5 afrikanische Traumziele für Verliebte
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Afrika ist der Kontinent der aufgehenden Sonne. Er ist die Kulisse für die „Big Five“: Kaffernbüffel, Leopard, Löwe, Nashorn und Elefant. Diese enge Verbundenheit mit der Zahl fünf kreiert eine besondere Symbolik und so haben wir fünf Urlaubsregionen in die engere Wahl für deinen idealen Pärchenurlaub gezogen.

Ob Tansania, Äthiopien, Madagaskar, Südafrika oder Kapverden: Rundreisen bieten Verliebten eine ideale Möglichkeit, um gemeinsame Abenteuer zu erleben und die Bindung zu stärken. Wenn Du nachhaltig reisen möchtest, sind ländliche Regionen abseits des Massentourismus genau das Richtige.

Äthiopien

Im Nordosten des Kontinents liegt ein Binnenstaat, der mit einer archäologisch wertvollen Kultur aufwartet. Lalibela ist ein beliebtes Ausflugsziel für Verliebte, denn inmitten der heiligen Stadt entwickeln sich erste Hochzeitsträume. Grund hierfür sind die Felsenkirchen, die im 13. Jahrhundert entstanden. Sie wurden in die rostroten Tuffsteine geschlagen. Seit 1978 werden die Bauwerke als UNESCO-Kulturerbe gelistet. Bis heute dienen sie äthiopisch-orthodoxen Gläubigen als Wallfahrtsort.

Auf einer Höhe von gerundet 2.200 Meter im Simiengebirge liegt die alte Kaiserstadt Gonder, die vom damaligen Kaiser Äthiopiens Fasilides gründet wurde. Er ließ einen imposanten Palast errichten, der aus mehreren Bauwerken bestand. Seine persönliche Oase erschuf er sich mit einem idyllisch gelegenen Wasserschloss, dem Bad des Fasilides. Bis heute sind das Bauwerk sowie weitere mittelalterliche Burgruinen aus dem 17. und 18. Jahrhundert gut erhalten. Zwischen 1632 und 1855 ließen die wechselnden Kaiser zahlreiche Schlösser erbauen. Sie zeugen bis in die Gegenwart von vergangenen Zeiten und erzählen die Geschichte der Kaiserdynastien.

Image

Kapverden

Das Inselarchipel setzt sich aus 15 Inseln zusammen, die aufgrund vulkanischer Aktivitäten entstanden sind. Das ganzjährig milde Klima mit geringen Temperaturschwankungen sorgt für eine halbwüstenähnliche Flora, die punktuell durch eine tropische Pflanzenwelt bereichert wird. Eine derartige botanische Vielfalt findet sich mit Dattel-, Mango- und Affenbrotbäumen auf Santo Antão, der zweitgrößten Insel. Boa Vista zählt zu den weniger überlaufenen Urlaubszielen mit ausgedehnten Sandstränden und malerischen Gebirgszügen. Auf dem Praça de Santa Isabel bieten Händler Kunsthandwerk und regionale Lebensmittel an.

Fogo bedeutet übersetzt „Feuer“ und ist somit Sinnbild für die Romantik. Dieser Name rührt nicht von ungefähr, denn die Insel ist die wärmste der Kapverden. Rundreisen quer über die Kapverdischen Inseln zur Vulkaninsel lohnen sich besonders für Verliebte, die abseits vom Massentourismus eine romantische und ungestörte Zweisamkeit genießen möchten. Das Urlaubsparadies hat einen Durchmesser von 25 Kilometer, sodass Pärchen während ihrer Rundreise genügend Zeit zum Entdecken haben. Bemerkenswert ist die fast kreisrunde Gestalt, die an einen typischen Vulkankegel erinnert. Der Gipfel Pico do Fogo erhebt sich auf eine Höhe von 2.829 Meter und stellt damit die höchste Erhebung des kapverdischen Archipels dar. Die letzte Eruption ereignete sich im Jahr 2014. Heute ruht der Vulkan.

São Filipe ist mit dem einzigen Flughafen der Insel das Tor zu Fogo und gleichzeitig die Inselhauptstadt, die umgeben ist von einer kargen, steppenähnlichen Natur. Der historische Stadtkern lockt mit einem besonderen Charme, der an die portugiesische Kolonialzeit erinnert. Er trägt den Namen Bila Baxo und liegt 40 Meter über dem Meeresspiegel auf einer Ebene. Das Stadtbild wird geprägt von den sogenannten Sobrados. Diese imposanten Gebäude faszinieren mit bunt angestrichenen und teilweise filigran verzierten Fassaden und eindrucksvollen Balkonen.

Wer den klaren Sternenhimmel jenseits von jeglicher Luftverschmutzung genießen möchte, sollte dem Krater einen Besuch abstatten. Übernachtungsmöglichkeiten stehen den Pärchen in einem touristischen Highlight zur Verfügung: dem Dorf Chã das Caldeiras. Es liegt inmitten des Hauptkraters auf einer Höhe von 1.629 Meter und ist geprägt von einem milden Klima. Durch den kleinen Ortsteil Bangaeira führt eine aus Lavablöcken gepflasterte Hauptstraße. Auch die Gebäude bestehen aus dem pechschwarzen vulkanischen Gestein. Die Kombination aus fruchtbarem Boden und gemäßigten Witterungsbedingungen sorgt für eine reichhaltige Flora. Von den insgesamt 31 endemischen Pflanzenarten der Insel kommen 84 Prozent in der Dorfregion vor. Der Weinanbau blickt hier auf eine Geschichte, die 120 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.

Südafrika

Die südliche Spitze des Kontinents ist auch bekannt für seinen Weinbau, der hier auf einer 300-jährige Tradition basiert. Nachhaltig reisen ist aufgrund der guten Infrastruktur individuell möglich. Paarl gehört wie Stellenbosch und Franschhoek zu den Cape Winelands. Die weitläufigen Traubenplantagen, in denen herrschaftliche Gutshäuser im ländlichen Stil thronen, laden ein zu Führungen und Weinverkostungen. Neben dem Rotwein Shiraz und dem weißen Chardonnay werden hier Likörweine und Brandys produziert.

Stellenbosch ist eine Stadt mit Ursprüngen in der Kolonialzeit und gleichzeitig das Herz der Coastal Region. Frisch Verliebte genießen bei einem Spaziergang durch das restaurierte Stadtgebiet nicht nur ihre Zweisamkeit, sondern auch den berühmten kapholländischen Baustil. Diese Architekturform stammt aus dem 17. Jahrhundert, als niederländische Siedler rund um den Schiffsarzt Jan van Riebeeck in der Region eintrafen. 1866 wurde eine der führenden Universitäten des Landes gegründet, an der bis heute die Önologie gelehrt wird. Im Jahr 1924 züchteten Wissenschaftler die Pinotage-Traube, die aus einer Kreuzung von Pinot-Noir- und Cinsault-Trauben hervorging. Mit seinen 170 Weingütern zählt das Gebiet zu den größten Weinanbauregionen Südafrikas.

Die südafrikanische Hauptstadt des Weins und zugleich Zentrum der Kulinarik mit französischem Charme ist Franschhoek. Der Name bedeutet übersetzt „Franzoseneck“ und deutet auf die Weinanbaugeschichte hin. Hugenotten, die wegen ihres Glaubens zur Landflucht gezwungen waren, besiedelten 1688 das Gebiet. Ihr Fachwissen in den Bereichen des Weinbaus und der Weinherstellung setzte den Grundstein für die Weinkultur. Ihnen zu Ehren wurde 1938 das Hugenotten-Denkmal errichtet.

Image

 

Madagaskar

 

Der größte Inselstaat Afrikas bietet die perfekte Kulisse für eine Naturreise mit unvergesslichen Fotomotiven. Eines davon ist die Baobaballee, die sich von Morondava nach Belo sur Tsiribihina erstreckt. Die bis zu 30 Meter hohen Affenbrotbäume sind Relikte aus einer Zeit, in der die Insel vom tropischen Klima geprägt wurde. Ihr Alter wird auf 800 Jahre geschätzt. Aus Respekt der Bevölkerung wurden diese Exemplare im Rahmen der Waldrodung verschont, die dem Zweck der Ackerlandkultivierung dienten. Ein Highlight sind zwei verschlungene Baobabbäume, die etwa sieben Kilometer in nordwestlicher Richtung wachsen. Einer Legende nach symbolisiert diese Wuchsform ein junges Liebespaar, denen ein gemeinsames Leben verwehrt wurde. Sie baten ihren Gott um Hilfe, der die verwobenen Affenbrotbäume entstehen ließ und so ihre Liebe besiegelte.

Der Königshügel von Ambohimanga ist nicht nur eine heilige Pilgerstätte für Einheimische, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe. Sich einmal wie ein königliches Ehepaar zu fühlen, ist in der romantischen Gartenanlage mit Quelle, künstlichem See und erhabenen Bäumen zumindest für ein Foto möglich. Dieser Platz stellt den Geburtsort des Königs Andrianamapoinimerinani dar, der zum Volk der Merina gehörte. Von 1740 bis 1745 ließ er den dort befindlichen Palast aus dem 15. Jahrhundert zu einer Residenzstadt erweitern. Bis heute hat sich kaum etwas am Stadtbild verändert.

 

 

Tansania

 

Sansibar ist eine Inselgruppe vor der Ostküste Tansanias und zeichnet sich durch ein maritimes Klima aus. Pärchen dürfen sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben, denn der Teilstaat ist bekannt für seinen Gewürzhandel. Im 19. Jahrhundert hatte der Handel von Kokosnüssen und Gewürznelken eine große Bedeutung. Ein hohes Maß an Privatsphäre erwartet Verliebte auf Chumbe Island, denn auf dieser Privatinsel, die als eines der letzten unberührten Korallenparadiese einen Schutzstatus genießt, gibt es nicht mehr als sieben Bungalows.

Das höchste Bergmassiv des Landes, der Kilimandscharo, erhebt sich auf 5.895 Meter und bietet die ideale Gelegenheit für eine gemeinsame Bergbesteigung, die das Vertrauen untereinander stärkt und die Liebe wachsen lässt. Trotz der schwindelerregenden Höhe sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Mit einer guten Grundkondition können abenteuerlustige Paare das leichte bis mittelschwere Gelände in etwa einer Woche bis zum Gipfel überwinden. Solotouren sind untersagt. Jede Gipfelwanderung wird von erfahrenen Guides aus der Region begleitet.

Ein exotisches Naturparadies erwartet Besucher im Serengeti-Nationalpark im nördlichen Landesteil. Mit einer Fläche von 15.000 km² zählt das Schutzgebiet zu den weltweit größten seiner Art. Das Areal ist geprägt von baumlosen Grassteppen und hügeligen Landschaften mit vereinzelten Bäumen. Dieses komplexe und weitestgehend ungestörte Ökosystem ist ein Lebensraum für Gazellen, Serengeti-Weißbartgnus, Afrikanische Büffel und Steppenzebras. Safaris werden ganzjährig angeboten, wobei sich die ideale Reisezeit über die Trockenzeit von Juni bis Oktober erstreckt. In unseren Beiträgen über die Kapstadt Sehenswürdigkeiten, Boulders Beach und Djerba Sehenswürdigkeiten befinden sich weitere interessante Informationen.

 

 

Wir hoffen wir konnten Dir mit unseren Empfehlungen weiterhelfen und Deine Entscheidung für einen traumhaften Romantik Urlaub in Afrika erleichtern. Hast Du noch weitere tolle Reisetipps oder Insidertipps zu Afrika für uns? Dann ab damit in die Kommentare! 🙂

 

 

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu diesem faszinierenden Land:

SÜDAFRIKA

 

 

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...