Das Ärgerlichste, was bei unseren Projekten passieren kann, ist natürlich wenn eine Solaranlage kaputt geht. Das ist nicht nur schlimm für die betroffenen Personen (die dann wieder im Dunkeln sitzen!), sondern wirft auch ein schlechtes Bild auf die Solarenergie.
Unsere Projekte und Solaranlagen werden normalerweise von allen Dorfbewohnern ganz genau beäugt und beobachtet. Viele haben eine Solaranlage vorher noch nie in ihrem Leben gesehen und wissen gar nicht, wie Solarenergie überhaupt funktioniert. Anhand unserer installierten Solaranlagen zeigen wir ihnen wie günstig und einfach eine nachhaltige Energieversorgung sein kann und wie leicht es ist, diese zu installieren.
Wir hoffen durch unsere Projekte auch, dass noch mehr Menschen von Solarenergie überzeugt werden und diese saubere, langfristige und günstige Energieform nutzen werden. Aber zurück zur eigentlichen Frage, wenn etwas kaputt geht!
Was tun wir in solch einem Fall? An jedem unserer Projektstandorte haben wir einen lokalen Kontakt oder einen lokalen Verein, der uns auch bei der Umsetzung der Projekte geholfen hat. Er ist für die Menschen dort der direkte Ansprechpartner falls etwas kaputt geht oder sie Fragen zu dem installierten Solarsystem haben. Sollte ein System nicht mehr funktionieren, so kontaktiert uns der Ansprechpartner oder er wendet sich direkt an die Firma bei denen wir das Solarsystem eingekauft haben.
Die Firmen geben normalerweise ein bis zwei Jahre Garantie auf die Systeme und sogar bis zu 10 Jahren auf die Module. Falls die Garantieleistung abgelaufen ist, springt unser Verein SunHelp International e.V. ein und übernimmt die anfallenden Kosten.
Also ein rundum nachhaltiges Konzept! Genauso langfristig wie die Energieversorgung selbst soll auch unsere Hilfe für die Menschen sein. 🙂