Die Region rund um den Bodensee gilt für viele als eine der schönsten in Deutschland. Der See und vor allem das milde, beinahe mediterrane Klima, bieten Dir Urlaubsfeeling pur. So besonders ist der Bodensee auch deshalb, weil er an drei Länder grenzt – Deutschland, Österreich und die Schweiz. Neben Lindau ist Konstanz die wohl bekannteste Stadt am “Schwäbischen Meer” und zudem die größte.
Allein dank der einzigartigen Lage direkt am See ist Konstanz eine Reise wert. Eine Bootsfahrt zum Sonnenuntergang oder den Nachmittagskaffee mit Blick auf den See genießen: Was könnte es wohl Schöneres geben? Das Flair in Konstanz wird dich ganz sicher begeistern, genauso wie die Konstanz Aktivitäten.
Dieses mittelalterliche Städtchen hält so einige Highlights für Dich bereit und ist vor allem für den gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtteil Niederburg bekannt. Doch auch die anderen Sehenswürdigkeiten in Konstanz solltest Du Dir unbedingt anschauen. Als Universitätsstadt bietet Konstanz ein “junges Lebensgefühl. Die Stadt ist zwar lebendig aber dennoch sehr beschaulich und nicht zu groß. Das bedeutet für Dich außerdem, dass Du die meisten der Sehenswürdigkeiten in Konstanz bequem zu Fuß erreichen kannst.
Zugegeben: Konstanz ist nicht unbedingt als das Top-Reiseziel für eine Städtereise innerhalb Deutschlands – zu unrecht. Im Gegensatz zu den Top-Zielen für einen Städtetrip, wie Hamburg, München oder Berlin, geht es in Konstanz nicht so hektisch zu und Du kannst Dir alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe ansehen. Welches die bekanntesten Konstanzer Sehenswürdigkeiten und was noch echte Geheimtipps sind, liest Du in unserem Artikel.
Tipp: Mit diesem Reiseführer für Konstanz* erlebst Du die schönsten Stadtwanderungen!
Inhaltsverzeichnis
- Top 1: Niederburg
- Top 2: Sea Life Konstanz
- Top 3: Münster Unserer Lieben Frau
- Top 4: Dominikanerinsel
- Top 5: Insel Mainau
- Top 6: Konstanzer Hafen & Schifffahrt – Ausflug mit dem Zeppelin von Friedrichshafen
- Top 7: Statue Imperia
- Top 8: Das Voglhaus
- Top 9: Konstanz Aktivitäten – Strandbad Horn
- Top 10: Fähre von Konstanz nach Meersburg
- Top 11: Bar Klimperkasten
Top 1: Niederburg
Die Konstanzer Altstadt ist definitiv ein Highlight, das Du Dir ansehen musst. Der Mix aus fotogenen, schmalen Gässchen, interessanten Plätzen und historischen Häusern hat definitiv seinen eigenen Reiz. Fotomotive wirst Du hier sicher genügend finden. Konstanz wurde in den Kriegen nur minimal beschädigt, so dass die Altstadt sehr gut erhalten ist.
Nördlich des Konstanzer Münsters beginnt der älteste Teil der Altstadt, der unter dem Namen Niederburg bekannt ist. Am besten beginnst Du Deine Stadtbesichtigung direkt an der Niederburg. Von hier aus gelangst Du unweigerlich zum Rheinufer und dem Rheintorturm, einen von drei erhaltenen mittelalterlichen Wehrtürmen.
Unser Tipp: Begib Dich auf die andere Seite der Rheinbrücke, denn von hier aus hast Du einen traumhaften Blick auf Konstanz.
Worauf aber kannst Du Dich im Stadtteil Niederburg freuen? Natürlich findest Du hier einige Souvenirläden in den engen Gässchen, viel interessanter aber sind die urigen Restaurants und Weinstuben, die zum Verweilen einladen. Ein kleiner Geheimtipp ist die Weinhandlung Franz Fritz, die sich in der Niederburggasse befindet. Die im Jahr 1922 gegründete Weinkellerei bietet Dir einige edle Tropfen an. Das Haus, in der sich die Weinhandlung befindet, ist übrigens auch ein schönes Fotomotiv: Die Fassade ist kunstvoll bemalt und mit Weinranken versehen. Die Altstadt von Konstanz hat übrigens noch eine Besonderheit, die du vielleicht noch nicht wusstest: Sie befindet sich südlich des Rheins und dementsprechend auf der Schweizer Seite. Dennoch gehört sie zu Baden-Württemberg und demnach zu Deutschland. In der Konstanzer Altstadt gibt es noch einiges mehr zu entdecken. Natürlich lädt sie zu einem ausgedehnten Shoppingbummel ein, denn Geschäfte gibt es hier genügend. Doch auch der Kaiserbrunnen und das Rosgartenmuseum sind zwei der Highlights, die Du Dir in der Konstanzer Altstadt anschauen solltest.

Tipp für Aktivitäten und Übernachtungen: Die besten Konstanz Aktivitäten findest Du mit unserem Partner GetYourGuide* und für Übernachtungen in Konstanz empfehlen wir unseren Partner Booking.com*.
Top 2: Sea Life Konstanz
Das Sea Life in Konstanz ist einer der besten Tipps für Schlechtwettertage. Es ist mit Abstand das beliebteste Ausflugsziel für Familien in Konstanz. Die faszinierende Unterwasserwelt ist ein Erlebnis, das Du Dir nicht entgehen lassen solltest.
Vielleicht hast Du Sea Life schon in einer anderen Stadt besucht? Dann weißt Du, dass Du hier in die beeindruckende Unterwasserwelt unserer Weltmeere entführt wirst. In immerhin 35 Becken leben mehr als 3.500 Tiere unterschiedlichster Arten. Nicht nur für Kinder ist ein das Sea Life Konstanz daher ein Erlebnis der besonderen Art. Wo sonst kannst Du Haien, Rochen oder Pfeilgiftfröschen gegenüberstehen? Besonders empfehlenswert ist der Lebensbereich Antarktis, denn hier triffst Du auf die possierlichen Eselspinguine. Ein Regenwald mit Piranhas ist eine weitere Top-Attraktion im Sea Life in Konstanz. Geöffnet hat es täglich in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet.
Übrigens: Beim Kauf eines Tickets für das Sea Life in Konstanz erhältst Du automatisch eine Eintrittskarte für das Bodensee-Naturmuseum. Dieses Museum entführt Dich in die Tierwelt und die Eiszeit rund um den Bodensee. Diverse Audio-Stationen und Streicheltiere für Kinder machen dieses Museum aus, so dass es ebenso wie das Sea Life ein hervorragender Tipp für Schlechtwettertage in Konstanz ist.
Top 3: Münster Unserer Lieben Frau
Selbst wenn Du Dich normalerweise nicht für Kirchen und andere Sakralbauten interessierst: Das Konstanzer Münster silest Du Dir nicht entgehen lassen. Du kannst es auch gar nicht verfehlen, denn es ist mit Abstand das höchste Gebäude der Stadt. Oben gibt es eine Freiluft-Plattform, die Du nach dem Überwinden von etwa 200 Stufen erreichst. Von hier aus hast Du den besten Blick über Konstanz und natürlich den Bodensee. Bei gutem Wetter kannst Du sogar bis zu den Alpen blicken. Sogar im Herbst oder Winter kurz vor der Dämmerung ist ein Aufstieg lohnenswert. Wenn Du magst, kannst Du noch weitere 52 Stufen erklimmen und gelangst zu den Balkonen der Kirche. Eine Turmbesteigung kostet zwei Euro; der Turm ist an Wochentagen bis 17:00 Uhr und am Wochenende bis 17:30 Uhr geöffnet.
Hier noch einige Fakten über das Münster: Der Turm des Konstanzer Münsters ist 76 Meter hoch. Errichtet wurde es im gotischen Stil, da es aber bereits mehrfach umgebaut und restauriert wurde, kannst Du heute verschiedene Baustile am Münster entdecken. Direkt vor dem Haupteingang des Münsters befindet sich der Münsterplatz. Hier kannst Du nicht nur in einem der zahlreichen Cafés verweilen, sondern gelangst auch bequem in den historischen Stadtteil Niederburg.

Top 4: Dominikanerinsel
Die Dominikanerinsel ist eine der kleinsten Inseln im Bodensee. Ihren Namen verdankt sie der Tatsache, dass hier im Jahr 1235 ein Dominikanerkloster errichtet wurde. In diesem erblickte im Jahr 1838 kein Geringerer als der bekannte Graf von Zeppelin das Licht der Welt. Im Jahr 1875 wurde das ehemalige Kloster zu einem Hotel umgebaut. Noch heute befindet sich das erlesene Steigenberger Hotel auf der Dominikanerinsel. Doch auch wenn Du kein Hotelgast bist, lohnt ein Besuch der kleinen Insel, denn du hast einen unvergleichlichen Blick auf die gegenüberliegende Seestraße und kannst dem Rothaus Biergarten einen Besuch abstatten.

Top 5: Insel Mainau
Die Insel Mainau zählt zwar nicht direkt zu den Konstanzer Sehenswürdigkeiten, eine Schifffahrt zu dieser bekannten Insel bietet sich jedoch bei einem Aufenthalt in der Stadt an.
Mainau ist die drittgrößte Insel im Bodensee und wird auch als „Blumeninsel“ bezeichnet. Bei eben dieser Blumeninsel Mainau scheiden sich die Geister: Während einige den doch recht hohen Eintrittspreis für maßlos überteuert halten, sind andere von der Blumenpracht vollends begeistert.
Die Insel Mainau kannst Du nur mit dem Schiff erreichen. Ein Besuch lohnt sich unserer Meinung nach zu jeder Jahreszeit: Während im Frühjahr unzählige Tulpen blühen, sind es im Sommer die Rosen, welche die Insel in ein einziges Blütenmeer tauchen. Doch auch der Herbst und der Winter haben durchaus ihren Reiz. Wusstest Du, dass auf der Insel sogar Leute wohnen? Genau 185 Einwohner hat die Blumeninsel im Moment, darunter auch die bekannte Gräfliche Familie Bernadotte. Auch für Familien mit Kindern ist die Insel Mainau ein lohnenswertes Ausflugsziel, denn hier gibt es einen Streichelzoo, ein Pfauengehege und diverse Abenteuerspielplätze.

Top 6: Konstanzer Hafen & Schifffahrt – Ausflug mit dem Zeppelin von Friedrichshafen
Sicherlich möchtest Du auch den Hafen von Konstanz besuchen, wenn Du einmal in der Stadt bist und wir würden dir eine Schifffahrt auf dem Bodensee unbedingt empfehlen. Doch auch ohne geplante Schifffahrt solltest Du den Konstanzer Hafen in Deine Urlaubsplanung aufnehmen.
Übrigens kannst Du in Konstanz am Hafen auch eine Fahrt mit dem Katamaran buchen, was sehr viel aufregender als eine reine Schifffahrt ist. Möglich ist es zum Beispiel, sich mit dem Katamaran nach Friedrichshafen bringen zu lassen; die Fahrt dauert 45 Minuten. In der Zeppelinstadt Friedrichshafen wiederum hast Du die Möglichkeit, einen Zeppelinflug über den Bodensee zu buchen. Auch das ist ein Erlebnis, das Du so schnell nicht vergessen wirst. Aus der Luft sind die gigantischen Abmessungen des Bodensees besonders gut sichtbar.
Ein Zeppelinflug ist Sightseeing der besonderen Art. Du hast die Wahl aus verschiedenen Routen und Längen des Fluges. Das Angebot reicht von 30 Minuten bis zu 2 Stunden. Du kannst zum Beispiel den Flug „Rheinfall“ buchen und Dir den bekannten Rheinfall von Schaffhausen von oben ansehen. Der Zeppelin erreicht eine Flughöhe von bis zu 300 Metern. Ist solch ein Flug nicht das Richtige für Dich, solltest Du zumindest das Restaurant im Zeppelin Hangar besuchen, eine tolle Eventlocation am Bodensee. Das stilvolle Ambiente mit Blick auf die Start- und Landebahn wird Dich sicher begeistern.
Am Konstanzer Hafen werden diverse Wassersportaktivitäten wie Segeln oder Tauchen angeboten. Es macht aber auch Spaß, einfach nur die Promenade entlang zu schlendern oder sich in eines der Cafés zu setzen und den Blick über den See schweifen zu lassen.
Top 7: Statue Imperia
Eines der Highlights am Konstanzer Hafen ist das Wahrzeichen der Stadt, die Statue Imperia. Die Betonstatue ist nicht nur das beliebteste Fotomotiv der Stadt, sondern hat eine weitere Besonderheit: Alle vier Minuten dreht sie sich einmal um ihre eigene Achse. In ihrer rechten und linken Hand hält die Imperia je eine nackte Figur, die den Papst beziehungsweise den Kaiser darstellen sollen. Wer sich ein wenig mit der Geschichte der Stadt beschäftigt, wird schnell herausfinden, dass es sich dabei um eine satirische Anspielung auf das Konzil von Konstanz handelt.
Das Konzilgebäude befindet sich übrigens direkt gegenüber vom Hafen. Dort ist heute ein Restaurant untergebracht, zudem wird es häufig als Veranstaltungsstätte genutzt. Im Jahr 1417 wurde in dem Konzilgebäude der Papst Martin V. gewählt. Das war die einzige Papstwahl, die überhaupt je in Deutschland stattfand.
Die Statue Imperia ist stattliche neun Meter hoch und damit weltweit das größte Denkmal einer Kurtisane. Erhaben thront die Statue auf einem Sockel, der eine weitere Besonderheit beherbergt: In diesem Sockel befindet sich die älteste Pegelmessstation von Baden-Württemberg. Seit dem Jahr 1816 wird der Pegelstand des Bodensees regelmäßig gemessen und aufgezeichnet.

Top 8: Das Voglhaus
Restaurants und Cafés gibt es in Konstanz zur Genüge. Kaum eines aber ist so gemütlich wie das Voglhaus. Hier kannst Du nicht nur frühstücken und Mittag essen, sondern auch leckeren Kuchen am Nachmittag genießen. Das Besondere des Voglhauses: Nachhaltigkeit spielt hier eine wesentliche Rolle. Die meisten der angebotenen Speisen sind vegan. Das klassische Käsebrot mit Ei zum Frühstück wirst Du hier vergeblich suchen. Stattdessen findest Du auf der Speisekarte zahlreiche interessante Gerichte, die Du in dieser Form vermutlich noch nicht gegessen hast.
Definitiv grenzt sich das Voglhaus allein schon wegen der Auswahl der Gerichte von anderen Restaurants ab, so dass es sich in jedem Fall lohnt. Unbedingt erwähnenswert ist die Auswahl an verschiedenen Kaffeespezialitäten aus aller Herren Länder. Deine Speisen kannst Du wahlweise im schönen holzgetäfelten Innenraum oder bei schönem Wetter draußen direkt in der Fußgängerzone einnehmen.
Übrigens: Das Voglhaus zählt zu den sogenannten Demeter-Restaurants. Das bedeutet, dass vorrangig frische und regionale Produkte angeboten werden. Du findest dieses besondere Restaurant in der Wessenbergstraße in einem Eckgebäude und kannst es eigentlich gar nicht verfehlen. Das Voglhaus ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und begeistert nicht nur mit der gemütlichen Atmosphäre, sondern auch mit den stets freundlichen Mitarbeitern. Als Geheimtipp können wir dir die im Restaurant angebotenen Suppen empfehlen. Diese kannst Du sogar im Glas für zu Hause erwerben und hast so ein schönes Souvenir für die Daheimgebliebenen.
Top 9: Konstanz Aktivitäten – Strandbad Horn
Der Bodensee wird von den Einheimischen liebevoll „unser Schwäbisches Meer“ bezeichnet und tatsächlich kann man hier so ausgedehnt wie im Meer schwimmen. Kein Wunder, dass auch diverse Strandbäder nicht fehlen, die für Urlaubsfeeling sorgen. Das bekannteste und schönste ist das Strandbad Horn, auch als „Hörnle“ bezeichnet. Hier erwarten Dich mehr als 600 Meter Uferlänge und 50.000 Quadratmeter Liegewiese. Damit sollte es nicht schwer sein, ein Plätzchen in der Sonne zu finden. Das Hörnle ist übrigens auch ein beliebter Treffpunkt für die Einheimischen, so dass Du schnell mit Ihnen ins Gespräch kommst.
Das Strandbad Horn ist nicht nur zum Schwimmen und Relaxen geeignet, sondern bietet Dir zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Unter anderem gibt es einen Stand up Paddling Verleih, diverse Beachvolleyball- und Badmintonplätze sowie einen ausgedehnten Familienbereich mit Spielplatz und Planschbecken. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Im Café Restaurant Hörnle werden wechselnde saisonale Gerichte angeboten.
Top 10: Fähre von Konstanz nach Meersburg
Hast Du einen Urlaub in Konstanz gebucht, gehört unbedingt auch ein Besuch der nahegelegenen Stadt Meersburg dazu. Am besten entscheidest Du Dich für eine Fahrt mit der Fähre. Die Fahrt über den Bodensee nach Meersburg dauert gerade einmal 15 Minuten. Die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg ist das ganze Jahr über in Betrieb. In Meersburg erwarten Dich einige Highlights. Ebenso wie in Konstanz gibt es zahlreiche kleine Gässchen, Weinstuben und kleine Cafés, die zum Verweilen einladen. Ein besonderer Geheimtipp ist die Weinstube „Gutsschänke“. Die rustikal und gleichzeitig edel eingerichtete Schänke bietet Dir einen unvergleichlichen Ausblick auf den Bodensee und die Alpen.
Überhaupt kann Meersburg vor allem mit seiner unvergleichlichen Lage punkten. Malerisch in Weinberge eingebettet, gilt es als die schönste Kleinstadt am Bodensee. Meersburg besteht aus einer Ober- und einer Unterstadt. Die Stadt ist allerdings nicht sehr groß, so dass Du alles bequem zu Fuß erreichen kannst. Wir empfehlen eine Besichtigung der Stadtmauer, des Unterstadttores und des Hafens. In der Oberstadt wiederum befindet sich das eigentliche Highlight der Stadt, die Meersburg. Es handelt sich um die älteste bewohnte Burg in Deutschland und das Wahrzeichen der Bodenseeregion. Eine Besichtigung lohnt auf jeden Fall, denn mehr als 30 Zimmer, darunter die Wohnräume von Annette von Droste-Hülshoff, sind für Besucher zugänglich. Lass Dich in die Welt des Mittelalters entführen und entdecke das Burgverlies oder die Folterkammer. Neben der Meersburg empfehlen wir zusätzlich eine Besichtigung des Neuen Schlosses und des Staatsweingutes Meersburg. Auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, gibt es in Meersburg eine willkommene Option: Die Meersburg Therme bietet Dir alles, was für einen entspannten Wellnesstag nötig ist. Die Saunen mit Blick direkt auf den See sind das Highlight der Therme, ebenso wie das zur Therme gehörige Strandbad.
Top 11: Bar Klimperkasten
Auch in so einer malerischen Stadt wie Konstanz muss es nicht immer gemächlich zugehen. Du suchst eine hippe Bar, wie Du sie aus Großstädten wie Berlin oder München kennst? Dann besuche einmal die Klimperkasten genannte Bar in der Bodanstraße. Sie hat täglich ab 18:00 Uhr geöffnet und ist etwas für alle, die die Nacht zum Tag machen wollen. Neben der schönen Einrichtung und natürlich der riesigen Getränkeauswahl punktet die Bar Klimperkasten mit ihrem stets freundlichen Personal. Natürlich ist auch für Stimmung gesorgt, denn die musikalische Untermalung ist spitzenmäßig. Ein weiterer Grund, die Bar Klimperkasten unbedingt zu besuchen: Unserer Meinung nach gibt es hier die besten Cocktails am Bodensee. Sie ist im Retrostil eingerichtet, für Personen jeden Alters geeignet und definitiv eine der besten Bars am Bodensee.
Du solltest nun einen guten Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Konstanz bekommen haben und kannst Dir Deine persönlichen Highlights zusammenstellen. Zu guter Letzt ein kleiner Tipp: Die meisten der bekanntesten Attraktionen der Stadt lernst Du kennen, wenn Du an einer der Stadtführungen teilnimmst. Besonders empfehlenswert ist die abendliche Führung mit dem Nachtwächter, die etwa 1,5 Stunden dauert. Der Nachtwächter entführt Dich auch zu zahlreichen eher unbekannten Orten in der Stadt und erzählt Dir nebenbei einiges über die Geschichte von Konstanz.
Haben Dir meine Konstanz Sehenswürdigkeiten und Insidertipps geholfen? Welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps der Stadt möchtest Du mit uns teilen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Tipp: Viele Insider-Tipps findest Du auch im MARCO POLO Reiseführer Bodensee* inklusive kostenloser Touren-App.
Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Deutschland:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar