, liegt die kleine Insel Koh Mak. Sie ist Teil des Koh Chang Archipels und wird von mehreren Inseln umgeben. Die wohl bekanntesten Inseln des Archipels sind Koh Kut (Kood) und Koh Chang. Auf letzterer sind die Touristenscharen aber bereits eingetroffen und der Robinson-Crusoe-Charme verflogen…
Doch nur 12 km entfernt, auf Koh Mak, ist davon weit und breit noch nichts zu spüren. Es gibt nur sehr wenige Autos hier, einige Mopeds und eine überschaubare Anzahl an Geschäften und Restaurants…
Wer hierherkommt, der ist entweder Ruhesuchender, Schnorchler, Taucher oder Honeymooner (so wie wir! 🙂 ).
Das Inselinnere ist teilweise dicht mit Regenwald bewachsen und an ihrer Küste findet man wunderschöne Sandstrände und kleine Buchten. Auf der Insel selbst leben nur rund 500 Menschen. Die meisten von ihnen leben von der Kokosnussernte, dem Fischfang oder dem Tourismus.

Koh Mak: Anreise & Weiterreise
Anreise ab Laem Ngop (Trat):
Die kleine Insel hat keinen eigenen Flughafen und kann nur mit dem Schnellboot erreicht werden. Die Fahrzeit ab Laem Ngop beträgt etwa 45 min und kostet 450 Baht (~ 11€). Speedboote fahren täglich um 10:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr vom Hafen Laem Ngop.
Anreise von Koh Kut (Kood):
In der Hauptsaison gibt es regelmäßige Speedboote zwischen Koh Kut (Kood) und Koh Mak. Am besten informierst Du Dich hier vor Ort über die Abfahrtszeiten und Preise.
Anreise von Koh Chang:
In der Hauptsaison fahren auch mehrere Schnellboote ab Koh Chang (Dauer: 1h; Kosten 750 THB ~18€). Mangels Nachfrage wird dieser Verkehr in der Nebensaison komplett eingestellt und die einzige Möglichkeit, Koh Mak zu erreichen, ist vom Festland aus (Laem Ngop).
Weiterreise nach Trat:
In Trat gibt es einen kleinen Flughafen, den Du problemlos mit Inlandsflügen erreichen kannst. Die Airline Bangkokair fliegt beispielsweise den Flughafen regelmäßig an. Alternativ verkehren auch regelmäßig Busse (z.B. ohne Stress direkt vom Flughafen!) zwischen Bangkok und Laem Ngop (Dauer 5h; Kosten ca. 300 Baht, ~8€).
Auf der Karte siehst Du wo die Insel Koh Mak liegt:
Koh Mak Unterkunft: Hotels, Resorts & Bungalows
Egal ob Backpacker, Flashpacker oder Luxusreisender – auf Koh Mak ist für jeden Geldbeutel etwas dabei! Es gibt einige teure und exklusive Resorts, aber auch einige erschwingliche Holzbungalows und einfache Hostels, die meistens direkt am Strand liegen.
Unsere Unterkunft war das absolut empfehlenswerte Banana Sunset*. Dort hatten wir einen fantastischer Bungalow mit Meerblick in der Nebensaison für 2 Personen nur 15€/Nacht! Das Essen dort war grandios und das Personal extrem freundlich und hilfsbereit.
Brandneue Hotel-Deals für Koh Mak findest Du hier:
Booking.com
Reisebudget: Wie teuer ist Koh Mak?
Südostasien ist allgemein sehr günstig zu bereisen und wie auf den meisten Inseln liegen die Preise auch hier nur leicht über Festlandniveau. Für ein Essen im Restaurant solltest Du pro Mahlzeit rund 1,5€ – 3€ (60-120 Baht) einplanen. 1,5 Liter Wasser kosten rund 50 Cent (20 Baht) und ein großes Chang-Bier etwa 2€ (80 Baht).
Inklusive der Kosten für Übernachtung, Essen & Transport haben wir pro Tag und Person rund 25€ ausgegeben.
Wie teuer unsere Reise durch Thailand insgesamt war, sowie viele nützliche und aktuelle Infos zum Reisebudget findest Du hier: Backpacking Thailand Kosten.
Gut zu wissen: Auf Koh Mak gibt es keine Geldautomaten und keine Banken!
Daher unbedingt ausreichend Bargeld mitnehmen (z.B. in Trat oder auf Koh Chang Geld abheben), da nur einige wenige große Resorts Kreditkarten akzeptieren oder gegen eine Gebühr in Bargeld eintauschen.
Und vielleicht solltest Du zu dem geplanten Budget noch ein bisschen extra mitnehmen, denn es könnte passieren, dass Du unbedingt länger bleiben möchtest als geplant und Dich nur noch schwer von diesem wundervollen Fleckchen Erde in Südostasien trennen kannst. 🙂
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Thailand
Alle Geldautomaten in Thailand verlangen eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen mehrere Euro pro Transaktion, was bei einer mehrwöchigen Reise schnell sehr teuer werden kann.
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Koh Mak: Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
Während unseres Aufenthaltes auf Koh Mak haben wir ehrlich gesagt nicht so viel unternommen und die meiste Zeit einfach nur entspannt und relaxed. Wir hatten nämlich gerade 30 Tage Russland hinter uns und waren froh, die südostasiatische Gelassenheit genießen zu können. 🙂
Falls Du aber etwas aktiver bist als wir damals, dann bietet Dir die Insel eine Fülle an Aktivitäten.

Lesetipp: Informiere Dich vor Deinem Urlaub noch über den passenden Reiseadapter für Thailand.
Fahrrad- und Mopedverleih (1,5€ bzw. 4€ pro Tag)
Die gerade einmal 16 Quadratkilometer große Insel kann prima an einem Tag mit dem Fahrrad oder in ein bis zwei Stunden mit dem Moped umrundet werden. Die Insel ist relativ flach und es gibt nur einige wenige Steigungen. Die meisten Straßen sind asphaltiert und in einem relativ guten Zustand.
Ein Moped auszuleihen kostet in der Nebensaison nur 150 THB pro Tag (~ 4€) und in der Hauptsaison 300 THB (~ 8€). Wir empfehlen Dir stets bei den Preisen zu verhandeln. Das funktioniert besonders in der Nebensaison sehr gut, und so durften wir uns jeden Tag völlig kostenlos ein Moped ausleihen! 🙂
Wassersport: Schnorcheln, Tauchen und Kayaking
Rund um Koh Mak gibt es einige sehr schöne Tauch- und Schnorchelgebiete. Und Du hast hier auch die Möglichkeit, einen Tauchkurs zu machen! Touren werden von nahezu jeder Unterkunft angeboten und das nötige Equipment kann vor Ort problemlos ausgeliehen werden.
Für alle die lieber die Überwasserwelt genießen, gibt es auch die Möglichkeit sich Kayaks auszuleihen. Manche Hostels bieten diesen Service sogar kostenlos an.
Koh Mak: Die schönsten Strände

Lesetipps: Die schönsten Highlights des Landes haben wir hier für Dich zusammengestellt: Thailand Sehenswürdigkeiten. Zudem findest Du hier die 10 besten Thailand Reisetipps. Unsere Beiträge über Koh Lipe, Koh Tao und Koh Samui könnten für Dich auch spannend sein. Die Bali Strände liegen zwar nicht in Thailand, jedoch war es ein unvergessliches Erlebnis.
★ Ao Suan Yai (Suan Yai Beach)
Ao Suan Yai ist ein recht großer Strand im Nordwesten. Mit über 1,5km ist er perfekt um direkt am Meer spazieren zu gehen, das türkis-blaue Wasser zu genießen und dabei die Geräusche des Regenwaldes zu hören. Obwohl es entlang des Strands einige Resorts gibt, ist er (noch) paradiesisch schön.
Damit das auch so bleibt haben wir 6 ganz einfache Tipps für Dich wie Du nachhaltig durch Thailand reisen kannst.
★ Ao Khao White Sand Beach (Ao Kao Beach)
Im Südwesten befindet sich ein weiterer, sehr langer weißer Strandand, der Ao Kao. Hier gibt es zahlreiche Restaurants, Bars, Hotels und auch einen Pier an dem die Speedboote halten. Von der Einsamkeit der Insel zwar nicht gnaz so viel zu spüren wie an den anderen Strände, dafür kann man hier sich hier mit einem kühlen Cocktail in der Hand sonnen.
Verpasse mit unserem ultimativen Street-Food-Guide Thailändisches Essen keine kulinarischen Highlights auf Deiner Reise und überlege Dir schon jetzt welches Gericht Du Dir im Liegestuhl am Strand bestellen könntest. 😉
★ Ao Talong und Ao Tann (Talong und Tann Beach)
Neben den oben genannten recht großen Stränden, gibt es auch eine Vielzahl kleiner, namenloser Buchten. Wir haben dazu einfach in unserer Unterkunft nachgefragt und tolle Tipps für noch unberührte und touristisch völlig unerschlossene Strandbuchten bekommen.
Ein großes Highlight der Insel sind sowohl der menschenleere Strand als auch der endlos lange Steg am Cinnamon Resort. Auch wenn man nicht das nötige Kleingeld für eine Übernachtung hat, kann man die ganze Atmosphäre bei einer kühlen Kokosnuss genießen.
★ Strände auf der Nachbarinsel Ko Kham
Ko Kham ist eine ganz kleine Insel nordwestlich von Koh Mak. Bei Ebbe kann man dorthin laufen und bei Flut gibt es ab und zu Motorboote die Ko Kham ansteuern.
Das saubere Meer und die tropischen Temperaturen machen die Insel mit ihren weißen Stränden zu einem idealen Gebiet zum Schnorcheln. 🙂

Lesetipps: Eine unserer Lieblingsstädte Thailands ist Chiang Mai im Norden. In unserem Beitrag über die schönsten Chiang Mai Sehenswürdigkeiten erfährst Du was Du nicht verpassen solltest und im Artikel Chiang Mai Hotels in welchem Stadtteil man am besten übernachten kann.
Beste Reisezeit: Alle Infos zu Klima & Wetter
Wie für ganz Thailand ist die Trockenzeit zwischen November und April von den klimatischen Bedingungen her die beste Reisezeit. Es ist angenehm warm und die Regenwahrscheinlichkeit gering.
Allerdings ist das auch die Zeit, in der sich eine Vielzahl an Touristen in ganz Südostasien tummeln und die Preise explodieren!
Wir waren während der absoluten Nebensaison (Juli / August) und Regenzeit auf Koh Mak, zu einem Zeitpunkt, als die Wettervorhersage Dauerregen und Gewitter gemeldet hatte… Doch was war?
An den meisten Tagen hatten wir strahlenden Sonnenschein, an anderen war es nur etwas bewölkt, aber von Dauerregen keine Spur! 🙂
Und die Temperaturen lagen bei sehr angenehmen 27 Grad, einfach perfekt! Der allergrößte Vorteil war jedoch, dass sich in dieser Zeit die Preise einfach überall halbierten. Die Insel war zu dieser Zeit menschenleer und wir hatten die zahlreichen Strände nur für uns alleine! 🙂
Alle Infos zu Wetter, Klima & Temperaturen findest Du hier: Beste Reisezeit Thailand


Du fragst Dich was Du für Deine Thailandreise alles mitnehmen solltest? Hier findest Du die Antwort zum Ausdrucken, Abhaken & nichts vergessen: Packliste Thailand – inkl. Download
Koh Mak | Unser persönliches Fazit
Aber um ehrlich zu sein freuen wir uns einfach nur darüber, dass es ein solches abgelegenes Paradies in Thailand noch gibt und hoffen, dass sich Koh Mak noch einige Zeit seine Schönheit und Ursprünglichkeit bewahren wird! 🙂
Hast Du schon mal etwas von Koh Mak gehört oder warst Du vielleicht schon selbst dort? Was ist Dein Geheimtipp für Thailand? Kennst Du noch weitere Inselparadiese in Südostasien? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar.
Hier findest Du unseren Online-Reiseführer zu diesem faszinierenden Land:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar